Benutzer
Benutzername: 
katikatharinenhof

Bewertungen

Insgesamt 998 Bewertungen
Bewertung vom 02.12.2022
Blöchl, Bernhard

Eine göttliche Jugend


ausgezeichnet

Für immer jung, ein Leben lang für immer jung (Bushido feat, Karel Gott)

Es muss doch noch mehr da draussen geben, als das Dorf am Wald, einen Vater, der die Flasche mehr liebt als seine Familie und eine Mutter, die in Gedanken die warme Sommersonne Italiens genießt. Einziger Halt in Eddies Leben ist Oma Elfi - die beste Oma, die sich Eddie nur wünschen kann. Oma Elfi hört mit Vorliebe Karel Gott, während bei Eddie die Kassetten von Madonna rauf und runter nudeln. Für Eddie steht fest, wenn er etwas im Leben erreichen will, dann jetzt. Er schwingt sich auf sein Mofa und düst ab Richtung Amerika, denn dort wartet nicht nur die Freiheit, sondern auch Madonna auf ihn. Aber die Reise verläuft anders als geplant...


Manchmal schleichen sich Bücher heimlich, still und leise in mein Herz und gehen dort vor Anker, weil sie einfach etwas ganz Besonderes sind. Und genau das passiert während dem Lesen von "Eine göttliche Jugend" - der Roman sucht sich mit seinen poetischen und liebevollen Worten und den vielen nostalgischen Momenten (auch die der eigenen Jugend) einen Platz in meinem Herz und macht es ich dort richtig gemütlich.

Eddie und Oma Elfie sind mir von der ersten Zeile an sympathisch und ich habe sich richtig lieb gewonnen. Wie die beiden sich gegenseitig Halt geben, hat schon etwas Anrührendes. Es ist eben diese ganz besondere Verbindung, die zwischen Omas und ihren Enkelkindern besteht, die der Autor hier als Grundlage nimmt.

Eddie auf seinem Selbstfindungstrip zu begleiten, macht unglaublich viel Spaß. Auch wenn er eher als Außenseiter abgestempelt wird, kann er die Ketten der Provinz sprengen und lernt nicht nur sich besser kennen, sondern auch seine Mitmenschen und ganz speziell Marijana. Auf der Reise erkennt nämlich Eddie, wem wirklich sein Herz gehört und was er alles bereit ist dafür zu tun, um seine Herzensmenschen glücklich zu sehen.

Das Buch überzeugt durch leise Töne, charmante Einfälle und ganz viel Liebenswürdigkeit. Selbst der Auftritt von Karel Gott wirkt genau passend und fügt sich harmonisch in die Handlung ein. Es ist, als würde Oma Elfie ihre großmütterlichen Arme weit ausbreiten und die Leser:innen in einer liebevollen Umarmung aufnehmen um für das gewappnet zu sein, was an unvorhergesehener Wendung kommt.

Der Autor lässt immer wieder den Schalk im Nacken seiner Charaktere durchblitzen, setzt treffsicher zur Situation passende witzige, geistreiche Äußerungen und lässt einen Hauch Melancholie und Nostalgie durch die Seiten wehen. Die Playlist des Buches schlängelt sich als kleine und größere Ohrwürmer durch die Seiten und zaubert das ein oder andere Lächeln auf die Lippen. Der Blick durch den Rückspiegel auf dem Cover versinnbildlicht die Handlung, denn erst die Rückschau von Eddie macht es möglich, die Dinge so zu sehen, wie sie wirklich sind.

Ein sehr feinsinniges und seelenvolles Buch, das sich sanft und still zu einem echten Lesehighlight 2022 entwickelt hat !

Chapeau!

Bewertung vom 30.11.2022
Hochbichler, Eduard

Der Alpenwald


ausgezeichnet

Informativer Schmuckband

Schon der Anblick des Buches ist ein echtes Highlight, denn der Einband mit seinen pastelligen Farben und den eingedruckten Strukturen der Holzmaserung greift perfekt die Thematik auf und wirkt wie ein Handschmeichler, der immer wieder dazu verführt, das Buch in die Hand zu nehmen und die Strukturen zu erfühlen.

Auch die Schmuckblätter im Innenteil greifen die Holzmaserung wieder auf und vermitteln das Gefühl, dass die Geschichte des Alpenwaldes von einer würzigen, nach Harz und ätherischen Ölen duftenden Note begleitet wird.

Die vielfältigen Themen reichen von Daten und Fakten über Nutzung und Gesetze bis hin zum Lebensraum Wald und werden in sehr interessant aufbereitet Sachtexten vermittelt. Das Buch gleicht einer Enzyklopädie des Waldes und ermöglicht einen sehr breitgefächerten Einblick in Flora und Fauna, der Alpen.

Der intensive Waldspaziergang wird mit wunderschönen detailreichen Fotos noch zusätzlich untermalt, Schaubilder und Steckbriefe wecken die Neugier der Betrachtenden und vermitteln auf den Punkt das sehr umfangreiche Wissen. Hier hat sich der Autor unglaublich viel Gedanken gemacht, wie er die Geheimnisse der Natur und die Faszination für den Lebensraum Alpenwald seinen Leser;innen aufschlussreich und unterhaltsam zugleich weitergibt und in ihnen die Neugier und Begeisterung für dieses Buch weckt.

Das Buch ist eine wunderschöne Geschenkidee - an sich selbst und für alle, die die Alpen und ihre Wälder lieben

Bewertung vom 28.11.2022
Schleifer, Christian

Perchtoldsdorfer Punsch


ausgezeichnet

Im Wein liegt Wahrheit, im Punsch die Erleuchtung ?

Von wegen besinnliche Vorweihnachtszeit - in Perchtoldsdorf werden nicht nur die Buden des Weihnachtsmarktes beheizt, sondern auch die Stimmung. Was sich da vor der Nase von Winzerin Charlotte ereignet, ist alles andere als hinnehmbar. Wie soll auch wischen den Diskussionen um das Edelbordell, der verkopften Mitgliedern der Heimatpartei und dem feigen Anschlag auf den Pfarrer Lichterglanz und Weihnachtszauber entstehen. Charlotte kehrt dem Budenspektakel den Rücken und steckt mittendrin in den Ermittlungen....


Ich liebe diese weinselige Krimi-Serie, denn sie ist so herrlich anders - unkonventionell, weltoffen und immer up to date schickt Christian Schleifer seine Charlotte wieder ins Rennen, um wieder Ordnung in Perchtoldsdorf herzustellen. Dabei sind die Themen aktueller denn je und sprechen die Leser:innen direkt an, denn hier gilt es nicht nur mal eben einen Mordfall zu lösen. Vielmehr regt der Autor die Fans dieser Reihe an, sich mit dem Inhalt des Romans auseinanderzusetzen und eigene Überlegungen anzustrengen.

Charlotte und Andrea sind mir im Verlauf der Vorgängerbände ans Herz gewachsen und es fühlt sich direkt an, als würde man in den Freundeskreis des Pärchens herzlich aufgenommen und mit in die Ermittlungen einbezogen werden. Dabei ist zwar nicht immer der Spannungsbogen straff gezurrt, aber das macht Schleifer mit Einfallsreichtum und interessanten Charakteren wieder wett.

Es ist immer wieder erschreckend zu lesen, wie einfach sich Menschen vor den braunen Karren spannen lassen und bereitwillig nachplappern, was ihnen an stumpfsinnigen Parolen vorgekaut wird. Auch wenn sich Hass und Hetze ausbreiten, gelingt es Schleifer immer wieder, den Bogen zu einem unterhaltsamen Krimi zu schlagen, ein bisschen Augenzwinkern zwischen den Seiten zu platzieren und so eine unterhaltsame Lektüre vor seiner Leserschaft auszubreiten.

Für so viel gute Unterhaltung kann es nur 5 Sternchen geben :)

Bewertung vom 27.11.2022
Reiter, Daniel;Lochner, Karin

Über Bayern


ausgezeichnet

Ansichten und Einsichten Bayerns vom weiß-blauen Himmel fotografiert

"Über Bayern" ist für mich d e r Bildband schlechthin, der außergewöhnliche Ansichten und Einsichten bietet. Hier zeigt Bayern seine schönsten Seiten aus der Vogelperspektive und ermöglicht den Betrachtenden, bereits Bekanntes aus einem anderen Blickwinkel kennenzulernen und Neues zu entdecken.

Es ist, als würde man sich auf dem Rücken eines Steinadlers befinden und gemeinsam mit ihm über die Städte, Seen, Bauwerke, Wiesen und Felder gleiten. Winzig klein liegt St. Bartholomä am Königssee und die steilen Felswände wirken somit noch markanter, die Hopfenfelder in der Hallertau erscheinen wie ein hochfloriger grüner Teppich, Nördlingen wird von der alten Stadtmauer regelrecht umarmt und die bunten Segel auf dem Chiemsee sind kleine Tupfen auf dem Tiefblau der Wellen.

Die Luftbilder sind von einer einzigartigen Klarheit und Schönheit, bestechen durch eine unglaubliche Farbintensität und sind ein absoluter Genuss.

Bewertung vom 27.11.2022
Meier, Markus;Bahnmüller, Lisa

Secret Places Südtirol


sehr gut

Bun dì!

Eingefasst von glitzernden Seen, majestätischen Bergen und Naturlandschaften, die die Seele berühren liegt Südtirol. Ein Land, in dem Geschichte zum Greifen nah ist, Tradition und Brauchtum noch mit Herz gelebt und gepflegt wird und trotzdem der Spagat zwischen dem Gestern und dem Heute wunderbar gelingt.

In "Secret Places Südtirol" entführen die Autor:innen an 55 Sehnsuchtsorte, die zwar nicht immer wirklich top secret, aber trotzdem traumhaft schön und sehenswert sind. Es ist die Mischung aus Alpinem und Mediterranem, die Südtirol so unverwechselbar macht und die immer wieder aufs Neue begeistert. Rätselhaftes verbindet sich mit Spektakulärem, Genuss und Adrenalinkicks vereinen sich zu Eindrücken, die einen festen Platz im Album der Erinnerungen einnehmen.

Vom Vinschgau bis in die Dolomiten zeigt sich Südtirol von seinen schönsten Seiten, um bei einer Wanderung entlang der Waale, beeindruckenden Naturbildern im Knottenkino oder in der fantastischen Kulisse der Erdpyramiden sein Herz an Land und Leute zu verlieren. Die Sachtexte sind informativ und mit ganz viel Liebe zusammengestellt und werden von eindrucksvollen Aufnahmen begleitet, die die Reiselust und die Neugier auf Südtirol noch mehr schüren.

A s’udëi in Südtirol...hoffentlich bald :)

Bewertung vom 26.11.2022
Grimm, Sandra

ministeps: Hüpf, Frida, hüpf


ausgezeichnet

Auf Entdeckungsreise mit den kleinen Fingerchen

Butz hat alle seine Freunde zu einem großen Gartenfest eingeladen. Hase Pelle, Froschmädchen Frida und Schäfchen Locke machen sich auf den Weg, um gemeinsam zu feiern. Dabei müssen sie mitten durch ein gelb leuchtendes Sonnenblumenfeld tapsen, über die Steine im Wasser hüpfen oder über Zäune und Baumstämme springen. Als sie alle im Garten versammelt sind, macht Butz vor lauter Freude Purzelbäume.

"Hüpf, Frida hüpf" ist ein liebevoll illustriertes Bilderbuch, das perfekt für kleine Kinderhände ist. Durch die stabilen Pappseiten ist es griffig und erleichtert somit das Umblättern schon für die Jüngsten. Die Gestaltung ist einfach herzig und die leuchtenden Farben ziehen die Aufmerksamkeit der Kinder sofort auf sich. Die Fingerspuren sind wie gemacht für kleine Fingerchen, um sie nachzufahren und die Ausstanzungen zu spüren. Das fördert nicht nur die Aufmerksamkeit , sondern schult noch spielerisch die Feinmotorik des Kindes.

Ein wunderschönes Mitmachbuch für Jungen und Mädchen ab 18 Monaten.

Bewertung vom 25.11.2022
Higgins, Mike

Der Atlas für Naturfreunde


ausgezeichnet

Ein ganz besonderer Atlas, der wirklich die Sicht auf die Dinge verändert

Ein "Atlas für Naturfreunde " - klingt zuerst recht nüchtern und banal, aber der Inhalt ist spektakulär, faszinierend und sensationell. Denn Mike Higgins und Manuel Bortoletti zeigen auf Landkarten der ganz besonderen Art, wie sich Natur und Wissenschaft zu einem grandiosen Nachschlagewerk vereinen und so manch Eine/n ins Staunen und Grübeln versetzen.

Hier geht es nämlich nicht um topografische und kartografische Glanzpunkte, sondern um Themen, die uns alle angehen: Umwelt- & Naturschutz, Nachhaltigkeit und Klimawandel. Mehr als 100 Karten lassen uns einen Perspektivenwechsel vornehmen, wenn es darum geht, Wissen zu vertiefen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und spannenden Fragen nachzugehen.

So finden die Leser:innen übersichtliches Kartenmaterial u. a zu "Alle Flüsse dieser Erde", "Sonnige Orte, die zur weltweiten Energieversorgung beitragen könnten" oder können auf Schaubildern nachvollziehen, wie der Aral-See nach und nach verlandet und dadurch regelrecht verschwindet.

Das Kartenmaterial ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene interessant und leicht verständlich erklärt. Es gibt immer wieder Aha-Momente, die mehr als überraschende Erkenntnisse bereit halten und die Neugier auf das nächste Thema wecken.

Bewertung vom 24.11.2022
Hauge, Odd Harald

Tod am Everest


ausgezeichnet

Bergsteiger:innendrama mit viel Nervenkitzel

Es ist und bleibt das größte Abenteuer, das sich die Seilschaft vorgenommen hat - sie wollen den Mount Everest über die markante Nordroute besteigen. Aber der Berg hat seine eigenen Gesetze und fordert der Gruppe alles ab, was es an Kondition, Zusammenhalt und mentaler Stärke aufbringen kann. Aber reicht das auch, um den Gipfel zu erreichen und auch wieder lebend wieder nach unten zu kommen ?


Odd Halrad Hauge hat mit "Tod am Everest" ein Bergsteiger:innendrama geschreiben, das zwar kein Thriller im herkömmlichen Sinn ist, aber trotzdem jede Menge Nervenkitzel und Schockmomente für die Leser:innen bereit hält. Es ist die atemlose Spannung, die sich zusammen mit der beißenden Kälte wie ein eisiger Schraubstock den Weg aus den Seiten bahnt und die Leser;innen fasziniert und sie in der Handlung gefangen hält.

Vielschichtige Charaktere machen die Expedition zu einer Gratwanderung im wahrsten Sinne des Wortes, denn so unterschiedlich die persönlichen Einstellungen, Wesenszüge und Geheimnisse im Gepäck sind, sind sie maßgebliche Auslöser für Konflikte und diverse spitze Pfeile, die immer wieder verbal abgeschossen werden.

Das Buch selbst wirkt wie eine Droge, die den Höhenrausch, den Abenteuergeist und manchmal auch die Leichtsinnigkeit der Bergsteigenden immer wieder neu befeuert und für dramatische Szenen verantwortlich ist. Die Figuren haben den Mut, auch mal Schwäche zu zeigen, legen nach und nach ihr wahres Ich und ihre Beweggründe für die Tour offen und ermöglichen so den Lesenden, ein Teil der beschwerlichen Expedition zu werden. Es sind mitunter Szenen, die mich nicht nur vor Kälte zittern lassen und mich regelrecht Schockstarre versetzen. Hauge fängt die Atmosphäre am Berg unglaublich real ein, sodass Panik in Echtzeit entsteht und ich selbst verzweifelt nach einem wärmenden Handschuh oder der lebensrettenden Sauerstoffflasche suche.

Es sind die Sequenzen am Berg, die mich zermürben, klaustrophobische Enge erzeugen und nachdenklich stimmen. Meine Herz rast, der Puls schnellt in die Höhe und ich bin gefangen zwischen Bewunderung und Angst, Hoffnung und Lethargie und lege das Buch erst wieder zur Seite, als der Abstieg geschafft ist und ich das Ende kenne.

Für so viel Einfallsreichtum und eiskalten Nervenkitzel, der unter die Haut geht, kann es nur 5 Sternchen gebe

Bewertung vom 23.11.2022
Nigge, Klaus;Schulze-Hagen, Karl

Vogelwelten


sehr gut

Naturkundeunterricht vom Allerfeinsten

Irgendwie habe ich beim Lesen des Buches das Gefühl, ein Teil von "Nachts im Museum" zu sein, denn Klaus Nigge öffnet nicht nur Türen und Schubladen, sondern auch echte Schatzkammern in den Museen, um seinen Leser:innen einen mehr als interessante Einblick zu ermöglichen.

Es sind Geschichten und Geschichtliches, vereint mit sehr fundiertem Fachwissen, die dieses Buch so einzigartig machen - der Autor weiß das Interesse immer wieder neu zu entfachen und entführt in die Anfänge der Vogelsammlungen, zeigt die Arbeit von Präparator:innen und trägt so dazu bei, dass anhand von ausgewählten Exponaten die Vielfalt der Vogelwelt zugänglich wird.

Die Sachtexte sind sehr gut ausformuliert und sind für Vogelkundler:innen sehr gut zu erfassen. Für Leser;innen, die sich noch nicht ganz so tief in der Materie befinden, wird es manchmal etwas zu fachlich. Es sollte hier Jede/r selbst entscheiden, in wieweit dieses Kriterium den Lesefluss beeinflusst.

Faszinierend sind die Fotografien, an denen ich mich teilweise nicht satt sehen kann - gerade die Detailaufnahmen der Gefieder versetzen mich immer wieder in Erstaunen. Prachtvolle Farben schillern und glänzen, der Flaum ist duftig und flauschig, die einzelnen Federäste sind in der Kontur gestochen scharf und die Federstruktur breitet sich wie ein Fächer aus.

Manchmal überkommt mich ein kalter Schauer, wenn ich in die weißen leeren Augen der Vogelpräparate blicke, unzählige Vogelskelette vor mir ausgebreitet liegen oder ein im Glas konserviertes Tüpfelsumpfhuhn betrachte. Hat schon ein bisschen was von Gruselkabinett...Dafür liebe ich die wunderschönen Aufnahmen der Pfauen, die Möglichkeit Silberreiher, Rosaflaminge und Purpurhuhn "aus dem Fenster" zu betrachten, staune über die bunte Einfärbung der Gelege und blättere immer wieder zur mehr als gelungenen Doppelseite 52/53 zurück - sie dient zum einen als Cover und zum anderen zeigt sie, wie facettenreich und bunt die Welt der Vögel ist.

Ein sehr lesenswertes, abwechslungsreiches und lehrreiches Buch