Benutzer
Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1105 Bewertungen
Bewertung vom 11.06.2019
Gogolin, Wolfgang A.

Leben mal sieben / Französisch von unten Bd.1


ausgezeichnet

Ich hatte große Erwartungen an diesen Roman.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Der Autor entführte mich in den kleinen Fischerort Arnauld.Dort lernte ich die Dorfbewohner und den Kater Merlin kennen.Ich begleitete sie eine Weile.Dabei erlebte ich viele spannende und interessante Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders der Kater Merlin und Juste fand ich sympatisch.Aber auch alle anderen Figuren waren interessant.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.In mir war Kopfkino.Es gab unterschiedliche Handlungsstränge und durch die ständig wechselnden Perspektiven konnte ich mich richtig in die einzelnen Charaktere hinein versetzen und sie verstehen.Zwischendurch belebt der nun verstorbene Kater Merlin als Seelenwandler die Handlung.Er kommt als unterschiedliche Tiere wieder zum Vorschein.Das fand ich amüsant und habe darüber öfters geschmunzelt.Dieser spezielle Humor hat mir sehr gut gefallen.Wolfgang Gogolin hat es hervorragend verstanden gewisse menschliche Probleme in die Handlung einzubauen.Da geht es um Arbeitslosigkeit,Familien und Liebesprobleme.Durch die bewegende und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgefühlt und mitgebangt.Die Spannung blieb durchweg erhalten.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Gerade die Mischung aus Spannung und diesem speziellen Humor hat für mich dieses Buch so lesenswert gemacht.Ich habe noch nie so eine Lektüre gelesen.Viel zu schnell war ich am Ende angelangt.Der gelungene Abschluss hat mich beeindruckt.Nun freue ich mich natürlich schon auf die Fortsetzung.

Das Cover finde ich gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.
Ich hatte viele lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf nächsten Teil.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.06.2019
Naubert, Martina

Massimiliano Dolce Vita auf leisen Pfoten (illustrierte Ausgabe)


ausgezeichnet

Klapptext:


Endlich darf die deutsche Lisa nach dreimonatiger Trennung ihren italienischen Traummann wieder in die Arme schließen. Doch das verliebte Paar kann seine Frühlingsgefühle in Bologna kaum genießen. Eine Überraschung nach der anderen stürmt auf die beiden von deutscher und italienischer Seite ein. Sogar der geistreiche Kater Massimiliano kann dem Treiben nicht entkommen, obwohl er selbst gehörigen Anteil an manchem Durcheinander hat. Die frische Liebe wird ernsthaft auf die Probe gestellt.

Dies ist der letzte Teil einer Triologie mit dem sprechenden Kater Massimiliano und Lisa.Das Buch kann auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Um einige Unverständlichkeiten zu vermeiden,empfehle ich die Vorgänger zu lesen.Zudem sind diese auch wahnsinnig lesenswert.
Ich kannte die Vorgänger schon und war total begeistert.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Der mir bekannte Schreibstil war leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur do dahin.Einmal angefangen mit lesen konnte ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen.
Diesmal begleitete ich Lisa und Massimilliano nach Bologna.Dort erlebte ich viele interessante und tolle Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Lisa.Aber ganz besonders ans Herz gewachsen ist mir der Kater im Designeranzug.Er ist einfach so liebreizend und nett.Aber auch Marco und alle anderen Figuren waren interessant.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise dirket im Geschehen dabei.Durch die lebendige und spritzige Erzählweise der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es ging ziemlich turbulent und chaotisch zu.Massimilliano hat natürlich auch wesentlich dazu beigetragen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Toll fand ich wieder die lustigen und witzigen Dialoge.Ich habe mich köstlich amüsiert.Und auch die Kommentare von Massimilliano haben mich immer wieder zum Lachen gebracht.Die Autorin hat es geschafft in mir Gefühle und Emotionen zu wecken.In mir war Kopfkino und für einige Zeit konnte ich den Alltagsstreß vergessen.Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende wahnsinnig interessant,lustig und unterhaltsam.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen von Bologna.So hatte ich das Gefühl selbst an diesem Ort zu sein und alles mit zu erleben.Am liebsten hätte ich gleich meine Koffer gepackt und wäre dorthin gefahren um Urlaub zu machen.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiterlesen können.
Mich hat diese Geschichte einfach begeistert und ich bin sehr traurig das es keinen weiteren Teil geben wird.

Das Cover ist einfach traumhaft schön .Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Für mich rundet es das geniale Werk ab.
Ich hatte sehr unterhaltsame und lustige Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.06.2019
Mahlmann, Magnus

Was die Gottlosen planen / Laurenz Broich Bd.1


ausgezeichnet

Dies ist der Auftakt einer Krimireihe mit Pfarrer Lorenz Broich. Ich war gespannt was mich erwarten würde. Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.
Der Schreibstil ist leicht, locker und flüssig. Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch nicht mehr aus den Händen.
Ich habe Pfarrer Brioch kennen gelernt und ihn eine Weile begleitet.Dabei erlebte ich einige interessante Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Pfaffer Lorenz.Aber auch sein schrulliger Opa und seine Schwester waren einfach toll.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr unterhaltsame und ansprechende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Auch kam der Humor nicht zu kurz ich habe öfters geschmunzelt und konnte mir ein Lächeln nicht verkneifen.Gerade die Mischung aus Spannung und Humor haben für mich diesen Krimi so lesenswert gemacht.Die Handlung blieb durch interessant und spannend.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.
Das Cover finde ich gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.
Ich hatte unterhaltsame und spannende Lesestunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall mit Pfarrer Broich.

Bewertung vom 04.06.2019
Aretz, Veronika

Gefangen im Riesenbuch / Abenteuer in Mirathasia Bd.3


ausgezeichnet

Klapptext:


Zum ersten Mal in Mirathasia – Emily staunt über die Käsestadt und die seltsamen Gebäude. Da ist das Riesenbuch fast schon normal, in dessen Eingang sie steht. Aber will sie dort wirklich hinein? Emily kann Bücher nicht ausstehen, vor allem, weil sie eines bis morgen für die Schule lesen muss …

Als ein Alarm losgeht, findet sich Emily wenige Augenblicke später eingesperrt in diesem Gebäude wieder – zusammen mit Julian, der sie hineingezerrt hat. Wütend versucht Emily, einen Ausgang zu finden, doch es scheint sich alles gegen sie verschworen zu haben.

Und dann behauptet Julian auch noch, dass das Riesenbuch sterben wird, wenn sie es nicht sofort retten …

Mirathasia ist ein Land der Fantasie, aus den Ideen der Kinder gewachsen. Manche behaupten, es wäre ein Schla­raffenland, zu dem kein Erwachsener Zutritt hat, andere nennen es das Wunschland. Beides mag stimmen, doch eines versucht Mirathasia allen mit auf den Weg zu geben: Oft genügt ein guter Gedanke, um eine verzwickte Situation neu zu betrachten und sie zu ändern.

Dies ist der 3.Teil einer Mirathasia-Kinderbuchreihe von Veronika Aretz.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntisse der Vorgänger gelesen werden.Ich habe dieses Buch zusammen mit meinem Sohn gelesen.Wir kannten die Vorgänger schon und waren total begeistert.Deshalb hatten wir natürlich große Erwartungen.Und wieder wurden wir nicht enttäuscht.Auch diesmal hat uns die Autorin in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr kindgerecht.Deshalb ist die Lektüre bestens geeignet zum Vorlesen für Vorschulkinder und zum selbst lesen für Kinder ab 8 Jahren.Die kurzen Kapitel und die große Schrift sind weitehin ideal für Kinder.

Diesmal haben wir Emily kennen gelernt und sind mit ihr in das wundervolle und tolle Fantasyland Mirathasia gereist.Dort begegneten wir Julian.Alle Figuren wurden klar und deutlich beschrieben.Wir konnten sie uns gut vorstellen.Besonders Emily und Julian haben wir gleich in unser Herz geschlossen.
Veronika Aretz hat sich in diesem Buch mit dem sehr aktuellen Thema " Kinder und Bücher in der heutigen Zeit " beschäftigt.Leider lesen Kinder heutzutage immer weniger.Sie spielen lieber mit ihrem Handy.Dabei sind Bücher etwas wunderbares.Ein typisches Beispiel dafür ist Emily.Sie liest nicht sehr gern.Ganz anders dagegen ist Julian.Er ist eine richtige Leseratte.Mein Sohn ist auch ein richtiger Bücherfan.Und darüber freue ich mich sehr.
Auf dem Weg das Riesenbuch zu retten erlebten wir viele spannende und interessante Momente.Durch die fesselnde und und zauberhafte Erzählweise der Autorin wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Immer wieder gab es neues zu entdecken.Unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse liesen keine Langeweile aufkommen.Mein Sohn war total beeindruckt.Wir schwebten in der Wunderwelt Mirathasia.Auch wird den Kindern in dieser Geschichte die Welt der Bücher nahe gebracht.Sie erfahren so einiges über deren Entwicklung.Das fand ich als Mutter ganz besonders schön.Viel zu schnell waren wir am Ende des Buches angelangt.Wir hätten noch ewig weiterlesen können.
Verschönert wird die Geschichte von vielen wunderschönen und einzigartigen Illustriationen .Dies ist für Kinder besonders schön und gibt ihnen gleich noch mehr Anreiz dieses Buch zu lesen.Zudem gibt Veronika Aretz auch noch gewisse Botschaften an die Kinder.Diese sind Freundschaft,Zusammenhalt,Hilfsbereitschaft,Vertrauen und natürlich mehr Bücher lesen.
Das Cover ist einfach nur ein Traum.Schon beim Anblick bekommt man Lust zum lesen.
Uns hat die Geschichte sehr gut gefallen.Wir haben auf dieser Reise viel erlebt.Natürlich vergeben wir glatte 5 Sterne und freuen uns schon auf ein weiteres Abenteuer in Mirathasia

Bewertung vom 01.06.2019
Sailer, Thomas

Die Gefängnisinsel


ausgezeichnet

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Der Autor hat mich mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen,konnte ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen.
Ich habe den Journalisten Martin Eichendorf kennen gelernt und ihn bei seiner Flucht begleitet.Dabei erlebte ich viele interessante und spannende Momente.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Besonders beeindruckt hat mich aber Martin Eichendorf.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.In mir war Kopfkino.Ich sah die Gefängnisinsel vor meinen Augen.Durch die fesselnde und packende Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es hat mich alles sehr bewegt und berührt.Ich konnte miterleben wie sich Martin monatelang auf der Insel versteckte und versucht hat zu überleben.Auch die erneute Flucht von der Insel hat mich begeistert.Thomas Sailer schilderte alles so wahnsinnig anschaulich.Immer wieder gab es unvorhersehbare Ereignisse.Ich habe mitgefiebert, mitgelitten und mitgebangt. Die Handlung blieb durchweg sehr interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zuerleben. Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.
Die Lektüre hat mir wirklich sehr gut gefallen.Sie hat mich aber auch zum Nachdenken angeregt. Vor allem Martin Eichendorf hat mich beeindruckt.Ein intelligenter,selbstbewusster und starker Mann.Er hat immer an sich geglaubt und nie aufgegeben.Auch wir sollten im Leben nie an uns zweifeln und stark sein.
Ich hatte viele erlebnisreiche Stunden mit diesem Buch und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 31.05.2019
Meyer, Axel S.

Das Handelshaus


ausgezeichnet

Klapptext:


Stettin, 1566. Das Handelshaus der Familie Loytz ist eines der reichsten in Nordeuropa. Doch nach dem Tod des Patriarchen entzweien sich die Söhne Michael und Stephan. Beide ringen um die Führung des Unternehmens. Auch in der Liebe sind die Brüder Rivalen. Sie werben um die schöne Leni. Als Leni sich in Stephan verliebt, wird sie jedoch von ihrem Vater mit Michael verheiratet. In dieser Zeit, geprägt vom Dreikronenkrieg und dem Niedergang der einst mächtigen Hanse, kämpfen die Brüder Loytz um die Zukunft ihres Handelshauses – gegeneinander und auch gegen einen alten Erzfeind, den mächtigen Kurfürsten Joachim von Brandenburg

Ich habe schon die "Winkinger-Reihe" von Alex S.Meyer gelesen und war total begeistert.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Auch die kurzen Kapitel tragen dazu bei.Das Buch hat zwar 600 Seiten aber die hat mich in keinster Weise abgeschreckt.Einmal angefangen zu lesen wollte ich es kaum noch aus den Händen legen.

Ich wurde nach Stettin in das Jahr 1566 entführt.Dort lernte ich die Kaufmannsfamilie Loytz kennen und habe sie eine Weile begleitet.Dabei erlebte ich viele interessante Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Ich fand alle Figuren sehr interessant,egal ob liebenswert oder bösartig.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.In mir war Kopfkino.Ich hatte die Kaufleute ,die Fürsten und die arme Bevölkerung vor meinen Augen.Ich spürte das altertümliche Flair zu dieser Zeit.
Durch die guten Recherchen von Alex S.Meyer habe ich viel über die Hansezeit,über die Handelsfamilien und deren Politik,Intrigen und Machtkämpfe erfahren.Aber auch das Leben der armen Bevölkerung wurde mir nahe gelegt.Ich habe ihre Ängste,Sorgen und Hungersnöte kennen gelernt.
Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es durchweg wahnsinnig spannend und aufregend.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Auch hat der Autor die Romantik nicht vergessen.Gerade die Mischung aus Historie,Spannung und Liebe hat für mich diesen Roman so lesenswert gemacht.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Der Abschluss hat mir gut gefallen und ich fand ihn sehr gelungen.
Erwähnenswert ist noch eine Karte im Innenteil des Buches und ein wunderschönes Nachwort.
Das Cover finde ich einfach traumhaft.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Für mich rundet es das geniale Werk ab.
Ich hatte viele interessante und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Schon lange habe ich nicht mehr einen so tollen historischen Roman gelesen.Ich vergebe glatte 5 Sterne und freue mich schon auf weitere Bücher von Alex S.Meyer.

Bewertung vom 30.05.2019
Sahler, Martina

Die Zarin und der Philosoph / Sankt-Petersburg-Roman Bd.2


ausgezeichnet

Klapptext:


Die junge Katharina krönt sich nach einem Putsch selbst zur Zarin. Sie sieht sich als Nachfolgerin von Peter dem Großen und will Russland nach Westen öffnen. Doch die Welt hält den Atem an, kann man der Deutschen auf dem Zarenthron trauen? Preußens König Friedrich II. schickt einen Philosophen nach Petersburg, um die Pläne der neuen Herrscherin auszuspähen. Stephan Mervier ist beeindruckt von Katharina, von ihrer Klugheit, ihrem Charisma, aber Russlands Rückständigkeit und das Elend der Leibeigenen machen ihn wütend. Dabei wächst der Widerstand im Winterpalast längst heran. Eine enge Vertraute Katharinas kämpft auf Seiten der Unterdrückten. Stephan verliebt sich in die mutige Rebellin, die in großer Gefahr schwebt. Denn die Zarin fördert zwar Fortschritt, Bildung und die Wissenschaften, aber ihre Herrschaft ist absolut, und sie setzt ihre Macht mit äußerster Härte durch.

Ich kannte schon " Die Stadt des Zaren" von Martina Sahler und war total begeistert.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen,wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde nach St.Petersburg entführt.In der Zeit von 1762-1775 habe ich Katharina die Große eine Weile begleitet.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere.Alle fand ich sehr interessant.
Martina Sahler hat es sehr gut verstanden mir die Welt von Katharina der Großen nahe zu bringen.Durch die sehr lebendige und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.In mir war Kopfkino.Ich sah das prächtige St.Petersburg vor meinen Augen und konnte das russische Flair spüren.
Durch die hervorragenden Recherchen der Autorin habe ich viele historische Fakten über Katharina der Großen bekommen.Aber auch einen Einblick in das Leben am Zarenhof habe ich erhalten.Sehr authentisch und beeindruckend erzählt die Autorin davon.Begeistert hat mich vor allem die Einbringung von fiktiven Figuren zu den historisch bekannten Personen wie Friedrich II.,Voltaire und Graf Grigori Orlow.Geschickt baut sie Geschichten und Einzelschicksale in die historisch belegten Geschehnisse ein.Gerade diese Mischung fand ich einfach genial und hat für mich diesen Roman so lesenswert gemacht.Gefühle,Gedanken und Emotionen hat Martina Sahler sensationell zum Ausdruck gebracht.Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende durchweg sehr interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiterlesen können.
Erwähnenswert sind auch die Karten auf den Innenseiten des Buches,ein Personenregister von den fiktiven und historischen Personen sowie eine Zeittafel.Zum besseren Verständnis fand ich dies sehr gut.
Mir hat es große Freude bereitet diese Lektüre zu lesen.Ich habe viel Neues und Wissenswertes über Katharina die Große erfahren.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf ein neues Buch von Martina Sahler

Bewertung vom 30.05.2019
Werner, Julia C.

Wie eine Welle im Sand


ausgezeichnet

Klapptext:


Pauline ist nach Mallorca gekommen, um die schmerzliche Trennung von ihrem Ex-Freund zu verarbeiten. Auf der Finca ihrer Freundin will sie Energie schöpfen. Als sie den charismatischen Leander kennenlernt, sieht sie es als Chance, sich neu zu erfinden. Leander ist fasziniert von der aufregenden Fremden. Dass Pauline in Wahrheit genau wie er tief verletzt ist, ahnt er nicht.

Plötzlich verschwindet sie ohne ein Wort der Erklärung. Doch Leander kann sie nicht vergessen und macht sich auf die Suche nach ihr. Er bittet sie um einen ungewöhnlichen Gefallen: Sie soll während eines Besuchs bei seinem schwer kranken Vater seine Freundin spielen. Pauline lässt sich darauf ein und wird völlig unerwartet mit der verdrängten Trauer über den Verlust ihres ungeborenen Kindes konfrontiert.

Findet Pauline in den warmherzigen Begegnungen mit Leanders Familie endlich den Mut, sich der Liebe neu zu öffnen?



Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Die Autorin hat mich mit dieser Lektüre einfach begeistert.

Der Schreibstil ist leicht locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.



Ich habe Pauline und Leander kennen gelernt und sie eine Weile begleitet.Dabei erlebte ich viele interessante Momente.

Die Geschichte wurde abwechselnd aus Sichtweise von Pauline und Leander geschrieben.Das fand ich einfach ganz toll.So konnte ich mich richtig in sie hinein versetzen und sie verstehen.

Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Pauline und Leander.Ich habe die beiden gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Figuren waren interessant.



Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr berührende und einfühlsame Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein eingezogen.In mir war Kopfkino.Die Autoin hat es hervorragend verstanden.Emotionen und Gefühle zum Ausdruck zu bringen.Ich habe mitgelitten,mitgefühlt und mitgebangt.Es hat mich alles sehr bewegt und berührt.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es durchweg sehr interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Viele Themen spricht die Autorin in dieser Geschichte an.Da geht es um Trauer,Ängste,Vertrauen,Zuneigung und Vergangenheitsbewältigung.Dies in die Geschichte einzubauen ist ihr hervorragend gelungen.Ich habe schon lange nicht mehr so ein Buch gelesen was mich innerlich so fasziniert und zum Nachdenken angeregt hat.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiterlesen können.Der Abschluss hat mir natürlich auch sehr gut gefallen .

Das Cover finde ich wunderschön.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.

Für mich rundet es das Meisterwerk ab.

Ich hatte viele unterhaltsame und herzbewegende Momemte mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 29.05.2019
Fülscher, Susanne

Wo die Liebe hintanzt


ausgezeichnet

Klapptext:


Zum fünfzigsten Geburtstag bekommt die Witwe Karla ein ungewöhnliches Geschenk: Ihre beste Freundin hat einen Tänzer für Karla gemietet, und nach anfänglicher Skepsis verbringt sie einen wunderschönen Abend in einem Tanzlokal mit ihm. Zwischen den beiden knistert es, doch Karla traut ihren Gefühlen nicht – denn Pascal ist ganze zehn Jahre jünger, und sie selbst hat alle Hände voll zu tun mit dem Umbau eines alten Stadtpalais‘ in Cannes, das ihr Mann ihr hinterlassen hat. Im Durcheinander ihrer Gefühle wird Karla bald klar, dass man für das eigene Glück manchmal aus der Reihe tanzen muss

Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen.Und ich war immer einfach nur begeistert.Und auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht.Wieder einmal hat mich Susanne Fülscher in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich habe Karla kennen gelernt und sie eine Weile begleitet.Dabei erlebte ich viele unterhaltsame und interessante Momente.
Die Protoganisten wurden gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Jede Figur war in seiner Art und Weise anders.Das hat mir besonders gut gefallen.Karla fand ich sehr sympatisch und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.
Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt.So konnte ich mich richtig in die Gedankenwelt jedes einzelnen Protoganisten hinein versetzen und sie verstehen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr lebendige und unterhaltsame Erzählweise der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Es hat mich alles sehr berührt und bewegt.Besonders schön fand ich es mitzuerleben wie Karla wieder die Lust zum Leben bekommt.Natürlich hat Susanne Fülscher auch den Humor nicht vergessen.Bei einigen Situationen konnte ich mich köstlich amüsieren.Fasziniert haben mich ganz besonders die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zuerleben.Wunderschön und einzigartig waren natürlich die Tanzszenen in diesem Buch.Am liebsten hätte ich gleich immer mitgetanzt.Die Handlung blieb durchweg sehr interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiterlesen können.Den Abschluss fand ich sehr gelungen und perfekt für eine Urlaubslektüre.
Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt einfach zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das Meisterwerk ab.
Ich hatte viele unterhaltsame und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre .Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren wunderschönen Roman von Susanne Fülscher.

Bewertung vom 28.05.2019
Engström, Thomas

West of Liberty / Ludwig Licht Bd.1


ausgezeichnet

Klapptext:


Ludwig Licht, Mitte fünfzig, hat in Zeiten des Kalten Kriegs in Berlin als Doppelagent für die Stasi und die CIA gearbeitet. Nach einem Karriereknick seit der Wendezeit nimmt er aus Geldnot immer wieder Aufträge der Amerikaner an. Diesmal soll er eine Amerikanerin überwachen, die als Anwältin der Whistleblower-Organisation Hydraleaks arbeitet. Ludwig Licht ist die schöne, aber unberechenbare Frau alles andere als geheuer. Was hat sie wirklich vor? Und wie viel weiß sie über Lucien Gell, dem Gründer von Hydraleaks, der in Deutschland untergetaucht ist und nach dem flächendeckend gefahndet wird?

Dies ist der Auftakt einer Spionage-Thriller-Reihe mit dem Ex-Agenten Ludwig Licht.

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde nach Berlin entführt.Dort lerne ich den Ex-Agenten Ludwig Licht kennen.Ich begleitete ihn eine Weile.Dabei erlebte ich interessante und spannende Momente.
Die Protoganisten wurden gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Besonders Ludwig Licht fand ich sehr interessant.Er hatte zwar einige Unarten.Aber gerade das hat mich an ihm fasziniert.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt.Durch die sehr ansprechende und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.In mir war Kopfkino.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Ich habe mitgefiebert,mitgelitten und mitgebangt.Durch die guten Recherchen des Autors habe ich auch viele Informationen über die " Whistleblower Organisation Hydraleaks erhalten.Das fand ich sehr interessant.Die Handlung blieb durchweg rasant und actiongeladen.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Den Abschluss fand ich sehr gelungen.Nun freue ich mich schon auf den nächsten Teil mit Ludwig Licht.
Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.
Ich hatte viele lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.