Benutzer
Benutzername: 
crazygirl

Bewertungen

Insgesamt 710 Bewertungen
Bewertung vom 16.03.2021
Johann, Petra

Die Frau vom Strand


ausgezeichnet

Das Buchcover und Titel gefallen mir sehr gut. Rebecca lebt mit ihrer Frau Lucy und ihrem Kleinkind in einem Ferienhaus in Rerik an der Ostsee. Da triffts sie im Herbst am Strand eine nackte Frau. Julia war schwimmen und man hat ihr die Kleidung entwendet. Rebecca, bietet ihr Hilfe an und nimmt sie mit zu ihrer Wohnung. Die beiden Frauen freunden sich an und verbringen ein paar nette Tage. Lucy arbeitet derweil in Hamburg. Als Julia nicht zu einer Esseneinladung erscheint, forscht Rebecca nach. Doch es hat nie eine Julia oder eine Frau auf die die Beschreibung passt in Rerik Urlaub gemacht. Als Lucy, die Klippen herunterstürzt und tödlich verunglückt, beginnen die Ermittlungen.
Die Handlung wird in zwei Erzählstränge geteilt. Einmal aus der Sicht von Rebecca und einmal aus der Sicht der Ermittlerin Edda Timm. Die Protagonisten werden sehr eindrucksvoll beschrieben, besonders Edda Timm, die eigenwillige Kommissarin. Ein sehr ungewöhnlicher, spannender Krimi mit einem überraschendem Ende.

Bewertung vom 15.03.2021
James, Peter

Du stirbst für mich / Roy Grace Bd.13


ausgezeichnet

Das Cover ist etwas allgemein gehalten. Der Titel passt sehr gut. Lorna Belling hat viel Ärger mit ihrem gewalttätigen Ehemann Corbin und mit einem Autokäufer, den sie angeblich betrogen haben soll. Ansonsten liebt sie ihre Hündin mit den Hundewelpen und ihren Liebhaber Greg, der sich schon seit zwei Jahren von seiner Ehefrau trennen will. Sie hat einen Friseursalon und sieht bei einer Kundin auf den Urlaubsfotos, ein Ehepaar. Greg und seine Frau, die eigentlich ganz anders heißen. Als Lorna ermordet aufgefunden wird, beginnt Roy Grace in ihrem Umfeld zu ermitteln.
Das ist der 13. Band dieser Serie, die ich alle gelesen habe. Die Handlung kann aber ohne Vorkenntnissen gelesen werden. Ansonsten gestaltet sich die Handlung und die Ermittlungen etwas langwierig, was bei mir zum Sterneabzug führt.

Bewertung vom 13.03.2021
Schmöe, Friederike

Osterläuten


ausgezeichnet

Das Cover passt zu dem katholisch geprägten Bamberg und der Titel auch. Vor elf Jahren verschwand Mias erwachsene Freundin. Nun taucht ihr Schädel in einem Wald wieder auf und die Polizei ermittelt erneut, diesmal wegen Mord. Mia macht sich ihre eigenen Gedanken. Ein paar Jahre vorher verschwand schon einmal ein Mädchen aus ihrem Umfeld. Sie war damals erst 14 Jahre alt. An was erinnert sie sich?
Ich habe bisher alle Krimis von der Autorin gelesen und war angenehm überrascht, zwei junge Menschen, Mia und Lars, als Laienermittler unter den Protagonisten zu finden. Die Handlung hat mich sofort gepackt und Bamberg als Handlungsort ist ideal. Das Buch liest sich flott hintereinander weg und das Ende überrascht dann doch.

Bewertung vom 12.03.2021
Sten, Viveca

Das Grab in den Schären / Thomas Andreasson Bd.10 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Cover mit seinem schwedischen Flair gefällt mir sehr gut. Der Titel passt zur Handlung. Auf der unbewohnten Insel Telegrafenholm soll gebaut werden. Bei einer Sprengung werden menschliche Knochen freigelegt. Wer war hier vergraben. Die Ermittlungen führen zu zwei Frauen, die vor 10 Jahren verschwanden. Ein neuer Fall für Thomas Andreasson und seinem Kollegen Aram. Auch Nora beginnt eigenmächtig zu ermitteln.
Die Handlungsorte sind bekannt. Die Protagonisten auch. Hier kommt Ina hinzu, die frischen Wind ins Ermittlerteam bringt. Es gibt drei Erzählstränge . In zweien wird jeweils aus der Sicht der vermissten Person erzählt und im dritten Strang von den Ermittlungen. Eine spannender Krimi, der bis hin zum Schluss immer neue Entwicklungen und Wendungen nimmt.

Bewertung vom 08.03.2021
Schuster, Stephanie

Von allem nur das Beste / Wunderfrauen-Trilogie Bd.2


ausgezeichnet

Das Cover strahlt Lebensfreude pur aus. Der Titel ist sehr passend. Im zweiten Teil der Wunderfrauen befinden wir uns in der Zeit von 1961 bis 1963. Im inneren des Einbandes werden die vier Frauen kurz vorgestellt. Der Tante-Emma-Laden von Luise Dahlmann versucht mit der Konkurrenz mit zu halten und wird zum Selbstbedienungsladen umgebaut. Annabel von Thaler bekommt ein behindertes Kind und ihr Mann gibt ihr die Schuld daran. Helga Löw hat es geschafft, sie arbeitet als Assistenzärztin in der Geburtshilfe und beginnt mit der Aufklärung zur Empfängnisverhütung. Marie Wagner ist mit ihren Kindern, dem behinderten Schwager, Tante Polly, dem Hof und den vielen Tieren überfordert. Sie fährt zu einer Mütter-Kind-Kur. Alle vier Frauen entwickeln sich weiter und werden erstaunlich selbstbewusst.
Die damalige Zeit wird an Hand der vier Frauen sehr eindrucksvoll geschildert. Auch das eigentliche Zeitgeschehen in Politik, Wirtschaft und Klatsch über Prominenz wird zwischendurch erwähnt. In die Protagonisten kann man sich gut reinfühlen. Das ganze drum herum wie Essen, Getränke, Mode, Musik ist gut recherchiert. Den 1. Teil der Serie kenn ich nicht. Man kann das Buch auch ohne Vorkenntnisse lesen und ich freue mich auf den nächsten Teil der Wunderfrauen.

Bewertung vom 07.03.2021
Weyer, Manuel

Weber's Gasgrillbibel


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir sehr gut. Der Titel ist richtig gut. In diesem Buch bleibt keine Frage offen. Es fängt mit mit dem Thema an: Welcher Grill passt zu mir oder zu unserem Haushalt. Welches Zubehör gibt es und benötige ich es. Es wird genauestens beschrieben, wie man eine Gasflasche sicher anschließt und den Gasfüllstand ermittelt. Alle super erklärt in Wort und Bild .Bei den Würzmischungen fand ich die Espresso-Pfeffer-Mischung sehr interessant. Das Brotgewürz habe ich mir gleich gemerkt. Es folgen Marinaden, Würzpasten, Saucen und Dips. Die werden bei uns auch selbst hergestellt. Es folgen Rezepte für alle möglichen Fleischsorten mit Garzeiten, Zubereitung und Bildern. Auch Burger, Pizza, Quiche und Fisch kommen auf den Grill. Auch die Vegetarier kommen nicht zu kurz. Bei den Beilagen haben mich die Hasselback-Potatos beeindruckt. Weiterhin möchte ich den Erdbeerflammkuchen erwähnen. Bei dem Rezept für Kräuterbaguettes finde ich es toll, das die Kräuterbutter in den Teigrohling gestrichen wird. Alles in einem ein gelungenes Gesamtwerk für alle Grillfans

Bewertung vom 07.03.2021
Naumann, Kati

Wo wir Kinder waren


ausgezeichnet

Von crazy girl

Das Cover und der Titel sind sehr passend. Im Inneneinband ist der Stammbaum der Familie Langbein ausgedruckt und ist eine gute Gedächtnisstütze. Die Handlung ist in zwei Zeitstränge aufgebaut. Der erste beginnt 1910 und erzählt von der Familie Langbein und den Beginn der Puppenfabrik Langbein In Sonneberg, Thüringen. Die Handlung führt uns durch das Kaiserreich, die Weimarer Republik, zwei Weltkriege und in die Zeit der DDR bis 1979. Im zweiten Handlungsstrang befinden wir uns im Jahr 2019 und die Enkel von Flora und Otto räumen das Stammhaus der Familie und tauschen Erinnerungen aus.
Eins sehr bewegender Roman und zugleich sehr viel Interessantes über die Puppenherstellung und ihre Geschichte. Am Ende gibt es eine Zeittafel zur Spielzeugindustrie in Sonneberg. Die ebenfalls sehr hilfreich ist. Mich hat der Roman beeindruckt.

Bewertung vom 04.03.2021
Johannsen, Anna

Die Toten auf Helgoland


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir sehr gut. der siebte Fall führt die Kommissarin Lena Johannsen auf die Insel Helgoland und in die Bereiche des Organisierten Verbrechens. Der verdeckte Ermittler Julius Weber soll auf Helgoland erst seine Freundin und dann sich selbst erschossen haben. Zu dem Zeitpunkt war er längst von seinen Ermittlungen abgezogen worden. Lena wird von ihrer neuen Chefin Astrid Nielsen beauftragt zu ermitteln, ob es sich genauso zugetragen hat. Kaum auf Helgoland angekommen, werden sie und ihr Kollege Johann Grasmann überfallen.
Die Protagonisten sind bekannt und man findet sich sofort wieder ein in die Handlung. Eine interessante Ermittlung unter den Einheimischen, die ja auf keinen Fall in ein Verbrechen verwickelt sein können. Auf der Insel hält man schließlich zusammen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Auch wenn es schon der 7. Band dieser Reihe ist, wird es nicht langweilig und man kann ihn eigenständig lesen.

Bewertung vom 01.03.2021
Jensen, Svea

Nordwesttod / Soko St. Peter-Ording Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir. Der Titel ist etwas allgemein gehalten. Die frau von Henning Norberg ist vor kurzem verstoreben und er muss sich jetzt um seine Familie kümmern. So lässt er sich vom Mordermittler zum Revierleiter in St. Peter-Ording degradieren und muss sich erst einmal mit seinem Team zusammen finden. Anna Wagner wird nach ihrer Scheidung von Bayern an das LKA in Schleswig-Holstein versetzt und hat auch gleich ihren ersten Vermisstenfall. Nina Brechmann aus St. Peter-Ording ist nach ihrem Urlaub nicht wieder an ihrer Arbeitststelle erschienen.
Ein spannendes Buch um eine Vermisste, die niemand so recht kannte. Ein neues Ermittler-Duo, das sehr sympathisch herüber kommt. Der Handlungsort und die Umgebung werden gerade liebevoll beschrieben. Ich könnte da sofort wieder hin fahren. Ein gelungener Auftakt für eine Krimi-Reihe.

Bewertung vom 27.02.2021

Mit Liebe selbst gemacht. Meine Lieblingsrezepte aus dem Garten


ausgezeichnet

Ein sehr liebevoll gestaltetes Buch. Alleine schon das Cover lädt zur Ernte im Garten ein. Es gibt Kapitel, die sind überschrieben mit "Frühling in meinem Garten" und auch bebildert mit entsprechenden Gewächsen. Zwischendurch werden Zitate von Prominenten wieder gegeben. Es gibt interessante Rezeptvorschläge. Wobei mich der marinierte Rosenkohl aus dem Backofen sofort angesprochen hat. Die ansprechenden Seiten, die für eigene Rezepte reserviert sind getrennt in Zutaten und Zubereitung. Ein schönes Buch zum Verschenken oder selbst behalten. Meine Freundinnen sind immer an erprobten Rezepten interessiert.