Benutzer
Benutzername: 
Sasa

Bewertungen

Insgesamt 845 Bewertungen
Bewertung vom 10.01.2022
Graßhoff, Marie

Hard Liquor / Food Universe Bd.1


gut

„Hard Liquor – Der Geschmack der Nacht“ wurde von Marie Graßhoff geschrieben. Es handelt sich hierbei um eine etwas andere Fantasygeschichte.

Das Cover gefällt mir gut. Der Schreibstil ist sehr flüssig. Der Klappentext hat sich sehr interessant und vielversprechend angehört. Von der Umsetzung war ich überrascht. Die Handlung war für meinen Geschmack etwas zu skurril. Erzählt wird aus Sicht von Tycho. Auch wenn sie mir sehr nett erscheint, habe ich doch meist Probleme gehabt, ihre Handlungen nachzuvollziehen. Irgendwie habe ich mir die ganze Geschichte komplett anders vorgestellt und war die meiste Zeit eher verwirrt. Auch wenn ich die Handlung die meiste Zeit schon recht spannend fand, wurde es zum Ende hin schon recht vorhersehbar, welche Wendung die Geschichte nehmen wird. Abschließend lässt sich sagen, dass die Geschichte an sich nicht schlecht war aber nicht unbedingt meinen Geschmack getroffen hat.

Bewertung vom 10.01.2022
Schnell, Carina

Die Flamme im Eis


sehr gut

„Die Flamme im Eis“ wurde von Carina Schnell geschrieben. Es handelt sich dabei um eine sehr faszinierende Geschichte mit einer kleinen Liebesgeschichte.

Das Cover gefällt mir sehr und passt perfekt zur Handlung. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Erzählt wird die Geschichte hauptsächlich aus Sicht von Elea. Diese war mir direkt sympathisch. Sie ist mutig und kümmert sich liebevoll um ihre Geschwister. Man konnte ihren Zwiespalt, ob sie mit der Königin gehen sollte, gut nachvollziehen. Recht schnell merkt sie, dass etwas nicht stimmt und kommt einem faszinierenden Geheimnis auf die Spur. Gemeinsam mit den anderen Auserwählten, die mir teils mehr und teils weniger sympathisch waren, versucht sie die eine Lösung für das Problem zu finden. Es war spannend mitzuverfolgen, welche Absichten die Königin hat und wie sich Elea in der Situation zurechtgefunden hat. Sie lässt sich nicht so einfach unterkriegen.
Eine spannende und schnell gelesene Geschichte, die mir gut gefallen hat.

Bewertung vom 10.01.2022
Schneider-Tidigk, Janina

Witches & Hunters (eBook, ePUB)


sehr gut

„Witches & Hunters – Verbranntes Vertrauen“ wurde von Janina Schneider-Tidigk geschrieben.
Das Cover finde ich wunderschön. Der Schreibstil war angenehm und flüssig. Ich konnte der Handlung von Anfang an gut folgen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht von Hexe Cat und Hexenjäger Alistair. Man merkt sofort, dass Beide etwas für den Anderen empfinden. Auch nachdem Alistair mitbekommt, dass Cat zu den „Bösen“ gehört, kann er nicht aufhören an sie zu denken. Es war spannend mitzuverfolgen, wie ihm Zweifel in Bezug zu seinen Taten kamen. Der Zusammenhalt sowohl in Cats Zirkel als auch zwischen Alistair und seinen Brüdern wurde gut ausgearbeitet. Es war spannend mitzuverfolgen, wie sich die zwei Lager durch Liebende angenähert haben und alte Vorurteile durch die Wahrheit/Realität ausgetauscht wurden. Richtig spannend wurde es, als Cats Cousin seinen Auftritt hatte. Eine unerwartete Wendung lässt das Ende nochmal richtig spannend werden. Die Geschichte war angenehm und hat sich sehr schnell lesen lassen, hat sich daher optimal zum Zwischendurchlesen geeignet.

Bewertung vom 10.01.2022
Dippel, Julia

Jenseits der Tanzenden Nebel / Cassardim Bd.3


sehr gut

„Jenseits der Tanzenden Nebel“ ist der dritte und abschließende Band der Cassardim-Reihe von Julia Dippel. Da die Bände aufeinander aufbauen, sollte man die vorherigen Teile gelesen/gehört haben. Auch wenn es in diesem Teil zu Beginn eine kurze Zusammenfassung gab, was bisher passiert ist, kann es doch nicht schaden einen besseren Einblick ins Geschehen zu bekommen. Das Hörbuch wird von Yara Blümel gesprochen.

Das Cover passt gut zur Reihe. Ich war am Ende des zweiten Teils so gespannt, wie die Reise und der Kampf weitergehen wird. Durch die Rückblende kommt man schnell wieder in die Geschichte rein und kann dabei aus Sicht von Amaia mitverfolgen, was passiert.
Auch wenn die Erzählstimme sehr angenehm war und man die Charaktere und ihre Gefühle gut nachvollziehen konnte, wollte ich unbedingt direkt wissen, wie die Geschichte ausgehen wird. Also habe ich nach ca. 2h das getan, was ich mir eigentlich verboten hatte – das Ende zu hören. Dann war ich erstmal geschockt. Ich hasse es, wenn sowas passiert und habe es erstmal für ein paar Tage sacken lassen. Danach habe ich mir erneut aufgerafft, um herauszufinden, wie es zu so einem Ende kam. Die Gestaltung der Charaktere konnte mich erneut überzeugen. Ihre Gefühle und Gedanken sind gut rübergekommen. Dippel hat eine magische Welt voller Geheimnisse und Mysterien geschaffen, die es zu entdecken lohnt. Ein besonderes Highlight war der kleine Flummel.

Bewertung vom 09.01.2022
Quinn, Julia

Wie verführt man einen Lord? / Bridgerton Bd.3


ausgezeichnet

„Wie verführt man einen Lord?“ ist der dritte Band der Bridgerton-Reihe, welche von Julia Quinn geschrieben wurde. Jede Geschichte der Reihe kann unabhängig voneinander gelesen werden. In diesem Teil geht es um die Geschichte von Benedict Bridgerton und Sophie.

Das Cover ist gefällt mir gut und passt optisch sowohl zu den Vorgängern als auch den Nachfolgern der Reihe. Der Schreibstil ist, wie bereits von den vorherigen Bänden gewohnt, locker und flüssig. Die Idee und Umsetzung konnte mich komplett abholen. Ich liebe das Märchen von Aschenputtel und vor allem Geschichten, in denen Maskenbälle vorkommen. Man kommt sehr schnell in die Handlung rein und verfolgt aus Sicht von Benedict und Sophie das ganze Geschehen. Sobald ich mit der Geschichte angefangen hatte, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Ich liebe die Bridgertons. Eine große auffällige und liebevolle Familie, die zueinander hält egal, was passiert. Benedict konnte man schon in den vorherigen Bänden kennenlernen. Sophie war ein neuer Charakter, den ich jedoch auch schnell ins Herz geschlossen habe. Sie ein starker und herzensguter Mensch, den man einfach gernhaben muss. Es tut mir schon leid, dass Bankerts es in diesen Zeiten nicht einfach hatten. Sophie war so begeistert eine richtige Familie zu finden und wurde schon nach kurzer Zeit bitter enttäuscht. Statt ein Familienmitglied zu werden entwickelt sie sich zu einem Mädchen für Alles, welches nicht mal Bezahlung erhält. Unverschämt, was ihre „Stiefmutter“ ihr angetan hat. Wie schlimm genau, wird erst gegen Ende hin offenbart.
Es war spannend und unterhaltsam Benedict auf der Suche nach seiner Traumfrau zu verfolgen. Aber auch die Einwürfe von Lady Whistledown zu Beginn der Kapitel konnten mich wieder gut unterhalten. Ich kann es kaum erwarten, herauszufinden, wer dahintersteckt. Der zusätzliche Epilog war ein besonderer Bonus, den ich fast übersehen hätte.
Die Geschichte ist bisher mein Lieblingsteil der Reihe. Ich kann es kaum erwarten, wie es weitergehen wird.

Bewertung vom 20.12.2021
Quinn, Julia

Wie bezaubert man einen Viscount? / Bridgerton Bd.2


ausgezeichnet

„Wie bezaubert man einen Viscount?“ ist der zweite Band der Bridgerton-Reihe, welche von Julia Quinn geschrieben wurde. Jede Geschichte erzählt von einem Bridgerton, der sich verliebt daher können die Bände unabhängig voneinander gelesen werden. Diese Geschichte handelt von Kate und Anthony.

Das Cover passt optisch perfekt in die Zeit, zu der die Handlung spielt. Es passt auch gut zu Vorgängern und Nachfolgern der Reihe. Der Schreibstil ist locker, flüssig und voller Humor. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, da die Handlung so unterhaltsam und fesselnd war. Erzählt wird abwechselnd aus den Perspektiven von Anthony und Kate. Sowohl Anthony als auch Kate waren mir direkt sympathisch. Beide sind liebevolle große Geschwister. Kate wirkt im Vergleich zu ihrer Schwester eher unscheinbar auf Männer. Nachdem ihre Schwester verlauten lässt, dass sie nur denjenigen heiratet, der auch die Zustimmung ihrer Schwester erhält, bekommt Kate mehr Aufmerksamkeit den je. Auch Lord Bridgerton nähert sich ihr. Schließlich braucht er eine Ehefrau und hat Kates Schwester dafür ausgewählt. Dass er sich dabei mehr für Kate als ihre Schwester interessiert, wird schon nach kurzer Zeit klar. Er steht vor einer größeren Herausforderung als er Anfangs dachte. Obwohl er sich eigentlich nicht verlieben und nur aus rationalen Gründen heiraten wollte, kann er den Gefühlen, die Kate in ihm weckt nicht widerstehen.
Die Gespräche und vor allem die Diskussionen zwischen ihnen war faszinierend. Die Funken sind nur so geflogen. Es hat Spaß gemacht, mitzuverfolgen, wie Kate ihm nicht einfach nachgegeben hat. Aber auch die Beziehung zwischen den Bridgerton-Geschwistern hat mich fasziniert. Ein großer Haufen voller besonderer Charaktere, die man einfach gernhaben muss.
Ich liebe Lady Whistledown jetzt schon. Mit ihrer Kolumne zu Beginn der Kapitel hat sie der Handlung viel Unterhaltung geliefert. Man möchte unbedingt hinter das Geheimnis kommen, wer die Person ist. Außerdem bin ich schon gespannt, wen es als nächstes erwischen wird.
Eine klare Leseempfehlung!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.12.2021
Valentin, Mira

Das Geheimnis der Talente


sehr gut

"Das Geheimnis der Talente" wurde von Mira Valentin geschrieben. Es bildet den Auftakt der Talente-Reihe. Da die Bände aufeinander aufbauen, ist es von Vorteil, diesen Teil gelesen zu haben, bevor man sich an die Anderen wagt.

Klappentext und Cover konnten mein Interesse wecken. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm. Erzählt wird die Geschichte aus den Perspektiven von Melek. Die Idee der Geschichte hat mich gut gefallen, auch wenn mir manche Passagen etwas zu lang vorkamen, bis endlich Spannung aufkam.
Es gibt viele interessante und aussagekräftige Charaktere. Jedoch hat mich an Melek etwas gestört. Vielleicht war sie einfach viel zu naiv und leichtgläubig. Sie taucht in eine Welt voller Magie ein. Hinterfragt nicht, wieso Sachen sein können, obwohl ihr Nachweise geliefert wurden dass sie belogen wird. Vertraut nicht auf das Urteil von Weiseren und legt sich mit dem Schicksal an. Jakob fand ich sehr unnahbar und konnte mir nicht richtig vorstellen, ob er einfach nur die Nähe aufgrund von Ähnlichkeiten sucht oder, ob er wirklich etwas für Melek empfindet. Bildet sie sich ihre Gefühle nicht nur ein? Warum sieht sie nicht wie gut Erik ihr tut? Er ist ihr Beschützer, steht immer an ihrer Seite obwohl sie sich mehrfach für jemand anderen entscheidet, steht er ihr zur Seite. Das Ende war teils traurig und teils schön, doch es ist noch nicht vorbei. ich musste ich mir unbedingt die Fortsetzungen holen, da ich wissen wollte, für wen sich Melek am Ende entscheiden wird.

Bewertung vom 20.12.2021
Shen, L. J.

Villain / Boston Belles Bd.2


ausgezeichnet

„Villain“ ist der zweite Band von L. J. Shens Boston Belles-Reihe. Jede Geschichte kann unabhängig voneinander gelesen werden. In dieser Geschichte geht es um Persy und Kill.

Das Cover ist wunderschön und passt optisch perfekt zum Vorgänger der Reihe. Der Schreibstil ist wie bereits schon vom Vorgänger gewohnt locker und flüssig. Es wird eine sehr spannende und unterhaltsame Geschichte erzählt. Beide Charaktere lernt man bereits im Vorgängerband kennen. Cillian ist ein mysteriöser und düsterer Charakter. Auch wenn er kein Held sein will, schafft er es doch immer wieder Persys Leben zu retten. Er war die meiste Zeit ein großes Fragezeichen für mich, da ich mir nicht sicher war, ob er wirklich zu keinen Gefühlen zustande ist. Persy war mir direkt sympathisch, hat eine warme Persönlichkeit. Sie ist im Vergleich zu ihrer Schwester eher zurückhaltend und seit dem ersten Aufeinandertreffen mit Kill, in ihn verliebt. Ich bewundere sie für ihren Mut, sich an jemanden, wie Kill gewendet zu haben. Jedoch scheint er die einzige Wahl zu sein, wenn sie sich nicht ihren Freunden offenbaren möchte. Sie scheinen gegensätzliche Charaktere zuhaben. Doch wie heißt es immer so schön – Gegensätze ziehen sich an. Auch wenn Kill keine Gefühle zeigt und zulassen möchte, bringt Persy eine Seite in ihm zum Vorschein, die er am liebsten im Dunkeln gelassen hätte. Je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto mehr Freunde bemerken, dass ihm etwas an ihr liegt und er sich nicht mehr hinter der düsteren Fassade verstecken kann. Das Zusammenspiel der beiden Charaktere fand ich besonders gelungen. Aber auch der Zusammenhalt zwischen den Freundinnen hat mir gut gefallen. Die zwei weiteren Geschichten versprechen noch sehr interessant zu werden. Je mehr man über die Clique erfährt, desto mehr möchte man lesen, weil es einfach noch nicht genug ist.
Eine düstere aber auch schöne Geschichte. Ich bin mal gespannt, wie es weitergehen wird.

Bewertung vom 20.12.2021
Hughes, Maya

The Chances We Take / Fulton University Bd.3


sehr gut

„The Chances We Take“ wurde von Maya Hughes geschrieben. Es ist der dritte Band der Fulton University-Reihe. Die Geschichten der Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden.

Das Cover gefällt mir gut und passt optisch zu den Vorgängern der Reihe. Der Schreibstil ist sehr flüssig. Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Jules und Berk erzählt. Beide kann man einfach nur gernhaben. Auf diese Geschichte habe ich sehnsüchtig gewartet. Man hat im vorherigen Band schon so viel über die Brieffreundschaft erfahren, dass ich ganz neugierig wurde, wie Berk offenbart wird, wer seine Brieffreundin ist. In diesem Teil lernt man die Beiden etwas besser kennen. Man erfährt, wieso Jules so zurückhaltend ist. Ich fand es schon schockierend, dass ihr Ex mit ihrer Schwester zusammen ist aber ihre Mutter hat den Vogel abgeschossen. Unterstützung und Liebe sucht man bei ihr vergeblich. Glücklicherweise hat sie Berk an ihrer Seite. Durch ihn blüht sie auf und geht Wagnisse ein. Für Berk ist es anfangs nur Freundschaft. Doch je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto anziehender findet er Jules. Natürlich darf ein bisschen Drama nicht fehlen…
Eine sehr schöne Friends-to-Lovers Geschichte mit Charakteren, die man einfach lieb haben muss.

Bewertung vom 20.12.2021
Kazi, Yvy

The Dream Of Us / St. Clair Campus Bd.1


sehr gut

Die New Adult Geschichte „The Dream of Us“ wurde von Yvi Kazi geschrieben und ist der erste Band der St- Clair Campus-Reihe.

Das Cover ist mit der Farbgebung sehr schlicht gehalten. Anhand davon konnte das Buch mein Interesse nicht wecken, jedoch habe ich dem Klappentext eine Chance gegeben. Dieser hat mich neugierig gemacht. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Mit Drew und July konnte ich mich direkt anfreunden. Die Funken zwischen ihnen fliegen vom ersten Augenblick an. Das erste Aufeinandertreffen war unterhaltsam mitzuverfolgen. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Handycap für die Situation verantwortlich ist. Julys schlechte Meinung von Drew legt sich recht schnell. Sie freunden sich an und es entwickelt sich auch mehr zwischen ihnen. Die Dynamik dabei hat mir gut gefallen.
Was mich eher verwirrt hat, war das ganze Drama um Julys Vater. Wieso hat er nicht gesagt, was das Problem ist? Wieso wollte er alles mit sich ausmachen? July macht es jedoch auch nicht besser. Es ist einfacher, sich seinen Freunden anzuvertrauen, als zu versuchen alles Alleine auf die Reihe zu bekommen. Durch Julys Tat gerät die Beziehung zu Drew in die Brüche. Irgendwie habe ich am Ende nicht mehr richtig durchgeblickt, was genau passiert ist.
Alles in allem ist es eine nette Geschichte voller Drama für zwischendurch.