Benutzer
Benutzername: 
ReadingFoxy
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 673 Bewertungen
Bewertung vom 11.11.2017
Konen, Leah

The Romantics, oder wie Gael das mit der Liebe lernte


ausgezeichnet

Inhalt:

Die Liebe erzählt und wir lesen was sie zu berichten hat. Da das Repertoire natürlich wahnsinnig groß ist, beschränkt sie sich vorerst auf den ersten Liebeskummer von Gael und wie er versucht damit umzugehen. Doch nicht nur Liebeskummer und einen Streit mit seinem besten Freund, auch die Trennung von seinen Eltern muss er gleichzeitig verarbeiten.

Autor:

Leah Konen wuchs auf einem Bauernhof in Washington auf, bevor sie nach North Carolina zog. Nach ihrem Studium an der UNC, verfolgte sie in New York ihren Traum, Autorin zu werden. Wenn sie nicht schreibt, liebt sie es, mit dem Fahrrad in Brooklyn herumzufahren oder fernzusehen. (https://www.luebbe.de)

Rezension:

Das Buch ist sehr gut und verständlich geschrieben. Kurze Kapitel und Abwechslung in der Erzählweise finde ich persönlich sehr angenehm und erfrischend.

Auch wenn es eher an ein jüngeres Publikum gerichtet ist, habe ich es gern gelesen und konnte mich direkt in meinen ersten Liebeskummer zurück versetzen. Doch ohne negative Gedanken, sondern mit einem leichten Schmunzeln, wie es einem selbst doch damals ging und man glaubte nie wieder solche Gefühle für eine andere Person haben zu können. Zumindest ich habe mich geirrt :)

Sicher kann man nicht jede Entscheidung nachvollziehen, doch wer weiß wie wir gehandelt hätten.

Die Idee, nicht Gael seine Geschichte erzählen zu lassen, sondern die Liebe finde ich einen sehr schönen Gedanken. Sie gibt zu, auch mal Fehler zu machen und das dennoch der eigene Wille zählt und sie eben doch nicht alles regeln kann.

Wer sich also auch als Erwachsener mal wieder zurück versetzen und eine wirklich schöne und süße Geschichte über die ersten Gefühle und die Liebe lesen möchte, dem kann ich das Buch sehr ans Herz legen.

Auch kann ich mir gut verschiedene Fortsetzungen vorstellen. Natürlich mit anderen Protagonisten, aber eben immer erzählt von der Liebe.

Ach und ich werde mir sicher mal (wieder) ein paar der beschriebenen Filme ansehen ;)

Bewertung vom 06.11.2017
Costello, Matthew; Richards, Neil

Eine alte Schuld (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt:

In Cherringham wurde bei einer Ausgrabung eine Leiche gefunden. Alles wurde gestoppt um diese zu bergen. Kurz darauf wird fest gestellt, dass diese bereits seit gut 20 Jahren vergraben liegt. Was war passiert? War es Mord? Und warum ist der örtliche Versicherungsangestellte plötzlich mit einer Menge Geld, das nicht ihm gehört, in den Urlaub geflogen? Er ehemalige Polizist Jack und seine Freundin Sarah lässt all das keine Ruhe und sie ermitteln auf eigene Faust.

Der Autor:

Matthew Costello lebt in den USA und hat neben einigen, bereits verfilmten Romanen, auch Videospiele wie Doom 3, Rage und Pirates of the Caribbean gestaltet.

27 Bände gibt es bereits von der „Landluft ist tödlich“ Reihe, die er zusammen mit Neil Richards geschrieben hat. Mit dem Band "Mord an der Themse" fing die Chronologie an. Die meisten davon sind jedoch als Kurzgeschichten ausgelegt.

Rezension:

Ich habe zum ersten Mal die Geschichte von Jack und Sarah erlebt und hatte keine Probleme in ihre Welt einzutauchen. Sicher ist es immer schöner alles von Beginn an mit zu erleben, doch lernt man auch so die Charaktere sehr schnell kennen und weiß wie sie sich verhalten.

Die Umgebungen und Handlungen werden ausführlich beschrieben, sodass man sich gut vorstellen kann wie es aussieht. Doch an manchen Stellen wird das ein oder andere dann doch zu ausführlich beschrieben, sodass man das Gefühl bekommt, es mussten Seiten gefüllt werden.

Es erwartet einen ein leichter Krimi. Man bekommt keine gruseligen Szenen vorgesetzt oder leidet mit einem Opfer mit. Hier geht es rein um die Aufklärung der bereits geschehenen Tat. Wer also lieber einen sachten Krimi bevorzugt ist hier an der richtigen Stelle.
Ich lese sonst etwas blutigere Thriller und musste mich hier kurz erinnern, dass es eben eine andere Art von Krimi ist – doch dann war ich drin und es gefällt mir, dass es eben in einer süßen Kleinstadt spielt, deren einziges Problem sonst nur das Durchführen eines Festes ist.

Wenn man gern rätselt, ein bisschen Liebesgeschichte lesen möchte und das in einer etwas kitschigen (und das ist nicht negativ gemeint) Umgebung dem kann ich das Buch ans Herz legen.

Wer jedoch wirklich einen Thriller erwartet und Action möchte, sollte sich nach etwas anderem umsehen.

Ich musste feststellen, dass ich zu der 2ten Gruppe gehöre und das Buch für mich persönlich daher nichts ist und ich keine weiteren Bücher der Reihe lesen werde. Doch sind ja bekanntlich Geschmäcker verschieden und rein objektiv betrachtet ist es dennoch eine kurzweilige Unterhaltung.

Bewertung vom 23.10.2017
Blackhurst, Jenny

Die stille Kammer (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt:

Susann kann sich nicht erinnern.

Sie weiß nichts mehr von dem Moment bei dem sie angeblich ihren Sohn umgebracht haben soll. Dennoch wurde sie verurteilt und musst in eine psychiatrische Klinik. Wir steigen kurz nach ihrer Entlassung in ihre Geschichte ein und begleiten sie, wie sie versucht rauszubekommen was damal wirklich geschah.

Autorin:

Jenny Blackhurst lebt mit Mann und Sohn in England. Sie arbeitet als Systemadministratorin für die Feuerwehr und „Die stille Kammer“ war ihr erstes veröffentlichtes Buch.

Inhalt:

Als erstes möchte ich anmerken, dass die Übersetzung des Originaltitel „How I lost you“ ziemlich daneben gegangen ist. Der deutsche Titel hast nichts mehr mit dem Inhalt zu tun.

Der Thriller fängt sehr spannend an. Man fiebert mit Suann mit und fragt sich schon direkt „Hat sie es wirklich getan?“ „Wenn ja – Wie kam es dazu?“ „Was muss schreckliches vorgefallen sein, damit eine Mutter soetwas tut?“ Doch ist es denn wirklich so passiert, wie es ihr alle erzählen? So langsam zweifelt sie selbst und beginnt zu recherchieren.

Das Thema an sich finde ich interessant und nicht zu wissen, was man gemacht haben könnte nagt vermutlich schrecklich an einem.

Doch wirkt Susann für mich zu schnell zu naiv. Sie vertraut direkt fremden Personen ohne Dinge zu hinterfrage. Und das nach all dem was war. Das hat mich doch gestört und ich habe mich gefragt wie sie so sein kann?

Auch die Auflösung fand ich ein bisschen schräg und hätte mir ein bisschen etwas realistischeres/nachvollziehbares gewünscht. Doch allem in allem war es ein unterhaltsamer Thriller, den ich gern weiter empfehlen kann.

Der Schreibstil ist flüssig und man kann der Geschichte immer gut folgen.