Benutzer
Benutzername: 
Jasika

Bewertungen

Insgesamt 717 Bewertungen
Bewertung vom 26.03.2021
Kührt, Christiane

Die Schule der magischen Tiere - Das Kochbuch


ausgezeichnet

Egal, ob man nun Fan der "Schule der magischen Tiere" ist oder es erst noch werden will, mit diesem Buch bekommt man garantiert Lust, in der Küche etwas zauberhaftes zu kochen!

In der Wintersteinschule kann man das Glück haben, den besten Gefährten zu finden, den es gibt - ein magisches Tier, das sprechen kann!

In diesem Buch zeigen die magischen Tiere, dass es gar nicht schwer sein muss, etwas köstliches zu kochen und zeigen ihre Lieblingsrezepte.

Zu Anfang des Buches stellen sich alle Kinder zusammen mit ihrem magischen Tierfreund vor. Das ist ein gelungener Einstieg, vor allem für Kinder, die die Buchreihe (noch) nicht kennen - so wie wir ;-)

Dann folgen Tipps zur Vorbereitung, alle Zutaten bereit legen, was bedeuten die Abkürzungen, Topflappen benutzen, richtig gut schneiden und schälen usw.


Es folgen die Rubriken:

1. "Guten Morgen: Mit leckerem Frühstück gestärkt in die Schule"

Aufstriche, Smoothies oder etwas aufwändiger am Wochenende... mmmh, die "Sonntagseier in der Muffinform" waren köstlich!


2. "Pause! Snacks für die Brotzeitbox"

Hier wird es garantiert nicht langweilig in der Vesperdose! Mit Thunfisch-Wraps, Putensandwich, Erdbeer-Mozzarella-Burger oder Quark-Muffins lässt sich die wohlverdiente Pause noch besser genießen!


3. "Schule aus - Herd an! Ruckzuck gekocht"

Hier reichen die Rezepte von Möhrensuppe bis zum Minutensteak. Sehr lecker waren auch die Gefüllten Tacoschalen.oder die Gute-Laune-Röllchen :-)


4. "Erdkunde zum Genießen - Kulinarisches aus den Heimatländern der magischen Tiere"

Genauso einzigartig wie die Tiere sind auch die Küchen der verschiedenen Länder aus denen die magischen Tiere kommen. Es war sehr interessant zu lesen, was in den verschiedenen Ländern besonders gerne gegessen wird.
Amerika, Karibik, Australien, Afrika, Frankreich , Norwegen - es geht wirklich fast einmal um die ganze Welt!

Hier haben uns besonders die Kokoshähnchen mit Reis und natürlich die Double-Choc-Brownies gemundet, wer könnte ihnen widerstehen ;-)?!


5. "Feste feiern! Fingerfood und Partygerichte

Auch in dieser Rubrik findet sich tolle Rezepte, ob nu toll anzuschauende Schildkrötbrötchen oder Eulen-Muffins, etc.

So kann die /Geburtstags-)Party steigen!


Die einzelnen Gerichte sind bebildert und wir haben schon beim Durchblättern des Buches Appetit bekommen! Zu jedem Rezept geben die magischen Tiere immer Tipps!

Ein kleines Küchenquiz am Ende rundet das Buch perfekt ab. Dank Register sind alle Rezepte schnell zu finden, hier sind auch die Zutaten gelistet, was sehr praktisch ist! Ich habe Erdbeeren zu Hause, was oich kann daraus leckeres kreieren?


Fazit:

Kreativ werden und kochen lernen - mit diesem Buch klappt es bestimmt! Meiner sechsjährigen Tochter und mir hat es definitiv Spaß gemacht, die vielen leckeren Gerichte auszuprobieren!

Bewertung vom 26.03.2021
Bollow, Maike;Allert, Judith

Nobbi, der Mutmachhase (Band 2)


ausgezeichnet

Nobbi ist ein ganz besonderer Hase, wenn jemand Hilfe braucht ist er sofort zur Stelle. Er hat extra große Ohren, mit denen er ganz genau zu hören kann und natürlich schnelle Hasenflitzer damit Nobbi schnell einsatzbereit ist.
In seinen Beutel kann man seine Sorgen einfach verschwinden lassen ;-)

Bei dieser Geschichte hilft Nobbi zusammen mit seinem Freund Flatterpiep dem kleinen Bibermädchen Lilli. Sie ist traurig, den Lilli wollte ein Spielzimmer im Bau einrichten, doch ihr Bruder sagt, sie sei dafür noch zu klein!

Nobbi sagt zu ihr "Ich finde, wer klein ist, darf auch klein anfangen." Er gibt dem kleinen Bibermädchen den Rat, doch erst einmal mit kleinen Zweigen anzufangen. Auch wenn mal etwas schief läuft, ist es nicht schlimm und kein Grund aufzugeben.
Aus Fehlern kann man lernen und jeder macht mal welche. Sie beginnen gemeinsam zu bauen. Das bekommt auch Lillis Bruder mit und möchte nun auch mit machen, eigentlich wollte er seine Schwester nur ärgern und nun tut es ihm leid.
Am Ende entsteht ein richtig schönes und sogar großes Spielzimmer, denn auch Kleine können Großes erreichen :-)

Das Buch hat ein großes Format mit bunten Seiten und wunderschönen liebevoll gezeichneten Illustrationen.

Es vermittelt viele Botschaften, die Kindern Mut machen. Erst einmal klein anfangen, wenn man es nicht gleich schafft, nicht aufgeben, mit Freunden geht es leichter und macht noch mehr Spaß :-)

Durch das große Format eignet es sich zum Vorlesen für Kinder ab zwei Jahren.

Meinen Kindern und mir hat die Geschichte sehr gut gefallen!

Bewertung vom 22.03.2021
Domma, Ottokar

Ottokar das Früchtchen


sehr gut

"Ottokar das Früchtchen" ist Band 2 um den frechen Burschen Ottokar.

Band 1: Der brave Schüler Ottokar

Band 2: Ottokar das Früchtchen

Band 3: Ottokar, der Weltverbesserer

Ottokar ein aufgeweckter 12jähriger Schüler und gibt auf erfrischend satirische Weise seine Erlebnisse in der Schule und Freizeit von Januar bis Dezember wieder. Die Lehrer sind nicht immer begeistert von seinen Einfällen bzw. Streichen und so kündigt sich bald ein Elterngespräch mit seinen Eltern an. Auch mit der Familie ist es nicht immer einfach ;-)

Ottokar trägt sein Herz auf der Zunge und weiß sich immer zu helfen!

Ich kenne Ottokar noch aus meiner Kindheit und konnte so etwas in Erinnerungen schwelgen.
Damals durften "Ottokar" und "Alfons Zitterbacke" in keinem Kinderzimmer fehlen.

Da viele Begriffe heute nicht mehr so geläufig sind ist das Glossar am Ende des Buches sehr hilfreich.

Bewertung vom 22.03.2021
Holtz-Baumert, Gerhard

Alfons Zitterbacke hat wieder Ärger


ausgezeichnet

Es handelt sich um den zweiten Band der Reihe um Alfons Zitterbacke, DER Kultfigur des Ostens! Die Bücher waren sehr erfolgreich und liefen natürlich auch in der Flimmerkiste! Zuletzt war Alfons Zitterbacke 2019 in den Kinos ("Alfons Zitterbacke- Das Chaos ist zurück").

Band 1:
Alfons Zitterbacke - Geschichten eines Pechvogels

Band 2:
Alfons Zitterbacke hat wieder Ärger

Band 3:
Alfons Zitterbackes neuer Ärger

Zu Anfang begegnet der fröhliche Junge zufällig wieder der Dame Zweu von einem Verlag, die sich schon im ersten Teil über Alfons Erzählungen schlapp gelacht hat. Erneut gibt Alfons seine besten Erlebnisse preis. Und, das sei schon vorweg genommen, auch dieses Mal gibt es viel zum Lachen :-)


Enthalten sind 20 heitere Geschichten mit und von Alfons Zitterbacke!

Als Kind war Alfons Zitterbacke das absolute Lieblingsbuch von meinem älteren Bruder und mir.

Daher habe ich mich sehr gefreut, dass die Bücher noch immer verlegt werden.

Ich muss sagen, die Erzählungen bringen mich auch heute noch zum Lachen, sie sind absolut zeitlos! Natürlich lebt Alfons in der DDR und ist Pionier, geht mit seiner Pioniergruppe auf Ausflüge. Das war es aber schon mit den Begrifflichkeiten ;-)

Unvergessen für mich ist die Sache mit den amerikanischen Kaugummis, die Alfons Tante aus Süddeutschland ihm bei einem Besuch mit bringt. Alfons weiß zunächst nicht, dass Kaugummis nicht zum runter schlucken gedacht sind. Nachdem die Hälfte der Packung in seinem Bauch gelandet ist, kommt Alfons noch auf eine andere Idee, denn das Zeug klebt so schön.... Dumm nur, dass seine Tante dem Klebezeug im wahrsten Sinne des Wortes auf den Leim geht :-)

Sehr witzig ist auch die Geschichte, bei der Alfons mit seinem Freund Bruno für die ganze Gruppe Essen kochen soll. Alfons hat gleich eine gute Idee! Makkaroni mit Tomatensoße soll es geben! Dumm nur, dass beide nicht wirklich wissen wie man dieses Gericht zubereitet. Zuletzt köcheln die Nudeln stundenlang zu Brei und sind zudem extrem versalzen! Tränen habe ich an dieser Stelle als Kind (und als Erwachsener) gelacht!

Oder wo er ins Krankenhaus geht um für seine Mutter etwas abzuholen und schon bald unverhofft auf dem Zahnarztstuhl landet. " 'Na, Kleiner, wo fehlt es dir denn?' Ich hatte vom Rennen keine Puste mehr und konnte nicht antworten und sagen, was ich wollte. Ich war doch gar nicht krank! 'Ach, du hast Angst, willst sicherlich zum Zahnarzt. Beim Zahnarzt haben alle Kinder Angst.' " (Zitat S.45/46).

So könnte ich ewig weiter machen! Alfons Zitterbacke ist ein sehr liebenswerter Junge, der eigentlich gar keine Streiche spielen möchte, diese Dinge passieren ihm einfach.
Er ist und bleibt ein Pechvogel :-)

Dieses Buch ist für Kinder ab ca. acht Jahren geeignet oder natürlich für Erwachsene, die humorvolle Geschichten mögen!

Mich hat das Buch auf jeden Fall sehr gut unterhalten, ich finde Alfons Zitterbacke noch immer sehr witzig!

Fazit:
Wer Alfons Zitterbacke noch nicht kennt, verpasst möglicherweise was ;-)
Wer ihn kennt, wird auch heute mit den Büchern viel Spaß haben!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.03.2021
Naumann, Kati

Wo wir Kinder waren


sehr gut

Meine Meinung:

Kati Naumann ist ihrem Stil treu geblieben, erneut ist der Roman auf zwei verschiedenen Zeitebenen erzählt. In der Gegenwart räumen Jan, Eva und Iris und das Haus ihres Großvaters aus und schwelgen immer wieder in Erinnerungen. Aber es kommt auch zu Streitigkeiten zwischen den Cousins/Cousinen. Für mich blieben Jan, Eva und Iris etwas blass und ich konnte mich nicht mit ihnen identifizieren.

Mich hat die Ebene der Vergangenheit wesentlich mehr berührt, hier wird eine facettenreiche und lebendige Familienchronik rund um Albert Langbein erzählt, der die Spielzeugfabrik einst gründete. Von 1910 an, zwei Weltkriege wurden überstanden, die Teilung Deutschlands, die Sonneberger Fabrik liegt nun im Sperrbezirk der DDR, dann die Wende.... Glück und Leid liegen oft nah beieinander. Die detailgetreue und liebevolle Gestaltung des Spielzeug wird deutlich. Ich war damals sieben Jahre alt als die Wende kam und habe noch ein paar wenige Erinnerungen an meine Kindheit in der DDR. Auch heute noch haben meine Kinder wunderbare Kuscheltiere der Firma Plüti.

Fazit:
Schöne Familiengeschichte mit viel Liebe zum Detail und nostalgischen Erinnerungen!

Bewertung vom 20.03.2021
Janz, Tanja

Leuchtturmträume


ausgezeichnet

Zum Inhalt:

Ein dramatisches Ereignis hat Annekes Leben für immer verändert. Sie kehrt ihrer Heimatstadt den Rücken zu und nutzt beruflich als Hoteltesterin die Gelegenheit ständig an anderen Orten auf der ganzen Welt zu sein. So muss sie sich nicht mit der Vergangenheit auseinandersetzen und kann vergessen. Doch sie leidet noch immer unter Albträumen. Für ihren nächsten Auftrag wird sie nach St. Peter-Ording geschickt, dort soll sie romantische Plätze für Urlauber finden. In ihrer Unterkunft angekommen, trifft Anneke ausgerechnet auf ihren Ex, der bei dem Unglück damals vor Ort war...

Meine Meinung:

Ich habe mich schon sehr auf den neuen Roman von Tanja Janz gefreut und wurde nicht enttäuscht! Die Autorin schafft es die wunderbare Atmosphäre der Nordsee einzufangen als wäre ich selbst vor Ort! Ich konnte den warmen feinen Sand förmlich unter meinen Füßen spüren und die salzige Luft riechen!
Das Cover wird im Roman aufgegriffen und ist einfach wunderschön! Mit diesem Buch konnte ich mich richtig entspannen und war gedanklich mit Anneke in St. Peter-Ording.

Die Liebesgeschichte ist berührend erzählt und das Knistern zwischen Anneke und Raik ist spürbar, trotzdem steht etwas zwischen den beiden.

Auch die weiteren Charaktere sind liebevoll gezeichnet und überzeugen.

Zu Beginn findet sich eine kleine Karte in der die Sehenswürdigkeiten und Geschäfte bzw. Restaurants eingezeichnet sind.

Der Roman liefert quasi nebenbei viele Empfehlungen für St. Peter-Ording, von Erlebnissen bis hin zu Restaurants :-) Am Ende sind die Tipps noch einmal gesammelt aufgeführt (Bernstein sammeln, Friesentorte, Yoga am Strand,...)

"Bald stand sie mit ihren nackten Füßen in der Brandung, die kühl um ihre Knöchel floss. Sie schloss für einen Moment die Augen und genoss die salzige Luft und den leichten Wind, der mit ihrem Haar spielte." Zitat S. 57/58)

Fazit:
Ein Buch zum Träumen und Entspannen! Weckt die Sehnsucht nach St. Peter-Ording :-)

Bewertung vom 17.03.2021
Naumann, Kati

Was uns erinnern lässt


sehr gut

Thüringen in der Gegenwart:
Milla ist Mitte 30 und immer auf der Suche nach noch unentdeckten "Lost Places". In einem Waldgebiet beim Rennsteig in Thüringen entdeckt sie einen alten Keller. Darin noch völlig unversehrt Schränke mit Hotelgeschirr, Marmeladengläser und alte Schulhefte zweier Kinder, Christine und Andreas. Milla ist fasziniert und möchte heraus finden, was damals geschehen ist und warum das Hotel nicht mehr existiert.

Thüringen in der Vergangenheit:
Johanna, ihre Schwiegermutter und Arno Dressel wohnen mit ihren Kindern Werner und Elvira in einem schönen Hotel am Rennstall. Einst kamen vornehme Gäste zum Wandern und Erholen, aber seit dem Krieg kommen keine Gäste mehr.

Die Kinder genießen trotz der besonderen Umstände eine unbeschwerte Kindheit in den weiten Wäldern, genießen den Duft und das Rauschen des Waldes immer in der Hoffnung, das Hotel bald wieder in Betrieb nehmen zu können. Doch das Regime der DDR erschwert ihnen immer mehr das Leben. So nah an der innerdeutschen Grenze sind sie oft der Willkür der Soldaten ausgesetzt. Nachts hören die das Gebell der Hunde und immer auch Schüsse. Aber sie lieben ihre Heimat mitten im Wald und wollen nicht aufgeben.
Bis am 02. Juli 1977 etwas geschah was die Zukunft der Familie für immer verändert! Die Dressels wurden zwangsumgesiedelt und mussten Haus, Grund und Wald abgegeben. Das Leben teilte sich plötzlich in "davor" und "danach".

Ein Antrag auf Rückübertragung nach der Wende brachte keinen Erfolg, angeblich hätten die Dresslers eine Entschädigung erhalten. Milla beginnt zu recherchieren und möchte der Familie helfen ihren Grund und Boden wieder zurück zu erhalten.

Das prächtige Hotel gehört zur DDR und liegt mitten im 5 km breiten Sperrgebiet bzw. genauer im 500 breiten Schutzstreifen, der nur mit Erlaubnis zu betreten war. In Wanderkarten wurde die Gegend nicht mehr eingezeichnet. Niemand verirrte sich mehr hin. Freunde und weitere Familienmitglieder durfte ausschließlich mit Passierschein in diese einsame Gegend. Doch die Familie Dressel hat die Hoffnung nie aufgegeben, eines Tages das prächtige Hotel wieder betreiben zu können.

Der Roman wird abwechselnd aus der Vergangenheit und der Gegenwart erzählt. Vor allem der Erzählstrang der Vergangenheit war stark, berührend und lebendig erzählt. Der Erzählstrang um Milla hatte seine Schwächen und leider teilweise auch Längen.

Die Geschichte und das Schicksal der Familie hat mich berührt.


"Milla beobachtete Christine, die sich an all diesen Dingen, die einen Geschichte hatten, festhielt. " (Zitat, Kap. 9)

"Erinnern geht gut zusammen, aber vergessen kann man wohl nur allein."


Fazit:
Ein Stück der deutschen Geschichte lebendig und berührend erzählt!

Bewertung vom 15.03.2021
Nordqvist, Sven

Pettersson und Findus: Mein ABC-Block


ausgezeichnet

Der Block ist schön bunt gestaltet und enthält viele Zeichnungen der bei uns sehr beliebten Figuren "Pettersson und Findus"! So macht Rätseln und Üben Spaß!

Sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite sind Aufgaben abgedruckt. Dieser sind vielfältiger Art wie z. B. Schreibschwungübungen, Klein- und Großbuchstaben schreiben üben, Kindgerechte Erklärungen, z. B. was ist ein Vokal, Silben und erste Wörter, Selbstlaute und Umlaute, Fehler in Bildern finden, Die Buchstaben A bis Z in der richtigen Reihenfolge verbinden und dabei ein Bild entstehen lassen,

Die Lösungen finden sich auf den letzten Seiten des Blocks und nicht auf der Rückseite der jeweiligen Aufgabe. Das finde ich sehr gelungen, da ich meine Kinder schon bei anderen Blöcken beim "Schummeln" erwischt habe ;-)
Schnell auf die Rückseite geschaut und schon mussten sie nicht mehr selbst überlegen. Das finde ich hier besser gelöst!

Mit diesem Block macht meiner Tochter die Vorbereitung auf die Schule richtig Spaß! Die Übungen schulen konzentriertes Arbeiten, Feinmotorik und Wahrnehmung!

Fazit:

Toll gestalteter Rätsel- und Übungsblock mit altersgerechten Schwierigkeitsgrad zur Vorbereitung auf die Schule bzw. zum Beginn der ersten Klasse! Lernen und Spaß dabei haben! Auch als Geschenk für Erstklässler sehr zu empfehlen!

Bewertung vom 15.03.2021
Nordqvist, Sven

Pettersson und Findus: Mein Zahlen-Block


ausgezeichnet

Der Block ist schön bunt gestaltet und enthält viele Zeichnungen der bei uns sehr beliebten Figuren "Pettersson und Findus"! So macht Rätseln und Üben Spaß!

Sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite sind Aufgaben abgedruckt. Dieser sind vielfältiger Art wie z. B. Zahlen schreiben üben, richtige Mengen finden, Felder mit einer bestimmten Zahlen ausmalen und ein Bild entsteht, Formen zeichnen etc.

Die Rechenaufgaben sind gelungen mit Zwischenschritt gestellt, d. h. erst Felder ausmalen und zählen, dann die richtige Antwort aufschreiben. So wird das bessere Verständnis für Mengen gefördert.

Geübt werden Addition und Subration, Formen-Sudoku, Fehlersuche im Bild, Zahlenreihen, Rechenrätsel, Puzzleteile zuordnen.

Die Lösungen finden sich auf den letzten Seiten des Blocks und nicht auf der Rückseite der jeweiligen Aufgabe. Das finde ich sehr gelungen, da ich meine Kinder schon bei anderen Blöcken beim "Schummeln" erwischt habe ;-)
Schnell auf die Rückseite geschaut und schon mussten sie nicht mehr selbst überlegen. Das finde ich hier besser gelöst!

Mit diesem Block macht meiner Tochter die Vorbereitung auf die Schule richtig Spaß! Die Übungen schulen konzentriertes Arbeiten, Merkfähigkeit und logisches Denken.

Fazit:

Toll gestalteter Rätsel- und Übungsblock mit altersgerechten Schwierigkeitsgrad zur Vorbereitung auf die Schule bzw. zum Beginn der ersten Klasse! Lernen und Spaß dabei haben! Auch als Geschenk für Erstklässler sehr zu empfehlen!