Benutzer
Benutzername: 
Jasika

Bewertungen

Insgesamt 694 Bewertungen
Bewertung vom 17.02.2021
Schell, Valesa

Der Brotbackkurs


ausgezeichnet

Brot ist das Grundnahrungsmittel Nr. 1.
Auch ich backe inzwischen selbst und habe viel Freude dabei. Mit selbst angesetzten Brotteig kann auf vielfältige Art experiment werden und so kann jeder für sich selbst das perfekte Brot backen!

Das Buch erklärt zunächst ausdrücklich und anschaulich bebildert die Grundlagen, von Küchenutensilien bis hin zu Begriffen wie Stockgare, Rundwirken und Langwirken des Teiges und gibt Tipps, wie zB lässt sich feststellen, wann der Teig perfekt ist um in den Ofen zu können usw.

Dann geht es auch schon los.
"Brot backen mit Hefe" ist besonders für absolute Einsteiger gut geeignet.
Hierbei werden nur wenige Gramm Hefe eingesetzt. Es kommt auf eine lange Gehzeit an. Würde mehr Hefe zum Einsatz kommen ginge zwar der Teig schneller auf, aber das Ergebnis wäre ein weniger bekömmliches Brot, welches nach Hefe schmeckt. Weiteres Plus, durch die lange Gare bleiben die Hefebrote länger frisch.

Wer ein sehr bekömmliches, aromatisches Brot möchte, welches zudem länger frisch bleibt, probiert die Rubrik "Brot backen mit Sauerteig" aus. Der Sauerteig muss zuerst angesetzt werden. Wie das funktioniert ist im Buch sehr gut erklärt. Die Fotos verdeutlichen wie ein fertiger Sauerteig aussehen sollte.

"Brot backen mit Kochstück, Quellstück und Brühstück" enthält Erklärungen und leckere Rezepte, wie zB "Dinkelchen im Topf".

Desweiteren wird das Backen mit "Lievre Madre" (ein milder, fest geführten Sauerteig) vorgestellt und beschrieben, wie dieser selbst angesetzt, gepflegt und verwendet wird. Auch dazu finden sich einige tolle Brotrezepte!

Rezepte für Brötchen und Baguette sind ebenfalls im Buch enthalten. Die richtige Technik zum Formen der Teiglinge wird anschaulich erklärt, so dass dem perfekten Frühstücksbrötchen nichts mehr entgegen steht. Der Teig kann dabei am Vorabend hergestellt und dann über Nacht stehen gelassen werden.

Sehr gut gefällt mir auch die Rubrik "Brot backen mit Wildhefe". Hier kann zB aus Datteln und Zucker Wildhefe zum Backen hergestellt werden. Das Rezept für die Schmandkruste ist dabei sehr zu empfehlen!

Im Buch sind ferner "Vollkornbrote für Backprofis" und das "Backen mit besonderen Mehlsorten und Getreidearten" vorgestellt, wie zB Hartweizen, Einkommen, Emmer, Waldstaudenroggen.

Am Ende des Buches sind noch Blogs und Communities aufgeführt und runden das Buch perfekt ab!

Alle Rezepte im Buch sind dabei in einem herkömmlichen Backofen von Valesa Schell gebacken worden.

"Entgegen dem allgemeinen Trend der Schnelllebigkeit benötigt gutes Brot außer hochwertigen Zutaten also lediglich viel Zeit - und ein wenig Know-how." (Zitat S. 7).

Fazit:
Ob nun Grundlagen oder komplexe Rezepte, alles wird ausführlich erklärt, sodass mit diesem Buch ein sehr leckere Brote bzw Brötchen selbst gebacken werden können!

Bewertung vom 12.02.2021
Manke, Matthias

Wenn der Orthopäde Rücken hat


sehr gut

"Bei Rückenschmerzen hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du ergibt dich deinem Schicksal oder du kämpfst für deine (Beschwerde-)Freiheit ...." (Zitat S. 47)

Das Buch hat viel Text, Dr. med. Matthias Manke, als "Revierdoc" in Dortmund bekannt, schildert ausführlich seine eigene Krankengeschichte und seinen Weg zur Beschwerdefreiheit.

Seine Ausführungen lesen sich locker, leicht und amüsant. Obwohl das Thema Rückenschmerzen natürlich keineswegs lustig ist, wer hat noch nicht unter Schmerzen im Rücken oder Nacken gelitten?

Das Buch erläutert, warum es zum Bandscheibenvorfall kommt und was zu Nackenschmerzen führt.

Toll sind die grün markierten Seiten im Buch mit jeder Menge Tipps für gute Übungen und Hilfe bei akuten Schmerzen! Was kann nun genau zu Hause mit einfachen Mitteln getan werden, dafür aber regelmäßig?

Das Zauberwort lautet Bewegung!

Die einzelnen Übungen werden dabei anhand von Zeichnungen und Erklärungen dargestellt. Auf diese Weise lassen sie sich problemlos zu Hause umsetzen.

Dehnungsübungen für den Nacken, um der muskulären Dysbalance entgegen zu wirken oder Übungen mit einem Flexibar bis hin zu Beckenbodentraining. Richtig gelesen, ebenfalls wirksames Mittel bei Rückenschmerzen, auch bei Männern und nicht nur Stärkung des Beckenbodens nach Schwangerschaft und Geburt ;-).

Denn natürlich hilft kurzfristig eine Massage, aber über längere Sicht kann nur regelmäßige Bewegung bzw. Dehnung wirklich helfen.

Weitere Tipps sind ebenfalls enthalten, zB zur Wahl von Matratze und Kopfkissen, richtige Ernährung....

Das Buch steckt also tatsächlich voller hilfreicher Ratschläge und besticht mit viel Hintergrundinformationen, ist dabei klar verständlich und humorvoll geschrieben. Ein kleiner Selbsttest zur eigenen Beweglichkeit ist enthalten.

Allerdings hat sich der Autor hier und da etwas zu viel selbst "beweihräuchert", was ich dem Ratgeber aber insgesamt verzeihe. (Bsp. "Mal abgesehen von meiner charismatischen Erscheinung und der Tatsache, dass ich nicht gerade klein bin.")

Die "grünen Seiten" (für mich Herzstück dieses Ratgebers) hätte ich lieber am Stück zB am Ende des Buches gehabt, statt immer mal wieder mittendrin.

Fazit:
Fachwissen und zahlreiche Tipps bzw. Übungen sind hier auf amüsante Weise miteinander verbunden!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.02.2021
Rose, Tarik;Riedl, Matthias

Iss besser


ausgezeichnet

"Iss besser" ist das Kochbuch zur beliebten TV-Sendung des NDR. Ich muss gestehen, dass ich die Kochsendung bisher nicht kannte. Aber das Buch konnte mich von der ersten Seite an wirklich begeistern! Alle Rezepte sind ansprechend fotografiert, die Zutaten dabei in jedem (größeren) Supermarkt zu erhalten (frisches Obst und Gemüse dabei vom Markt um die Ecke).
Es sind vegetarische Gerichte ebenso zu finden wie solche mit Fisch oder Fleisch, "Kleines, aber feines" und sogar "Süßes für die Seele".

Ich finde die Gerichte nicht nur optisch im Buch mehr als gelungen in Szene gesetzt, sie schmecken auch richtig lecker! Ich habe schon einiges ausprobiert, dabei kamen recht wenige Zutaten zum Einsatz und es brauchte nicht viel Zubereitungszeit. Das ist mir persönlich wichtig. Mit zwei hungrigen Kleinkindern möchte ich mich nicht in der Küche "verkünsteln", trotzdem soll es natürlich nicht immer das gleiche Essen geben.

Die Gerichte verbinden wahren Genuss und sind zudem noch gesund!
Durch die Zusammenarbeit des Ernährungs-Docs Dr. Matthias Riedl mit dem Profikoch Tarik Rose sind tolle Gerichte entstanden!

Die Einleitung des Kochbuches liest sich gleichermaßen interessant wie amüsant. Mit kleinen Symbolen über den Rezepten wurde dargestellt, welche Gerichte besonders eiweißreich, ballaststoffreich oder vitaminreich sind oder gesunde Fette enthalten. Weiterhin finden sich zum jeweiligen Rezept in einem kleinen Kasten zudem ein Küchentipp des Profikochs oder ein Tipp des Ernährungs-Docs.

Zu Beginn des Buches stellen die Autoren ihre Küchenlieblinge vor und geben Tipps für mehr Gesundheit auf dem Teller bzw Küchentisch.

Toll ist auch der Saisonkalender am Ende des Buches sowie das Register, zusätzlich sortiert nach Zutaten. Stellt man also fest, dass man bzw. noch Grünkohl zu Hause hat, lässt sich schnell nachschauen was sich daraus zaubern lässt.

Einen winzig kleinen Kritikpunkt habe ich : Es fehlen leider die Zubereitungszeiten.

Ansonsten einfach ein richtig gutes Kochbuch, zu dem ich noch oft greifen werde!

Fazit:
Sehr zu empfehlen! Perfekte Mischung aus gesunder Ernährung und Genuss, dabei wenige Zutaten und unkomplizierte Zubereitung!

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.02.2021
Simon, Teresa

Glückskinder


ausgezeichnet

Der Prolog schildert das bedrückende Schicksal einer jungen Frau in den Niederlanden, genannt Bientje, die sich als Jüdin vor den Nazis auf dem Dachboden einer Bekannten verstecken muss. Dunkel und eng ist es im Versteck. Regelmäßig kommt Merel zu ihr um den Toiletteneimer zu entleeren, bringt ihr Wasser und ein bisschen Essen. Bis sie plötzlich tagelang nicht mehr erscheint....

Die Handlung setzt dann mit einem Zeitsprung wieder ein. Es ist April 1945, der zweite Weltkrieg und die Herrschaft der Nazis ist beendet und am 30.04.1945 rückt die amerikanische Armee nach München vor. Die Stadt liegt in großen Teilen in Trümmern, die Wohnungsnot ist groß. Noch immer hungern die Menschen, Lebensmittel gibt es nur mit Lebensmittelmarke, die Rationen sind äußerst knapp.

Kein Wunder, dass bald der Schwarzmarkt zu boomen beginnt. Schmuck wird eingetauscht gegen ein paar Laib Brot. Die Reichsmarkt verliert immer weiter an Wert.

Toni Brandl lebt mit ihrer Familie in München, mittlerweile zu sechst. Toni hofft bald wieder in einem Verlag arbeiten zu dürfen, die Arbeit dort hat ihr stets gefallen.
Die Holländerin Griet van Mook hat den Krieg überstanden und wird endlich von den Amerikanern befreit. Doch sie weiß nicht wohin, ihre gesamte Familie hat sie im Krieg verloren. Zudem hat sie hat ein Geheimnis, dass niemand erfahren darf.

Griets Weg führt sie nach München, der charmante US-Captain Dan Walker lässt für sie ein Zimmer bei Tonis Familie beschlagnahmen, doch hier will man niemand fremdes in der eigenen Wohnung haben....

Teresa Simon schreibt berührend und eindringlich die damalige Nachkriegszeit und flechtet die historischen Fakten präzise und vor allem fließend in ihre Handlung ein.
Hat man bei ähnlichen Romanen manchmal das Gefühl, es werden einfach Passagen aus Gesichtsbüchern in die Handlung aufgenommen, so werden sie hier Teil des Geschehens, so dass ich mit den Protagonisten mitgelitten und mich auch mit ihnen freuen konnte.

Ein ausführliches Nachwort und ein Abdruck einiger Auszüge aus dem, im Roman erwähnten, Kochbuch "Gute Kost in magerer Zeit" von Grete Boruttau, erschienen 1946, gedruckt auf dünnem Notpapier, runden das Buch perfekt ab.

1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.02.2021
Misslbeck, Angela

Wohnmobilreisen mit Kindern


ausgezeichnet

Mit diesem Ratgeber zum Thema "Vanlife" kann der Einstieg ganz leicht gelingen. Camping mit entsprechendem Fahrzeug ist dabei besonders reizvoll, gerade für Familien. Man kann zusammen viel Natur erleben, Städte entdecken, hat dabei immer alles dabei und kann einfach bleiben, wenn es einem irgendwo besonders gut gefällt. Das Buch ist in drei Teile aufgebaut.

Der erste Teil beschäftigt sich mit der Planung, Vorbereitung, richtigen Streckenauswahl usw.
Egal, ob man sich etwas eigenes kaufen möchte (und ggf. umbauen) oder mieten, es sind jede Menge Tipps und auch Checklisten enthalten.
Was muss überhaupt eingepackt werden (von der Grundausstattung bis zur Reiseapotheke), nützliche Apps bzw. Internetseiten, Rezepte für die Campingküche, die der ganzen Familie schmecken etc.

Im zweiten Teil sind 13 Interviews bzw. Erfahrungsberichte von Camperfamilien zu finden, vom Einsteiger bis zum eingefleischten Campingfan, ob nun mit Baby und Kleinkind, oder mit Teenagern.
Interessant zu lesen ist, welches Fahrzeug hierbei aus welchen Gründen genutzt wird, wo die Familie bisher schon gewesen ist und welche Erfahrungen sie gesammelt hat.

Im dritten Teil finden sich verschiedene Touren in Europa, vom Baltikum, Korsika, Toskana bis ins Sauerland. Hierbei werden diverse Routen vorgeschlagen, mit Nennung von Start- und Endpunkt, Streckenlänge, Reisedauer und natürlich den jeweiligen Highlights der jeweiligen Route. Wichtige Adressen und Internetseiten sind ebenfalls enthalten. Die zahlreichen Farbfotos gewähren einen ganz persönlichen Einblick und machen uns sofort Lust auf den nächsten Roadtrip!

Fazit:
Fundierter und interessanter Einblick ins "Vanlife", perfekt zur Planung eines Roadtrips mit Kindern mit zahlreichen Tipps und persönlichen Reisefotos.

Bewertung vom 01.02.2021
König, Sandra

Guten Morgen, Leben!


ausgezeichnet

Sandra König wollte bewusst keinen Ratgeber schreiben, dieses Buch soll eine Art "Inspirationsgeber"sein, um mit Yoga, Meditation und einem guten Frühstück zu Ruhe und Gelassenheit zu kommen. Das Ziel ist, die Balance wieder zu finden, was letztlich die Gesundheit fördert.

Mit viel Tipps wird der Morgen zur Routine und ich konnte den Tag bewusst entspannt beginnen. Es sind Asanas für Yoga am Morgen enthalten, kurze Sequenzen, die sich gut in den Alltag integrieren lassen, 5-Minuten-Yoga-Flow bis hin zu 20 min. So findet jeder einen Moment Zeit für sich. Es sind auch Vorschläge enthalten, wie die Morgenroutine mit Kindern gelingen kann.

Yoga führt zu mehr Beweglichkeit, Gleichgewicht, die Gedanken können zu Ruhe kommen. Kurz werden die unterschiedlichen Yogastile vorgestellt, ob nun kraftvoll dynamisch in festgelegten Serien (Ashtanga-Yoga) oder Bewegungen bewusst mit Atmung und Meditation (Kundalini-Yoga). So kann jeder den Stil finden, der zu einem passt. Die im Buch vorgestellten Yoga-Einheiten sind dabei übersichtlich mit gezeichneten Figuren dargestellt und werden umfassend erläutert. Noch besser hätte ich es gefunden, wenn die Übersichten herausnehmbar gewesen wären. So habe ich mir die jeweiligen Seiten kopiert und an eine Wand geheftet, so dass die Übungsabläufe immer gut sichtbar sind.

Die Asanas sind belebend und ich konnte damit mit neuer Energie in den Tag starten.

Meditationen sind im Buch ebenso zu finden wie Ideen für ein gesundes Frühstück (hier vegan, man kann aber die Zutaten einfach zB durch Kuhmilch ersetzen). Es finden sich einige Rezepte im Buch, zB Chiapudding, Porridge, Kochlöffelbrot. Ich habe direkt die "Healthy Muffins" ausprobiert, die auch meinen beiden Kindern sehr geschmeckt haben!

Schön sind zudem die Tipps zB für die Reinigung von Körper und Seele und natürlich der Sechs-Wochen-Plan mit vielen Inspirationen für jede einzelne Woche.

Aufgelockert wird der "Inspirationsgeber" mit "Menschen und ihr Morgen", hier berichten verschiedene Personen (zB eine Schauspielerin) über ihren Start in den Tag.



Fazit:

Ein Buch, dass ich gerne empfehle! Startet auch ihr voller Energie in den Tag!

Bewertung vom 26.01.2021
Fritz, Astrid

Die Wölfe vor den Toren / Begine Serafina Bd.6


ausgezeichnet

Ich habe mich wieder sehr auf den sechsten Band der Armenapothekerin Serafina gefreut und wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht.

Es ist immer wieder ein Erlebnis auf den Spuren des mittelalterlichen Freiburgs zu wandeln. Ich hatte die jeweiligen Handlungsorte sehr gut vor Augen und die beiden Hauptprotakonisten Serafina und Medicus Achat sind sympathisch dargestellt.

Es ist Februar 1418 und die wochenlange Kälte macht den Menschen schwer zu schaffen. Es gibt kaum noch Brennholz, ie Lebensmittel werden knapp. Auch die Wölfe vor den Toren der Stadt finden kaum noch Nahrung und kommen zusehens in die Nähe menschlicher Häuser, Schafe werden gerissen.

In dem Dorf Würi (heutiger Stadtteil Wiehre) wird der Sohn des Hasenbaders tot aufgefunden. Alles deutet auf einen Wolfsangriff hin. Doch der kleine Jörgelin bleibt nicht das einzige Opfer...

Da Serafinas Mann als Stadtarzt zu den Opfern gerufen wird, bekommt auch Serafina einiges zu Ohren und der Fall
lässt sie nicht los. Sind es tatsächlich Wölfe, die das Dorf in Angst und Schrecken versetzen oder steckt etwas anderes dahinter? Manch einer glaubt gar, es könnte die Tat eines Werwolfs gewesen sein und ein unbeliebter Bewohner der Stadt gerät in Verdacht.

Der neue Fall ist wieder spannend und ich habe einen wunderbaren Einblick in das mitteralterliche Freiburg bekommen.

Ein Personenregister, in Glossar sowie ein Nachwort der Autorin runden dieses Buch perfekt ab!

Fazit:
Ein besonderer Lesegenuss für alle Fans von historischen Krimis und für Freiburger fast schon ein "Muss" :-)

Bewertung vom 22.01.2021
Kieß, Rabea

Die Hormon-Balance-Diät


ausgezeichnet

Rabea Kieß ist Ernährungscoach und Personaltrainerin. Bei vielen Teilnehmerinnen (besonders über 40 J.) hat sie festgestellt, dass die eigentlich einfache Rechnung - weniger Kalorien aufzunehmen als man verbrennt, plus Bewegung führt zu Gewichtsverlust - nicht immer zum Erfolg führt. Trotz Sportprogramm, Kalorienreduzierung und Verzicht auf Süßes nimmt man nicht ab, was kann der Auslöser sein? Wie es der Titel verrät, sind es die Hormone, die letzlich jeden Abnehmversuch ausbremsen können!

Dieses Buch zeigt auf, wie sich Hormone wieder ins Gleichgewicht setzen lassen und so schließlich das Wohlfühlgewicht erreicht werden kann. Wohlgemerkt ohne Hungern, ohne Quälerei und ohne spezielle Diät. Das weibliche Hormonsystem mit den entsprechenden Hormone werden ausführlich dargestellt und die Autorin erläutert, was den Körper aus der Balance wirft und wie sich gegensteuern lässt.

Welche Hormone aus dem Gleichgewicht geraten sein können, kann jeder mit dem im Buch enthaltenen Selbsttests in Erfahrung bringen.

So kann z. B. durch Stress das Cortisol zu hoch sein, was wiederum zu Heißhunger auf Süßes (schnell verfügbarer Energielieferant) führt. Sind die Hormone in Dysbalance hält der Körper an seinen Fettreserven fest.

Im Buch sind auf einen Blick die Lebensmittel aufgeführt, welche den Hauptbestandteil der Ernährung ausmachen sollten. Ebenso ist aufgeführt worauf besser verzichtet werden sollte und wie dieses durch gesunde Alternativen ersetzt werden können.

Toll sind die Übersichten über die wichtigsten "Schritte zum Erfolg", je nach im Selbsttest festgestellten Hormon-Ungleichgewicht: Ernährung, Lebensstil, Heilpflanzen und Nährstoffe.

Da bei mir die Autoimmunkrankheit Hashimoto-Thyreoiditis festgestellt wurde, habe ich mich gefreut, dass in dem Buch auch dazu Tipps enthalten sind, um diese zu bessern.

Ein ganz besonders Plus sind die im Ratgeber enthaltenen Rezepte für Morgens, Mittags, Abends und Zwischendurch, mit zahlreichen Tipps bzw. Hintergrundinformationen. Es gibt sogar Rezepte für Eis ohne den Körper mit zu viel Zucker zu belasten.

Ich habe schon einige Rezepte ausprobiert, sie waren lecker und unkompliziert in der Zubereitung. Als erste Erfolge konnte ich bereits weniger Heißhunger und mehr Energie feststellen.

Nun bin ich gespannt, wie mein Langzeittest ausfallen wird!

Fazit:
Sehr interessanter & übersichtlich gestalteter Ratgeber mit vielen Tipps zur Umstellung der eigenen Lebensweise, Hintergrundinformationen zum Hormonhaushalt und Rezepten für die Ernährungsumstellung ohne Diät.

Bewertung vom 22.01.2021
ZS-Team

Heilen mit Lebensmitteln - Das Kochbuch


ausgezeichnet

Ergänzend zu dem Buch "Heilen mit Lebensmitteln" ist jetzt ein passendes Kochbuch erschienen.

Hafer, Honig, Ingwer, Kartoffel, Kohl, Kurkuma, Öl, Salz, Zitrone und Zwiebeln - das sind die "Superstars", die in diesem Kochbuch zum Einsatz kommen.

Die Einleitung im Buch stellt die gesunden Zutaten vor und gibt Tipps zum Einkaufen und Kochen.

Es finden sich zahlreiche Rezepte für Frühstück, Salate, Suppen, Snacks, Hauptgerichte mit Fisch und Fleisch, Vegetarische Hauptgerichte und auch Süßes und Desserts.

Farbige Symbole zeigen auf einen Blick, auf welche Weise die Rezepte die Gesundheit fördern: entzündungshemmend, stärkt das Immunsystem, verdauungsfördernd, gut für Magen und Darm, Herzgesund und Blutzuckerfreundlich.

Die Rezepte sind dabei bewusst nicht alle Low Carb, Low Fat oder besonders kalorienarm. Eine ausgewogene Mischung aus Genuss und Gesundheit ist hier der Schlüssel zum Erfolg. In allen Rezepten stecken Mitglieder der erwähnten zehn "Superhelden" (wie zB Hafer, Zitrone, Ingwer,.... ).

Jedes Rezept ist mit einem Farbfoto versehen und grundsätzlich für 2 Personen ausgelegt. Schon beim Durchblättern habe ich Lust bekommen die Gerichte zu kochen! Für jeden Geschmack ist etwas erhalten, z. B. morgens ein Smoothie, Porridge oder selbst gebackene schnelle Haferbrötchen. So kommt schon beim Frühstück gesunde Abwechslung auf den Tisch! Mich haben sehr viele Rezepte begeistert wie die Brötchen oder die Kokos-Kartoffelsuppe, der Backfisch mit Gurken-Kartoffel-Salat und Senf-Dip etc.

Als Mutter von zwei Kleinkindern bin ich immer auf der Suche nach gesunden Rezepten ohne aufwendige Zutaten oder langwierige Zubereitungszeiten. Hier bin ich fündig geworden!

Am Ende des Buches findet sich noch ein kleines Quiz zum Theorieteil des Buches!

Fazit:
Tolles Kochbuch mit gesunden & leckeren Rezepten zum Satt werden und Genießen ohne Reue! Für die ganze Familie geeignet!

Bewertung vom 16.01.2021
Jacobi, Charlotte

Die Douglas-Schwestern Bd.1


sehr gut

Der Roman basiert auf einigen wahren Begebenheiten, ist jedoch zum Großteil Fiktion.
Da ihm in seiner Heimat die Abgaben zu hoch waren, eröffnete der Schotte John Sharp Douglas 1820 in Hamburg eine Seifenfabrik und war damit sehr erfolgreich. Seine Produkte wurden sehr erfolgreich. Nach seinem Tod verkauften seine Söhne das Unternehmen, der Name blieb erhalten. 1909 übergab der neue Eigentümer Gustav Adolph Kolbe die Seifenfabrik in die Hände seiner Frau Berta, welche wiederum den Schwestern Anna und Maria Carstens gestattete, ein Geschäft unter dem Namen "Parfümerie Douglas" am Neuen Wall 5 in Hamburg zu eröffnen. Douglas ist bis heute ein erfolgreiches Unternehmen mit zahlreiche Filialen. Die beiden Schwestern sind allerdings ledig geblieben und es gibt keine Nachkommen. Im Nachwort geht die Autorin ausführlich darauf ein, was Phantasie ist und welche Fakten tatsächlich belegt sind.

Der Roman liest sich flüssig und hält einige Dramen bereit. Ich habe ihm gern gelesen und finde es schade, dass wenig über das Leben von Marie und Anna Carstens bekannt ist, die eine Welt der Düfte erschaffen haben und hochwertige Waren im Sortiment hatten. Sehr interessant sind auch die kleinen Geschichten zu den Parfüms, zB die des zur damaligen Zeit führenden Parfümherstellers François Coty. Dieser hat aus Wut den Flakon "La Rose Jacqueminot" mitten im Warenhaus auf den Boden geworfen, weil sich keiner für seinen Duft interessierte. Der Duft verströmte und plötzlich wollte ihn jeder.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.