Benutzer
Benutzername: 
Lesemone

Bewertungen

Insgesamt 1709 Bewertungen
Bewertung vom 30.11.2021
Sanders, Marie

Jahre des Wandels / Die Frauen vom Nordstrand Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein tolles Ende, in dem alle drei Freundinnen ihren Platz gefunden haben. Jeder wird genug Aufmerksamkeit geschenkt, so dass man alle wichtigen Details über ihren Werdegang erfährt. Ich rate aber jedem, die Trilogie der Reihe nach zu lesen, denn sonst versteht man die Zusammenhänge leider nicht wirklich. Ich habe meinen Ausflug an die Nordsee auf jeden Fall sehr genossen. Annis Idee, das Hotel anderweitig zu nutzen, fand ich gut gelungen. Sie hat ein Händchen dafür, Frauen in Not zu helfen und so eine Einrichtung passt perfekt in die erholsame Gegend. Die Geschichte der Freundinnen ist zwar unterhaltsam, aber die angeschnittenen Themen gehen auch mal etwas in die Tiefe. Die drei Bände sind sehr miteinander verknüpft und man trifft auch im letzten Teil auf alte Bekannte, aus den vorherigen Teilen. Mir hat gut gefallen, wie sehr die drei Frauen über all die Jahre zusammengehalten haben und für ihre Rechte gekämpft haben. Man darf nicht die Zeit vergessen, in der die Handlung angesiedelt ist. Mir hat die Trilogie sehr gut gefallen.

Bewertung vom 30.11.2021
Gesthuysen, Anne

Wir sind schließlich wer


sehr gut

In ihrem neuen Buch beschreibt die Autorin anschaulich, wie eine adlige Familie versucht, ihren Schein zu wahren, obwohl es hinter den Kulissen heftig brodelt. Im Vordergrund steht Tochter Anna von Betteray, die als Pastorin in einer kleinen Gemeinde die Vertretung für den kranken Pfarrer übernimmt. Sie gerät sofort ins Fadenkreuz der Bewohner und erlebt hautnah den Dorfklatsch mit. Obwohl das mit dem Klatsch und Tratsch auf dem Land ja eigentlich sehr klischeehaft klingt, fügt sich dieses Thema hervorragend in die Geschichte ein. Sehr erfrischend ist die Großtante Ottilie, die Anna mit Rat und Tat zur Seite steht und unter den Dorfbewohnern kräftig mitmischt. Im Verlauf der Geschichte rückt jedoch immer mehr Annas Schwester Maria in den Mittelpunkt, die tiefergehende, familiäre Probleme hat. Ich fand die Geschichte sehr gut aufgebaut. Man kann dem Geschehen gut folgen. Auch die Wechsel zur Vergangenheit, fand ich gut gelungen, da sie an passender Stelle eingesetzt wurden und aufkommende Fragen dadurch gleich beantwortet wurden. Man erfährt dadurch so einiges über die adlige Familie und ihre Vergangenheit. Alles in allem eine sehr runde Geschichte, die sowohl unterhaltsam, als auch oft humorvoll ist, gespickt mit bunten Charakteren samt deren vielfältiger Problemen. So kommt ein ganzer Themenstrauß zusammen, den Anna versucht abzuarbeiten. Ich fand das Buch toll!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.11.2021
Mohn, Kira

The Sky in your Eyes (MP3-Download)


gut

Mir hat die Grundidee eigentlich ganz gut gefallen. Auch der Beginn ist ganz nett gewesen. Elin und Jon lernen sich bei einem Kochkurs kennen. Sie wurde sehr verletzt und es kam auch glaubhaft rüber, dass sie Jon erstmal nicht vertrauen konnte. Wenn nur die ewig mit sich selbst hadernde Protagonistin nicht gewesen wäre! Natürlich gehört eine Selbsthinterfragung mit zur Selbstfindung hinzu und ich fand es auch sehr verständlich, dass sie sich nicht in ihrer Haut wohlfühlte, aber sie dreht sich bis zum Schluss nur im Kreis. Immer kommen die gleichen Zweifel auf und immer drehen sich ihre Gedanken um das gleiche Thema. Ich muss dazu sagen, dass ich das Buch als Hörbuch gehört habe. Ich fand die Sprecherin eigentlich nicht schlecht und sie hat die Geschichte ganz gut vorgetragen. Aber ihre Sprechstimme hat sehr dazu beigetragen, dass die Protagonistin noch jämmerlicher rüber kam. Das Buch ist eine typische Liebesgeschichte, mit einem sehr tollen Setting und sehr lieben Protagonisten. Mir war jedoch das ständige mit sich selbst hadern zu viel des Guten und deshalb hat mich die Liebesgeschichte nicht ganz so abholen können.

Bewertung vom 22.11.2021
Ludwig, Stephan

Opferlamm / Hauptkommissar Claudius Zorn Bd.11 (eBook, ePUB)


sehr gut

Warum läuft ein nackter Mann mit einem Holzkreuz durch die Stadt und gibt Zorn und Schröder einen Timer? Was passiert, wenn die Zeit abgelaufen ist? Ein neuer Fall für Zorn und Schröder!

Der Autor bedient sich kurzer, knackiger Kapitel, so dass ein guter Lesefluss entsteht. Leider ist man dadurch dazu geneigt, immer noch ein Kapitel zu lesen und so nicht mehr aufhören zu können. Ich fand den Anfang sehr spannend. Jedoch flacht die Spannung irgendwie dann ab und ich fand die bockige Art von Zorn am Ende etwas nervig. Das Ende kommt auch sehr abrupt und ihre Idee, den Fall aufzulösen, kam sehr spät. Auf diese Idee bin ich schon viele Seiten vorher gekommen und dachte, warum macht ihr es nicht so! Das Streiten haben die beiden Ermittler auch nicht verlernt. Wer die Reihe kennt, der weiß, dass es auch immer wieder um das Privatleben von Zorn geht. Vor allem Edgar hat sich zu einem kessen Jungen entwickelt. Ich würde die Buchreihe eher in die Richtung Kriminalroman einordnen, als in die Sparte Thriller. Trotzdem fand ich den Fall wieder gut geschrieben und die Auflösung war auch schlüssig.

Bewertung vom 21.11.2021
Neuhaus, Nele

In ewiger Freundschaft / Oliver von Bodenstein Bd.10


sehr gut

Der Fall fängt recht harmlos mit einer vermissten Frau an. Er führt die Ermittler Pia Sander und Oliver von Bodenstein zu einem Frankfurter Literaturverlag, wo die Vermisste als Programmleiterin tätig war, aber gekündigt wurde. Die Lage ist sehr verzwickt dargestellt, da die Personen im Verlag verwandt oder irgendwie miteinander gut bekannt sind. Was verbergen sie? Welches Geheimnis verbindet sie?

Ich habe die ganze Reihe aufmerksam verfolgt und daher sind mir die Protagonisten natürlich schon gut bekannt. Deshalb fand ich auch die Schilderungen aus dem Privatleben der beiden sehr interessant. Vor allem bei Oliver spitzt sich die Lage ja regelrecht zu. Amüsant fand ich, dass der Rechtsmediziner Henning Kirchhoff unter die Schriftsteller gegangen ist und seine veröffentlichten Buchtitel genauso heißen, wie die Titel dieser Reihe. Auch haben seine Protagonisten eine große Ähnlichkeit mit den wirklichen Protagonisten. Wer die Reihe kennt, weiß, dass die Autorin gerne viele verschiedene Fährten legt, die verfolgt werden. Die Geschichte lebt von den zahlreichen Charakteren, die lebhaft, aber auch emotional agieren. Spannend waren die unterschiedlichen Verbindungen untereinander. Auch die Rückblicke in das Geschehen der Vergangenheit, bringen allmählich immer mehr Licht in den Fall. Ich fand den Plot gut nachvollziehbar und die Handlung der Charaktere war gut zu verfolgen, ohne dass man irgendwie durcheinander kommen könnte. Der Krimi wird sehr lebhaft erzählt, was zum einen unterhaltsam ist, aber auch Spannung erzeugt. Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt!

Bewertung vom 15.11.2021
Sommerfeld, Helene

Das Leben, ein großer Rausch / Die Polizeiärztin Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Wieder muss Polizeiärztin Magda Fuchs ein neues Verbrechen aufklären. Zum Glück steht ihr Kuno fest zur Seite. Ich fand es sehr anschaulich beschrieben, wie schlimm das Leben durch die Inflation gewesen ist, vor allem, wenn man keine Arbeit hatte. Auch nachvollziehbar waren die Beschreibungen in der Arztpraxis, die Magda betrieben hat. Ihre Arbeit als Polizeiärztin alleine, reichte ihr nicht zum Überleben und die Praxis war nicht so einfach zu betreiben. Ich habe auch gerne die Handlungsstränge von Celia und Doris verfolgt. Bei allen Protagonisten verlief das Leben nicht glatt, es gab Höhen und Tiefen. Die verschiedenen Handlungsstränge waren gut verfolgbar, da sie namentlich gekennzeichnet waren. Der Schreibstil war gewohnt flüssig, so dass sich die Geschichte fesselnd lesen lies. Mir hat besonders die Zeit der Handlung gut gefallen, weil so vieles im Umbruch war. Man musste Entscheidungen fürs weitere Leben treffen, die nicht so einfach zu fällen waren und es gab auch so viele neuartige Dinge in der Freizeit für die Charaktere zu entdecken. Im Buch war immer was los, was die Spannung durchgehend hoch gehalten wird. Ich bin auf den nächsten Band schon sehr gespannt!

Bewertung vom 12.11.2021
Moran, Kelly

Redwood Lights - Es beginnt mit dem Duft nach Schnee (MP3-Download)


sehr gut

Nun hat es eine aus dem Drachentrio getroffen. Wo sie doch so gerne immer die anderen verkuppelt hat, merkt Marie überhaupt nicht, dass es nun sie selbst trifft. Die Geschichte ist eine Kurzgeschichte und passt sehr gut in den Winter hinein. Wer die Reihe kennt, freut sich bestimmt über ein Wiedersehen mit vielen bekannten Charakteren. Charmant und gefühlvoll erzählt die Autorin, wie Marie und Preston sich in Redwood wiedersehen und alte Gefühle aufflammen. Die Sprecherin des Hörbuches hat die Gefühle wunderbar transportieren können und ich habe der zwar kurzen, aber dennoch unterhaltsamen Geschichte gerne gelauscht. Das Sprechtempo war angenehm und man konnte dem Geschehen gut folgen. Sehr schöne Wintergeschichte!

Bewertung vom 12.11.2021
Peters, Julie

Die Dorfärztin - Wege der Veränderung / Eine Frau geht ihren Weg Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Im zweiten Band der Reihe um Dorfärztin Leni, wechselt die Handlung zwischen ihrer Studienzeit und der Gegenwart im Jahr 1928 hin und her. Mich hat dies etwas am Lesefluss gehindert, da der zeitliche Abstand nicht so groß ist und ich dauernd überlegen musste, wo ich gerade bin. Gut gefallen hat mir jedoch, dass man nun erfahren hat, was sich zwischen Leni und Matthias wirklich zugetragen hat. Auch wie es mit Lenis Schwestern weiterging, war ein Thema im Buch. Immer wieder hat die Mutter den Mädchen in ihrem Leben dazwischengefunkt. Die Frau hat sich überall eingemischt und dadurch für Spannungen gesorgt. Mir persönlich hat der erste Band besser gefallen, das war irgendwie viel spannender zu lesen. Jetzt kannte man schon viele Details. Die Geschichte hat sich jedoch gut lesen lassen und war unterhaltsam, wenn auch etwas spannungsarm.

Bewertung vom 10.11.2021
Meller, Marc

Stadt des Zorns


gut

Janus ist wieder da. Er macht Jagd auf Hannah, die beim letzten Exit-Game überlebt hat. Auch wieder mit dabei ist Kommissar Kappler. Mir hat gut gefallen, dass zu Beginn die wichtigsten Details zum ersten Band genannt werden und so auch Leser abgeholt werden, die diesen Band nicht kennen. Aber man kann das Buch auch gut ohne Vorkenntnisse lesen. Ich fand es dieses Mal jedoch nicht so spannend. Die ganze Stadt war zwar zu Beginn von dem perfiden Spiel betroffen, doch das war schnell Vergangenheit. Man hört dann überhaupt nichts mehr groß von der Angst oder dem Chaos in der Stadt. Im Mittelpunkt stehen die ausgewählten Spieler von Janus. Mittendrin natürlich Hannah, die diese Mal sehr arrogant rüber kommt. Mich haben die einzelnen Aufgaben nicht so ganz erreicht, wie das letzte Mal. Mir fehlte die Spannung, denn es ist von vornherein klar, dass es Hannah immer wieder schafft die Aufgaben zu lösen. Ich fand die Idee mit dem Escape-Room super, aber nach den beiden Bänden ist für mich die Luft jetzt raus und es kam nichts überraschendes mehr hinzu.

Bewertung vom 09.11.2021
Skybäck, Frida

Das Geheimnis des Bücherschranks


sehr gut

Das Buchcover wird dem Inhalt der Geschichte nicht so ganz gerecht und führt eher in die Irre. Ich habe dadurch ganz andere Erwartungen gehabt, was das Geheimnis des Bücherschranks betrifft. Erzählt wird auf zwei Zeitebenen. Einmal in der Gegenwart von Rebecka und in der Vergangenheit von ihrer Oma Anna, die den 2. Weltkrieg miterlebt hat. Obwohl Schweden neutral war, wurde es gegen Ende des Krieges doch brenzlig. Ich fand es ganz interessant, dass es in Schweden Menschen gab, die den dänischen Juden helfen wollten. Die Geschichte ist leider doch sehr vorhersehbar und geht nicht so ganz in die Tiefe. Auch das Thema eigene Familie bleibt nur oberflächlich und wird nur gestreift. Ich fand aber die Charaktere sehr sympathisch und die Geschichte hat sich sehr gut lesen lassen. Rebecka hat eine sehr liebe Art und hat dadurch auch bei Annas Nachbarn Eindruck hinterlassen. Alles in allem war das Buch schon unterhaltsam. Eine kurze, entspannende Geschichte, die man zwischendurch mal lesen kann.