Benutzer
Benutzername: 
SaintGermain
Wohnort: 
Leiben
Über mich: 
Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 990 Bewertungen
Bewertung vom 30.07.2018
Lundt, Mikael

Die Weltengang-Maschine


sehr gut

Bernd Bratzke bekommt eines Tages ein Fax von Gott und eine Fernbedienung. Bernd soll sich um Gotts Belange kümmern, während dieser mit dem Teufel auf Kur verweilt.Mit 2 Senioren, einem serbischen Loser und einem Naturpriester muss er so die Welten retten, denn wer kennt sich schon mit so einer Fernbedienung aus. Noch dazu werden sie von einer Black-Metal-Band voller Satanisten gejagt.

Das Cover des Buches ist ein echter Hingucker und gefällt mir sehr gut, auch wenn es zu sehr auf SF oder Fantasy ausgerichtet ist. Meiner Meinung steht in diesem Buch aber der Humor an erster Stelle.

Das Buch selbst ist sicher sehr kontrovers - manche werden es lieben, manche werden es hassen; denn an Skurrilität ist dieses Buch kaum zu übertreffen. Dabei wurde es selbst mir etwas zuviel. Die Black-Metal-Band ist meiner Meinung nach etwas zu übertrieben dargestellt, aber das ist meine subjektive Meinung. Auf der anderen Seite war dieses Buch nicht nur skurril, sondern hatte auch einen perfekten Humor und eine Handlung, die manchmal etwas überhastet wirkt, aber nichtsdestotrotz schlüssig und interessant ist.

Das Buch endet so, dass man es problemlos weiterschreiben könnte, was mir sehr gefallen würde.

Zugegeben: Wer hohe Literatur erwartet wird enttäuscht werden, wer aber gerne lustige Bücher mit skurrilem Humor und skurriler Handlung liest, ist mit diesem Buch gut beraten.

Fazit: Eine Skurrilität jagt die nächste. 4 von 5 Sternen

Bewertung vom 25.07.2018
Mathieu, Christoph; Todorovic, Dennis

Lucid - Tödliche Träume (eBook, ePUB)


gut

Die Kunststudentin Signe hat eine besondere Fähigkeit. Sie kann luzide Träumen, d.h. sie kann aktiv in ihren Träumen agieren. Ihr Freund Fabian bekommt plötzlich die Chance mit Signe an einem prestigeträchtigen Forschungsprojekt teilzunehmen. Sie soll in die Träume und Erinnerungen von anderen einsteigen und sie dort verändern. Doch dies erweist sich als sehr gefährlich.

Das Cover des Buches mit der Feder ist zwar einfach gemacht, aber trotzdem total ansprechend und gut gemacht.

Die Charaktere und Orte werden von den Autoren sehr gut dargestellt und die Idee hinter dem Buch ist toll.

Über Träume oder luzides Träumen habe ich zuletzt einige Bücher gelesen; alle Bücher hatten allerdings einen anderen Ansatz. Der Ansatz konnte mir auch bei diesem Buch gefallen, allerdings war die Umsetzung nicht immer ganz so toll. Die Spannung war zwar zu Beginn des Buchs hoch, flachte aber immer wieder ab, obwohl es dann immer wieder bergauf ging.

Das Ende des Buchs ging einerseits zu schnell, andererseits zog es sich auch in die Länge. Einige Fragen wurden nicht geklärt, sodass es auch für mich nicht ganz abgeschlossen ist. Ebenso fehlten mir bei diesem Buch die Überraschungen, es gab nicht wirklich Wendungen, die man nicht erwartet hat.

Fazit: Leider nicht perfekt umgesetzter Thriller, der mich nur phasenweise überzeugen konnte. 3,5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 09.07.2018
Wächtler, Marcus

777


weniger gut

Ein namenloser 23 jähriger Eventmanager und seine Freundin Juliane werden plötzlich in Abenteuer hineingezogen. Ist das die Apokalypse?

Das Cover des Buches ist ein absoluter Hingucker und perfekt gemacht. es passt auch gut zur Inhaltsangabe, zum Buch selbst allerdings eher weniger. Genauso finde ich auch den Titel und die Inhaltsangabe sehr irreführend, denn wer sich einen Endzeit-Roman, wie in der Bibel beschrieben vorstellt, ist hier definitiv falsch. Vielmehr handelt es sich hier um eine typische Zombie-Geschichte.

Zombie-Geschichten lese ich normalerweise nicht, ebenso wie ich Filme oder Serien über dieses Thema anschaue. In diesem Buch überwiegt aber zu einem hohen Prozentanteil die Zombie-Story, weshalb ich das Genre als "Horror" angeben würde.

Schon zu Beginn störte mich, dass der Hauptprotagonist sehr blass blieb. Man bekam nur wenig Informationen über ihn (23 Jahre, Eventmanager, mittelständische Familie, Freundin), tja nicht einmal ein Name war im vergönnt. So konnte ich mir die Charaktere, allen voran "Mr. Namenlos" auch nur unzureichend vorstellen.

Der Schreibstil wirkte teilweise etwas hölzern, Spannung kam nur hin und wieder bei mir auf. Kurz überlegte ich sogar das Buch abzubrechen, denn im Angesicht der Gefahr durch Zombies noch sinnlose Dialoge zu führen, erschien mir wie in einem schlechten B-Movie.

Dazu spielten die Kapitel abwechselnd im Jetzt und im Gestern. Das war total unnütz, da man das Ende schon etwa in der Mitte des Buches hatte. Und dieses Ende löst letztendlich nichts auf. Es erschien fast wie ein Prequel zu einer Story. Sollte es eine Fortsetzung geben, verzichte ich gerne darauf.

Fazit: Hanebüchene Zombie-Story mit blassen Charakteren und ohne Auflösung. 2,5 von 5 Sternen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.07.2018
Herrmann, Jutta Maria

Wähle den Tod


ausgezeichnet

Jana lebt mit ihrem Mann Hannes und ihren Kindern Max und Kim glücklich zusammen. Doch plötzlich wird sie von ihrer Vergangenheit eingeholt und die Bedrohungen häufen sich. Dabei muss sich Jana ihrer eigenen Vergangenheit und ihren Lügen stellen.

Das Cover des Buches ist zwar eher unauffällig, aber dennoch gut gemacht.

Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet. Protagonisten und Orte werden perfekt in Szene gesetzt, der Spannungsbogen spannt sich von der ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau.

Der Plot ist sehr gut durchdacht. Als Leser kann man ständig miträtseln, aber die Lösung zeigt sich erst nach und nach. Auch überraschende Wendungen hat die Autorin perfekt eingebaut. Obwohl: Es gab natürlich auch Einiges, was man vorhersehen konnte.

Der Titel des Buches ist übrigens perfekt gewählt.

Das Genre "Psychothriller" erfüllt dieses Buch in jedem einzelnen Detail und das auf überzeugende Weise.

Fazit: Wer raffinierte Psychothriller mag, wird an diesem Buch nicht vorbeikommen. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 26.06.2018
Prudenzi, Patrzia Sabrina

Mein kaltes Herz


ausgezeichnet

In den Raunächten rund um Weihnachten beginnt eine Mordserie in Mannheim. Jeden Tag taucht eine neue Leiche auf. Alle werden mit dem Beil angegriffen und brutal zugerichtet und in jedem Körper steckt anstatt des Herzens ein gravierter Stein. Kriminalkommissar Martin Kornell muss mit seinem Team zeigen, dass sie den Täter fassen können.
Das Cover des Buches ist nicht nur hervorragend gemacht, es passt letztendlich auch perfekt zum vorliegenden Buch.
Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet. Orte und Protagonisten werden sehr gut beschrieben, sodass man perfekt in die Geschichte findet.
Die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau ohne jemals abzusacken.
Auch die wechselnde Erzählperspektive zwischen Ermittlern und Täter war sehr gut gemacht.
Obwohl mich die Auflösung des Täters nicht wirklich überraschen konnte, konnte ich mich prächtig unterhalten.
Insgesamt wird das Team der Mannheimer Kripo - und im besonderen natürlich Martin Kornell - ausgezeichnet beschrieben. Auch ihr Privatleben und ihre Erlebnisse fließen ein, sodass die Autorin natürlich darauf aufbauen kann. Denn eine Fortsetzung rund um das Mannheimer Team wäre sicher empfehlenswert.
Fazit: Spannender, unterhaltsamer Thriller, den ich jedem Thriller-Fan ans Herz legen kann. 5/5 Sternen

Bewertung vom 26.06.2018
Chassapakis, Dimitris

EXIT - Das Buch - Tagebuch 29


gut

Mittlerweile gibt es ja einige "Exit" bzw. "Escape"- Rooms. Das ganze gibts natürlich auch als Spiele oder wie hier in Buchform. Einige "Exit"-Räume konnte ich schon ausprobieren, ebenfalls die"Exit"-Spiele. Diese haben mir sehr viel Spaß gemacht, sodass ich mich an dieses Buch machte - zusammen mit meiner Frau.

Für dieses Buch benötigt man auf jeden Fall einen Internetzugang - am besten ein Smartphone. Denn die Rätsel bauen aufeinander auf, d.h. man bekommt pro gelöstem Rätsel ein Wort, das man bei späteren Rätseln benötigt. Dazu gibt es auch 3 Hilfekärtchen, wobei das letzte die Auflösung ist.

Die Rätsel haben verschiedene Schwierigkeitsgrade, manche löst man mit Hausverstand oder Wissen, für andere benötigt man definitiv das Internet. Allerdings lässt die Grafik des Buches teilweise zu wünschen übrig, sodass einige Rätsel ohne Hilfe nicht zu lösen sind.

Was mir auch noch an dem ganzen Buch fehlte ist die Story oder der rote Faden. In der Inhaltsangabe steht zwar eine Story dahinter, diese wird aber nicht fortgeführt, sodass das Buch letztendlich nur eine Sammlung von Rätseln darstellt.

Fazit: Die Rätsel sind teilweise sehr gut, die Grafik allerdings nicht. Und leider gibt es keine Story dazu. 3 von 5 Sternen

Bewertung vom 26.06.2018
Husemann, Dirk

Die Bücherjäger


ausgezeichnet

Poggio entdeckt 1417 ein geheimnisvolles Buch, das an eine Kette gelegt ist. Er entziffert die ersten brisanten Zeilen, dann ist das Buch verschwunden. Und der Inhalt des Buches kann viel verändern.

Der historische Roman handelt um Personen, die es tatsächlich gegeben hat, auch wenn der Großteil der Geschichten über sie erfunden ist. Auch stimmen die Zeitangaben nicht hundertprozentig mit der Realität zusammen; dies erklärt der Autor auch im Nachwort des Buches.

Das Cover des Buches passt perfekt zum Genre und auch zum vorliegenden Buch.

Die Protagonisten und Orte werden ausgezeichnet beschrieben, sodass man sofort in die Geschichte und die Charaktere reinkommt.

Der Schreibstil des Autors ist außergewöhnlich gut. Er spielt teilweise mit der Sprache, sodass es einige wundervolle Sätze gibt, die fast schon prosaisch klingen.

Die ganze Story war voller Spannung, von der ersten bis zur letzten Zeile. Es gab auch immer wieder Rückblicke, die Einblick in das Leben von Poggio gaben und die deutlich hervorgehoben sind ("Stundenglas").

Dazu bedient sich das Buch auch einiger interessanter Themen, die zum Recherchieren einladen.

Fazit: Das war mein erstes Buch des Autors,allerdings bezweifle ich, dass es mein letztes war. Wer historische Romane mag, wird dieses Buch lieben. 5/5 Sternen