Benutzer
Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 977 Bewertungen
Bewertung vom 04.12.2020
Haigh, Tara

Das schwarze Gold des Südens


ausgezeichnet

1887, Franken, Paris, Kalabrien und ein Lakritzimperium. Mittendrin die beiden grundverschiedenen Schwestern Amalie und Elise. Amalie geht eine Vernunftehe ein, Elise geht mit ihrer großen Liebe, einem Bauernjungen, nach Paris. Beide gehen ganz verschiedene Wege und Tara Haigh versteht es die damalige Zeit mit ihren Worten glaubhaft und gut darzustellen. Mich hat das Buch sofort angesprochen, denn ich bin eine begeisterte Lakritzesserin, habe mir aber noch nie Gedanken darüber gemacht, wie dieses entsteht. Ich habe bis jetzt auch noch in keinem Historiker etwsa darüber gelesen. Von Tara Haigh war es übrigens ebenfalls mein erstes Buch.
Der Schreibstil ist sehr angenehm, einfühlsam, man kann Emotionen miterleben, über die damalige Zeit Nachdenken und ich habe einiges über Lakritz lernen dürfen.Tara Haigh versteht es mit ihren Worten zu begeistern. Mit den Charakteren Amalie und Elise kann man ihr weiteres Leben gut mit erleben, sie sind gut und realistisch dargestellt. Es wird abwechselnd über Amalie und Elise erzählt, so dass sich mit der Zeit eine richtige Spannung aufgebaut hat und das Ende leider viel zu schnell nahte.
Ein gut recherchierter Historiker den ich gerne empfehle.

Bewertung vom 02.12.2020
Kaufhold, Sylvie

Allia (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Fantasy Trilogie wurde gerade aus dem Französischen übersetzt und erscheint in deutsch als komplette Saga in einem Band. Uns hat bereits das Cover sehr angesprochen. Der Zeichenstil der Figuren und das Schriftbild des Titels sind bereits ein Hingucker und machen neugierig auf die Geschichte. Allia, Meltem und Hegoa versuchen das Gleichgewicht verschiedener Welten wieder herzustellen. Sie sind Cousins, leben verstreut voneinander, sind jedoch durch ein Kristall miteinander verbunden.

Die Welten, in die wir als Leser entführt werden, sind wunderschön vorstellbar beschrieben, passend dazu die verschiedenen Völker, die glaubhaft und lebendig vor Augen erscheinen. Im ersten Teil ging es zwar etwas holprig vom Schreibstil her los, aber nach einigen Kapiteln waren wir total in den Geschehnissen gefangen und hatten die Charaktere bereits ins Herz geschlossen. Im 2ten Teil wird Allia auf ihre bevorstehende Mission vorbereitet. Obwohl hier jetzt nicht sooo viel passiert, fanden wir es durchaus interessant, da es sehr kreativ und fantasiereich gestaltet ist. Im 3ten und letzten Teil geht es dann geschwind zum finalen Ende. Es klärt sich alles so nach und nach auf, wir hätten jedoch noch gerne einiges an Seiten mehr gelesen.

Erzählt wird in allen Bänden abwechselnd aus Allias, Meltems oder Hegoas Sicht, wodurch es für uns bis zum Ende hin interessant blieb.

Ein gelungenes unblutiges Fantasy Abenteuer ab 12 Jahren

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.12.2020
Laage, Philipp; Levy, Sarah; Lochner, Karin; Maak, Niklas; Petz, Ingo; Roshani, Anuschka; Sanner, Anna; Schadrin-Esse, Elisaveta; Schaefer, Barbara; Stamm, Peter; Burghardt, Peter; Stazol, Harald; Steiner, Norah; Strieder, Swantje; Vogelsang, Lucas; Waldherr, Gerhard; Wenderoth, Andreas; Wimmer, Martina; Witzeck, Elena; Burkard, Hans-Jürgen; Felbert, Peter von; Fiedler, Teja; Di Grazia, Giuseppe; Harberg, Kalle; Kerschbaumer, Tatjana; Kibermanis, Tania

Die erste Reise


ausgezeichnet

Das Hardcover kommt dieses Mal eher unspektakulär daher, weckt aber alleine schon wegen des Titels Die erste Reise bereits Interesse. Man weiß dierkt worum es geht. Das erste Mal bleibt für immer, insbesondere wenn es ums Reisen geht. Es prägt einen und bietet eine Menge an neuen Erfahrungen. 25 Autoren erzählen in diesem kompakten kleinen Buch von all den Dingen, die das Unterwegssein so unwiderstehlich machen.

Ich mag die Bücher von Reisedepeschen, denn die verleiten mich meistens erst direkt zum Blättern und Suchen. Da wurde ich hier auch nicht enttäuscht, denn anfangs eines jeden Berichtes gibt es schöne private Fotos. Die Erzählungen reichen durch einige Jahrzehnte und so macht es schon Spaß alleine nur diese zu betrachten. Schnell hatte ich auch die für mich ersten Berichte gefunden, die mich, da ich selbst bereits an diesen Orten war zuerst interessierten. Die Autoren waren mir eigentlich alle nicht bekannt, aber am Ende eines jeden Berichts finden sich einige Informationen zur Person desjenigen.

Es ist kein Buch zum schnellen Durchlesen, es ist eher etwas um immer Mal wieder etwas Besonderes zu lesen. Für mich hatte jede erste Reise ihren besonderen Flair, nur um den zu verstehen, musste ich mir etwas Zeit nehmen und einige sogar mehrere Male lesen.

Bewertung vom 01.12.2020
Monti, Olivia

Sterbewohl (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Szenario, was unter die Haut geht. Nadja, Anna, Max und Fred sind gerade über 65, da erhalten sie vom Gesundheitsministerium eine Einladung zum Sterbeseminar in das komforable Hotel Paradies auf Fehmarn. Wie manche munkeln, ist von dort aber noch niemand lebend wieder zurück gekommen.
Ich habe die 212 Seiten an einem Nachmittag regelrecht verschlungen. Auch ich gehöre in einiger Zeit dieser Generation an und wenn man sich die Statistiken so anschaut, muss der Staat in Zukunft so einiges an Rentengeldern aufbringen. Da kommt schon der Gedanke auf, wie das funktionieren soll. Genau hier setzt Olivia Monti mit ihrem Szenario ein, dass bei mir eine Gänsehaut erzeugt hat. Sterbehotels für alle Rentner um den Staat zu entlasten. Für die Zukunft wünsche ich mir diese Art der Hotels nicht.
Der Schreibstil ist oftmals eher holprig, aber die Geschehnisse bzw.Ereignisse sind gut durchdacht und lebhaft vorstellbar.
Die Charaktere, auch da hat es mir ein wenig an Gefühlen, Emotionen und Ausarbeitung gefehlt.
Die Idee und die Umsetzung der Thematik hat mich allerdings total überzeugt und daher bekommt Sterbewohl von mir die volle Punktezahl.

Bewertung vom 30.11.2020
Kimmel, Jimmy

Gans Ernst von Jimmy Kimmel


ausgezeichnet

Ein Spaßbuch, erfunden und illustriert von US - Moderator und Comedian Jimmy Kimmel. Ein Mitmach - und Vorlesebuch für die ganze Familie. Lachanfälle garantiert. Schon das großformatige Hardcover lenkt sofort den Blick auf die Gans Ernst, bei derem Anblick man sich schon das Grinsen echt nicht verkneifen kann. Und schon ist man auch mittendrin in den interaktiven Spaßseiten, wie bringt man Gans Ernst am schnellsten zum Lachen? Wir hatten bereits mit den Anfangsseiten unseren Spaß und als wir dann im mittleren Teil noch den Spiegel entdeckt haben, da gab es kein Halten mehr.

Das großformatige teils etwas unruhige Schriftbild passt perfekt zu den großformatigen Illustrationen der Gans Ernst. Die Sätze dienen eigentlich nur der zusätzlichen Unterhaltung, denn hier sprechen die Illustrationen eigentlich schon für sich selbst. Es gibt so herrlich viel zu lachen, nur ob wir es geschafft haben die Gans Ernst zum Lachen zu bringen wird hier nicht verraten.

Ein tolles Spaßbuch, von dem es als Bonus noch einen zusätzlichen Link zu dem passenden Malbuch gibt. Es wird bestimmt häufiger zur Hand genommen.

Bewertung vom 26.11.2020
Möller, Günter-Christian

Die ertrunkene Angst (eBook, ePUB)


sehr gut

Die ertrunkene Angst: Brennende Vergangenheit von Günter - Christian Möller spielt in der Zeit von 1892 bis 1903. Die Eltern des 12jährigen Rune versterben und nachdem der Bauernhof seiner Eltern noch abgebrannt ist entschließt er sich eigenständig nach noch lebenden Verwandten zu suchen. Dabei wird er von Räubern überfallen und erleidet bei der Flucht ein schweres Trauma. Ein Schäfer, bei dem er sich vor dem Haus befindet, nimmt sich seiner an und somit wird es sein neues Heim. Zehn Jahre später muss er sich dann allerdings seiner Vergangenheit wieder stellen.

Das Cover spricht mich hier leider überhaupt nicht an. Der Titel passt perfekt zur Thematik und liest sich trotz der zahlreichen Charaktere die hier vorkommen leicht. Auf 264 Seiten und in 23 Kapiteln beschreibt der Autor das Leben eines Jungen um 1892. Um uns die Zeit gedanklich noch näher zu bringen, gibt es anfangs eines jeden Kapitels einen Originalausschnitt aus einer damaligen Zeitschrift. Bis 1903 erlebt man hier ein spannendes gut recherchiertes fiktives Leben von Rune. Ist man zuerst noch ein wenig verwirrt in Bezug auf die ganzen verschiedenen Charaktere, liest man anschließend immer interessierter, weil man wissen will, wie sich die Dinge nun entwickeln. Zum Schluss fügt sich alles logisch zusammen, denn die Ortschaften bzw. die Charaktere sind alle authentisch und glaubhaft vorstellbar dargestellt. Historie kombiniert mit Abenteuer, eine gelungene Mischung.

Bewertung vom 24.11.2020
Légère, Julie;Whyte, Elsa

Geheimnisse der Hexen


sehr gut

Als ich das Buch erhalten habe, habe ich zunächst das Format mit seinem wirklich wunderschönen Cover bewundert und einige Zeit betrachtet. Es ist ein Hardcover und macht sich im Bücherregal bestimmt gut. Die gesamte Gestaltung ist vorwiegend in schwarz gehalten, was aber auch meiner Meinung nach gut zur Thematik passt. Hexen, Magie, Zauber, Verfolgung, Kräuterkunde, Heilsteine, eigentlich immer ein interessanter Bereich. Bei mir und meinen Mitlesern lag das Hauptaugenmerk hier aber eindeutig auf den vielen oft großflächigen Illustrationen. Der Schreibstil ist einfach und gut lesbar, inhaltlich hat es jetzt aber nicht sooo viel zu bieten. Die Altersempfehlung wird hier mit ab 12 Jahren angegeben, wobei meine altersgerechten Mitleser die Texte ziemlich langweilig fanden und die Bastelanleitungen sich wohl eher auf noch jüngere beziehen.

Zum reinen Betrachten definitiv ein Hingucker.

Bewertung vom 23.11.2020
Salm, Patrick

Das Geheimnis der Kosta Konkordia


ausgezeichnet

Ein Kreuzfahrtschiff mit mehreren tausend Personenan Bord läuft auf Grund und sinkt. An die Nachrichten und ihre schockierenden Fotos kann sich bestimmt noch jeder erinnern. Patrick Salm nahm dieses Geschehen zum Anlass eine packende und authentisch klingende Story zu verpacken. Krimi, Liebe und Erotik finden sich auf den 293 Seiten wieder.

Die Charaktere Silvan, Anna und Franziska sind glaubhaft und realistisch dargestellt. Ebenso die Ortschaften und ihre Geschehnisse. Man hat oftmals das Gefühl nah dran zu sein und eingreifen zu wollen. Es ist äusserst spannend und erlebnisreich. Der Autor lässt hier seinen reichhaltigen Fantasien freien Lauf und lässt einen an vielem teilnehmen. Es ist eine gesunde Mischung Spannung und Erotik vereint in einer wirklich guten Story.

Ein Buch, dass sich lohnt zu lesen.

Bewertung vom 20.11.2020
Heimann, Klaus

Lotte mischt mit


sehr gut

Sigi, vor der Rente bei der Kripo tätig, trifft sich immer noch mit seinem Kumpel Ecki, der noch bei der Schutzpolizei arbeitet, in Guidos Kneipe auf ein oder zwei Pilschen. Neben Neuigkeiten werden auch gerne Fälle aus Sigis alten Zeiten zum Besten gehalten, z.B. den Doppelmord, der in Sigis Urlaub in Werder an der Havel passierte. Da Lotte natürlich dabei war konnte sie es nicht lassen ihre Nase ebenfalls mit in den Fall zu stecken.

Klaus Heimann lässt uns hier nicht nur an Sigis Doppelmord Ermittlungen teilhaben, ich habe auch noch jede Menge aus der Urlaubsregion Werder miterleben dürfen. Da ich einiges davon kenne, kann ich nur bestätigen, wie authentisch die Schauplätze hier tatsächlich beschrieben sind. Da kam bei mir sofort ein Wohlgefühl auf und ich war in der Geschichte drin. Die Charaktere kenne ich bereits aus einem vorangegangenen Fall und sie sind mir nach wie vor sehr sympathisch. Der Schreibstil ist angenehm und leicht lesbar, die kurze Kapitelaufteilung ist hilfreich dabei. Anfangs hatte ich etwas Mühe in die Geschichte hinein zu kommen, aber das hat sich dann zum Glück schnell gelegt.

Ein schöner unblutiger Krimi für einen ruhigen Leseabend zwischendurch.

Bewertung vom 19.11.2020
Goscinny, René;Uderzo, Albert

Asterix - Der Goldene Hinkelstein


sehr gut

Ja, es ist kein typisches Asterix und Obelix Comic wie wir es kennen und lieben. Es ist aber ein wirklich gut gelungener Bildband, denn ich kenne noch aus der Erinnerung das Schallplattenbuch. Deswegen hat mir die Idee, diese nun nochmals als illustriertes Bilderbuch erscheinen zu lassen sehr gut gefallen. Die Zeichnungen stehen denen der voran gegangenen Comics auch in nichts nach. Ich finde die großformatigen Illustrationen sehr gelungen. Der vielfältige, ganzseitigeText dazu ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig, denn da ist es meinen kleineren Mitlesern doch ziemlich schnell langweilig geworden. Bei uns war es eher ein Highlight die Illustrationen an zu gucken und gleichzeitig dem Hörbuch zu lauschen. Ob es nun tatsächlich eine Sensation ist vermag ich nicht zu beurteilen, meine anderen Comics wird es für die Zukunft auf jeden Fall bereichern.