Benutzer
Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 961 Bewertungen
Bewertung vom 06.11.2020
Meier, Lotti

Pfoten im Schnee


ausgezeichnet

"Unter den Polarlichtern wartet das Glück". Dieser Satz fiel mir bei der Betrachtung des wunderschönen Covers sofort ins Auge. Sogar die Coverinnenseiten bieten noch Illustrationen, bei denen sich sofort ein Gefühl des Wohlbefindens einstellt. Ein Sehnsuchtsbuch, dass einem die Stille und Abgeschiedenheit des hohen Nordens fühlen lässt.

Lotti Meier berichtet von ihrem Traum, von einem Neustart, für den sie ihr glamouröses Leben als erfolgreiche Modedesignerin hinter sich lässt. Nach einer Hundeschlittentour in Lappland hat sie ihr Herz verloren, leider nicht nur an die wunderschöne Umgebung. Dadurch gestaltet sich der Neustart wesentlich steiniger als gedacht.

Der Schreibstil von Lotti Meier ist sehr angenehm. Die 12 Kapitel decken einen längeren Lebenszeitlauf ab, was hier allerdings absolut nicht stört. Man merkt in jeder Zeile die Liebe zur Landschaft und zu den Hunden. Es ist sogar sehr atmosphärisch und authentisch beschrieben. Ich habe mich in dem Buch von Anfang bis Ende sehr wohlgefühlt und hatte alles stets vor Augen, besonders die herrlichen Polarlichter, das Glitzern und Knirschen des Schnees, die Stille, die Weite, die Natur, die Freiheit. Richtig schön.

Ein Buch zum Abschalten und Auftanken. Kann ich jedem empfehlen.

Bewertung vom 05.11.2020
Schorlau, Wolfgang

Kreuzberg Blues / Georg Dengler Bd.10


sehr gut

Die Dengler Krimis und somit auch sein Autor Wolfgang Schorlau sind bis jetzt an mir vorbei gegangen. Sehr wahrscheinlich liegt das an der Covergestaltung der 9 vorangegangenen Bücher, denn die spricht mich absolut nicht an. Bei Kreuzberg Blues hat mich das Cover dieses Mal aber angesprochen und der Inhalt des Klappentextes hat einiges versprochen. Es handelt von der Finanzindustrie und der Immobilienwirtschaft. Ein momentan sehr ansprechendes und aktuelles Thema. Schorlau öffnet dem Leser durch seine gut geschaffenen Charaktere die Augen. Er bietet gut recherchiertes und informatives Hintergrundwissen, einfach und leicht verständlich für jeden. Für mich war es an manchen Stellen sogar zu langatmig. Als dann noch die Corona Krise mit hinzu kam, war ich total enttäuscht. Es gehört zwar momentan zum Alltag dazu, hat aber für mich in dem ansonsten wirklich tollen Krimi echt gestört.

Bewertung vom 04.11.2020
Sabrowski, Sylvia

Zechenkiller


sehr gut

Auch der 2te Band Zechenkiller von Sylvia Sabrowsky konnte mich wieder begeistern.In dem Buch geht es um Nachbergbau im Ruhrgebiet und den damit verbundenen Ewigkeitsaufgaben. Der Bergbau geht dem Ende entgegen. Zurück bleiben tote Zechengelände, Menschen ohne Arbeit und Regionen ohne Perspektiven. Sylvia Sabrowski verbindet reale mit fiktiven Handlungen und formt so einen interessanten Krimi mit viel Lokalkolorit. Unblutig ist er zudem, auch wenn sich manche Kapitel echt rasant und gefährlich gestalten.

Die Psychologiestudentin Liesa Kwatkowiak und Computernerd Tim Goretzka ermitteln in diesem Band erneut, auch hier wieder inmitten von ehemaligen Bergleuten. Dieses Mal in Bottrop in der Zeche Prosper - Haniel.

Die Bergbautradition ist ein interessantes Thema, welches mir hier anschaulich nähr gebracht wird durch einen angenehmen Schreibstil und liebenswerten Charakteren.

Bewertung vom 03.11.2020
Shepherd, Catherine

Artiges Mädchen: Thriller


ausgezeichnet

Ein neuer Fall für Julia Schwarz und Florian Kessler. Die sympathische Rechtsmedizinerin mit Ecken und Kanten sowie der ebenfalls sympathische Kommissar, die nicht nur bei den Ermittlungen ein Paar bilden. Artiges Mädchen heißt der neue Thriller von Catherine Shepherd. Erneut wird der Leser in eine düstere, brutale Welt entführt, die ich persönlich lieber nur im Buch erleben möchte. Dieses Mal ermittelt das Team Schwarz / Kessler an einem besonders perfiden Fall. Der Täter legt seine Opfer auf Spielplätzen ab und verkleidet sie vorher als braves Schulmädchen. Gruselig und unheimlich.

Wieder einmal hat Catherine mich mit ihrem Schreibstil, der flüssig und leicht lesbar ist, einen Tag an ihr Buch gefesselt. Rasant geht es wie immer von einem Kapitel zum nächsten, jede Menge Spuren werden gelegt, es gibt einiges an Verwicklungen, ich hege jede Menge Vermutungen und trotzdem erfahre ich wie immer die schlüssige Auflösung erst fast zum Schluss. Es ist die pure Spannung.

Ich kann das Buch jedem empfehlen, der nicht zu schwache Nerven hat.

Bewertung vom 02.11.2020
Kodiak, Frank

Amissa. Die Verlorenen / Kantzius Bd.1


ausgezeichnet

Amissa Die Verlorenen von Frank Kodiak. Für mich war dieser erste Thriller von Frank Kodiak schon von der Thematik her sehr interessant. Das Cover kommt eher unscheinbar daher, aber der Inhalt gibt dafür super was her. Es soll insgesamt drei Bände davon geben, bei denen Kodiak selbst sagt, dass er den Schritt in ein neues Abenteuer gewagt hat. Für mich hat sich dieser Versuch absolut gelohnt, denn es liest sich so atmosphärisch und spannungsgeladen, dass ich es an einem Tag regelrecht verschlungen habe. Der Schreibstil ist sehr gefällig und es liest sich weg wie von selbst. Die Charaktere die hier erschaffen wurden, habe ich selten so lebensnah und realistisch erlebt wie hier. Da war ich als Leser sofort und immer mitten dabei. Die Thematik ist durch ihre Brisanz ebenfalls hoch interessant. Es ist genial, glaubhaft und sehr realistisch zu einer tollen Geschichte verpackt, ist allerdings nichts für schwache Nerven, denn es gibt auch einige wirklich heftige Szenen. Ich werde nun ungeduldig auf die Fortsetzung warten.

Bewertung vom 17.10.2020

Wonderlands


ausgezeichnet

Nachdem ich eine Leseprobe von dem Buch vor einiger Zeit gesehen habe, war ich total gespannt auf seine Erscheinung. Als ich es dann endlich in Händen hielt, blieb mein Blick direkt anfangs an den ganzen Autorennamen haften, ebenso an der doppelseitigen farbigen Illustration von Shakespear aus Der Sturm. Die Einleitungsworte zu dem Werk von Laura Miller sind sehr eindrucksvoll und schon war ich in dem Buch gefangen. Ja, es heißt nicht nur Wunderländer, es ist die reinste Traumfabrik, bietet eine wahnsinnige Menge an interessanter Weltliteratur aus 3000 Jahren von den ersten Epen bis zur Fantasy. besonders gut gefällt mir die jeweilige Präsentation eines jeden Werkes. Es finden sich Porträtfotos der Autoren, Standfotos der Verfilmungen, Werbeplakate, Landkarten, Plakate, handschriftliche Skizzen und passende, oftmals bunte, ganzseitige Illustrationen. Mir gefällt die Gestaltung hervorragend. Es macht neugierig und verleitet erst einmal nur zum Blättern. Etwas über 300 Seiten geballte und sehr informative Seiten zu toller Literatur aus aller Welt.

Ich bin echt begeistert und kann es nur jedem empfehlen.

Bewertung vom 14.10.2020
Clark, Liz

Die Wellenreiterin


sehr gut

Liz Clark erzählt in ihrem Buch Die Wellenreiterin über ihren Traum vom Aussteigen, Segeln und Surfen. Vom Babyalter an nahmen ihre Eltern sie mit auf ihre Segeltouren und entfachten somit ihre Liebe zu Meer und Abenteuer. Natürlich konnte sie trotz aller Schönheit auch ihre Augen nicht vor heumschwimmenden Abfällen und von gefangene Meerestiere in gerissenen Fischernetzen verschließen, wodurch ihre Sorge für Natur und Umwelt geweckt wurde.

In ihrem Buch schreibt sie in einem angenehmen Erzählstil über ihre Erlebnisse mit der Swell, einem knapp 12 Meter langem Boot, mit dem Sie sich ihren Traum in die Südsee zu segeln erfüllt. Schonungslos berichtet sie über die langen Vorbereitungen, Geldnot, ihre Ängste, die Stürme, aber auch über die vielen wunderschönen Erlebnisse, die sie mit Menschen, Tieren sowie der Natur teilen durfte. Besonders gefallen haben mir auch die zahlreichen spanischen Redewendungen.

Es ist ein Reisebericht der besonderen Art, nicht für jeden geeignet, da viele fachspezifische Ausdrücke für Segler und Surfer drin vorkommen. Ein Highlight stellen eindeutig die vielen farbigen persönlichen Fotos dar, die sich zwischendurch immer wieder einfügen. Da der Erzählstil manchmal etwas eintönig wirkt, empfand ich das als sehr interessant und erfrischend.

Bewertung vom 12.10.2020
Kolakowski, Nick

Love & Bullets


gut

Love & Bulletts von Nick Kolakowski kann man lesen, muss man aber nicht. Für mich ist das auch kein Thriller, sondern ich sehe das eher als Krimödie an, mit viel Bumm Bumm und wenig Hirn. Viele der dargestellten Verfolgungsszenen klingen reichlich unglaubwürdig und verleiten einen eher zum Schmunzeln. Ein Gangsterpäarchen mit verdammt viel Glück eben. Bill und Fiona. Bill, der Snob und Fiona, die Grobe, Brutale. Warum nicht? Das Cover und auch der Klappentext weisen ja bereits auf eine eher amüsante Geschichte hin, und da bin ich nicht enttäuscht wurden. Die beiden Charaktere Bill und Fiona sind passend zur Geschichte erstellt und dargestellt, als Freunde möchte ich sie nicht. Die Ortschaften, Amerika, Karibik und natürlich NY passen perfekt zu den Geschehnissen und fügen sich als Schauplätze wirkklich gut ein.

Nick Kolakowski hat sich da auf jeden Fall eine rasante Geschichte ausgedacht, bei der ich viel Spaß hatte und die zwischendurch gut zu lesen ist.

Bewertung vom 09.10.2020
Cisar-Erlach, Artur

Der Geschmack von Holz - Auf der Suche nach dem wilden Aroma der Bäume


ausgezeichnet

Das Buch ist mir aufgefallen bei der Suche nach einem Geschenk für meinen Schwiegersohn, der Schreiner ist. Da ich mir nicht sicher war, ob es das richtige Geschenk ist habe ich es mir erst als ebook besorgt, um zu schauen, um was es denn genau hier geht. Der Autor Artur Cisar - Erlach ist Waldökologe, Experte für Lebensmittelkommunikation und gelernter Schreiner. Perfekte Voraussetzungen um sich mit Holz zu beschäftigen. Artur Cisar - Erlach begibt sich auf Suche nach dem wilden Aroma der Bäume, will den Geschmack und den Duft von Holz verstehen. Wer komt schon auf die Idee Holz zu essen? Wer gerne durch den Wald geht, weiß einige Bäume zu benennen, nimmt die Gerüche von Rinde und Blättern wahr, aber wer hat daran schon einmal probiert? Hier bieten sich diesbezüglich viele Informationen, ich bin durch einige Ländereien gereist, habe die Experimente von Cisar - Erlach begleitet , egal wie aberwitzig die sich anhörten und habe noch vieles aus der Historie bezüglich des Holzes gelernt. In der Mitte des Buches finden sich wunderschöne begleitende farbige Illustrationen.

Ehrlich gesagt kann ich meine Begeisterung über dieses gelungene Werk nicht richtig verfassen, aber das ist etwas, was auch mein eigenes Bücherregal für die Ewigkeit schmücken wird.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.10.2020
Riedl, Matthias

Mein Weg zur gesunden Ernährung


ausgezeichnet

In seinem Buch Mein Weg zur gesunden Ernährung hat Dr. med. Matthias Riedl aktuelle Antworten zu den 100 wichtigsten Ernährungsfragen. Das Buch hat einen losen Einband, auf dem der Ernährungs Doc sehr sympathisch erscheint und es gibt auch ein Lesebändchen, damit man sich etwas markieren kann. Das alles macht schon Lust darauf, sich näher mit dem Inhalt des Buches zu beschäftigen. Im Vorwort stellt Dr.Riedl seine Beweggründe dar, die ihn verleitet haben dieses Buch überhaupt zu schreiben. Er betrachtet das Buch als eine Art Kompass, mit dem man souverän die richtigen Lebensmittel wählen , man wieder richtig genießen kann und man nicht mehr auf den Einfluss der Lebensmittelindustrie herein fällt. Aufgeteilt wird in 7 verschiedene Bereiche, angefangen bei den Basics, über Trends und Diäten, bis hin zu richtig einkaufen, gesund essen, essen als Medizin und rundum gut versorgt.

Für mich war das eine tolle Auffrischung vieler Dinge, die ich seit Jahrzehnten bereits beachte. Es gibt zahlreiche Tipps und Informationen, bei denen selbst ich wieder neue Dinge für mich mitnehmen konnte und die ich in meinen Ernährtungsplan gerne mit aufnommen werde.

Ein sehr empfehlenswerter Ratgeber für alle, die sich für eine gesunde Ernährung interessieren.