Benutzer
Benutzername: 
Dark Rose
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Ich bin Viel-, Schnell- und Stressleserin :-)

Bewertungen

Insgesamt 700 Bewertungen
Bewertung vom 05.06.2019
Higginson, Rachel

The Opposite of You / Opposites Attract Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Ein schöner Liebesroman mit ein paar Schwächen

Vera Delane hat Ihre persönliche Hölle überlebt und wagt nun einen Neuanfang. Sie eröffnet einen Food-Truck. Dumm nur, dass der einzige Stellplatz, den sie sich leisten kann, direkt gegenüber eines der angesagtesten Restaurants der Stadt ist, das einem Wunderkind der Zunft gehört. Vera dagegen bezeichnet sich selbst als Geächtete, die keine andere Wahl hat, als ihren Food-Truck zu betreiben, da niemand bereit ist, ihr einen Job als Köchin zu geben. Bald schon gerät sie mit ihrem Nachbarn Killian Quinn aneinander und es wäre so viel einfacher ihn und seine Kritik zu ignorieren, wenn es zwischen ihnen nicht so knistern würde.

Vera und Killian liegen sich die meiste Zeit in den Haaren. Das ist auch nicht verwunderlich nach dem was sie durchmachen musste, kann sie seine Art zu kritisieren kaum ertragen. Er ist ein klischeehafter Koch: rechthaberisch, streng, arrogant, brutal in seiner Wortwahl und die meiste Zeit über unausstehlich. Doch es gibt auch einen beinahe netten und sensiblen Killian, allerdings lässt er ihn fast nie von der Leine.

Mir hat das Buch ganz gut gefallen. Die Enthüllung über Veras Vergangenheit fand ich super. Allerdings dauerten mir die Streitigkeiten zwischen Vera und Killian zu lange an. Dieses ständig gleiche Schema, dass sich über fast 50% des Buches zieht empfand ich bald als langweilig und ausgelutscht.
Durch seine Art fiel es mir lange schwer mit Killian warm zu werden, anders als bei Vera, mit der mich mich bald identifizieren konnte – wer leidet nicht an Selbstzweifeln? Doch nach der Hälfte des Buches gelang es mir auch endlich mit Killian – zumindest seinem netten Teil – warm zu werden.

Fazit: der Roman ist ganz gut, ein Liebesroman eben, aber nicht außergewöhnlich, wenn man mal von den Rezeptideen absieht. Wären die Streitereien nicht so zu Tode geritten worden, hätte mir das Buch noch deutlich besser gefallen. Aber die zweiten 50% konnten mich dann doch teilweise dafür entschädigen.

Für Liebesroman-Fans bestens geeignet!

Bewertung vom 04.06.2019
Shah, Bina

Die Geschichte der schweigenden Frauen (eBook, ePUB)


weniger gut

Leider viel verschenktes Potential

Sabine lebt in einer Welt, in der es kaum noch Frauen und Kinder gibt. Aus diesem Grund werden die Frauen gezwungen mehrere Ehemänner zu haben – normalerweise drei, manchmal aber auch fünf oder mehr. Die Frauen werden mit Medikamenten vollgepump, die die Empfängnis begünstigen sollen, sodass sie auf Kosten ihrer Gesundheit möglichst viele Kinder bekommen. Sabine will so ein Leben nicht, also flieht sie mit 16 Jahren vor ihrer bevorstehenden Ehe und geht in den Untergrund. Die anderen Frauen und bald auch Sabine erkaufen sich ihre Freiheit durch den Dienst als menschliche Einschlafhilfe. Immer mit der Gefahr im Nacken entdeckt und „entfernt“ zu werden.

Das Buch wird gern als Nachfolger von Margaret Atwoods „Der Report der Magd“ bezeichnet und dem kann ich vollkommen zustimmen – aber das ist kein Kompliment. Das Buch fängt stark an, mit der Beschreibung der neuen südwestasiatischen Gesellschaft, was passiert, damit es dazu kam, wie das Leben dort für Frauen ist und wie Sabine floh. Danach allerdings, zieht es sich ewig in die Länge. Ich konnte mich nicht wirklich mit den Charakteren anfreunden und ständige Perspektivwechsel, haben es mir zusätzlich erschwert.
Es gibt auch noch ab und an spannende Passagen, allerdings driftet man dazwischen total ab, weil einfach lange Zeit quasi gar nichts passiert. Das Ende kam dann sehr abrupt und hat mich verwirrt. Ich war mir nicht sicher, ob das jetzt Wahrheit oder Traum war.

Fazit: das Buch ist für mich der Nachfolger von „Der Report der Magd“ – und das ist kein Kompliment. Ähnlich wie Margaret Atwoods Roman beginnt die Geschichte sehr stark mit einer gänzlich anderen, erschreckenden und totalitären Gesellschaft. Wie Atwoods Werk wird aber auch dieses Buch schnell unübersichtlich und stellenweise sehr langatmig und langweilig, bis auf ein paar Spannungsmomente, die aber auch eher halbherzig wirken. Das Ende kommt bei beiden Romanen zu abrupt und lässt einen frustriert zurück.

Das Thema Frauenrechte ist heute, dank Me-Too so stark, wie schon lange nicht mehr. Aber leider bleibt dieser Roman hinter meinen Erwartungen zurück. Er hat viel Potential aber schafft es nicht dieses voll auszuschöpfen. Schade!

Bewertung vom 03.06.2019
Fields, Ella

Suddenly Forbidden / Gray Springs University Bd.1 (eBook, ePUB)


weniger gut

Teenie-Drama am College

Daisy und Quinn kennen einander seit ihrer Kindheit und schon seit sie sieben Jahre alt war, wussten sie, dass sie einmal heiraten würden. Auch als sie sich trennten, hielt Daisy an diesem Versprechen fest. Umso erstaunter ist sie, als sie Quinn an der Universität wieder trifft und erfährt, dass er eine Freundin hat. Er hat nicht, wie versprochen auf sie gewartet. Und was noch schlimmer ist: seine Freundin ist ihre ehemals beste Freundin Alexis.

Ich muss ehrlich sagen: ich hatte mir mehr erhofft. Der Schreibstil ist ganz gut, daran liegt es nicht – obwohl mir die Pseudo-Jugendsprache (Yeah! etc.) zu häufig vorkam und irgendwann wirklich zu viel wurde – aber ich bin mit den Charakteren nicht klar gekommen. Ich wollte beide regelmäßig gegen die Wand werfen. Daisy ist total unglaubwürdig für mich. Ich kann ihre Entscheidungen oft nicht nachvollziehen, genauso wenig, wie ihre Naivität und Verträumtheit. Sie hat mit Quinn damals Schluss gemacht – keine Ahnung warum eigentlich – und trotzdem erwartet sie, dass er auch sie wartet? Mir kommt sie da sehr kindisch vor. Und Quinn liebt eigentlich jetzt Alexis, oder doch nicht? Er weiß das selbst nicht so genau und wenn er sich von ihr trennt tut er ihr doch weh und das wäre gemein, aber Daisy ist doch jetzt da. Das ging mir total auf die Nerven.

Ja, es ist eine College-Dreiecks-Geschichte aber normalerweise drückt man ja einem möglichen Pärchen die Daumen. Bei mir was das leider nicht so, mir sind sie alle auf den Geist gegangen. Es handelt sich hier um einen New Adult Roman, aber ich habe schon Jugendbücher mit erwachseneren Charakteren gelesen. Mir fehlte die Spannung, das Besondere. Das einzige, was es in diesem Buch gibt ist Drama, Drama, Drama.

Fazit: leider war ich von diesem Buch enttäuscht. Ich habe mehrmals überlegt, ob ich es nicht abbrechen soll. Die Charaktere waren mir zu unreif und sind mir nach einer Weile extrem auf die Nerven gegangen. Der Dramazeiger schlug andauernd auf höchster Stufe aus und das ganze erinnerte mich an ein Highschool-Teenie-Drama, das halt eben statt an der Highschool mit 15/16-jährigen, am College spielt.

Wer auf viel Drama steht, ist bei diesem Buch genau richtig. Wer mehr Tiefgang oder Spannung erwartet, wird, wie ich, enttäuscht.

Bewertung vom 03.06.2019
Tijan

Crew / Wolf Crew Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Viel mehr als „nur“ ein Jugendbuch - einfach richtig, richtig gut!

Bren Monroe ist knallhart. Sie ist Mitglied einer Crew. Die Crews sind keine Gangs, aber sie sorgen für Ordnung in der Stadt. Die anderen, die Normalos, nennen Brens Crew die Wolf-Crew. Niemand legt sich mit ihnen an, wenn doch, tun sie dir weh. Sie verlassen sich aufeinander, vertrauen einander bedingungslos. Sie sind nicht die einzige Crew in der Stadt und auch nicht die größte, aber die berüchtigtste. Und es gibt eine goldene Regel, die niemals gebrochen werden darf: es gibt keine Beziehungen zwischen Crew-Mitgliedern. Niemals.
Bren bricht diese Regel. Sie ist verliebt in ihren besten Freund und Crew-Mitglied Cross. Die beiden sind schon immer beste Freunde gewesen und stehen sich sehr nahe. Irgendwann haben sie tiefere Gefühle entwickelt, aber keiner von beiden traut sich das zuzugeben, zumal es auch gegen die Regeln verstößt.


Dieses Buch hat einfach alles: Spannung, Romantik, tolle, sympathische Charaktere, Geheimnisse und große Wow-Momente. Es ist streng genommen ein Jugendbuch, es spielt ja auch auf der Highschool aber es ist anders, als andere Jugendbücher. Durch das Crew-System und die damit verbundenen Konflikte, die Vorgeschichten der Charaktere und allgemein den Handlungsverlauf, empfand ich es als härter, als die meisten anderen Jugendbücher. Ich, als Erwachsene, habe mich sehr gut in die Charaktere und die Situationen, in denen sie sich befanden einfühlen können.

Fazit: mir hat das Buch sehr, sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist klasse, eine Mischung aus jugendlich-abgeklärt und einfühlsam. Die Charaktere sind sehr sympathisch und wirken authentisch. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Ich fühle mich jede einzelne Minute gut unterhalten und „drin“ in der Handlung.

Ich kann das Buch wirklich jedem, egal ob jugendlich oder erwachsen nur wärmstens empfehlen! Ich freue mich schon jetzt auf Band 2 (7. Oktober 2019) und Band 3 (3. Februar 2020)!

Bewertung vom 02.06.2019
Andrews, Amy

Playing the Game / Playing Bd.3 (eBook, ePUB)


weniger gut

Leider nicht so gut, wie Band 2 der Reihe

Achtung: dieses Buch ist der dritte und letzte Teil einer dreiteiligen Reihe! Man kann das Buch auch ohne Vorkenntnisse lesen, allerdings, wenn man vor hat auch die anderen Teile zu lesen, sollte man mit Band 1 anfangen, weil sonst alles verraten wird.

Lincoln Quinn, genannt Linc, ist ein lebendes wandelndes Klischee. Er ist gutaussehend, ein erfolgreicher Profi Rugby Spieler und ein Weiberheld. Em ist die beste Freundin von Harper, die in Band 2 mit Lincs Teamkollegen Dex zusammengekommen ist. Linc denkt nicht daran sich auf eine Frau festzulegen, er nimmt was er kriegen kann. Es dagegen hat keine Lust mehr auf unverbindliches. Daher lässt sie Linc auch regelmäßig abblitzen – er nennt das „gepanzertes Höschen“ – Ja, so unreif ist er wirklich. Und es kommt noch schlimmer. Seine Teamkollegen – bis auf Dex – und er wetten, wie lange er wohl dafür braucht um Em flachzulegen. Geht’s noch? Linc denkt sich noch, dass das vielleicht eine blöde Idee ist, macht aber trotzdem mit, es geht hier immerhin um Geld und sein Ego. Total unreif.
Em fand ich auch richtig blöd. Dieser „mein Körper ist ein Tempel“ und „ich bin mental wieder Jungfrau“-Kram kam mir einfach so kindisch vor. Dass man nach einer gescheiterten Beziehung erstmal keine Lust mehr auf Männer hat und vielleicht auch seinen Lebenswandel ändern will, kann ich ja noch verstehen, aber Ems pseudo spirituelles Getue hat mich einfach nur genervt. Sie ist 4 Monate abstinent und denkt das wäre so schrecklich lang? Da fällt mir einfach nichts mehr zu ein.
Beide wurden als Kind verlassen und das hat sie geprägt, allerdings reicht mir das nicht als Entschuldigung für ihr Verhalten.

Ich habe Band 2 damals vor Band 1 gelesen und war echt froh darüber, weil mir Band 2 so viel besser gefallen hatte, wie Band 1. Mit Band 3 geht es mir nun ähnlich. Ich fand er konnte es nicht mit Band 2 aufnehmen. Linc ist total unreif und wie auch Em geht er mir regelmäßig auf die Nerven. Schade! Ich hatte so gehofft Band 3 wäre so gut wie Band 2.

Fazit: Leider konnte mich der dritte Teil der Reihe nicht überzeugen. Wie in Band 1 konnte ich mit den Protagonisten nicht warm werden und auch die Story hat mich nicht gepackt. Ich habe mich abwechseln über deren Unreife geärgert oder gelangweilt.

Weder Band 3 hier, noch Band 1 konnten mich überzeugen, nur Band 2 – Playing it Cool – ist zu empfehlen.

Bewertung vom 01.06.2019
Godwin, Pam

His Dark Symphony (eBook, ePUB)


weniger gut

Da war Fifty Shades of Grey noch besser

Ivory ist 17 Jahre alt und eine hervorragende Pianistin. Wäre die Welt fair, hätte sie den Platz an ihrer Traum-Universität sicher. Doch die Welt ist nicht so, sie gehört den Reichen und Mächtigen und ebendiese wollen Ivory weder auf der Privatschule, auf die sie dank ihres verstorbenen Vaters geht, noch auf der Universität. Ihr Platz soll stattdessen an einen Sohn reicher Eltern gehen. Ivory hat es auch sonst in ihrem Leben nicht leicht. Sie wird regelmäßig seelisch und körperlich missbraucht. Zudem kann sie sich die Schulbücher und den restlichen Schulbedarf nur leisten, indem sie sich an ihre männlichen Mitschüler verkauft.
Ivorys Lieblingslehrerin und Führsprecherin ist gefeuert worden, weil sie ihr helfen wollte. Der neue Musiklehrer an der Schule hat einen Deal mit der Mutter des reichen Jungen, der ihren Platz an der Uni bekommen soll. Er wird Ivorys Chancen zunichte machen, wenn er seinen Job behalten will. Emeric erkennt in welcher Lage Ivory sich befindet und sieht sie als Beute. Einerseits will er ihre Umstände verbessern, andererseits will er sie als sein Eigentum. Von der moralischen Seite mal abgesehen – in den USA steht Gefängnis darauf als Lehrer mit einer Schülerin zu schlafen, ganz besonders dann wenn sie auch noch minderjährig ist – finde ich sein Verhalten echt fragwürdig.

Ich weiß, Emeric soll dominant sein und Ivory seine Sub werden, aber ich finde seine Art über sie – und andere Frauen – zu denken lange Zeit einfach widerlich. Er weiß, dass sie missbraucht wurde und denkt nur an seine eigenen Bedürfnisse. Er will sie und er will sie auf seine Art. Ob das bei ihr vielleicht noch mehr Schaden anrichtet ist ihm total egal. Ob sie ihn auch will, oder er sich nur in die lange Reihe all der Männer einreiht, die ihre Situation ausgenutzt und Ivory benutzt haben, schert ihn wenig. Gut, es stellt sich heraus, dass sie auch darauf steht, aber für mich geht er zu schnell zu weit. Ich hätte ihm an ihrer Stelle in mehreren Situationen eine geknallt – tut ihm vielleicht auch mal ganz gut und rückt das Hirn an die richtige Stelle zurück…

Ivory tut mir unglaublich leid. Ich hatte nach den ersten paar Kapiteln gehofft, Emeric könnte so etwas, wie Ivorys Ritter, Retter oder Anker werden, doch leider wurde meine Hoffnung lange enttäuscht. Emeric ist ein das halbe Buch über ein absoluter Mistkerl! Manchmal hat er seine guten Momente, aber insgesamt gesehen konnte er den schlechten Eindruck, den er gemacht hat nur mäßig revidieren.

Fazit: dieses Buch ist ein Sex-Buch. Es dreht sich größtenteils darum. Die Handlung, die am Anfang so viel versprechend wirkte, hat mich leider größtenteils enttäuscht. Ivory fand ich sehr sympathisch, Emeric war nicht wirklich mein Fall. Abgesehen von den vielen Sex-Szenen, hat es mich sehr gestört, wie er oft über Frauen und Ivory gedacht hat. Außerdem finde ich, hätte er mehr auf Ihre Bedürfnisse nach Zärtlichkeit und Sanftheit eingehen können. Christian Grey hat sich verändert, für die Frau, die er liebt, warum also nicht auch Emeric?

Wer ein Buch mit x-Sex-Szenen lesen will, das deutlich härter in den Praktiken ist als Fifty Shades of Grey ist hier richtig. Wer einen Liebesroman mit Herzklopfen lesen will, leider nicht.

Bewertung vom 01.06.2019
Marsh, Nicola

Dirty Hearts - Liebe ohne Regeln (eBook, ePUB)


sehr gut

Schöner Liebesroman - aber mit Schwächen

Abby arbeitet als Lehrling in einer angesagten Bäckerei. Sie hat ihr altes Leben in Reichtum und Gefühlskälte hinter sich gelassen. Ihre Scheidung ist gerade durch als ihr Chef und guter Freund Remy einen Unfall hat und für mehrere Wochen ausfällt. Er bittet seinen Bruder Tanner, der ein erfolgreicher Geschäftsmann ist um Hilfe. Tanner hat den emotionalen Missbrauch durch seinen Vater nie verarbeitet und hält sich immer noch für nicht gut genug, egal, wie viel Erfolg er auch hat. Diese Gefühle betäubt er mit Alkohol und One-Night Stands.
Zwischen Abby und Tanner funkt es von Anfang an gewaltig und so ist es wenig verwunderlich, dass sie im Bett landen. Doch beide wollen mehr voneinander, können es aber nicht zugeben.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Beide Protagonisten und die Nebencharaktere waren mir sehr sympathisch. Was mich gestört hat war vor allem Tanners teilweise unangebrachte Wortwahl – Sexmieze zum Beispiel. Gut, das könnte eventuell auch an der Übersetzung liegen, aber mich klang das oft herablassend.
Was mich ebenfalls gestört hat waren die Brüche im Verhalten. Tanner macht sich am Anfang Sorgen, dass Abby vielleicht mehr von ihm will, als er zu geben bereit ist. Als sie ihm aber eine Affäre ohne Verpflichtungen anbietet, regt er sich auf und redet sich ein, dass er für sie nur ein Mittel zum Zweck – nämlich Sex – ist und nicht gut genug für mehr. Wenn sie ihm gibt was er will, regt er sich auf, wenn sie andeutet mehr wollen zu können – oder es nur danach aussieht – will er sie wegstoßen, damit sie nicht auf falsche Ideen kommt. Das ist anstrengend.

Fazit: mir hat das Buch, trotz der Kritikpunkte sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist locker und flüssig, die Charaktere durch die Bank sympathisch und die Story und das Setting sehr interessant. Wer einfach mal Lust auf einen Liebesroman, mit vielen prickelnden Momenten hat, der ist hier genau richtig.

Bewertung vom 31.05.2019
Frazier, T. M.

Wild Souls - Mit dir für immer / Outskirts Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Genauso gut, wie Band 1

ACHTUNG: hierbei handelt es sich um Band 2 einer zweiteiligen Reihe! Bitte nur weiterlesen, wenn der Inhalt von Band 1 (Wild Hearts) bekannt ist, sonst wird gespoilert!


Zuallererst: Endlich! Endlich kann ich Band 2 der Reihe lesen! Der Cliffhanger am Ende von Band 1 war nämlich echt fies. Ich habe das Buch in etwas unter 3 Stunden verschlungen und bin total begeistert! Ich habe „Wild Hearts“ geliebt. Sawyer, die so zart und süß und gleichzeitig stark und mutig ist. Finn, der zuerst langsam, später aber dann mit großen Schritten seine Trauer überwunden und ins Leben zurückgekehrt ist. Und diese beiden grundguten und so tief verletzten Menschen, die einander so viel Halt gegeben haben. Nicht zu vergessen auch die Bewohner der Kleinstadt, die alle mit so viel Liebe zum Detail gezeichnet werden, dass man das Gefühl hat, sie ewig zu kennen und am liebsten sofort die Koffer packen und dorthin ziehen würde.

Kurz zur Handlung:
Sawyers Mutter lebt! Sie hat sich nicht umgebracht, wie Sawyer dachte, sondern wurde von Critter und seinen Freunden gerettet. Auch Sawyer wollten sie retten, doch sie floh, bevor es dazu kommen konnte. Alles, was Sawyer über ihre Mutter und ihre Vergangenheit zu wissen glaubte, wird auf den Kopf gestellt. Aber Finn steht ihr bei. Und zusammen schaffen sie es, dass Sawyer mit all dem klar kommt und wieder eine Familie hat.
Allerdings hängt eine dunkle Wolke über ihrem Glück, ganz wie es vom Cover angedeutet wird, denn der Mann, den Sawyer „Vater“ nannte, weiß wo sie sich befindet und er schreckt vor nichts, wirklich gar nichts zurück um sie zurück zu bekommen – oder zu töten.
Ihre Freunde stehen hinter ihr und wollen sie beschützen, doch werden sie es schaffen gegen den Mann, den Critter „den Teufel persönlich“ nennt und seine Sekte zu bestehen?

Fazit: ich fand das Buch einfach ganz, ganz toll. Ich habe schon Band 1 der Reihe geliebt und „Wild Souls“ steht ihm in nichts nach.
Mein einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass man von den übrigen Bewohnern der Stadt nichts mehr erfährt, in „Wild Hearts“ lernte man so viele Menschen aus dieser Kleinstadt kennen und jetzt, in „Wild Souls“ beschränkt sich die Handlung, mit ein paar Ausnahmen auf die Kernpersonen.
Ansonsten fand ich das Buch richtig, richtig gut. Ich kann es aus vollem Herzen empfehlen! Es ist romantisch, spannend, ergreifend und einfach sehr gut!

Bewertung vom 31.05.2019
Johnson, Trent Kennedy

Fluchtinstinkt / THINK - Sie wissen, was du denkst! Bd.1 (eBook, ePUB)


schlecht

Einfach nur schlecht

Ein neues Programm ermöglicht es in die Köpfe von Verbrechern auf Bewährung zu schauen. Für Kathy "Think" Lipinski kommt es wie gerufen. Sie ist eigentlich Psychotherapeutin, doch bei ihrem letzten Patienten beging sie eine Fehleinschätzung. Jetzt arbeitet sie als Bewährungshelferin und kann dank Think die Gedanken der Straftäter hören. Einer ihrer Schützlinge ist Clay. Als seine Schwester, bei der er momentan lebt, ermordet aufgefunden wird, gerät er unter Verdacht. Kathy glaubt er sei unschuldig, immerhin hat sie keine Gedanken gehört, die etwas anderes nahelegen und wer kann schon einen Mord begehen, ohne daran zu denken?

Die Story selbst klingt total interessant. Ein Programm, dass es erlaubt die Gedanken von Menschen zu überwachen! Allerdings ist die Umsetzung wirklich grauenhaft. Der Schreibstil ist eine Zumutung. Ständig wechselt die Perspektive, oft grundlos und man erhält fast gar keine Hintergrundinfos, wie sich die Charaktere fühlen oder was sie über das Programm denken oder dergleichen. Teilweise geht es einfach nur um den Verlauf von Computerspielen – was soll das? Oft erkennt man die wörtliche Rede nicht, weil Anführungszeichen fehlen und irgendwann steigt man einfachster nicht mehr durch.

Ich konnte mich überhaupt nicht in die Charaktere oder die Geschichte einfühlen. Ich war einfach nur verwirrt und irgendwann genervt von diesem Schreibstil. Schade!

Fazit: die Idee ist sehr gut, die Umsetzung ist grauenhaft. Der Schreibstil ist nicht zu ertragen, die Handlung selbst unübersichtlich und langweilig. Ich musste mich wirklich zwingen das Buch fertig zu lesen. Es zählt definitiv zu den schlechtesten, die ich jemals gelesen habe.

Bewertung vom 30.05.2019
Dicken, Dania

Kalter Abgrund / Profiling Murder Bd.2 (eBook, ePUB)


gut

Leider nicht so gut wie Band 1

Also wie schon angekündigt, habe ich nun den 2. Band der Profiling Murder Reihe gelesen.

Eine junge Frau wurde ermordet. Ihr Freund gesteht die Tat. Er habe Stimmen gehört, behauptet er und dann einen Dämon getötet, der sich als er tot war in seine Freundin verwandelt hat. Doch es gibt Ungereimtheiten und einen Mörder, der scheinbar sowohl das Opfer, als auch deren Freund Shane kennt und für den letzterer den Kopf hinhält. Doch warum? Wie hängt das alles zusammen?
Der ermittelnde Beamte, Jake, glaubt an der Sache sei etwas faul und bittet seine Ex Partnerin, die jetzt als Sozialarbeiterin arbeitet und erst vor kurzem ein Serienkiller-Paar geschnappt hat, um Hilfe; nicht wissend, dass der Mörder erkannt hat, dass erst dann alles nach Plan verlaufen kann, wenn niemand mehr lästige Fragen stellen kann.

Mir hat das Buch gut gefallen, allerdings war der Fall für meinen Geschmack zu schnell geklärt. Mir fehlte da die Überraschung. Das Buch war auch nur mäßig spannend. Die emotionale Komponente kam mir ebenfalls zu kurz. Im ersten Band hätte man noch das Gefühl, die Charaktere wirklich kennen zu lernen und zu verstehen, mit all ihrem Ballast. Gerade diese sensible Innensicht fehlte mir hier.
Das Buch war wieder sehr kurz, was an sich ja nicht schlecht ist, aber leider ist selbst für diese Kürze zu wenig Spannung vorhanden. Man kann sich im Prinzip nach den ersten Drittel denken, was passieren wird.
Am interessantesten war da noch die Nebenhandlung mit Lauries Schwester Sam, die ja vor einigen Jahren scheinbar entführt worden war. In Band 1 hätte man erfahren, dass es ein Video gab, auf dem Sam zu sehen war und jetzt versucht Laurie sie zu finden. Da kamen ein paar neue Infos dazu, da bin ich gespannt was am Ende der Reihe herauskommt. Aber diese wenigen Seiten könnten es für mich auch nicht rausreißen. Ich werde zwar noch die weiteren Bücher der Reihe lesen, aber ich hoffe wirklich Band 3 wird wieder besser.

Fazit: zum Glück nicht so blutig wie Band 1, aber leider mit kaum Spannung. Der Fall ist am Anfang interessant, aber schon nach dem ersten Drittel ist irgendwie die Luft raus, was ich echt schade finde. Ich hoffe Band 3 wird wieder besser.