Benutzer
Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1446 Bewertungen
Bewertung vom 09.08.2023
Faust, Anke

Komm, wir suchen das Glück, sagte der Frosch


ausgezeichnet

Wo ist das Glück?

Der Frosch lebt glücklich in seinem Teich. Doch eines Tages springt ein Bär in seinen Teich und das Wasser ist einfach weg. Da der Bär so traurig ist, weil er kein Zuhause mehr hat, beschließt der Frosch sich mit ihm gemeinsam auf die Suche nach dem Glück zu machen. So gehen sie los und finden immer wieder ein wenig vom Glück, aber das große Glück ist gar nicht so einfach zu finden. Erst als der Bär glaubt, der Frosch ist verschwunden, bemerkt er, dass er das ganz große Glück eigentlich schon lange in Form von Frosch gefunden hat.

Anke Faust schreibt in ihrem Kinderbuch über eine ganz besondere Freundschaft zwischen zwei sehr ungleichen Tieren. Obwohl sie sich erst kennengelernt haben, machen sie sich auf den Weg und erleben viele Abenteuer gemeinsam, sodass eine tolle Freundschaft heranwächst. Die Geschichte ist kindgerecht erzählt und lässt sich aufgrund dessen flüssig vorlesen. Die Illustrationen sind wunderschön und auch besonders, denn sie füllen nie eine ganze Seite, sondern stellen immer wieder einzelne Szenen dar, passend zum Text daneben.

Meine sechsjährige Tochter brachte mir gerade das Buch und hat sich gewünscht, dass ich es ihr vorlese. So haben wir gemeinsam mit dem Frosch und dem Bär erlebt, wie eine Freundschaft entsteht und dass das Glück manchmal einfach schon da ist und man es nur gar nicht bemerkt. Wir waren beide begeistert von der Geschichte und haben danach noch länger über Freundschaft und Glück gesprochen, denn Stoff zum Nachdenken und darüber Sprechen liefert das Buch reichlich, was gerade mir als Mutter sehr gut gefällt. Ein wirklich besonderes Kinderbuch!

Bewertung vom 08.08.2023
Ninette

Unser kunterbuntes Haus


ausgezeichnet

In unserem Haus ist was los...

Henri ist ein fünfjähriger Hase, der in einem ganz besonders cooles Haus wohnt. Gemeinsam mit seiner Mutter, seinen drei Hasengeschwistern, seinem Fuchs-Stiefpapa und seinem Fuchs-Stiefbruder lebt er im Erdgeschoss. Aber es leben noch viele andere Tiere mit im Haus, wie die Eisbärin Nanuk, die Schildkröte Frau Schlemmer und viele andere. Jeder von ihnen hat seine eigene Geschichte, die berührt und zeigt, wie vielfältig alle Persönlichkeiten sind. Das gemeinsame Hoffest lässt sie zusammenwachsen und noch besser kennenlernen, denn die Bewohner sind immer füreinander war und können so zu einer noch besseren Gemeinschaft zusammenwachsen.

Ninette Sarnes beschreibt in diesem Bilderbuch, wie wichtig es ist, alle so zu akzeptieren, wie sie sind. Denn jeder ist anders, aber nicht weniger liebenswert. Beim Lesen der Geschichte und betrachten der wunderschönen Illustrationen wird das immer wieder verdeutlicht.

Meine Tochter und ich waren schon beim ersten Blättern im Buch total verzaubert, denn die Bilder sind wunderschön. Auch die Geschichte ist perfekt gelungen, denn obwohl Tiere die Protagonisten sind, lassen sie problemlos eine Querverbindung zu den Menschen ziehen. Mit viel Feingefühl berichtet Ninette Sarnes über eine Witwe, eine Patchworkfamilie, eine Kleinfamilie in einem anderen Land, ein gleichgeschlechtliches Paar mit Kind, ein Person mit ganz besonderen Fähigkeiten und eine Familie mit vielen Kindern. Sie alle leben gemeinsam in einem Haus und zeigen, wie toll ein Leben sein kann, wenn man einander akzeptiert, die Eigenheiten toleriert und sich an der Vielfalt erfreut. Ein ganz zauberhaftes Kinderbuch und wahrer Buchschatz!

Bewertung vom 07.08.2023
Berg, Eric

Das Schicksal der Blankenburgs / Die Porzellan-Dynastie Bd.2


sehr gut

Die Familiengeschichte geht weiter

Frankfurt, 1936: Nach den großen Schwierigkeiten und Schicksalsschlägen der letzten Jahre scheint sich die Porzellanmanufaktur Blankenburg endlich wieder erholt zu haben. Elise führt als Geschäftsführerin die Geschäfte von Löwenstein und Blankenburg, Ophélie ist vollkommen beschäftigt mit ihrer Manufaktur Blancbourg in Frankreich und Tankred ist mit seinen dreißig Prozent Anteilen momentan ruhiggestellt. Doch die Zeiten drohen der Familie schon wieder mit weiteren Problemen, so befindet sich Isaac in Gefangenschaft und ihm soll bald der Prozess wegen Drogenschmuggels gemacht werden, Esra ist ebenfalls seit zwei Jahren verschwunden und keiner weiß um sein Schicksal und auch Tankred bekleidet ein hohes Amt bei der SS. Allerdings ist es Tankred, der durch Arabellas eine Einsicht hat und merkt, dass er bald seine gesamte Familie verliert und deshalb manches tut, was den Nazis nicht so gut gefällt. Das Schicksal und auch der Krieg schaffen es dann, die Familie nochmals in ihren Grundfesten zu erschüttern...

Eric Berg knüpft mit diesem zweiten Teil der Reihe nahtlos an den ersten an und wiederholt im Laufe der ersten Kapitel nur die nötigsten Vorfälle aus der ersten Teil nochmals. So habe ich mich nach über einem Jahr, das vergangen ist seit ich den ersten Band gelesen habe, doch etwas schwergetan und immer wieder nachdenken musste, was denn nun genau zuvor geschehen war. Nach dem ersten Viertel des Buches habe ich mich aber wieder in die Handlung eingefunden und war regelrecht gefangen in den jüngsten Geschehnissen, sodass ich teilweise gar nicht mehr aufhören wollte zu lesen. Der Aufbau der Geschichte ist wieder sehr vielschichtig, damit auch viele verschiedene Personen zu Wort kommen, was die Handlung insgesamt noch spannender und interessanter macht. Insgesamt fand ich den zweiten Teil der Reihe sehr gut, war aber vom ersten begeisterter. Ich denke, es wäre perfekt gewesen, ich hätte beide Teile direkt nacheinander gelesen.

Bewertung vom 06.08.2023
Fehr, Daniel

Wir bauen einen Damm!


sehr gut

Ein abenteuerlicher Dammbau

Mia und Leni beginnen im Wasser einen Damm zu bauen. Anfangs schaut Noah nur zu, doch schnell baut auch er emsig mit und der Damm wächst stetig an. Als dann der König mit seinem Schiff anhält und seine Untertanen anweist mitzubauen, geht es noch schneller. Sogar die Piraten helfen schließlich mit, obwohl sie eigentlich das Schiff des Königs entern wollen. Der Damm wächst immer weiter, aber schließlich will Noah seinen Stein wiederhaben und der Damm stürzt in sich zusammen. Daheim schimpft Mama dann mit den drei pitschnassen Kindern, aber trotzdem hatten sie einen ziemlich schönen Tag am Wasser - und nächstes Mal soll der Kaiser vorbeikommen!

Daniel Fehr hat sich in diesem Kinderbuch an seine eigene Kinderheit erinnert und wie schön er es immer fand, am Wasser zu spielen. Gemeinsam mit den Illustrationen von Mariachiara Di Giorgio regt die Geschichte, die nur aus wenig Text aber umso mehr ausdrucksstarken Illustrationen besteht, die Phantasie an.

Meine sechsjährige Tochter war sofort ganz versunken in der Geschichte, denn sie selbst liebt es auch, am Wasser zu spielen. Die Handlung war also schnell verständlich und kommt wirklich mit nur wenig Text aus. Es war toll anzusehen, wie meine Tochter mir dann ganz selbständig eine lange und sehr kreative Geschichte nur anhand der Bilder erzählen konnte und sich im Geschehen verloren hat.

Bewertung vom 05.08.2023
Konnerth, Silvia

Leuchtturmherzen


ausgezeichnet

Zeit, mit der Vergangenheit abzuschließen?

Marie Freitag verkauft täglich Brautkleid und hat sich damit ihren Traum erfüllt. Obwohl sie täglich von glücklichen, verliebten Bräuten umgeben ist, glaubt sie selbst nicht mehr an die Liebe und möchte nie mehr einen Mann näher an sich heranlassen. Das war aber nicht immer so, denn in Simon hatte sie ihren Herzensmann gefunden, doch bei einem tragischen Unfall ist er ums Leben gekommen und Maries Herz in tausend Stücke zerbrochen. Nun, nach vier Jahren, ist sie immer noch nicht an Männern interessiert und fristet ein eher einsames Leben in ihrer kleinen Wohnung. Hätte sie ihre Eltern und ihren Bruder Ludwig nicht, wäre sie nicht durch so manche schwere Stunde gekommen. Als sie aber Hannes, Simons bestem Freund, überraschend über den Weg läuft, kann sie es nicht fassen und die Wut auf ihn ist wieder da. Denn für sie ist er der Schuldige, war er doch bei dem schrecklichen Unfall dabei und hätte Simon retten müssen. Erst mit der Zeit merkt sie, dass Hannes und sie sich gegenseitig helfen können und sie können wieder langsam an ihre frühere Freundschaft anknüpfen.

Silvie Konnerth ist es in diesem Roman schnell gelungen, ihre Leser mitten in die Welt von Marie zu bringen und ihre Emotionen hautnah spüren zu lassen. Die Kulisse an der Schlei und der Ostsee ist wunderschön und passt perfekt zur Handlung. Sämtliche Charaktere haben von der Autorin eine wichtige Rolle zugewiesen bekommen, sodass niemand überflüssig erscheint und sich alle perfekt ergänzen.

Ich habe den Roman innerhalb weniger Stunden gelesen, denn ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Das Schicksal von Marie und Hannes ist sehr berührend, ebenso wie die zarte Liebe, die ganz langsam wächst und mich mit großer Freude erfüllt hat. Dieser Roman ist rundum perfekt gelungen und hat die allerbeste Bewertung, die es gibt verdient.

Bewertung vom 04.08.2023
Schliephake-Burchardt, Bettina

Betty backt!


ausgezeichnet

Leckeres und gesundes Gebäck

Bettina Schliephake-Burchardt ist bekannt aus der Fernsehsendung "Das große Backen", wo sie gemeinsam mit Christian Hümbs die Jury bildet. Sie bezeichnet sich selbst als echte Naschkatze und liebt die süßen Dinge im Leben. So spricht sie im Vorwort des Buches auch ehrlich über ihre Probleme mit dem Gewicht. Als dann der Lockdown kam und sie zusätzlich für die Verpflegung ihrer Eltern zuständig war, da sich ihre Mutter den Arm gebrochen hat, hat sie es endlich geschafft, ihren Essensplan durchzuziehen und wurde auch von ihrem Umfeld unterstützt.

So enthält dieses Backbuch vorallem gesunde, etwas zuckerärmere, aber trotzdem sättigende Gebäcke. Da ich, als Mutter, doch auch immer darauf bedacht bin, meinen Kindern zwar Süßes zu servieren, aber dennoch auf gewisse Nährwerte zu achten, fand ich die Rezepte in diesem Buch richtig super. Mittlerweile gehören die Porridge Cups und die Mini Bananenbrote zu unseren Lieblingsalltagsrezepten und es gibt sie häufig. Aber auch der frische Mandarinenkuchen und die Dinkelbrötchen waren total lecker. Lediglich der Skyr-Blueberry-Cheesecake konnte uns nicht überzeugen, da die Mengenangaben irgendwie nicht zusammengepasst haben. Natürlich waren das längst nicht alle Rezepte, die ich ausprobieren möchte, denn schon allein die wunderschönen Fotografien machen Hunger auf mehr!

Bewertung vom 02.08.2023
Henry, Emily

Happy Place


ausgezeichnet

Nur auf den ersten Blick eine sommerleichte Lektüre...

Harriet und Wyn sind seit dem College, also schon seit acht Jahren ein Paar. Was ihre Freunde aber nicht wissen, bereits vor einem halben Jahr haben sie ihre Verlobung gelöst. Das bringt sie nun in die Bredouille, denn sie sind beide zur Urlaubswoche am Happy Place, dem Ferienhaus von Sabrinas Dad, eingeladen, dessen krönender Abschluss die Hochzeit von Sabrina und Parth sein wird. Das bedeutet eine Woche gemeinsam in einem Zimmer schlafen, sich berühren und viel Zeit miteinander verbringen. Doch ihren Freunden reinen Wein einschenken und so die wunderschöne, traditionelle Urlaubswoche zu verderben, das wagen sie nicht, also spielen sie mit...

Emily Henry beschreibt in diesem Roman die komplizierte Ferienwoche von Harriet und Wyn, die trotz ihrer Trennung wieder verliebt spielen müssen. Doch während sie die Woche schildert, kommen so manche tiefgründige Gedanken, die aus diesem scheinbar lockerleichten Roman eine fesselnde und bewegende Lektüre machen. Die Charaktere sind allesamt sympathisch und wirken durch ihre Eigenheiten sehr realistisch, sodass sich der Leser schnell als Teil dieser Clique fühlen kann.

Ich hatte beim Lesen des Buches großen Spaß, denn ich habe mich sofort wohlgefühlt und die Seiten sind nur so dahingeflogen. Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr gerne und freue mich schon, wenn in wenigen Monaten ihr nächster Roman erscheint.

Bewertung vom 31.07.2023
Martin, Lily

Sommertage im Quartier Latin / Paris und die Liebe Bd.1


sehr gut

Eine überraschende Rückkehr in das sommerliche Paris

Lola Mercier weiß mit ihren dreißig Jahren immer noch nicht so genau, was sie für ihr Leben möchte. So lebt sie seit einiger Zeit in Boudreaux, kellnert und wohnt in einer WG mit ihrem besten Freund, den sie dort kennengelernt hat. Nach Paris möchte sie nie mehr zurückkehren, da ist sie sich sicher. Diese Sicherheit stellt sich aber schnell in Frage, als sie wegen ihrer verschwundenen Großmutter in ihre alte Heimat zurückkehrt. Das Quartier Latin empfängt sie mit vielen Erinnerungen an früher, aber auch einigen Neuerungen, die ihr aber allesamt zusagen und sie mit der Zeit bemerken lassen, wie gut ihr das Leben in Paris tut...

Lily Martin gelingt es schnell, das sommerliche Flair des Pariser Lebens auf ihre Leser zu übertragen. Lola ist eine eher unstete Persönlichkeit, die unverbindlich lebt und sich auf nichts einlassen will, das sie in irgendeiner Weise unter Druck setzen könnte. Trotzdem vollführt die Rückkehr in ihr altes Stadtviertel eine sichtbare Wandlung mit ihr und sie wirkt glücklicher und irgendwie auch angekommen. Diese Entwicklung von Lola ist schön anzusehen und macht die gesamte Person realistischer und nahbarer.

Der Roman hat es geschafft, mir Paris etwas näherzubringen und mich sogar dazuzubringen, ernsthafte Gedanken an eine Reise dorthin zu hegen. Die sommerliche Stimmung gefällt mir sehr und auch die vielen Charaktere in Nebenrollen machen die Handlung abwechslungsreicher, ebenso wie die hin und wieder vorkommenden Perspektivwechsel, sodass auch die Nebencharaktere zu Wort kommen.

Ein wunderschöner Sommerroman zum Wegträumen!

Bewertung vom 30.07.2023
Almstädt, Eva

Der Teufelshof / Akte Nordsee Bd.2


ausgezeichnet

Familiendrama oder Überfall?

Die Halbinsel Eiderstedt wird von einem fürchterlichen Ereignis erschüttert... Denn das Ehepaar Lucy und Gustav Fehnsen werden erschossen in ihren Betten aufgefunden, zusätzlich wurde deren Sohn Henning angeschossen. Nur Hennings Frau Anna konnte flüchten und sich verstecken. Und das alles in der Hochzeitsnacht von Henning und Anna. Rechtsanwältin Fentje Jacobsen übernimmt Hennings Verteidigung. Doch schnell wird klar, dass sie sich nicht auf die Ermittlungen der Polizei verlassen kann, hat diese sich doch sehr schnell auf Anna eingeschossen und diese sogar in Untersuchungshaft genommen. So beginnt sie selbst, sich auf Spurensuche zu begeben. Dabei trifft sie immer wieder auf Journalist Niklas John, der wohl ebenfalls sehr interessiert an dem ganzen Fall ist - weiß sie doch nicht, dass Anna seine große Jugendliebe war.

Eva Almstädt gelingt es immer wieder, ihre Leser von Beginn des Krimis an zu fesseln. So auch in diesem zweiten Teil rund um die Rechtsanwältin Fentje und Journalist Niklas. Der Kriminalfall ist sehr facettenreich und es treten immer wieder neue Verdächtige auf, die aber allesamt nie ganz klar als Täter in Erscheinung treten, sodass die Neugier und Spannung mit jeder Seite weiter ansteigt.

Bereits auf den ersten Seiten war ich gefesselt und konnte das Buch kaum mehr aus der Hand legen. Einzig die Arbeit hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht, allerdings habe ich direkt nach Feierabend weitergelesen, so neugierig war ich auf den weiteren Verlauf. Die Ermittlungen rund um den Doppelmord und den versuchten Mord innerhalb der Familie Fehnsen sind durchweg spannend und ein Täter bis zu den letzten Seiten nicht zu erahnen, was ich perfekt gelungen finde. Somit überzeugte mich dieser Krimi rundum - auch weil er sehr realistisch wirkt.

Bewertung vom 30.07.2023
Ottenschläger, Madlen

OTTO fährt los - Ein Sommer in Schweden


ausgezeichnet

Eine zauberhaft schöne Reise nach Schweden mit dem Bus Otto und seinen Mitreisenden!

Für OTTO geht es endlich wieder los. Diesmal hat er eine vierköpfige Familie und deren Hund an Bord. OTTO bringt sie nach Schweden und besucht mit ihnen einen Bauernhof, den er sogar von einem vorherigen Besuch mit einer anderen Familie bereits kennt, außerdem fährt er in die Schären, feiert Mittsommer und ist der Held der Familie, wenn er auf alle achtgibt...

Stefanie Reich und Madlen Ottenschläger ist mit diesem Kinderbuch ein wahrer Schatz gelungen! Denn die Geschichte und die dazugehörigen Illustrationen sind so bezaubernd schön, dass nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene hin und weg davon sind. Der Erzählstil ist ein Besonderer, so erzählt doch der VW-Bus OTTO die Geschichte, immer wieder unterbrochen von kleiner gedruckten Einwürfen, in denen Fakten rund um Schweden erklärt werden.

Nicht nur meine Kinder, sondern auch ich sind total begeistert von diesem Bilderbuch und der zauberhaft schönen Reise nach Schweden. Ich überlege schon die ganze Zeit, wie es mir gelingen könnte, eine der wunderschönen Illustrationen zu rahmen, ohne das Buch zu zerstören, denn sie sollten jederzeit und für jeden sichtbar einen Platz im Kinderzimmer erhalten. Schon jetzt weiß ich, dass dieses tolle Kinderbuch mindestens einmal als Weihnachtsgeschenk für einen meiner Neffen von mir unter dem Baum liegen wird.

Ein rundum perfekt gelungenes Kinderbuch!