Benutzer
Benutzername: 
misspider

Bewertungen

Insgesamt 673 Bewertungen
Bewertung vom 23.10.2017
Fox, Candice

Crimson Lake


ausgezeichnet

Wow, diesen Thriller konnte ich gar nicht mehr weglegen vor Spannung! Hier wird nicht gekleckert, sondern geklotzt: es gibt gleich zwei äußerst, vorsichtig gesagt: ungewöhnliche Hauptpersonen, die sich in diesem ersten Fall zusammenfinden. Dazu gleich mal drei Handlungsstränge, die wie ein kunstvoller Zopf ineinander verwoben sind. Auf geniale Weise schafft es die Autorin, dass der Roman trotz dieser vielen Puzzleteile niemals unübersichtlich oder verwirrend wird, sondern stets eine harmonische Einheit bildet.

Obwohl die Anklage wegen Vergewaltigung und Mordes fallengelassen wurde, wird Ted Conkaffey wie ein Verbrecher behandelt. Selbst in dem kleinen Kaff Crimson Lake, in dem er sich seither versteckt, findet er keine Ruhe. Auf Anraten seines Anwalts trifft er sich mit Amanda Pharell, die selbst kein unbeschriebenes Blatt ist: sie saß wegen Mordes im Gefängnis. Inzwischen betreibt sie jedoch eine Detektei, und gemeinsam untersuchen die beiden das Verschwinden eines bekannten Autors aus der Gegend... In einem Wechsel aus Rückblenden und Gegenwart erfährt man immer mehr Details aus Teds und Amandas verhängnisvoller Vergangenheit, die das eigenartige Verhalten vor allem von Amanda verständlich machen.

Obwohl, oder vielleicht gerade weil, Ted und Amanda so völlig verschieden sind, ergänzen sie sich hervorragend bei der Suche nach der Wahrheit. Ich kann es kaum erwarten, den nächsten Fall dieses ungewöhnlichen Teams in die Finger zu bekommen...

Bewertung vom 18.09.2017
Wieners, Annette

Wildeule / Gesine Cordes Bd.3


gut

Dies ist nun schon der dritte Teil der 'Gesine Cordes' Reihe, und gleich die ersten Sätze führen einen in altbekannte Gefilde. Auch dieses Buch spielt auf dem Friedhof, der Gesine Cordes quasi zur zweiten Heimat und zum Arbeitsplatz wurde. Als anstelle der alten Madeleine Jablin die Leiche eines Bestattungsunternehmers in ihrem Sarg entdeckt wird, gerät Hannes van Deest, Gesines Freund und ebenfalls Bestattungsunternehmer, in den Verdacht, hier einen Konkurrenten aus dem Weg geräumt zu haben. Schon bald gerät Gesine zwischen die Fronten, der Polizei bei ihren Ermittlungen unvoreingenommen zu helfen, andererseits ihrem Freund Hannes zur Seite zu stehen. Doch immer mehr Ungereimtheiten säen Zweifel an Hannes' Motiven und als er dann auch noch die Flucht ergreift, gerät selbst Gesines Loyalität ins Wanken...

Aufmachung und Schreibstil des Buches konnten auch diesmal wieder überzeugen und ich habe mich beim Lesen sofort wohl gefühlt. Allerdings konnte die Story diesmal nicht uneingeschränkt überzeugen, zu verworren und 'unrund' erschien mir der Handlungsverlauf ein ums andere Mal. Das Ende stimmte zwar wieder versöhnlich, aber mit den beiden Vorgängern kann Teil drei nicht ganz mithalten. Natürlich werde ich Gesine Cordes trotzdem treu bleiben und bin gespannt auf den nächsten Fall.

Bewertung vom 06.09.2017
Teige, Trude

Das Mädchen, das schwieg / Kajsa Coren Bd.4


gut

Wenn ich das Buch in einem Wort beschreiben müsste, würde dieses wohl "routiniert" lauten. Obwohl es einige originelle Aspekte gibt, herrschte am Ende doch ein Gefühl von so-oder-ähnlich-schonmal-dagewesen vor. Mit Kajsa konnte ich nur bedingt warmwerden, zu unüberlegt und manchmal naiv fand ich ihre Vorgehensweise, und auch die Polizei hatte ihre unprofessionellen Momente.

Insgesamt ein durchaus spannender und unterhaltsamer Urlaubs-Schmöker, aber bis zum nächsten Urlaub habe ich das Buch dann garantiert auch wieder vergessen.

Bewertung vom 13.06.2017
Hogan, Ruth

Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge


ausgezeichnet

Ein wundervolles Buch, das gleich einem Episodenfilm mehrere Geschichten in einer enthält: von Mr. Peardew, seiner merkwürdigen Sammlung und seiner viel zu früh verstorbenen Frau, von seiner Haushälterin Laura, die in seinem Haus ein neues Leben beginnt; von Eunice, die mit ihrem neuen Job auch die Liebe ihres Lebens findet. Und natürlich die vielen kleinen Anekdoten, die mit den verlorenen Dingen verbunden sind. Bunt und facettenreich und von einer unglaublichen Dichte, die mir das Gefühl gab, bereits nach der Hälfte mehrere Bücher gelesen zu haben - eines faszinierender als das andere. Am Ende fügt sich alles perfekt und rund zusammen.

Kaum zu glauben, dass dies der erste Roman der Autorin ist. Mit Leichtigkeit und Eleganz schafft sie es, den Leser zu verzaubern und für einige Stunden einfach glücklich zu machen. Ein fröhliches, trauriges, lustiges, nachdenkliches und überwältigendes Buch, das man einfach gelesen haben muss.

Bewertung vom 11.04.2017
Booy, Simon van

Mit jedem Jahr


sehr gut

Eine Geschichte, die zu Herzen geht, und das glücklicherweise ohne jeden Kitsch. In einer Mischung aus Gegenwartserzählung und Rückblenden wird das Leben von Harvey erzählt, und wie sie bei ihrem Onkel, dem 'vorbestraften schwarzen Schaf der Familie', aufgewachsen ist.

In kleinen Episoden erfährt man, wie Harvey und Jason sich zusammenraufen und zu einer echten Familie werden. Vor allem Jason, dem man dies auf den ersten Blick vielleicht nicht zutraut, entwickelt sich zu einem liebevollen Vater, der alles für seine Tochter tut. Im Gegenzug schafft es Harvey, seine harte Fassade zu durchbrechen und den weichen Kern zum Vorschein zu bringen. Der leicht sachliche Tonfall und die unaufgeregte Erzählweise machen das Buch zu einem wahren Lesevergnügen. Der Autor verzichtet auf jegliche Gefühlsduselei, und so wirkt die Geschichte ganz für sich selbst. Sie gibt dem Leser Raum, Art und Ausmaß möglichen Mitgefühles für sich selbst zu bestimmen, ohne dieses übergestülpt zu bekommen.

Ein außergewöhnliches Buch, das wesentlich mehr bietet als das unscheinbare Cover vermuten lässt.

Bewertung vom 03.04.2017
Golluch, Norbert

Mein cooles Faktenbuch


sehr gut

Ein überraschend informatives Buch, das kurz und knackig Antworten auf viele interessante Fragen gibt, z.B. "Haben Ritter Pommes gegessen?" Obwohl die Frage auf den ersten Blick albern klingt, versteckt sich eine interessante Antwort dahinter, bei der die Kinder ganz einfach etwas über Geschichte lernen können.

Genau das gefällt mir an dem Buch besonders gut: die lockere Art, mit der Wissen vermittelt wird, ohne dass es wie ein Lehrbuch klingt. Oder so aussieht - die bunte Aufmachung und die witzigen Illustrationen lassen keine Langeweile aufkommen.

So wurde das Buch zwar nicht am Stück, aber immer wieder "häppchenweise" gelesen und durchgeblättert, was meiner Meinung nach auch die beste Art ist, das geballte Angebot an Wissen zu konsumieren. Immer wieder ein paar neue Fakten erfahren, diese diskutieren oder im Alltag wiederfinden und somit verinnerlichen - das klappt gerade bei Kindern besonders gut. Und es ist verblüffend wenn sie irgendwann später plötzlich wieder dieses Wissen hervor kramen, während ich es schon fast wieder vergessen hatte...

Ein sehr gelungenes Buch mit - nicht nur für Kinder - interessanten Fakten zu den verschiedensten Themen. Daumen hoch!

Bewertung vom 23.03.2017
Miralles, Francesc;García (Kirai), Héctor

Ikigai


gut

Obwohl es sich im eigentlichen Sinne um ein Sachbuch handelt, ist das Buch äußerst unterhaltsam und liest sich sehr flüssig. Das Buch bietet nicht nur Kapitel zum Thema IKIGAI, sondern zu allem was sonst noch so dazu gehört: Ess- und Lebensgewohnheiten für ein langes Leben, Mini-Ein- und Anleitungen zu Tai Chi, Qi Gong etc., kurze Erläuterungen von Begriffen wie Resilienz oder Achtsamkeit. Eines wird beim Lesen schnell klar: es reicht nicht, sein IKIGAI zu kennen, viele weitere Faktoren sind nötig um sein Leben möglichst lange zu genießen.
Besonders gut gefallen haben mir die Kapitel mit Geschichten über echte Leute, so wie die Interviews mit den Hundertjährigen auf Okinawa. Das Kapitel über Bewegungsübungen sollte man häppchenweise genießen und die jeweils vorgestellten Übungen mit zeitlichem Abstand ausprobieren, da sonst irgendwie alles ineinander fließt und durcheinander kommt (jedenfalls ging es mir so). Das letzte Kapitel (vor dem Epilog) hat mir am wenigsten gefallen, da es sehr theoretisch und damit im Gegensatz zum Rest des Buches sehr trocken wurde, wie man es bei Sachbüchern eben kennt und fürchtet. Der Epilog fasst dann aber noch einmal sehr schön den Inhalt in 10 IKIGAI Regeln zusammen und bildet sozusagen die Essenz des Vorangegangenen.

Ein sehr schönes Buch, das im Bücherregal eine gute Figur macht, und als Einstieg in die Thematik sicher nicht schlecht ist, da es einen umfangreichen Überblick zu Theorien und Praktiken bietet. Darauf aufbauend kann man sich die für sich selbst passenden Aspekte herauspicken und ggf. anderweitig vertiefen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.01.2017
Ahnhem, Stefan

Minus 18 Grad / Fabian Risk Bd.3


ausgezeichnet

Dies war zwar mein erster Krimi aus der Reihe, aber definitiv nicht mein Letzter! Erst hat mich die Länge ein wenig abgeschreckt, aber dann habe ich das Buch in einem unglaublichen Tempo verschlungen, und die Spannung hat tatsächlich bis zur letzten Seite angehalten.

Dass ich die ersten beide Teile der Serie nicht kannte fiel gar nicht weiter auf und ich hatte nicht das Gefühl dass mir Informationen fehlen, obwohl der Autor auf eine langatmige Einleitung und Zusammenfassung früherer Ereignisse verzichtet hat. Da wo nötig gab es ein paar erklärende Sätze, die einen nicht unnötig aus dem aktuellen Geschehen ablenkten, ganz nebenbei aber geschickt die Neugier auf das 'Davor' weckten.

Die vorliegende Geschichte enthält mehrere Handlungsstränge, die am Ende nicht in der Auflösung ein und desselben Falles münden, sondern bis zum Schluss eigene Wege gehen. Zusammen mit einigen unerwarteten Wendungen erhält das Buch dadurch eine für derartige Thriller ungewohnte Komplexität. Zudem gibt es jede Menge private Unruhe als auch dienstliche Querelen im Team der Ermittler selbst, was diese sehr menschlich und nahbar macht. Das Ende weckt den Wunsch, sofort den nächsten Teil zu lesen. Da dieser aber noch auf sich warten lässt, kann ich mich zwischenzeitlich zum Glück erst einmal den ersten beiden Teilen widmen.

Nach langer Zeit ein Thriller, der deutlich aus der Masse hervor sticht - und eine neue Reihe für meine Merkliste.

Bewertung vom 22.12.2016
Basford, Johanna

Mein wundervolles Weihnachtsfest


ausgezeichnet

Das Buch enthält wunderschöne filigrane und stimmungsvolle Ausmalbilder rund um Weihnachten. Die Motive sind elegant und überhaupt nicht kitschig und machen auch Kindern Spaß. Die Ausführung ist sehr gut durchdacht: dickes Papier, so dass die Farben nicht auf die Rückseite durchscheinen und eine Perforation zum sauberen Abtrennen der Kunstwerke. Viele Rückseiten sind zudem mit weihnachtlichen Streumotiven bedruckt, die man ebenfalls ausmalen kann. So kann man das fertige Bild zum Beispiel als Geschenk aufrollen und das Geschenkpapier ist mit der Rückseite gleich schon integriert. Das quadratische Format ist sehr harmonisch und passt vor allem bei den Mandala-ähnlichen Motiven sehr gut. Ein rundum gelungenes Ausmalbuch zu Weihnachten, das für viele Stunden Freude schenkt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.