Benutzer
Benutzername: 
Nele33

Bewertungen

Insgesamt 772 Bewertungen
Bewertung vom 25.05.2020
Fangerau, Heiner; Labisch, Alfons

Pest und Corona (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Pest und Corona beeinhaltet den Wissenstand zur Corona Pandemie vom 16.04.2020 also mitten in der Pandemie
Aus diesem Grund kann es nur einen unvollständigen Faktenstand aufweisen, was aber den hohen Informationsgehalt in keinster Weise schmälert.

Die Autoren sind Ärtze und Historiker, was es logisch macht sich dem komplexen Thema der Seuchen und Pandemien aktuell und historisch anzunehmen.
Das Kapitel : „Skandalisierte Krankheiten“ fand ich gerade im Zusammenhang mit den im Bezug auf Corona unendlichen Fakenews sehr beruhigend.
Das Malaria auch heute noch die höchste Todesrate hat, wird, da es in Europa gut behandelbar ist, in unseren Medien so gut wie gar nicht erwähnt.

Das Buch ist sehr sachlich geschrieben, die Fachausdrücke waren mir durch die Corona Informationen der letzten Wochen fast alle bekannt. DIeses Buch ist eine gute Aufklärung über Seuchen und kann so einiges relativieren, im Gegensatz zu der verwirrenden Informationsflut in den heutigen Medien.
Ein wichtiges Buch, dem ich gerne 5 Sterne gebe.

Bewertung vom 20.05.2020
Scheller, Anne

Ravensburger Exit Room Rätsel: Gefangen im Hotel


ausgezeichnet

Gefangen im Hotel ist eins der neuen 4 Exit Bücher des Ravensburger Verlag. Versprochen werden spannende Rätsel in der Art von Escape rooms.

DIe Anreise in den wohlverdienten Urlaub verläuft anders als gedacht. Der Bus ist Altersschwach und die Abgase dringen ein. Als der Rätlser nach einer kurzen Ohnmacht erwacht, sieht er das Chaos und erhält den ersten Hinweis.
Doch wird er es schaffen alle Rätsel zu lösen um einen schönen Urlaub verbringen zu können.

Wie auch bei den anderen Bänden und aus Erfahrung wurden Stift, Paier und Kleber bereitgelegt und schon konnte das Abenteuer für meinen Enkel beginnen. DIe Rätsel sind angemessen für das Alter ab 10, ansonsten brauchen die Kinder wahrscheinlich etwas Unterstützung. Die Kreativität, die Logik und auch die Phantasie der Kinder werden auf angenehme Weise angeregt.
EIne Reihe, die der ganzen Familie Spass machen kann.
EIne klare Kaufempfehlung für Rätselfreunde.

Bewertung vom 19.05.2020
Myers, Benjamin

Offene See


ausgezeichnet

Benjamin Myers "Offne See" ist ein absolut zeitlos und poetisches Buch, was sehr gut auch oder gerade in die heutige Zeit passt.

Robert ist 16 Jahre alt, lebt in einem Dorf in Nordengland und hat nur einen Traum: Der enge des Heimatdorfes zu entfliehen und das Meer, die "offene See" zu sehen. Er macht sich auf die Wanderung seines Lebens, auf zum Meer.
Kurz vor seiner Ankunft biegt er nicht nur real, sondern auch symbolisch von seinem gewählten Weg ab. In dieser kleinen Buch trifft er auf Dulcie Piper, eine Frau wie ein Orkan für den jungen Robert. Dulcie ist so anders, als all das was Robert aus seinem Dorf kennt. Sie ist konventionell, lebt alleine und sehr trinkfest. Es entwickelt sich eine wunderbare Freundschaft der beiden Protagonisten und Robert sind danch die Welt mit anderen Augen.

Benjamin Myers schafft es dem Leser mit wunderbarer Sprache sowohl die Gefühlswelt, die Sinneseindrücke und die Landschaft näher zu bringen. Dabei wird es jedoch niemals kitschig oder schwülstig.
Offene See ist ein Buch voller Lebensweisheiten und Entwicklungen ohne den Leser zu massregeln. Es war eine große Freude an Veränderung der Protagonisten teilzunehmen und die Reise ein Stück mit ihm zu gehen. Dieses Buch könnte zu einem persönlichen Highlight 2020 werden.

Bewertung vom 19.05.2020
Fontaine, Liliane

Die Richterin und die tote Archäologin / Mathilde de Boncourt Bd.2


ausgezeichnet

DIe Richterin und die tote Archäolgin von Liliane Fontaine ist der zweite Band zu der Kriminalreihe um die Richterin Mathilde und ihr Team.

Eine Ausgrabungstätte in Languedoc in der der Leichnam der Archäologin Flavia Leone gefunden wird, beschäftigt Mathilda und ihr Team in diesem spannenden Kriminalfall. NIcht nur Flavia Leone wurde durch Burcking ermodet, kurze Zeit später wird auch ein Kaptän auf die gleiche Weise ermordet aufgefunden. Lange tappen Mathilde und ihre Kollegen Commandant Rachid Bouraada und Lieutenant Felix Tourrain im Dunkeln, da es sich bei dem Kaptitän um den langjährigen Lebensgefährten von Flavia handelt. Erste Spuren führen in das Privatleben der Ermordeten bis sich der Fall komplett wendet.
Das Privatleben der Protagonisten wird auch wieder thematisiert, liebgewonne Charaktere, wie Martin der Reisebuchautor und Odile die Haushälterin auf dem Gutshof von Mathildes Großvater tauchen auf und werden ausgearbeitet.

Der Autorin ist wieder ein wunderbarer Frankreich Krimi gelungen, der eine Menge schönen und lehrreichen Lokalkolorit bietet. Neben dem gut ausgearbeiteten Kriminalfall sprciht dieser Krimi viele Sinne an und nimmt den Leser mit in eine tolle französische Atmosphäre.
Ich kann diese Krimireihe nur empfehlen.

Bewertung vom 14.05.2020
Scheller, Anne

Ravensburger Exit Room Rätsel: Gefangen in der Burg


ausgezeichnet

Gefangen um in der Burg erschienen im Ravensburger Verlag ist ein Rätsel Buch in Richtung escape room.

Die Idee hinter den Büchern dieser Reihe ähnelt denen der Escape Rooms.
Eine Klassenfahrt auf eine Burg endet durch eine falsche Abbiegung in der Gefangenschaft. Nun kommen zwei Räume die zur Burg passen, nämlich Turmzimmer und der Rittersaal aus denen sich der kleine Rätsel - Freund anhand von kniffligen Rätseln befreien muss. Mit den Rätseln werden die unterschiedlichen Fähigkeiten der Kinder angesprochen. In die Bücher wird gemalt, geklebt und geschrieben. Also könenn sie nur einmalig genutzt werden.

Nachdem Kleber, Schere und Schmierpapier bereitgelegt sind, kann das Rätseln losgehen. Jeder Raum beeinhaltet unterschiedliche Rätsel um in den nächsten Raum bzw in die Freihet zu gelangen.

Gefangen in der Burg-Exit Rätsel von Ravensburger schafft es Kinder zu beschäftigen und gleichzeitig zu fordern. Meinem Enkel macht die Reihe ausgesprochen viel Spass.

Bewertung vom 14.05.2020
Fontaine, Liliane

Die Richterin und die Tote vom Pont du Gard / Mathilde de Boncourt Bd.1


sehr gut

DIe Richterin und die Tote vom Pont du Gard von Liliane Fontaine ist der Auftaktband zu einer Kriminalreihe um die Richterin Mathilde.

Mathilde de Boncourt hat es geschafft: Sie hat das Ehepaar Jalabert hinter Gitter gebracht, nachdem dieses jahrelang ein Mädchen als Sexsklavin gefangen gehalten hat. Lange hält ihre Freude jedoch nicht an, kurz nach dem Gerichtsurteil wird sie angeschossen und verbringt Wochen im Krankenhaus. Schon in der Erholungsphase beschäftigt sie sich nach dem Tod des Mädchens mit weiteren dubiosen Todesfällen junger Mädchen. Unterstützung bekommt sie dabei von ihrem Mitarbeiter Rachid Bouraada.
Martin Endrees ein deutscher Reiseschriftsteller macht sich auf den Weg ins Languedoc um einen Reiseführer zu schreiben und endlich etwas über seine Großeltern, die während der Nazizeit von dort flüchteten zu erfahren.
Mathilde und Martin treffen immer wieder im Verlauf der Geschichte aufeinander. Nachdem immer Mädchen verstorben sind findet sich Martin auf einmal mitten im Geschehen wieder.

Liliane Fontaine ist es gelungen einen phantastischen Krimi mit lebendigen Charakteren zu schaffen. In diesem Krimi werden Spannung und die wunderschöne Landschaft Languedocs stimmig vereint. Wer die Gegend kennt, wird sich an vielen Stellen erinnern und gleichzeitg bekommt der Leser noch exclusive Tipps in der Gegend.
Mir hat das Zusammenspiel von Krimi und gleichzeitig auch Reiseführer sehr gut gefallen, es nahm dem Krimiteil etwas von seinem Schrecken.

Bewertung vom 13.05.2020
Fitz, Noah

Der Totentänzer


ausgezeichnet

Der Totentänzer des Aurors Noah Fitz war für mich der erste Thriller des Autors.

"Die Blutspritzer verraten es: Der Mörder hat mit der sterbenden jungen Frau getanzt. "
Doch das ist noch lange nicht alles mit dem sich Greenwood und Stegmayer in diesem Fall beschäftigen müssen. Hat der Täter doch auch noch eine tote Ratte in der Leiche drapiert. Ella Greenwood und Leonhard Stegmayer, die sich als Ermittlerteam nicht wirklich grün sind stehen vor einer heftigen Herausforderung. Als dann Ella während der Ermittlungen noch spurlos verschwindet wird eine andere Seite von Stegmayer gezeigt.

Schon der Einstieg in die Geschichte beginnt spannend, bedrückend und etwas blutrünstig. Als Leserin werde ich Zeugin eines perversen Mordes. Der Autor wählt die Erzählperspektive der 3 Personen, einzig die Tagebucheinträge des Täters werden in der Ich - Form geschrieben. Diese Passagen sind kursiv gestaltet, so dass eine gute Unterscheidung zum Rest des Geschehens vorhanden ist.
Noah Fitz versteht es gekonnt die Spannung im gesamten Buch aussergewöhnlich hoch zu halten und die Charaktere vielschichtig zu gestalten. Zum Ende hin kommt es noch zu einer überraschenden Wendung, die selbst mich, die sich so sicher war noch überraschen konnte.

Ich kann diesen spannenden Thriller nur empfehlen und werde auch noch weitere Bücher dieses Autors lesen.

Bewertung vom 13.05.2020
Löwenberg, Ute

Ravensburger Exit Room Rätsel: Gefangen auf der Insel


ausgezeichnet

Die Exit Buchreihe von Ravensburger ist perfekt für kleine Rätselfreunde.

Bei dem Buch "Gefangen auf der Insel" strandet der junge Rätsler auf einer einsamen Insel und findet sich in einem Raum, dessen Tür zum nächsten Raum verschlossen ist. Es finden sich nun Rätsel um die Tür zu öffnen. Um diese Rätsel zu lösen und die nächsten Seiten öffnen zun können ist Kreativität, um die Ecke denken und Durchhaltevermögen gefragt. Dabei oofenbaren sich dem Kind so manche Geheimnisse.

Bei diesen Büchern ist es von Nöten, im Buch zu arbeiten, was sonst bei Büchern nicht gern gesehn wird. Nachdem Schmierpapier, Kleber und Stifte und Schere bereitgelegt sind kann es schon losgehen.

Meinem Enkel (11 Jahre) hat das Buch sehr viel Freude gemacht, so dass wir auch noch weitere dieser Bände gekauft haben.

Bewertung vom 13.05.2020
Hennig, Tessa

Kann Gelato Sünde sein?


gut

Kann Gelato Sünde sein der Autorin Tessa Hennig war mein erster Band um Emilia und ihre Familie.

In einem kleinen Dorf in Kalabrien hat der Bürgermeister das Sterben verboten um Fördergelder des Staates zu bekommen. Statt Kaffeeklatsch im Cafe gibt es dort Punktekarten für die alten Bewohner und ein Gesundheitstraining. Emilia, die ihre Torten liebt besucht ihre Tochter die dort vermeintlich studiert. Als Emilia sie mit einem Besuch überraschen will, stellt sich dies als Trugschluss dar. Julia hat das Studium unterbrochen, sich verliebt und ist mit dem Sohn des Bürgermeisters liiert. Als Emilia sich in die alte Bäckerei des Dorfes verliebt ensteht ein Kampf im Dorf um die Konzession.

Mich hat der Plott sehr angesprochen und ich erwartete demzufolge ein bissiges und sarkastisches Buch mit viel Witz und Strapazierung meiner Lachmuskeln.
Der Schreibstil der Autorin ist locker zu lesen und schafft ein schönes Bild des Ortes in Kalabrien.
Am besten gefallen haben mir die Charaktere von Camilla und Arturo, die herrlich herausgearbeitet wurden und viel zur Atmosphäre der Geschichte beitragen. Insgesamt hatte ich mir mehr von diesem genialen Plott versprochen, die Geschichte hätte mehr in die Tiefe gehen können.
Bei kann Gelato Sünde sein handelt es sich für mich um eine einfache leichte Urlaubslektüre im Stil eines typischen Frauenroman.

Bewertung vom 11.05.2020
Löwenberg, Ute;Richter, Martine

Ravensburger Exit Room Rätsel: Gefangen im Funpark


ausgezeichnet

"Gefangen im Funpark“ aus der Reihe Exit Rätsel von den Autoren Ute Löwenberg und Martine Richter fordert den kleinen Kniffler heraus und bescherrt kleinen Rätselfreuden Abwechslung.

Für meinen Enkel war dieses Buch eine willkommene Abwechslung in der Coroan Langeweile. Schon auf der ersten Seite muss man zur Tat schreiten und die Seiten auftrennen. Darum ist es gut, Schere, Lineal, Kleber und einen Schmierzettel bereit zu legen. Die einzelnen Aufgaben sind für Kinder mit 10 Jahren komplett selbständig zu lösen, was auch den Betreuungspersonen etwas Luft lässt. Die Altersangebe ab 8 Jahren finde ich da zu niedrig angesetzt Etwas schade fand mein Enkel, dass es nur so wenig Themenzimmer in einem Freizeitpark gibt.

DIe Reihe ist eine tolle Idee um Kindern die Kreativität wieder näher zu bringen, es darf nach Herzenlusts im Buch gearbeitet werden.