Benutzer
Benutzername: 
Nele33

Bewertungen

Insgesamt 780 Bewertungen
Bewertung vom 30.05.2020
Achleitner, Hubert

flüchtig


ausgezeichnet

Mit dem Buch "flüchtig" trifft der Leser auf den Autor Hubert Achleitner, seit Jahren als Musiker Hubert von Goisern bekannt, was für mich beim Lesen des Klappentextes für eine Überraschung sorgte.

Maria ist weg, einfach verschwunden. Herwig versteht die Welt nicht mehr.
Maria, mit der er doch so lange vermeintlich glücklich verheiratet ist. Sie hat ihr Leben mit Herwig satt und flüchtet, gleichzeitig macht sie sich aber auch auf die Suche nach sich Selbst. Nur kurz begleitet der Leser die Flucht von Maria, es legt sich das Augenmerk auf den zurückbleibenden Ehemann. Eingebettet wird dies alles in poetische Sprache und mit Klängen untermalt, dennoch alles immer ein wenig flüchtig. Der Titel passt wirklich perfekt zum Inhalt der Geschichte.

In allen Zeilen merkt man, hier schreibt jemand, der sich seit Jahren mit Texten und dem Leben auseinandersetzt, der es schafft in den Text die Melodien verschiedenster Künstler geschickt unterzubringen, der die Seele schwingen lassen kann. Dennoch ist es kein Buch, welches nach Leben ruft, sondern auch nachdenklich macht. Was ist das Leben, was sucht die Seele?

Ich hatte mit "flüchtig" einige angenehme Lesestunden.

Bewertung vom 30.05.2020
Balzano, Marco

Ich bleibe hier


ausgezeichnet

"Ich bleibe hier" von Marco Balzano erzählt die Geschichte der beiden Dörfer Graun und Reschen in Südtirol in der Zeit mit Hauptaugenmerk auf das Leben von Trina Hauser.

Trina Hauser, die Leherin werden möchte und auch die Prüfung besteht. Nachdem sie diese bestanden hat, verändert sich die Welt um sie herum. Deutsch sprechen und lehren wird verboten. Daraufhin unterrichtet sie die Kinder im Untergrund, den sogenannten Katakomben und es ergeben sich einige brenzlige Situationen. Ihre beste Freundin, ebenfalls Lehrerin wird nach ihrer Entdeckung verbannt.
Sie heiratet Erich, einen Bauern aus dem Dorf und bekommt mit ihm 2 Kiner, einen jungen und ein Mädchen. In dieser Zeit greift der Faschismus immer weiter um sich und die Bewohner werden aufgefordert ihr Dorf zu verlassen, damit ein Staudamm gebaut werden kann. Erich und Trina bleiben und setzen sich mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mittel gegen den Bau ein.

Ich bleibe hier zeigt nochmal die Auswirkungen des Faschismus auf einfrigliche Weise anhand des Lebens von Trina und dem Dorf und was davon übrig blieb.
Der Schreibstil von Marco Balzano war eindringlich, realistisch und erzeugte dadurch die Bedrückung und die Angst in dieser grausamen Zeit.
"Ich bleibe hier" ein Buch gegen das Vergessen, welches ich sehr gerne weiter empfehlen werde.

Bewertung vom 30.05.2020
Stihlé, Claire

Wie uns die Liebe fand


ausgezeichnet

"Wie uns die Liebe fand" erntführt in das wunderschöne Elsass.

Dort lebt Madam Nan, 92 Jahre alt in dem Dorf Bois-de-Val mit vielen skurillen Einwohnern. Als 40 jährige Witwe hat sie den Lebensmittelladen von ihrem Nachbarn Herrn Boberschramm übernommen und sich dann auch noch in ihn verliebt.
Madam Nan hat ein phänomenales Gedächnis und dies ermöglicht es dem Leser detailreich an dem Leben im Dorf teilzunehmen. Sie hatte es nicht immer leicht in ihrem Leben, aber auch dies erzählt sie als Ich- Erzählerin mit Humor und immer mit einem kleinem Augenzwinkern.
Welche Rolle in dem ganzen Vodoo- Zauber und die Schmetterlinge spielen, ach das sollte jeder Leser für sich elbst herausfinden.

Die Kulinarik kommt in dem Buch auch nicht zu kurz und findet in einem Anhang, in dem sich die Rezepte von Madam Nan wiederfinden einen gelungenen Abschluss.

Wer eine locker, leichte Erzählung gewürzt mit einer Prise Humor mag, wird hier bestens bedient.

Bewertung vom 28.05.2020
Eyssen, Remy

Dunkles Lavandou / Leon Ritter Bd.6 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dunkles Lavandou von Remy Eyssen ist der 6 Band um den Gerichtsmedziner Leon Ritter. Für mich war es der erste Band der Reihe, was aber nicht von Nachteil war.

Ein vermeintlicher Selbstmord zu dem Leon Ritter gerufen wird: Eine junge Frau ist von einem LKW überrollt worden, nachdem sie von der Autobahnbrücke "gesprungen" ist. Bei der Obduktion stellt sich heraus, die Frau war vor dem Sturz schon tot, auf grausamste Art zu Tode gefoltert.
Nachdem eine weitere Leiche gefunden wird, ist für Leon Ritter klar, es muss ein Serienmörder unterwegs sein. Der Polizeichef will diese Zusammenhänge nicht sehen und die Fälle ganz schnell als Selbstmord zu den Akten legen. Da erfährt Ritter von einem 6 Jahre zurückliegenden Fall, der auch Parallelen aufweist. Als dann auch noch 2 junge Frauen verschwinden, kann sich auch der Polizeichef den Fakten nicht länger entziehen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Mir hat der Schreibstil der sehr gut gefallen, es wird von Anfnag an eine hihe Spannung aufgebaut, die auch gehalten wird. Aufgelockert wird diese durch die tollen Beschreibungen der Landschaft und den kulinarischen Excursionen. Die Charaktere der handelnden Personen sind sehr realistisch und lebendig dargestellt. Das Privatleben Leon Ritters wird auch immer wieder eingebracht, nimmt aber nicht zu viel Raum ein. Die Beschreibungen der Tatortbesichtungen und die Obduktionen sind sehr ausführlich und nicht unbedingt Krimi, sondern eher Thriller like, ganz nach meinem Geschmack.
Von mir bekommt der Krimi tolle 5 Lesesterne.

Bewertung vom 27.05.2020
Gehm, Franziska

Oh Schreck, ich bin weg! / Carla Chamäleon Bd.1


gut

Mit Carla Chamäleon-Oh Schreck, ich bin weg ist ein sympatisches und fröhliches Abenteuer gestartet.

Carla ist sauer, die Schule fängt an und ihre allerbeste Freundin ist mit ihrer Familie nach Australien ausgewandert. Zu allem Übel sitzt in der Klasse nun Jole neben ihr, Jole, der einfach nur nervt und meint er könne Witze erzählen. Witze, die niemand ausser ihm selber witzig findet. Trotzdem freunden sich die Beiden an. Dann passiert es, bei einem Vorsingen löst sich Carla quasi in Luft auf....
Carla hat eine komische Familie, der Vater ist nur peinlich, die Mutter bringt Zootiere mit nach Hause und die große Schwester findet quasi gar nicht statt.
Carlas Familie nimmt sie gar nicht wahr und das machte dieses Buch trotz der lustigen Situationen auch etwas traurig. Das Thema Freundschaft wird jedoch schön herausgearbeitet.
Ein Buch, welches mich insgesamt etwas gespalten zurücklässt.

Bewertung vom 27.05.2020
Garcia Saenz, Eva;Garcia Saenz, Eva

Die Herren der Zeit / Inspector Ayala ermittelt Bd.3


ausgezeichnet

Mit " Herren der Zeit" hat Eva García Sáenz einen gelungen Abschluss der Trilogie um die weiße Stadt geschaffen.

Die Geschichte spielt 2,5 Jahre nach "Das Ritual des Wasser".
Inspector Unai López de Ayala alias „Kraken“ kommt einfach nicht zur Ruhe. Nachdem er mit Subcomisaria Alba de Salvatierra und Deba seine eigene Familie gefunden hat und glücklich ist, überschlagen sich die Ereignisse.
In Vitoria wird eine Lesung gehalten, die mit Spannung erwartet wird, macht der Autor doch ein großes Geheimnis um seine Person. Das Buch ist ein Bestseller, in aller Munde und hat Rache im Mittelalter zum Thema.
Als der Autor nicht zur Lesung erscheint und gleichzeitig ein Toter aufgefunden wird, ermittelt Kraken wieder gemeinsam mit seiner Kollegin Estíbaliz Ruiz de Gauna. Als weitere Morde geschehen stellt Kraken schnell einen Zusammenhang zu den grausamen Morden im Buch fest.

Wieder ist es Eva García Sáenz gelungen einen spannenden Thriller rund um Kraken und sein Team zu schaffen. Die historischen Rückblenden ins 12 Jahrhundert sind wunderbar recherchiert und runden das Bild um Vitoria und seine Einwohner ab. Die Charaktere sind wieder gewohnt hervoragend ausgearbeitet und es war eine Freude wieder am Leben der Protagonsiten teilnehmen zu dürfen. Ich bin ein wenig traurig, dass diese Reihe nun ihre Abschkuss gefunden hat. Gerne vergebe ich 5*.

Bewertung vom 27.05.2020
Peters, Katharina

Bornholmer Schatten / Sarah Pirohl ermittelt Bd.1


sehr gut

Bornhomer Schatten von Katharina Peters war für mich das erste Buch der Autorin.

Sarah Pirohl, eine junge ehrgeizige Kommissarin hat ihren ersten eigenen Fall kräftig vermasselt. Ihr Hauptverdächtiger hat im Gefängnis Selbstmord begangen, eine weitere Lecihe mit dem gleichen Modus Operandi taucht auf,der Mörder ist noch aktiv. Sarah, die mit dem diesem Umstand nicht klar kommt, verlässt die Polizei und flüchtet sich in ihre ehemaliges Kindheitsparadies Bornholm. Dort möchte sie zur Ruhe kommen und über ihre Zukunft nachdenken. Soll sie doch das abgebrochene Studium, welches ihre Eltern erwarten wieder aufnehmen? Als dann auch noch in Bornholm eine Leiche auftaucht, und Sarah persönlich angegangen wird, stellt sich die Frage inwieweit Sarah und ihre Leben involviert ist. HIlfe wird ihr von Henrik einem Journalisten angeboten. Aber kann Sarah ihm trauen?

Mit der Protagonistin Sarah Pirohl hat die Autorin eine starke und eigenwillige Kommissarin geschaffen.
Der Schreibstil ist flüssig und spannend. Die Charaktere wurden sehr fein ausgearbeitet mit allen Gedanken, ihren Stärken und Schwächen. Mit Bornholmer Schatten ist ein gelungener Start um die Kommiassrin Sarah Pirohl gelungen.

Bewertung vom 27.05.2020
Kalla, Daniel

Patient Null - Wer wird überleben?


ausgezeichnet

Patient Null von Daniel Kalla ist dermassen aktuell, dass es schon unheimlich ist. Mit dem Buch hat der Autor einen hochaktuellen Thriller verfasst.

Dr. Alana Vaugn, eine Expertin für Infektionskrankheiten bei der Nato wird nach Italien gerufen. Dort erkranken Menschen an einem unbekannten Virus, der die Lunge angreift. Erschreckend schnell gibt es die ersten Toten.Als sich dann auch noch herausstellt, dass dieser Virus gegen Antibiotika resistent ist beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. In fieberhafter Eile arbeiten die Who, die Nato und die lokalen Gesundheitsbehörden mehr oder weniger gut zusammen. Allen voran Byron Menke von der WHO mit dem Alana eng zusammen arbeiten muss.Sie können den Virus als einen Pesterreger identifizieren. Dabei schien die Pest doch ausgerottet.
Handelt es sich um Bioterrorismus? Wer hat den Virus freigesetzt? Sind es Altlasten aus dem kalten Krieg?
Gleichzeitig erscheinen im Buch Tagebuchabschnitte des Baders Rafael Pasqua,aus der Zeit des ersten Pestausbruches in Genua. Er hat in der damaligen Zeit akribisch nach einem Weg gesucht, die Pest aufzuhalten. Ganz so auf dem Holzweg war er mit einigen Ansätzen aus heutiger Sicht nicht.

Daniel Kalla hat mit Patient Null die aktuelle Pandemische Situation beschrieben, von Kontaktbeschränkungen, Quarantäne und Mundschutz zur Eindämmung des Virus. Sehr viel erinnert an das Verhalten der Menschen in der jetzigen Corona Pandemie.
Dabei schreibt er von der ersten Seite an spannend und hält diese Spannung bis zum Ende des Buches auf hohem Niveau. Genial empfand ich den historischen Rückblick und die Verwebung die sich durch das Buch gezogen hat.
Dieseer Thriller ist sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 25.05.2020
Fangerau, Heiner; Labisch, Alfons

Pest und Corona (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Pest und Corona beeinhaltet den Wissenstand zur Corona Pandemie vom 16.04.2020 also mitten in der Pandemie
Aus diesem Grund kann es nur einen unvollständigen Faktenstand aufweisen, was aber den hohen Informationsgehalt in keinster Weise schmälert.

Die Autoren sind Ärtze und Historiker, was es logisch macht sich dem komplexen Thema der Seuchen und Pandemien aktuell und historisch anzunehmen.
Das Kapitel : „Skandalisierte Krankheiten“ fand ich gerade im Zusammenhang mit den im Bezug auf Corona unendlichen Fakenews sehr beruhigend.
Das Malaria auch heute noch die höchste Todesrate hat, wird, da es in Europa gut behandelbar ist, in unseren Medien so gut wie gar nicht erwähnt.

Das Buch ist sehr sachlich geschrieben, die Fachausdrücke waren mir durch die Corona Informationen der letzten Wochen fast alle bekannt. DIeses Buch ist eine gute Aufklärung über Seuchen und kann so einiges relativieren, im Gegensatz zu der verwirrenden Informationsflut in den heutigen Medien.
Ein wichtiges Buch, dem ich gerne 5 Sterne gebe.

Bewertung vom 20.05.2020
Scheller, Anne

Ravensburger Exit Room Rätsel: Gefangen im Hotel


ausgezeichnet

Gefangen im Hotel ist eins der neuen 4 Exit Bücher des Ravensburger Verlag. Versprochen werden spannende Rätsel in der Art von Escape rooms.

DIe Anreise in den wohlverdienten Urlaub verläuft anders als gedacht. Der Bus ist Altersschwach und die Abgase dringen ein. Als der Rätlser nach einer kurzen Ohnmacht erwacht, sieht er das Chaos und erhält den ersten Hinweis.
Doch wird er es schaffen alle Rätsel zu lösen um einen schönen Urlaub verbringen zu können.

Wie auch bei den anderen Bänden und aus Erfahrung wurden Stift, Paier und Kleber bereitgelegt und schon konnte das Abenteuer für meinen Enkel beginnen. DIe Rätsel sind angemessen für das Alter ab 10, ansonsten brauchen die Kinder wahrscheinlich etwas Unterstützung. Die Kreativität, die Logik und auch die Phantasie der Kinder werden auf angenehme Weise angeregt.
EIne Reihe, die der ganzen Familie Spass machen kann.
EIne klare Kaufempfehlung für Rätselfreunde.