Benutzer
Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1447 Bewertungen
Bewertung vom 12.04.2022
Clover, Peter

Wie Sheltie zu uns kam / Sheltie Bd.1


sehr gut

Ein Buch über ein Pony, auch wenn es eigentlich zum Selberlesen ist, habe ich es doch meinem fast 5-Jährigen Sohn vorgelesen. Und er hat es für gut befunden.
Emma muss mit ihrer Familie aufs Land ziehen. Eine ganz doofe Idee, findet sie. Doch dann wartet dort Sheltie auf sie und plötzlich ist der Umzug gar nicht mehr so schlimm. Wenn da nur nicht der Kohldieb wäre. Der Nachbar verdächtigt auch noch Sheltie, doch wer steckt wirklich dahinter?
Das Buch ist wirklich gut geeignet zum Vorlesen und durch die einfachen Sätze auch zum Selberlesen perfekt. Beim Stöbern ist mir aufgefallen, dass es sich wohl um eine Neuauflage der Reihe rund um Sheltie handelt mit neuem Cover. So ist es einfach etwas moderner und uns hat es gut gefallen.
Die Geschichte selbst ist für Erwachsene sehr vorhersehbar, mein Sohn fand es total spannend, wie der Dieb immer wieder etwas stehlen kann ohne gefasst zu werden. Das Ende fand er auch schön, da sich alle wieder vertragen. Ich fand es nur ok, für mich war es nicht ganz rund. Letztendlich hätte der Dieb ja schon eine Strafe verdient, denn stehlen ist für mich nicht in Ordnung.
Viele Bilder ergänzen die Geschichte und mein Sohn konnte es sich so besser vorstellen.

Ein süßes Buch für kleine Leser, auch wenn mich das Ende nicht ganz zufriedenstellen konnte.

Bewertung vom 12.04.2022
Schomburg, Andrea

Mattwoch, der 35. Miau


ausgezeichnet

Wortspielereien mag ich gerne und hier findet man ein lustiges Bilderbuch mit den komischsten Worterfindungen.
Man begleitet Herrn Käsemeer durch seinen Tag auf dem Weg zu seiner Mimi. Dabei geht es sehr lustig zu, denn nicht nur im Text selbst sind verdrehte Wörter zu finden, auch in den Bildern sind sie überall versteckt. Da gibt es die Lokoschade, die echt locker ist oder den Wackbaren-Laden mit Bretter und Buzeln. Das Vorlesen war nicht immer einfach und man sollte es eventuell einmal vorher alleine lesen, da ich sonst oft das verbesserte Wort gelesen habe.
Auf den großen Bildern findet man richtig viel zu entdecken und kann so auch Buchstaben mit den kleinen Zuhörern üben, denn auch diese verstecken sich überall darin. Da fliegen zum Beispiel As, die Giraffe fährt ein G spazieren oder die Vögel zwitschern ein E und i. Auch so sind in den kunterbunten Bildern viele lustige Dinge versteckt und man sollte sich Zeit nehmen und alles zu entdecken, dann gibt es auch viel zu lachen. Manches musste ich meinem Sohn erst noch erklären, doch vieles hat er auch selbst verbessert und sich so die Buchstaben genauer angeschaut.
Die Texte auf jeder Seite sind sehr kurz, so zwei bis drei Zeilen jeweils (nur einmal fünf) und in Reimform verfasst. Schon beim Vorlesen muss man aufpassen, dass man sich nicht verliest und das hat auch schon so manches Mal für Lacher gesorgt. Die Geschichte selbst fand ich schön, wobei mir das in der Stadt, am Frühstückstisch und im Wald doch am besten gefallen hat. Und Wickelpudding mit Vanillesuse und Himbärknuddel hätten wir auch gern zum Essen.

Ein lustiges Vorlesebuch, das schon den Vorleser zum Stolpern und Lachen bringt. Uns hat es viel Spaß bereitet und wir nehmen es immer wieder gern zur Hand, denn es gibt viel auf den Seiten zu entdecken.

Bewertung vom 12.04.2022
Sage, Angie

Das Kind des Magiers / Falkenreiter Bd.2


sehr gut

Nach dem grandiosen ersten Band war ich sehr gespannt, welche Abenteuer Alex und Benn noch erwarten. Die Geschichte geht direkt weiter und man wechselt auch hier wieder zwischen verschiedenen Sichten. So bekommt man einen umfassenden Überblick über die Geschehnisse beim König, bei Alex und ihrem Vater. Ich mochte ja schon die Atmosphäre im ersten Band und die Geschichte hatte mich auch in ihren Bann gezogen, so ging es hier auch weiter, wobei ich sagen muss, dass mich hier manches Mal die Wiederholungen gestört haben.
Am liebsten mag ich ja die Erzählungen aus Alex´ Sicht. Sie ist so selbstbewusst, wobei sie auch manchmal einfach sich mehr öffnen könnte und reden.
Zerra hingegen ist gar nicht mein Fall und die Wendung zu ihr war für mich doch recht vorhersehbar, damit hatte ich mehr oder weniger schon gerechnet. Auch ihre Entwicklung ging mir zu langsam vorwärts, aber immerhin passiert etwas.
Die Erzählstränge treffen aufeinander, manch einer verbindet sich und trennt sich wieder, doch am Ende laufen sie alle zusammen und das Ende ist in sich stimmig und hat mir so schon gefallen. Auch die Ausblicke auf die Charaktere fand ich gut, so kann man sich selbst noch die Geschichte weiter denken. Allgemein blieb auch dieser Band extrem spannend und man wusste nicht, was die Charaktere noch erwartet. Die magischen Wesen fand ich schon im ersten Band faszinierend und auch hier tauchen noch ein paar neue Wesen auf, die teilweise auch nur verzaubert sind.
Allgemein fand ich diesen Band aber etwas schwächer, was die Charakterentwicklungen, Szenen und Dialoge angeht.

Eine gelungene Fortsetzung, die mich wieder fesseln konnte, wenn auch nicht so sehr wie Band eins. Dennoch empfehlenswert und zwar für Kinder und Erwachsene. Ein spannendes, magisches Abenteuer.

Bewertung vom 05.04.2022
Messenger, Shannon

Der Verrat / Keeper of the Lost Cities Bd.4


sehr gut

Es geht wieder zurück zu Sophie und ihren Freunden, die nach ihrem letzten Abenteuer bestraft werden sollen. Doch sie können fliehen und schließen sich Black Swan an, um mehr über Sophie und anderes herauszufinden. Und dann ist da noch die geheimnisvolle Seuche, die nur die Gnome betrifft.
Wie der Titel Der Verrat schon sagt, geht es natürlich um Verrat im Buch. Doch das kommt erst gegen Ende der Geschichte. Bis dahin ist man mit Sophie und ihren vier Freunden auf der Flucht vor dem Hohen Rat und den Neverseen. Die Gruppendynamik und der Zusammenhalt sind für mich ein großer Pluspunkt der Geschichte. Man lernt in diesem Band Dex, Biana, Keefe und Fitz besser kennen und es lüften sich wieder einige Geheimnisse. Nicht alle sind immer positiv. Letztlich ist der Anfang auch eher informativ, aber nur bedingt. Ich hätte gerne mehr über Black Swan erfahren, einige Dinge lüften sich jedoch glücklicherweise und ich bin gespannt, wie sich die Geschehnisse am Ende auf den nächsten Band auswirken. Es gibt auch hier wieder neue Orte zu erkunden, neue Leute kennen zu lernen und vieles zu entdecken. Ich fand es interessant, mehr über die Gnome und deren Leben und Vergangenheit herauszufinden. Was mich aber, wie schon in den Vorgängern, genervt hat, war dieses Schwärmen und Angeschmachte. Ist für mich überflüssig, aber so ist das wohl, wenn man in dem Alter ist. Einige Punkte waren für mich auch nicht ganz nachvollziehbar,

Ein durchaus spannender Band mit ein paar Schwächen und Ungereimtheiten. Ich werde die Reihe dennoch weiterlesen, da ich die Grundidee und die Charaktere/Wesen sehr mag.

Bewertung vom 05.04.2022
Groult, Jean-Michel

Balkongärtnern super einfach


ausgezeichnet

Ein Ratgeber zum Thema Gärtnern am Balkon, perfekt für Anfänger geeignet. Da ich auch mehr am Balkon anpflanzen möchte, habe ich mich sehr gefreut, als ich dieses Buch entdeckt habe.
Ganz so Anfänger bin ich zwar nicht mehr, aber ich habe noch nicht viele Sorten ausprobiert. Das Buch gliedert sich in verschiedene Bereiche:
Basics - hier findet man die Grundlagen und zwar wirklich von null beginnend. Also auch wenn man keinerlei Ahnung hat vom Gartenanbau findet man hier das wichtigste Basiswissen zu benötigten Geräten, Pflanzgefäßen oder auch Dünger. Mit diesem Vorwissen startet man dann in den Bereich "Los geht's". Hier findet man noch einige Tipps zur Aussaat bzw. dem Eintopfen und zur Pflege der Pflanzen.
Wie auch schon im ersten Teil sind zur Unterstützung und Auflockerung viele Bilder vorhanden in Abwechslung zum Text. Das gefällt mir sehr und so lässt es sich viel angenehmer lesen. Es wirkt nicht überfüllt und man kann sich natürlich besser vorstellen, wie welcher Schritt aus zu sehen hat.
Danach folgen die drei Themen: Gemüse, Obst und Kräuter. Hier kann man sich dann die Sorten herauspicken, die man zuerst probieren möchte. Auf jeder Doppelseite findet man ein großes Bilder der Pflanze und einen kleinen Kasten mit den wichtigsten Informationen zu Standort, Wasserbedarf und Pflanz-/Erntezeit. Am besten hat mir immer der Kasten "Kurz gefasst" gefallen, hier findet man die wichtigsten Informationen in Kürze wie z. B. Ernteertrag. Richtig interessant sind die Obstbäume und -sträucher, die man am Balkon ziehen kann, auch wenn bei den meisten die Ernte doch eher gering ausfällt. Es findet jeder sein passendes Gewächs und kann sich durch das Buch probieren. Durch die Angabe der Schwierigkeit kann man sich auch erst die einfachen Pflanzen heraussuchen und sich dann langsam steigern.
Am Ende findet man dann noch ein alphabetisches Register, um das Gewünschte noch leichter zu finden.

Von mir gibt es eine klare Empfehlung. Für Einsteiger super geeignet, die wichtigsten Informationen in einem Buch und zur Vertiefung kann man sich dann noch weitere Bücher besorgen oder auch im Internet stöbern.

Bewertung vom 05.04.2022
Gäßler, Helena

Die Seele eines Spukhauses


sehr gut

Ich mag ja Bücher vom Drachenmond Verlag. Meist etwas anders und bisher haben sie mir alle gefallen. Auch hier hat mich gleich der Klappentext angesprochen.
Magnolia ist Exorzistin, auch wenn sie sich offiziell lieber Hausflüsterin nennt. Denn sie befreit Spukhäuser von ihren Geistern. Und diesmal muss sie nach Brixton, zu ihrem bisher größten Auftrag. Shaw Manor ist ein stattliches Anwesen, das jedoch niemand betreten kann. Magnolia wagt es, obwohl ihr Kollege kurz vorher erst über Nacht verschwunden ist. Doch dort angekommen, entdeckt sie Dinge, mit denen sie niemals gerechnet hat und muss sich allerhand bösen Geistern stellen.
Das Buch ist so viel mehr als nur eine Geschichte über ein Spukhaus. Mir gefällt schon die Idee, dass es Menschen gibt, die Schwingungen spüren und mit Häusern kommunizieren können. Doch für zartbesaitete Menschen ist dieses Buch nichts, es gibt jede Menge erschreckende Dinge, die ans Licht kommt, gruselige Szenen und Momente. Gerade der packende Stil der Autorin hat es geschafft Shaw Manor und seine Kreaturen und Geister vor meinem inneren Auge entstehen zu lassen. Anfangs dauert es ein wenig bis Fahrt in die Geschichte kommt und bis ich richtig angekommen war, doch ab einem bestimmten Punkt, also nach den ersten Tagen von Magnolia dort, war ich regelrecht gefesselt und musste wissen, was Magnolia noch aufdeckt. Erschreckende Tatsachen kommen zu Tage und ich war erstaunt über viele der Wendungen, die die Geschichte so macht.
Sehr mochte ich auch die Einblicke in Magnolias Vergangenheit, die Aufschluss darüber geben, wieso sie sich für diesen Beruf entschieden hat.

Ein gruseliges, spannendes Buch, das mich mehr als einmal überraschen konnte. Doch auch sehr düster und grausam und nichts für zarte Seelen!

Bewertung vom 05.04.2022
Steffensmeier, Alexander

Mein lustiger Lieselotte Mitmachblock


ausgezeichnet

Mein Sohn ist ein großer Fan der Kuh Lieselotte, also war es klar, dass wir den Block haben müssen. In letzter Zeit malt er auch mal lieber und da er nächstes Jahr ein Vorschulkind ist, dachte ich, das passt ganz gut. Ich finde, dass er nicht nur direkt für Vorschulkinder geeignet ist, sondern für alle interessierten Kinder, ab vier Jahren wie angegeben, denen malen, rätseln und lernen Spaß macht.
Auf 91 Seiten findet man eine Vielzahl an verschieden Motiven zum Ausmalen, Schreiben lernen, Rätseln, Zuordnen, Zählen und Buchstaben lernen. Jede Kategorie wird oben mit einem Huhn erklärt, zum Beispiel beim Genau schauen mit Lupe und Hut, beim Malen mit Pinsel und so weiter. So können auch Kinder ohne den zugehörigen Text zu lesen schon grob erkennen, um was es auf der Seite geht. Zur Erklärung ist jedoch auch immer noch ein kurzer Text dabei, den die Erwachsenen vorlesen können. Der Block ist wundervoll bunt, außer natürlich die Ausmalbilder und die Seiten lassen sich auch heraustrennen, halten jedoch auch wundervoll zusammen, ohne das man Seiten verliert.
Ich war überrascht, wie hochwertig und vielfältig der Block ist, da der Preis dafür wirklich in Ordnung ist.
Auf den letzten fünf Seiten sind dann noch die Lösungen zu den verschiedenen Rätseln nach Seiten aufgeschlüsselt.
Wenn man sich von vorne nach hinten durcharbeitet, steigt der Schwierigkeitsgrad an, finde ich. Anfangs wird ausgemalt und das Stifthalten und Nachfahren mit Schwungübungen geübt bis irgendwann später Buchstaben und Zahlen auftauchen. Auch die verschiedenen Formen wie Viereck, Dreieck und Kreis kann man super kennen lernen und die Punkt zu Punkt – Bilder steigern sich von der Anzahl der Zahlen.

Für uns ein wirklich toller Mitmachblock, auch wunderbar als Geschenk geeignet. Spaß und Lernen in einem wunderbaren bunten Block. Bei uns immer wieder gerne genommen.

Bewertung vom 05.04.2022
Röpfl, Anna

Teigliebe


ausgezeichnet

Ich backe ja gerne und doch gelingt mir nicht alles. Daher war ich umso erfreuter eine Sammlung an Grundrezepten mit Tipps und vielen weiteren Rezepten zu finden.

Das Buch beginnt mit wenigen Worten der Autorin zu sich und einigen Grundlagen und hilfreichen Tipps. Das sollte man lesen, denn darin erwähnt die Autorin zum Beispiel, dass sie grundsätzlich nur mit Heißluft/Umluft backt und wie man es anders machen kann.

Danach gibt es Grundteige wie Rührteig, Mürbteig, Hefeteig und Biskuitteig, immer in normaler und veganer Variation. So kann man das für sich passende Grundrezept auswählen und eventuell auch in den folgenden Rezepten austauschen, um eben die normale Variante oder auch die vegane Alternative zu erhalten. Die Rezepte sind einfach gehalten und wirklich schon für Anfänger verständlich. Sehr hilfreich sind auch die entsprechenden Videos, die man ganz einfach per QR-Code öffnen kann. So schafft es wirklich jeder einen Kuchen zu backen.

Außerdem findet man noch eine Auswahl an Rezepten ohne Backform, ohne Mehl/Gluten, ohne Waage, ohne Rührgerät und ohne Backofen. Natürlich kann man bei den Rezepten ohne Rührgerät dieses auch nutzen, aber es geht eben auch ohne.

Bei jedem Rezept findet man oben die Back- und Zubereitungszeit und die Backform, die man dafür nutzen kann. So muss man nicht zig Formen im Haus haben, sondern kann auf die zurückgreifen, die eh schon vorhanden ist. Der Text ist in Zutaten und in Zubereitung unterteilt, leicht verständlich und sehr übersichtlich. In einem Rezept ist mir jedoch aufgefallen, dass Zutaten angegeben, die im Rezepttext aber keine Erwähnung mehr finden. Doch wenn man sich alles bereitstellt, klappt es dennoch und vielleicht wird das in einer der folgenden Auflagen noch geändert. Rechts neben der Zubereitung findet man abgetrennt noch hilfreiche Tipps, die man definitiv lesen und umsetzen sollte.

Die Rezepte selbst sind sehr vielfältig, so findet man zum Beispiel klassische Kuchen wie Zitronenkuchen oder einen Hefezopf, aber auch etwas abgewandelte Rezepte mit Kombinationen, die ausgesprochen lecker waren und ganz außergewöhnliche Rezepte mit Kürbis oder Zucchini. So hat mich der Heidelbeer-Zitronen-Gugelhupf sofort überzeugt, aber auch die Schokotorte oder die Nussmuffins waren schmackhaft. Zudem regt das Buch wirklich zum Backen an durch die vielen wundervollen Fotos und die Einfachheit der Rezepte. Doch die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen.

Zwei Dinge sind mir jedoch zu viel und zwar die Butter- und die Zuckermenge. Das kann man dann aber je nach Geschmack noch etwas anpassen.

Am Ende findet man noch ein paar Seiten für die eigenen Lieblingsrezepte, was eine schöne Idee ist, aber für mich nicht unbedingt notwendig. Danach sind noch zwei Register zum leichteren Finden von Rezepten.



Von mir gibt es eine Empfehlung für das Buch. Auch für Backanfänger wunderbar geeignet und für jeden Geschmack etwas dabei.

Bewertung vom 05.04.2022
Osman, Richard

Der Mann, der zweimal starb / Die Mordclub-Serie Bd.2 (2MP3-CDs)


sehr gut

Der zweite Band rund um den Donnerstagsmordclub in der Seniorenresidenz Coopers Chase, den konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Ich kann jedoch nur empfehlen, vorher den ersten Band zu lesen, um voll auf seine Kosten zu kommen.

Auch in diesem Teil hat die Rentnertruppe es wieder mit einer (oder mehreren) Leichen zu tun. Elizabeth bekommt eine Nachricht von einem ehemaligen Kollegen aus ihrer Geheimdienstzeit und prompt sind die Rentner wieder voll dabei. Doch auch diesmal ist es nicht nur eine Ermittlung, die sie führen, sondern zwei und am Ende schaffen sie es doch immer wieder, das sich alles zu ihren Wünschen auflöst. Bis dahin ist es jedoch eine Menge Arbeit und mir hat es großen Spaß bereitet in die Geschichte einzutauchen. Gelesen wird das Hörbuch von Beate Himmelstoß und Johannes Steck, wie auch schon der erste Teil. Mir hat es gut gefallen, das Joyce Tagebucheinträge von Beate Himmelstoß gesprochen worden, so gab es eine klare Abtrennung. Doch auch gelesen ist es top und ich kann somit Hör- und Lesefassung empfehlen. Mir gefällt es mit den rüstigen Senioren und ihren Polizeifreunden zu ermitteln. Doch diesmal ist der Kreis der Beteiligten noch viel größer. Es spielen auch der MI5, die Mafia, eine Drogenhändlerin, ein Kleinkrimineller und ein Geldwäscher eine große Rolle. Genau diese Vielfalt an Charakteren macht es so lebendig und mitreißend, man überlegt ständig, wer wo dabei sein könnte und wie alles zusammenhängt. Sehr lustig ist auch der neue Instagram-Account von Joyce, GreatJoy69. Mir war schnell klar, wieso sich die Nachrichten stapeln und ich musste oft schmunzeln. Über die Rentner, die Hintergründe und einfach über Kleinigkeiten.



Ein Krimi, der mich auch zum Lachen bringen konnte. Die rüstigen Senioren sind ein tolles Team und ich hoffe, wir dürfen noch mehr von ihnen lesen.

Bewertung vom 05.04.2022
Bollow, Maike

Nobbi, der Mutmachhase (Band 3) - mach mit, hab Mut und alles wird gut!


ausgezeichnet

Ein Mut- und Mitmachbuch und für mich mein erstes Buch von Nobbi, dem Mutmachhasen. Gleich am Anfang findet man Nobbi und dabei ein paar Erklärungen zu ihm. So sieht man seine extra langen Lauscher mit denen er immer ganz genau hin hört oder sein Mutmach-Beutel, in dem er allerlei transportiert und gleichzeitig ein Sorgen in Mut – Umwandler). Diese kurze Einführung fand ich super, da es unser erstes Buch von Nobbi ist und wir ihn dadurch kennenlernen durften.

In diesem Buch begleiten wir Nobbi zum großen Fest mit den anderen Tieren. Auf dem Weg dorthin muss er einigen Tieren helfen, wie dem Uhu, der seine Brille verloren hat oder dem Siebenschläfer beim Tanzen. So darf man Bäume schütteln, zeigen wie man Zähne putzen, einen Kuss schicken oder auch mal tanzen und dabei mit dem Po wackeln. Mein Sohn hatte viel Spaß dabei und so soll es ja auch sein. Nur beim Zähne putzen hatte er Schwierigkeiten, was und wie er es machen sollte. Wenn man das Buch zum Schlafen gehen liest, ist das bestimmt ganz gut, dann kann man kurz Pause machen und Zähne putzen, aber so am Tag finde ich es nicht so gut.

Der Text wird von großen Bildern unterstützt, die schön gezeichnet sind. Die Farben sind nicht so grell, das gefällt mir sehr und man erkennt jedes Tier, auch wenn sie etwas weicher gezeichnet sind.

Etwas enttäuscht war ich dennoch, denn das Mut-Machen fehlt mir ein wenig. Dafür geht es jedoch um Freundschaft und Hilfsbereitschaft, was auch wirklich wichtige Punkte sind, die jedes Kind kennen sollte. Und vielleicht findet man das auch in den anderen Büchern verstärkt.



Für uns ein schönes Vorlesebuch mit tollen Illustrationen, verständlichem Text und viel zum Mitmachen.