Benutzer
Benutzername: 
Elaine
Wohnort: 
Horn-Bad Meinberg

Bewertungen

Insgesamt 826 Bewertungen
Bewertung vom 19.09.2020
Bruckner, Thomas

Wundersuche


sehr gut

Auf neuen Wegen

Wer mit einer starken Erkrankung konfrontiert ist wird oft verschiedenste Wege der Heilung suchen. Diese können rein schulmedizinisch, rein naturheilkundlich oder aber kombiniert verlaufen.
Der Autor dieses Buches Thomas Bruckner hat sich die Aufgabe gestellt nach einer Tumordiagnose alternative Wege zur Schulmedizin zu suchen und kognitiv verstehen zu wollen, wie diese funktionieren. Hierzu besuchte er selbst ernannte Heiler_innen in der ganzen Welt und konnte zu ihnen ein mehr oder weniger gutes Verhältnis finden. Es wird spürbar, wie es seinem Verstand oft schwer fiel Dimensionen zu akzeptieren, die mit den physischen Sinnen nicht vollständig wahrnehmbar sind und er sich damit teilweise den Weg zu tieferen Erfahrungen verbaute, bis er dann doch das für sich passende Umfeld fand.
Der Autor nimmt die Leser_innen mit auf seine Suche nach Heilung und lässt sie stark an seinen inneren Prozessen teilnehmen. Es wird spürbar wie sich nach und nach seine Rolle vom Beobachter zum Teilnehmer verändert und sich damit sein Blickwinkel verändert-
Er findet seinen Weg, wenn auch über Irrwege.

Bewertung vom 19.09.2020
Lewinsky, Charles

Der Halbbart


gut

Dieses Buch lässt mich mit etwas gemischten Gefühlen zurück. Der Autor Charles Lewinsky entführt hier die Leser_innen ins Jahr 1313 in die Talschaft Schwyz, wo die Menschen mit ihrer eigenen Hände Arbeit ihren Lebensunterhalt irgendwie ansatzweise sicherstellen müssen und die katholische Kirche über allem thront und sich jede Grausamkeit und jedes Verbrechen leisten kann ohne dafür zur verdienten Rechenschaft gezogen zu werden. Das dann Menschen beginnen sich dagegen zu wehren ist nur allzu verständlich und so ist es gut, dass diese in diesem Buch auch vorkommen. Allerdings werden sie eher kriegslüstend und raubend oder zutiefst rachsüchtig dargestellt und im Vordergrund stehen andere Charaktere, die zwar Ungerechtigkeiten sehen, diese aber von sich aus nicht ändern wollen. Wie der Hauptprotagonist dieses Buches - der junge Sebi -, der zwar viele Weisheiten erhält oder in sich entwickelt, aber trotz allem am christlichen Glauben festhält. Als Frauengestalten finden sich nur eine Schmiedtochter, die nach der Vergewaltigung durch einen Priester ins Kloster geht und Nonne wird und damit genau zu dieser verlogenen Sorte Menschen, die ihr das angetan haben, und eine alte Geschichtenerzählerin, die sich unter Drogen setzen muss um noch ihren Beruf ausüben zu können. Das ist mir definitiv zu wenig und die Geschichte wirkt extrem patriarchal.
Die Erzählweise mit dem Schweizer Dialekt ist ganz nett, kann aber über die inhaltlichen Schwächen des Buches nicht hinwegtäuschen.

Bewertung vom 16.09.2020
Herrmann, Christof

Das Minimalismus-Projekt


ausgezeichnet

In einer Zeit, wo "Immer höher, immer weiter" und "Geiz ist Geil" zur allumfassendden Prämisse zu werden scheinen, merken immer mehr Menschen, dass dieses immer mehr an Konsum, Reichtum, Erfolg etc. nicht wirklich vollständig glücklich macht und sie sich immer mehr von der Sehnsucht des eigenen Herzens entfernt haben. Ein zurück zur Einfachheit, zu einer nachhaltigen Lebensweise, zur Konzentrierung auf die Essenz kann wieder zur eigenen Herzenssehnsucht zurückführen und für einen Ausstieg aus dem sich immer schneller drehenden gesellschaftlichen Hamsterrad sorgen.
Ganz viele Tipps für eine nachhaltige, minimaliystische Lebensweise finden sich in diesem Buch von Christof Herrmann. Detailliert werden in klarer einfacher Sprache viele Vorschläge gemacht, die nur darauf warten umgesetzt zu werden. Dabei erwartet niemand, das mensch alles perfekt beherrscht, sondern es sind Anregungen, die mensch für sich nutzen kann,
Probiert es aus, es lohnt sich. Ihr werdet euch verändern und damit "nebenbei" dazu beitragen unsere Mitwelt zu schützen und zu bewahren-

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.09.2020
Lütz, Manfred

Neue Irre - Wir behandeln die Falschen


gut

In einer Welt, die von immer mehr Populist_innen wie Trump, Erdogan, Bolsonaro oder Netanjahu mit ihrer Hetze überrollt wird fällt es mehr als deutlich auf, wie auch gegenüber diesen Begriffe gewählt werden, die eigentlich eher der psychopathologischen Terminologie entsprechen. Kriminelles Verhalten von "Normalen" ist aber keines, was primär einer psychotherapeutischen, sondern eher einer juristischen - rechtlichen und gesellschaftlichen Antwort bedarf, damit die Grenzen der Diversität von Menschen nicht noch weiter eingeengt werden.
Neben der beschriebenen gesellschaftlichen Ebene steht im Hauptfokus dieses Buches aber eine pointierte, und oft auch lebendig - humoristische Beschreibung der verschiedenen psychischen Erkrankungen und der Methoden, wie diesen begegnet werden kann. So können sich auch Lai_innen einen guten Überblick über dieses Gebiet verschaffen und hoffentlich einiges an Vourteilen loslassen.
Der Schreibstil des Autors ist locker und lebendig, so dass mensch als Leser_in gerne mit dabei bleibt.
Abzüge bei der Bewertung gibt es für die zu unkritische Behandlung von Psychopharmaka - ein deutlicheres Eingehen auf Gefahren und Nebenwirkungen wäre hier gut gewesen - und das rückständige Verwenden einer rein Männerzentrierten Sprache. Das dies heute so noch gedruckt wird zeigt deutliche Defizite bei der Wahl einer geschlechtersensiblen Sprache.

0 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.09.2020
Schmidt, Joachim B.

Kalmann


ausgezeichnet

Ein Leben in Island

Wer gerne in Schwarz und Weiß unterteilt und nur strahlende Held_innen liebt wird bei diesem Buch sicherlich nicht so seine Freude haben. Wer aber bereit ist sich auf gebrochene Charaktere mit vielen Ecken und Kanten einzulassen und Vorurteile beseite zu legen ist hier genau richtig.
Im Mittelpunkt des Buches steht der selbsternannte Sheriff von Raufarhöfn Kalmann, Er ist Jäger, fischt Gammelhaie und ist für seine Eigenarten bekannt, wozu unter anderem ein großes unkontrolliertes Aggressionspotential und ein einfach gestricktes Denken gehören. Das Dorf, in dem er lebt, steht selten im Mittelpunkt und ist am Aussterben, bis ein Kriminalfall alles verändert und Kalmann auf einmal im Mittelpunkt steht.
Die Geschichte spielt in der wunderschönen Umgebung Islands und spiegelt die Atmosphäre der dortigen Natur und Lebensbedingungen sehr gut wieder. Sie erzählt vom Aussterben eines ganzen Ortes, von den Nachwirkungen der Globalisierung und vor allem von Menschen, die ihren Weg gehen.
Ich kann das Buch definitiv empfehlen, aber Achtung, es ist keine leichte Kost für mal eben zwischendurch.

Bewertung vom 02.09.2020
Wagner, Andreas

Jahresringe


ausgezeichnet

Der Wert von Heimat

Die Geschehnisse rund um den Hambacher Forst sind spätestens seit den Massenprotesten von Umweltschütrzer_innen und den massiven Gewaltexzessen seitens RWE und der Polizei auch in der größeren Öffentlichkeit angekommen.
Warum also nicht über diese Gegend ein Buch schreiben und die Entwicklung dieser Region über die letzten Jahrzehnte nachverfolgbar machen.
Dieser Aufgabe hat sich der Autor Andreas Wagner mit dem Buch "Jahresringe" gestellt und er lässt die Geschichte mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges beginnen. Anhand des ersten Hauptcharakters Leonore wid deutlich, wie sie erst durch den Krieg ihre erste Heimat verlor, dann in der Nähe des Hambacher Forstes eine neue fand, bis sie auch diese zugunsten der mafiösen kriminellen Interessen der Kohleindustrie wieder aufgeben musste.
Die Geschichte der Protagonist_innen werden vom Autor sehr berührend und stimmig erzählt, so dass mensch sich als Leser_in hier gut einfinden kann.
Das Buch regt auf jeden Fall auch zum Nachdenken über den Wert von Heimat an und macht deutlich, wie schwer es ist "verpflanzt" zu werden.

Bewertung vom 01.09.2020
Furlan-Stichauner, Christine

Stopp! Burnout Ade - Selbstbestimmt ins neue Leben (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Burnout und Depressionen nehmen in Deutschland immer weiter zu und stehen im Gegensatz zu einer Leistungsgesellschaft, die erbarmungslos ein "immer höher, immer weiter" propagiert. Die scheinbar "Abgehängten" zeigen aber mehr als deutlich auf, das es so nicht weiter gehen kann und sich neben der Arbeit der Einzelnen an sich selbst auch gesellschaftlich grundsätzlich etwas ändern muss,
In dem hier vorliegenden Buch "Stopp! Burnout - Ade - Selbstbestimmt ins neue Leben" hat es sich die Autorin Christine Furlan - Stichauner zur Aufgabe gemacht, ein kleines Werk vorzulegen, das allgemeinverständlich erklärt, worum es sich bei Burnout und Depressionen handelt, wie diese entstehen und welche Verläufe sie nehmen. Der eigentliche Schatz dieses Buches verbirgt sich aber meines Erachtens im zweiten Teil, wo sie eine Reihe von Übungen aus dem Yoga und Pilates vorstellt, mit denen mensch aus dieser dunklen Zeit wieder herauskommen kann.
Das Buch eignet sich sowohl zur reinen Information für Angehörige, als auch als Arbeitsbuch. Denn Depressionen und Burnout sind kein Schicksal sondern Lebensaufgaben, die angenommen werden wollen.

Bewertung vom 31.08.2020
Farakos, Christos

Das Umdenken


ausgezeichnet

Wer kennt es nicht: Situationen die immer wieder aufreten, ein übermäßig starkes Reagieren auf eigentlich gar nicht so schlimme Situationen und das Festhalten an Mustern, die einer_m nicht (mehr) gut tun. All dies erleben wir alle mehr oder weniger oft und im Nachhinein fragen wir uns, wie wir in der Situation besser hätten reagieren können.
Vieles hat davon mit hemmenden Denkmustern zu tun, die sich nicht ohne weiteres zun ändern scheinen lassen.
Genau hier, beim Denken und dessen Veränderung, setzt dieses kleine Buch von Christos Farakos an. Detailliert beschreibt der Autor was wir tun können, um im wahrsten Sinne des Wortes "umzudenken" und dadurch ganz bewusst das eigene Leben zu verändern.
Dabei richtet sich das Buch nicht nur an erfahrene Selbstreflektierer_innen, sondern an alle, die willens und bereit sind größere oder kleinere Schritte zu gehen, um das eigene Leben glücklicher und erfüllender zu gestalten.
Es lohnt sich so einen Weg einzuschlagen und sich vom Autor etwas an die Hand nehmen zu lassen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.08.2020
Abidi, Heike

Arthurs wildes Hundeleben


ausgezeichnet

Einmal Hund sein

Einmal für eine gewisse Zeit im falschen Körper zu stecken ist bestimmt nicht angenehm. Auf jeden Fall erst recht nicht dann, wenn es unfreiwillig passiert. So wie bei den beiden Hauptprotagonisten dieses Buches: Arthur und Lucky. Durch eine blöde Abfolge von Bewegungen findet sich der Junge Arthur auf einmal im Körper des Hundes Lucky wieder und der Hund Lucky im Körper des Menschenjungen. Da ist Unruhe definitiv zu erwarten und vor allem viele urkomische Situationen.
Der Autorin Heiki Abidi gelingt mit "Arthurs wildes Hundeleben" ein sehr witzig geschriebenes Kinderbuch, das bestimmt kein Auge trocken lässt. Dabei behandelt es aber auch ernste Fragen und ermöglicht das Nachdenken darüber, was andere denken, fühlen und wie ein liebevoller Umgang aussehen könnte.
Ich habe dieses Buch an einem Abend in einem Rutsch lesen können und kann es nur allen empfehlen, die gerne etwas lustiges mit interessanten Kern lesen möchten. Das Buch eignet sich sowohl zum Vorlesen, als auch zum selber entdecken für junge Leseratten.

Bewertung vom 24.08.2020
Ryan, Anthony

Das Lied des Wolfes / Rabenklinge Bd.1


sehr gut

Fantasy vom Feinsten

Fantasy Bücher gehören zu der Buchgattung, die ich neben historischen Romanen und Sachbüchern am liebsten mag und auch von dem Autor Anthony Ryan hab ich einiges gelesen, so dass dieses neue Buch - "Das Lied des Wolfes"- mir nur zu gelegen kam, um in epische Welten einzutauchen.
Das Buch hat alles, was auch schon die vorherigen Bücher des Autors ausgezeichnet hat: Spannung, Abenteuer, Schlachten, eine Liebesgeschichte und vor allem eine sehr detaillierte Beschreibung der Welt.
Ich bin gut in die Geschichte rund um den alternden Helden Vaelin al Sorna rein gekommen und konnte gut mit ihm mitfühlen, wobei ich etwas brauchte mich in der Welt zurecht zu finden, da dann doch einiges an Vorwissen aus früheren Bänden der Reihe stillschweigend vorausgesetzt wurde. Somit ist dieses Buch einerseits ein Auftakt zu einer neuen Reihe die, wie beim Autor zu erwarten ist, viele Bände umfassen wird, aber auch eine Fortführung früherer Geschichten. Ich werde mir sicherlich die früheren Bände auch einmal holen und dann gerne lesen.