Benutzer
Benutzername: 
Jasika

Bewertungen

Insgesamt 694 Bewertungen
Bewertung vom 07.03.2021
Fuchs, Katharina

Lebenssekunden


ausgezeichnet

Die Autorin schildert das Schicksal zweier junger Mädchen von April 1956 bis August 1961. Deutschland ist geteilt, Angelika geht in Kassel zur Schule, träumt aber davon eine bekannte Fotografin zu werden. Doch das ist zu jener Zeit eher unüblich für ein Mädchen. Sie muss sich in einer überwiegend von Männern beherrschenden Welt durchsetzen. Angelika möchte besondere Momente und Emotionen mit einem Bild festsetzen. Der Bezug zum Titel ist durchgehend greifbar.

Christine wohnt in Ost-Berlin und ist eine äußerst talentierte Kunstturnerin. Ihr Tag ist genau durchgetaktet, zwischen Training und Schule ist keine Zeit für persönliche Dinge. Der tägliche Drill setzt dem jungen Mädchen zu. Ständige Schmerzen u. a. im Knie muss sie ignorieren. Es zählt nur der Erfolg und Medaillen für die Meisterschaften bzw. Olympia. Bei einem Wettkampf lernt sie Thomas kennen, ebenfalls Kunstturner. Doch Thomas kommt aus Stuttgart und ist somit "Klassenfeind". Christine ist jeglicher Kontakt strengstens untersagt.

Mich hat vor allem das Schicksal der Christine sehr berührt, die letzlich immer nur funktionieren musste für den Erfolg. Ständige Disziplin, das Ertragen von Schmerzen, Hungern, persönliche Empfindungen spielen keine Rolle, alles was zählt ist der nächste Wettkampf.
Die Autorin hat dabei vor allem ein tatsächliches Schicksal einer deutschen Turnerin aufgegriffen, die bis heute um Anerkennung ihrer, durch den Leistungssport hervor gerufenen, körperlichen Leiden kämpfen muss.

Die beiden Protagonisten sind sehr sympathisch und authentisch, die Handlung packend bis zum Schluss. Die historischen Fakten zur deutschen Teilung sind geschickt in die Gesamthandlung eingeflossen. Ein ganz besonders Datum ist zugleich das grandiose Ende dieses Romans: 13. August 1961 und der Bau einer Mauer mitten durch Berlin. Alle Sektorenübergänge werden abgeriegelt.

Fazit:
So wird ein Stück deutsche Geschichte lebendig! Nach Beendigung des Buches hatte ich das Gefühl einen Film gesehen zu haben, so ausdrucksstark war die Handlung.

Bewertung vom 05.03.2021
Bieber-Geske, Steffi

Abenteuer im Schwarzwald - Lilly, Nikolas und das Geheimnis der Zwerge


ausgezeichnet

Die Geschichte beginnt mit Lillys Geburtstag und einem besonderen Geschenk. Tante Anja hat ein Paket aus dem Schwarzwald geschickt! Darin entdecken Lilly und ihr älterer Bruder Nikolas zwei kleine Zwerge, ein Zwergenmädchen und einen Zwergenjungen.
Und das Beste: Tante Anja lädt sie in den Herbstferien für einen Urlaub im Schwarzwald ein! Sie selbst ist unterwegs, aber die Familie kann ihre Wohnung in Titisee nutzen und von dort aus Ausflüge machen.
Es gibt "zauberhafte Städte, hohe Berge, wunderschöne Wasserfälle und tolle Freizeitparks" zu entdecken.

Im Buch ist die spannende Urlaubsreise der Familie genau beschrieben und mit farbigen Zeichnungen unterlegt.
Die Kinder entdecken die Stadt Titisee und erfahren etwas über eine alte Saga und essen Schwarzwälder Kirschtorte. Sie bestaunen einen großen Wasserfall in Todtnau, Deutschlands höchster Naturwasserfall, spazieren auf einem Kinderwanderweg und sausen mit dem "Hasenhorn-Coaster" bergab.
Es gibt so viel zu entdecken im Schwarzwald! Ob nun im Steinwasen Park, oder in einer der ältesten Tropfsteinhöhlen Deutschlands in Hasel, im Vogelpark Steinen, auf den Spuren der alten Römer in Badenweiler, Auf dem Feldberg usw.

Sie besuchen auch Freiburg und lassen das "Bächle-Boot" durch die Wasserrinnen der Stadt fahren. Um zu erfahren, wie die Menschen früher im Schwarzwald gelebt haben, fahren sie nach Gutach zu den Vogtsbauernhöfen und bestaunen dort die z. T. über 400 Jahren alten Gebäude, die sie auch von innen erkunden können! Ein besonderes Highlight am Ende ihrer Reise ist der Besuch im "Europapark-Rust", Deutschlands größten Freizeitpark!

Meine Kinder (6 und 4 Jahre alt) lieben dieses Buch und wollen jeden Abend ein Kapitel daraus vorgelesen bekommen.

Es ist ein spannendes Leseabenteuer, aber zugleich auch ein Reiseführer für Kinder und das macht dieses Buch zu etwas ganz Besonderen!

Obwohl wir selbst am Rande des Schwarzwalds wohnen, haben wir einige der Ziele noch nicht selbst besucht, wie z. b. den zauberhaften Wichtelpfad oder die Erdmannshöhle in Hasel!

Quasi nebenbei ist zu erfahren, wo sich die tollsten Spielplätze befinden und welche Wanderwege für Kinder geeignet sind usw.

Am Anfang des Buches ist eine Karte des Schwarzwalds abgedruckt, auf der die Ziele größtenteils eingezeichnet sind. Ergänzend dazu wäre vielleicht eine Übersicht mit allen Reisezielen und Adressen noch wünschenswert.


Fazit:

Mit diesem Buch kann z. B. der nächste Familienurlaub geplant werden und besonders für die Kinder wird die Vorfreude auf viele atemberaubende Entdeckungen geweckt!



(Dieses Buch wurde mir kostenlos seitens des Verlags zur Verfügung gestellt. Das hat meine Meinung allerdings nicht beeinflusst.)

Bewertung vom 05.03.2021
Küntzel, Karolin

Weißt du, wie die Welt funktioniert?


sehr gut

In diesem 160 Seiten umfassenden Buch dreht sich alles um spannende Fragen aus dem Alltag. Für Erwachsende alles fast schon selbstverständlich, aber wer hat sich noch nicht dabei ertappt, wie man z. B. die Fotosynthese oder Ebbe und Flut kindgerecht erklären kann ;-)

Dieses Buch geht den wichtigsten Alltagsfragen auf den Grund. Die Erläuterungen werden ergänzt durch viele farbige Zeichnungen.

Die Fragen sind vielfältig und aus verschiedenen Bereichen:


Bei mir zu Hause (z. B. Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn? Was bringt meine Lampe zum Leuchten?)

Auf der Straße ( z. B. Was passiert mit meinem Müll? Wieso weiß die Polizei, wie schnell ein Auto fährt?)

Im Supermarkt ( z. B. Wie kommt die Milch in den Supermarkt? Wie wird aus Korn Brot? Wo kommt das Geld her?)

In der Natur ( z. B. Woher weiß die Sonne, dass sie aufgehen muss? Warum sieht der Mond immer anders aus? Warum sind Bäume so wichtig dafür, dass ich atmen kann?)

Technik im Alltag ( z. B. Hat das Internet einen Briefträger? Wieso kann ich mit dem Handy telefonieren?)

Kleidung und Kosmetik ( z. B. Woher hat der Lippenstift seine Farbe? Wie wird aus Blüten Parfüm? Wie schützt Sonnencreme vor Sonnenbrand?)

Verkehr und Transport ( z. B. Wie kommt der Zug von A nach B? Wieso stoßen Flugzeuge in der Luft nicht zusammen?)



Ich würde das Buch als eine Mischung aus "Was ist was" und einem Kinderlexikon einordnen. Es ist spannend aufbereitet und weckt die Neugier.

Meinen Kindern (4 und 6 Jahre alt) hat die Rubrik "In der Natur" am besten gefallen.

Am Ende gibt es noch ein Quiz, ein Glossar mit Begriffserläuterungen (z. B. wofür steht die Abkürzung GPS) und ein Register.

Wir hätten uns noch die Rubrik "Weltraum" gewünscht! Das ist ein Thema das meine Kinder sehr interessiert.


Fazit:

Anschaulich und kindgerecht erklärte Fragen aus dem Alltag!

Bewertung vom 04.03.2021
Finsterbusch, Monika;Berger, Nicola

Nella Nixe: Ein Geschenk für Gustav Krabbenkeks


ausgezeichnet

Bei diesem wunderschön gestalteten Kinderbuch dreht sich um alles um den 300. Geburtstag der Krabbe Gustav Krabbenkeks. Im Unterwasserschloss soll eine Party für ihn stattfinden, doch ausgerechnet Gustav möchte nicht kommen. Können die Freunde ihn umstimmen und werden sie schöne Geschenke für ihn finden?

Jede Seite enthält schöne farbenfrohe Illustrationen mit vielen zauberhaften Details und sogar Glitzerelementen!

Das Buch ist für Mädchen von drei bis fünf Jahren konzipiert. Die Geschichte ist kindgerecht geschrieben, allerdings wahrscheinlich für Dreijährige zu komplex.

Empfehlen würde ich das Buch daher für Kinder ab fünf Jahren.
Ich habe es meiner sechsjährigen Tochter und meinem vierjährigen Sohn vorgelesen, besonders meine Tochter fand die kleine Nixe Nella und ihre Freunde toll! Beide haben viel gelacht! Meine Kinder haben sich das Buch auch schon mehrfach alleine angeschaut.

Für mich passt die Länge der Geschichte sehr gut. Sie ist nicht zu kurz und nicht zu lang und auf den Bildern gibt es viel zu entdecken.

Fazit:
Ein schönes Buch, insbesonders für Mädchen ab fünf Jahren. Wir würden uns über weitere Abenteuer der kleinen Nixe Nella freuen!

Bewertung vom 01.03.2021
Landwehr, Marion

Wochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten im Schwarzwald


ausgezeichnet

In diesem Buch sind 11 Vorschläge für Kurzurlaube im Schwarzwald enthalten.

Der Schwarzwald ist natürlich eine recht große Region für einen einzelnen kompakten Reiseführer, vielleicht wäre hier bei einer Neuauflage eine Aufteilung in zwei Bände Nord- bzw. Südschwarzwald denkbar, so dass vielleicht auch die Randbereiche wie z. B. Markgräflerland und Kaiserstuhl mit eingebunden werden könnten.

Darauf möchte ich aber nur hinweisen, es ist klar, dass ein kleiner, kompakter und preisgünstiger Reiseführer nicht den kompletten Schwarzwald abbilden kann.
Vielmehr weckt dieses Buch Lust, immer noch mehr in dieser Region entdecken zu wollen.

Vorgestellt werden die folgenden Hauptziele, einschließlich der Sehenswürdigkeiten der direkten Umgebung: Murgtal, Sasbachwalden, Nationalpark Schwarzwald, Baiersbronn, Freudenstadt, Gutach und Triberg, Titisee, Schluchsee, Feldberg, Belchen und Freiburg.

Jede der 11 Kurztrips enthält Tipps für zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, einige Empfehlungen zur gemütlichen Einkehr und zudem viele Wanderungen um in der Natur abschalten zu können und die Seele baumeln zu lassen. Auch kleine Tipps für Ausflüge mit Kindern sind zu finden.

Am Ende jeden Kapitels fasst ein Infokasten die Tipps übersichtlich zusammen und nennt Adressen der Sehenswürdigkeiten und der Camping- bzw. Stellplätze.

Die Reihe "Kleine Auszeiten" ist eine sehr gute Möglichkeit, sich schnell einen sehr guten Überblick über die jeweilige Region zu verschaffen. Alles ist übersichtlich dargestellt und schnell zu finden.

Der Reiseführer enthält viele Farbfotos und weckt so die Neugier auf dieses wunderschöne Urlaubsgebiet.

Fazit:
Kompakter & übersichtlicher Reiseführer für einen entspannten Urlaub bzw. Ausflug in den Schwarzwald! Die einzelnen Tipps sind sehr schön beschrieben und die zahlreichen Farbfotos wecken beim Durchblättern schon die Urlaubsfreude!

Bewertung vom 01.03.2021
Landwehr, Marion

Wochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten am Bodensee


ausgezeichnet

Das Buch hat ein handliches Format und passt in jede Handtasche bzw. Rucksack, so dass es auch unterwegs immer griffbereit ist.

Vorgestellt werden 14 ansprechend und übersichtlich gestaltete Kurztrips mit dem Reisemobil sowie Tipps für Aktivitäten und Stell- bzw. Campingplätze.

Der Bodensee eignet sich sehr gut für einen entspannten Kurzurlaub, ob nun mit Blick auf den See entspannen und baden, die Inseln Mainau und Reichenau besuchen, durch kleine verwinkelte Altstädte spazieren oder Bootsfahrten und Wassersport. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Die jeweiligen schönen Kurztrips sind wunderschön bebildert, so dass ich schon beim Durchblättern direkt Fernweh bekommen habe. Zu jeder Region sind die schönsten Sehenswürdigkeiten, besondere Erlebnisse, berühmte Attraktionen, Stadtführungen oder Wanderungen und einige Tipps für Ausflüge mit Kindern aufgeführt, dazu gibt es Vorschläge für einen Abstecher ins Umland.
Am Ende jeder Region sind alle Empfehlungen "auf einen Blick" in einer Infobox zu finden, inkl. Adressen für Bootsvermietungen, Sehenswürdigkeiten/Aktivitäten und Stell- bzw. Campingplätze werden kurz beschrieben (Lage, sanitäre Anlagen).

Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Klassikern (Meersburg, Bregenz, Rheinfall usw.), es wird aber auch auf das unmittelbare Umfeld/Hinterland verwiesen und weniger bekannte Ecken vorgeschlagen.

Das komplette Bodensee-Ufer wird in diesem Reiseführer rundum abgedeckt, Deutschland, Österreich und Schweiz

Fazit:
Zahlreiche Tipps für eine tolle Auszeit am Bodensee sind enthalten! Ich konnte mir im Vorfeld meiner Planung sehr gut einen Überblick über die Region verschaffen, ob nun für ein Wochenende oder einen längeren Urlaub mit mehreren Stellplatzwechseln.

Bewertung vom 01.03.2021
Stolzenburg, Silvia

Die Begine und der Siechenmeister


sehr gut

Meine Meinung:
Es handelt sich um den zweiten Teil der "Begine von Ulm".

Die Autorin hat die mittelalterliche Stadt im Jahr 1412 atmosphärisch dargestellt und durch den flüssigen Schreibstil war ich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt.

Lazarus ist zurück, aber er geht Anna aus dem Weg.
Allerdings müssen sich beide auch gemeinsam um die Kranken und Verwundeten kümmern. Die Sehnsucht der beiden ist geradezu greifbar. Obwohl sich beide lieben, können sie doch nicht zusammen sein.

Eine junge schwer verletzte Frau sucht Zuflucht bei den Beginen, doch wer ist sie und wer hat sie derart misshandelt? Und wer hat Interesse daran, das sie für immer schweigt? Zudem werden Kinderleichen gefunden und versetzen die ganze Stadt in Angst und Schrecken. Ein dichter Nebel zieht schon seit Tagen durch die Stadt und alles ist nur schemenhaft zu erkennen. Die abergläubische Bevölkerung sucht nach Erklärungen. Sind es die Taten eines Dämons?

Die junge Begine Anna möchte sich eigentlich aus allem raus halten, aber die Gedanken an die verletzte Frau und die toten Kinder lassen ihr keine Ruhe und so hört sie sich in der Stadt um und sucht nach Spuren. Dabei begibt sie sich wieder selbst in Gefahr.

Die damalige medizinische Behandlung von der Zubereitung von Tinkturen aus verschiedenen Kräutern bis hin zu Behandlung von Wunden mit dem Brenneisen und Amputationen ohne jegliche Betäubung werden dargestellt und Anna muss dabei assistieren. Dabei kommen ihr Zweifel, ob sie für die Arbeit und das Leben einer Begine geeignet ist.

Fazit:
Ein spannender historischer Kriminalroman!
Ich würde mich freuen, wenn noch viele weitere Bände der "Begine von Ulm" folgen würden.

Bewertung vom 27.02.2021
Joyce, Rachel

Miss Bensons Reise


sehr gut

Zum Inhalt:

England, 1950. Margery ist 46 Jahre alt und arbeitet als Lehrerin für Hauswirtschaftslehre. Ihr Beruf macht ihr keinen Spaß, sie steht morgens auf, geht unterrichten und wieder nach Hause. Sie trifft in ihrer Freizeit niemanden. Ihr Leben ist trist und plätschert ohne Höhen und Tiefen vor sich hin bis Margery eines Tages während des Unterrichts bemerkt, dass ihre Schüler eine Karikatur von ihr gezeichnet haben, sehr detailgetreu, man könnte auch sagen, sie haben damit ins Schwarze getroffen. Margery stürmt kopflos davon und nimmt ohne groß nachzudenken noch die neuen Schuhe der Direktorin mit (bei ihren eigenen lösten sich bereits die Sohlen ;-) )...

Plötzlich fällt es Margery wie Schuppen von den Augen und sie erinnert sich an ihre Kindheit, als sie einen goldenen Käfer finden wollte, der nur in Neukalendonien auffindbar sein soll. Käfer zu erforschen war immer ihr Traum gewesen. Margery plant ihre Reise ganz genau und besorgt sich eine Ausrüstung. Doch sie braucht eine Assistentin.

Nachdem sie einige Bewerber*innen trifft und ihr nur eine davon geeignet erscheint, diese aber kurzfristig abspringt, bleibt nur Enid Pretty übrig. Das genaue Gegenteil von Margery. Jung, sich ihrer Wirkung auf Männer bewusst, planlos, intuitiv, manchmal impulsiv.... Mit dabei ihr kleiner roter Koffer, den sie hütet wie ihren Augapfel. Doch Enid birgt ein Geheimnis und ist auf der Flucht...

Meine Meinung:

Auf ihrer gemeinsamen Entdeckungsreise lernen sich beide Frauen kennen und können ihre unterschiedlichen Sichtweisen letzlich sehr gut nutzen, sie ergänzen sich gut. Enid erinnert Margery immer wieder daran, ihren Traum, den goldenen Käfer zu finden, nicht aufzugeben und sich von Rückschlägen nicht abhalten zu lassen. Margery wiederum bemerkt, dass Enid ihr Leben auf sehr positive Weise durcheinander gewirbelt hat.

Der Roman ist feinfühlig und unterhaltsam geschrieben, die verschiedenen Charaktere witzig und ich habe beim Lesen oft schmunzeln müssen. Manchmal wird es geradezu skurril, denn die beiden Reisenden haben einen Verfolger... Mr. Mundic lässt sich nicht abschütteln, denn er hat sich in den Kopf gesetzt Mrs. Bensons Exkursion zu leiten.... Ich persönlich hätte auf Mr. Mundic in der Geschichte verzichten können. Er ist schwer kriegstraumatisiert und fühlt sich noch immer verfolgt. Seine Handlungsweisen sind seltsam und skurril, liegen aber in seiner Vergangenheit begründet.



"Ein Käfer kann nicht nur mit einem Flügelpaar fliegen. Er braucht beide. Er braucht die harten Deckflügel, die die fein zusammengefalteten Flügel schützen. " (Zitat Kap. 14)


"Was uns zugestoßen ist, macht nicht das aus, was wir sind. Wir können sein, was wir möchten." (Zitat Kap. 38)



Fazit:

Rasantes Reiseabenteuer zweier gänzlich verschiedener Frauen, die am Ende doch perfekt zusammen passen, ihre Vergangenheit hinter sich lassen und Freundinnen werden :-)

Bewertung vom 26.02.2021
Hecker, Frank;Hecker, Katrin

Der große Naturführer für Kinder: Tiere und Pflanzen


ausgezeichnet

Dieser Naturführer hat ein handliches Format und lässt sich unterwegs gut im Rucksack verstauen.

Anhand von Symbolen lässt sich schnell erkennen, ob die jeweiligen Tiere oder Pflanzen im Wald, auf Wiesen & in Hecken, am oder im Wasser, in Dorf und Stadt zu entdecken sind. Es finden sich Huftiere, Raubtiere, Hasen und Nagetiere, Insektenfresser, Vögel, Reptilien, Amphibien, Fische, allerlei Krabbeltiere, Blumen, Bäume und Sträucher.

Alles ist bebildert und kindgerecht erklärt, auch die Größe der Tiere und Pflanzen sind angegeben. Zu jedem Tier bzw. zu jeder Pflanze gibt es noch spannende Zusatzinfos, wie z. B. Was macht der Teichmolch im Winter? Warum ist der Flussbarsch gestreift? Kneift der Ohrenkneifer in die Ohren? Warum hat die Birke einen weißen Stamm?

Toll ist zudem die Einführung und Naturwerkstatt! Hier finden sich schöne Tipps für Kinder, z. B. Blätter durchrubbeln , Blätterdruck oder Rindenfrottage bis hin zum Bau eines Nistkasten.

Also beim nächsten Ausflug eine Lupe und Papier mitnehmen und natürlich diesen Naturführer für Kinder! So ausgestattet wird der Ausflug in den Wald zum echten Abenteuer!

Fazit:
Meine Kinder lieben dieses Buch und lassen sich gerne daraus vorlesen und halten Ausschau nach den verschiedenen Vögeln und Blumen :-)

Bewertung vom 21.02.2021
Kimmel, Fran

Hannahs Gefühl für Glück


ausgezeichnet

Tiefster Winter und Vorweihnachtszeit im Norden Kanadas. Der ehemalige Polizist Eric Nyland ist mit dem Auto unterwegs und soll eigentlich einen Weihnachtsbaum besorgen, als er ein kleines Mädchen ganz alleine an der Straße entlang gehen sieht. Sie ist überhaupt nicht witterungsgerecht gekleidet und draußen ist es bitterkalt. Er ist sofort besorgt und spricht sie an. Hannah wiederum kennt Eric vom Sehen, denn sie wohnt in der gleichen Straße und hat die Familie immer beobachtet und sich gewünscht ein Teil davon zu sein. Hannah ist zunächst liebevoll bei ihrer Mutter aufgewachsen bis sie zum neuen Freund der Mutter ziehen. Zunächst ist noch alles gut, doch dann stirbt Hannahs Mutter unerwartet und sie bleibt allein beim Stiefvater zurück, der sich betrinkt und sich nicht um Hannah kümmert, sie schlägt und in den Keller sperrt. Der ehemalige Polizist Eric rettet Hannah und möchte sie über die Weihnachtstage bei seiner Familie aufnehmen bis für das Mädchen Pflegeeltern gefunden sind. Seine Frau Ellie hält das für eine gute Idee. Sie hat große Bedenken wie ihr fünfjähriger Sohn auf das fremde Mädchen reagieren könnte. Sammy ist Autist und fordert viel Aufmerksamkeit. Alles muss zu festgelegten Mustern erfolgen bzw. in einer bestimmten Reihenfolge aufgestellt sein, der Tisch mit genau fünf Tellern gedeckt sein. Gerät seine Welt durch unvorhergesehene Ereignisse durcheinander, macht ihm das Angst. Und auch der demente Großvater beansprucht die ganze Familie. Aber das einsame Mädchen kann nirgends hin und so stimmt auch Ellie schließlich zu.

Hannah ist ein ganz besonderes Mädchen, obwohl sie erst elf Jahre alt ist, ist sie sehr einfühlsam und kann sehr gut mit dem Großvater und Sammy umgehen. Und auch der ältere Sohn Danny, 14 Jahre, ist beeindruckt von Hannah. Schon bald schleicht sich Hannah in alle Herzen der Familie, aber der Tag, an dem sie abgeholt werden soll, um zu Pflegeeltern gebracht zu werden, kommt immer näher.... Wird Hannah schließlich ihr Glück finden?

Die Geschichte ist sehr feinfühlig und emotional geschrieben. Durch die unterschiedlichen Perspektiven habe ich einen guten Einblick in die Sichtweisen von Ellie, Eric, Hannah und Danny bekommen und konnte mich in sie hinein versetzen. Hannah habe ich sofort in mein Herz geschlossen und sie am liebsten selber in meiner Familie willkommen geheißen. Die Nylands sind zunächst eine Familie, die sehr fokussiert auf Sammy ist, gerade die Mutter macht sich viele Sorgen und fühlt sich oft überfordert. Darunter leidet auch ihre Ehe. Am Ende erkennen alle was wirklich wichtig ist, die Liebe und der Zusammenhalt in der Familie.

Das Buch ist sehr berührend und mir ist Hannahs Schicksal sehr nahe gegangen, so dass mir am Ende des Buches die Tränen kamen.

Fazit:
Feinfühlig, emotional und mitreißend erzählt! Absolut zu empfehlen!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.