Benutzer
Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1200 Bewertungen
Bewertung vom 15.11.2022
Babendererde, Antje

Im Schatten des Fuchsmondes (MP3-Download)


sehr gut

Die Geschichte spielt vor der atemberaubenden Kulisse der schottischen Highlands. Lia ist die Tochter des Lairds und verbringt gemeinsam mit ihrem Vater und ihrer jüngeren Schwester Kelsie den Sommer auf dem Gut der Familie. Ihre Mutter ist in Kalifornien, um ihre Eltern zu unterstützen. Während Kelsie genervt ist von der Abgeschiedenheit und in ihrer eigenen "Instagram-Welt" lebt und viel Wert auf Äußerlichkeiten legt, ist Lia glücklich. Sie freut sich, zu schwimmen, Macbeth, den weißen Hirschen zu treffen und sich mit den Tieren und der Natur zu beschäftigen. Dazu gehört auch die kontrollierte Jagd, die immer wieder beschrieben wird und sicherlich nicht etwas für jeden ist.
Neben Lia wird die Geschichte aus der Sicht von Finn erzählt, der aus Glasgow in die Highlands gekommen ist, um sich zu verstecken. Doch seine Pläne gehen nicht auf.
Eine eher ruhige Geschichte mit viel Hintergrundwissen, die gut von Jonas Minthe (Finn) und von Diana Müller (Lia) vorgelesen wird.

Bewertung vom 15.11.2022
Milford, Kate

Fireside Mysteries (eBook, ePUB)


gut

Das "Greenglass House" hat mir gut gefallen und so war ich auch neugierig auf neue Geschichten aus dieser Welt.
Dieses Mal spielt sich die Rahmengeschichte in einem Wirtshaus ab, in dem ganz verschiedene Menschen festsitzen, da es draußen immer stärker regnet. Doch es gibt etwas, dass diese so verschiedenen Menschen miteinander verbindet, was sich aber erst spät herausstellt. Zum Zeitvertreib erzählen sie sich Geschichten, die alle ganz unterschiedlich sind und manche hat mir besser, andere weniger gut gefallen. Die Atmosphäre kommt gut rüber und am besten liest man das Buch natürlich, wenn draußen der Regen auf die Fenster trommelt.

Bewertung vom 15.11.2022
Cogman, Genevieve

Das verbotene Kapitel / Die unsichtbare Bibliothek Bd.8 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich liebe diese Reihe und war erst ganz traurig, als ich gelesen habe, dass dies der letzte Band der Reihe sein wird. Doch dann hat mich das Nachwort ein wenig versöhnt, denn die Autorin bezeichnet dieses Buch als "Staffelende" und so können wir hoffen, dass es weitere Mysterien und Abenteuer rund um die Bibliothek, Drachen und Elfen geben wird.
Dieses Buch schließt zeitlich an den Vorgänger an und beginnt auch wieder mit einem geheimnisvollen Brief bevor Irene sich auf einem eher langweiligen Auftrag befindet und sich wie auf dem Abstellgleis fühlt. Aber das bleibt natürlich nicht lange so und schnell überschlagen sich wieder einmal die Ereignisse.
Wird nun wirklich das Geheimnis um Irenes leibliche Mutter gelüftet? Und vor allem das Geheimnis um die Bibliothek und wie sie entstanden ist. Auf der Suche nach den Ursprüngen erhält Irene keine Untertstützung von der Bibliothek, wird sogar gesucht. Dafür kann sie auf Vale und Kai zählen und auch ihre neue Auszubildende Catherine ist wieder mit dabei.
Ein spannender Roman, der viele Fragen beantwortet, die seit mehreren Bänden unbeantwortet blieben. Es gibt viele Überraschungen und so manch ein Detail muss neu überdacht werden.
Wieder einmal ein phantasievoller Band mit einer tollen Geschichte - und nun heißt es Warten auf die nächste Staffel.

Bewertung vom 14.11.2022
Thomas, Aiden

Wendy & Peter. Verloren im Nimmerwald (eBook, ePUB)


gut

Das märchenhafte Cover erinnert ein wenig an einen Scherenschnitt und gefällt mir richtig gut. Bei dem Titel "Wendy und Peter" kam mir natürlich sofort die Assoziation "Peter Pan" in den Sinn und ich war sehr neugierig auf die Version von Aiden Thomas, dessen Buch "Yadriel und Julian. Cemetery Boys" mir gut gefallen hatte. Dieses Buch ist ganz anders und die Erwartungen sind auch immer andere, wenn sich um Neuinterpretationen oder wie in diesem Fall um Fortschreiben von bekannten Geschichten handelt. Diese Geschichte setzt fünf Jahre später ein und Wendy trauert immer noch um ihre Brüder, die nun schon vor so langer Zeit verschwunden sind. Die Grundstimmung des Buches ist sehr düster. Wendy und Peter - der urplötzlich vor Wendys Auto gefallen ist - sind auf der Suche nach den Schatten. Dieses Buch ist auf jeden Fall kein Kinderbuch, denn stellenweise ist es wirklich heftig und vor allem sehr düster. Ich brauchte eine Weile, um mit Wendy und Peter "warm zu werden". Insgesamt gesehen hat mich dieses Buch nicht so sehr überzeugen können, wie die Cemetery Boys, auch wenn es nicht schlecht ist.

Bewertung vom 09.11.2022
Pulley, Natasha

Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Schon der Titel und das tolle Cover haben hier mein Interesse geweckt und als ich dann den Klappentext gelesen habe, war ich sofort fasziniert.
Natasha Pulley nimmt ihre Leser mit auf eine aufregende Reise durch die Zeit. Mal befinden wir uns zu Beginn des 20. Jahrhunderts, dann wieder ein Jahrhundert davor oder gar am Ende des 18. Jahrhunderts. Wir sind genau so verwirrt wie Joe, der Protagonist, der zu Beginn nach einer Zugfahrt in Londres, Gare du Roi, ankommt. London ist französisch geworden und nach einem kurzen Aufenthalt in der Psychiatrie kommt Joe zu seinem Herren. Denn er soll ein bereits schmerzlich vermisster Leibeigener sein. Aber wie kann das sein? Er erinnert sich einfach gar nicht. Bis er eines Tages eine mysteriöse Postkarte aus der Vergangenheit erhält, die ihn zu dem Leuchtturm führt, wo sich eine Zeitspalte befindet. Joe reist durch die Zeit, arbeitet auf einem Kriegsschiff, vergisst immer wieder Dinge, reist hin und her und auch meine Verwirrung ist im Laufe der Lektüre immer stärker gestiegen. Doch ganz langsam wird alles aufgelöst, immer neue Hypothesen bilden sich, müssen verworfen werden und am Ende gibt es eine gute Auflösung nach vielen Überraschungen. Ein Buch, das man aufmerksam lesen sollte, was dann aber eine Sogwirkung entwickelt. Mir hat es sehr gut gefallen.

Bewertung vom 02.11.2022
Schwartz, Gesa

Ash und die Welt der Schatten


sehr gut

Erzählt wird diese Geschichte aus der Sicht des Schattens Ash, der im nächtlichen Prag zu Beginn auf die Jagd nach menschlichen Träumen geht, die in seiner Welt viel Wert sind. Allerdings nimmt Ash nur die Träume, die die Menschen schon "abgegeben" haben. Begleitet wird er dabei von dem Nachtalb Fumi, der immer für einen Kommentar zu haben ist. Lucy ist ein Mädchen. Sie hat ihren Schatten verloren, kommt aber - im Gegensatz zu anderen - gar nicht mal so schlecht klar. Ihr Vater ist ein Schattenjäger, der spurlos verschwindet ohne eine Nachricht zu hinterlassen. Was hat es damit auf sich? Und gibt es einen Zusammenhang mit dieser rätselhalften Krankheit, die unter den Schatten grassiert? Denn Schatten werden eigentlich nie krank.

Zu Beginn des Buches wird man noch etwas im Unklaren gelassen und vieles erklärt sich erst im späteren Verlauf, weshalb ich mit den ersten Seiten nicht so zufrieden war, was sich im späteren Verlauf jedoch geändert hat.

Bewertung vom 02.11.2022
Martin, Pierre

Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens / Monsieur le Comte Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Ein neuer Lebensweg

Der Krimi startet schon sehr dramatisch mit dem Tod von Luciens Vater. Der Tod kam überraschend, aber die Todesart war dennoch eine Überraschung. Auf dem Sterbebett muss Lucien seinem Vater noch versprechen, dass er sein Erbe antreten wird. Und das zwar nicht nur in finanzieller Hinsicht, sondern als Assassine, wie es schon seit Jahrhunderten die Tradition der Comte de Chacarasse ist. Aber das möchte Lucien nicht, der sein eigenes kleines, aber feines Restaurant besitzt. Schon bald tritt sein Onkel mit dem ersten Auftrag an ihn heran. Aber Lucien möchte keine Menschen umbringen und versucht alles, das zu vermeiden. Außerdem möchte er herausfinden, wer seinen Vater umgebracht hat. Und es gibt noch so manch ein Geheimnis aufzudecken.
Ein Krimi mit viel südfranzösischem Flair, der in Villefranche-sur-Mer, Beaulieu-sur-Mer und Umgebung spielt, aber auch Ausflüge z.B. nach Nizza gehören dazu. Also eine mondäne Umgebung an der Côte d'Azur. Neben diesen touristischen "Ausflügen" gehören eindeutig auch kulinarische Beschreibungen dazu und sehr viele französische Begriffe und Sätze, die mir sehr gefielen. Wer kein französisch spircht, braucht sich dennoch keine Sorgen zu machen, denn es wird alles im Anschluss umschrieben oder übersetzt.
Der Krimiaspekt geht manchmal ein wenig unter, aber dafür steigt die Sehnsucht auf eine Reise.
Ich bin gespannt, ob Monsieur le Comte weiter ermitteln wird.
Wolfram Koch trägt das Hörbuch gekonnt vor und seine Stimme passte hier sehr gut.

Bewertung vom 26.10.2022
Eschbach, Andreas

Freiheitsgeld (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein bedingungsloses Grundeinkommen - ein Thema, das immer mal wieder diskutiert und angedacht wird, in einigen Projekten in der Vergangenheit sogar durchgeführt wurde und im Moment unter dem Begriff "Bürgergeld" zu finden ist.
Andreas Eschbach hat sich wieder einmal ein brisantes Thema vorgenommen und versetzt uns in seinem neuesten Roman in das Jahr 2064, in der eben dieses bedingungslose Grundeinkommen unter dem Begriff "Freiheitsgeld" eingeführt ist. Denn durch den zunehmenden Einsatz von Robotern in allen Bereichen ist es nicht mehr notwendig, dass alle Menschen einer Beschäftigung nachgehen. Man kann aber trotzdem noch arbeiten und es gibt Beschäftigungen, die immer noch hoch gefragt sind. Wegen des Raubbaus an der Natur gibt es Naturschutzzonen, in denen sich die Menschen nicht aufhalten dürfen. 3D-Drucker leisten noch viel mehr als heute. Die Menschen leben in Zonen oder die privilegierte Oberschichte in "Oasen". Typisch für Eschbach gibt es recht viele Personen und man braucht etwas, bis man dahinter kommt, wie sie zusammen gehören.
Ein Roman, der mich zum Nachdenken gebracht hat und eine durchaus realistische Zukunft dargestellt hat.