Benutzer
Benutzername: 
Lerchie
Wohnort: 
H.

Bewertungen

Insgesamt 1381 Bewertungen
Bewertung vom 11.12.2019
Åslund, Sandra

Verhängnisvolle Provence (eBook, ePUB)


sehr gut

Ermittlungen in der Provence

Ein toter Mann wird in Köln in einem Park gefunden. Er ist erschossen worden. Es stellt sich heraus, dass der Mann Franzose war und für ein Kosmetikunternehmen gearbeitet hat. Und zwar in Vaison –la-Romaine. Da Kommissarin Hannah Richter schon einmela im rAhmen eines Austasuchprogramms dort gearbeitet hat und sich auskennt, darf sie vor Ort ermitteln. Auf dem Weingut ihrer Freundin kann sie übernachten, denn dort ist immer ein Zimmer für sie frei. Hannah nimmt den Familienbetrieb für Naturkosmetik gemeinsam mit den französichen Kollegen unter die Lupe. Bad kommt sie dahinter, dass dort nicht alles so ist wie es scheint. Dann taucht eine weitere Leiche auf und die örtliche Polizei gerät unter Druck.

Meine Meinung
Dies ist der dritte Band der Reihe um die Kommissarin Hannah Richter. Ich habe sie alle gelesen und sie gefielen mir recht gut. So auch dieses. Der Prolog hat mich zunächst etwas verwirrt, denn ich konnte im Folgenden keinen Zusammenhang erkennen. Aber später kam das noch. Im Ganzen hat mich dieses Buch nicht enttäuscht. Es war dann mit dem ersten Kapitel auch gleich spannend, denn es gab sofort einen Toten. Aufgrund dieses Toten musste Hannah Richter ín die Provence fahren um zu ermitteln. Ich war dann auch schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich auch in die Protagonisen hineinversetzen. In Hannah, die ihren Urlaub abbrechen musste, um in die Provence zu fahren. Doch da sie dort eigentlich gerne hinging, machte ihr dies nicht allzuviel aus. Serge, ihr Freund, konnte auch von dort aus arbeiten. In den Chef der dortigen Polieistation, der endlich kapiert hatte, was Hannah konnte und entsprechend freundlicher war. In ihre Freundin. In Emma, Hannahs Polizeifreundin, die sich über ihren Chef auch wunderte und Emma bei ihren Ermittlungen tatkräftig unterstützte. Auch in Michael, den Kollegen in Köln, denn auch dort musste weiterermittelt werden. Wie das alles zusammen hängt, erfährt der geneigte Leser beim Lesen dieses Buches. Auf jeden Fall war es spannend vom Anfang bis zum Ende, hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Allerdings hatte ich mit dieser Auflösung nicht gerechnet und ein Punkt hat sich nicht aufgelöst. Aber wer weiß, es ist ja eine Reihe, vielleicht kommt dieser Punkt im nächsten Buch nochmal zum Tragen. Von mir eine Leseempfehlung sowie vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

Bewertung vom 09.12.2019
Albracht, Mareike

Mordskälte


ausgezeichnet

Unfall oder Mord?

Ein gefährlicher Fall für Anne Kirsch.
Eigentlich gibt sich Anne Kirsch alle Mühe, sich an die Vorschriften zu halten. Bereits einmal hat sie im Dienst ihre Kompetenzen überschritten, einen Fehltriff darf sie sich nicht mehr erlauben. Sie ermittelt besonders akribisch, als im Sauerland ein Motorradfahrer tot aufgefunden wird. Der Tod des jungen Mannes war kein Unfall sondern Mord, wie sich herausstellte und die Polizei wird auf die sauerländer Motorradszene aufmerksam. Doch dann gerät plötzlich Annes Freund Heiko unter Verdacht und Anne muss sich entscheiden: Soll sie den Fall abgeben, auch wenn sie die einzige ist, die Heiko retten kann?

Meine Meinung
Von dieser Autorin habe ich erst einen Krimi gelesen und dieser hatte mir sehr gut gefallen. So wurde ich auch diesmal nicht enttäuscht. Das Buch ließ sich durch den angenehmen und unkomplizierten Schreibstil leicht und flüssig lesen. Es gab keine Unklarheiten im Text. Auch war ich schnell in der Geschichte drinnen und bin auch mit den Protagonisten warm geworden, konnte mich in sie hineinversetzen. In Anne die, vom Fall wegen Befangenheit abgezogen, trotzdem überlegte zu ermitteln. Auch wenn ihr das massive Probleme einbringen konnte. In Olivia, die gerade von einer Krebserkrankung genesen, unbedingt wieder voll in das Arbeitsleben einsteigen wollte. Auch wenn sie gewisse Befürchtungen hatte, die sich bewahrheiteten oder auch nicht. Ja ich verstehe auch Thorstens Reaktion am Ende des Buches, jedoch habe ich mich gefragt, ob das wirklich sein musste? Dann gab es da einen Gefrierverein (das war etwas, was mir total neu war, nie davon gehört) und ein geheimnisvolles Fach. Die Autorin hat es verstanden von Anfang an Spannung zu erzeugen und diese auch noch zu halten bis zum Ende. Das Buch hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Daher von mir eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 08.12.2019
Lorentz, Iny

Der Fluch der Rose


ausgezeichnet

Wie immer: Super

Eine verbotene Liebe und ein mörderischer Mönch zur Zeit der Fugger.
Die junge Maria war eine Ziehtochter der reichen Fugger und führte als solche ein glückliches Leben. Doch ihr Herz gehörte einem jungen Mann namens Johannes, einem Findelkind, das im nahen Kloster Arnoldstein zum Priester geweiht worden war. Doch nicht nur sein geistlicher Stand steht ihnen im Weg, denn unwissentlich haben sich die beiden einen Mann zum Feind gemacht, der sie vernichten will. Und der Krieg zwischen der Republik Venedig und König Maximilian bietet diesem eine Chance, denn Arnoldstein liegt mitten zwischen den Kriegsparteien.

Meine Meinung
Ich habe schon viele Bücher des Autorenpaares gelesen und noch nie hat mich eines enttäuscht. So auch dieses nicht. Auch es ließ sich durch den angenehmen und unkomplizierten Schreibstil flüssig und leicht lesen, es gab auch hier keine Unklarheiten im Text. Die Spannung war von Anfang an greifbar, so wie ich es von ihnen gewohnt bin. Und wie immer haben sie es verstanden, sie bis ans Ende des Buches zu halten. Das Buch ist ein historischer Roman und es ist hervorragend recherchiert. Ich war schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Elisabeth Glauber, die ihre Unschuld lieber einem Mann der ihr sympathisch war geopfert hat, als ihrem nachmaligen Ehemann. Nur blieb das eben nicht ohne Folgen und diese mussten geheim gehalten werden. Später dann in Maria, die als Ziehtochter der Fugger aufwuchs und nicht wusste, wer ihre Eltern waren. Auch in Johannes, der im Kloster aufwuchs, weil seine Mutter es nicht schaffte, den Soldaten zu folgen und schwer krank wurde. Auch in den einen oder anderen Mönch im Kloster. Doch einen gab es, den ich überhaupt nicht leiden konnte und der Leser wird nach dem Lesen des Buches wissen, wen ich gemeint habe. Gewundert habe ich mich über Veronika, weil sie nie Verdacht schöpfte. Das Buch ist wirklich sehr schön geschrieben, hat mir sehr gut gefallen, mich gefesselt, in seinen Bann gezogen und mich super unterhalten. Von mir dafür eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.12.2019
Romes, Claudia

Das Erbe von Pollard Creek


sehr gut

Eine schöne Liebesgeschichte

Erbschaften, Geheimnisse lüften, das gefällt mir in Büchern immer, denn das macht sie spannend. So auch in diesem Buch. Es ließ sich durch den angenehmen und unkomplizierten Schreibstil leicht und flüssig lesen, denn auch Unklarheiten im Text gab es nicht. Ich war schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Ellie die die wieder aufflammenden Gefühle ersticken wollte, weil Sean jetzt vergeben war. In Sean, der sie wiederhaben wollte und sich dabei reichlich dumm anstellte. Denn zuerst hätte er sich von seiner Freundin trennen müssen. Manchmal hatte ich echt das Gefühlt, er wollte sie beide. Aber das geht natürlich nicht. Doch Sean half Ellie bei der Suche nach dem Mann, von dem Christa die Liebesbriefe bekommen hatte. Würden sie ihn finden? Sie hatten nur den Anfangsbuchstaben seines Vornamens. Und sonst gar nichts. Dann gibt es da noch Jo, Seans Vater, der vor etwa einem Jahr Wittwer geworden war. Natürlich gibt es auch in diesem Buch Dinge, die es in anderen Büchern in etwas veränderter Form schon einmal gab. Das lässt sich gar nicht vermeiden. Trotzdem fand ich das Buch sehr gut und auch spannend geschrieben. Es hat mir sehr gut gefallen und ich empfehle es gerne weiter, Von mir dafür vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

Bewertung vom 05.12.2019
Gregorio, Roberta

Wintertage auf Capri (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine schöne Fortsetzung

Mariasole hat inzwischen als Sängerin einen Plattenvertrag ergattert und ist für ihre Karriere nach Deutschland gezogen. Interviews und kleine Fernsehauftritte inclusive. Auch Alfio, ihr kleiner Sohn, lebt sich gut ein. Nur ihr Liebesleben lässt etwas zu wünschen übrig. Dabei wohnt sie doch ganz in der Nähe von Niklas, den sie auf Capri kennengelernt hat. Sie verstehen sich super, aber sehen sich nicht so oft, wie Mariasole es sich wünscht. Und dann nimmt auch noch ihr Ex, Alfios Vater, wieder Kontakt zu ihr auf. Wird sie ihm noch eine Chance geben, oder wird Niklas ihr Herz endgültig gewinnen? Doch bevor sie sich endgültig entscheiden kann, muss sie nach Capri zurück. Doch auch in Capri schlagen zu Weihnachten die Herzen höher als die Wellen.

Meine Meinung
Das Buch ließ sich angenehm, leicht und flüssig lesen, denn der Schreibstil ist unkompliziert, es gab keine Unklarheiten im Text. In der Geschichte war ich wieder schnell drinnen, konnte mich auch in die Protagonisten gut hineinversetzen. In Velia, die sich auf Capri etwas unterfordert fühlte und etwas Eigenes kreieren wollte. In Mariasole die, während ihrer Arbeit an ihrer Gesangskarriere, in der Oma und den Eltern von Niklas Aufpasser oder sagen wir Kindermädchen für ihren Sohn gefunden hatte. Und die sich irgendwann Vorwürfe machte, zu wenig auf ihn eingegangen zu sein. Niklas hingegen brauchte einen Schubser seiner Oma Nina, damit er endlich das tat, was nötig war. Und dann war da noch Gerardo, Alfios Vater, der sich anscheinend sehr verändert hatte und am liebsten Mariasole zurückgewinnen wollte. Doch wie stand diese dazu? Das erfährt der Leser beim Lesen dieses Buches, auch wie es bei den anderen Protagonisten weiterging. Das Buch ist ein Liebesroman, wie ich sie gerne ab und an lese. Es ist nicht zu dick, also richtig für zwischendurch. Aber es ist schön geschrieben, auch wenn mir manches ein bisschen zu schnell ging. Es ist nicht schlecht, aber auch nicht sehr gut, ein schönes Mittelmaß möchte ich sagen. Ich habe bei dem Vorgänger einen Epilog vermisst. Doch hätte ich gewusst, dass es einen zweiten Band geben wird, hätte ich das damals nicht bemängelt. Hier in diesem Buch gibt es diesen Epilog, weshalb ich davon ausgehe, dass die Geschichte auserzählt ist. Ich würde jedem empfehlen, vorher ‚Sommertage auf Capri‘ zu lesen, denn dieses Buch wird dadurch etwas verständlicher. Mir hat es insgesamt sehr gut gefallen und ich empfehle es gerne weiter. Auf jeden Fall allen, die Liebesromane mögen. Auch ein Liebesroman muss nicht vor Erotik strotzen. Von mir daher für dieses Buch vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

Bewertung vom 04.12.2019
Rose, Karen

Todesfalle / Baltimore Bd.5


gut

Definitiv kein Thriller

Die elfjährige Jazzie hatte sich hinter dem Sessel vor dem Mann versteckt, der ihre Mutter erschlagen hatte. Sofort hatte sie ihn erkannt – doch zum Glück hatte er sie nicht gesehen. Jazzie wird schweigen, denn sie will ihre kleine Schwester vor dem Bösen schützen. Beide Mädchen sind traumatisiert und erhalten ein Therapieprogramm mit Pferden. Sie fassen Vertrauen zu der jungen Praktikantin Taylor. Diese ahnt, dass Jazzie weiß, wer ihre Mutter getötet hat. Was sie aber nicht ahnt ist, dass der Killer längst beschlossen hat, sie alle drei aus dem Weg zu räumen.

Meine Meinung
Das Buch ließ sich sehr angenehm und flüssig lesen. Der Schreibstil war unkompliziert, denn es gab keine Unklarheiten im Text. In der Geschichte war ich recht schnell drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In die beiden traumatisierten Mädchen, die den Leichnam ihrer Mutter zusammen mit ihrer Tante fanden, wobei Jazzie ja schon vorher da war. In Taylor, die nicht nur wegen des Praktikums in dem Therapiezentrum war. Was ihr zunächst übel genommen aber ihr dann doch viel Verständnis entgegengebracht wurde. In die Leiter des Zentrums, die Taylor dann zunächst mit Misstrauen begegneten, aber sofort Verständnis hatten, nachdem Taylor ihre Geschichte erzählt hatte. Dieses Buch ist als Thriller deklariert, doch es hatte kaum etwas von einem solchen. Man kann es noch als Krimi bezeichnen, aber auch eine Liebesgeschichte nimmt viel Raum ein. Stellenweise zog sich dach Buch doch sehr in die Länge. Weshalb ich leider Abzüge machen muss. Der Krimi in dem Buch kam eigentlich – nach einem Zwischenspiel mit drei Morden vorher – erst am Ende des Buches richtig zum Zug. So etwa in den letzten 200 – 250 Seiten. Ich selbst habe bisher nur zwei Bücher von Karen Rose gelesen. Das letzte war 2015 Dornenmädchen, das mir damals volle Bewertungszahl wert war. Auch wenn mir dieses Buch gut gefallen hat, so hat es definitiv zu wenig von einem Thriller und es hat. Da es als Thriller vermarktet wird muss ich leider insgesamt (kein Thriller und Längen) zwei Sterne abziehen, so dass ich dafür nur drei von fünf Sternen bzw. sechs von zehn Punkten vergeben kann. Allerdings würde ich es trotzdem jedem Karen-Rose-Fan empfehlen, überhaupt, wenn vielleicht noch eine Fortsetzung der Reihe erscheint.

Bewertung vom 02.12.2019
Dippel, Julia

Jenseits der Goldenen Brücke / Cassardim Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine spannende Geschichte

Gerade mal sechzehn Jahre ist Amaia – allerdings bereits zum achten Mal. Warum sie und ihre Familie so langsam altern und weshalb sie sich nicht ähnlich sehen, das möchte sie doch gerne herausfinden. Doch es wird alles für die Geheimhaltung dieser Tatsache getan: Umzüge, Stenge Regeln, incl. Gedankenkontrolle. Doch als ihre älteren Brüder eines Tages einen Gefangenen nach Hause bringen, sieht sie eine Chance. Es ist der geheimnisvolle und gefährliche Noâr, der genausowenig menschlisch ist wie sie. Doch dann gibt es einen Angriff und nur Noâr kann sie retten und flieht mit ihnen nach Cassardim, ins Reich der Toten, wo Amaia endlich ihre Antworten findet, während Intrigen, Armeen, lebendig gewordene Landschaften, unwirkliche Kreaturen ihr das Leben schwer machen. Und dabei verliert sie auch noch ihr Herz.

Meine Meinung
Ich kenne die Izara-Bände von Julia Dippel – noch – nicht, denn sie liegen noch auf meinem SUB. Oder sagt man bei E-Books LUB? (Liste ungelesener Bücher). Auf jeden Fall noch ungelesen, wobei ich hoffe, dass ich demnächst mal dazu komme. Das vorliegende Buch ließ sich – auch bedingt durch den angenehmen Schreibstil und null Unklarheiten im Text - sehr gut, leicht und flüssig lesen. Die Autorin hat es verstanden, von Anfang an Spannung aufzubauen, die auch nie absank. Sie hielt sich bis zum Ende. In der Geschichte war ich schnell drinnen und konnte mich auch in die Protagonistin sehr gut hineinversetzen. In der Hauptsache in Amaia, die sich als etwas entpuppte, an das ich nicht gedacht hatte. Gegenüber Noâr war ich genauso unsicher, wie Amaia selbst. Mal sah es so aus, als wolle er sie, dann wieder das Gegenteil. Man konnte sich auf nichts verlassen, außer dass er ihr immer half, wenn sie Hilfe brauchte. Wie bereits gesagt, war das Buch spannend vom Anfangan und fesselte mich am Ende so sehr, dass ich es in einem Rutsch gelesen habe. Es hat mir sehr gut gefallen und mich genauso gut unterhalten. Daher bekommt es von mir eine Leseempfehlung sowie vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.
Ich gehe davon aus, dass es mindestens eine Trilogie geben wird und freue mich auf die weiteren Bände.

Bewertung vom 29.11.2019
Rayne, Piper

Flirting with Fire / Saving Chicago Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Nichts für mich

Dass man nicht mit dem Feuer spielen darf, weiß jeder. Denn dabei kann man sich verbrennen. Madison wollte eigentlich gar nicht an dem Ehemaligentreffen ihrer High-School teilnehmen, doch sie wurde von ihren Freundinnen dazu überredet. Und dann hatten sie noch bei der Bachelor-Versteigerung in ihren Namen auf ein Date mit ihrem ehemaligen Schwarm geboten. Denn selbst als sie noch ‚Fatty Maddie‘ genannt worden war, war sie in den Quarterback des Schulfootballteams verknallt. Beachtet hatte er sie nie. Mauro Bianco ist inzwischen Feuerwehrmann und ihr Herz steht immer noch in Flammen wenn sie an ihn denkt. Doch jetzt hat sie es versprochen, allerdings nur für ein Date, nur ein paar Stunden und sie kann ihn wieder in die Schublade zurücklegen, ganz hinten im Schrank. Doch meistens kommt eben alles anders als man denkt, denn die beiden werden Geschäftspartner. Und die Vergangenheit holt sie ein…

Meine Meinung
Das Buch ließ sich gut lesen und es gab auch keine Unklarheiten im Text. Leider war mir im Vorhinein nicht klar, dass hier so viele Sexszenen vorkommen, was so gar nicht meins ist. Auch die Ausdrucksweise bezüglich dieser Szenen mag ich nicht besonders. In der Geschichte dagegen war ich recht schnell drinnen, konnte mich auch ganz gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Madison genannt Maddie, die früher eben nur Fatty Maddie genannt worden und jetzt eine hübsche junge Frau geworden war. Und in Mauro, der vor etwa einem halben Jahr seine Freundin ‚entlassen‘ hatte. Ein bisschen unrealistisch fand ich, dass die beiden an jedem möglichen Ort, sogar an solchen, wo sie nicht sicher waren, auf Sex aus waren. Und diese Sexszenen sind auch noch schön genau beschrieben. Aber es ist eben ein Buch dieser Art, was ich vorher nicht wusste. Aber am meisten haben mich nicht die Beschreibungen gestört, sondern die Sprache für alles. Das fand ich einfach nicht schön. Es gibt Autoren, die fähig sind, Sexszenen wirklich schön zu beschreiben. Doch diese Autorin gehört da nicht dazu. Denn gegen schön geschriebene Sexszenen habe ich nichts, wenn sie nicht überhand nehmen. Gut, in diesem Buch ging es nicht nur um Sex, aber doch sehr oft. Was mir noch gut gefiel war, dass mal aus Maddies Sicht und mal aus Mauros Sicht erzählt wurde. Die Geschichte an sich war ganz nett. Und wer diese etwas vulgäre Sprache (wenn es um Sex ging) und solchen Inhalt mag, dem kann ich das Buch empfehlen. Aber für mich war das keine richtig schöne Unterhaltungslektüre. Daher gibt es von mir nur drei von fünf Sternen bzw. sechs von zehn Punkten.

Bewertung vom 27.11.2019
Lund, Carina

Die Toten von Helgoland (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein fesseldnes Buch

Der Ex-Polizist Jonas van Dorn hat seine Privatdetektei gerade eröffnet, als er schon wegen eines Auftrags nach Helgoland reisen muss. Denn dort wird seit vier Wochen eine Touristin vermisst. Die Polizei geht von Selbstmord aus, aber der Vater der jungen Frau ist da ganz anderer Meinung. Auf Helgoland und der Nebeninsel Düne geht Unerfreuliches vor sich. Es gab außer der Vermissten bereits zwei Todesfälle. Jonas van Dorn sucht nach der Wahrheit und stellt schnell fest, dass die Insel von einer dunklen Vergangenheit überschattet wird. Nichts ist, wie es scheint!

Meine Meinung
Das Buch ließ sich durch den angenehmen Schreibstil leicht und flüssig lesen. Es gab keine Unklarheiten im Text. Da ich die Autorin kenne und schon mehrere Bücher von ihr gelesen habe, die sie unter einem anderen Pseudonym geschrieben hat, hatte ich auch gewisse Erwartungen, die sich jedoch voll und ganz erfüllten. Ich wurde also nicht enttäuscht. Es beginnt mit Jonas‘ neuem Büro, das ihm nicht so sonderlich gefällt, wird dann auch gleich spannend und Carina Lund hat es wirklich verstanden, diese Spannung zu halten bis zum Ende. Ich war schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Jonas , der wegen einer unschönen Geschichte seinen Abschied von der Polizei genommen hatte, und der nun als Privatdetektiv seine Brötchen verdienen wollte. Da er ein sehr guter Ermittler gewesen war, fiel ihm das auch nicht so schwer. Nur machte ihm die alte Geschichte immer wieder zu schaffen. Er nahm sich ein Zimmer und Inken, die Tochter der Nachbarin seines Vermieters, war ihm bei seinen Recherchen auch ein Hilfe. Aber das Ende war dann doch noch eine Überraschung, denn damit hatte ich jetzt doch nicht gerechnet. Oder höchstens ab einem bestimmten Punkt, und der war schon nahe am Ende. Dieses Buch hat mich gefesselt, mich in seinen Bann gezogen und auch sehr gut unterhalten. Von mir für dieses Buch eine Leseempfehlung und die volle Bewertungszahl.