Benutzer
Benutzername: 
Florianimgarten

Bewertungen

Insgesamt 691 Bewertungen
Bewertung vom 23.09.2012
Schier, Petra

Das Haus in der Löwengasse


ausgezeichnet

Pauline Schmitz ist nach dem Tod ihres Onkels auf sich gestellt. Ihre erste Stellung als Gouvernante in Bonn muss sie schnell wieder aufgeben, da ihr der Hausherr nachstellt. Ohne Referenzen erhält sie in Köln nur eine Anstellung als einfache Dienstmagd. Dort fällt sie dem Textilfabrikanten Julius Reuther auf. Reuther nimmt Pauline in seine Dienste. Pauline erreicht ware Wunder im Hause des Fabrikanten. Die zwei Kinder werden wieder brav und wohlerzogen nachdem Pauline die Erziehung der mutterlosen Kinder übernommen hat. Julius Reuther lässt Paulines Herz höher schlagen und auch er selbst scheint nicht abgeneigt. Doch ein drohender Konkurs des Textilunternehmens kann nur durch die Heirat mit einer reichen Erbin abgewendet werden.

Ja, das Thema ist nicht neu und ich wurde sogar ein wenig an die Autorin Hedwig Courths-Mahler erinnert, als ich dieses Buch gelesen habe. Das Flair ist dem sehr ähnlich.
Wie schon in ihren anderen Büchern, weiß der Schreibstil der Autorin zu fesseln und ich habe das Buch in Rekordzeit gelesen, da es sehr unterhaltsam war. Das Buch war schön entspannend und es gab eine Liebesgeschichte fürs Herz.
Sehr gut gefällt mir, dass der Roman einen Einblick in das harte Leben einer Magd gibt. In vielen Romanen wird das nur so am Rande erwähnt. Zu der vielen und harten Arbeit, gab es oft nur wenig Lohn, Freizeit und der Hausherr hat sich auch oft Rechte herausgenommen, die ihm nicht zustanden. Die Folgen hatte dann ganz alleine die Magd zu tragen. Ein hartes Leben.
Ich freue mich schon auf weitere Bücher der Autorin und einer Fortsetzung von dem "Haus in der Löwengasse" bin ich auch nicht abgeneigt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.09.2012
Wilson, Eric

Liebe braucht Helden


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
Es ist eine actiongeladene Liebesgeschichte über einen Feuerwehrmann, seine Frau ... und eine Ehe, die es wert ist, gerettet zu werden. Bei seiner Arbeit lebt Captain Caleb Holt nach dem Motto der Feuerwehrmänner: Lass nie deinen Partner zurück. Doch zu Hause folgt er seinen eigenen Regeln. Nach sieben Jahren haben er und seine Frau sich so weit auseinander-gelebt, dass Catherine sich wünscht, sie hätten nie geheiratet. Als sich eine Scheidung anbahnt, fordert Calebs Vater ihn heraus, über 40 Tage ein Experiment durchzuführen, das er „Das Wagnis der Liebe“ nennt. Caleb ist sich nicht sicher, ob es der Mühe wert ist, doch er willigt ein.

Meine Meihnung:
Mir hat das Buch unheimlich gut gefallen. Der Film Fireproof gehört schon länger zu meinen Lieblingsfilmen und so konnte ich mit diesem Roman die einzelnen Szenen nochmal erleben. Und jetzt werde ich mir denn Film nochmal anschauen. Bestimmte Szenen kommen im Film noch besser rüber.
Das Buch lässt sich wunderbar leicht lesen. Die Handlung fesselt und die Eheproblematik ist wirklich sehr gut dargestellt. Im Laufe des Buches gibt es einige berührende Momente und manche Gedanken, über die es sich lohnt ,näher nachzudenken. Besonders in einer Szene lässt sich eindrucksvoll erkennen, wie schnell das Leben vorbeisein kann aber auch welchen Halt Gott uns in scheinbar auswegslosen Situationen geben kann.
Zum 40 Tage-Experiment gibt es ein eigenes Buch, das man mit diesem Buch verbinden kann. Diese 40 Tage als Ergänzung zu diesem Buch finde ich eine tolle Idee und empfehle das Programm bei Schwierigkeiten zu versuchen. Aber auch wenn alles in Ordnung ist, lohnt es sich, an der Ehe zu arbeiten.

Fazit:
Ein sehr gelungenes Buch für alle Ehepaaare und auch einen Versuch wert bei Ehepaaren in Beziehungs-Schwierigkeiten.

Bewertung vom 14.09.2012
Walsh, Sheila; Cushman, Kathryn

Sarahs Lied


ausgezeichnet

Zum Inhalt:
Um ihre Schwester Sarah zu besuchen, kehrt Ann, erfolgreiche Designerin in New York, in die alte Heimat Charleston zurück. Und damit in ihre Vergangenheit. Kurz nach der Ankunft geschieht das Unfassbare: Sarah hat einen schweren Autounfall. Im Rettungswagen ringt sie mit dem Tod – und summt immer wieder eine ihr bisher unbekannte Melodie. Dieselbe Melodie kennt Kenny, der kleine Nachbarsjunge mit Downsyndrom, der Ann, völlig aufgelöst in Sorge um ihre Schwester, fröhlich erklärt, dass Gott Engel schickt, die ihr helfen wollen. Hilfe kommt auch von Handwerker Eric, dessen Gesellschaft Ann genießt. Doch immer wieder drohen die Verletzungen der Vergangenheit sie einzuholen ...

Meine Meinung:
Das Buch hat mir sehr gefallen. Es ist eher ein Buch, das leise daherkommt. Der Leser erfährt sehr viel über Ann. Was sie zu der erfolgreichen Designerin gemacht hat, welche tiefverwurzelten Gefühle in ihr schlummern, wenn sie daran erinnert wird, dass ihre Mutter sie verlassen hat. Man erlebt hautnah den Kampf mit, den Anne mit sich führt, ihre Gedanken, aber auch ihre Veränderungen. Großen Anteil daran haben Tammy und ihr Sohn Kenny, der behindert ist und Eric, der selbstlos alles für Ann macht.
Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gefallen, ich würde gerne mehr Bücher der Autorin lesen.
Dieses Buch zeigt uns auch, dass Gott in unserem Leben eingreift, wenn es nötig ist. Wir übersehen das meistens aber. So manches Mal werden wir vor einer falschen Entscheidung bewahrt oder vor Unglück beschützt. Im Nachhinein kann man es manchmal erkennen.

Fazit: Wieder mal ein sehr berührendes Buch aus dem Brunnen Verlag, das prima unterhält und gleichzeitig zum Nachdenken anregt.

Bewertung vom 10.09.2012
Schlitter, Sandra;Schlitter, Reinhard

Mirco


ausgezeichnet

Dieses Buch gehört für mich zu den Büchern, die mich am meisten die letzte Zeit beeindruckt haben. Wer kann sich nicht daran erinnern, überall von Mircos Verschwinden gelesen oder gehört zu haben ?
Am 03.September 2010 verschwindet der 10 Jährige Mirco auf dem Heimweg von der Skaterbahn.In diesem Buch erzählen Mircos Eltern, Sandra und Reinhard Schlitter, über das, was an diesem Tag passiert ist. Doch wir lernen auch ein wenig Mircos Eltern aus der Zeit vor ihrer Hochzeit kennen, erfahren wie die Schwangerschaft mit Mirco verlaufen ist und was für ein Junge er war, aber auch, wie es ihnen ergangen ist, als sie endlich wußten, was mit Mirco passiert ist.

Da ist es besonders beeindruckend, dass sie heute dem Täter gegenüber keinen Hass empfinden, nie empfunden haben. Im Gegenteil sie wünschen sogar, dass man für den Täter betet. Dem ein oder anderen mag das jetzt sehr suspekt vorkommen. Wenn man jedoch das Buch gelesen hat, versteht man warum. Einem Gläubigen stellt sich die Frage unter Umständen gar nicht, denn Familie Schlitter tut genau das, was man als Christ tun sollte, wenn man seinen Glauben ernst nimmt, verzeihen.
Mirco und seine Geschwister sind in großer Freiheit aufgewachsen. Dies geschah immer in Absprache mit den Eltern. An diesem Abend des 3. Septembers nimmt sich ein Mann das Recht in Mircos Leben einzugreifen, ihn zu mißbrauchen und danach zu töten. Alleine von dieser Vorstellung wird einem ganz anders.

Das Buch ist sehr emotional , keine Frage.Man bleibt von dieser Familie nicht unberührt., von ihrem tiefen Glauben, der aber ganz natürlich wirkt, weil er aus ihrem Herzen kommt. Auch Mircos Schicksal geht dem Leser sehr nahe. So kann es durchaus mal vorkommen, dass man einfach weinen muss, angesicht dessen, was man gerade liest. Besonders beindruckend und tröstend fand ich allerdings den Schluß, die Begebenheit, die Mircos Mutter erzählt, gibt allem einen tieferen Sinn.

6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.08.2012
Carpenter, Kim;Carpenter, Krickitt;Wilkerson, Dana

Für immer Liebe


ausgezeichnet

Gerade wenige Wochen sind Kim und Krickitt Carpenter verheiratet, da werden die beiden in einen schlimmen Unfall verwickelt. Kim wird schwer verletzt und Krickitt hat nur eine minimale Chance, die erste Nacht zu überleben. Nach viel Gebet bessert sich Krickitts Zustand, sie wacht aus dem Koma auf. Doch nichts ist mehr wie vorher, Krickitt kann sich an Kim nicht mehr erinnern und auch nicht daran, dass sie beide verheiratet sind.

Das vorliegende Buch, ein Tatsachenbericht, bildet die Vorlage zum gleichnamigen Film "Für immer Liebe". Kim Carpenter hat die Geschichte aus seiner Sicht geschrieben, da sich Krickitt an nichts mehr erinnern kann. Zunächst nehmen wir teil an der wirklich wunderschönen Geschichte ihres Kennenlernens und der Verlobungszeit. Kurz nach der Hochzeit passiert der Unfall, der aus Kims Sicht beschrieben wird.Man kann sich sehr gut vorstellen, wie es war, diese Situation zu erleben. Besonders bemerkenswert, wäre es Kim nicht schlecht geworden, wäre er der Fahrer gewesen und hätte den Unfall mit seinem Leben bezahlt. Krickitt hat nur überlebt, weil sie so schmal war.

Krickitt wird in eine weit entfernte Klinik verlegt und Kim lässt sich schwer verletzt zu seiner Frau fahren, er selbst ist nicht in der Lage auf seinen Beinen zu stehen. Sehr eindrucksvoll wird die weitere Zeit beschrieben,wie das Gebet bewirkt, dass es Krickitt besser geht und sie schließlich aufwacht. Doch sie erkennt Kim nicht und kann sich auch nicht an ihre Ehe erinnern. Wie es Kim dabei ergeht, erfährt der Leser auch genau.
Sehr eindrucksvoll ist der Glaube von Kim und Krickitt, das Vertrauen auf Gott. Im Film kommt das gar nicht zur Sprache und auch andere Dinge entsprechen nicht den Tatsachen. Hier im Buch ist der Glaube die Grundlage von Kim und Krickitts Leben und das Buch ist zugleich ein Beispiel dafür, wie es laufen kann, wenn Schwierigkeiten auftreten.
Das man nicht sofort aufgibt und den leichten Weg geht. Mit Gottes Hilfe ist alles möglich.
Bilder von Kim und Krickitt von früher und heute und ua.vom Unfallwagen runden das Buch ab.
Sehr empfehlenswert für alle, die die wahre Geschichte hinter dem Film kennenlernen möchten.

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.07.2012
Wittpennig, Susanne

Zwei Verliebte im Gegenwind / Maya und Domenico Bd.7


ausgezeichnet

Die bald achtzehnjährige Maya steht vor einer wichtigen Entscheidung, ihr Freund Domenico hat ihr einen Heiratsantrag gemacht. Es gibt einige Schwierigkeiten, Domenico hat mit ihr noch immer nicht über seine Vergangenheit gesprochen. Auch ist er alles andere als stabil und lehnt nach wie vor den Kontakt zu seiner Mutter ab.
Maya und Domenico beschließen erstmal eine Auszeit zu nehmen und machen Ferien in Sizilien. Es kommt wie es kommen musste, die Vergangenheit holt Domenico ein und er verletzt Maya in einer Situation so sehr, dass alles in Frage gestellt wird.
Währenddessen verkaufen Mayas Eltern das Haus und bereitenb alles für eine Weltreise vor. Niemand weiß, wie lange Mayas Mutter noch zu leben hat...

Dies ist nun der mittlerweile 7. Band der Serie, ich habe alle verschlungen und leider müssen wir wieder warten bis Band 8 erscheint. Maya ist im Verlauf der sieben Bände ein Stück älter geworden und die Probleme sind größer ,erwachsener geworden. Mehr als zuvor stellt man sich als Leser die Frage, Wieviel man bereit ist, in einen anderen Menschen zu investieren ? Wenn es Probleme gibt, wenn dieser Mensch Fehler macht, wenn er Eigenschaften hat, die für uns nicht einfach wegzustecken sind ? Auch das Vertrauen spielt eine große Rolle. Dem anderen vertrauen und ihm selbst das Schlimmste, die eigenen seelischen Abgründe anzuvertrauen.Dies alles ertragen und tragen kann nur die Liebe. Und wieder einmal wird man berührt von der Liebe, die zwischen Maya und Domenico ist. Domenico verspielt beinahe diese Liebe, aber Maya verzeiht ihm.
Dazu fällt mir das Hohelied der Liebe ein, nirgendwo ist es passender geschrieben (Auszug):
"Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sie bläht sich nicht auf, sie verhält sich nicht ungehörig, sie sucht nicht das Ihre, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu, sie freut sich nicht über die Ungerechtigkeit, sie freut sich aber an der Wahrheit; sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles"

Ich freue mich auf Band 8.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.07.2012
Itterheim, Jessica; Itterheim, Diana

Schloss der Engel / Verliebt in einen Engel Bd.1


ausgezeichnet

In ihrer neuen Schule, einem Internat in Deutschland, begegnet Lynn Christopher,einem Engel. Vom ersten Augenblick an, ist Lynn von ihm fasziniert. Christopher ist geheimnisvoll und außergewöhnlich , aber auch voller Wut und Zorn. Bald verbindet beide eine Liebe, die alles verlangt, denn Lynn ist leider kein Engel und die beiden Liebenden werden getrennt. Doch Lynn ist nicht bereit, Christopher einfach aufzugeben....

Dies ist der erste Band einer Trilogie, das Debüt von Mutter und Tochter, Jessica und Diana Itterheim. Der Schreibstil der beiden sympathischen Autorinnen ist große Klasse. Etwas mehr als einen Tag habe ich nur gebraucht, um durch das Buch zu "fliegen" und das sagt schon alles. Das passiert mir nicht so oft, dass ich gar nicht mehr aufhören kann zu lesen.

Die Geschichte gefällt mir sehr gut, mal keine Vampire sondern Engel. Es gibt immer wieder überraschende Wendungen, so dass das Buch von Anfang bis Ende fesselt. Die Autorinnen haben ihre Freude daran, dass man rätselt, sich fragt, wie das nun geht oder was nun stimmt ? Die Geschichte ist romantisch, spannenend, emotional, richtig toll ! Am Ende stellt sich die Frage, was.....? Ja, das will ich unbedingt wissen ! Aber leider muss ich noch bis zum Frühjahr 2013 warten