Benutzer
Benutzername: 
crazygirl

Bewertungen

Insgesamt 742 Bewertungen
Bewertung vom 14.08.2021
Johannsen, Anna

Enna Andersen und der trauernde Enkel


ausgezeichnet

Ben Thaysen sein Großvater starb vor drei Jahren an Herzversagen. Er wurde obduziert und es wurde eine natürliche Todesursache festgestellt. Die Akte wurde geschlossen. Nun wird der Enkel bei Enna und ihrem Team vorstellig und bittet sie zu ermitteln. Da Enna eigentlich nicht tätig werden darf, versucht sie vorsichtig das Umfeld des Bauunternehmers ab zu tasten und erhält prompt eine persönliche Warnung.

Die Protagonisten sind aus den vorherigen Büchern bekannt. Jens Lange, kommt neu ins Team und ist mit seinen Fähigkeiten eine Bereicherung für das Team. Die Handlung ist sehr spannend, die auch Enna an ihre persönlichen Abgründe führt. Mir hat das Buch, das man auch ohne Vorwissen lesen kann, wieder sehr gut gefallen.

Bewertung vom 09.08.2021
Hartung, Alexander

Vom Ende der Stille


ausgezeichnet

Vor sechs Jahren verschwand Rachel Preuss. Die Polizei hatte die Akte sehr schnell geschlossen. Sehr zum Ärger von Nock Pohl, der dem Staatsanwalt das Nasenbein gebrochen und daraufhin den Dienst quittiert hat. Jetzt ist beim Umbetten der Leiche das Skelett von der vermissten Rachel aufgetaucht. Deren damalige beste Freundin Lia bitte Nik um Hilfe.
Die bemerkenswerten Protagonisten im Team von Nick Pohl sind der Pathologe Balthasar und der IT-Fachmann Jon. Sie werden sehr gut mit ihren Kenntnissen und Eigenheiten beschrieben und sind mir sehr sympathisch. Die Schauspielerin Lia reiht sich gut und mit neuen Ideen in das Team ein. Die Handlung mit den unkonventionellen Ermittlungsmethoden ist sehr spannend und auch erfrischend zu lesen. Zuletzt überschlagen sich die Ereignisse förmlich und bergen einige Überraschungen. Dies ist für mich der Krimi aus der Reihe um Nik Pohl, den man auch ohne die Vorgänger lesen kann.

Bewertung vom 02.08.2021
Peter, Maria W.

Verrat in Colonia


ausgezeichnet

Das römische Köln und Bonn im 3. Jahrhundert n. Chr.: Marcella, die Tochter des Satthalters reist mit den beiden Sklaven Invita uns Flavus mit einem Goldtransport nach Colonia, dem heutigen Köln. Da die beiden Sklaven Kontaktverbot haben, wollen sie sich heimlich in einem römischen Bad treffen. Dort findet Flavus einen Sterbenden und während Invita versucht einen Arzt zu finden, wird Flavus unter Mordverdacht verhaftet. Ihm droht grausame Folter und Tod. Invita versucht zusammen mit ihrer Herrin Marcella den Schuldigen zu finden.

Der vierte eigenständige Teil aus dieser Reihe beginnt spannend mit einem Überfall auf den Goldtransport. Dabei lernen wir auch einen neuen wichtigen Protagonisten kennen, den Centurio Aurelius. Er hat sich aus ärmlichen Verhältnissen in der Armee hochgedient und setzt sich mit Eifer für seinen Statthalter ein. Die beiden Sklaven und ihre Herrin Marcella sind mir schon in den vorherigen Büchern ans Herz gewachsen und entwickeln sich weiter. Marcella, die ihre eigenen Geheimnisse hat, ist sehr mutig und setzt sich für Invita und Flavus ein. Flavus muss im Kerker sehr viel erdulden und seine Liebe zu Invita ist unerschütterlich. Invita ist eine starke Persönlichkeit, die als Sklavin sehr viel Eigenleben entwickelt und sich damit in Gefahr begibt.

Die Handlung ist sehr spannend und sehr gut recherchiert. Die Orte und das Leben in der Römerzeit wird genauesten beschrieben und man erfährt im Prolog sehr viel zum geschichtlichen Hintergrund.

Mir hat das Buch wieder sehr gut gefallen.

Bewertung vom 26.07.2021
Winner, Jonas

Der Nachlass


ausgezeichnet

Als Hedda Laurent stirbt reisen die Verwandten an, in der Hoffnung auf ein großzügiges Erbe. Doch die Testamentseröffnung birgt eine böse Überraschung. Nur einer wird erben. Es wird jeden Tag eine von siebenundzwanzig Aufgaben zu lösen sein. Wer von den zehn Familienmitgliedern am Ende die meisten Punkte hat wird erben.

Das Cover auf der Vor- und Rückseite passt sehr gut zum Titel und der Handlung. Auf der ersten Seite ist der Stammbaum der Familie zu sehen, was für einen guten Überblick sorgt. Auf der letzten Seite sind noch die einzelnen Aufgaben gelistet und macht einem bewusst, wie harmlos es anfängt und dann hemmungsloser wird. Die Protagonisten werden sehr detailliert beschrieben. Die Handlung ist spannend und wird immer aufregender bis zum unerwarteten Schluss. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die Idee zu diesem Thriller ist schon außergewöhnlich.

Bewertung vom 26.07.2021
Jonuleit, Anja

Das letzte Bild


ausgezeichnet

Das liebevolle Cover mit einer Frau zum passenden Zeitbild und der Titel passen sehr gut. Die Bücher der Autorin sind ein Garant von spannenden Familiengeheimnissen und Berichten von vergangenen Zeiten.
1970 wird in Norwegen Nahe Bergen eine tote Frau gefunden. Vergiftet und Verbrannt. Die Identität der Toten konnte nicht geklärt werden. Sie wird nach dem Fundort benannt: Die Isdahl-Frau. Als die Cold- Case-Ermittler den Fall neu aufrollen und ein Bild in vielen Zeitungen erscheint, erkennt Eva die starke Ähnlichkeit zu ihrer Mutter Eva. Die leugnet die Tote zu kennen. Eva reist nach Norwegen und findet eine Spur, die in die Zeit des Nationalsozialismus führt.
Die Handlung wird abwechselnd in zwei Stränge geteilt. Der erste erzählt von der Gegenwart und der zweite vom 2. Weltkrieg bis in das Jahr 1970. Die Protagonisten werden genauestens beschrieben und ich kann mich gut in die Personen einfühlen. Die Geschichte mit ihrer ganzen Tragik wird eindringlich, schockierend und spannend erzählt. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und hat mich auch sehr nachdenklich gemacht.

Bewertung vom 23.07.2021
Izquierdo, Andreas

Revolution der Träume / Wege der Zeit Bd.2


ausgezeichnet

Cover und Titel passen sehr gut zum Inhalt des Buches. Nach dem ersten Band des Buches "Schatten der Welt" geht die Geschichte um die drei Freunde Carl, Isi und Arthur weiter. Die Handlung beginnt 1918 in Berlin und beginnt mit einem großen Auftakt. Das Volk stürmt das Berliner Schloss Isi hat einen großen Auftritt und Artur landet einen cleveren Schachzug. Artur ist zu einem Ganoven der Unterwelt aufgestiegen und vereint die Freunde wieder.

Die Protagonisten werden sehr gut beschrieben. Besonders die drei Hauptpersonen gefallen mir sehr gut, wie sie mit viel Einfallsreichtum und Witz ihr Leben meistern und die Freundschaft dabei nicht aus den Augen lassen. Die Handlung wird aus der Sicht von Carl erzählt, der sich als Kameramann bei der Ufa profiliert. Die Zeit ab 1918 wird mit vielen geschichtsträchtigen Ereignissen eindrucksvoll geschildert und ist gut recherchiert. Die Geschichte liest sich kurzweilig hintereinander weg und ist zugleich Geschichtsunterricht vom Feinsten.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.07.2021
Hippe, Hanne

Die Geschichte einer unerhörten Frau


ausgezeichnet

Gussy Fink lässt sich 1960 scheiden und versucht in Köln mit ihren zwei Kindern einen Neuanfang. Geschieden und Evangelisch zu sein ist ein absolutes Unding in Köln. Schon bei der Suche an einer Schule für ihre beiden Kindern stößt ihre Konfession und ihr Familienstand auf harten Widerstand. Doch diese und viele andere Situationen meistert Gussy mit viel Schlagfertigkeit.
Das Cover und der Titel gefallen mir sehr gut. Die Handlung wird in unterschiedlichen Zeitsträngen erzählt und springt in etwas verwirrend hin und her. Auch wird sie mal aus der Sicht von Gussy, der Tochter Eva und dem Ehemann Hermann erzählt. Alles in allem kann ich der Handlung gut folgen. Die Protagonisten sind gut beschrieben und man kann sich gut in sie hineinversetzten. Besonders Gussy hat mir gefallen, die zum Schluss eine starke Entscheidung trifft.

Bewertung vom 09.07.2021
Mcdermid, Val

Ein Bild der Niedertracht / Karen Pirie Bd.6


ausgezeichnet

Das Cover ist sehr stimmungsvoll mit passenden Titel. Detektive Karen Pirie ermittelt in einem Cold Case. In der Garage einer verstorbenen Frau steht ein Van in dem die Knochen einer Leiche liegen. Dann wird sie zu einem anderen aktuellen Fall gerufen. Eine Leiche hat sich in einer Hummerreuse verfangen. Es handelt sich um Jamie Auld, der vor zehn Jahren untergetaucht war, weil er verdächtigt wurde, seinen Bruder umgebracht zu haben.
Das ist der 6. Fall für Karen Pirie, den man auch ohne Vorkenntnisse lesen kann. Die Protagonisten sind teilweise aus vorherigen Fällen bekannt und haben Spitznamen wie: Minzdrops oder Hundekeks. Eine neue Ermittlerin bring frischen Wind in die Ermittlungen. Daisy Mortimer, immer auf der Suche nach süßen Nahrungsmitteln. Die Handlung ist von Anfang an spannend und die Auflösung nachvollziehbar. Wieder einmal ein gelungenes Buch von der Autorin.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.07.2021
Lüders, Fenja

Der Traum von Freiheit / Speicherstadt-Saga Bd.3


ausgezeichnet

Der 3. Teil der Speicherstadt-Saga beginnt im Jahr 1925. Mina wird immer noch nicht von den älteren Mitgliedern der Kaffeebörse akzeptiert, obwohl sie ein gutes Gespür für Geschäfte hat. Ihr Mann Frederik scheint gute Geschäfte mit seinem Tanz-Palast in Berlin zu machen. Da dort auch wichtige Leute der NSDAP verkehren, kommt er an wichtige Informationen über die aktuelle Lage. Er warnt Mina, weil ihr Schwager Jude ist.
Die Protagonisten sind bekannt und die Handlung wird genauso erfrischen erzählt wie in den vorherigen beiden Bänden. Die schwierige Zeit vor und während des 2. Weltkrieges in Hamburg wird in Anlehnung an tatsächlicher Ereignisse eindringlich erzählt. Das Leben von Mina, ihrer Familie und ihren Freunden entwickelt sich weiter und hält einige traurige Ereignisse bereit. Man kann problemlos in diesen 3. Band einsteigen, da wichtige Dinge aus den vorherigen Bänden mit einfließen. Der Epilog endet im Jahr 1948 und lässt keine Fragen offen.

Bewertung vom 02.07.2021
Ludwig, Stephan

Unter der Erde


ausgezeichnet

Das Cover und der Titel haben mich überzeugt.
Elias Haack, Autor von Schauergeschichten, hat seinen Großvater seit 30 Jahren nicht gesehen. Als er eine Einladung zu seinem 90 . Geburtstag erhält fährt er hin nach dem Motto: Einmal sehen lassen und schnell wieder weg. Die Ortschaft Volkow liegt in der Lausitz, nahe der polnischen Grenze. Was ihn dort erwartet toppt seine eigenen Bücher um einiges.

Wer die Zorn-Reihe des Autor kennt, wird vielleicht enttäuscht sein. Die Handlung gleicht eher einer Horror-Geschichte, die sehr konstruiert ist oder auch so ähnlich gewesen sein könnte. Ich fand das Buch sehr spannend und es hat mir sehr gut gefallen.