Benutzer
Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1459 Bewertungen
Bewertung vom 01.09.2021
Bott, Ingo

Gegen alle Regeln / Strafverteidiger Pirlo Bd.1


ausgezeichnet

"Pirlo - Gegen alle Regeln" von Ingo Bott, ist ein fesselnd und gelungener Auftakt des Strafverteidigers Anton Pirlo.

Der charismatisch und selbstbewusste Strafverteidiger Dr. Pirlo, verliert durch eine Intrige seinen sicher geglaubten Job. Er gründet eine Wohnzimmerkanzlei und muss den einzigen Fall der ihm noch bleibt, zusammen mit der Aufstrebenden Anwältin Sophie Mahler gewinnen. Doch seiner Mandantin wird vorgeworfen, ihrem Mann umgebracht zu haben. Die Medien berichten pausenlos und der fall scheint aussichtslos. Als sich dann auch noch der Khatib-Clan Ärger einhandelt, muss er Wege gehen, die er nie gehen wollen.

Ingo Bott hat einen gelungen und fesselnd ausgearbeiteten Auftakt geschrieben, der mich von Anfang an in seinen Bann ziehen konnte. Wendungsreich, gut recherchierte Handlungsstränge und einfliessendes Insiderwissen, sowie außergewöhnliche Protagonisten verleihen dem Krimi Ihren Charme und machen ihn besonders. Kurze Kapitel eine fesselnd, leicht und moderne Schreibweise, sorgen für pures Lesevergnügen und ein zügiges Vorankommen. Auch die ungleichen, vielschichtigen Charaktere sind passend gewählt, insbesondere Pirlo ist ein charismatischer Charakter, der mich durch seine unkonventionelle Art überzeugen konnte. Aber auch Sophie bringt durch ihre angenehme Art und Auftreten frischen Wind in die Geschichte.


Gefallen hat mir ausserdem, das sich die Charaktere des öfteren an der Grenze des Erlaubten bewegt das den Spannungsbogen konstant aufrecht hält.

Für mich ein gelungen, fesselnd, spannender Auftakt, der mich bestens unterhalten konnte und schon jetzt unheimlich Lust auf eine Fortsetzung macht.

Bewertung vom 01.09.2021
Keller, Tae

Wie man einen Tiger fängt


sehr gut

"Wie man einen Tiger fängt" von Tae Keller, ist eine berührende Geschichte über Trauer, Tod und die Verbindung zwischen Magie und Realität.

Alles beginnt als Lily mit ihrer Familie zu ihrer kranken Grossmutter zieht. Doch auf der Fahrt dorthin steht plötzlich ein grosser Tiger vor ihnen, den jedoch nur Lily sehen kann. Es ist der magische Tiger aus Halomis koreanischen Märchen. Er behauptet das Lilys Grossmutter vor vielen Jahren Geschichten gestohlen und diese in Gläser gesperrt habe. Der Deal, wenn Lily die Geschichten zurückholt, wird Halomi im Tausch wieder gesund. Der Handel klingt verlockend, doch wenn Lily eines weiss, dann traue niemals einem magischen Tiger.

Tae Keller nimmt ihre Leser mit, in eine berührend und voller Magie geschriebenen Geschichte. Ihr Schreibstil ist sehr einnehmend, leicht und mitfühlend der sich fliessend liest. Lily ist ein sehr sympathisch ausgearbeiteter Charakter die man schnell ins Herz schliesst. Auch kann man sich sehr gut in ihre Lage, ihr Tun und Handeln hineinversetzten. Wobei auch die restlichen Charaktere eine bunte Mischung aus gut gewählten und zusammengestellten Figuren ist, die zur Geschichte gepasst haben. 


Mit einer angenehmen Sanftheit gelingt es ihr, sich sehr sachte an schwierige Thema heranzutasten. Auch die Handlung baut sich nachvollziehbar auf. Allerdings kommen während dem lesen sehr viele Gefühle und Emotionen auf, teilweise war die Geschichte sehr tiefgründig das mich mehrfach zu, nachdenken gebracht hat. Daher ist das Lesealter ab 11 Jahren vielleicht nicht unbedingt Zielgruppengerecht gewählt.

Und doch ist es eine sehr interessant, berührend und magische Geschichte, die beim lesen in seinen Bann zieht.

Bewertung vom 25.08.2021
Krauser, Uwe

Rosalie, die Feuerwanze


ausgezeichnet

"Rosalie, die kleine Feuerwanze" von Uwe Krauser, ist ein wundervolles Vorleseabenteuer über eine kleine Feuerwanze auf der Suche nach ihrer Familie.

Rosalie wurde an einem warmen Frühlingstag von einem Jungen eingefangen und wohnt seitdem in einem Marmeladenglas, das zwischen Büchern und Legosteinen auf einem Schrank steht. Eines Tages gelingt ihr die Flucht das auch gleichzeitig der Beginn einer aufregenden Suche nach ihrer Familie ist. Denn kaum in der Freiheit lernt sie den tollpatschigen Siebenpunkt-Marienkäfer Paul kennen, der durch ein stinkendes Geheimnis von seiner Familie verstossen wurde. Auf ihrer Suche lernen sie viele außergewöhnliche Wald und Wiesenbewohner kennen, doch ausgerechnet die gefürchtete Kreuzspinne Irma soll Rosalie weiterhelfen können?


Uwe Krauser hat mit Rosalie ein wundervolles Vorleseabenteuer geschrieben, das gross und klein schnell in seinen Bann zieht. Denn von Anfang an fühlt man sich durch den bildhaft, leicht und fliessenden Schreibstil, den kleinen Krabbleltieren und Helden der Geschichte besonders nahe und bestens Unterhalten. Auch lernt man interessante, nicht gewusste Eigenschaften über sie kennen, das fasziniert und begeistert. Denn wer hätte gedacht, das Marienkäfer mit den Knien furzen und Feldgrillen die wildesten Partys feiern? Aber auch das jedes noch so kleine Geschöpf einzigartig und so wichtig für unsere Erde ist.

Mit viel Witz, Charme und Spannung baut sich die Geschichte auf, die richtig Spass macht zu lesen. Und so ist es gar nicht wunderlich, das die kleinen Krabbler schnell die Herzen ihrer Leser erobern und sogar den Blick auf sie verändern. Von nun an werden auch wir genauer hinsehen, wenn beispielsweise ein Marienkäfer in Not gerät, wie wichtig Insektenhotels im heimischen Garten sein können und das auch Kreuzspinnen ihre Daseinsberechtigung haben und vielleicht gar nicht so schlimm sind wie gedacht.

Gelungen und toll ist auch die Buchgestaltung. Anfangs krabbelt Rosalie noch alleine durch die Seiten und es kommen im weiteren Verlauf immer mehr kleine Krabbler dazu. Die Kapitel sind zwischen 2-5 Seiten lang und haben eine gute Länge zum vorlesen. Die Seiten sind übersichtlich und eigenen sich auch für geübte Leser bestens zum selbstlesen. Ansprechende Illustrationen jeweils am Kapitelanfang und zur Geschichte passende Überschriften machen neugierig auf den Fortgang der Geschichte.

Insgesamt ein sehr liebevoll, toll ausgedacht und spannend ausgearbeitetes Abenteuer das unheimlich Spass bereitet beim vor und selbstlesen. Empfehlenswert für Gross und Klein.

Bewertung vom 20.08.2021
Töpfer, Anne

Wildblütenzauber


sehr gut

"Wildblütenzauber" von Anne Töpfer, ist eine gefühlvoll und mit viel Herz erzählte Geschichte über Verlust, Trauer und Neuanfang.

Als Sarah ihre geliebte Mutter bei einem Autounfall verliert, ist ihre Trauer und Schmerz grenzenlos. Zum Glück hat sie Doreen die ihr nicht nur eine tolle Freundin ist, sondern sie auch zurück ins Leben führt. Bei der Beerdigung ihrer Mutter lernt Sarah ihre Grosstante Rosa kennen, ist überrascht über das alte Baderhaus in Nürnberg das zu ihrem Erbe zählt, aber auch über die Geheimnisse die nach und nach ans Tageslicht gelangen.

Anne Töpfer die bereits viele meiner Lieblingsbücher unter dem Pseudonym Andrea Russo und Anne Barns geschrieben hat, schafft es auch in diesem Roman viele Gefühle, Herzschmerz und Neuanfang unterzubringen. Bereits nach wenigen Hörminuten ist die Trauer, der Schmerz den Sarah umgibt greifbar man fühlt sich ihr Nahe, die mir als Charakter sympathisch war.
Allerdings was ich im Gesamten etwas schade empfand, kann der Klappentext nicht das halten und wiedergeben was er verspricht. Denn erst gegen Ende reist Sarah zu ihrer Tante, das viel zu kurz abgehandelt wird und auch das Cover ist zwar sehr hübsch gewählt aber passt nicht richtig zum Gesamtbild der Geschichte. 


Die Erzählstimme von Elke Schulz hingegen ist sehr angenehm und hat mir sehr gut gefallen. Man hört ihr gerne zu, sie schafft es die aufkommenden Gefühle, Empfindungen und Emotionen zu greifen und sehr gut wiederzugeben. 


Insgesamt ein leichter Roman für Zwischendurch, der zwar nicht ganz meine Erwartungen erfüllen konnte, aber sehr gefühlvoll mit viel Herz geschrieben ist

Bewertung vom 18.08.2021
Siemer, Nicole

Totentier: Psychothriller


ausgezeichnet

"Totentier" von Nicole Siemer, ist ein hochspannend und fesselnder Psychothriller indem Tierschutz einmal anders dargestellt wird.

Eine Reihe brutaler Morde erschüttert die Gemeinde in Grubingen. Schnell stellt sich heraus, dass der Täter es auf Tierquäler abgesehen hat und sich selbst, als eine Art Gerechtigkeitskämpfer sieht. Dezernatsleiter Frederick Weimar, ernennt seinen Kumpel und Kriminalhauptkommissar Markus Penning zum Leiter der „SoKo Tierrächer“, obwohl dieser sich nach einer viermonatigen Auszeit aufgrund eines schweren Verlustes kaum dazu imstande fühlt. Blackouts und das erwachen an Orten ohne zu wissen wie er dahingekommen ist, kommen erschwerend hinzu. Als er jedoch einen Gegenstand in seiner Wohnung findet, der mit einem der Morde in Verbindung gebracht wird, weiss er selbst nicht mehr so genau, ob er etwas damit zu tun hat oder ob ihm jemand einen Mord anhängen möchte.

Nicole Siemer hat eine tiefgründig und spannungsgeladenen Psychothriller geschrieben, der von der ersten bis zur letzten Seite bestens unterhält. Brutal ausgeführte Morde lassen einem das Blut in den Adern gefrieren und ein rasant, fesselnd und locker leichter Schreibstil, sorgt für einen tollen Lesefluss und zügiges vorankommen. Auch die Charaktere sind authentisch gezeichnet, in die man sich durch die bildhaft beschriebenen Lebenslagen von Trauer, Schmerz aber auch Hoffnung und Fortschritten gut hineinversetzen kann. Auf eine für mich sehr interessante Art, wird die Thematik des Tierschutzes faszinierend miteingebunden, das nicht nur total mitreisend, sondern auch zum nachdenken anregt. Denn es stellt sich für mich die Frage, wer hier das eigentlich Opfer ist. Tierschutz einmal anders, aber unheimlich einnehmend und einzigartig zugleich. Zumindest habe ich diese Zusammenstellung so noch nie gelesen, das ich richtig klasse fand.

Ebenfalls gefallen hat mir die Ausarbeitung der Handlung. Denn auch wenn man glaubt dem Geheimnis auf die Spur gekommen zu sein, wird man durch Wendungen, Fiktion und Wahn in die Irre geführt. Nervenkitzel und Spannungsmomente die auch am Ende nicht abzuklingen scheinen.

Ein spannend, tiefgründig und absolut fesselnd geschriebener Psychothriller der mir außerordentlich gut gefallen hat.

Bewertung vom 18.08.2021
Till, Jochen

Die verrückte Zeitmaschine / Luzifer junior Bd.10


ausgezeichnet

"Luzifer junior - Die verrückte Zeitmaschine von Jochen Till, ist Band 10 der teuflisch unterhaltsamen Luzifer-Reihe, indem Luzie, Lilly, Aaron, Gustav und Cornibus die Vergangenheit bereisen.

Steven der Assistent des Teufels höchstpersönlich hat eine Zeitmaschine erfunden. Sie ist zwar nur so gross wie eine Fernbedienung, das Innenleben dafür revolutionäre. Luzie und seine Freunde dürfen sie ausprobieren und sich eine Zeit aussuchen die sie bereisen möchten. Doch während die Jungs schon genau wissen wohin sie reisen möchten, ist sich Lilly noch unschlüssig. Doch dann kennt sie ihr Ziel ganz genau, das dies jedoch fatale Folgen haben wird, ahnt bisher niemand.

Wir sind grosse Fans der Luzifer junior Reihe und haben uns auch diesmal wieder köstlich amüsiert. Mit einem super witzigen Einstieg des Höllenchefs und einem kurzen vorstellen der wichtigsten Charaktere, schafft es Jochen Till Neueinsteiger und Fans der Reihe gleichermassen, in ein teuflisch gutes Abenteuer zu entführen. Diesmal bereisen die Freunde die Zeit und erleben ein unheimlich spannend, aufregend und super witziges Abenteuer. Sie treffen auf Höhlenmenschen, Banditen, werden aber auch vor eine schwierige Entscheidung gesellt.

Wie auch in den vorherigen Bänden sind die Charaktere klasse ausgearbeitet, sorgen für lustige Lesemomente, Abwechslung und grandiosen Lesespass. Zum dauerschmunzeln haben uns die Wortspiele des knuffigen Hausdämons Cornibus gebracht. Aber auch Luzie, die taffe art von Lilly, Gustav und die genialen Ideen von Aaron passen hervorragend zur Geschichte. Gewohnt fliessend, leicht und humorvoll ist ebenfalls der Schreibstil. Die Kapitel haben eine altersgerechte Leselänge und sind viel zu schnell gelesen. 


Eine absolute Augenweide sind die witzig, lebhaft und toll gezeichneten Illustrationen im Buch, die das Abenteuer wunderbar unterstreichen und aufleben lassen.

Erneut ein klasse Band der Reihe, der teuflisch spannend, super witzig und einfallsreich geschrieben ist. Ein Lesespass, den man unbedingt gelesen haben muss.

Bewertung vom 17.08.2021
Schami, Rafik

Mein Sternzeichen ist der Regenbogen


sehr gut

"Mein Sternzeichen ist der Regenbogen" von Rafik Schami, sind Geschichten über die Liebe, das Leben, Sehnsucht, Geburt und Tod.

Rafik Schami erzählt in seinen Kurzgeschichten von selbst Erlebtem und Gehörtem, von deutschen Lebenslügen und Emigranten, die vor Sehnsucht nach der Heimat den Verstand verlieren. Er erzählt von Reisen, Geheimnissen Geburt und Tod. Einige der Geschichten sind bewegend, einige traurig und wiederum andere lustig mit ganz viel Humor erzählt.

Mit seiner unverkennbar, tollen Art zu schreiben und seinem angenehmen Wortlaut, schafft er es die richtigen Töne zu treffen, regt zum nachdenken an, lässt aber auch ein Stück arabische Kultur einfliessen, in dem er immer wieder Bezug auf seine Heimat Syrien nimmt. Auch inhaltlich sind einige der Geschichten und Erzählungen sehr interessant, faszinierend und tiefgründig.

Auch wenn nicht alle der Geschichten, Schamis Leidenschaft in mir entfachen konnten, sind es doch interessant, humorvoll und tiefgründig erzählte Kurzgeschichten, die mir gut gefallen haben.

Bewertung vom 17.08.2021
Rylance, Ulrike

Auch Hexen brauchen Urlaub / Das magimoxische Hexenhotel Bd.1 (2 Audio-CDs)


sehr gut

"Das Magimoxische Hexenhotel - auch Hexen brauchen Urlaub" von Ulrike Rylance ist ein magisches Hexenabenteuer.

Ein Hotel von Hexen für Hexen, von dem die Menschen natürlich nichts wissen dürfen. Dumm nur, dass die zehnjährige Klara nicht nur Hexanisch versteht, sondern auch noch immun gegen den Vergessenstee der Hexen ist. Zum Glück werden Menschenmädchen Klara und Hexenmädchen Rosalie schnell beste Freundinnen, denn es bedarf der Stärken beider, damit die Eröffnung des Hotels wie geplant stattfinden kann und Rosalie in der Menschenschule nicht auffliegt. Und ganz nebenbei kommen sie auch noch dem Geheimnis auf die Spur, warum Klara Hexanisch versteht.

Ulrike Rylance hat ein Humor und fantasievolles Hexenabenteuer erschaffen mit chaotisch, magischen Hörmomenten. Schnell fühlt man sich von dem Trubel und magie der Geschichte angesteckt, in der es eine Menge zum schmunzeln gibt. Denn die Unterschiede zwischen der Hexen- und Menschenwelt sind schon sehr verschieden. Die Charaktere sind toll, vielschichtig und geheimnisvoll ausgearbeitet die schnell ans Herz wachsen. Unterlegt ist die Geschichte mit Musik, Effekten und Ton zwischen den Kapiteln das uns sehr gut gefallen hat. Auch der Aufbau der Handlung ist spannend, total unterhaltsam und fesselnd.

Jodie Ahlborn ist als Erzählstimme passend gewählt und verleiht den Charakteren mit ihrer angenehmen, wohlklingenden Stimme, leben ein.

Eine kindgerecht spannend mit Musik unterlegtes Hexenabenteuer, das uns insgesamt sehr gut unterhalten konnte.

Bewertung vom 14.08.2021
Gardner, Sally

Unsichtbar im hellen Licht


gut

"Unsichtbar im hellen Licht" von Sally Gardner, ist die Geschichte der Geschwister Maria und Celeste, die zwischen Traum, Fantasie und Wirklichkeit gefangen sind.

Ein gesunkenes Schiff, ein Kristallleuchter, der in tausend Stücke zersplittert und ein Mädchen, das sich plötzlich in einem Kostümkorb in der Königlichen Oper wiederfindet. Von da an ist nichts mehr wie zuvor. Was hat es mit dem mysteriösen Mann mit dem smaragdgrünen Anzug auf sich, der dem Mädchen Celeste ein Spiel vorschlägt? Wird sie die schlafenden retten können, die sie liebt? Ein gefährlicher Wettlauf gegen die Zeit.

Sally Gardner hat einen anfänglich sehr mysteriös und verwirrend erzählten Jugendroman geschrieben, der tief in die Geschichte des Theaters hineinführt. Allerdings weiss man als Leser zu Anfang nicht genau, ob es sich um einen Traum, Fantasie oder der Wirklichkeit handelt. Häppchenweise bekommt man die Zusammenhänge der Geschichte geliefert, die erst ab gut der Hälfte an einnehmender Spannung gewinnt. Die Charaktere wirken durch die teils oberflächliche Ausarbeitung etwas überzogen und sind mir erst mit Fortgang der Geschichte sympathisch geworden.

Einige Stellen waren sogar ziemlich gruselig, das nicht jedermanns Geschmack trifft. Auch ist die Geschichte insgesamt sehr ideenreich und fantasievoll, die nicht immer sofort einleuchtet, gegen Ende jedoch stimmig aufgeklärt wird.


Der Schreibstil hingegen liest sich sehr locker, angenehm und leicht, sodass man fliessend vorankommt. 


Eine fantasievoll erzählte Geschichte die erst ab der Hälfte an Spannung gewinnt aber insgesamt meinen Geschmack leider nicht treffen konnte.

Bewertung vom 14.08.2021
Balsmeyer, Hendrikje;Maffay, Peter

Anouk, die nachts auf Reisen geht / Anouk Bd.1


ausgezeichnet

"Anouk, die nachts auf Reihen geht" von Hendrikje Balsmeyer, sind fantastische Abenteuergeschichten, über Mut, Freundschaft zum Vorlesen und Träumen.

Die kleine Anouk ist ein liebenswertes Mädchen, die nur eines nicht mag, ins Bett zu gehen. Doch ihr Nichtgefallen schlägt schnell um, denn neuerdings erlebt Anouk Nacht für Nacht aufregende Abenteuer. Sie hilft einem Indianerjungen, seine Angst zu überwinden. Sie rettet einen kleinen Ritter aus einem dunklen Verlies und unterstützt eine mutige Kämpferin beim Schlittenhunderennen. Überall findet Anouk neue Freunde und erzählt am nächsten Morgen stolz von ihren Erlebnissen. Ihre Eltern jedoch denke das Anouk sich alles ausgedacht und geträumt hat, doch das kleine Mädchen bewahrt ihre mitgebrachten Trophäen sicher auf.

Hendrikje Balsmeyer hat gemeinsam mit Peter Maffay, eine stimmungsvoll erzählte Sammlung aus sieben Gute-Nacht-Geschichten geschrieben, zum Vorlesen und Träumen. Mit einem unheimlich schönen Einstieg, einer locker, leicht und altersgerechten Schreibweise, sind die Geschichten ideal um zusammen den Tag ausklingen zu lassen. Denn die einzelnen Kapitel sind in sich abgeschlossen und haben eine ideale Länge als Gutenachtgeschichte.

Die Charaktere insbesondere Anouk sind unheimlich liebenswert, fröhlich und sympathisch ausgearbeitet, die wir vom ersten Moment tief ins Herz geschlossen haben. Toll fanden wir ebenfalls, das es Anouk im wahren Leben gibt und sie ähnliche Charaktereigenschaften aufweist, das die Geschichte authentisch und noch stimmungsvoller gestaltet.

Auch vermitteln die Geschichten wichtige Werte, wie Mut, Freundschaft, Zusammenhalt und gegenseitiges Unterstützen, die beim lesen der aufregend, abenteuerlichen Geschichten die kindliche Fantasie anregen. Sie sind ideal zum Vorlesen für Mädchen und Jungen ab 5 Jahren. Unterstrichen werden die nächtlichen Erlebnisse durch zauberhafte Illustrationen, die hervorragend passen und die Abenteuer wunderbar aufleben lassen.

Ein insgesamt sehr toll und liebevoll ausgearbeitetes Vorlesebuch, mit stimmungsvollen Gute-Nacht-Geschichten, hübschen Illustrationen, die wichtige Werte, kindgerecht vermittelt.