Benutzer
Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1477 Bewertungen
Bewertung vom 27.09.2023
Kitzing, Constanze von

"Ich hab dich lieb", sagt der kleine Dachs


ausgezeichnet

Eine ganz große Dachs-Liebe!

Der kleine Dachs geht voller Begeisterung in den Gemüsegarten, denn dort kann er harken, gießen und natürlich auch ernten. Allerdings läuft nicht immer alles glatt, denn die ganz, große Gießkanne schüttet er an einen einzigen Salatkopf, bei der Erdbeerernte rupft er die ganze Pflanze aus und beim Harken vertreibt er einen Marienkäfer. Papa Dachs aber bleibt geduldig und gemeinsam verleben sie eine wunderschöne Zeit im Garten. Dabei merkt der kleine Dachs, dass sein Papa ihn immer lieb hat, auch wenn so manches schiefgeht!

Constanze von Kitzing behandelt in diesem Pappbilderbuch für Kinder ab zwei Jahren die wichtigen Themen Liebe und Vertrauen. Da auf jeder Doppelseite die Zeichnungen überwiegen und die Texte kurzgehalten und in kindgerechter, einfacher Sprache formuliert wurden, ist die Altersempfehlung perfekt passend. Schön ist auch, dass jede Seite mit einer kleinen Frage endet, bei der Kinder zum Beispiel dazu aufgefordert werden, den kleinen Dachs durch Streicheln zu trösten oder aber das Bild nochmals genauer zu betrachten und nach kleinen Details Ausschau zu halten.

Ich finde das Bilderbuch einfach nur bezaubernd schön und mag es, wie der kleine Dachs und sein Papa miteinander umgehen. Da die Dinge, die der kleine Dachs anstellt, allesamt realistisch sind, können auch schon kleine Kinder nachvollziehen, was passiert ist und vielleicht auch etwas daraus lernen.

Bewertung vom 26.09.2023
Inusa, Manuela

Wo Herzen sich begegnen / Lake Paradise Bd.2


ausgezeichnet

Wunderschön, so romantisch und einfach zauberhaft!

Lake Paradise ist ein ganz besondere Stadt in Nebraska, denn hier ist nicht nur der Name paradiesisch, sondern die gesamte Stadt ist wunderschön und jeder dort führt das perfekte Kleinstadtleben. Allerdings ist Savannahs Ehe mit Gene seit einiger Zeit nicht mehr so toll und sie lernt erst mit der Zeit zuzugeben, dass sie unglücklich ist. Mit beteiligt, wenn auch vollkommen unbeabsichtigt, ist der neue Gast in ihrer Pension am Ufer des Lake Paradise. Dylan kam durch Zufall in die Stadt, denn sein Roadtrip durch bereits vierzig Bundesstaaten neigt sich dem Ende zu und nach dem Aufenthalt in einer Großstadt sehnte er sich wieder etwas nach Ruhe. Als Savannah dann zuhause aus- und in der Pension einzieht, spürt sie die Anziehung zu Dylan immer deutlicher und gibt ihren Gefühlen ein ganz klein bisschen nach - aber sie ist immer noch verheiratet... Eine schwierige Situation...

Manuela Inusa entführt ihre Leser wieder in das beschauliche Lake Paradise und zeigt, wie schön das Kleinstadtleben sein kann. Natürlich kommt die Romantik nicht zu kurz, denn die Beziehung zwischen Savannah und Dylan darf lange nicht sein, dennoch sind da eindeutige Gefühle, die es in der Ehe mit Gene nicht mehr gibt. Es ist toll, wie es der Autorin gelungen ist, beinahe nahtlos an den ersten Teil anzuknüpfen und dennoch so viele Fakten zu wiederholen, dass auch nach einem längeren Abstand alles wieder präsent ist.

Schade, dass ich wohl niemals nach Lake Paradise reisen kann, denn nur zu gerne würde ich den Ort einmal mit eigenen Augen sehen, auch wenn ich dann direkt für Gesprächsstoff sorgen würde bei den drei Klatschtanten. Ich bin ganz großer Fan dieser Reihe und freue mich schon so sehr auf den dritten Teil! So viel Romantik vor einer zauberhaften Kulisse ist einfach wunderschön!

Bewertung vom 24.09.2023
Brill, Calista

Der geheime Garten


ausgezeichnet

Die Magie der Natur

Mary muss eines Tages umziehen in das große, unheimliche Misselthwaite Manor in Nordengland. Sie fühlt sich einmsal und begegnet auf ihren Touren durch das große Haus nie einer anderen Menschenseele. Einzig Martha, das Hausmädchen, und Ben, der Gärtner, sind ihre Ansprechpartner. Ben ist es auch, der ihr vom geheimen Garten erzählt, der irgendwo auf dem Grundstück existiert, aber seit vielen Jahren verwildert. Als der Frühling beginnt, verbringt Mary immer mehr Zeit in der großen Gartenanlage und freundet sich mit einem Rotkehlchen an. Gemeinsam finden sie auch den Schlüssel zur Eingangspforte des geheimen Gartens. Durch Martha lernt Mary Dickon kennen, der mit ihr den geheimen Garten pflegt und wieder zum Leben erweckt. Eines Nachts hört Mary im Haus ein Weinen und geht dem nach. So trifft sie auf den kränklichen, schwachen und traurigen Jungen Colin. Um ihm zu helfen und aufzumuntern nimmt sie ihn mit in den geheimen Garten und dank der Kraft der Natur und der wunderschönen Blumen wird aus Colin ein rosiges, gesundes Kind, das sogar eines Tages lernt zu gehen.

Calista Brill hat den Klassiker stark gekürzt und die Geschichte in kindgerechter Sprache neu erzählt. Dieses Bilderbuch lebt vorallem von den wunderschönen, detailreichen Illustrationen von Adelina Lirius, die auch nach mehrmaligem Ansehen noch Neues zu entdecken haben.

Als ich dieses Buch das erste Mal gesehen habe, wusste ich, dass es meiner Tochter ebenso gut gefallen würde wie mir. Es freut mich sehr, dass sie schon nach dem ersten Durchblättern total begeistert war. Ich finde es sehr gelungen, wie die Autorin die Geschichte so gekürzt hat, dass sie perfekt als Bilderbuch geeignet ist. Für mich hat dieses Kinderbuch keinerlei Kritikpunkte und ich werde es sicherlich noch häufig weiterempfehlen!

Bewertung vom 23.09.2023
Buckley, Emmy

Of thunder and rain / Färöer-Reihe Bd.1


sehr gut

Eine athmosphärische Liebesgeschichte vor der wilden Kulisse der Färöer-Inseln

Der erfolgreiche Bestseller-Autor Louay Saeed flüchtet regelrecht aus Kopenhagen vor seiner Familie auf die Färöer-Inseln. Denn er fühlt sich bedrängt. Wollen seine Eltern doch endlich auch öffentlich stolz auf ihren Sohn sein, der bisher nur unter Pseudonym veröffentlicht hat und absolut nicht möchte, dass jemals ans Licht kommt, welche Art von Romanen er bisher geschrieben hat. Auf den einsamen, wilden und wunderschönen "Islands of Maybe" fühlt er sich etwas leichter, dennoch sitzt ihm die Deadline für seinen ersten Roman unter eigenem Namen im Nacken, von dem er bisher noch kein einziges Wort geschrieben hat, da ihm einfach keine Idee für einen Plot kommt.

Lina lebt seit ihrer Geburt auf den Färöer-Inseln und das, obwohl sie schon immer davon träumt, das einsame Land zu verlassen und in einer Stadt ihr eigenen Leben zu leben. Doch der Tod ihrer Mutter vor einigen Jahren hat ihre gesamte Lebensplanung über den Haufen geworfen. Ihr Vater hat sich sehr verändert und ist komplett emotionslos, trotzdem möchte sie ihn nicht alleine lassen und hat aus diesem Grund ein B&B eröffnet, das bei Touristen gut ankommt, ihren Vater aber verärgert, auch wenn er das nicht wirklich zeigt. Lina hätte nicht gedacht, dass ihr neuer Gast Louay sie so durcheinanderbringt, aber seit seiner Ankunft hat sich etwas in ihr verändert...

Emmy Buckley gelingt es, die Athmosphäre dieser wilden und unzähmbaren Landschaft einzufangen und in wunderschönen Beschreibungen in das Geschehen einfließen zu lassen. Die Freundschaft zwischen Louay und Lina entsteht sehr langsam und wächst durch gemeinsame Erlebnisse immer wieder ein klein wenig. Leider sorgt das hin und wieder für etwas langweilige Stellen, die den Lesefluss etwas beeinträchtigen.

Noch nie habe ich bisher ein Buch gelesen, das auf den Färöer-Inseln gespielt hat und ich bin total begeistert von der wunderschönen Landschaft, die durch ihre besondere Stimmung auch das Leben der Protagonisten beeinflusst und entschleunigt. Es gefällt mir, mit wie viel Einfühlungsvermögen die Autorin die Situation der beiden jungen Menschen beschreibt und so ihre Leser emotional in das Geschehen einbindet. Ein toller Roman, der nur durch einige Längen etwas langwierig erscheint.

Bewertung vom 23.09.2023
Wattler, Eva Christina

Die kleine Schnecke lernt fliegen


ausgezeichnet

Sei mutig und gib nicht auf!

Die kleine Schnecke ist mit ihren neun Geschwistern in einem Erdhaufen in der Hecke geboren. Gemeinsam mit ihrem besten Freund, der Raupe, beobachtet sie gerne das Leben rund um die Hecke. Doch als die Raupe zum Schmetterling wurde, merkt sie immer mehr, dass sich auch gerne einmal fliegen würde. Leider ist das mit dem Fliegen gar nicht so einfach, weshalb die Erzählung ihres besten Freundes die Highlights ihrer Tage sind. Doch irgendwann beginnen sie, einen Flugkorb zu bauen, in dem die Schnecke nur hochgehoben werden muss, doch der kleine Schmetterling hat alleine einfach nicht genug Kraft...

Eva Christina Wattler erzählt in ihrer ersten Geschichte über Freundschaft und darüber, dass man nicht einfach aufgeben sollte, denn manche Träume können durchaus erfüllt werden, man braucht nur Mut und Durchhaltevermögen. Die Erzählweise ist kindgerecht und leicht verständlich. Franziska Hohenhausen hat die Erzählung perfekt mit ihren Illustrationen ergänzt und zu einem wunderschönen Bilderbuch gemacht.

Ich habe das Buch gemeinsam mit meiner sechsjährigen Tochter gelesen und wir waren beide gleichermaßen von der Geschichte und den Illustrationen begeistert. Es gefällt uns, wie es ihnen gelungen ist, die Wichtigkeit von Freundschaft, Mut und Durchhaltevermögen hervorzuheben und Kinder so zu ermutigen, nicht so schnell aufzugeben, auch wenn andere an den Träumen zweifeln und versuchen, sie schlecht zu reden.

Bewertung vom 21.09.2023
Marquis, Krystal

Die Davenports - Liebe und andere Vorfälle


ausgezeichnet

Vier Frauen, die Liebe und eine Menge Probleme

Chicago, 1910: In Zeiten der Unterdrückung der Schwarzen, gibt es kaum Familien, die es zu Wohlstand bringen. Doch die Davenports haben es mit ihrer Kutschen-Fabrikation geschafft und gehören nun zur Elite der Stadt, sodass sie auch die Achtung der Weißen genießen. Dennoch soll Tochter Olivia gut verheiratet werden, sie fügt sich dem auch und findet den Gentleman Mr. Lawrence sehr sympathisch, die Liebe wird sich mit der Zeit schon einstellen, hofft sie. Doch als sie zufällig in eine Versammlung von Aktivisten gerät, die für die Gleichstellung der Schwarzen kämpfen, lernt sie Washington DeWight kennen und bemerkt, dass auch sie ihren Teil dafür leisten kann. Olivias Schwester Helen ist das genaue Gegenteil von Olivia, denn sie liebt das Reparieren und Herumschrauben an Automobilen und kann sich überhaupt nicht vorstellen, jemals zu heiraten. Den Eltern passt es aber gar nicht, dass ihre Tochter sich so unstandesgemäß verhält und bald schon muss sie mit Konsequenzen für ihr eigenmächtiges Handeln zurechtkommen. Ruby Tremaine ist Olivias beste Freundin und Tochter eines Fabrikanten, der momentan für das Amt des ersten Schwarzen Bürgermeisters kandidiert. Sie soll unbedingt John, Olivias Bruder heiraten, damit die Familien endlich unzertrennbar verbunden sind, außerdem wäre so das gesellschaftliche Ansehen der Familie Tremaine langfristig gesichert, Ruby selbst hat bei diesen Entscheidungen leider nichts mitzusprechen. Schließlich ist das noch Amy-Rose, die als Angestellte der Familie Davenport für die beiden Töchter zuständig ist. Sie ist bereits seit sie ein kleines Kind ist in der Familie und mit den Kindern aufgewachsen, allerdings wird sie wohl niemals als gleichberechtiges Familienmitglied angesehen werden, was für Amy-Rose kein schönes Gefühl ist und auch in der Liebe eine wichtige, aber auch traurige Rolle spielt.

Krystal Marquis erzählt in diesem Roman die Geschichte der Schwarzen in den USA während dem frühen 20. Jahrhundert. Kaum jemand weiß, dass es durchaus Familien gab, die Erfolg und Ansehen auch bei Weißen genossen. Die Davenports stehen für eine dieser Familien und verdeutlichen, dass auch sie trotz ihrer gesellschaftlichen Position noch mit Anfeindungen zu kämpfen hatten und oft doppelt so gut sein mussten wie Weiße, um dieselbe Beachtung zu bekommen. Das Schicksal der vier jungen Frauen, die mit komplett unterschiedlichen Erwartungen der Familie zurechtkommen müssen, wird sehr bewegend geschildert. Der Autorin ist es auch durch die kapitelweise wechselnden Erzählperspektiven gelungen, dass die Handlung durchgehend interessant und kurzweilig bleibt.

Ich fand das Cover schon beim ersten Entdecken im Internet total schön und habe mir deshalb auch den Inhalt genauer angesehen. Die Hauptthemen wie Liebe, arrangierte Ehen und Intrigen sind zwar gängige Themen in Romanen, die zur damaligen Zeit spielen, aber die gesellschaftlichen Hintergründe sind diesmal andere, was für einen neuen interessanten Blickwinkel sorgt, der mich schnell in seinen Bann gezogen hat. Nun warte ich sehnsüchtig auf die Fortsetzung, denn das doch recht offene Ende, hat mich mit vielen unbeantworteten Fragen zurückgelassen.

Bewertung vom 20.09.2023
Bermingham, Alice-May

Mein erstes Grundschul-Lexikon


ausgezeichnet

Viel Wissen kompakt in einem Buch

In diesem Nachschlagewerk für Kinder sind sämtliche Themengebiete enthalten, die interessant und wichtig für Kinder im Grundschulalter sind. So wird die Erde, ebenso wie die Tierwelt, der menschliche Körper, naturwissenschaftliche Themen, die Pflanzenwelt und andere Themen behandelt.

Den beiden Herausgebern Alice-May Bermingham, die die Texte verfasst hat, und Jean Claude, verantwortlich für die Illustrationen, ist es gelungen, die Informationen anschaulich und kindgerecht zu vermitteln, sodass grundlegende Kenntnisse zu vielen verschiedenen Sachgebieten erlangt werden können.

Meine sechsjährige Tochter findet das Buch richtig klasse und hat sich direkt für längere Zeit in einige Themen vertieft, unter anderem das Planetensystem hatte es ihr angetan, sodass sie mittlerweile die Planeten kennt und auswendig aufsagen kann. Ich finde das Buch auch sehr gut, denn es sind sämtliche Informationen enthalten, die auch im Laufe der Grundschule behandelt werden. Allerdings wird selten in die Tiefe gegangen, sodass über die Grundlagen hinaus noch andere Bücher benötigt werden, um einen umfassenderen Kenntnisstand erreichen zu können, das ist aber auch nicht der Gedanke hinter diesem Kinderlexikon.

Bewertung vom 19.09.2023
Gutzmer, Alexander

Bundesliga Kathedralen


ausgezeichnet

Eine Hommage an die deutschen Bundesligastadien

Der Fotograf Michael von Hassel hat sich auf eine Reise durch Deutschlands wichtigste und größte Fußballstadien begeben. Sein einzigartiges Fotoprojekt, bei dem er alle Profistadien mit einer ähnlichen speziellen Technik viel belichtet, menschenleer und bei Nacht fotografiert hat, war die Grundlage für dieses spektakuläre Buch. Ergänzt durch interessante Fakten rund um die Bauten und Interviews mit Fußballern und Fans wird aus dem Bildband ein Buch, das sich dem Fußball in seiner Gänze widmet.

Dieses Buch wurde von meiner Familie und mir schon sehnlichst erwartet und dann gemeinsam voller Vorfreude das erste Mal ausgepackt. Dabei hatte jeder von uns andere Aspekte im Fokus, denn mein elfjähriger Sohn interessiert sich sehr für Architektur und die Gebäude an sich, meine sechsjährige Tochter dagegen eifert ihrem Vater nach, der sie mit dem Dortmund-Fan-Fieber angesteckt hat, dann mein Mann, der sein ganzes Leben lang schon Fußball liebt und mit beinahe jedem der Stadien eine Situation verbindet, ob mit BVB 09-Verknüpfung oder ohne ist da ganz unterschiedlich und schließlich ich, die den anderen dreien bei ihren Ausführungen lauscht und sich einfach nur an den einzigartigen Fotografien und interessanten Texten erfreut.
Mittlerweile ist eine Woche vergangen und das Buch ist nach wie vor sehr präsent. Denn nach dem ersten Durchblättern haben wir die Texte von Alexander Gutzmer genauer gelesen und sind begeistert von den historischen Hintergründen, den Magic Moments, die auch immer genannt werden, und natürlich den Interviews. So kamen Fußballgrößen wie Lothar Matthäus, Merle Frohms oder Guido Buchwald ebenso wie Fußballfan Joko Winterscheidt oder Künstler Markus Lüpertzs zu Wort und konnten ihre Geschichten erzählen.

Das Fazit von mir (und meiner Familie) ist also durchweg positiv. Denn die Bildqualität ist so hochwertig, ebenso das gesamte Buch, dass der hohe Preis durchaus berechtigt ist und auch der Inhalt für die etwas größere Ausgabe auf jeden Fall entschädigt. Ein Must-have für jeden Fußballfan, der gerne mehr über die besonderen Bauten weiß, in denen Woche für Woche sein Lieblingssport stattfindet.

Bewertung vom 18.09.2023
Ottenschläger, Madlen

Metti Meerschwein und das große Abenteuer


ausgezeichnet

Metti auf der Suche nach den anderen Meerschweinchen

Metti Meerschwein lebt glücklich auf dem Bauernhof bei den Hasen. Dort fühlt sie sich sehr wohl, aber trotzdem spürt sie so ein Zwicken im ganzen Körper und nichts und niemand kann es vertreiben. Da wagt sie den Schritt und teilt ihren Freunden mit, dass sie sich auf die Suche nach anderen Meerschweinchen machen muss, denn sie hat noch nie eins kennengelernt. Auf dem Weg zum Meer, wo ja sicherlich die meisten Meerschweinchen leben, erlebt sie zusammen mit den beiden Hasen Oskar und Hedi ganz viele Momente, in denen Frangst (Furcht und Angst) aufkommt, aber gemeinsam meistern sie die Abenteuer und sehen am Ende sogar wirklich das Meer.

Madlen Ottenschläger und Stefanie Reich sind ein unschlagbares Team, denn ihre Kombination aus Geschichte und Illustrationen sind immer wunderschön. Madlen Ottenschläger formuliert ihre Texte in einfacher Sprache, sodass sie sich flüssig vorlesen lassen. Da immer wieder einzelne Worte oder Geräusche in anderen Schriftarten oder -größen gedruckt werden, wirkt selbst der Text auf den Seiten beim Ansehen schon interessant und weckt bei Kindern die Neugier darauf, was da wohl steht. Auch die lustigen Formulierungen sind toll und lockern die Stimmung beim Vorlesen noch zusätzlich auf. Die Illustrationen von Stefanie Reich sind einzigartig und zuckersüß und untermalen die Geschichte perfekt mit Bildern. Die farbenfrohe Gestaltung spricht Kinder wie Erwachsene sofort an.

Meine Tochter war ganz aus dem Häuschen, als sie das Buch in der Post entdeckt hat. Sie hat dann so lange gebettelt bis ich mich mit ihr hingesetzt habe, um ihr die Geschichte von Metti und ihren Freunden vorzulesen. Seither liebt sie das Buch sehr und kann gar nicht genug von Metti und ihren Hasenfreunden bekommen. Wir lieben das Buch und können es ohne irgendwelche Einschränkungen weiterempfehlen!

Bewertung vom 17.09.2023
Seifert, Eva

Ein isländischer Frühling


ausgezeichnet

Eine ganz besondere Reise nach Island

1949: Ulrike blickt voller Vorfreude auf das Jahr in Island, für das sie ihre Familie in Deutschland verlässt. Denn es geht den Menschen in der zerbombten Heimat schlecht - sie leiden an Hunger, leben in kleinen, zugigen Wohnungen und haben die Hoffnung auf eine Besserung der Zustände längst aufgegeben. Auf Island möchte sie als Helferin in der Landwirtschaft etwas Geld verdienen und so ihre Familie unterstützen. Obwohl sie und die anderen jungen Frauen, die sich auf die Arbeitsstellen in diesem weit entfernten Land beworben haben, in eine ungewisse Zukunft gehen, sind sie auch voll Vorfreude und Neugierde. Ulrike kommt schließlich auf einen kleinen Bauernhof, wo es einige Schafe und Pferde gibt und lebt mit den drei Brüdern und deren Mutter in einem Haushalt, wo sie vorallem der Mutter zur Hand geht. Aber auch Yngvi, ein Sohn des Hauses, trägt einen großen Teil dazu bei, dass Ulrike ihre Zeit in dem kargen und doch so wunderschönen Land so genießen kann.

Gegenwart: Katharina lebt mit Mann und zwei Söhnen in einem Haus. Sie arbeitet als Frauenärztin und hat alles, was sie sich immer gewünscht hat. Aber glücklich ist sie momentan nicht wirklich, besteht ihr Alltag doch nur aus Verpflichtungen und für ihre Hobbys ist schon lange keine Zeit mehr. Da kommt der Wunsch auf eine Auszeit von allem nicht überraschend. Dennoch tut sie sich schwer, ihre Familie alleine zu lassen und gibt ihrem Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung erst nach, als sich die Gelegenheit ergibt, mit ihrer Mutter nach Island zu reisen und dort eine frühere Bekannte ihrer Mama zu besuchen.

Werden sie bei ihrem Aufenthalt auf Island wohl auch auf Spuren der jungen Deutschen Ulrike treffen?

Eva Seifert gelingt es auf eine tolle Art und Weise die beiden Zeitebenen parallel zu erzählen. Obwohl die beiden Erzählebenen lange nichts miteinander zu tun haben, hat man immer das Gefühl, dass da noch was kommt und wartet insgeheim darauf, was für mehr Spannung sorgt. Die Erzählweise der Autorin ist flüssig, die Sprache einfach und die Seiten fliegen nur so dahin.

Bisher habe ich noch nie ein Buch gelesen, das auf Island spielt und war wirklich gespannt, wie die Autorin das doch eher karge Land beschreibt - und ich bin so begeistert, dass ich mir bereits viele Bilder und eine Dokumentation über dieses einzigartige Land angesehen habe. Auch die Handlung selbst hat mich gefesselt und mir wunderschöne Lesestunden beschert. Ein ganz toller, empfehlenswerter Wohlfühlroman!