Benutzer
Benutzername: 
Kristall86
Wohnort: 
an der Nordsee

Bewertungen

Insgesamt 2373 Bewertungen
Bewertung vom 25.03.2023
Klaas Gerdes

Lost & Dark Places Ostfriesland


weniger gut

Klappentext:

„Verfolgte Hexen und Freibeuterei



Hünengräber neben idyllischen Höfen, Blutsteine neben Badestränden, Friedhöfe neben Fischkutterromantik: Ostfriesland kann auch herb und düster.

Ostfriesland ist so flach, dass man morgens schon sehen kann, wer abends zu Besuch kommt. Doch neben den idyllischen Bauernhöfen und verträumten Sielhäfen gibt es auch das andere Ostfriesland, das von dunklen Orten, versunkenen Dörfern und gefährlichen Mooren oder den Schrecken der Hexenverfolgung erzählt. Diese Orte liegen häufig gut versteckt irgendwo auf dem flachen Land, tief im Wald oder sogar mitten in der Stadt und entfalten dort ihren ganz besonderen Zauber. Ein ideales Ausflugsziel für True Crime Fans!“



Ich bin immer neugierig was solche Bücher betrifft aber dieses Mal verging mir die Freude darauf. Im Buch „Lost & Dark Places Ostfriesland“ werden Plätze als „lost“ und als „gruselig“ bezeichnet die es überhaupt nicht sind! Das sind Plätze, die teilweise Kulturgut sind bzw. gar unter Denkmalschutz stehen und es werden Plätze publik gemacht, denen man lieber Ruhe entgegenbringen sollte. Was meine ich speziell: es werden Hünengräber beschrieben und gezeigt aber ganz ehrlich?! Hier bei uns an der Nordseeküste sind Hünengräber völlig normal und überhaupt nicht gruselig! Zudem stehen die meisten von ihnen unter Schutz und dürfen entweder gar nicht (wegen der Einsturzgefahr) oder nur mir ausgebildeten Führern begutachtet werden. Dem Leser hier solche Plätze schmackhaft zu machen, finde ich nicht passend. Was hier die Friedhöfe betrifft: gerade die jüdischen Friedhöfe werden immer wieder Opfer von Zerstörung etc.. Da muss man nicht noch „Werbung“ für diese Ruheplätze machen und mit genauen Daten die Menschen extra dahin locken. Friedhöfe sind Plätze des Gedenkens und der Ruhe und keine „lost Places“! Auch sogenannte „Friedhöfe der Namenlosen“ sind hier oben keine Seltenheit und ebenso nicht „lost“! Hinter all den Toten stecken Geschichten und gruselig ist da rein gar nichts! Genauso werden Moorflächen und Moore vorgestellt. Jeder Mensch hier an der Küste weiß, dass man Moore sich lieber aus der Entfernung anschaut und beobachtet! Lichtspiele und aufsteigende Dämpfe haben nichts mit „lost“ zu tun sondern sind Natur pur wenn man ein wenig in Biologie und Chemie aufgepasst hat.



Wie in allen Büchern dieser Reihe werden selbstverständlich klare Regeln zu Beginn des Buches benannt wie man sich auf diesen Plätzen verhält. Keine Frage, das ist löblich und man wollte die Regeln streng beachten. Auch ist die Optik und Haptik wie die anderen Bücher der Reihe wieder absolut toll und übersichtlich gestaltet. Die Bilder sind ausdrucksstark und die Beschreibungen wieder sehr ausführlich, egal ob Wegbeschreibungen oder auch geschichtliche Hintergründe.

Fazit: Viele Plätze sind hier überhaupt nicht „lost“ und auch nicht „dark“ (außer man besucht diese in der Nacht)! Hier wurden viele geschichtliche und kulturrelevante Punkte benannt, die die Küste nunmal ausmachen!

2 von 5 Sterne

Bewertung vom 25.03.2023
Hiebert, Fredrik;Williams, Ann R.

5000 Jahre Ägypten


ausgezeichnet

Klappentext:

„Das alte Ägypten – Von Pharaonen und Pyramiden



Eine unglaubliche Sammlung von Artefakten und Geschichten über das faszinierende Land am Nil. Schon als 1922 die Nachricht von der Entdeckung des Grabs von Tutanchamun um die Welt ging, berichtete National Geographic aus erster Hand. Ein Jahrhundert später wird nun mit diesem Bildband Ägypten erneut Geschichte geschrieben. Mehr als ein opulenter Bildband, nämlich eine wahre Schatzkammer voll ägyptischer Geschichte: uralte Fundstücke, spannende Archivbilder, archäologische Stätten und umfassendes Wissen über die ägyptische Mythologie…“



5000 Jahre Geschichte in ein Buch packen? Wenn das einer kann dann nur National Geographic! Das Autoren-Duo Hiebert und Williams haben es hier geschafft traumhafte Bilder zu den letzten 5000 Jahren geschichtlicher Entwicklung Ägyptens zusammen zu setzen. Durch die opulente Größe des Buches von 22.5 x 3.3 x 26.8 cm erhält der Leser fantastische Einblicke auf Kulturgüter, Relikte, Landschaften und natürlich zu den Pharaonen selbst. Die Autoren geizen nicht mit Wissen und Aufnahmen von Stauten, Skulpturen oder Schmuck der damaligen Zeit! Es wirkt alles schier unglaublich wenn man bedenkt aus welchen Zeiten diese Wunderwerke stammen und das sie bis heute überlebt haben! Neben den Bildern halten die Autoren auch noch sehr interessante und lesenswerte Texte bereit. Alles wirkt äußerst stimmig und kurzweilig. Man taucht schnell ab in eine andere Welt und hat mit diesem hochwertig gestaltetem Werk einen echten Klassiker im Buchregal, welcher jedes Mal aufs neue fasziniert! Die feste Bindung und auch der feste Einband sind von bester Qualität und auch die Qualität der Buchseiten ist bestens gewählt. Alle Drucke sind brillant und frei von Druckfehlern. Ein wahrlich besonderes Buch mit gewaltigem Wissen und beeindruckenden Bildern! 5 Sterne hierfür!

Bewertung vom 25.03.2023
Spatzenegger, Bernd

Die Energielüge


gut

Gleich vorweg: der Autor ist Projektmanager und Berater in der Energieinfrastruktur. Kurzum: er hat eine andere Sicht als der „normale“ Endverbraucher der von diesen ganzen Themen null Wissen hat und er ist auch kein Politiker. Dennoch finde ich den Buchtitel etwas falsch gewählt. Bernd Spatzenegger versucht in seinem Buch einerseits aufzuklären über all die aktuellen Technologien aber auch den Leser mehr Feingefühl und eben auch für ein offenes Ohr zu sensibilisieren. Schafft er das? Bedingt ja! Denn Spatzenegger sagt klar, dass nicht nur wir in Europa alles ändern können, sondern die ganze Welt an einem Strang ziehen muss und da wird es schwierig. Sein Buch ist folgendermaßen aufgebaut: Teil 1 Ursachen (Klima selbst und die Verursacher des Wandels; Menschgemachte Emissionen; Weltenergiebedarf; kleine Lügen und Ursachen), Teil 2 Auswirkungen (Mensch; Natur; Wirtschaftliche Chancen…), Teil 3 Gesellschaft (1,5°C-Lüge; Treibhausgase; Zielkonflikte…), Teil 4 Europas Energie und die Welt (Die neue Weltordnung…), Teil 5 Die Energiewende (Leistung, Wirkungsgrad; Mobilitätswende; Stadt und Land; Wärmewende…), Teil 6 handelt vom Energiemarkt (Versorgungssicherheit und Blackouts; Europas Energieschock…Kosten der Energiewende), Teil 7 handelt von Technologien und Massnahmen und Teil 8 von Energieprognosen. Allein 4 Seiten bringt Spatzenegger auf für Quintessenz und Lösungswege für die Energiewende auf - für meine Begriffe zu wenig aber gut. Er verliert sich viel in Aufklärung und seinen Sichtweisen. Aufklärung ist immer wichtig um erstmal eine Grundlage für das Verständnis zu haben aber schlussendlich wird jeder Mensch sich dieses Verständnis anders aneignen. Viele seiner Erklärungen bzw. Aufklärungen sind immer wieder mit seiner Meinung behaftet und eben oft selten neutral - alles Ansichtssache von Leser zu Leser. Und wie gesagt, ist der Buchtitel so eine Sache. Wer von Lügen spricht, sollte eigentlich immer mit Lösungen als Gegenpart glänzen aber wie gesagt, sind gerade mal 4 Seiten im Buch „Lösungswege“. Schaffen wir damit die Energiewende? Wohl kaum…

Fazit: ein interessantes Buch aber auch kein Lösungsbringer um den Klimawandel sofort zu stoppen! Das kann nur die gesamte Menschheit im Ganzen und genau daran hapert es bei all den verschiedenen Meinungen, Kriegen etc.. Ein schwieriges Thema bei dem auch viel Wunschdenken dabei mitschwingt. Neutrale 2,5 Sterne von 5.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.03.2023
Marco Polo Verlag

MARCO POLO Hin & Weg Deutschland


ausgezeichnet

Deutschland auf 480 Seiten? Ja, das geht! In diesem Marco Polo-Reiseführer werden tatsächlich alle deutschen Bundesländer genau unter die Lupe genommen und dann werden kurz aber intensiv bedeutende Orte und Sehenswürdigkeiten auf den Punkt gebracht. Der Leser erfährt hier wirklich wahnsinnig viel Wissen und Inspirationen für einen Deutschland-Urlaub oder eben auch einfach mal einen Ausflug im eigenen Land . Denn fest steht hier auch: alles Schöne kann ja auch gar nicht hier beleuchtet werden und deshalb gibt es immer weiter noch so viel zu entdecken! Einfach mal machen!

Eine Seite ist teilweise der Geschichte des Ortes gewidmet bzw. DEM Highlight des Ortes. Die andere Seite ist vollgespickt mit Naturerlebnissen, Essen und Trinken, Familienfreundlich, Freizeit oder Geschichte, Kunst und Kultur - kurzum hier wird alles bunt gemischt beleuchtet. Untermalt sind die Texte mit kleinen und großen sehr aussagekräftigen Bildern und schlussendlich zeigt das Buch nicht nur die Schönheit unsere Landes auf, sondern macht auch unheimlich Lust alle Bundesländer mal genauer kennenzulernen und zu erkunden.

Optik und Haptik sind wieder typisch für die Marco-Polo-Reihe: handlich, sehr gut biegbar um in aller Ruhe genau zu lesen und auch mal etwas zu markieren, die Buchseiten sind griffig und auch die Schriftgröße ist gut lesbar. Die Mischung von Wissen und Ideen und auch die Aufmachung sind sehr gelungen und sprechen alle Altersklassen gleichermaßen an. Empfehlenswert mit 5 Sternen!

Bewertung vom 25.03.2023
KUNTH Verlag

KUNTH Unterwegs in Europa


sehr gut

Klappentext:

„Besucher aus Übersee beneiden die Europäer darum, in der Regel bereits nach verhältnismäßig kurzer Reise ein anderes Land erreichen zu können. Nicht zu Unrecht, denn Europa bietet neben touristischen Höhepunkten wie London, Paris und Rom, den Mittelmeerküsten oder -inseln auch kleinere charmante Orte mit besonderem Flair und Regionen mit unzähligen kulturellen Highlights und grandiosen Naturschönheiten. Kulturbegeisterte wandeln durch Schlösser, Burgen, Kirchen und Klöster, Naturfreunde genießen Seen, Meeresküsten, Berge und Wälder.



+ Die schönsten Reiseziele und Reiserouten Europas

+ Wissenswertes über Kultur und Natur

+ Landschaften sowie Land und Leute hautnah erleben

+ mit praktischen Reisetipps und Hintergrundinformationen

+ detaillierter Reiseatlas und Tourenkarten“



Der Buchtitel verrät es schön: wir reisen hier quer durch Europa und wie vom Kunth-Verlag gewohnt, brilliert dieses Reisebuch mit gigantisch-schönen Bildern der Ortschaften die hier vorgestellt werden. Neben den Reisezielen an sich werden auch noch ausgewählte Reiserouten vorgestellt - für jedes Land (oder verbunden mit angrenzenden Ländern) eine Traumroute sozusagen.

Zu den Gegenden an sich werden dann detailliert sehenswerte Orte vorgestellt. Alles kurz und präzise aber gespickt mit viel Wissen und Informationen. Wie gesagt werden die Texte mit Bildern untermalt und lassen den Leser definitiv träumen und Reisefieber kommt unweigerlich auf. Was mich wirklich stört ist die winzige Schriftgröße. Man muss so genau sich konzentrieren um nicht in den Zeilen zu verrutschen das es irgendwann wirklich anstrengend wird. Der Einband ist wunderbar flexibel und das Buch lässt sich sehr gut lesen aber ich bin fest davon überzeugt, wenn dieses Buch im Großformat mit festem Einband auf dem Markt erschienen wäre, hätte es noch mehr Glanz als ohnehin. Dieses Buch wäre mit einem elegantem und Verlag-typischen Coffetable-Book-Style noch mehr ein Highlight. 4 Sterne hierfür!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.03.2023
Riedel, Barbara

52 kleine & große Eskapaden in Oberfranken


sehr gut

Klappentext:

„Abstecher, Ausflüge, Miniurlaube



Draußen unterwegs in der Fränkischen Schweiz, im Fichtelgebirge und im Frankenwald



Ob wandern, radeln, paddeln oder in aller Ruhe die Natur genießen: 52 kleine und große Eskapaden machen Lust, die schönsten Ecken in Oberfranken zu entdecken. Für wenige Stunden, einen Tag oder ein Wochenende – unwiderstehliche Ausflüge ins Grüne warten. Durchs Wildwasser paddeln, mit Lamas wandern oder durchs Felsenlabyrinth klettern, es ist so einfach, mehr zu erleben als das Bekannte. Also ab nach draußen!



Für alle, die schnell raus aus dem Alltagstrott raus wollen, ohne weit reisen zu müssen



52 Erlebnisberichte und über 200 stimmungsvolle Fotos, die zum Schmökern und Selbstlosziehen einladen



Für jedes Zeitbudget, ohne finanziellen Aufwand



Mit Orientierungs- und Übersichtskarten im Buch und GPX-Daten zum Download“



Mit diesem Eskapaden-Reiseführer geht es diesmal ins schönen Oberfranken! Es gibt, wie immer, 4 stündige Ausflugsziele für den kurzen Abstecher aber auch 12-Stunden-Ausflüge oder gar welche für ein längeres Wochenende. Zu erkunden gibt es jedenfalls reichlich und es lohnt sich allemal! Dennoch muss ich klar sagen, fehlen mir einige Ortschaften mit ihren Besonderheiten die eigentlich ein jeder kennt aus dieser Gegend: Wunsiedel beispielsweise wird nur ganz kurz erklärt und dabei werden Highlights wie die ehemalige Sechsämtertropfen-Produktionsstätte vergessen oder auch der große Tenor Peter Hofmann, der bis zu seinem Tod dort lebte und in der Region viele Spuren hinterlassen hat aber auch die Luisenburg-Festspiele hätten eine Erwähnung verdient. Auch Selb wird leider nicht erwähnt mit seiner Porzellan-Geschichte und der Bayrischen Porzellanstraße. Aber gut, dafür werden Highlights benannt die dafür in anderen Büchern gern vergessen werden wie Lichtenfels mit seinem Aussichtsturm der in seinem Leben schon so viele Namen tragen durfte. Oder Bad Staffelstein mit seiner Basilika „Vierzehnheiligen“ (ein Traum!). Was natürlich auch mit dabei ist, ist das wunderschöne Bamberg! Seine Stadtgeschichte ist mehr als interessant und die alten Häuser und Gassen lassen einen auf eine richtige Zeitreise schicken aber auch vor den Toren Bambergs warten jede Menge Abenteuer die entdeckt werden wollen. Alle Tipps und Empfehlungen sind quer durch Oberfranken gestreut und bieten allen Urlaubsfreudigen wahrlich alles: Fahrradtouren, Ausflüge mit Kindern, Geschichte und Kultur, Besuch bei Lama-Freunden oder Oberfranken mal im Schnee erleben - hier wird definitiv jeder fündig!

Die Beschreibungen sind wieder mit wunderschönen Bildern bestückt und zudem geben kleine und große Karten wieder Hilfestellung bei der Orientierung.

4 von 5 Sterne hierfür

Bewertung vom 25.03.2023
Bartenschlager, Alona;Ingala, Jutta M.;Kapff, Gerhard von

KUNTH Japan. Das Buch


ausgezeichnet

Klappentext:

„Eine farbenprächtige Reise durch das Land der aufgehenden Sonne

Andächtige Stätten der Stille, die inmitten weltstädtischer Hektik überraschen, beschauliche Seen, die malerisch am Fuß hoch aufragender Vulkane liegen, oder traditionelle Gartenkunst, umrahmt von modernen Wolkenkratzern: Japan ist ein Land außerordentlicher Kontraste und mit einer außergewöhnlichen Kultur, die viele Überraschungen parat hält.

Der Bildband versucht, alle Facetten des Inselstaates einzufangen – von der Metropole Tokio über die alte Kaiserstadt Kyoto zu den Naturwundern des Landes mit seinen heißen Quellen.



+ Bildband mit brillanten Fotografien und ausklappbaren Panoramabildern

+ Wissenswertes zu Land und Leuten sowie spannende Hintergrundinformationen

+ Inspiration für die Reise“



Diese Reisebuch-Reihe „Das Buch“ aus dem Kunth-Verlag ist mir bereits sehr bekannt und auch sehr geschätzt. Dieses Mal geht es nach Japan. Wir werden hier mit traumhaften Bildern empfangen, die sofort Reiselust auslösen. Gleich auf den ersten Seiten steht fest: Japan ist mehr als nur Kirschblütenfest oder heilige Tempel! Japan hat auch eine ganz besondere Natur die wahrlich einmalig ist! Der Inhalt des Buches beleuchtet einerseits wieder die großen Regionen und Städte wie Hokaido, Tokio oder Yokohama u.a. aber auch Nationalparks, Biosphärenreservate oder aber auch die Kultur und ihre Geschichte sowie die Landesgeschichte selbst. Japan ist so dermaßen grotesk! Einerseits haben wie die lauten, bunten Städte, aber auf der anderen Seite haben wir die Natur mit ihren Sikahirschen oder auch die uralten Traditionen wie die Teezeremonie oder die Kunst der Zubereitung feiner Speisen (Sushi inklusive!). Selbstredend werden auch Traditionen und Geschichte im Buch genau beleuchtet. Geishas werden vorgestellt und auch Samurais genauer erläutert. Das Buch beleuchtet, wie üblich in dieser Reihe, gekonnt alles was notwendig ist über ein Land zu wissen. Die Bilder sind einmalig und schön und ganz besonders gut getroffen. Sie untermalen die Texte perfekt und alles ergibt ein harmonisches Bild. Definitiv kann man bei diesem Buch Reiselust bekommen - ist es doch ein Land voller Gegensätze und einer einmaligen Geschichte.

Optik und Haptik sind wie alle anderen bereits erschienenen Bände: Großformat mit festem Einband, sehr gute griffige und leicht glänzende Buchseiten, perfekte und fehlerfreie Drucke - kurzum: ein absolut lesenswertes Buch welches Japan auf wunderbare Weise dem Leser näher bringt! 5 von 5 Sterne!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.03.2023
Hunglinger, Martina

Zu Gast in Südtirol


ausgezeichnet

Klappentext:

„Südtirol begeistert – und das sowohl im Sommer als auch im Winter! Neben Highlights in Bruneck zeigen wir Mondäne Villen in Meran, das historische Erbe der Fürstbischöfe in Brixen und mittelalterliche Laubengassen in Bozen – jede Stadt in Südtirol besitzt einen ein­zigartigen Charakter und ein unverwechselbares Stadtbild. Dieses Buch lädt uns auf eine spannende Reise zu den besten Restaurants und Cafés ein, deren Köche ihre Lieblingsrezepte preisgeben, sich über die Schulter schauen lassen und von ihrem ganz persönlichen Südtirol berichten. Darüber hinaus präsentiert dieser kulinarische Reiseführer die schönsten Örtchen der Region, fernab vom gewohnten Alltagstrubel. Am Ende eines jeden Kapitels findet man exklusive Geheimtipps: Die schönsten Wanderungen, versteckte Boutiquen, einheimische Manufakturen und Orte, an denen man alles um sich herum vergisst. Zu Gast in Südtirol lässt selbst erfahrenste Besucher die so vielfältige Region nochmal ganz neu entdecken.“



Die Buchreihe aus dem Hause Callwey glänzt immer mit besonderen Buchcovern und so auch hier bei der Region Südtirol! Aber das Buch ist nicht nur von außen hübsch anzusehen, auch der Inhalt ist wieder besonders! Wir werden im Buch mit einem „Griaß di“ Willkommen geheißen und starten die teils kulinarische teils geistige Rundreise: von St. Jakob im Ahrntal bis hin nach Graun reisen wir hier (hauptsächlich kulinarisch) durch die Lande. Wir starten in Meran und werden mit einem wunderschönen Hotel und einem Lammkarree verführt, die italienische Küche grüßt hier und da immer durch und macht sich bemerkbar. In Bozen gibt es als Geheimtipp verschiedene Bauernmärkte die zum verweilen einladen aber auch Shoppingtipps mit dem richtig typischen Bozner Chic dürfen nicht fehlen. Neben den größeren Städten werden aber die Almen hoch oben auf den Bergen nicht vergessen. Wer dort die Landschaft bestaunt, bekommt Heißhunger auf den „Marillenscharrn“ der dort auf der Seiser Alm zubereitet wird. Alm bedeutet auch „Almglück-Mahlzeit“! Schnell zeigt sich aber, die Südtiroler stehen nicht mehr fest in der Zeit, sie gehen mit ihr und so finden wir unheimlich moderne Hotels oder Restaurants (teils auf Sterne-Niveau) mit klaren Linien und einem modernen Kick. Auch in den Speisen zeigt sich die neue Zeit aber dennoch wird auch da gerne die Tradition nicht vergessen - die Südtiroler kennen und schätzen ihre Wurzeln und wissen sie auch zu erhalten! Genau das wird hier deutlich!

Optik und Haptik sind, wie bereits angesprochen, wieder typisch dieser Reihe und somit reiht sich das Buch problemlos in die bereits vorhandene Sammlung ein. Die Drucke sind brillant, die Texte sehr gut lesbar und die Rezepte alle verständlich und mit Bildern perfekt arrangiert. Wir immer ein wunderbares Buch mit viel Geschmack und Blick auf die gute alte Zeit! 5 Sterne hierfür! „Pfiat di“

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.03.2023
Waldenfels, Marianne von

Zu Gast an der Ostsee


ausgezeichnet

Die Ostesse und ihre Küste scheinen überschaubar aber sind sie doch reich an großen und vielfältigen Schätzen! Im Buch „Zu Gast an der Ostsee“ wird der Leser die komplette Ostsee-Küste Deutschlands erleben dürfen. Von Flensburg und seiner Förde bis hin zur Insel Usedom gibt es kulinarisch und geistig viel zu entdecken! Und gleich vorab: Es gibt nich nur Fisch! Gleich zu Anfang fliegen uns schon die Sterne um die Ohren! Dirk Luther wird mit seiner „Meierei“ vorgestellt und das auch ganz zu recht! Seine Küche ist eine sehr raffinierte und besondere und beschert dem Gast Geschmacksexplosionen. Zünftiger geht es dann in Ben‘s Fischhütte in Flensburg zu. Tradition trifft Moderne zeigt beispielsweise der Koseler Hof in Kosel und im Restaurant Rodesand wird es eine herrliche Zeitreise geben: liegt dieses Schmuckstück doch auf dem Gut Immenhof! Man kann sich den Gaumen verwöhnen lassen und in Kindheitserinnerungen der alten Fernsehzeiten zurück träumen! Was will man mehr? Für ein Fest der Sinne sorgt Oliver Schols im KOSI in Bad Doberan/ Heiligendamm - vieles ist hier wirklich handverlesen und wahrhaftig ein Fest für alle Sinne! Neben weiteren traumhaften kulinarischen Highlights enden wir auf den Inseln der Ostsee und da tauchen wir ein in den kulinarischen aber auch den kulturellen Genuss gleichermaßen. Die Inseln verbinden Tradition mit Moderne und schaffen ein besonderes Bild.

Fest steht jedenfalls, die Ostsee ist mehr als vielseitig und unbedingt eine Reise wert!

Auch bei diesem Buch ist die Optik und Haptik wieder ausgezeichnet und auch dieses Buch reiht sich mühelos in die Buchreihe ein. Das Cover verrät schon vieles zu Region aber dennoch sei gesagt, es gibt auch Wild und Fleisch an der Küste! Überzeugen Sie sich selbst!

Ein gelungenes Genuss-Reise-Buch welches 5 Sterne von mir erhält!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.03.2023
Witte, Hella

Fischverliebt


gut

Frischen Fisch gibt s nur an der See? Da liegenSie falsch! Auch in München gibt es frischen Fisch und zwar bei Hella Witte! Hella Witte zählt schon fast zu den Urgesteinen des Viktualienmarktes und in diesem Buch zeigt sie uns ihre liebsten Rezepte und so manch kleines Geheimnis auf! Neben einer recht üppigenund ausführlichen Geschäftsbiografie zeigt uns Witte auch wie viel Spaß und Freude die Arbeit machen kann und wieviel Herzblut wichtig ist einerseits für die Kunden aber auch für die Ware selbst! Denn dieser gehört eine Menge Respekt entgegengebracht! Neben all den Geschichten dürfen natürlich auch die prominenten Gäste-G‘schichten nicht fehlen. Ja, da waren ganz viele mit Rang und Namen die dort schon zu Besuch waren - eine bessere Werbung für das Unternehmen als dieses Buch kann es kaum geben! Bevor es aber an die Rezepte geht, reisen wir erst noch in den hohen Norden Norwegens. Schnell steht fest, auch die nächste Generation bei Fisch-Witte hängt fest an der Angel. Alle helfen mit und so wird es wohl auch weiter gehen. Ab Seite 50 geht es dann mit einer kleinen Fischkunde los und welches Werkzeug sinnig ist um Fisch zuzubereiten. Ab Seite 86 geht es endlich an die Kochtöpfe! Wir starten mit einer klaren Fischsuppe, weiter geht es mit Jakobsmuscheln, Spaghetti mit Garnelen uvm.. Die klassischen Rezepte werden dann im letzten Teil beleuchte und abschließend wird noch gegrillt. Alle Rezepte an sich sehr übersichtlich aufgemacht und verständlich niedergeschrieben. Die Bilder und Fotos dazu untermalen jegliche Texte gekonnt und schließen diese wunderbar ab. Leider wird zum Schluss auch wieder Werbung gemacht, ohne die kommt man scheinbar nicht mehr aus.

Fazit: ein interessantes Kochbuch zum Thema Fisch, bei dem aber eine Menge Geschichte rund um die Firma Witte selbst im Vordergrund steht - eine absolut gelungene Werbung für das Unternehmen aber dennoch bleibt ein grätiger Nachgeschmack. 3 gute von 5 Sterne hierfür