Benutzer
Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1449 Bewertungen
Bewertung vom 17.04.2022
Reider, Katja

Weltbeste kleine Schwester


ausgezeichnet

Wer eine Geschichte lesen will, in der man sich selbst bzw. seine eigene Kindheit wiederfindet, ist hier genau richtig.
Rosa ist das jüngste Kind, die älteste ist Johanna und das Mittel- oder auch Sandwichkind ist Matti. Rosa bekommt als Nesthäkchen natürlich die tollsten Sachen, doch sie sieht das anders. Immer nur die alten Klamotten und Spielsachen der Großen und sie darf auch viel weniger. Doch wenn es drauf ankommt, kann man sich eben doch auf seine Geschwister verlassen.
Rosa erzählt hier ihren Alltag als Geschwisterkind und man erkennt sich in vielen Szenen wieder. Die Geschichte vermittelt witzig, dass jedes der Kinder denkt, es wird am meisten benachteiligt und öffnet so zugleich den Lesern die Augen, das es eigentlich gar nicht so ist. Sie bringt es genau auf den Punkt, wie das Leben als Geschwisterkind ist: bunt, auch mal anstrengend, jeder hat so seine Probleme und doch kann man sich auf seine Geschwister verlassen. Genau das gefällt mir am besten.
Super sind auch die Bilder, besonders die Helikoptereltern. Es gibt viel zu lachen und ich fand es faszinierend, wie viel Rosa von der Welt mitkriegt, auch wenn sie nicht immer alles ausspricht. Zeigt es doch, das man sich auch mal öffnen und Vertrauen schenken sollte.

Ein wundervolles Buch für alle kleinen und großen Geschwister, in dem man sich selbst entdecken kann.

Bewertung vom 17.04.2022
Orths, Markus

Baddabamba und die Insel der Zeit / Baddabamba Bd.1


ausgezeichnet

Mein erstes Buch von Markus Orths, auch wenn mir sein Name schon bekannt war. Warten doch die Luftpiraten auf ihre Chance endlich gelesen/gehört zu werden.
Da mir diese mehrfach empfohlen wurden, war ich umso gespannter, ob mich die Geschichte rund die Insel Chronossos mit ihren außergewöhnlichen Bewohner in ihren Bann ziehen kann.
Ich muss sagen das tut sie definitiv! Anfangs habe ich jedoch ein wenig gebraucht, bis ich mich zurecht gefunden habe. Doch dann konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, außer ich musste.
Paula gelangt durch eine falsche Entscheidung auf die schwimmende Insel der Zeit und trifft dort auf die Urwald-Oma, die ganz besonders ist mit ihren wechselnden Gezeiten, die man von ihrem Namen ableiten kann. Mehr verrate ich zu ihr nicht, findet das selbst heraus. Außerdem ist da noch der ruhige Gorilla Baddabamba, dessen Geschichte sehr bewegend ist und einen anderen Einblick auf Rache und Vergeltung bringt. Und dann wäre da noch Anna Bella, die coolste Sau der Welt, rotzfrech, laut und direkt und doch kann auch sie sich Sorgen machen. So verschieden sie doch sind, so sehr sind sie eins und halten zusammen.
Die Geschichte punktet mit ihren fabelhaften Charakteren, dem unvergleichen Weltenaufbau und der Art und Weise wie der Autor schreibt. Er schafft es allem Leben einzuhauchen, viel mit wenigen Worten zu beschreiben und den Leser in den Bann zu ziehen. Ich war wirklich überrascht, was der Autor sich alles überlegt hat und wie voll das Buch ist und trotzdem sind es nicht noch mehr Seiten.
Das Ende lässt dann Spielraum für eine Fortsetzung, ist aber für sich abgeschlossen und passt gut.

Von mir gibt es eine klare Empfehlung für die Geschichte. Fantastische Charaktere in einer unvorstellbaren, sensationellen Welt gepaart mit genialen Beschreibungen.

Bewertung vom 14.04.2022
Mayer, Gina

Der Tanz deines Lebens / Ballet School Bd.1


sehr gut

Gina Mayer ist mir nicht unbekannt, habe ich doch die Reihe "Das Internat der böse Tiere" bis auf den brandneusten Band komplett gelesen.

Hier geht es mal nicht um Magie oder Tiere, doch auch hier spielen besondere Fähigkeiten eine große Rolle.

April lebt bei ihren Großeltern, denn ihre Mum ist gestorben, als sie noch sehr klein war. Vom Ballett will sie nichts wissen, doch dann nimmt sie an einer Ballettstunde teil und alles ändert sich.

Der Einstieg war für mich etwas holprig und nicht so recht flüssig. Man lernt April nur kurz kennen und ich finde die Zeitabläufe unklar. Wie alt ist April denn nun? Das ging mir definitiv zu schnell anfangs. Doch ab der Ballettschule wird es runder und ich wollte gar nicht mehr aufhören.

April selbst wächst mit den Anforderungen, wobei sie schon auch sehr großes Glück hat. Dennoch merkt man wie sie um ihren großen Traum kämpft. Das hat mir sehr gefallen und kann für Kinder auch als Vorbildfunktion dienen.

Doch auch Themen wie Freundschaft, Rückhalt (familiär und freundschaftlich) oder auch Vorurteile spielen eine wichtige Rolle und man kann hier definitiv etwas mitnehmen.

Ein paar Dinge fand ich jedoch etwas unrealistisch, sei es das mit der Lehrerin oder auch das mit dem Hotel und dem Vortanzen. Das da niemand was merkt oder sagt, war für mich unglaubwürdig.

Doch alles in allem hat mich das Buch gut unterhalten.



Eine Geschichte über Familie, einem großen Traum und einem Mädchen, das dafür kämpft.

Bewertung vom 14.04.2022
Lenk, Fabian

Das Geheimnis der Pirateninsel / 1000 Gefahren junior Bd.2


sehr gut

Wer kennt sie nicht die Reihe "1000 Gefahren". Hier können sich sich junge Leser davon überzeugen lassen und selbst entscheiden, wie die Geschichte weiter geht.
Die Geschichte wird in der Ich-Perspektive von Nick erzählt, der als Küchenjunge arbeitet. Und relativ am Anfang kann man sich dann gleich entscheiden, ob man anheuert auf einem Schiff oder eben nicht. Ab da nimmt die Erzählung verschiedene Wendungen. Ich habe es meinem Sohn vorgelesen und er konnte entscheiden, auf welcher Seite es weiter geht. Mir selbst gab es zu selten Entscheidungsmöglichkeiten, dafür das ein oder andere Rätsel, was ich per se auch nicht schlecht fand, auch wenn manche Lösungen eher unklar für mich waren.
Man kann sich durch die verschiedenen Wahlmöglichkeiten lesen und hat so immer wieder eine neue Geschichte. So kann man immer wieder zum Buch greifen und etwas Neues erleben.
Letztendlich finde ich es gut und ich hoffe, so kann man noch das ein oder andere Kind zum Lesen motivieren. Auch wenn mir persönlich etwas die Spannung gefehlt hat und mich die ständige Sprünge quer durchs Buch ohne Entscheidungsmöglichkeiten genervt haben.
Meinem Sohn hat es jedoch gefallen und so kann man es auch vorlesen, da wird gut zugehört, um sich auch gut zu entscheiden.

Ich kenne die 1000 Gefahren - Bücher noch aus meiner Jugend. Jetzt dürfen auch unerfahrenere Leser auf ihre Kosten kommen und Entscheidungen treffen.

Bewertung vom 14.04.2022
Noa, Sandra

Unsere Erde / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.5


ausgezeichnet

Die Erstleser-Reihe Wieso? Weshalb? Warum? hat mich von Anfang an begeistert und auch dieser Band gefällt mir wieder sehr.
Er vereint viel Wissen und kann zeitgleich zum Lesen üben verwendet werden.
Das Buch beinhaltet folgende Überthemen: Wieso ist die Erde etwas Besonderes? Was passiert unter unseren Füßen? Wer lebt wo auf der Erde? Weshalb sollten wir unsere Erde schützen?
Das Thema Erde ist umfangreich und wichtig und dieses Buch umfasst einen groben Überblick über unsere Welt. Zum Vertiefen kann man sich dann ja noch extra Bücher zu legen, für ein gutes Grundwissen reicht es jedoch vollkommen.
So lernt man etwas über die Entstehung der Erde und die Evolution, über Trinkwasser, die Meere, aber auch über die Natur und Umwelt. Eben viele Bereiche, die uns tagtäglich betreffen. So kann man seine Sichtweise ggf. ändern und einfach etwas nachhaltiger leben. Ich finde es bringt auf den Punkt, warum unsere Erde so schützenswert ist. Ich mag die bunte Mischung an Bereichen, die alle mit unserer Erde zu tun haben und viel Wissenswertes vermitteln.

Klare Empfehlung, ich bin schon gespannt zu welchen Themen noch Bücher erscheinen.

Bewertung vom 14.04.2022
Sohr, Daniel

Ein Drache auf Burg Erbsenfels - Leserabe ab 1. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren


sehr gut

Wer ein Erstlesebuch sucht, das motiviert, eine schöne Geschichte und viele Bilder enthält, ist hier genau richtig. Ich finde es ist auch für Jungen und Mädchen, auch wenn das Thema Ritter und Drachen per se wohl eher Jungen anspricht.
Bruno lebt mit Ritter Otto auf Burg Erbsenfels, doch so richtig klappt es mit dem Bogenschießen nicht. Als dann plötzlich ein Drache im Burghof auftaucht als Bruno alleine ist, stellt er sich diesem mutig in den Weg. Und merkt schnell, dass der erste Eindruck nicht immer richtig ist.
Eine wirklich süße Geschichte in der man ein klein wenig über Ritter lernen kann. Hauptsächlich aber vermittelt die Geschichte, dass man mutig sein kann, wenn man sich Dinge traut, die andere nicht erwarten.
Die Schriftgröße ist perfekt für Erstleser und auch die Textlänge und die Worte sind passend für kleine Leser.
Zudem mag ich den Fortgang der Handlung, der überraschend ist. Denn der Drache will sich nur verstecken und gar nichts böses tun. So ist die Geschichte zwar nur mittelmäßig spannend, hat aber ein paar Höhepunkte und lässt sich super lesen. Und um die Fortschritte zu markieren, gibt es auch hier die Rabensticker, die man auch am Ende bei den vorhandenen Rätseln ins Buch kleben kann. So findet man am Ende Ankreuzaufgaben, Bilderrätsel und das Rätsel für die Rabenpost.

Ein empfehlenswertes Buch für kleine Erstleser mit vielen Bildern und einer angenehmen Text- und Satzlänge.

Bewertung vom 12.04.2022
Frank, Cornelia

Meine ersten Wörter vom Bauernhof - Sprechen lernen mit großen Schiebern und Sachwissen für Kinder ab 12 Monaten


ausgezeichnet

Ein Buch in perfektem Format für kleine Kinderhände und super zum Lernen der ersten Wörter. In diesem Bilderbuch findet man viele verschieden Begriffe, die zum Thema Bauernhof gehören. Auf fünf Doppelseiten gibt es verschiedenes zu entdecken. Jede Doppelseite ist einem bestimmten Bereich zugeordnet: Auf dem Feld, auf der Weide, bei den Hühnern, bei den Schweinen und im Bauerngarten. Es gibt viel zu entdecken und durch das Schiebeelement auf der rechten Seite können schon die Kleinen aktiv helfen. Was mir hier besonders gefällt, sind die Szenen, die sich durchs Schieben verändern. Bei uns war das mit dem Pferd am beliebtesten. Erst befindet es sich im, dann vor dem Hänger. Zusätzlich zum Schiebeelement findet man noch einen kurzen zweizeiligen Text, der die Szene beschreibt.
Auf der linken Seite sind dann noch passende Bilder mit Beschreibung zum entsprechenden Oberbegriff. Es sind nicht nur einfache Begriffe, doch so kann man von Anfang an auch schwierigere Laute übermitteln (Gössel, Pfütze, Pflug), denn durch wiederholen bleiben sie im Kopf. Mich hat nur gestört, das es einmal Mohrrüben und einmal Karotten waren. Gerade am Anfang sind verschiedene Begriffe etwas viel.
Mir gefällt die Auswahl im Buch und meine Tochter nimmt es immer wieder gerne zur Hand.

Hier lohnt sich ein Kauf, für Kinder ganz toll mit den Schiebeelementen.

Bewertung vom 12.04.2022
Robrahn, Mikkel

Die Jagd auf den Jadefuchs / Signs of Magic Bd.1


ausgezeichnet

Mit "Die Jagd nach dem Jadefuchs" hält man den ersten Band der Reihe in Händen. Mich hat ja das Cover direkt verzaubert und der Klappentext klang auch vielversprechend. Ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht!

Matilda Godwin ist die Tochter eines ehemals reichen Kaufmanns und steht kurz davor ihr Haus zu verlieren. Ihre einzige Chance genug Geld zu bekommen, ist die Teilname an der Jagd nach dem Jadefuchs. Mit ins Boot holt sie Wiktor Botzki als Fallensteller und Albert Tubbs aka Abraham Kadabraham als Zauberer. Doch ganz so leicht ist es nicht und sie kämpfen an mehr Fronten als erwartet.

Ich muss sagen, ich bin wirklich begeistert und habe mich aber der ersten Sekunde zu Hause gefühlt. Albert ist ein Trickzauberer, der sich damit seine Freizeit vertreibt. Bis Matilda ihn engagiert und er über sich hinauswächst. Seine charakterliche Entwicklung zu mehr Selbstbewusstsein, gerade auch in Bezug auf seine Wünsche, ist grandios und wundervoll. Doch auch Matilda ist mir ans Herz gewachsen, denn sie ist mutig und kämpft mit allen Mitteln darum, ihre Mutter nicht gänzlich zu verlieren. Die Geschichte wird aus der Sicht der Beiden im Wechsel erzählt, was mit ihren Namen am Kapitelanfang gekennzeichnet ist. Zeitgleich habe ich auch immer das Hörbuch gehört und hier gefällt mir besonders der Stimmenwechsel zwischen Max Felder für Albert und Lara Trautmann für Matilda. Es hilft enorm, der Geschichte besser folgen zu können und es war einfach eine Wohltat ihnen zu lauschen.

An sich ist manches doch recht vorhersehbar, doch der Autor hat es immer wieder geschafft mich mit Kleinigkeiten zu überraschen und mit seinen bildhaften Beschreibungen in den Bann zu ziehen. Ich wollte das Buch nicht zur Seite legen und habe mit gefiebert. Das Ende der Geschichte ist an sich abgeschlossen und schafft dennoch viel Spielraum für die Fortsetzung, die definitiv bei mir einziehen wird! Die Magie an sich ist hier nicht immer offensichtlich, sondern oft versteckt und kommt erst im Laufe der Geschichte ans Licht, doch ich denke im Folgeband wird sich das ändern.



Ein fesselnder Auftakt mit ein wenig Magie und Charakteren, die lernen auf andere zu vertrauen. Anders als ich erwartet hatte (wobei ich mir gar nicht sicher bin, was ich eigentlich erwartet habe) und doch ein Highlight dieses Jahr! Her mit Band zwei!

Bewertung vom 12.04.2022
Uschmann, Oliver; Witt, Sylvia

Lange Krallen (eBook, ePUB)


gut

Leonie lebt mit ihren Eltern, die Mutter ist Reporterin und der Vater zuhause, und ihrem treuen Kater Bobby in einem Dorf, bei dem das Tierheim aus dem Bobby stammt, auf Spenden angewiesen ist. Doch der Dorfadel lässt natürlich nichts springen und plötzlich kommt es zu mehreren Diebstählen im Ort. Wer steckt nur dahinter? Leonie und Bobby machen sich auf die Spur.
Mir fällt es ehrlich gesagt sehr schwer das Buch zu bewerten. Einerseits ist für mich die Freundschaft mit der Katze top und ich fand es genial, wie die beiden sich nur durch Blicke verständigen und Leonie eben nicht das Frauchen ist und über Bobby entscheidet, sondern das die beiden eine Einheit sind und sich gegenseitig helfen und unterstützen. Das ist einer der Pluspunkte, wie auch letztendlich der Ausgang fürs Tierheim und ein paar andere Dinge. Doch es gibt leider auch einige negative Punkte. Was mich sehr gestört hat, war die Tatsache, dass Diebstahl verharmlost wird. Denn ein Diebstahl ist nichts, was man nachmachen sollte und ich finde irgendeine Strafe hätte schon sein müssen. Mir fehlen einfach noch ein paar Informationen oder Erklärungen, damit es rund ist und man vielleicht auch etwas daraus lernen kann. Andererseits kann man aus dem Buch mitnehmen, dass man auf Tiere acht geben sollte und Tierschutz wichtig ist, wie auch einfach nette Worte für seine Mitarbeiter und Mitmenschen. Das Buch ist relativ dünn und in großer Schrift, somit also auch für ungeübtere Leser gut geeignet.

Ein Buch, das für mich keine klare Botschaft übermittelt. Am besten hat mir das Verhältnis von Leonie zu Bobby gefallen, die Geschichte selbst schwächelt etwas.