Benutzer
Benutzername: 
Ines
Wohnort: 
Genthin

Bewertungen

Insgesamt 717 Bewertungen
Bewertung vom 29.05.2020
Rensch, Stefan

Willow - Eine Außerirdische in England


sehr gut

O mein Gott. Ich bin eine Frau.
Neues Land, neuer Körper. Komisch, die Tiere auf diesem Planeten und ihre Geschlechter. Nun also England. Was für eine Nation! Was für eine Königin! Liebe! Dies sind meine Abenteuer als Prinzessin, Hooligan, Fish & Chips-Verkäuferin, Superfeministin und Sexgöttin! Nichts für zarte Gemüter, nur für Helden und Heldinnen! WILLOW ist wieder da, dieses Mal im Körper einer Frau. Nach seinem Aufenthalt in Deutschland erkundet Willow nun England, Brighton um genau zu sein.Willow ist ein Außerirdischer. Klug, schön, gewissenhaft und wagemutig. Der Körper, in dem er steckt, ist Tarnung. Seine Spezies besucht zum ersten Mal die Erde. Denn die Menschheit steht kurz davor, intelligent zu werden. Um sie artgerecht erforschen zu können, weiß er nur das Allernotwendigste über die merkwürdig aussehenden Tiere. Nach seinem Aufenthalt in Deutschland (2018) zieht es Willow nun in Stefan Rensch´s neuem Buch weiter nach England. Und zwar im Körper einer Frau! Das englische Volk findet Willow noch viel merkwürdiger als das deutsche. Die Beobachtungen hält Willow wieder in Tagebuchform fest für wieder genau 1 Jahr.Jeder Tag wird auf seine Art verrückt. Auch seinen Besuch bei der Queen. Das Cover passt absolut perfekt zu dem Bild,welches im Buch von der Außerirdischen Willow gezeichnet wird.Bademantel,Tennissocken,pinke Flip-Flops,Brille und Haarknüddel auf dem Kopf :-) ;-) Stefan Rensch schreibt sehr humorvoll,etwas übertrieben,klischeehaft,strange und frech. Es ist interessant zu lesen,wie jemand für uns alltägliche Dinge zum ersten Mal wahrnimmt und wie er/sie diese sieht,beschreibt und empfindet.Eine schräge,skurrile,lustige und humorvolle Geschichte (schwarzer Humor) vom Autor Stefan Rensch. Es hat Spaß gemacht sie zu lesen,denn sie war unterhaltsam.Ein Buch zum Schmunzeln und sich gut amüsieren.

Bewertung vom 28.05.2020
Rensch, Stefan

Willow in Deutschland


sehr gut

Die Stimme von Christian Ulmen passt super zu Willow.Er hat auch die Verwirrtheit einiger Gepflogenheiten in Deutschland perfekt rüber gebracht.Er ist die ideale Besetzung,wenn es um einen kleinen Tollpatsch geht.Es ist interessant zu hören,wie jemand für uns alltägliche Dinge zum ersten Mal wahrnimmt und wie er diese sieht,beschreibt und empfindet.Eine schräge,skurrile,lustige und humorvolle Geschichte (schwarzer Humor) vom Autor Stefan Rensch. Es hat Spaß gemacht zuzuhören,denn sie war unterhaltsam.

Bewertung vom 16.05.2020
Krüger, Bodo

Simsons Planken


sehr gut

Dieses Buch beschreibt in verschiedenen mosaikartigen Geschichten die Kindheit des Autors Bodo Krüger auf einem Binnenschiff in der Mitte des vorigen Jahrhunderts.Es erzählt von äußeren Veränderungen durch Anschaffung oder Umbau von Schiffen,die für den Autor so etwas wie ein Elternhaus sind.Von der Liebe zur Mutter und Distanz zum Vater.Von Alleinsein und Traurigkeit,wenn das Schiff wieder ablegt und die Freunde zurückbleiben.Von Problemen der Eltern miteinander und ihre Auswirkungen bwz. Konsequenzen für den Autor.Und dem Hauptproblem,dass der Autor nicht die Schule besuchen kann und sich stattdessen um das Schiff und die kranke Mutter kümmern musste.Die Eltern bekamen es nicht auf die Reihe,sich eine Wohnung an Land zu nehmen.Die Gründe dafür sind vielfältig.Bei der Mutter ist es die Veränderung ihrer Persönlichkeit,die er als Kind hautnah miterlebte,ohne sie sich so richtig erklären zu können.Beim Vater ist es die zunehmende Abhängigkeit vom Alkohol und die Überforderung im Beruf und in der Beziehung zur immer seltsamer werdenden Ehefrau.Für alle in der Familie seht ihr Leben auf unsicheren Boden.Eben auf schwankenden Planken.Und dann plötzlich findet dieser Zustand für den jugendlichen Bodo ein jähes Ende durch das abrupte Eingreifen des Staates.Das Buch ist sehr interessant und lesenswert mit vielen Einblicken und Eindrücken in eine vergangene Zeit.

Bewertung vom 18.04.2020
Pannen, Kai

Wie gewonnen, so gesponnen! / Du spinnst wohl! Bd.4


ausgezeichnet

Ein lustiges Abenteuer mit dem Familienzuwachs ;-) :-)

Eine tolle Fortsetzung der Reihe zum lachen und mitfiebern. Das Buch ist für Kinder zum vorlesen ca.3-6 Jahren , aber es animiert auch sehr zum selber lesen an. Es hat 102 Seiten mit 23 Kapiteln. Also jeden Tag neue lustige und abwechslungsreiche Geschichten für die Kids. Die tollen und bunten Illustrationen regen zum Malen an. Mit unheimlich viel Witz und Charm hat Kai Pannen dieses Buch geschrieben , sogar für Erwachsene , denn ich musste sehr oft schmunzeln.

Bewertung vom 27.03.2020
Ruth, Alexander

Das Bee-Team (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das ganze Abenteuer ist interessant,intensiv,detailreich und sehr mitfühlend geschrieben.Mit einer extra Prise Magie und Fantasy die Kinderherzen höher schlagen lassen und junggebliebene Leser ganz sicher auch toll finden werden.Der Schreibstil ist locker und flüssig.Die Seitenzahl mit 242 ist überschaubar und die einzelnen Kapitel passen zu den Überschriften.Die Charaktere sind sehr sympatisch und wurden liebevoll und detailliert gestaltet.Das Cover ist traumhaft schön gestaltet,so schön bunt,wie die Natur selbst.Ein echter Hingucker das einfach sofort auffällt.Die bildlich dargestellte Welt von Tieren , Bienen und Menschen ist so wunderschön harmonisch beschrieben.Die Geschichte greift von Anfang an die wichtigen Themen wie Tier-bzw.Wald-und Wiesenbienensterben, Brandstiftung, Ackerbau, Zerstörung der Lebensräume, Klimawandel, Umweltverschmutzung , das Waldsterben durch die Trockenheit und die Ausbreitung des Borkenkäfers und noch so viel mehr auf.Diese tollen Botschaften wie z.B.der Naturschutz ,sind mit viel Liebe geschrieben.Dieses spannende Buch kann ich jedem nur weiterempfehlen,denn wir sollten alle ein Bee-Team sein und unsere Welt zu einem besseren Ort machen.Ich habe mir jetzt auch drei Insektenhotels und einige Vogelhäuser in meinen Garten gehängt.Zwei neue Vogeltränken sind auch schon da.Und ich werde wie jedes Jahr weiterhin Sonnenblumen anbauen und viele Wiesenblumen und Schmetterlingsflieder. Die Ernte der Obstbäume teile ich weiterhin mit den Vögeln und auch alle Beeren,denn die schaffe ich ja alleine nie zu essen.Ein Kinderbuch ab 9/10 Jahren, aber ich denke auch den jüngeren Kindern kann man es schon vorlesen.

Bewertung vom 26.03.2020
MacLane, Mary

Ich erwarte die Ankunft des Teufels


gut

Zum ersten Mal in deutscher Übersetzung.So beginnt das Tagebuch:"Ich,19 Jahre alt und im weiblichen Geschlecht geboren,werde jetzt,so vollständig und ehrlich wie ich kann,eine Darstellung von mir selbst verfassen,Mary Mac Lane,die in der Welt nicht ihresgleichen kennt.Davon bin ich überzeugt,denn ich bin ungewöhnlich.Ich bin ausgesprochen originell,von Geburt an und in meiner Entwicklung.Ich kann fühlen.Ich habe eine wunderbare Fähigkeit zu Elend und zu Glück.Ich bin gedanklich offen.Ich bin ein Genie".Mary Mac Lane schrieb das Tagebuch mit 206 Seiten zwischen Januar und April 1901.Der Schreibstil ist poetisch,provokant,düster,anstrengend,ermüdend und traurig.Aber in einen Lesefluss bin ich nicht gekommen.Der Text hat mich nicht gepackt,obwohl er eine emotionale Intensität hat , auch Rhythmus und eine Formulierungskraft.Das Buch zieht sich dahin in fader Trostlosigkeit.Es wiederholt sich ständig ihr Herzschmerz und ihre Langeweile.Ich mag diese Mary Mac Lane nicht und ich leide auch nicht mit ihr.Ich habe mir mehr von diesem Werk versprochen.

Bewertung vom 22.03.2020
Plays, Stacy

Wild Rescuers


ausgezeichnet

Stacy weiß,wie es ist,die eigene Familie zu verlieren.Doch zum Glück hat ein Rudel Wölfe sie liebevoll aufgenommen.Zusammen sind sie unschlagbar und haben es sich zur Aufgabe gemacht,die wilden Tiere im Wald zu beschützen. Auf ihrem Weg durch die Taiga haben sie Familien wiedervereint,kranke Tiere gepflegt und sogar manche Waldbewohner vor dem Tod gerettet.Doch nun werden die Wächter des Waldes selbst bedroht und müssen zeigen,was in ihnen steckt. Stacy und ihre Wölfe haben in den Minecraft inspirierten Degcraft Videos auf YouTube bereits unzählige Abenteuer erlebt.Jetzt brechen sie gemeinsam zu ihrer 1.Buch-Mission auf.
Das Cover ist sehr schön und die Illustrationen sind wunderschön.Sie passen alle zum Text.Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge.Die Schriftgröße ist für sie jungen Leser gut gewählt , aber auch für die Vorleser geeignet. Der Schreibstil ist flüssig.Das Buch lässt sich leicht lesen und es ist spannend , emotional , mitreißend , fantasievoll und actionreich. Themen wie Tierschutz und Natur-bzw.Umweltschutz regen den Leser zum Nachdenken an.Die Geschichte wird nie langweilig,und die Charaktere sind einfach toll beschrieben.Stacy ist tierlieb,mutig und gibt nicht auf.Werte wie der Zusammenhalt durch Freundschaft wird in diesem Buch vermittelt.Gleich am Buchanfang gibt es auf einer Doppelseite eine Landkarte der Taiga.Diese Übersicht ist sehr hilfreich für alle Leser,denn dort sind alle Orte eingezeichnet.Und es gibt Illustrationen von allen Wölfen und anderen Tieren und natürlich Stacy die namentlich benannt werden.Im Anhang gibt es noch einige Informationen. Das Buch ist ab 11 Jahren.Ich bin schon sehr gespannt auf den 2.Band.

Bewertung vom 22.03.2020
Baltscheit, Martin

Lang lebe König Frosch!


gut

Frosch oder König, das ist hier die Frage!
Eigentlich haben Fuchs und Wildschwein die kleine Eintagsfliege erwartet, aber was steigt da jetzt aus dem Wasser? Ein Frosch, der auch noch behauptet, ein König zu sein – um genau zu sein, ihr König. Und König Frosch verlangt ein Schloss, frisch gegrillte Fliegen und absoluten Gehorsam. Er lässt die beiden sogar eine Mauer errichten, um den Storch fernzuhalten, der angeblich ein böser Zauberer ist. Werden die zwei besten Freunde, die der Wald je gesehen hat, diesem selbstgekrönten König auf den Leim gehen?
Nach seinem erfolgreichen Kinderbuch "NUR EIN TAG" schrieb Martin Baltscheit nun dieses Buch mit einem Wildschwein und einem Fuchs.Eine komplexe anspruchsvolle und tiefgründige Geschichte für Jung und Alt in dem Populismus, Lügenherrschaft und Manipulation mit Charme, Witz und Tiefgang fröhlich aufgespießt werden. Große Philosophie für kleine Leser, warmherzig illustriert von SaBine Büchner.Das Cover passt sehr schön zur Geschichte und ist auch sehr schön gezeichnet.Die Illustrationen haben das Buch aufgewertet.Die unterschiedlich farbigen Schriften sollen unterscheiden , wann der Frosch spricht , denn der hat einen französischen Akzent.Die Fremdwörter werden am unteren Rand der Seite erklärt.Der Schreibstil ist angenehm und flüssig.Auf 105 Seiten wurden 20 Kapitel aufgeteilt.Die Ironie ist noch nichts für kleine Kinder und das Buch ist auch zu tiefsinnig und auch zu schwierig geschrieben.Die Sprache und der schwarze Humor , manchmal auch Sarkasmus , auch die Wortwahl ist für die jungen Leser noch nicht so ganz nachvollziehbar.Manche Dialoge sind nicht wirklich altersgerecht.Das Buch soll ab 6 Jahre sein , aber selbst ab 10 Jahren wird es noch schwer zu verstehen sein,denke ich.Die Thematik ist eher für Erwachsene verständlich.

Bewertung vom 08.03.2020
Fischer, Anna

Herz trifft Prinz


ausgezeichnet

Ein sehr gefühlvoller,gut lesbarer,lockerer,pfiffiger und flüssiger Schreibstil,der einen in die Geschichte zieht.Diese Geschichte hat mir sehr viel Spaß gemacht.Sie ist witzig,abwechlungsreich,spannungsgeladen und sehr unterhaltsam.
Ich habe mit Ellen und Jamal mitgefiebert und die verschiedensten Emotionen erlebt.Es gibt einiges zum schmunzeln bis herzhaft zu lachen,aber auch die ein oder andere Träne zu vergiessen. Die Charaktere sind klasse,es gibt peinliche,schräge aber vor allem auch eine Menge lustige Momente.Die richtige Mischung für einen sehr unterhaltsamen Liebesroman,der mich sehr berührt hat.Anna Fischer schrieb mit reinem Herzblut dieses Buch.Sie hat einen neuen Fan,nämlich mich :-) Das Buch muss ich einfach weiterempfehlen.