Benutzer
Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 719 Bewertungen
Bewertung vom 02.04.2023
Glattauer, Daniel

Die spürst du nicht


ausgezeichnet

Als Familie Strobl-Marinek gemeinsam mit einer befreundeten Familie zu ihrem Urlaub in der Toskana aufbricht, haben sie dieses Mal einen besonderen Gast mit dabei. Aayana, ein 12jähriges Mädchen, das zwei Jahre zuvor mit ihrer Familie von Mogadischu nach Österreich geflohen ist und gemeinsam mit der Sophie Luise, der Tochter der Familie Strobl-Marinek zur Schule geht. Den Urlaub will Sophie Luise nutzen dem stillen, zurückgezogenen Mädchen das Schwimmen beizubringen.
Doch schon am ersten Abend, als alle den Abend gemütlich ausklingen lassen, geschieht ein schreckliches Unglück, das das Leben aller Beteiligter gravierend verändern wird.

Wie die beiden Familien mit dieser Tragödie umgehen, wie die Medien, dank der Popularität von Sophie Luises Mutter und des Flüchtlingsstatus Aayanas reagieren wird hierbei auf erschreckende Weise und sehr nahbar erzählt. Während zu Anfang die Sicht der österreichischen Familien im Vordergrund standen, gewinnen zu Ende des Buches die Erlebnisse der Flüchtlingsfamilien mehr und mehr an Bedeutung. Besonders das Plädoyer des Anwalts, aber auch der Bericht über die Flucht von Aayanas Familie, berührten mich zutiefst.
Die aktuelle Flüchtlingskrise wird hierbei auf eine Weise aufgegriffen, die zum Nachdenken anregt und zum Umdenken aufruft.
Und so lässt mich der Roman nach seiner Beendigung begeistert und sehr nachdenklich zurück.

Bewertung vom 01.04.2023
Bachmann, Dieter

Traut euch, träumt!


ausgezeichnet

Während ich so lese habe ich das Gefühl er sitz mir leibhaftig gegenüber- dieser Lehrer, den ich zuvor nicht kannte. Und ich verstehe gut, warum die Kinder so angetan von ihm sind. Nicht nur durch sein Wesen, sein Denken und Handeln, nein er versteht es auch zu begeistern. Ein paar Sätze reichten schon, um mich in seinen Bann zu ziehen.
Was ist dieses Buch? Biografie, Ratgeber? Beides? Ich weiß es nicht. Jedenfalls habe ich viel gelernt. Über Menschen im Allgemeinen und über Schüler im Besonderen. Und über die Härte des Schulsystems, fühle Demut und ich beginne so manche Dinge mit anderen Augen, oder viel mehr genauer zu sehen.
Ich bin beeindruckt vom Verständnis, der Güte und der Ruhe dieses Mannes und von dem was er in seinem bisherigen Leben erreicht, welchen Weg er gegangen ist, wie er es geschafft hat sich diese Freiheiten für eine anderen Lehrweise zu erkämpfen und wieviele Kindern er wohl seither eine unverzichtbare Stütze war.
Er hat begriffen worauf es ankommt!

Bewertung vom 31.03.2023
Henning, Greta

Halligzorn / Minke-van-Hoorn Bd.2


ausgezeichnet

Auf der fiktiven Hallig Midsand wird eine historische Stätte vermutet und Ausgrabungen vorgenommen. Hierbei wird ein Pferdefigur aus Bernstein zu Tage gefördert, die die Existenz der im Jahre 1362 bei der Marcellusflut untergegangenen Stadt Everbeck bestätigt. Tragischerweise wird diese Figur jedoch kurz darauf gestohlen. Doch dem nicht genug! Während eines Heimstabends wird eines der Serviermädchen am Ufer der Hallig, unweit des Festes erstochen aufgefunden.
Myschteriös, wie die schwäbische Kollegin der ortsansässigen Kommisarin Minke Van Hoorn, es treffend formuliert. Während Minke dem Tod Leonies widmet, macht sich Lisa mit schwäbischer Gründlichkeit auf die Suche nach dem Pferdle.

Die Mischung dieser beiden Mentalitäten gibt dem Buch eine sehr sympathische Art von Humor mit. Aber auch die Handlung des Krimis hat mich rasch gefangen genommen. Auch erfährt man zusätzlich zu den aktuellen Ermittlungen und Vorhängen in Jüstering und den Halligen noch von Begebenheiten kurz vor diesem legendären Sturm, den es tatsächlich gegeben hat und viele Leben kostete.
Die Vorgänge im Buch konnten die Hintergründe bis zum Schluss gut verschleiern und erzeugten einen weiten und angenehmen Spannungsbogen. Die nahbaren Rückblicke bildeten ein eigenes Bild der Ereignisse kurz vor der Katastrophe und verwoben sich gegen Ende schön mit den aktuellen Vorgängen. Anfangs hatte ich etwas Probleme die Mädchen auseinander zu halten, doch abgesehen davon empfand ich die Figuren und ihre Ausarbeitung sehr schön. Natürlich wurde hierbei besonderes Augenmerk auf das sympathische Ermittleeduo gelegt. Ihre Charaktere, besonders der der Lisa empfand ich als sehr erfrischend und humorvoll. Aber auch Minke, ihre Heimatverbundenheit und Bekanntheit unter den Bewohnern der Stadt und den Halligen und die daraus resultierende Vertrautheit gefiel mir sehr.

Bewertung vom 29.03.2023
Dawnay, Gabby

Kleine und große Wunder der Natur


ausgezeichnet

„Kleine und große Wunder der Natur“ wirkt durch die hochwertige Verarbeitung, dem grünen Cover mit den metallic glänzenden Elementen, wie der kleine Bruder, des bei uns so beliebten Buches „die wundervolle Welt der Natur“. Tatsächlich aber stammen die Bücher von unterschiedlichen Verlagen und haben doch eines gemeinsam: Sie faszinieren ungemein! Wobei „kleine und große Wunder der Natur“ hierbei auf eine etwas jüngere Zielgruppe ausgerichtet ist.
Im Buch enthalten sind 9 illustrierte Vorlesegeschichten voller Wissen aus der Natur. Thematisiert werden hierbei Pilze, Bäume, Hirsche, Stare, Frösche, Hirschkäfer, Bienen, Kaninchen und Motten. Nicht selten staunen dabei nicht nur die Kinder sondern auch die vorlesenden Erwachsenen. Zusätzlich folgt nach jeder Vorlesegeschichten noch eine Informationsseite zum jeweiligen Thema. Hier wird das Wissen nochmals kindgerecht zusammengefasst.
Besonders zu erwähnen bleiben noch die wunderschönen, nostalgisch wirkenden Illustrationen, die mich als Mama an die eigenen Bilderbücher erinnern und ein Gefühl der Geborgenheit hervorrufen. Aber auch den Kindern gefielen die Bildern in gedeckten, augenschmeichelnden Farben sehr.
Dieses Buch bleibt, wird geliebt und genutzt und irgendwann an die nächste Generation weitervererbt!

Bewertung vom 29.03.2023
Martens, Tina

Nordseeglitzern und Küstenträume / Nordseeglitzern Bd.1


ausgezeichnet

Job weg, Knatsch mit dem Freund. Nina muss mal raus aus Hamburg! Und um sich über einiges in ihrem Leben klar zu werden und wieder zu sich zu finden, fährt sie für einige Wochen zu ihrer alten Tante an die Nordsee. Hier jedoch steckt alles voller Erinnerungen. Erinnerungen an wunderschöne Sommermonate und an Tjark, ihre erste große Liebe. Und tatsächlich dauert es nicht lange bis die eben diesen gegenübersteht. Das Herz Rad, der Kopf kämpft. Denn zu Hause in Hamburg wartet ihr Freund auf sie.

Der Schreibstil, die dadurch mitschwingenden Emotionen und der dezente Humor dieses Buches haben mir sehr, sehr gut gefallen. Unaufdringlich und gefühlvoll, ohne ins Kitschige abzudriften erzählt hierbei das Buch Nina und Tjarks Werben umeinander. Auch auf detailliert beschriebene Sexszenen wurde verzichtet, was der Handlung Ernst- und Glaubhaftigkeit verleiht. Auch Das gefundene Tagebuch trägt hier seinen Teil dazu bei. Die Charaktere Nina und Tjark sind überaus sympathisch dargestellt, haben aber dank ihrer Vergangenheiten, Problemen und Verpflichtungen durchaus Tiefgang. Und natürlich punktet die Geschichte zudem mit der tollen Landschaft des Nordens, der Atmosphäre des Meeres und dem Bekanntheitsgrad der Handlungsorte, wie Bensersil, Langeoog und Hamburg.

Bewertung vom 29.03.2023
Raabe, Marc

Der Morgen / Art Mayer-Serie Bd.1


ausgezeichnet

Knallpink und geheimnisvoll. Dieses Buch schlug bei mir, nicht nur durch sein ungewöhnliches Erscheinungsbild sondern auch mit seiner wahnsinnig fesselnden und mitreißenden Story ein wie ne Wucht. Der Autor dieses Werks war mir zuvor zwar nicht bekannt, hat es aber mit einer unglaublichen Leichtigkeit geschafft mich für sein Buch brennen zu lassen und mich sehnsüchtig auf Band 2 wartend zurück gelassen.
Aber worum geht es eigentlich?
Unter etwas ungewöhnlichen Umständen wird eine ermordete Frau auf der Ladefläche eines an der Siegessäule abgestellten Kleinlasters aufgefunden- der Fahrer vor den Augen einiger Passanten geflohen, die zurückgelassene Tote halb nackt und mir Blut geschriebener Adresse des Bundeskanzlers auf dem Körper.
Arthur Meyer, ein angeschlagener, vom Dienst suspendierter Ermittler wird von eben diesem Bundeskanzler persönlich wieder in den Dienst zurück geholt und mit den Ermittlungen betraut. Was kaum jemand weiß: die beiden kennen sich schon seit der Kindheit. Und diese würden beide am liebsten vergessen. Währenddessen tauchen Fotos und Videos auf, die den Bundeskanzler schwer belasten.

Durch den Bezug der aktuellen Ermittlungen mit der Vergangenheit Arthurs bedient sich der Autor zweier Zeitstränge, deren tatsächliche Bedeutung bis zuletzt geschickt verschleiert werden. Der sich daraus ergebende Spannungsbogen macht dieses Buch zum wahren PageRunner und lange war ich nimmer von einem Buch so sehr angetan als von diesem. Die Story ist großartig, komplex, voller Wendungen, sehr durchdacht und stimmig. Auch das Ermittlerteam war mir durch Arts Unangepasstheit und Neles toughes Auftreten sehr sympathisch. Zudem lässt sie der Einbezug ihrer privaten Probleme und Hintergründe sehr menschlich wirken. Ein großartiges Werk, dass auf eine außergewöhnliche neue Reihe hoffen lässt!

Bewertung vom 29.03.2023
Reiter, Max

Erinnere dich!


gut

Ich habe mit mir während des Lesens immer wieder gehadert, ob ich dieses Buch nicht abbrechen sollte. Lange habe ich damit gehadert ob man tatsächlich einen Mord komplett verdrängen und vergessen kann. Und auch, dass vereinzelt Erinnerungen zurück zu kommen scheinen und dennoch der eigentliche Tathergang verborgen bleibt. Das schien mir doch irgendwie surreal. Tatsächlich aber hat mich das Ende dann doch mit dem Buch versöhnt und mir ein unerwartet stimmiges Ergebnis geliefert. Mit diesem Wissen kann ich die Handlung rückwirkend deutlich besser nachvollziehen und erkenne nun deutlicher die dahinter verborgene Spannung.
Ein erschreckendes Buch, eines, dass nachdenken und hinterfragen lässt.

Bewertung vom 27.03.2023
Oswald, Susanne

Fünf Pfoten retten Ferdinand Nuss / Internat Schloss Sommerberg Bd.1


gut

Finn, Lilly, Anton und Dalea sind allesamt Schüler auf Schloss Sommerberg. In Charakter und Vorlieben unterscheiden sich die Kinder sehr voneinander und haben zu Anfang wenig Gemeinsamkeiten. Doch dank Hund Sponschdog und einiger tierischer Abenteuer wachsen die vier, nein 5, im Laufe der Handlung immer mehr zusammen und werden letztendlich zu den 5 Pfoten. Gemeinsam fangen sie Alpakas ein, trainieren einen Hund, machen sich nachts auf Krötensuche und retten ein Eichhörnchen in Not.
Die recht ruhige Vortagsweise des Hörbuchs mag zwar angenehm und gut verständlich sein, konnte mich aber nicht für die Handlung begeistern. Auch rückt mir das Internatleben während der Abenteuer etwas zu sehr in den Hintergrund und kommt für mich als anfängliches Bindeglied zwischen den Kindern zu wenig zur Geltung. Und der schwache Spannungsbogen lässt die Handlung dahin plätschern, ohne bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Schade.

Bewertung vom 27.03.2023
Kampas, Doris

Das phänomenale Erntebeet


ausgezeichnet

Dank der 7 im Buch vorgestellten Themenbeete, wie z.B. der Wenig-Zeit-aber-viel-Lust-auf-Ernten-Garten oder das Wow-wo-hast-du-denn-das-her-Beet findet hier jeder Gärtner Tipps, Infos und Setzpläne für SEIN optimales Erntebeet. Mithilfe durchdachter Mischkulturen wird Platz und Zeit optimal genutzt und eine üppigere Ernte ermöglicht.

Natürlich wird hierbei auch auf die jeweiligen Standortbedingungen eingegangen.
Wie Böden urbar gemacht, für die Gemüsezucht auf- und vorbereitet werden, Krankheiten und möglichem Schädlingsbefall vorgebeugt oder entgegengewirkt werden kann, welche Düngeformen möglich und wie Beete auf die kalte Jahreszeit vorbereitet werden, sind zudem Thema dieses Buches.
Mischkulturen sich jedoch nicht nur für den klassischen Garten geeignet. Auch auf eine Kultivierung im Hochbeet, Gewächshaus oder Balkon wird eingegangen und z.B. mögliche Pflanzenkombinationen für Blumenkästen aufgezeigt und verschiedene Pflanzgefässe vorgestellt.
Hiervon inspiriert habe ich meinen Balkon umstrukturiert und bin schon sehr gespannt auf die diesjährige Gartensaison.
Dank des Buches fühle ich mich gut vorbereitet und hochmotiviert. Ich kann dieses Buch jedem wärmstens empfehlen, der mit wenigen natürlichen Mitteln und Planung seinen Ernteertrag steigern möchte.

Bewertung vom 27.03.2023
Meincke, Anna

Stadtgemüse


ausgezeichnet

Lust auf eigenes Gemüse, aber keinen Garten?
Lebt man zudem in der Stadt scheint der Wunsch nach einem eigenen Fleckchen Garten utopisch. Doch tatsächlich ist es einfach als gedacht die verschiedensten Flächen urbar zu machen. Neben Tipps und Infos für städtisches Gärtnern enthält dieses Buch auch viele wunderbare allgemeine Ratschläge und jede Menge Pflanzenportraits um auch Laien den Einstieg ins Gärtnern zu erleichtern.
So erfährt man welche Pflanzen für welche Ausrichtung eines Balkons geeignet sind, welche Bedingungen diese benötigen und wann sie gesät oder geerntet werden können. Oder auch welchen Platzbedarfs die jeweilige Pflanze benötigt, ob eine Kultivierung im Kübel oder Ähnliches möglich ist und auch mit welchen weiteren Pflanzen sie vergesellschaftet werden kann.
Zudem kommen auch weitere Themen, wie mögliches Wintergemüse, natürliche Schädlingsabwehr, die Zucht von eigenen Pilzen und auch die Imkerei zur Sprache. Durchgehend, aber unaufdringlich bemerkbar macht sich hierbei das immense, durchdacht präsentierte Wissen rundum unser Gemüse und die Liebe der Autorin zur Natur, sowie ihre Mission unsere Städte zu begrünen und andere zu animieren sich aktiv an Umweltschutz zu beteiligen.

Durch dieses geballte Wissen wurde das Buch mir zu einem wichtigen Begleiter und Nachschlagewerk und der beigelegte Aussaat-, Pflanz- und Erntekalender ziert seit dem ersten Tag meinen Pflanztisch.
Dank dieses Buches starte ich zum ersten Mal strukturiert und durchdacht in eine neue Gartensaison und kann es kaum erwarten das erste eigene Gemüse des Jahres zu ernten.