Benutzer
Benutzername: 
Baerbel82

Bewertungen

Insgesamt 975 Bewertungen
Bewertung vom 24.11.2018
Neuhaus, Nele

Muttertag / Oliver von Bodenstein Bd.9 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Endlich ein neuer Fall für Pia und Oliver

Um es gleich vorweg zu sagen, „Muttertag“ von Nele Neuhaus ist der Hammer! „Im Wald“ hatte ich mit Begeisterung verschlungen, so wie alle anderen Bände zuvor. Und auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Worum geht es?
Der neue Taunus-Krimi startet mit einem Rückblick in das Jahr 1981. Ein Dreizehnjähriger tötet die junge Nora. Wer ist dieser Junge und - wer ist ER? Alles sehr mysteriös.
Danach ein Sprung nach Zürich in das Jahr 2017. Nach dem Tod ihrer Mutter trifft sich Fiona zum ersten Mal mit ihrem Vater und erfährt, dass ihre Eltern gar nicht ihre Eltern sind.
Anschließend ein Wiedersehen mit Kriminalhauptkommissarin Pia Sander, die zu einem Tatort gerufen wird. In Mammolshain wurde ein Toter gefunden. Wie sich herausstellt, handelt es sich um den 84-jährigen Theodor Reifenrath, der offenbar schon vor Tagen starb.
Pia und Oliver ermitteln in ihrem neunten Fall. Unterstützung bekommen sie diesmal von Dr. David Harding, einem US-amerikanischen Profiler. Auch Pias Schwester Kim ist wieder dabei…
Inspiriert wurde die Autorin vom Fall des mutmaßlichen Schwalbacher Serienmörders Manfred S. Ein Mann, der hinter der bürgerlichen Fassade ein Doppelleben führte und zahlreiche Frauen ermordete. Hauptschauplatz des Romans ist Königstein.
Der Aufbau des Plots ist besonders zu loben. Wie hier langsam aber sicher die Handlung immer wieder neue Wendungen bis hin zum Finale erfährt, ist sehr gelungen. Der Showdown des komplexen, dennoch hochspannenden Romans spielt schließlich in den Katakomben des Frankfurter Flughafens.
Das Talent Nele Neuhaus‘ als Schriftstellerin lässt sich auch daran ermessen, dass sie die Qualität der Taunus-Krimis offenbar mühelos von Mal zu Mal steigern kann. Muttertag ist - wie gesagt - der neunte Band, und ganz gewiss einer der besten, weil man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann.

Fazit: Band 9 der Sander und von Bodenstein-Reihe. Düster und beklemmend!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.11.2018
Castillo, Linda

Ewige Schuld / Kate Burkholder Bd.9


sehr gut

Die Vergangenheit holt einen immer ein

„Ewige Schuld“ von Linda Castillo ist bereits der neunte Fall für Kate Burkholder, Polizeichefin in Painters Mill, Ohio. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne Vorkenntnisse lesbar ist. Worum geht es?
Joseph King sitzt seit zwei Jahren wegen Mordes an seiner Frau Naomi hinter Gittern. Er gilt als ein „gefallener“ Amischer, einer der ständig mit dem Gesetz in Konflikt geriet. Doch diese Tat hat er immer bestritten. Jetzt ist er ausgebrochen, hat seine fünf Kinder als Geiseln genommen.
Als Kate, die einst selbst zu den Amischen gehörte und Joseph von früher kennt, vermitteln will, wird sie von ihm überwältigt. Kate soll den Fall wieder aufrollen. Zitat: »Jemand hat es getan«, sagt Glock.»Wenn nicht Joseph, wer dann?«, frage ich.
Linda Castillo hat ihren Roman spannend in Szene gesetzt. Erzählt wird die Geschichte in der Ich-Perspektive aus Sicht von Kate. Über das Wiedersehen mit Kate und ihrem Lebensgefährten John Tomasetti habe ich mich sehr gefreut. Ich mag es, wie sie sich in die Fälle verbeißt. Und so fiebert und leidet man mit ihr mit.
Einem gruseligen Prolog folgt die Ermittlungsarbeit, die authentisch und nachvollziehbar dargestellt wird. Es geht um ein Netz aus Lügen, Untreue und Korruption, in das auch dir Polizei verstrickt zu sein scheint. Erst ganz am Ende schließt sich dann der Kreis. Die Auflösung ist stimmig, allerdings nicht wirklich überraschend.

Fazit: Gut, aber nicht das beste Buch der Reihe. Vorhersehbar.

Bewertung vom 04.11.2018
Theurillat, Michael

Lenz / Kommissar Eschenbach Bd.6


sehr gut

Eine Frage der Perspektive

Was für ein Prolog. Sehr mysteriös. Der Biologe Walter Habicht diktiert einen Brief an einen Freund. Handelt es sich um Ewald Lenz? Danach wird eine Nobelpreis-Medaille versteigert. Warum hat der Besitzer, James Watson, sie verkauft? Und was hat Lenz mit der Sache zu tun?
Etwa ein halbes Jahr später erhält Lenz einen Anruf von Habicht, der ihn um einen Gefallen bittet: Lenz soll ein Päckchen zu Isabel nach Freiburg bringen.
„Lenz“ von Michael Theurillat ist bereits der 6. Fall für den Leiter der Zürcher Kriminalpolizei, Kommissar Eschenbach (ohne Vornamen). Nichtsdestotrotz hatte ich als Neueinsteiger keine Verständnisprobleme.
Zwei komplexe Handlungsstränge, zeitlich versetzt, gilt es zu verfolgen. Zum einen der Besuch von Lenz bei Isabel. Eine Reise in die Vergangenheit. Es geht unter anderem um ihre Rolle im Syrienkonflikt. Zum anderen die Ermittlungen von Eschenbach. Denn Habicht wurde inzwischen tot aufgefunden und sein Freund Lenz steht nun unter Terrorverdacht.
„Lenz“ ist ein unblutiger Kriminalroman, der Terrorismus und den Syrienkrieg thematisiert. Auch eine wertvolle und seltene Münze spielt eine Rolle. Ein bisschen Politthriller, anspruchsvoll und inhaltlich vertrackt mit einem dramatischen Ende. Gelungener Mix aus Fakten und Fiktion. Ein Krimi, der für meinen Geschmack etwas spannender hätte sein können.

Fazit: Band 6 der Kommissar Eschenbach-Reihe. Empfehlung an alle, die es gern komplexer mögen.

0 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.11.2018
Gerwien, Michael

Wolfs Killer


sehr gut

Vom Opfer zum Killer

„Wolfs Killer“ von Michael Gerwien ist der dritte und abschließende Teil einer Thriller-Trilogie. „Schattenkiller“ hatte mich überzeugt („Schattenrächer“ hatte ich verpasst) und auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Worum geht es?
Journalist Wolf Schneider, der sich Peter Müller nennt, und der korrupte US-amerikanische Politiker Arthur Smith, sind vor der Polizei nach Kuba geflohen. Arthurs Frau Jane dagegen ist nach Mexiko geflüchtet, in die Arme des obskuren Geschäftsmanns Alejandro Gonzales. Währenddessen mordet Auftragskiller Dario munter weiter.
Wie schon in Band 1, sie sterben wie die Fliegen. Aber, ich mag das ja, ein Heer von Protagonisten, exotische Schauplätze. Dass Wolf jetzt auch noch kokst, gefällt mir nicht. Wenigstens wird er in Deutschland nicht mehr als Mörder gesucht. Es geht noch immer um Waffenpläne für eine Laserkanone, die sich in Wolfs Besitz befinden.
Und dann ist Arthur plötzlich tot und Wolf erneut auf der Flucht…
Michael Gerwien hat seinen Thriller packend und actionreich in Szene gesetzt. Kurze Kapitel mit wechselnden Protagonisten und Perspektiven sorgen für Dynamik. Wie schon in Band 1 geht es um Gier nach Macht, Geld und Sex - und um schnöde Rache.
Alles etwas konstruiert. Skurrile Figuren, viel Klamauk. Nichtsdestotrotz habe ich mich kurzweilig unterhalten gefühlt.

Fazit: Abschluss und Höhepunkt der Wolf Schneider-Trilogie. Rasantes Popcorn-Lesekino.

Bewertung vom 27.10.2018
Sten, Viveca

Flucht in die Schären / Thomas Andreasson Bd.9 (eBook, ePUB)


gut

Die Macht der Männer über die Frauen

Auf das Wiedersehen mit Nora Linde und Thomas Andreasson habe ich mich sehr gefreut. Denn ich bin ein großer Fan der Autorin und habe alle Bücher dieser Reihe begeistert verschlungen, doch diesmal wurde ich enttäuscht. Worum geht es?
Es geht um häusliche Gewalt bzw. Gewalt in der Ehe. Wir lernen Mina kennen. Sie hat einen kleinen Sohn und wird von ihrem Mann Andreis immer wieder verprügelt. Wird es Mina gelingen, sich von Andreis zu lösen?
Nora versucht schon seit längerer Zeit, Andreis, der als Kopf der Stockholmer Drogenszene gilt, dingfest zu machen. Eine Aussage Minas würde da sehr helfen.
Währenddessen hat Thomas Stress mit seiner Frau Pia. Als ein Mord geschieht, wird Thomas in Noras Fall hineingezogen. Es eskaliert…
„Flucht in den Schären“ von Viveca Sten ist bereits der neunte Fall für das schwedische Duo Nora und Thomas. Doch die Geschichte ist ganz anders als die Vorgängerromane. Denn der erste Mord passiert nach über 300 (von ca. 500) Seiten.
Zwischendurch sind immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit eingestreut, aus Bosnien in den 90er Jahren. Sie erzählen die Geschichte des kleinen Andreis. Voll das Klischee. Denn natürlich hatte er eine schlimme Kindheit. Schließlich herrschte damals Krieg.
Anfangs fand ich diese Rückblenden ganz interessant. Aber zunehmend haben sie mich nur noch genervt, weil sie zu Lasten der Spannung gehen.
Kapitel 73, letzter Satz: „Wegen deinem Vater werden wir noch alle sterben.“ *kreisch* Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod :-(

Fazit: Deprimierender Thriller mit schockierendem Ende.

Bewertung vom 25.10.2018
Kleindl, Reinhard

Stein / Anja Grabner Bd.1


sehr gut

Das Grauen lauert überall

Die Baumgartner-Reihe von Reinhard Kleindl hatte mich begeistert und auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Worum geht es?
Banker Bert Köhler wurde entführt. Alle Lösegeldforderungen sind gescheitert. Obwohl nur einzelne Körperteile wieder aufgetaucht sind, wurde Köhler nach 5 Jahren für tot erklärt. Frau und Tochter zeigen sich seltsam unberührt. Der Fall ist bis heute ungeklärt.
Jetzt scheint es neue Hinweise zu geben. Und so rollt Anja Grabner auf Bitten ihres ehemaligen Wiener Kollegen Kaspar Deutsch den Cold Case wieder auf. Sie kennt Stein und seine Bewohner. Denn bereits vor 5 Jahren hatte sie hier ermittelt.
Wo ist Köhler? Ist er noch am Leben? Doch die Steiner schweigen…
Reinhard Kleindl hat mit „Stein“ einen wirklich packenden Thriller geschrieben. Stein ist ein Dorf. Der zunächst beschauliche Ort entwickelt sich zunehmend als Bedrohung. Eine verschworene Gemeinschaft mit einem furchtbaren Geheimnis. Nichts ist, wie es scheint, keiner so unschuldig, wie er tut.
Kapitel in Kursivschrift, erzählt in der Ich-Perspektive, verleiten zu unterschiedlichen Spekulationen und Deutungen. Unerbittlich dreht der Autor an der Spannungsschraube. Die Geschichte nimmt viele dramatische und auch brutale Wendungen bis zum überraschenden Ende.
Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Nur mit Anja bin ich bis zum Schluss nicht wirklich warm geworden. Sie macht es dem Leser schwer, sich mit ihr zu identifizieren. Männern gegenüber ist sie ein bisschen naiv und ihre Alleingänge bringen sie unnötig in Gefahr.

Fazit: Auftakt einer neuen Reihe mit einer ungewöhnlichen Heldin. Düster und beklemmend!

Bewertung vom 24.10.2018
Haller, Elias

Leid und letzter Tag


ausgezeichnet

Hart und gnadenlos

„Leid und letzter Tag“ von Elias Haller ist bereits der sechste Fall für den sächsischen Kult-Kommissar Erik Donner, den man Monster nennt. Zugleich sein schwierigster und auch persönlichster. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne Vorkenntnisse lesbar ist. Worum geht es?
Ein krasser Einstieg: Hart und gnadenlos. Ein echter Haller.
Anschließend gibt es ein Wiedersehen mit Kommissar Monster, zurück bei der Kripo. Seine Freundin Annegret Kolka, ist nun seine Chefin. Nachdem er einen Anruf bekommen hatte, macht Donner in seinem Schlafzimmer einen grausigen Fund: In seinem Bett liegt eine Frau. Mit einem Handy im Bauch. Währenddessen hat Anne es mit anonymen Anrufen und einem Mann mit einem Aktenkoffer zu tun, der sich Peter Peschel nennt.
14 Jahre zuvor: Donners Vater jagt einen Mann, der ein perfides Spiel mit ihm spielt. Es handelt sich um Johnny Herzig, genannt der Spielmann. Franz Donner gelingt es irgendwann, Herzig hinter Gitter zu bringen.
Wie sich herausstellt, befinden sich in Peschels Koffer 5 Mobiltelefone. Ist der Spielmann zurück? Will er sich nun an Erik Donner rächen? Kurz darauf sind Donner, Anne und 3 weitere Polizisten mit den 5 Handys „im Spiel“…
In Elias Hallers neuem Thriller geht so richtig die Post ab. Wechselnde Perspektiven, sorgen für Dynamik. Es geht um den Umgang mit dem Internet, Fake News, FB & Co. Wie schnell man sich mit der Anmeldung bei einer App zum Spielball eines Durchgeknallten machen kann.
Auch wenn der Leser der Polizei oft einen Schritt voraus ist, wird dennoch Spannung aufgebaut - und gehalten. Nur schrittweise wird enthüllt, wohin das Ganze führen soll. Je näher man der Wahrheit zu kommen scheint, desto undurchsichtiger wird sie - bis sie mit voller Wucht zuschlägt.
Dass der Autor im Finale nochmal richtig Gas gibt, steigert das Lesevergnügen. Denn einige Überraschungen gegen Ende des Thrillers hält Elias Haller für seine Leser noch bereit. Erst ganz am Ende schließt sich dann der Kreis. Ich hoffe, Donner macht weiter!?

Fazit: Fall Nr. 6 für Erik Donner. Ein absoluter Knaller, eben ein echter Haller!