Benutzer
Benutzername: 
Yvonne von lesehungrig
Wohnort: 
Oberfranken
Über mich: 
Ich lese für mein Leben gern

Bewertungen

Insgesamt 673 Bewertungen
Bewertung vom 09.11.2019
Aust, Johanna

Die besten Weihnachtskekse


sehr gut

Die besten Weihnachtskekse – 111 himmlische Rezepte
von Johanna Aust, 280 Seiten, erschienen am 30.09.2019, im Löwenzahn Verlag

Das Buch wird ohne Folie verschickt, was mir sehr gut gefällt.

Die Gestaltung des Buches:

Am Anfang stellt sich die Autorin Johanna Aust kurz vor. Sie geht auf die Grundausstattung, Vorbereitungen und Teige ein. Die „Teigsorten Singlebörse“, hat mich schmunzeln lassen. Drei Grundrezepte werden ausführlicher vorgestellt. Es werden Tipps zur Lagerung und zum Glasieren gegeben. Neben modernen Rezepten bedient dieses Buch auch die traditionelle Weihnachtsbackküche.

Zum Buchbeginn finde ich eine Rezeptübersicht, die die besten Weihnachtskekse in Kategorien einteilt.

Die Kategorien: Für Klassische * für Schokoliebhaber * für Nussverfechter * für Kokosanhänger * für Fülle-Verliebte * für extravagante * für Spritzgebäckfans * für Marzipanfreunde * für Schneeverehrer * für Fruchttiger * für Alternative * für No-Waste-Befürworter

Am Ende des Buches gibt es ein alphabetisches Register.
Jedes Rezept ist farblich bebildert. Das Foto nimmt dabei eine ganze Buchseite ein. Das gefällt mir wahnsinnig gut und ist mir wichtig, da ich gerne vorher das Endergebnis sehen möchte. Für mich ist das eine wichtige Entscheidungshilfe, beim Rezepte aussuchen. Zudem gibt es zu jedem Rezept einen Tipp. Ich finde Keksmengenangaben und Hinweise zur Haltbarkeit.

Der Backtest:

Ich habe mich für die Mini-Löffelbiskuit mit Schoko auf Seite 154, die Marzipan-Walnuss-Sterne auf Seite 206 und die Mandelbrezen auf Seite 109 entschieden.

Die Mini-Löffelbiskuits wollten aufs Backblech „dressiert“ werden. Die Dressur misslang gründlich. Mein Mann wollte wissen, was ich für Fahrbahnmarkierungen aufs Blech mache. Gut, am Ende sahen sie anders aus, als im Buch. Freestyle war gefragt, doch sie schmecken hervorragend, was am Schluss zählt. Die Keksmengenangabe deckt sich nicht mit der Buchangabe, doch das liegt sicher am Größenunterschied. Die angegebene Backzeit habe ich vom ersten Blech an unterschritten.

Weiter geht es mit den Marzipan-Walnuss-Sternen:
Dieser Marzipanteig klebte am Ende überall, nur nicht auf dem Blech. Dorthin haben es nur wenige Sterne geschafft und dies nur unter Aufbietung unlauterer Mittel und größter Anstrengung. Trotz exakter Rezepteinhaltung gelang es mir nicht, den Teig auszurollen, geschweige denn auszustechen. Sehr schade, denn geschmeckt haben die wenig gelungenen Plätzchen fantastisch. Einfach umwerfend fingerableckend gut! Auch hier habe ich die Backzeitangabe unterschritten, weil sie sonst zu dunkel geworden wären.

Zum Schluss folgen die Mandelbrezen:
Hier wurde ein ungekühlter Mürbteig ins Spiel gebracht, in den nur 1 Eigelb und 70 g Butter kamen, zu jeder Menge Mehl und Mandeln. Der Versuch, den Teig zu dünnen Stangen zu rollen, um diese zu Brezen zu legen, war zum Scheitern verurteilt. Er bröckelte ständig auseinander. Freestyle war schon wieder gefragt. Am Ende habe ich Herzen ausgestochen und in Schokolade ertränkt, da sie geschmacklich etwas fade waren, trotz Zimtzugabe, aber mit Schokolade wiederum richtig gut.

Mein Fazit:
Ich werde definitiv noch weitere Rezepte ausprobieren, da sie viel zu verführerisch sind, als das ich mich von kleinen Fehlversuchen abschrecken ließe. Und meine Ergebnisse waren alle essbar. Sie sind fast schon wieder vernichtet. Ob sich die überwiegende Anzahl der Backrezepte für Anfänger eignen, kann ich nicht beurteilen. Ich backe jedes Jahr einige Rezepte zur Weihnachtszeit, inklusive Lebkuchen und bezeichne mich durchaus als erfahren. Trotzdem hatte ich einige Schwierigkeiten mit den Teigen.

Von mir bekommt dieses hochwertige Buch mit liebevoll ausgesucht leckeren Rezepten, die die Augen eines jeden Plätzchenliebhabers sofort leuchten lassen, ⭐️⭐️⭐️⭐️ köstliche Sterne von 5 und eine unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 07.11.2019

Der kleine Lord - Das Buch zum Film


ausgezeichnet

Der kleine Lord – das Buch zum Film

Nacherzählt von Thomas Krüger, 160 Seiten, erschienen am 27.09.2019, im arsEdition Verlag

Zur Weihnachtszeit gehören für mich leckere Plätzchen, Kerzen, Musik, Weihnachtsmärkte und Glühwein, sowie diverse Filme. Der kleine Lord ist einer meiner Lieblinge im TV. Jetzt dieses Buch in Händen zu halten macht mich einfach nur glücklich.

Dies ist keine weitere Übersetzung des kleinen Lords, sondern eine Nacherzählung mit einer sehr angenehmen Erzählstimme und ansprechendem Schriftbild. Die siebzehn Kapitel haben eine vorteilhafte Länge, so dass man das Buch problemlos kapitelweise vor dem Zubettgehen seinem Kind vorlesen, oder sich vom Kind vorlesen lassen kann.

Natürlich eignet sich dieses Buch auch wunderbar zum Selberlesen, was ich gemacht habe und es hat mir unglaublich viel Freude bereitet.

Die leicht verständlichen Texte, die sich nicht in Details verlieren, haben eine angenehme Schriftgröße und einen modernen Schriftstil.

Die mit bedacht ausgewählten Filmbilder auf den Doppelseiten, untermauern zusätzlich die gelesenen Empfindungen. Die Geschichte wird einfühlsam und verständlich geschildert und stupst unentwegt mein Kopfkino an.

Die ausgesprochene Leseempfehlung ab 7 Jahren bestätige ich.

Die Begegnung mit Ceddie in der Hester Street, seinen Freunden Mr Hobbs, dem Gemischtwarenhändler und Dick, der Schuhputzer, geht mir sofort wieder ans Herz.

Das Eintreffen von Mr Havisham löst eine Lawine in Ceddies Leben aus und ich begleite nun den kleinen Lord Fountleroy auf seinem Weg nach England. Diesen bewegenden Spaß wünsche ich jedem kleinen und großen Leser, der sich für herzerwärmende Geschichten begeistern kann und somit Glanz und Zauber in seine Weihnachtszeit bringt.

Von mir bekommt diese zauberhaft bebilderte Nacherzählung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ wundervolle Sterne von 5 und eine unbedingte und absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 07.11.2019
Ernestam, Maria

Liebe kennt keine Feiertage


sehr gut

Liebe kennt keine Feiertage

von Maria Ernestam, 352 Seiten, erschienen am 14.10.2019, im btb Verlag

„Wann wird es endlich so, wie es niemals war?“ Zitat aus dem Buch

Um was es geht:

Lisbeth ist Single und hat sich in ihrem kleinen Haus am Meer und dem Job als Lehrerin, eingerichtet. Das Fest der Liebe naht und wirbelt einiges in ihrem viel zu eingefahrenen Leben durcheinander. Wie bei einem Schneeballsystem führt eines zum anderen und ich lese staunend hinterher. In dieser Geschichte wird mir vor Augen geführt, dass hinter einigen Menschen mehr Schein als Sein steckt. Die Fassade oft trügerisch ist und wir viel zu leicht einem Charme erliegen, den es überhaupt nicht gibt. Und dann sind da Menschen, neben denen wir viel zu lange her leben und sie uns positiv überraschen, sobald sie uns in ihr Leben einladen.

Die Figuren:

Lisbeth Cederström ist 38 Jahre alt und lebt seit fünf Jahren in Frillesås. Ein kleiner Ort in Schweden, an dem es keine Privatsphäre gibt. Sie führt ein bescheidenes, trostloses Leben und läuft dabei ihrem Schatten hinterher. Heimlich schwärmt sie für Jan, dem Besitzer des Reitstalls. Sie hat eine vier Jahre ältere Schwester und leidet ihr Leben lang darunter, nicht gut genug zu sein. Nicht gut genug zu sein, so wie sie ist. Nicht gut genug indem zu sein, was sie tut. Nicht gut genug für irgendjemanden zu sein.

Dann gibt es Harry, ihren Ex. Ein Mann, der von sich überzeugt ist. Zu ihm gesellt sich Jonas Bonde, die erwachsene Ausgabe des Kindes der Zwieback Packung und einem minzfrischen Duft. Den Handwerker Tobbe verschlägt es ebenso in Lisbeths Leben. Ihre beste Freundin Solo ist wunderbar. Die Rektorin der Schule, Margaretha, hat genauso einen festen Platz in diesem Buch, wie andere wunderbare Charaktere, die alles rund machen. Lisbeth durchlebt von allen die stärkste Entwicklung und lässt mich zufrieden zurück.

Die Umsetzung:

Der Schreibstil ist überwiegend flüssig, an manchen Stellen rustikal und zu schwedische Weihnachten passend. Die Erzählstimme nimmt mich mit und ich fühle mich geborgen. Der direkte Humor hat mich an einigen Stellen laut auflachen lassen. Lisbeth ist ein besonderer Mensch und was ihr so widerfährt, hat immer wieder meine Lachmuskeln beansprucht, ebenso ihre Gedankenwelt.

Die Weihnachtsgeschichte folgt ihrem eigenen Tempo und gibt mir Zeit, mich in allen Szenen zurechtzufinden. Die Detailverliebtheit der Autorin ist an vielen Stellen genau richtig und wunderschön, andere Momente hätten sich etwas straffen lassen. Einige Passagen der Übersetzung klingen hölzern und nicht so, wie wir es in Deutschland ausdrücken würden, was mich aus dem Lesefluss wirft.

Diese schwedische Weihnachtsgeschichte führt mich an alte Bräuche heran und lässt mich überall dicht dabei sein. Es berührt mich und ich habe mich vollständig mit Lisbeth identifiziert. Ab und an fühle ich mich wieder als Kind, wenn ich mich auf den Spuren von Astrid Lindgren befinde und begeistert allem hinterher lese. Die Autorin erschafft in ihrem Buch ein beeindruckendes Setting. Ja, in den Seiten liegt definitiv der wärmende Zauber der Weihnachtszeit. Und die Botschaft, die diese Geschichte transportiert, passt hervorragend dazu.

Deshalb vergebe ich für: Liebe kennt keine Feiertage, ⭐️⭐️⭐️⭐️ wunderbare Sterne von 5 und eine unbedingte und absolute Leseempfehlung.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.11.2019
Reiß, Karina

Sommersprossen und Regenküsse (eBook, ePUB)


sehr gut

Sommersprossen und Regenküsse
von Karina Reiß, 276 Seiten, erschienen am 09.05.2016

Möge Gott auf dem Weg, den Du vor Dir hast, vor Dir hergehen. Mögest Du die hellen Fußstapfen des Glücks finden und ihnen auf dem ganzen Weg folgen. Das ist mein Wunsch für Deine Lebensreise. Irischer Segensspruch

Um was es geht:

Nelly kommt direkt aus der Großstadt auf einer irischen Kalksteininsel an. Zutiefst verletzt vom Betrug ihres Freundes Max, der zeitgleich ihr Boss war und noch immer mit der Trauer um ihre geliebte Großmutter beschäftigt, zieht sie in deren Cottage. Sie hofft, in Ruhe zu sich selbst zu finden, um wieder nach vorne schauen zu können. Männern hat sie für lange Zeit abgeschworen. Das Auftauchen des attraktiven Nachbarsohnes Liam, erschüttert ihre Vorsätze bis in die Grundmauern.

Die Figuren:

Annaelle Nolan, von allen nur Nelly genannt, ist ein sympathisches Mädel, dass das Herz am rechten Fleck trägt, vernünftig und verantwortungsbewusst bis in die Zehenspitzen ist und trotz schwerer Schicksalsschläge, den Glauben ans Leben und die Liebe nicht verloren hat.

Liam Buckley liebt Musik, besitzt beeindruckend blaue Augen, zeigt sich fürsorglich und liebevoll, so das ich mich sofort in diesen irischen Mann verliebt habe.

In dieser Story gibt es weitere liebenswerte Nebenfiguren. Da wäre Fíona, Liams Schwester und Noreen Buckley, die Mutter der beiden. Sie haben unglaublich zum Gelingen der Geschichte beigetragen. Die Handlungen der Protas sind für mich nicht immer schlüssig. Zeigen sie sich am Anfang sehr offen im Umgang miteinander, verliert sich das etwas.

Die Umsetzung:

Der Schreibstil ist an den meisten Stellen flüssig und leicht zu lesen. In der Mitte der Story entwickelt sich eine Sogwirkung, sodass ich eine Nachtschicht einlegen muss, da ich nicht mehr aufhören kann. Die Autorin schenkt mir ein bezauberndes Setting und ich genieße Irland in vollen Zügen. Entweder war sie oft dort, oder sie hat verdammt gut recherchiert. Selbst der typische irische Nieselregen verirrt sich in mein Zimmer. Ich sehe alles deutlich vor mir und genieße es in vollen Zügen.

Die Annäherung der beiden gefällt mir richtig gut. Ich erlebe viel Romantik, Leidenschaft und Herzschmerz. Jedes Kapitel ist mit einem irischen Segenswunsch, oder einer irischen Weisheit versehen. Diese liebevollen Details sind Spiegel der Wärme, die in jeder Buchseite liegen. Mit dem Ende hadere ich. Es kommt so abrupt und prallt damit gegen mein Romantiker-Herz. Gerne hätte ich hier noch etwas von der angenehmen Wohlfühlatmosphäre genossen. Ich bedanke mich bei der Autorin für die wundervollen Lesestunden, die sie mir mit ihrem Buch beschert hat.

Aus oben genannten Gründen gebe ich dieser Geschichte ⭐️⭐️⭐️⭐️ bezaubernde Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 04.11.2019
May, Valentina

Morgentau / Apfelblütenträume Bd.1


ausgezeichnet

Morgentau – Apfelblütenträume 1

Um was es geht:

Pia wirft ihr Betriebswirtschaftsstudium in Berlin hin und zieht sich so den Zorn ihres Vaters zu. Er droht und dreht ihr den Geldhahn zu und Pia denkt: Jetzt erst recht!
Sie möchte endlich ihre Träume verwirklichen und eine Ausbildung in Hamburg zur Fotografin absolvieren. Doch der Weg dorthin ist ereignisreicher, als sie es je vermutet hätte. Durch eine Autopanne lernt sie den unnahbaren Tom kennen und von diesem Moment an lehrt sie das Leben, was es heißt, wirklich zu leben.

Die Figuren:

Pia Storm ist 25 Jahre und will es ihrem Vater immer recht machen und stellt viel zu lange ihre eigenen Bedürfnisse zurück. Dabei leben ihre Eltern in ihrer eigenen Welt. Ihre Mutter ist seit Jahren auf esoterischen Reisen unterwegs, um die Erleuchtung in ihrem dunklen Leben zu finden, und ihr Vater lebt für sein erfolgreiches Unternehmen. Pia ist spontan, bodenständig und naturverbunden. Sie hat Biss, ist zäh und trägt ihre Herkunft als Geheimnis mit sich herum. Sie ist bereit für ihre Ziele bis an ihre Grenzen zu gehen und wenn es sein muss, auch darüber hinaus. Sie zeigt große Einsatzbereitschaft und eine ausgeprägte Neugier, die ihr manchmal auf die Füße fällt.

Tom Matthiesen ist 34 Jahre alt, attraktiv, viel zu lange schon Single, von der Liebe gebeutelt und im Herzen verbrannt. Er kommt oft mürrisch rüber, ist stur, aber hat einen guten Kern. Er lebt mit seiner Schwester Imke und dem obersturen und verbitterten Vater in einem großen Gutshaus, nebst Apfelplantagen und kleinem Hofladen. Tom ist unglaublich ehrgeizig und ordnet alles dem Gutsleben unter.

Die Nebenfiguren ergänzen das Apfelgut perfekt und ich schließe sie alle in mein Herz. Ich fühle mich unglaublich wohl dort und kann es kaum erwarten, bis der nächste Band herauskommt, um endlich wieder auf dem Gut Matthiesen zu sein.

Die Entwicklung:

Pia und Tom legen beide eine glaubwürdige Entwicklung hin, wobei mich Tom immer wieder fordert. Der Autorin gelingt die schmale Gratwanderung, Tom nicht zum kompletten Ekelpaket mutieren zu lassen, so das ich ihm seine entstehenden Gefühle für Pia abnehme. Dabei zieht sie mich durch die wechselnden Perspektiven von Tom und Pia, die in der 3. Person erzählt werden, wahnsinnig dicht ans Geschehen heran.

Die Umsetzung:

Die Dialoge befeuern die Geschichte ungemein. Es kommt immer wieder zum Schlagabtausch zwischen Pia und Tom, zu Szenen, in denen ich vor lauter Mitgefühl meine Arme abwechselnd um beide legen möchte. Der exzellente Schreibstil beschert mir einen super Einstieg in die Story und ich ziehe begeistert mit aufs Gut Matthiesen. Durch das bezaubernde Setting erfahre ich, was es bedeutet, schwere körperliche Arbeit zu verrichten. Und zwar von Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang. Kurz vor der Erntezeit auch sieben Tage in der Woche. Und trotz aller Widrigkeiten, die ein Gut so mit sich bringt, bleibt mir genug Zeit, mich in den Schönheiten der Apfelplantage zu verlieren. Tief sauge ich den süßlichen Duft der fast reifen Äpfel auf und bewundere den Lichterglanz, den die späten Sonnenstrahlen auf diese zaubern. Es könnten die unbeschwertesten Tage meines Lebens werden, wenn es da nicht dieses erdrückende Familiengeheimnis gäbe, über das ich mit Pia gestolpert bin. Und Pia ist hartnäckig.
Und dann ist da immer noch der unverschämt gutaussehende Tom, der Pia unfreundlich und abweisend behandelt. Oh man, wir Frauen werden Männer wohl nie verstehen. Es ist aufregend und macht mir großen Spaß, den beiden zu folgen.

Mein Fazit:

Morgentau – Apfelblütenträume, ist ein wunderbares Buch der leisen Töne, die lange in mir nachklingen. Die Geschichte hat mir beste Unterhaltung beschert. Es gibt immer wieder Spannungsbögen und ich genieße es, dass mein Kopfkino von der ersten bis zur letzten Seite auf Hochtouren läuft.

Deshalb vergebe ich mit großer Freude 5 apfelfrische Sterne von 5 und eine unbedingte und absolute Leseempfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.11.2019
Frazier, T. M.

Bedlam Brotherhood - Er wird dich finden (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bedlam Brotherhood – er wird dich finden (1. Teil einer Trilogie)

Um was es geht:

Emma Jean trifft mit 12 Jahren auf den 16-jährigen Tristan und trickst ihn mit einem altbekannten Trick aus, was ihn mächtig ärgert. Diese kurze Begegnung hat Spuren hinterlassen. Bei beiden, in ihren Herzen. Die zwei sind zu diesem Zeitpunkt verlorene Seelen, ohne Familie und Wurzeln.
Fünf Jahre später treffen sie wieder aufeinander und die Entwicklung, die sie mehr oder weniger freiwillig bis dahin durchgemacht haben, erweist sich als lebensgefährliches Hindernis für ihre Gefühle. Sie stecken zwischen den rivalisierenden Fronten der Bandenkriege der Stadt Lacking und die Hoffnung auf ein Happyend scheint aussichtslos. Tristan ist inzwischen der Scharfrichter der berüchtigten Bedlam Brotherhoods und Emma Jean eine Meisterdiebin der Los Muertos.

Die Protagonisten:

Emma Jean Parish wandert durch kaltherzige Pflegefamilien, bis sie zusammen mit ihrer einzigen Freundin Gabby, von deren Bruder Marco, aufgenommen wird. Er ist der Bandenboss der Los Muertos und an Brutalität nicht leicht zu überbieten. Um die Grausamkeiten, die der Alltag bei den Los Muertos mit sich bringt, ertragen zu können, flieht sie immer wieder in ihre märchenhaften Traumwelten, die sie sich erschaffen hat.
Emma Jean, die von Tristan den Spitznamen Tricks erhalten hat, ist sehr mutig, taff, schlagfertig und herzensgut.

Tristan Paine, wird von Marci und Belly aufgenommen. Belly ist der Anführer des Bedlam Brotherhood Clans. Dort lebt Tristan mit drei weiteren Jungs, die von nun an seine Brüder sind. Tristan wird zu Grim und verwächst mit seiner neuen Familie. Dort darf er sein, wie er ist. Für die kriminellen Machenschaften des Clans beweist er großes Talent und integriert sich damit bestens. Die Suche nach Tricks gibt er all die Jahre nie auf. Grim ist authentisch, loyal und voller Achtung und Respekt für die Menschen, die er liebt, aber gnadenlos im Geschäft.

Die Entwicklung:

Beide machen eine starke Entwicklung durch und ich erschauere oft beim Lesen, weil es so heftig ist. Sie sind authentisch und für mich in ihrer Handlung nachvollziehbar. Das Knistern zwischen den beiden springt schon beim ersten Aufeinandertreffen auf mich über und hinterlässt eine wohlige Wärme in meinem Bauch. Ich habe mich mit ihnen und sämtlichen Nebenfiguren identifiziert.

Die Umsetzung:

Die Autorin beginnt langsam, aber von Beginn an fesselnd mit der Story. Sie lässt mich in den Alltag der beiden eintauchen, als beide noch recht jung sind. Dadurch ist für mich vieles verständlicher und ich bekomme schon auf den ersten Seiten für beide ein Gefühl vermittelt. Der Schreibstil ist atmosphärisch dicht, flott und entwickelt eine Sogwirkung, die mich wie im Rausch durch die Kapitel fliegen lässt. Binnen weniger Stunden habe ich das Buch verschlungen. Es wird abwechselnd aus den Perspektiven von Grim und Tricks erzählt, was zu einer größtmöglichen Nähe führt. Eine Nähe, die auf manchen Seiten kaum auszuhalten ist. Ich bin in den dunkelsten Momenten zu dicht dran, möchte meine Augen schließen, weil es so heftig ist, was mir die Buchstaben vor meinen Augen mitteilen und damit einen abscheulichen Film in meinem Kopf ablaufen lassen.

Zeitgleich ergreift mich eine Faszination dafür, wie viel spannungsgeladene Stunden mir die Autorin schenkt. Dieses Buch bekomme ich so rasch nicht mehr aus dem Kopf. Es wirkt nach und ich kann es kaum bis zum 01.01.2020 erwarten, bis endlich der Folgeband erscheint.

Mein Fazit:

Ich bekam eine große Portion Crime, unzählige Atemaussetzer und eine stark erhöhte Pulsfrequenz. Obendrauf noch Liebe, Tiefgang und etwas Tricks-Humor. Das ist definitiv kein 08/15 Plot. Hammer - was für ein Auftakt einer Trilogie. Ich bin restlos begeistert und vergebe ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ atemberaubende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 03.11.2019
Dawson, April

Next to you / Up all night Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Next to you

Mit der heißesten Versuchung vor Augen, bloß nicht schwach werden und sich anmerken lassen, wie verrückt dich seine Blicke, sein Körper, seine Stimme und frechen Anmachsprüche machen. Wie heftig dein Herz in seiner Nähe schlägt und wie viele Schmetterlinge in deinem Bauch den Tango Amore tanzen. Verdammt, weshalb ist die Sache mit der Liebe so kompliziert?

Um was es geht:

Addison genießt jeden Hotti-Dienstag, an dem sie ihren Nachbarn Drake, beim schweißtreibenden Workout heimlich beobachten kann. Doch sie ist festentschlossen, ihn nie erfahren zulassen, das sie auf ihn abfährt. Sie, ein Plus-Size-Model, entspricht gar nicht seinem gängigen Frauenbild, das er regelmäßig abschleppt.
Unerwartet erhält sie von ihm ein Jobangebot, das sie nicht ausschlagen kann. Und damit wähnt sich Addison auf der sichern Seite. Berufliches und Privates wird strikt voneinander getrennt. Das sieht ihr neuer Boss ebenso. Zum Glück ist es Amor ein Bedürfnis, bornierte Regeln, die unserem Kleingeist entspringen, aus den Angeln zu heben, egal wie viele Anstrengungen es erfordert. Der Weg dorthin ist ein großer Spaß.

Die Protagonisten:

Addison Grant, genannt Addy, ist eine Frau mit vielen Talenten. Sie wohnt in einer WG und hat von Kindesbeinen an eine fülligere Figur, weshalb sie öfter unter Mobbing zu leiden hat. Doch sie lässt sich nicht unterkriegen und behauptet sich gut. Sie ist selbstbewusst, taff, schlagfertig und doch lässt die Autorin immer wieder die verletzliche Seite von Addison durchblitzen, was sie mir noch sympathischer macht, als sie es mir ohnehin schon ist.

Drake O’Hara, 28 Jahre alt, ist ein ehrgeiziger und aufstrebender CEO. Er ist ein Macho der heißen Sorte, der von sich und seinen Qualitäten überzeugt ist. Beruflich gibt er gerne den Widerling. Als Boss besitzt er keinerlei Führungsqualitäten. Doch mit jeder Seite zeigt Drake seine vielschichtige Persönlichkeit mehr und gewinnt rasend schnell mein Herz.

Die Entwicklung:

Beide legen eine nachvollziehbare Entwicklung hin, wobei es bei Drake mehr an die Substanz geht. Beide Figuren bieten Tiefgang und ich habe rasch ein Gefühl für sie.

In Drakes Gedankenwelt fühle ich mich sofort wohl und tauche immer wieder tief mit ihm darin ein, bis er uns beide zurück in die Gegenwart holt. Das hat mich beim Lesen oft beeindruckt.

Die Nebencharaktere tragen die Story mit und alle strahlen eine einladende Wärme und Herzlichkeit aus, so das ich mich sofort mit ihnen wohlfühle.

Die Umsetzung:

Der Beginn der Story erwischt mich genau da, wo ich es am meisten liebe: In meinem Humor-Zentrum. Und schon stecke ich mittendrin. Der Schreibstil ist überwiegend flüssig, doch immer wieder stolpere ich über Sätze, die ich im Kopf umstelle. Das stört meinen Lesefluss. Ebenso werden mir die Namen zu oft erwähnt, wo sie problemlos mit er, oder sie hätten ersetzt werden können, weil genau klar ist, wer gerade spricht. Auch im Chat-Verkehr – ich meine, ich weiß mit wem ich schreibe. Wie oft nutze ich dabei den Vornamen meines Chatpartners? Auch das kippt mich aus dem Lesefluss.

Einigen Stellen schenkt die Autorin zu viel Zeit, die meines Erachtens hätten gestrafft werden können, ohne der Geschichte damit wehzutun.

Doch immer wieder nimmt sie mich mit auf die Reise, lässt mich ganz dicht an alles heran und schenkt mir viel Romantik und Leidenschaft. Ich genieße eine tolle Wohlfühlatmosphäre und verfolge mit Freuden den humorvollen Schlagabtausch von Drake und Addy. Ich berausche mich am heftigen Funkenflug und inhaliere aufregende Stunden. Immer wieder werde ich zum Nachdenken gebracht und erlebe gegen Ende etwas Dramatik, womit ich nicht gerechnet hätte.

Mein Fazit:

Next to you, ist eine lockere leichte Liebesgeschichte, die etwas Tiefgang, viel Herz, Romantik und Leidenschaft bietet. Genau richtig, um sich in eine andere Welt zu träumen und den Alltag um sich herum zu vergessen.
Von mir bekommt dieses Buch ⭐️⭐️⭐️⭐️ beeindruckende Sterne von 5 und

Bewertung vom 01.11.2019
March, Meghan

Sinful Royalty / Sinful Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sinful Royalty
von Meghan March, 304 Seiten, erschienen am 31.10.2019, im LYX Verlag

Wer ist Freund, wer ist Feind und wem darfst du vertrauen?

Dies ist der perfekte Abschluss der Sinful-Trilogie von Meghan March.

Um was es geht:

Temperance trifft die Trauer mit voller Wucht. Sie gerät in einen erschreckenden Strudel, in den sie immer tiefer versinkt. Die Schatten verschlingen sie. Zum Glück hat Temperance Freunde, die auf sie acht geben und in ihren dunkelsten Momenten für sie da sind. Sie geben ihr die Kraft, um weiterzuleben, und führen sie schrittweise zurück ins Licht. Merkwürdige Dinge ereignen sich, die sie instinktiv spürt, ehe sie sie zuordnen kann. Und dann überschlagen sich die Ereignisse und rauben nicht nur Temperance, sondern auch mir den Atem.

Die Umsetzung:

Zum Glück bewahrheitet sich meine Theorie, auf die ich nach dem verheerenden Ende in Band 2 gehofft habe und trotzdem kommt alles völlig anders. Der Schreibstil ist wie gewohnt locker, bewegend und packend. Eine Überraschung reiht sich an die nächste und das Tempo ist hoch. Die Autorin beherrscht die Gestaltung der Spannungsbögen, wie ein virtuoser Dirigent sein Orchester. Sie gönnt mir nur wenige Verschnaufpausen, ehe sie mich mit der nächsten unvorhersehbaren Entwicklung konfrontiert.
Wie schon in Band 2 liegt auch hier der Schwerpunkt im Crime-Bereich. Doch die Liebe und Romantik kommen nicht zu kurz und es wird mehrfach sehr heiß zwischen den Seiten. Frau March schreibt gelungene explizite Szenen. Jede Einzelne von ihnen ist ein sinnlicher Genuss. Es laufen verschiedene Handlungsstränge zusammen und ergeben am Ende ein hervorragendes Gesamtwerk, das mich glücklich zurücklässt.

Mein Fazit:

Was für eine gelungene Story. Sie bietet eine grandiose Mischung aus Thriller-Elemente, hocherotische Szenen, dynamische Dialoge, Mut, Kämpfergeist, jede Menge Herz und viel Leidenschaft. Wow – das ist Dark Romance, wie ich sie liebe und verschlinge. Von mir bekommt diese Geschichte ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ herausragende Sterne von 5 und eine unbedingte und absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 29.10.2019
Wöß, Lotte R.

Kaltblütige Abrechnung


ausgezeichnet

Kaltblütige Abrechnung von Lotte R. Wöss

Diesen Krimi habe ich im Rahmen einer Leserunde kennengelernt. Wie immer verzichte ich auf die Einfügung des Klappentextes.

Mit diesem Krimi ist der Autorin das Debüt in diesem Genre wunderbar gelungen.

Den Einstieg in die Geschichte gestaltet die Autorin leicht und fesselnd. Sie nahm mich sofort mit und lieferte auf Anhieb überzeugende Charaktere mit Tiefgang, Ecken und Kanten, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Die Figuren lassen uns ganz nah an sich ran und entblättern mit jeder Seite ihr Seelenleben mehr und werden greif- und nahbar.

Dank der bildhaften Schreibweise und des flotten Schreibstils von Frau Wöss, lief mein Kopfkino von Anfang an mit. Zwischendurch streute sie Gedanken des Täters ein und sorgte so zusätzlich für den einen oder anderen Gänsehautmoment.

Ich folgte unzähligen Anhaltspunkten, doch sie verschwammen wie die Spuren des Meeres im Sand und ich stand wieder bei Null. Die Autorin ließ sich nicht in die Karten schauen und verstand es meisterlich, neue Fährten zu legen, denen ich wieder mit Freude hinterher las.

„Dabei ist nichts, wie es scheint, die Wahrheit hat viele Gesichter.“ Ein Zitat von Katharina Eisenlöffel. Ein passendes Zitat in diesem Krimi. Diese Geschichte birgt einige schwere Momente, die auch zum Nachdenken anregen. Dieses Buch wirkt nach. Es ist kein leichter zwischendurch Krimi, sondern einer mit echtem Tiefgang. Mich hat er berührt, mitgenommen und mir viele Stunden voller Spannung und des Miträtselns geschenkt. Ich danke Frau Wöss dafür, denn seichte Kriminalromane gibt es genug und ich freue mich immer, wenn mich eine Geschichte emotional fesselt und fordert.

Das Finale war großartig, spannungsreich und ich habe dabei ab und an das Atmen vergessen. Vielen Dank auch dafür. Der Krimi hat mich als Leser voll befriedigt zurückgelassen. Von solchen Büchern bitte mehr. Von mir gibt es deshalb 5 bedeutende Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ von 5 und eine absolute Kauf- und Leseempfehlung.