Benutzer
Benutzername: 
Karlheinz
Wohnort: 
Frankfurt
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1421 Bewertungen
Bewertung vom 09.04.2017

Abacus ABA06141 - Limes, Legespiel


ausgezeichnet

Das Spiel ist für zwei Spieler gedacht, allerdings sind mit dem Zukauf von weiteren Spielen, können jeweils zwei weitere Mitspieler mitspielen. Jeder Spieler erhält 24 Spielkarten, die identisch sind. Die Spielkarten besitzen vier verschiedene Felder, wobei zwei davon identisch sind. Insgesamt gib es vier verschieden Felder: Acker, Wald, Wasser und Fels mit Turm. Der älteste bzw. ältere Spieler mischt seine 24 Karten und liegt diese verdeckt vor sich hin. Der andere Spieler hat die Karten nach den Zahlen 1 – 24 sortiert. Nun deckt der ältere Spieler die Karten auf und legt diese offen auf den Tisch, der andere Spieler nimmt die gleich Karte mit der Nummer und legt diese ebenfalls ab.
Es gibt die drei folgenden Schritte, welche bei jedem Zug wiederholt werden:
- Karte ziehen
- Karte auslegen
- Arbeiter setzen und bewegen.
Diese Schritte werden wiederholt bis sechzehn der vierundzwanzig Karten ausgelegt sind und ein Muster mit vier mal vier Karten im Quadrat entstanden ist. Nun beginnt die Auswertung mit den Spielfiguren welche auf den Feldern sitzen. Bei jeder der vier Felder ist die Auswertung eine andere, was den Reiz steigert.
Die Spielregeln sind gut erläutert und sind anschaulich beschrieben. Nach dem ersten Durchlesen konnten wir gleich loslegen. Durch die verschiedenen Auswertungen der Felder ist das Spiel vor allem taktisch geprägt.
Wem die Grundvariante zu langweilig wird, der kann jederzeit noch eine der zwei Varianten spielen, somit ist der Spielspaß innerhalb des Spieles sehr variabel. Ebenfalls ist es möglich das Spiel für nur einen Spieler alleine zu spielen. Hierzu gibt es eine kleine Tabelle, welche die erzielten Punkte kurz bewertet und somit immer wieder neuen Anreiz gibt.
Fazit: Ein einfaches Kartenlegespiel, das hörte sich nicht nach viel Spannung an, aber das täuscht ganz gewaltig, denn dieses Spiel ist genial. Es wird kein großer Aufbau benötigt, es kann sofort losgelegt werden und es ist auch alleine spielbar.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.04.2017
Nagano, Kent;Kloepfer, Inge

Erwarten Sie Wunder!


ausgezeichnet

Kent Nagano beschreibt in diesem Buch seinem eigenen Werdegang, der Krise in der klassischen Musik und gibt Einblicke in das große Umfeld der Klassik. Er betrachtet hierbei sein Aufwachsen in einem kleinen Fischerdorf bis zu seiner Kariere und Erfolgen in den letzten Jahren, bevor er zu seinem Hauptanliegen der Krise in der klassischen Musik kommt. Hier erläutert er an anschaulichen und nachvollziehbaren Beispielen die Problematik wie er sie sieht. Am Ende eines jeden Kapitels geht er auf bedeutende Künstler der klassischen Musik (Bach, Beethoven, Schönberg, Bernstein und viele andere) ein und erläutert ihre Werke, ihre Leben und die Hintergründe.
Der Schreibstil von Kent Nagano konnte mich von Anfang an überzeugen. Er schreibt menschlich, betrachtet die Punkte aus verschiedenen Perspektiven und erläutert wie er auf seine Schlussfolgerungen kommt. Er macht das mit einer sprachlichen Fertigkeit, dass er einen mitreißt und komplett überzeugt.
Vor allem die Sichtweise auf die Werke der Künstler hat mich in den Bann gezogen mich wieder deutlich mehr mit dem Thema klassische Musik zu befassen. Ob man nun mit der Sichtweise Naganos übereinstimmt oder nicht, sie macht auf jedem Fall neugierig.
Fazit: Gelungenes Werk, das mich persönlich sehr angesprochen hat, vor allem durch den sympathischen Schreibstil und dem großen Fachwissen des Autors.

5 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.04.2017
Lucius, Walter

Schmetterling im Sturm / Heartland Trilogie Bd.1 (Restauflage)


gut

Der erste Teil der sogenannten „Heartland – Trilogie“ von Walter Lucius handelt von der afghanischen Journalistin Farah Hafiz, die nachdem sie bei einem Kampsport-Event ihre Gegnerin verletzt hat, diese im Krankenhaus besuchen will und dabei einen Jungen im traditionellen Kleid entdeckt. Dieser ist schwer verletzt eingeliefert worden und da der Junge kein niederländisch kann, übersetzt sie. So empfindet sie erst für den Jungen Sympathie und wird so in den Fall hineingezogen, bei dem sie eine große Story wittert.

Das liebevoll und schöne Cover mit Verbindung zum Buchinhalt wirkt sehr schön und, dass die Handlung in den Niederlanden, bzw. Amsterdam spielt ist gelungen.

Es ist der Debutroman des Drehbuch Autors und Produzent Walter Goverde und von Schreibstil wirklich angenehm zu lesen ohne ein wenig Anspruch zu vergessen. Allerdings fehlt es für einen Thriller dann doch ein wenig an Geschwindigkeit und Überraschungen, alles wird sachlich dargestellt ohne den Leser damit in den Bann zu ziehen.

Die Handlung ist umfangreich, viele Themengebiete werden angesprochen, nach meiner Meinung einfach zu viele, denn Politik, Kindesmisshandlung, Medienfreiheit, und vieles mehr passen zwar in den Roman, machen ihn aber unübersichtlich. Zumal der Autor immer wieder mit vielen Rückblicken arbeitet. Die Kapitel sind kurz und wirken in Verbindung mit den vielen Personenwechseln ein wenig planlos und lassen so kaum Spannung aufkommen.

Die Protagonisten sind alle entweder gut oder schlecht, es gibt kein dazwischen. Sie wirken auf mich teilweise unrealistisch und man konnte sich leider mit keinem identifizieren.

Fazit: Ein Buch mit einer unglaublichen Bandbreite an Themen, was dann jedoch an der Spannung abgeht. Das abgeschlossen Ende des ersten Teiles der Trilogie, lässt genug offene Punkte zurück, damit der Leser den zweiten Teil lesen möchte, dennoch bin ich nicht überzeugt ob ich den nächsten Teil in Angriff nehmen werde.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.04.2017

Zooloretto Würfelspiel


ausgezeichnet

Bis jetzt kannten wir die Zooloretto Reihe ausschließlich dem Namen nach und hatten leider noch nicht die Möglichkeit eines der Spiele zu spielen, umso gespannter waren wir auf das erste Spiel der Reihe.

Es kommt in einer kleinen, praktischen Verpackung, welches an kleine Mitbringspiele erinnert. Die Spielanleitung ist nicht sehr umfangreich, recht übersichtlich und relativ gut verständlich. Dennoch benötigt man schon ein bis zwei Runden bis man das komplette Spielprinzip verstanden hat.

Das Spiel für 2-4 Spieler beinhaltet einen beidseitig bedruckten Spielblock mit 100 Blätter, 10 gut verarbeitet Holzwürfel mit fünf verschiedenen Tierarten auf den Würfeln, welche gut erkennbar sind und zweiseitige Spieltafeln mit drei bzw. vier Transportwagen.

Die Anzahl der Würfel (2 Spieler – 6 Würfel, 3 Spieler – 8 Würfel und 4 Spieler 10 Würfel) ist ebenso wie die Anzahl der Tranportwagen, abhängig von der Anzahl der Mitspieler.

Jeder Spieler erhält ein Blatt vom Block und hat nun die Möglichkeiten zwei verschieden Spielzüge auszuführen. Entweder mit zwei Würfel werfen und die Würfel dann auf die freien Kisten der Transportwagen legen oder Tiere von Wagen nehmen. Die Anzahl der Tiere im Gehege sind unterschiedlich. Es gibt auf den Würfeln fünf Tierarten und Münzen, welche ebenfalls Punkte erzielen. Dies wird solange gemacht, bis die Würfel zu Ende sind, womit die Runde abgeschlossen ist und dann wieder alles von vorne beginnt. Alle Spielpunkte werden auf dem Blatt mit dem mitgelieferten Bleistift eingetragen.

Ziel des Spiels ist es das jeder Spieler seinen eigenen Zoo füllt. Für das Füllen eines Geheges als erstes gibt es nochmals einen Extrapunkt. Ist jedoch das Gehege voll, dann entstehen Minuspunkte.
Spielende ist, wenn bei einem Spieler alle Gehege gefüllt sind oder nur noch freie Plätze in einem Gehege sind, die angebrochen Runde wird dann noch zu Ende gespielt.

Spannende Mischung aus Würfel- und Strategiespiel, das für zwischendurch viel Spaß macht, aber für einen kompletten Spieleabend nicht wirklich ausreicht.

Fazit: Ein Spiel ab 7 Jahren in schöner farbenfrohe Ausarbeitung, allerdings fehlt ein wenig der langfristige Spielspaß, vor allem bei zwei Spielern.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.04.2017

Tatort - Das Spiel (Spiel)


ausgezeichnet

Nachdem ich schon im Besitz der Tatort Buches und des Tatort Quiz bin, war ich natürlich umso gespannter auf das Tatort Spiel. Wir sind keine Tatort Fans, eher interessierte Gelegenheitsschauer, deswegen hatten wir Bedenken, zumal bei über 1000 Fragen aus dem Tatort Bereich doch viele Lücken bei uns vorhanden sein sollten.
Die Spielanleitung ist einfach gehalten, nicht zu lang und verständlich geschrieben. Der Spielaufbau ist schnell und das Spiel wird im unteren Deckel (Boden der Verpackung) aufgebaut, was ungewöhnlich ist, aber die Umsetzung überzeugt. Die 2-6 Spieler können innerhalb von wenigen Minuten mit dem Spiel beginnen. Die Spielsteine und Karten wirken sehr hochwertig und stabil.
Das Spiel hat anschauliche Spielregeln, es müssen Fragen beantwortet werden und für richtig beantwortete Fragen erhalten die Spieler einen Chip, den sie allein oder besser noch mit den Bonuskarten einsetzen. Ziel des Spieles ist es die Karriereleiter vom einfachen Kriminalkommissar bis hin zum Kriminal Oberkommissar zu erklimmen.
Es befinden sich je drei Fragen auf den Karten aus den Kategorien Classics, Faktencheck, Kuriositäten, Backstage, Städte und Modern Times. Es handelt sich hierbei um offene Fragen, Schätzfragen, Multiple-Choice-Fragen, Stimmt-es-Fragen und Wer-schummelt-Fragen. Damit entsteht eine große Auswahl an Fragen, dennoch muss man kein großer Tatort Fan sein, um des Spiel spielen oder gar gewinnen zu können.
Das Spiel macht auf jedem Fall viel Spaß, selbst wenn man kein Tatort Fan sondern nur Gelegenheitsschauer ist. Umso mehr Spieler mitspielen, umso spannender wird das Spiel.
Fazit: Das Spiel ab 12 Jahre überzeugt nicht nur durch die tolle Ausstattung, sondern auch durch das tolle Spielprinzip.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.04.2017
Hiekkapelto, Kati

Kolibri / Kommissarin Anna Fekete Bd.1


gut

Anna Fekete hat ihren ersten Tag im Kommissariat. Ihr Partner Esko ist von Anfang an nicht gut auf sie zu sprechen, was er ihr mehr als deutlich zu verstehen gibt. Als wären das nicht schon genug Probleme, so wird sie zu einem Mord gerufen. Weiterhin erhält sie noch in einen Fall bei dem ein kurdischer Teenager den Notruf gewählt hat.
Die große Anzahl an Personen gleich zu Anfang und deren Lebensgeschichte macht den Beginn des Romans zu einem etwas schwierigen Unterfangen, denn die ersten Seiten sind wahrlich langatmig und schwierig zu lesen. Die Handlung braucht verhältnismäßig lange um überhaupt richtig anzulaufen.
Ebenfalls würde ich die Bezeichnung Thriller in Zusammenhang mit diesem Roman ungern verwenden, denn es handelt sich um einen klaren Kriminalroman ohne jeglichen Thriller-Aspekt, aber Thriller auf dem Cover verkauft sich vermutlich besser.
Die Protagonisten sind recht anschaulich dargestellt, allerdings habe ich mich wirklich mit keinem richtig identifizieren können. Der finnische Handlungsrahmen konnte mich nicht überzeugen, da waren mir viel zu viele Andeutungen und wenig typisch finnisches zu erkennen.
Sehr positiv fand ich die Auseinandersetzung mit dem Thema Migration, die nicht nur bei der Protagonistin, sondern auch bei dem Kurdenmädchen. Vor allem werden zahlreiche Aspekte dieses Themas betrachtet und das ist bei in einem Kriminalroman durchaus ungewöhnlich.
Fazit: Der Roman ist mit 464 Seiten sicher nicht zu umfangreich, dennoch ist der Anfang sehr langatmig, was nicht notwendig gewesen wäre, denn der Roman hat ausreichend Potential gehabt.

1 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.