Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3958 Bewertungen
Bewertung vom 06.07.2024
Jahnke, Anja

Gewittergefühle


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt einen nachdenklichen bzw. grübelnden Jungen mit kleinen grauen Wolken drumherum und in einem Heißluftballon dahinter erkennt man eine Schildkröte. Man erkennt, dass es hier um kein ganz leichtes Thema und Gefühle geht und zugleich ist dies bereits auf dem Cover gut umgesetzt und veranschaulicht dargestellt. Optisch und auch farblich wurde es schön und passend umgesetzt.

Meinung:

Eine tiefgründige und nachdenkliche Geschichte, die bewegt und zugleich auch Denkanstöße setzt. Jim hat es in der Schule nicht leicht und das Mobbing der Mitschüler setzt ihm sehr zu, weswegen seine Gefühle manchmal sehr überschäumen und er mit Angst, Wut und Hilflosigkeit konfrontiert wird. Doch wie geht man am Besten mit solchen Gefühlen um und was kann man da tun?

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Inhalten dazu zurück.

Die Ansätze und auch die Lösungen und Impulse, welche hier gegeben werden finde ich richtig klasse und auch bietet sehr viel Raum für eigene Gespräche und Denkanstöße. Die Geschichte zeigt, wie wichtig der Umgang mit den eigenen Gefühlen ist und auch sich über diese bewusst zu werden. Jeder hat seine ganz eigene Superkraft und manchmal muss man die Situationen aus einer anderen Perspektive betrachten um Herr über diese zu werden. Sehr liebevoll und kindgerecht wurde diese Geschichte umgesetzt und die Thematiken sehr feinfühlig angegangen.

Eine sehr tiefgründige und feinfühlige Geschichte, in der unglaubliche viele hilfreiche Impulse stecken.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und locker lesen. Die Schriftgröße ist gut gewählt und auch für die Altersstufe passend. Sowohl zum Vorlesen, aber auch für Leseanfänger gut geeignet. Der Satzbau und auch die Länge wurden gut gewählt und die Geschichte kindgerecht und altersentsprechend umgesetzt,

Die wunderschönen bunten Illustrationen runden das Ganze sehr gut ab.

Eine ermutigende und sehr liebevoll umgesetzte Geschichte, die nachwirkt und viel Tiefe beweist.

Fazit:

Eine sehr tiefgründige und feinfühlige Geschichte, in der unglaubliche viele hilfreiche Impulse stecken.

Bewertung vom 06.07.2024
Kaiblinger, Sonja

Ungeheuer lieb Bd.1


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist total niedlich gestaltet. Ein lila Monster mit großen Augen und heraushängender Socke im Maul verzaubert hier bereits. Das Cover ist toll umgesetzt und gestaltet. Farblich und optisch gut gemacht.

Meinung:

Ein cooles und spannendes Abenteuer, welches mehr und mehr an Fahrt aufnimmt und man am Ende unbedingt mehr erfahren möchte, denn vieles bleibt hier noch offen. Humorvolle Unterhaltung ist hier garantiert.

Ludwig hat es mit seinen Klassenkameraden nicht leicht und bei einer unschönen Begegnung mit dem Müll in der Mülltonne trifft er dort auf ein eigenartiges Wesen, doch auch wenn er Wissenschaftler ist, so hat er dafür eigentlich gerade keine Zeit, da er sich auf sein Schulprojekt konzentrieren wollte. Doch das kleine Wesen folgt ihm von da an auf Schritt und Tritt und sorgt für so einiges an Chaos.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu sehr ins Detail gehen und halte mich daher mit weiteren Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich locker und flüssig lesen. Auch die Schriftgröße ist gut gewählt. Anfangs werden kurz die handelnden Personen vorgestellt, dies ist immer recht hilfreich. Schnell kommt man ins Geschehen und die Geschichte hinein. Es wird aus Sicht von Ludwig in der Ich-Perpektive erzählt und man kann sich gut in alles hinein versetzen. Die Beschreibungen sind sehr bildlich und auch die Handlungen nachvollziehbar. Ludwig und auch seine Schwester waren mir schnell sympathisch und das kleine Ungeheuer ist einfach herzallerliebst. Schnell ist man drin und möchte mehr erfahren und auch wenn es teils etwas braucht, bis es richtig an Fahrt auf nimmt, so ist es dennoch sehr unterhaltsam und extrem niedlich umgesetzt. Die Geschichte ist toll gemacht und auch die Kapitellänge ist sehr angenehm und gut gewählt.

Die bunten Illustrationen lockern das Ganze sehr gut auf und runden die Geschichte perfekt ab. Die bunten Bilder sind sehr niedlich gezeichnet und geben das Gelesene auch gut wieder, auch wenn ähnliche Motive häufiger auftauchen.

Alles in allem super unterhaltsam und ein gelungene Geschichte, die sehr gut unterhält. Das Ludwigsche Ungeheuer, oder Prinzessin Knuddelwuff, wie es liebevoll von Ludwigs Schwester genannt wird, ist einfach ungeheuer cool. Ich hatte sehr viel Freude damit.

Am Ende gibt es noch eine monsterstarke Bastelidee, die gut und verständlich erklärt wird.

Fazit:

Ungeheure Unterhaltung und toller Erzählstil machen hier beim Lesen viel Freude.

Bewertung vom 01.07.2024
Turner, A. K.

Tote klagen an / Raven & Flyte ermitteln Bd.3


ausgezeichnet

Cover:

Ungewöhnliche und farblich auffällige Blumen zieren dieses Cover. Angelehnt ist dieses von der Optik und Gestaltung auch sehr an die Cover der anderen Bände. Ich finde dies sehr ansprechend und interessant.

Meinung:

Dies ist bereits der dritte Band dieser Reihe. Cassie hat es auch diesmal nicht leicht und ein mysteriöser Todesfall lässt sich diesmal nicht ganz so leicht und auf legalem Wege lösen.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch noch nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell kommt Spannung auf und für gute Unterhaltung ist zudem gesorgt. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Kapitelanfänge sind dabei sehr gut erkennbar. Gliederung und Gestaltung sind gut gemacht.

Auch die Charaktere und die Hintergründe sind sehr gut durchdacht und auch die Emotionen und Handlungen kommen spürbar rüber. Die Ermittlungen sind nachvollziehbar und man kommt gut in die Geschehnisse hinein. Cassie, aber auch Flyte machen ihre Sache gut und auch die Perspektivwechsel sind gut gelungen und bringen zusätzlich Tempo und Spannung hinein.

Die Storyline ist fesselnd und interessant umgesetzt. Wendungsreich und so einige Überraschungen sorgen für Abwechslung. Spannendes Lesevergnügen ist hier garantiert. Mir hat auch dieser Band wieder richtig gut gefallen.

Fazit:

Ein weiterer spannender und fesselnder Fall mit Cassie und Flyte.

Bewertung vom 01.07.2024
Fröhlich, Susanne

Geparkt


sehr gut

Cover:

Das Cover ist toll gemacht und trifft bereits den Humornerv. Ein einsamer Fisch in einer Plastiktüte ziert das Cover und wirkt ein wenig, wie abgestellt. Der Hintergrund ist in einem zarten rosa mit Pünktchen gewählt. Optisch und auch farblich ist das Cover toll umgesetzt.

Meinung:

Humorvolle und unterhaltsame Lektüre, mit ganz eigenem Charme. Mir waren bereits schon einige Bücher von der Autorin bekannt und daher hatte ich mich schon sehr auf dieses Buch gefreut und wurde auch nicht enttäuscht.

Monika scheint das große Los gezogen zu haben und es ist fasst schon zu perfekt, um wahr zu sein und genau dann kommt der Haken und ihre rosarote Blase verpasst, als der eigentlich sehr großzügige Freund ihr auch einen Anwalt mitteilen lässt, dass er seine Finca zurückhaben möchte. Was Mallorca noch so bereit hält und wie Monika mit alledem umgeht, dass lest am Besten selbst.

Inhaltlich möchte ich hier noch nicht zu viel verraten und daher halte ich mich mit weiteren Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die einzelnen Abschnitte haben eine angenehm Länge und ermöglichen einen guten Lesefluss. Zu Beginn ist jeweils der erste Buchstabe optisch hervorgehoben, so dass dies gut ersichtlich ist.

Es wird aus Sicht von Monika aus der Ich-Perspektive erzählt, so findet man sich besonders in sie und ihre Gedanken und Handlungen hinein. Manches ist dabei recht überspitzt, aber sorgt so auch für einige Lacher. Für gute Unterhaltung mit viel Humor wird hier gesorgt. Die Gliederung und Gestaltung hat mit gefallen und auch die Lektüre ist unterhaltsam und schön umgesetzt. Irgendwie hat mir dann aber doch das iTüpfelchen gefehlt. Eine leichte Lektüre für Zwischendurch und kurzweilig lesbar.

Fazit:

Humorvolle und unterhaltsame Lektüre, mit ganz eigenem Charme.

Bewertung vom 01.07.2024
Suchanek, Andreas; Handel, Christian

Gefangen in Purpur und Schatten / Spiegelstadt Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr cool gemacht und an das des ersten Bandes angelehnt, daher ist hier auch auf jeden Fall ein Wiedererkennungseffekt vorhanden. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den zweite Band der Dilogie und damit auch das Finale. Daher würde ich hier auch auf jeden Fall empfehlen den vorherigen Band gelesen zu haben, denn Vorkenntnisse sollten hier vorhanden sein.

Mir hatte der erste Band gut gefallen und auch der zweite knüpft daran sehr gut an. Der Plot ist spannend und abwechslungsreich und man wird hier sehr gut unterhalten.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht ins Detail gehen oder Informationen dazu äußern, da ich nicht Gefahr laufen möchte zu spoilern. Daher halte ich mich damit auch zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell kommt man in die Handlungen und Charaktere hinein. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und auch die Anfange sind sehr gut erkennbar. Die wechselnden Perspektiven machen es interessant und spannend, zudem bringen sie Tempo hinein. Ein guter Lesefluss wird hier geboten. Auch die Gliederung und Gestaltung hat mir sehr gut gefallen.

Die Geschichte ist wendungsreich und interessant gemacht. Die Charaktere sind facettenreich und auch eigen, so dass einem auch hier eine Vielfalt geboten wird und für spannende und gute Unterhaltung ist hier auf jeden Fall gesorgt. Ein wundervolle Geschichte mit Gefühl und Facettenreichtum. Mir hat es sehr gefallen und auch das Finale passt stimmig und macht die Dilogie rund.

Fazit:

Ein wundervolle Geschichte mit Gefühl und Facettenreichtum.

Bewertung vom 30.06.2024
Papas, William «Bill»

Das schönste Kind überhaupt


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt eine Eule, die einen anderen Vogel ganz eingehend betrachtet und auch drumherum sind viele weitere, sehr unterschiedliche Vögel erkennbar und keiner gelacht so dem anderen. Das Cover ist bunt und farbenfroh und weckt das Interesse auf das Buch.

Meinung:

Frau Eule wird vom stolzen Pfau gebeten auch das Pausenbrot für sein Kind mitzunehmen und dieses sei sehr leicht erkenntlich, da es das schönste sei. Aber liegt Schönheit nicht bekanntlich im Auge des Betrachters. Ob die Eule, dass schönste Kind wohl ausfindig machen kann?

Inhaltlich möchte ich hier noch nicht allzu viel verraten und halte mich mit Details zum Buch zurück.

Die Geschichte ist niedlich und sehr liebevoll umgesetzt und zeigt, dass Schönheit relativ ist und jeder etwas anderes darunter versteht. Es ist so niedlich, wie die Eule sich auf die Suche begibt und grübelt und überlegt, nach welchen Kriterien sie vorgehen soll, denn das Schönste zu finden ist nicht immer leicht.

Die Textgröße ist gut gewählt und auch die Textlänge ist angenehm. Die Sätze sind verständlich und das Text-Bild Verhältnis gut gewählt.

Die bunten Illustrationen und Bilder runden das Ganze sehr schön ab und setzen das Gelesene sehr gut um. Die Bilder sind sehr niedlich gezeichnet und toll gewählt. Die Illustrationen machen Spaß beim Betrachten.

Eine wundervolle Geschichte, die zeigt, dass Schönheit nicht alles ist und Ansichtssache ist. Niedliche und liebevolle Geschichte, kindgerecht umgesetzt und wunderschön erzählt und illustriert.

Fazit:

Schönheit liegt im Auge des Betrachters ...

Bewertung vom 30.06.2024

Mein Zauberstab-Klangbuch: Im Feenland


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und farbenfroh gestaltet. Kleine Feen mit großen Flügeln sind darauf erkennbar. Viele bunte Blüten sind drumherum gestaltet und ein großer Zauberstab ziert zudem das Cover und kann durch kleine Einbuchtungen leicht entnommen werden. Desweiteren strahlen viele kleine silberne Sterne auf dem Cover, welche mit Hilfe von Silberfolie integriert wurden. Die silbernen Elemente verleihen dem Ganzen einen wunderschönen Glanz und ein besonderes Strahlen. Optisch und auch farblich ist es wunderschön umgesetzt.

Meinung:

Dieses Klangbuch wird bereits die ganz Kleinen ab ca. 3 Jahren begeistern. Eine wunderschöne und fantasievolle Kindergeschichte mit Klangelementen.

Mittels eines An- und Ausschalters kann man die Soundeffekte regeln. Um die Sounds zu aktivieren benötigt man den Zauberstab, welcher im Umfang enthalten ist und am Cover vorn mit angebracht ist. Nur durch einfache Berührung der Finger sind die Songs nicht aktivierbar, sondern die Klänge ertönen bei Berührung des Zauberstabs in den vorgezeichneten Kreisen. daher sollte man auf diesen sehr gut aufpassen.

Das Buch ist ansonsten von guter Qualität und stabiler Pappe. Auch die einzelnen Pappseiten sind recht dick und robust und eignen sich daher auch bei kleinen Kinderhänden.

Die Geschichte ist sehr niedlich und liebevoll umgesetzt. Kurze Texte animieren die Kinder zum Mitmachen und Helfen und dabei sollen sie den Zauberstab schwingen und sind so aktiv dabei. Die Textlänge ist gut gewählt und die Sätze gut verständlich.

Die bunten Bilder und Illustrationen sind sehr schön gewählt und runden die Geschichte perfekt ab. Die farbenfrohen Illustrationen machen sehr viel Freude und auch das Text-Bild-Verhältnis ist gut gewählt.

Fazit:

Ein niedliches Klangbuch mit farbenfrohen Illustrationen.

Bewertung vom 30.06.2024
Kraljic, Helena

Das Geheimnis des Vollmonds


ausgezeichnet

Cover:

das Cover zeigt verschiedene Tiere des Waldes, wie Bär, Dachs, Wolf, Fuchs und Eule und bestimmen ist hier der nächtliche Himmel mit einem wundervollen großen Vollmond. Optisch und auch farblich ist es sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Ein wunderschönes Kinderbuch, welches die Wunder der Natur und in diesem Fall ein wenig die Mondphasen erklärt. Denn nach einem vollen runden Mond, wundert sich der Bär und auch die anderen Tiere des Waldes, dass es in den Nächten darauf immer dunkler wird und der Mond mehr und mehr verschwindet, ob er wohl auch wiederkommt?

Inhaltlich möchte ich hier nicht mehr ins Detail gehen, entdeckt am Besten mit den Kleinsten ab 3 Jahren, dieses wundervolle und sehr schöne Kinderbuch.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr locker und flüssig lesen. Das Text-Bild-Verhältnis ist sehr gut gewählt und auch die Textlänge ist für die Kleinsten ansprechend und vertretbar. Die Textpassagen sind dabei nicht allzu lang und die Sätze gut verständlich und kindgerecht umgesetzt.

Die bunten Illustrationen und Bilder geben die Geschichte und das Gelesene sehr gut wieder und setzen es sehr schön um. Die Bilder sind sehr liebevoll gestaltet und auch die Charaktere sind zeichnerisch sehr schön umgesetzt.

In der Geschichte steckt sehr viel Herzblut und man merkt auch hier wie wichtig Natur, Umwelt und Tiere sind.

Eine tolle Gute Nacht Geschichte, aber auch für Zwischendurch gut geeignet.

Fazit:

Ein wunderschönes Kinderbuch mit den Bewohnern des Waldes und den verschiedenen Phasen des Mondes.

Bewertung vom 30.06.2024
Engler, Michael

Meck und Schneck. Spaß hat, wer trotzdem lacht


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und liebevoll gestaltet, darauf sind die beiden Hauptakteure erkennbar. Der kleine blaue Meck und die niedliche Schnecke Schneck befinden sich auf einem Ast. Drumherum lauern so einige Gefahren, bei genauer Betrachtung, doch scheinen beide frohen Mutes zu sein. Optisch und auch farblich ist es toll und ansprechend umgesetzt.

Meinung:

Dies ist nun schon das dritte Abenteuer mit Meck und Schneck und auch dieses ist wieder sehr feinfühlig und liebevoll umgesetzt. Wichtige Impulse und Botschaften werden hier geschickt mit eingebaut. Schneck hat ein Ziel und auf dem Weg dorthin lauern so einige gefahren, aber für jedes Problem gibt es auch eine Lösung und so bahnen sich die Beiden mit Freundlichkeit und Mut ihren Weg.

Mehr zum Inhalt wird hier jedoch noch nicht verraten. Es ist wirklich sehr schön und liebevoll gestaltet und für Klein und Groß einfach empfehlenswert.

Der Schreibstil ist angenehm und gut verständlich. Die Textelemente sind nicht zu lang und das Text-Bild-Verhältnis gut gewählt. Die Illustrationen sind wunderschön und setzen das Gelesene sehr gut um. Die bunten Illustrationen sind sehr stimmungsvoll und auch die Emotionen kommen dabei sehr gut herüber. Die Charaktere sind sehr schön gezeichnet und es macht sehr viel Spaß beim Betrachten.

Die Geschichte ist sehr niedlich und leidvoll gewählt und zudem auch tiefgründig. Sie enthält viele kleine Botschaften und auch die kleinen Lehren, die sie aus ihren Abenteurern ziehen sind verständlich und gut umgesetzt.

Eine wunderschöne Geschichte, die viel Freude macht und die ich sicherlich noch häufiger zur Hand nehmen werde.

Beide Charaktere, sowohl Meck, wie auch Schneck, sind sehr unterschiedlich und zugleich auch sehr liebevoll und sympathisch. Eine wunderschöne Geschichte für Groß und Klein.

Fazit:

Spannendes Abenteuer mit Meck und Schneck und vielen wundervollen Botschaften dahinter.