Benutzer
Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 977 Bewertungen
Bewertung vom 26.01.2021
Morosinotto, Davide

Der Ruf des Schamanen


ausgezeichnet

Das Hardcover macht mit seinen bunten exotischen Illustrationen bereits ausgesprochen neugierig. Es ist lebendig und lädt buchstäblich zum Lesen ein. Wir haben uns sofort auf die Reise in das Herz der Dunkelheit voller Neugierde aufgemacht.Wir begegnen Laila in Lima, die gerade in ein Krankenhaus eingeliefert wird wegen ihres eingeschränkten Gesichtsfeldes. In der Hoffnung auf Heilung durch eine Pflanze aus dem Regenwald flieht sie mit El Rato, einem jungen Dauergast der Klinik nach Peru.

Der Schreibstil ist durch die verschiedenen Erzählperspektiven sehr abwechslungsreich gehalten. Es liest sich faszinierend, mitfühlend, manchmal ein wenig traurig. Besonders vorteilhaft gestaltet sich hier der innere Bereichdes Buches. Dort finden sich Illustrationen, die die Emotionen wiedergeben und Sätze lebendig gestalten. So hat man alles erst recht vor Augen.

Die Reise findet in den 80er Jahren statt, wodurch auch zeitlich noch ein guter Eindruck vermittelt wird. Es gibt z.B.noch den guten alten Walkman. Laila lebt in einer für die damalige Zeit schon gut situierten Familie, die eigentlich aus Finnland kommt, aber nun aus beruflichen Gründen des Vaters in Südamerika lebt. Im Laufe der Reise macht sie eine Entwicklung durch, die für sie und ihr Wohlbefinden sehr wichtig ist. Sie lernt unter anderem ihre Krankheit zu akzeptieren.

Wir haben das Buch regelrecht verschlungen. Das empfohlene Lesealter ist mit ab 12 Jahren angegeben und das passt.

Bewertung vom 25.01.2021
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Der verschollene Professor (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 2)


ausgezeichnet

Endlich erfahren wir wie es mit Lukas und dem Flüsterwald weiter geht. Wo Lukas doch wie wir eine Leseratte und ein Abenteuerer ist. Seine Freunde sind auch unsere Freunde geworden. Die Elfe Felicitas, der knuffige Rani und die flauschige Punchy. In dem Teil kommt noch jemand zu der Gruppe hinzu. Hier bekommen sie es mit Ella zu tun, die mit Lukas in eine Schule geht. Ella verfolgt Lukas beharrlich, denn sie kennt den Flüsterwald bereits durch ihren Großvater und der scheint dort verloren gegegangen zu sein. Schließlich bkeibt den Freunden nichts anderes übrig, als ihr bei der Suche zu helfen. Dabei geht es ganz schön gefährlich und gruselig zu.

Andreas Suchanek schafft es wie immer uns mit seinem tollen Schreibstil in seinen Bann zu ziehen. Wunderschön kreativ gestaltete Welten werden hier geschildert, fantasievolle Gestalten lernen wir wieder kennen und dieses Mal sogar gruselige Untote. Wie immer gibt es zwischendrin witzige und unverhoffte Wendungen, wodurch sich die kurz gehaltenen Kapitel weglesen wie nichts. Die Illustrationen sind bestimmt wunderschön, wirken aber auf dem Tolino leider nicht.

Bewertung vom 23.01.2021
Pesarini, Eileen

NATURAL SWEETS - das Backbuch


ausgezeichnet

Das Buch Natural Sweets von Eileen Pesarini hat mein Interesse geweckt da hier zuckerfrei, vegan und glutenfrei gebacken wird. Ich kann zwar zum Glück alles genießen, aber in unserer Familie gibt es Veganer sowie Glutenallergiker. Da wäre es doch toll beim nächsten gemeinsamen Essen einmal mit einer Alternative zu überraschen. Versprochen werden hier 100 gesunde erprobte Rezeptez um Genießen und Glücklich sein. Glücklich und zufrieden macht bereits das alleinige Betrachten des hochwertigen Buches. Die Tartletts auf der Coverseite laden bereits ein gegessen zu werden und die edle goldglänzende Schrift passt da hervorragend. Es hinterlässt sofort einen bleibenden Eindruck und bereichert jedes Küchenregal als Hingucker. Eileen Pesarini stellt sich auf den ersten Seiten vor und erzählt wie das Buch entstanden ist bzw. wie es dazu kam. Dann berichtet sie über ihre Ernährungsweise und bietet viel Wissenswertes über entsprechende Lebensmittel, anschließend geht es los mit einigen Basisrezepten und schon finden sich die leckersten Sachen. Den Alltagstest hat bei mir als erstes das Apfel - Zimt - Brot bestanden. Es ließ sich einfach und schnell herstellen und war geschmacklich wirklich hervorragend. Die Konsistenz der Teige ist allerdings nicht mit den normalen Teigen zu vergleichen.

Die einzelnen Rezepte sind übersichtlich aufgelistet und zu jedem findet sich eine perfekt gestaltete ganzseitige Illustration. Da bekommt man sofort Hunger und Lust zu essen. Die Zutaten waren für mich kein Problem, da ich einiges davon bereits im Vorratsschrank habe, den Rest kann man beliebig ersetzen oder in jedem gutsortierten Lebensmittelmarkt einkaufen.

Ich werde nun demnächst auch für Veganer oder Glutenallergiker backen können.

Bewertung vom 22.01.2021
Klingenberg, Malin

Elchtage


gut

Zunächst einmal hat mich und meine Mitleser das Cover sehr angesprochen. Dieses satte Grüne der Natur, der riesige Elch mit dem zierlichen Mädchen im Vordergrund. Der Klappentext verspricht Natur, Tiererlebnis, Cliquenbildung, Jungs und vor allem ein Abenteuer. Genau richtig für die Zielgruppe meiner Mitleser ab 11 Jahren. Johanna, um die es hier hauptsächlich geht, schließt sich dieser Generation an und ist uns auf Anhieb sympathisch gewesen, denn sie zieht die Natur den kitschigen Bling Bling Interessen ihrer weiblichen Mitschüler vor. Sie geht lieber in ihre Hütte im Wald und beobachtet Tiere. Hier kann sie entspannen und abschalten. Eines Tages trifft sie auf ein geheimnisvolles Camp tief im Wald und das Abenteuer beginnt.

Die Grundidee dieses Romans ist total gut, die Umsetzung aber leider nicht so ganz gelungen. Der Schreibstil ist einfach und teilweise eher langweilig, zieht sich in die Länge und plätschert oft nur so vor sich hin. Hier fehlt es eindeutig an Spannung. Vielleicht liegt es an der Übersetzung - uns fehlen hier definitiv die Gefühle, die Emotionen und die Spannung. Schade eigentlich.

Bewertung vom 14.01.2021
Koppelstätter, Lenz

Das dunkle Dorf / Commissario Grauner Bd.6


ausgezeichnet

Dies war mein erster Fall mit Commissario Grauner. Die fünf Vorgängerbände sind irgendwie an mir vorbei gegangen. In dem Fall geht es um rachsüchtige Mafiosi, einen toten Dorfpolizisten und geheimen Ermittlungen. Commissario Grauner hat dieses Mal keine Augen für das winterliche Naturspektakel, er sorgt sich unter anderem noch um seine 18 jährige Tochter Sara, die spurlos verschwunden ist. Die Dinge nehmen ihren Lauf und manches ist nicht ganz ungefährlich.

Commissario Grauner als Charakter war mir direkt sympathisch, ebenso seine Familie und Freunde bzw.Kollegen. Sie sind gut gezeichnet und ich konnte sie mir alle gut vorstellen. Der Schreibstil von Lenz Koppelstätter ist angenehm zu lesen. Manches Mal fand ich es etwas verwirrend bzw. unrealistisch, aber die Spannung ist bis zum Schluss gegeben und es klärt sich alles logisch auf. Besonders gut haben mir die landschaftlichen Beschreibungen gefallen. Ich war noch nie in Südtirol und mir ist diese Gegend total unbekannt, um so mehr hat es mich gefreut diese nun hier im Buch vor Augen zu haben. Ein definitiv lesenswertes Buch.

Bewertung vom 09.01.2021
Riepenhof, Helge;Stromberg, Holger

Stark gegen Schmerzen


ausgezeichnet

In dem Buch Stark gegen Schmerzen informieren TV Bewegungs Doc Dr.Helge Riepenhof und Spitzenkoch Holger Stromberg über die Thematik Arthrose und Gelenkschmerzen. Zunächst möchte ich hier auf die hochwertige Gestaltung des Buches zu sprechen kommen. Es macht Spaß das Buch in die Hand zu nehmen. Nicht nur das Cover ist ausgesprochen angenehm zu betrachten, die Gestaltung der Innenseiten ist sehr übersichtlich und für jeden leicht nachvollziehbar. Es finden sich z.B. Entzündungshemmer auf einen Blick und So wird ihr Essen zur Medizin anschaulich auf jeweils einer Doppelseite. In der Einführung finden sich ein Gespräch zwischen den beiden Autoren, das ich als äusserst angenehm empfinde und noch mehr Interesse auf den weiteren Inhalt macht. Man fühlt sich sofort in der Materie dabei. Die gesamte Textgestaltung sowie die ganzen Illustrationen sind hervorragend. Es liest sich interessant, ist informativ und gleichzeitig aufschlussreich. Die Rezeptvorschläge sind mit hilfreichen Icons unterlegt, so dass sich auf den ersten Blick das passende Rezept für jeden finden lässt. Die genannten anschaulichen Übungen lassen sich wunderbar täglich mit einfügen.

Ich für meinen Teil habe jetzt aus dem Buch nichts Neues mitnehmen können. Trotzdem hat es mir unheimlich gut gefallen wieder einmal alles darüber nachzulesen, denn man wird doch wenn die Schmerzen nachgelassen haben in vielen Dingen wieder sehr nachlässig. Um mir das vor Augen zu halten war das richtig hilfreich. Ein sehr empfehlenswerter Ratgeber, den ich mit Sicherheit öfter zur Hand nehmen werde.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.01.2021
Riegel, Uwe

Risikolos in Aktien investieren


sehr gut

"Wie man ertrtagsorientiert fürs Alter vorsorgt" haben wir bereits weitestgehend hinter uns gebracht. Gereizt hat uns hier allerdings die Formulierung "Risikolos in Aktien investieren". Uwe Riegel erklärt hier mit einfachen Worten und wirklich für jeden Interessierten leicht verständlich auf welchem Weg man mit Aktien am Ende doch noch etwas verdienen kann. Es ist schon eine recht trockene Thematik, aber der lockere Schreibstil, die Beispiele und Berechnungen machen einem das Lesen relativ leicht. Für uns war das Kapitel Aktienauswahl, Kauf und Verkauf das interessanteste. Das haben wir bis jetzt immer ganz oldschool durch den Banker machen lassen. Mittlerweile haben wir uns aber doch ganz in Ruhe mit den aufgezeichneten Möglichkeiten beschäftigt und werden demnächst einmal ausprobieren. Selbstverständlich unter Beachtung der noch anfallenden Gebühren, die hier nicht beachtet werden. Für uns hat sich das Buch also auf jeden Fall gelohnt und wir können es empfehlen.

Bewertung vom 03.01.2021
Niemeier, Heike

Essen gut, alles gut


ausgezeichnet

Dr.Heike Niemeier gibt in diesem Buch ihre vielen Erfahrungen, Eindrücke und Essgeschichten wieder, die nicht nur ihr privates sondern auch ihr berufliches Leben immer wieder lebhaft bereichern. Hier findet sich viel fundiertes Wissen über unsere Ernährung sowie dem Umgang mit Lebensmitteln. Aufgeteilt ist es in drei Oberbegriffe mit insgesamt 12 Kapiteln. Es geht ums Essen bzw.Ernähren, um die Lebensmittel, die man zum Leben braucht und wie wir essen. Für jeden, der sich möglichst gesund ernähren will, ist hier was dabei. Heike Niemeier ist promovierte Ökotrophologin und weiß wovon sie schreibt. Neben wissenschaftlich belegten Tabellen gibt es auch immer wieder Fallbeispiele aus ihrer Praxis oder eingestreute Rezepte, die die doch eher recht trockene Thematik angenehm auflockern. Es macht Spaß zu lesen und dabei auch noch was zu lernen. Gut gefällt mir, das sie aufzeigt, dass auch bei der Ernährung die inneren Werte zählen, dass Verbote und Verzicht der falsche Weg sind. Das Buch liefert nicht nur ein fundiertes Wissen, es ist auch noch anschaulich und unterhaltsam gestaltet.

Bewertung vom 31.12.2020
Blum, Antonia

Zeit der Wunder / Kinderklinik Weißensee Bd.1


sehr gut

Endlich wieder ein Buch für mich als Berlin Fan. Kinderklinik Weißensee - Zeit der Wunder Band 1 von Antonia Blum. Antonia Blum entdeckte durch Zufall die Ruine der einstigen Kinderklinik und kommt seitdem von dem Ort und seiner bewegten Geschichte nicht mehr los. Sie verpackt dies in einem Roman, der gleichzeitig Historisches aus dem Berlin 1911 vermittelt, als die erste kommunale Kinderklinik Preußens eröffnet. Sie ist hochmodern ausgestattet und besitzt eine eigene Milchkuranstalt. Die Waisenkinder Emma und Marlene dürfen sich glücklich schätzen hier als Elevinnen ausgebildet zu werden. Der Anfang geht dann auch sofort zu Herzen und eigentlich kommen mir danach die Geschehnisse schon aus anderen Romanen bekannt vor. Der Schreibstil ist angenehm lesbar, es ist sehr gut recherchiert, denn ich durfte einiges aus der Medizin sowie aus der Geschichte erfahren. Es ist eigentlich eine gute Mischung aus Bekanntem und Unbekanntem, deswegen war es schon spannend und ziemlich schnell zu Ende gelesen. Sehr gut gefällt mir das Nachwort von Antonia Blum, wo ich noch mehr aus der Jahrhundertwende erfahren durfte sowie die Literaturhinweise.

Nun hoffe ich auf den zweiten Teil um zu erfahren wie es denn nun weiter geht.