Benutzer
Benutzername: 
Dark Rose
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Ich bin Viel-, Schnell- und Stressleserin :-)

Bewertungen

Insgesamt 697 Bewertungen
Bewertung vom 26.06.2019
Winter, Jessica

Wind in deinen Segeln / Ready to be found Bd.1


gut

Fieser Cliffhanger und für mich unbefriedigendes letztes Fünftel

Achtung: richtig gemeiner Cliffhanger!

Emerald, genannt Em, hat Pech, viel Pech. Ihr Wagen verreckt und statt ihr zu helfen wird sie in der Bar, in der sie landet nur blöd angegraben, bis sich doch endlich „Angel“ der eigentlich Gabe (Gabriel) heißt, erbarmt. Allerdings ist er weder nett noch wirklich hilfsbereit sondern übellaunig und fies. Als er erfährt, dass Em erst 17 ist, wirft er sie direkt wieder aus seinem Wagen, nur um seine Meinung wieder zu ändern, als sie sich verletzt. Ich kann gut verstehen, dass Em da Mordgedanken hegt, das ginge mir ähnlich.
Gabe hat eine schlimme Zeit hinter sich. Seine Ex erhebt falsche Anschuldigungen gegen ihn, die ihn in den Knast bringen könnten. Seit dieser Sache vertraut er niemandem mehr, erst recht keiner Frau. Fast alle in der Stadt halten ihn für schuldig und benehmen sich entsprechend, als sie ihn mit Em sehen, deren Auto er repariert. Er tut wirklich alles um sie los zu werden, aber das Schicksal wirft sie immer wieder zurück in sein Leben.
Dazu kommt, dass Em ein Versprechen gegeben hat, das zu halten ihr und auch Gabe vieles abverlangen wird, vielleicht mehr, als sie geben können.

Der Schreibstil ist sehr leicht zu lesen und die Seiten verfliegen. Die Wendung und die Geheimnisse, die ans Licht kommen, haben mir sehr gut gefallen. Was mir dagegen weniger gefallen hat, waren der Cliffhanger – ein ganz besonders fieser noch dazu! – und die Ungerechtigkeiten im letzten Fünftel des Buches. Ich kann damit einfach nicht umgehen. Das Buch hat mich so dermaßen wütend gemacht, dass ich es am liebsten gegen die Wand geworfen hätte! Und dann auch noch ein Cliffhanger als es spannender nicht sein konnte! Natürlich werde ich den zweiten Band auch lesen, wenn er im Herbst 2019 erscheint, aber ich hoffe wirklich, dass es da dann gerechter zugeht und nicht ständig auf netten Menschen herumgetrampelt wird.

Fazit: mir hat das Buch bis zum letzten Fünftel sehr gut gefallen. Allerdings wurde es danach sehr ungerecht und das hat mir das Buch wirklich verdorben. Der Cliffhanger lässt mich jetzt wütend, frustriert und traurig zurück. Es spricht für die Autorin, dass ich so fühle, weil mir die Protagonisten und die Kleinstadtbewohner sehr sympathisch waren und ich mir für alle nur das Beste wünsche, aber ich kann es nicht leiden, wenn ein Buch kurz vor Schluss so eine Wende hinlegt.

Das Buch hat mich zeitweise stark an „Wild Hearts“ von T.M. Frazier erinnert, wobei mir das Buch deutlich besser gefällt, als „Der Wind in deinen Segeln“.

Bewertung vom 26.06.2019
Robb, J. D.

Tödliche Küsse / Eve Dallas Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eve Dallas wird immer besser

Nicht lange nach der Lösung ihres bisher größten Falls wird Eve Dallas wieder auf einen bedeutenden Mordfall angesetzt. Eine Staatsanwältin wurde brutal ermordet. Bald hat Eve eine lange Liste an Verdächtigen, einer davon: Roarke, ihr Freund. Es dauert nicht lange, bis eine zweite Frau ermordet wird. Was ist die Verbindung zwischen einer Staatsanwältin und einer Schauspielerin? Wird es noch mehr Opfer geben? Wer ist der Mörder?



Band 2 der Reihe ist genauso gut, wie Band 1. Wieder gilt es einen spannenden Mordfall zu lösen, der sich bald zur Serie auswächst. Eve muss nicht nur einen Killer schnappen, sondern auch an ihrer Beziehung zu Roarke arbeiten. Er ist wieder einmal ein Verdächtiger, aber noch schlimmer als das, ist die Tatsache, dass er mehr von Eve zu wollen scheint, als sie zu geben bereit ist. Ihre Kindheitstraumata suchen sie in Albträumen heim und machen es für sie nur umso schwieriger eine funktionierende Beziehung zu führen.



Ich liebe die Reihe! Ich wurde von der Auflösung völlig überrascht. Die Charaktere sind immer noch sehr sympathisch und der Schreibstil ist einfach der Hammer. Ich konnte das Buch kaum weglegen.



Auch das Hörbuch von Audible hat mich einfach umgehauen. Die Sprecherin passt einfach absolut perfekt!



Fazit: Eine meiner absoluten Lieblingsreihen! Ich kann es kaum erwarten Band 3 zu lesen. Ich kann die Reihe aus vollem Herzen empfehlen!

Bewertung vom 24.06.2019
Janus, Elja

Zwei in Solo


ausgezeichnet

Wow, einfach nur unfassbar gut!

Achtung: Suchtgefahr! Bitte das Buch nur lesen, wenn Sie heute nichts mehr vor haben – unterbrechen nicht möglich! Dieses Buch ist eines von denen, die man ohne Pause durch liest, egal, wie spät es auch wird, weil man einfach nicht aufhören kann.


Milo rettet Sophie aus einer gefährlichen Situation. Schnell erkennt sie, dass er ein ehemaliger Schüler von ihr ist, vor 5 Jahren hat er seinen Abschluss gemacht, als sie ihr Referendariat angefangen hat. Sie ist 10 Jahre älter als er (endlich ist mal die Frau älter und nicht der Mann!) aber, obwohl sie diese Tatsache anfänglich irritiert, lassen sich ihre Gefühle nicht wegdiskutieren. Sie fühlt sich von Milo angezogen und sie fühlt sich sicher bei ihm. Er strahlt ein ruhiges Selbstbewusstsein aus, das es ihr aber unmöglich macht ihn nicht als Mann wahrzunehmen.

Milo und Sophie sind unglaublich zusammen. Sie stammen aus verschiedenen Welten, was immer wieder zu Reibungen führt, aber zusammen erschaffen sie ihre eigene Welt, nur für sie zwei. Milo ist so selbstbewusst und gleichzeitig süß, witzig und „anders“. Er ist ein Philosoph, ohne es selbst auch nur zu ahnen. Man merkt ihm an, dass er, obwohl er erst 21 ist, viel erlebt hat und das meiste davon war alles andere als gut. Sophie ist eigentlich ein Kopfmensch, aber Milo hat sich innerhalb von Sekunden an ihrer Abwehr vorbeigemogelt und es fällt ihr schwer die Distanz zu halten. Er kitzelt Gefühle aus ihr heraus, die sie so nicht erwartet hatte. Er lässt sie unbeschwert werden, obwohl sie beide genau das nicht sind. Die Chemie zwischen ihnen stimmt und gleichzeitig sind sie das Feuer das den anderen antreibt und der Anker der ihn am Boden hält. Zusammen sind sie ein „wir“, zusammen sind sie Solo.
Doch die Dämonen aus Milos Vergangenheit lauern in den Schatten und bedrohen Solo.

Der Schreibstil ist unbeschreiblich. Er ist nicht nur leicht, sondern auch eindringlich, ohne, davon beschwert zu werden. Nach wenigen Worten klebt man an den Buchstaben und kann einfach nicht anders als mit voller Kraft in der Geschichte zu versinken. Der Klappentext wird dem Buch nicht gerecht. Ich habe schon viele Bücher gelesen, mehrere tausend bestimmt, aber nicht viele haben es geschafft mich innerhalb von wenigen Seiten so für Charaktere einzunehmen. Ich bin ehrlich gesagt sprachlos.

Fazit: dieses Buch hat mich bis in den hintersten Winkel meiner Seele berührt. Es hat mein Herz gebrochen und wieder zusammengesetzt, immer und immer wieder. Ich habe 3 (!) Packungen Taschentücher verbraucht. Die beiden Protagonisten sind unglaublich glaubwürdig und „echt“. Sie haben Stärken und Schwächen. Milo und Sophie sind zusammen einfach unbeschreiblich und würden sie nicht so gut zusammen passen würde ich sagen: nimm mich!
Dieses Buch ist richtig, richtig, richtig gut. Es zählt ab heute definitiv zu meinen Lieblingsbüchern.

Absolute, uneingeschränkte Leseempfehlung!

Bewertung vom 24.06.2019
Ripley, Nathan

Tiefes Grab (eBook, ePUB)


schlecht

Enttäuschend, merkwürdig, unbefriedigend.

Martin Reese ist Familienvater und hat ein ungewöhnliches Hobby. Er gräbt die Leichen von nie gefundenen Opfern von Serienkillern aus. Niemand weiß von seinem Hobby, außer einem Polizisten, der ihn mit seinen Informationen versorgt. Die Schwester seiner Frau ist seit vielen Jahren verschwunden und er sucht ihre Leiche. Als er allerdings in einem Grab mehr als eine Leiche findet ist klar, dass jemand von seinem Hobby erfahren hat und dieser jemand mag es gar nicht, dass jemand sich in seine Angelegenheiten einmischt und schon bald schweben Martin und seine Familie in höchster Gefahr.

Das Cover und der Klappentext haben mich gleich fasziniert. Ich liebe Thriller, besonders wenn es um ein ganz neues Thema geht. Das Cover ist sehr düster und unheilverkündend und passt daher super zum ersten Eindruck des Buches.Der Schreibstil der Leseprobe ist etwas ganz anderes. Zum einen, weil man die Mord-Opferebene hat und zum anderen weil da dieser Familienvater ist, mit dem Hobby von dem niemand etwas weiß. Die Leseprobe hat sich sehr flüssig und schnell gelesen und ich war daher total gespannt wie es weitergehen würde.

Leider konnte das Niveau des Anfangs nicht gehalten werden. Ich muss ehrlich sagen: ich hatte mehr erwartet. Irgendwie dümpelt die Geschichte so vor sich hin und es passiert lange so gut wie nichts. Der Schreibstil lässt auch massiv nach und hat bald gar nichts mehr mit dem der ersten Kapitel gemein. Martin wird von Kapitel zu Kapitel unsympathischer und seltsamer. Keiner der Charaktere war mir wirklich sympathisch und obwohl es ab und an auch mal spannend wurde, war mir das Buch alles in allem vielblütig konfus und viel zu merkwürdig. Ich hatte nach der Leseprobe echt mehr erwartet und bin jetzt, nachdem ich das Buch gelesen habe enttäuscht.

Fazit: leider war das Buch für mich kein Thriller. Ich habe nicht an den Seiten geklebt vor Spannung oder habe um das Leben liebgewonnener Charaktere gebangt. Ich bin enttäuscht und hätte nach der Leseprobe mehr erwartet. Der Schreibstil wird immer schlechter, ebenso wie die Handlung. Das Buch lädt immer wieder zu Spekulationen ein, die aber leider fast immer im Sande verlaufen und nicht aufgegriffen oder aufgelöst werden. Hier wurde leider viel Potential verschwendet. Müsste ich das Buch mit in drei Worten beschreiben wären es diese: enttäuschend, merkwürdig, unbefriedigend.

Bewertung vom 22.06.2019
Stankewitz, Sarah

Perfectly Broken / Bedford-Reihe Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein sehr einfühlsames und besonderes Buch

Brooklyn hat die Liebe ihres Lebens durch einen schrecklichen Autounfall verloren. Gerade eben hat ihr Thomas noch ihren größten Wunsch, einen Hund namens Ghost, erfüllt und wenig später ist er tot und ihr Leben liegt in Trümmern. Wäre da nicht Ghost, wäre Brooklyn vielleicht längst nicht mehr da. Sein Tod ist jetzt ein Jahr her und aus Geldmangel und wegen der allgegenwärtigen Erinnerungen zieht Brooklyn von Manchester nach Bedford. Sie findet schnell die perfekte Wohnung, allerdings mit einem Haken: es gibt eine Verbindungstür zur Nachbarwohnung in ihrem Schlafzimmer. Es gibt keinen Schlüssel mehr dafür und ansonsten ist die Wohnung perfekt, also lässt sich Brooklyn darauf ein. Gleich am ersten Tag verwüstet Ghost die Nachbarwohnung, bei der die Tür offen war, auf der Jagd nach einer großen, roten Katze. Das führt letztlich zu einem Nachrichtenaustausch unter der Verbindungstür und einem Gespräch durch die geschlossene Tür.
Brooklyn hätte nie gedacht, dass sie sich einem Fremden so schnell öffnen und nahe fühlen würde, doch die Tür ermöglicht ihr eine Freiheit, die sie nicht erwartet hätte. Sie kann mit ihm über alles reden, ob wichtig oder banal, einfach, weil er sie nicht sieht.
Chase hat eine – meiner Meinung nach total bescheuerte, kindische, zickige Freundin – und hätte niemals damit gerechnet, dass er sich zu seiner neuen Nachbarin hingezogen fühlen könnte, ohne sie jemals gesehen zu haben.
Doch ein grausames Geheimnis droht diese besondere Beziehung zu zerstören.


Brooklyn hat mir das Herz gebrochen, als sie über Thomas Tod sprach. Sie tat mir so unglaublich leid und ich habe sehr viel mit ihr und um sie geweint. Immer wieder, wenn ihre Erinnerungen hochkommen bricht sie mir immer und immer wieder das Herz.
Ich finde ihre zugegeben merkwürdige Beziehung zu Chase so schön. Es ist mal etwas ganz anderes und Chase ist total nett und sehr einfühlsam. Ich habe mit den beiden gelacht und geweint. Sie sind unglaublich sympathisch, vor allem Brooklyn mit ihrer Büchersucht – ich kenne das zu gut, wenn sich die Regalbretter unter der Last beugen, deswegen bin ich auf eBooks umgestiegen, aber die Sucht ist immer noch da… naja, das ist ein anderes Thema. Ich finde es so süß, dass Chase Brooklyn ihre Lieblingsbücher vorliest um sie aufzumuntern. Ich finde es gibt nichts schöneres und intimeres als ein Buch zu teilen, das einem wirklich am Herzen liegt. Da spricht auch wieder der Buch-Junkie aus mir.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und passt perfekt zur Story. Die Charaktere sind alle total sympathisch und man drückt Brooklyn und Chase aus vollem Herzen die Daumen. Ihre neue beste Freundin Molly ist der Brüller, ich glaube, wir brauchen alle eine sympathisch verrückte Molly in unserem Leben.
Der heimliche Star des Romans ist für mich aber Ghost. Er ist Brooklyns Lebensretter. Ohne ihn gäbe es sie nicht mehr. Und er spielt auch im Roman eine tragende Rolle.

Fazit: das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist einfühlsam und sehr menschlich. Brooklyn tat mir schrecklich leid. Sie hat so sehr um Thomas getrauert. Chase ist ein durch und durch netter Kerl und kommt wie gerufen. Ich finde es klasse, wie sie sich durch die geschlossene Tür unterhalten und einander langsam aber sicher näher kommen. Die Wendung hatte ich zwar schon lange vorher erraten, fand sie aber trotzdem sehr gut. Alles in allem kann ich das Buch wirklich nur empfehlen! Es ist traurig, romantisch, spannend und sehr einfühlsam.

Bewertung vom 18.06.2019
Winter, M. L.

The Love Deal (eBook, ePUB)


weniger gut

Leider zu unglaubwürdig für meinen Geschmack

Emma lässt sich von ihrer besten Freundin und Mitbewohnerin Nina dazu breitschlagen sie in deren Job als Begleitdame zu vertreten. Eigentlich hat Emma dazu absolut keine Lust, sie malt sich den Job in den dunkelsten Farben aus und macht es nur, weil Nina krank ist und sie das Geld dringend brauchen. Emma hat vor ein paar Monaten ihren Job verloren und Ninas Aufträge sind merklich zurückgegangen, sie brauchen jeden Cent um nicht aus ihrer Hamburger Wohnung zu fliegen.
Jack Twain hat ganz genaue Verhaltensregeln festgelegt, was seine Begleiterin zu tun und zu lassen hat. Emma denkt gar nicht daran, sich an die Regeln zu halten, genauso wie Jack nicht daran denkt höflich zu sein – schließlich hat er für eine Begleitung bezahlt, nicht für ein Date. Emma kommt bei seinen potentiellen Geschäftspartnern allerdings so gut an, dass es nicht bei einer Verabredung bleibt – sie soll noch häufiger die Freundin spielen.
Jack mag eigentlich gar nichts an Emma, die er für Nina hält, da er ihr nicht die Chance gibt, den Irrtum aufzuklären. Umso weniger kann er verstehen, warum er körperlich so stark auf sie reagiert. Emma findet ihn ebenfalls attraktiv, allerdings hält sie ihn zu recht für einen A…. – immerhin benimmt er sich wirklich fürchterlich, ich glaube, ich hätte ihm mindestens einen Drink ins Gesicht geschüttet.
Wenige Tage nach dem ersten Treffen mit Jack lernt Emma in ihrem neuen Job Tobias kennen, den sie total süß findet, wenn auch keine Feuerwerke explodieren, wenn er sie küsst – anders als Jack. Was soll Emma jetzt tun?

Das Buch war leider nicht meins. Die Wendung, die sich ab knapp der Mitte des Buches angekündigt hat, war ab genau da absolut vorhersehbar, aber an sich nicht schlecht. Was mich allerdings genervt hat, war die Dreiecksgeschichte zwischen Emma, Tobias und Jack, die für mich einfach nicht glaubwürdig war. Jack benahm sich über 50% des Buches wie ein absoluter riesen A….! Wenn er mit mir so gesprochen oder mich so behandelt hätte, hätte er statt meiner Lippen meine Faust zu spüren bekommen! Alles ist immer Emmas Schuld, alles legt er zu ihren Ungunsten aus und er verhält sich ihr gegenüber absolut unterirdisch – ich hätte ihn am liebsten gegen die Wand geworfen!
Tobias fand ich von Anfang an zu glatt. Ich weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll. Die Wendungen, die ihn betrafen waren für mich leider auch nur mäßig glaubwürdig.
Die Verwicklung und Auflösung am Schluss konnten mich dann auch Nichtverbreitung versöhnlicher stimmen.

Fazit: ich hatte ein ganz anderes Buch nach der Lektüre des Klappentextes erwartet. Weder die Charaktere noch die Story konnten mich überzeugen. Am positivsten schnitten für mich noch die weiblichen Charaktere ab, Emma, Nina und Penelope Masters (die Geschäftspartnerin). Mir war der Plot zu konstruiert, das fühlte sich für mich alles nicht echt und glaubwürdig an. Leider hat mich dieses Buch enttäuscht.

Bewertung vom 17.06.2019
Martin, Annika

Most Wanted Billionaire / Most Wanted Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die zweite Hälfte ist viel besser, als die erste!

Lizzie braucht dringend Geld. Mason, ihr Ex, hat sich unter anderem bei einem Kredithai sehr viel Geld geliehen und ist dann verschwunden. Da er aber Lizzies Unterschrift auf dem Vertrag gefälscht hat, will der Kredithai sein Geld jetzt von Lizzie. Dass die Unterschrift gefälscht ist, ist ihm egal, ebenso, dass Lizzie nicht so viel Geld hat. Entweder sie zahlt er oder er lässt seine Handlanger auf sie schießen. Lizzie ist verzweifelt und nimmt einen Job an, der sie in den Wahnsinn treibt. Sie ist für den Social Media Auftritt eines Medizintechnikunternehmens verantwortlich, dessen Chef aber ein unbelehrbarer Nein-Sager ist und alle Ideen abblockt. Ihre Chefin Sasha ist ein 1A Miststück, hält Lizzie für dämlich und hält damit auch nicht hinter dem Berg und sie versucht Lizzie wieder los zu werden.
Theo ist eine Koryphäe auf seinem Gebiet. Er ist Wissenschaftler aus Leidenschaft und lebt dafür durch seine Produkte Leben zu retten. Seine neue Angestellte stört dabei, denn irgendetwas an ihr zieht ihn an.
Lizzie wird beauftragt einen neuen Weckdienst für Theo – Mr. Drummond zu engagieren, beißt dabei aber auf Granit und macht den Job dann letztlich selbst, aus Angst sonst gefeuert zu werden – was Sasha zuzutrauen wäre.
Womit aber niemand gerechnet hätte: aus einem herumgeblödel mit ihrer Mitbewohnerin entsteht eine „unorthodoxe“ Weckanrufmethode, die funktioniert. Lizzie kann sich Luft machen und Drummond ist fasziniert. Bald ist er bereit Himmel und Erde in Bewegung zu setzen um diese geheimnisvolle Frau zu finden.

Es gibt ein paar Punkte, die mich echt stören:

Ganz ehrlich? Warum ruft Lizzie nicht die Polizei, nachdem der Kredithai weg ist? Sie wurde mit einer Waffe bedroht! Scheinbar hat sie mit der Polizei über Mason geredet, aber sie hat keinen der Verträge unterschrieben, er hat ihre Unterschrift gefälscht also ist sie nicht haftbar, warum steht sie dann mit Schulden da? Das macht für mich leider keinen Sinn. Sie ist 27 Jahre alt und reagiert in der Situation meiner Meinung nach absolut unlogisch. Statt das logische zu tun, nämlich zur Polizei zu gehen, arbeitet sie wie verrückt um Masons Schulden zu zahlen und der kommt einfach so davon? Das kann doch nicht angehen!
Was mich zudem stört ist die Chefin Sasha. Wenn Drummond so ein Kontrollfreak ist, dann sollte man doch meinen, dass er mitkriegt, dass Sasha sich mich fremden Federn schmückt, das macht sie bestimmt nicht zum ersten Mal.
Davon abgesehen geht es mir etwas schnell von „Aufwachen du (vulgäre Beschimpfung)“ zu Telefonsex. Aber ok, vielleicht liegt das auch an mir.
Außerdem ist es sehr schade, dass das Buch einige sehr auffällige Rechtschreibfehler hat. Das stört einfach den Lesefluss.


Die Weckanrufe an sich fand ich dagegen super. Ich habe viel gelacht und mich gut unterhalten gefühlt. Das wäre doch mal ein cooler Job! Aber nur auf Lizzie-Art.
Die zweite Hälfte des Buches ist um Längen besser als die erste Hälfte! Da ich aber nicht spoilern möchte, kann ich nicht verraten warum. Nur so viel: Theo kann auch ganz anders sein, als der herrische Mr. Drummond.

Fazit: Die erste Hälfte des Buches hätte ich mit höchstens 3 Sternen bewertet, die zweite mit 5, daher bekommt das Buch 4 Sterne von mir. Lizzie mausert sich und wird mir richtig sympathisch! Endlich auch mal eine Protagonistin in einem Liebesroman die nicht ständig rot anläuft, wenn der Protagonist sie nur ansieht. Theo ist am Anfang, als er noch Mr. Drummond ist ein absoluter Mistkerl. Ich war mir da nicht sicher, wie aus dieser Ausgangslage ein Liebesroman werden sollte, aber dann tauchte Theo auf der Bildfläche auf und den mag ich viel, viel lieber als Mr. Drummond.

Ich kann das Buch aus vollem Herzen empfehlen, aber man muss sich durch die erste Hälfte durchbeißen, es lohnt sich, glaubt mir, denn die zweite Hälfte ist richtig gut!

Bewertung vom 15.06.2019
Schnell, Carina

Alba - Zwischen den Welten / Alba Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein spannendes Fantasy-Must-Read des Jahres! Absolute Leseempfehlung!

Vorneweg eine Warnung: Achtung Cliffhanger!

Alba ist der erste Band einer neuen Fantasy-Reihe und endet mit einem Cliffhanger. Noch ist nicht bekannt, wann Band 2 erscheinen wird.

Die Kanadierin Catriona (Cate) reist in den 1970er Jahren nach Schottland um einen Artikel über das gescheiterte Referendum in Schottland und die Stimmung der Schotten darüber zu schreiben. Dieser Artikel soll ihre berufliche Eintrittskarte werden. Gleichzeitig ist die Reise aber auch eine willkommene Gelegenheit zur Flucht. Ihr Freund Ben hat ihr einen Antrag gemacht und sie hat ihn mit „ich brauche Zeit“ beantwortet. Sie steht unter enormem Druck und das von allen Seiten: Sie ist eine moderne, selbstbewusste Frau in einer Zeit, in der es viele gesellschaftliche Umbrüche gab. Die Elterngeneration sah noch in der Heirat das Lebensziel für eine Frau. Cates Mutter kann absolut nicht verstehen kann, warum ihre Tochter erstens nicht sofort Ja gesagt hat, als ihr Freund ihr einen Antrag gemacht hat, zumal er ja auch noch reich und eine gute Partie ist und sie zweitens arbeiten will, obwohl sie das nach einer Heirat mit Ben nicht mehr nötig hätte. Da prallen einfach Welten aufeinander.
Ben ist zudem ungeduldig und setzt sie noch mehr unter Druck, weil er sie, als er die Reise für sie mit Hilfe seiner Kontakte arrangierte, überall in Schottland als seine Verlobte vorgestellt hat - noch bevor er sie überhaupt gefragt und sie ja gesagt hat. Ich finde das echt so unglaublich arrogant und überheblich von ihm! Das macht ihn mir nicht gerade sympathisch.

Cates Pläne werden jedoch über den Haufen geworfen, als sie erst in einem Pub einen merkwürdigen, gutaussehend aber irgendwie auch gefährlichen Mann kennenlernt, dann in der gleichen Nacht von irgendetwas gejagt wird und sich nach einem Sturz plötzlich in Alba, dem Reich der Feen (die dieses Wort übrigens hassen) wiederfindet. Praktisch alles dort versucht sie zu töten, bis auf Nairn, eine Kriegerin, die ihr helfen will, in ihre Welt zurückzufinden. Doch dann taucht der Fremde wieder auf und Cate erfährt, dass er von Anfang an vor hätte sie zu ermorden, denn das ist sein Job. Sie erfährt zudem, dass die Feen untereinander Krieg führen und eine der beiden Seiten vor hat, die gesamte Menschheit auszulöschen – außer Cate hilft der „guten Seite“, die ebenfalls Menschen umbringt, aber nur die, die wie Cate in der Lage sind Feen zu sehen und nach Alba zu reisen. Cate muss eine schwere Entscheidung treffen, denn es stehen gleich zwei Welten auf dem Spiel.

Mir hat das Buch so richtig, richtig gut gefallen! Ich habe es verschlungen und würde am liebsten direkt mit Band 2 starten. Den Cliffhanger fand ich richtig fies! Ich hoffe einfach, dass Band 2 ganz bald raus kommt, ich werde ihn definitiv lesen. Diese Reihe hat für mich absolut das Potential zu einer Lieblingsreihe.

Was mir besonders gefällt an der Art zu beschreiben ist, dass sie ausführlich genug ist, um alles vor dem inneren Auge sehen zu können aber nicht mit Details überladen, sodass es langweilig wird, oder man das Gefühl bekommt, es sollen nur Seiten geschunden werden. Es werden diverse schottische Sehenwürdigkeiten und natürlich Alba beschrieben und man kann sie alle vor dem inneren Auge sehen und bekommt das Gefühl, selbst dort zu sein.

Die Charaktere finde ich richtig gut. Cate ist mir sehr sympathisch und tut mir auch sehr leid. Zuerst gerät ihre menschliche Welt ins Wanken und dann tauchen auch noch mythische Gestalten auf. Das ist echt viel zu verkraften. Der Kerl in der Bar heißt Carrick, so viel kann ich verraten und er ist nicht immer ein Mistkerl, aber mehr sage ich dazu nicht, ich will ja nicht spoilern. Nairn finde ich auch richtig cool. Sie ist tough und sehr nett, obwohl sie das freiwillig niemals zugeben würde.

Fazit: ich kann das Buch aus vollem Herzen empfehlen! Ich bin total begeistert und kann es kaum erwarten Band 2 in die Finger zu bekommen.