Benutzer
Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1447 Bewertungen
Bewertung vom 04.09.2023
Maguire, Kay

Ein Jahr im Garten


ausgezeichnet

Kinder entdecken den Garten im Lauf des Jahres

Wer einen Garten besitzt, der weiß, dass das ganze Jahr etwas zu tun ist. So beginnt es nicht etwa erst mit dem Frühling, sondern auch im Januar kann schon geplant und es können tolle Kleinigkeiten entdeckt werden. So hat jeder Monat seine Aufgaben und Freuden, die Kindern das Gartenjahr kurzweilig und interessant machen.

Der Autorin Kay Maguire schafft es, Kinder durch ihre Kombination aus dem zum Monat passenden Gedicht und den entsprechenden Gartenarbeiten in kurzen, einfachen Sätzen anzusprechen und neugierig zu machen. Die farbenfrohen und detailreichen Illustrationen von Sally Soweol Han sind zauberhaft schön und untermalen die Inhalte aus den Texten perfekt.

Meine beiden Kinder sind mit einem eigenen Garten aufgewachsen, sodass das Wühlen in der Erde oder Ernten von Gemüse nichts extrem besonderes darstellt, trotzdem gefällt ihnen die Zeit dort immer sehr und sie helfen gerne mit, da schnell Ergebnisse sichtbar werden. Dieses Buch hat beide direkt angesprochen, denn sie haben sofort begonnen, über ihr Gartenjahr nachzudenken und haben beschlossen, das ein oder andere aus dem Buch demnächst selbst einmal auszuprobieren, wie Narzissenzwiebeln einzugraben und Salat im Winter unter einer Glasglocke zu ziehen. Ein wunderschön gestaltetes Bilderbuch, das große Freude am Garten weckt!

Bewertung vom 03.09.2023
Marsh, Julie

Die Ladys von Somerset - Die Liebe, der widerspenstige Ambrose und ich


ausgezeichnet

Eine unterhaltsame Liebesgeschichte zur Regency-Zeit

London, 1807: Die Waise Emma lebt seit vielen Jahren bei ihrem Vormund. Dieser hat eine Wohnung in London und einen Landsitz in Somerset. Für Emma ist gerade in London die Zeit immer sehr vegnüglich, denn sie liebt es, das Theater zu besuchen. Als ihr Vormund aber überraschend in den Fleet, ein Gefängnis für hochverschuldete Menschen, gesteckt wird, ändert sich das Leben für Emma sehr und sie muss sich eine Stelle suchen, um selbst für ihr Einkommen sorgen zu können. Darum nimmt sie auch die Stelle als Gesellschafterin für Miss Darlington an, der sie die Literatur näherbringen soll, vorallem um damit bei ihrem Heiratskandidaten Mr. Livingston Eindruck zu schinden. Dieser lässt sich aber von den Bemühungen der Miss wenig beeindrucken und bringt Emma so in Misskredit bei Lady Darington, die nur aus diesem Grund eine Gesellschafterin engagiert hat. Erst als Emma die Idee hat, eine Theaterstück gemeinsam einzuüben, wirkt es so, als könne eine Eheanbahnung zwischen der Miss und dem Mister doch noch gelingen...

Julie Marsh erzählt in diesem Regency-Roman eine unterhaltsame Liebesgeschichte à la Jane Austen. Emma ist eine sympathische junge Frau, die durch ihre Leidenschaft für das Theater einen Lebenstraum hat, den sie sich erfüllen möchte. Allerdings wird ihre Naivität immer wieder ausgenutzt und der Dandy Mr. Beauchamp eilt ihr einige Male zu Hilfe. Die Sprache der Autorin liest sich flüssig, wenn auch die ersten Seiten etwas gewöhnungsbedürftig waren, durch den ungewöhnlichen, dem historischen Hintergrund angepassten Schreibstil.

Hin und wieder lese ich sehr gerne Romane aus der Regency-Zeit und bin auch großer Fan von Jane Austen und deren Werken. Julie Marshs Erzählweise ist sehr unterhaltsam und vermittelt eine tolle Athmosphäre, sodass man sich wirklich in der Handlung verlieren kann. Das Ende war zwar etwas vorhersehbar und hätte durchaus etwas geheimnisvoller sein können, was meinem Lesevergnügen aber keinen Abbruch getan hat. Es freut mich sehr, dass es noch einen zweiten Teil mit der unzähmbaren Frances als Protagonistin gibt und ich freue mich schon sehr, diesen demnächst zu lesen.

Bewertung vom 02.09.2023

Mein lustiger Bauernhof


ausgezeichnet

Komm mit auf den Bauernhof!

Auf dem Bauernhof leben Bauer Jonas und Bäuerin Elsa, gemeinsam kümmern sie sich um ihre Tiere. Da ist natürlich immer etwas los! So kräht Hans Hahn ganz laut, die Kuh Helga säugt ihr Kälbchen, Kuh Frieda muht, Elsas Traktor springt nicht mehr, doch Jonas kann ihn reparieren, die Schweine lieben es im Matsch zu spielen, während Kater Mikesch nur von außen zusieht und die Schafe schlafen auch nachts auf der Weide.

Laura Watkins spricht mit ihrem Sound-Bilderbuch auch schon die Kleinsten ab zwölf Monaten an, denn die Illustrationen sind wunderbar farbenfroh und kindgerecht, die Texte sind auch nicht allzu lang und in einfacher Sprache verfasst und die Sounds haben eine angemessene Lautstärke, die auch bei Bedarf an- oder ausgeschaltet werden können.

Das stabile und hochwertige Soundbuch konnte mich direkt überzeugen. Ich mag es, wie der Alltag auf dem Bauernhof dargestellt wird und nur Tiere ausgewählt wurden, die Kinder auf jeden Fall kennen, sodass sie schnell etwas entdecken können. Die Soundchips lassen sich kinderleicht drücken, die Töne sind klar und realistisch und fördern so das Interesse an diesem Buch noch zusätzlich. Ein rundum gelungenes Kinderbuch!

Bewertung vom 31.08.2023
Rey, Christina

Hoffnung / Ein kleines Stück von Afrika Bd.2


ausgezeichnet

Zwei mutige Frauen gehen ihren Weg

Kenia, 1926: Ivory Edgecumbe führt die Farm, die sie einst vor vielen Jahren mit ihrem Mann Adrian aufgebaut hat, nach dessen Tod mit ihrem zweiten Ehemann, dem Afrikaner Sanele Zulu, weiter. Die besonderen Safaris, die sie anbieten, sind mittlerweile sehr bekannt und ermöglich dem Ehepaar und seinen Angestellten ein angenehmes Leben. Denn nirgends sonst können die Wildtiere im Park nur angesehen, aber nicht abgeschossen werden, sodass diese zutraulich sind und die Nähe der Menschen nicht scheuen. Als aber Adrians älterer Bruder und dessen Sohn Lennox auf der Farm erscheinen und Anspruch auf das gesamte Anwesen erheben, da Ivy ihrer Familie mit ihrer Mischehe große Schmach antue, beginnt Ivy um ihre Farm zu bangen. Ihre Ängste bewahrheiten sich leider schneller als gedacht, denn den beiden Schotten gelingt es tatsächlich, den Park in ihr Eigentum zu bringen und Ivory samt Familie zu vertreiben. Zeitgleich bangt in Indien die junge Ranjana, Frau des Maharajas, um ihr Leben, denn laut der Tradition muss sie ihrem Gatten auf dem Scheiterhaufen in den Tod folgen, sollte sie diesen überleben. Nur dank ihrer Dienerin und Freundin Naeku gelingt ihr die Flucht nach Kenia, wo sie vor vielen Jahren die zahme Leopardin als Geschenk erhalten hat und Naeku zu ihrer Vertrauten wurde. Doch das Leben schenkt ihnen auch dort nichts und die Frauen müssen stark sein.

Christina Rey ist mit diesem zweiten Band der Reihe eine perfekte Fortsetzung gelungen. Die beiden Frauen Ivy und Ranjana mit Naeku sind sympathische Protagonistinnen, die eine große innere Stärke besitzen und diese zu den richtigen Momenten einzusetzen wissen. Das Leben im damaligen Kenia und Indien wird nur am Rande beleuchtet, ist aber trotzdem sehr interessant und gibt der Handlung den richtigen Rahmen.

Bisher habe ich eher weniger Romane gelesen, die in Afrika spielen und war fasziniert von der Art, wie es der Autorin gelingt, die Landschaft und Tierwelt zu beschreiben. Obwohl die Ausflüge in die Wildnis im ersten Band bildgewaltiger und beeindruckender waren, sodass man sich der Schönheit der Natur bewusst wurde, steht nun im zweiten Teil die Grausamkeit der Menschen gegenüber den wehrlosen Tieren gegenüber im Mittelpunkt der Handlung, was ebenso berührend ist. Das Schicksal Ivys und Ranjanas ist teilweise wirklich schrecklich, dennoch gehen sie gefasst damit um und sind mir so sehr ans Herz gewachsen. Eine gelungene Fortsetzung, die mich mehr fesseln konnte als der erste Band.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.08.2023
Daynes, Katie

Warum bin ich (manchmal) traurig?


ausgezeichnet

Traurigkeit ist nichts schlimmes, du musst sie nur verstehen!

Jeder Mensch ist manchmal traurig oder fühlt sich einsam. Kindern ist das aber noch nicht unbedingt bewusst, weshalb sie einen Weg finden müssen, um mit ihrer Traurigkeit umzugehen, aber auch die Ursache, warum sie sich gerade so fühlen. So kann man ganz lange betrübt sein oder auch nur ganz kurz. Auch die Gründe dafür sind vielfältig, denn Schmerzen, Vermissen oder das Gefühl, etwas nicht zu können, können allesamt zu einem betrübten Gemüt führen. Aber auch Freudentränen sind eine Art von Weinen, was niemals vergessen werden darf.

Katie Daynes zeigt Kindern in diesem Pappbilderbuch mit über 35 Klappen, dass Traurigkeit etwas ganz normales und niemals etwas schlimmes ist. Ihre Texte sind kurz und in kindgerechter Sprache formuliert, sodass die Altersempfehlung ab drei Jahren sehr gut passt. Die Illustrationen von Amy Willcox unterstreichen das Vorgelesene perfekt und machen das Buch so interessant, dass auch das Ansehen allein großes Vergnügen bereitet und vieles auch ohne das Kennen des Textes verstanden werden kann.

Gerade meine sechsjährige Tochter setzt sich momentan sehr mit den verschiedenen Gefühlen auseinander und hinterfragt auch ihre eigenen Empfindungen immer wieder. Dank dieses Buches konnte ich mit ihr über Traurigkeit, Trauer und andere negative Gefühle sprechen. Wir finden die Klappen so toll und mögen es, die Details darunter zu entdecken, sodass auf scheinbar wenigen Seiten unheimlich viel Inhalt und Informationen gezeigt werden.

Bewertung vom 29.08.2023
Feurer, Melissa C.

Love Always Hopes


ausgezeichnet

Eine wunderschöne Liebesgeschichte mit christlichem Hintergrund

Juna kehrt für diese Semesterferien zu ihrer Familie an den Brombachsee zurück, denn sie hat den begehrten Platz für ein Praktikum im Luxushotel Ludovika direkt am See ergattern können. Allerdings weiß noch niemand von der großen Bedeutung, die dieses Betriebspraktikum für sie hat. Hat sie sich doch erst kurzfristig zu einem Studienfachwechsel entschieden und sich bei BWL eingeschrieben, statt ihr Lehramtsstudium fortzusetzen. An ihrem ersten Tag ist sie total aufgeregt, aber freut sich auch sehr auf diese Chance, obwohl sie das Empfehlungsschreiben, das den Ausschlag für ihre Annahme selbst verfasst hat, was hoffentlich niemals jemand erfahren wird.

Leopold ist der zweite Praktikant in diesem Sommer, von dem Juna aber nichts weiß. Er ist der Sohn der Hotelbesitzerin und soll nun endlich in die Familientradition einsteigen und bald sein Hotelmanagementstudium beginnen, um selbst ein Hotel zu führen. Allerdings hasst er nicht so sehr wie das Hotelgewerbe und fühlt sich gefangen in diesem Albtraum, aus dem seine Mutter ihn einfach nicht entkommen lässt. Dabei liebt er die Musik und hat tausend andere Berufe, die für ihn eher in Frage kommen, als eine Führungsposition in einem Hotel.

Beide haben Anlaufschwierigkeiten miteinander, denn Leo findet Juna viel zu motiviert, diese kann ihn nicht leiden, da er viel zu oft die Hotelerben-Karte spielt und seinen Unwillen öffentlich zeigt. Erst ein Wettbewerb zwischen den beiden Praktikanten, den Leos Mutter ausruft, bringt auch Leo zur Vernunft. Verspricht sie ihm doch bei einem Sieg ein Jahr Zeit, in der er Musik machen kann und sich eine Karriere aufbauen, wohingegen Juna um eine Empfehlung für einen Praktikumsplatz in der Provence kämpft. Doch die Gefühle, die dann zwischen Leo und Juna entstehen, konnte keiner vorhersehen und sie bringen alles gehörig durcheinander...

Melissa C. Feurer erzählt in diesem Young Adult-Roman die Liebesgeschichte zwischen zwei sehr gegensätzlichen Protagonisten, kommen sie doch aus komplett verschiedenen Familien und auch ihre Träume könnten gegensätzlicher nicht sein. Dennoch wächst eine gewisse Sympathie zwischen ihnen und macht die Handlung interessanter und fesselnder. Die Kulisse ist perfekt gewählt, denn der Brombachsee ist wunderschön und bietet viele verschiedene Ausflugsziele, wie auch der Klettergarten in Enderndorf oder das Schnittlinger Loch, die auch in der Handlung immer wieder eine Rolle spielen.

Der Roman hat mich von der ersten Seite an gefesselt, denn ich wohne selbst nicht allzu weit vom Brombachsee entfernt und kenne daher die Schauplätze. Aber nicht nur das, sondern auch der gelebte Glaube der Pfarrersfamilie und des Hotelerben Leo finde ich faszinierend und wunderschön, aber niemals zu aufdringlich oder künstlich in den Vordergrund gedrängt. Auch die Playlist gleich zu Beginn des Buches ist super und einige der Lieder, gerade das von Kutless gefällt mir so gut, dass es nun auch einen Platz in meiner eigenen Playlist hat. Ein rundum gelungener christlicher Liebesroman, dessen Reihenfortsetzungsbände hoffentlich ebenso schön sein werden, denn ich warte schon sehr darauf!

Bewertung vom 27.08.2023
Taube, Anna

Mein kunterbuntes Soundbuch: Gutenachtgeschichten


ausgezeichnet

Tolle interaktive Geschichten zum Vorlesen

Diese sieben Gutenachtgeschichten zum Vorlesen bieten verschiedene Themen wie ein Abendessen für zwei, einen Ritter, der nicht schlafen kann, eine Nacht im Hafen oder eine Übernachtung im Kindergarten. Gemeinsam mit den Kindern können die Geschichten vorgelesen werden, denn manche Personen oder Gegenstände sind in den Texten als kleine Bilder dargestellt und können in den großen Illustrationen daneben gesucht und durch ein Daraufdrücken aktiviert und so ausgesprochen werden.

Anna Taube hat die Texte in kindgerechter Sprache formuliert, sodass auch schon Kinder ab zwei Jahren den Geschichten folgen können. Auch die Länge der kleinen Abenteuer ist daran angepasst, damit die Aufmerksamkeitsspanne der Kinder nicht komplett ausgereizt wird. Die Illustrationen sind sehr schön und kindgerecht, sodass das Suchen der Gegenstände oder Personen großen Spaß macht und darüberhinaus auch noch weitere Details entdeckt werden können. So wirken die gesamten Geschichten sehr lebendig und Kinder werden während dem gesamten Vorlesen in die Geschichte miteingebunden.

Meine Kinder finden dieses Soundbuch richtig toll und hatten ihren Spaß beim gemeinsamen Lesen im Buch. Da mein Sohn bereits Lesen kann, hat er die Texte vorgelesen und meine Tochter immer die richtigen Sounds auf den Bildern ausgewählt. Aber auch ich finde das Buch richtig klasse, denn gerade kleinere Kinder können noch nicht so lange dem Vorgelesenen zuhören und lassen sich schnell ablenken, was aber durch die Mitwirkung beim Vorlesen verhindert wird. Eine tolle Idee, die das Vorlesen einer Gutenachtgeschichte perfekt im Tagesablauf etablieren kann.

Bewertung vom 27.08.2023
Roth, Rita

Inselmotiv mit Herz


sehr gut

Eine sommerliche Liebesgeschichte auf Norderney

Ellie nimmt sich ein halbes Jahr Auszeit auf Norderney, denn zuhause in Bielefeld hält sie nichts mehr und ihre Arbeit kann sie auch im Homeoffice erledigen. Sie freut sich sehr, dass sie eine kostengünstige Wohnung gefunden hat, die von ihrer Besitzerin genau ein halbes Jahr untervermietet wird. Schnell merkt sie, wie gut ihr das Leben auf der Insel tut und sie kann langsam mit ihrem Ex-Freund André abschließen. Auch ihr Nachbar Oliver leistet einen großen Beitrag bei der Eingewöhnung auf der Insel. Trotzdem fordert ihre Vermieterin sie heraus, denn diese möchte, dass sie deren Instagramaccount verbessert und mehr Follower als der Konkurrent #on_ney_forever bekommen soll. Im Gegenzug bekommt sie eine Mietvergünstigung, was durchaus ein Ansporn ist und Ellies Leidenschaft für die Fotografie wieder entfacht. Beim Suchen nach geeigneten Motiven lernt sie auch Enno kennen, der sie durch seine freundliche Art nachhaltig beeindruckt.

Rita Roth vermittelt ihren Lesern in diesem Roman von der ersten Seite an ein entspanntes, sommerlicher Feeling, das Lust auf einen Besuch der Insel Norderney macht. Ihre Protagonistin Ellie ist sympathisch und liebenswürdig und es macht Freude, mitzubekommen, wie sie sich auf der Insel einlebt und ihre Lebensfreude wiedergewinnt. Die Liebesgeschichte beginnt später als gedacht, passt zu diesem Zeitpunkt aber perfekt in die Handlung.

Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und war gerne für einige Stunden auf der Nordseeinsel. Ich mag die Art, wie Rita Roth schreibt und kam schnell und flüssig durch die Seiten, allerdings habe ich mich oft an den schlecht lektorierten Stellen gestört, so wurden zum Beispiel Wörter falsch getrennt, Rechtschreibfehler nicht verbessert oder gar ganze Satzumbauten nur unvollständig durchgeführt. Insgesamt ein schöner, sommerlicher Roman, der mir gut gefallen hat!

Bewertung vom 21.08.2023
Kelly, Anita

Für jede Liebe ein Problem


sehr gut

Eine Kochshow verkuppelt zwei Köch*innen

Dahlia hat für ihren Traum an der TV-Kochshow "Chef's Special" alles aufgegeben und sogar ihren Job gekündigt. Denn nach der Scheidung von Jugendliebe David hatte sie das Gefühl, in ihrer kleinen Stadt nicht mehr zuhause zu sein und auch in ihrem Job einfach nichts zu bewirken. Der Gewinn der Show würde sie endlich von ihrem Studienkredit befreien, der ihr große Schulden beschert hat. Außerdem liebt sie das Kochen und hat es sich selbst beigebracht um sich abzulenken, als ihre Ehe immer mehr den Bach hinabging. London dagegen kommt aus einer wohlhabenden Familie und liebt es einfach zu kochen. Doch dey Entscheidung endlich offen zu deren nonbinären Persönlichkeit zu stehen und dies nun auch in einer TV-Show zu tun, bringt dey nicht nur Verständnis ein. Gerade die Kandidatin Lizzy äußert schon am ersten Abend offen ihr Unverständnis London gegenüber und weigert sich die richtigen Pronomen zu verwenden. London ist verletzt und fühlt sich an deren Vater erinnert, der genauso auf deren Outing reagiert hat und sich auch nun, nach drei Jahren, noch weigert, London richtig anzusprechen.

Anita Kelly widmet diesen Roman einem besonderen Thema, das nach wie vor nicht allzu oft die Basis einer RomCom bildet. Das Cover passt perfekt zum Inhalt des Buches und spricht seine Betrachter sofort an. Der Schreibstil der Autorin liest sich flüssig und schafft es auch, passagenweise die Leser richtig zu fesseln. Die Kapitel sind teilweise etwas zu lang, aber noch im Rahmen.

Ich habe dieses Buch nur nach dem Cover ausgesucht, denn das hat mich sofort angesprochen, aber auch der Inhalt klang sehr vielversprechend. Es gefällt mir sehr gut, wie London zu deren nonbinären Persönlichkeit steht, trotzdem sind deren Pronomen anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, besonders in Szenen, in denen London und Dahlia oder eine andere Frau miteinander sprechen und die Pronomen häufig wechseln. Eine Szene ist mir leider etwas negativ aufgefallen, denn da stimmte für mich etwas nicht, denn Lizzy weigert sich ja, die richtigen Worte wie dey, demm oder deren zu verwenden, in der wörtlichen Rede stand es aber richtig, sodass ich wirklich ins Stocken geriet und etwas verwirrt war. Die tollpatschige Dahlia ist mir sofort ans Herz gewachsen und ich mag ihre offene Art sehr, denn auch London tut sie gut und lockt dey aus der Reserve. Insgesamt eine etwas vorhersehbare queere RomCom mit viel Kochen, was mir gut gefällt, da ich auch unheimlich gerne koche und backe.

Bewertung vom 21.08.2023
Jaekel, Franziska

Meine ersten Tiere. Tiere im Wald


ausgezeichnet

Ein zauberhaft schönes Bilderbuch für die Kleinsten!

Im Wald leben einige Tiere. So schleicht der Bär um den Honig herum, der Wolf heult den Mond an und der Hase putzt sein Fell.

Auch schon Kinder ab sechs Monaten sind fasziniert von Büchern und Tieren und genau das vereinen Franziska Jaekel und Wendy Kendall in diesem Pappbilderbuch. Die kurzen Reime klingen wunderschön, sind eingängig und lassen sich toll vorlesen. Die Wahl der Tiere ist gelungen, denn es sind viele bekannte Tiere, die auch in anderen Büchern vorkommen und deshalb auch schon bekannt sind. Die Illustrationen von Wendy Kendall sind farbenfroh und kindgerecht. Da die Seiten nicht allzu viele kleine Details enthalten, können sich die Kleinen auf die Tiere konzentrieren und ihr ganzes Augenmerk darauf legen. Auch die Laserschnitte sind sehr interessant und regen an, die Seiten zu berühren, sodass auch die Sinneswahrnehmungen gefördert werden.

Ich fand das Buch sofort total ansprechend und musste es unbedingt in die Hand nehmen, denn gerade die verschiedenen Höhen der Seiten sind toll. Insgesamt einfach ein wunderschönes Kinderbuch, das die frühe Liebe zu Büchern bei Kindern weckt!