Benutzer
Benutzername: 
Nele33

Bewertungen

Insgesamt 780 Bewertungen
Bewertung vom 26.07.2020
Schuster, Stephanie

Alles, was das Herz begehrt / Wunderfrauen-Trilogie Bd.1


weniger gut

Ein kleines Lebensmittelgeschäft, der Traum von Luise Dahlmann nach dem zweiten Weltkrieg. Annabel von Thaler die Nachbarin, von Beruf Arztfrau und nicht sehr selbstbewusst, spielt genauso eine Rolle in dem Buch, wie die junge Lernschwester Helga, Tochter eine Schuhmonguls, die ihr Leben hasste und Marie ein Flüchtling von einem Gut. Diese unterschiedlichen, auf der anderen Seite doch so ähnlichen Frauen treffen immer wieder auf einander. Ihre ersten Schritte in der neuen Zeit nach dem Weltkrieg werden erzählt.

Von "Die Wunderfrauen-alles was das Herz begehrt" hatte ich mir nach der Leseprobe etwas anderes versprochen.Es werden die wichtigsten Aspekte der Nachkriegszeit und wirtschaftlichen Aufschwungs angerissen, ebenso die Entnazifizierung, die Frauenrolle, ihre Stellung in der Gesellschaft und in der Ehe. Alles wichtige Dinge in der beschriebenen Zeit, für mich war es aber zu oberflächlich, zu gewollt und auch sehr trivial. Sehr schnell wusste ich als Leserin wie das Buch enden wird. Die Protagonistinnen blieben leider flach und ohne Ecken und Kanten. Leider war dies so gar kein Buch für mich, vielleicht war ich aber auch einfach nicht die Zielgruppe.

Bewertung vom 26.07.2020
Castillo, Linda

Quälender Hass / Kate Burkholder Bd.11


ausgezeichnet

Quälender Hass von Linda Castillo ist der 11 Band um die amische Ermittlerin Kate Burkholder.

Ein dunkles Familiengeheimnis holt eine amische Familie ein. Eine Großmutter begibt sich mit ihren zwei Enkelinnen zur unbewohnten Farm der Familie Schattenbaums, an die sie viele gute Kindheitserinnerungen hat, um Nüsse sammeln, Doch ein grausamer Mord geschieht und nur die jüngere Enkelin kommt nach Hause zurück, die Großmutter wurde bestialisch ermordet und von Elsie der siebenjährigen Enkelin fehlt jede Spur. Ein Fall für Kate Burholder, der sie wieder im Kreise der Amischen ermitteln lässt. Wer hatte einen Grund die Großmutter zu ermorden und warum wurde Elsie entführt? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, sind doch die meisten Entführungsopfer nach ca. 24 Stunden tot. Welches dunkle Geheimnis verbergen Elsies Eltern?

Die Kate Burkholder Reihe von Linda Castillo ist ein Garant für Spannung und Einblicke in das mir fremde Leben der Amischen. Wieder ist es der Autorin mit dem Buch "Quälender Hass" gelungen einen soliden Kriminalfall zu konstruieren und in Einklang mit der amischen Lebensweise zu bringen, Mich hat sie wieder in eine mir fremde Welt mitgenommen. Die handelnden Charaktere sind wie immer sehr gut charakterisiert und die Ermittler haben ausreichend Ecken und Kanten um lebendig zu wirken. Für alle Fans ein Muss und für die, die Kate Burkholder und ihre Geschichte noch nicht kennen ein guter Einstieg. Eine klare Leseempfehlung für einen spannnenden Krimi mit Tiefgang.

Bewertung vom 21.07.2020
Minier, Bernard

Schwestern im Tod / Commandant Martin Servaz Bd.5


ausgezeichnet

Schwestern im Tode von Bernard Minier ist der 5. Band um den Kommissar Martin Servaz.

Ein toller Plot, das Buch beginnt mit einem scheinbar gelösten Fall von vor 25 Jahren. Kommissar Servaz erster Fall, ein Fall, der ihn an seine emotionalen Grenzen gebracht hat. Zwei Schwestern werden ermordet, nach dem Tathergang aus dem Buch des bekannten Thriller- Autors Eric Lang. Beide waren große Fans des Autors. Hatte er was mit deren Ermordung zu tun?
Im Heute wird die Frau des Thriller Autors Eric Lang tot aufgefunden, wieder nach einem Vorbild seines Romans. Servaz, der schon immer mit der Auflösung des ersten Falles gehadert hat, läuft zu Hochtouren auf. Mit den heutigen technischen und analytischen Möglichkeiten hat er vielleicht eine Chance.

Ich mag den Autor und seine Protagonisten sehr. Alle haben ausreichend Ecken und Kanten, jedoch nicht zu überladen.Die Idee, einen Thriller Autor in den Fall einzubauen finde ich genial. Der Thriller hat für mich genau das richtige Maß an Spannung und diese steigt in den letzten Seiten noch mal rasant an. Esd hadnelt sich um eine abschlossene Story, es könnte aber von Vorteil sein, die anderen Bände zu kennen.
Von mir gibt es dafür eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 14.07.2020
Kuhn, Christian

Nordseedämmerung / Tobias Velten Bd.1


ausgezeichnet

Bei „Nordseedämmerung“ handelt es sich um den Debütroman des Kölner/Langenfelders Autor Christian Kuhn.

Hauptkommissar Tobias Veltens erster Einsatz nach einer Auszeit führt ihn auf die wunderschöne Nordseeinsel Juist, doch nicht um ein Kaptalverbrechen aufzuklären, sondern um auf der einen Seite den Personenschutz zu unterstützen, aber auch um in den Rehen des Personenschutzes nach einem Maulwurf zu suchen.
Die Idee der Anschlagsvereitelung auf den Bundespräsidenten auf der Urlaubinsel Juist hebt sich wohltuend von den anderen Nordseekrimis ab. Spannung kommt vor allem im letzten Drittel des BUches auf, was der Lektüre aber in keinster Weise schadet.
Die detaillierten Beschreibungen und Einblicke in den Personenschutz scheinen sehr gut recherchiert und waren äußerst interessant und lehrreich. Die Charaktere sind mit Ecken und Kanten ausgestattet und haben die für einen Krimi erwarteten Merkmale.
Das Nordseefeeling kommt auch nicht zu kurz, wer schon mal auf einer ostfriesichen Inseln war, wird einiges wieder erkennen und sich wie "vor Ort" dabei fühlen.

Christian Kuhn hat mit Tobias Velten einen kantigen und sympathischen Ermittler geschaffen, der einiges an Potentail für eine gelungene Reihe aufweist. Dieser Krimi mit dem besonderen Feeling ist eine prima Krimiempfehlung für den Urlaub oder die Vorfreude auf diesen.

Bewertung vom 08.07.2020
Ahnhem, Stefan

Die Rückkehr des Würfelmörders / Fabian Risk Bd.5 (eBook, ePUB)


sehr gut

Nachdem mich der erste Band: Der Würfelmörder, letztes Jahr erschienen unter dem Titel 10 Stunden tot, mit seinem offenen Ende und ungelösten Strängen zurückgelassen hat, war ich gespannt auf die Fortsetzung.
Bis heute verstehe ich da allerdings den Verlag in keinster Weise und fühle mich ein wenig veräppelt.Vor allem ist es für den Leser nicht unbedingt ersichtlich, dass es sich bei 10 Stunden tot und der Würfelmörder um das gleiche Buch handelt. Um den Zusammenhang verstehen zu können, finde ich es zwingend notwendig beide Bände zu lesen. Ansonsten fehlt zu viele an Hintergrundwissen.

Bei die Rückkehr des Würfelsmörders handelt es sich um den 5. Band um Fabian und seinem Team, wobei die Würfelmörder Bände eigenständige Geschichten darstellen.

Um den Zusammenhang verstehen zu könne, finde ich es zwingend notwendig beide Bände zu lesen. Ansonsten fehlt zu viele an Hintergrundwissen.

In diesem Band gelingt es dem Autor viele Stränge, viele Personen und Morde aneinander zu reihen. Dies geschieht mit viel Spannung und einigen Überraschungen. Das Buch ist nichts für Zartbesaitete und kann an manchen Stellen den Atem stocken lassen.
Mich hat der Autor mit diesem Fortsetzung - Band wieder versöhnt, und es bleibt wirklich noch Luft für einen dritten Band. Darauf freue ich mich jetzt schon.

Bewertung vom 06.07.2020
Haruf, Kent

Kostbare Tage


ausgezeichnet

Kostbare Tage ist der Abschlussband zu der Serie um die fiktive Kleinstadt Holt in Colorado des leider schon verstorbenen Autors Kent Haruf.

Ich muss gestehen ich bin ein großer Fan dieser Reihe im Episodenstil, obwohl Episodengeschichten nicht so mein Lieblingsstil ist. Endlich wieder in Holt angekommen, der Stadt mit dem endlosen Himmel und ihren besonderen und doch so normalen Bewohnern.
Dad Lewis wird sterben, der Krebs wird gewinnen. Äußerst poetisch und feinfühlig versteht es Kent Haruf die letzte Zeit des sehr eigenständigen Mannes, der so manche Lebensentscheidung in dem Buch überdenkt zu schildern.
Mary, seine Frau wird von ihrer Tochter Lorraine bei der Pflege unterstützt. Aber Holt wäre nicht Holt, wenn nicht auch Berta und die kleine Alice, Willa und Alene Johnson genauso wie Pfarrer Lyle die Familie tatkräftig und liebevoll unterstützen würden. In den einzelnen Kapiteln erfahren wir von den Päckchen der anderen Bewohner des Dorfes, in dem jeder Jeden kennt und meint schon alles von seinem Gegenüber zu wissen.

Mich hat dieses Buch sehr berührt, merkte beim Lesen allerdings, dass die anderen Bände bekannt sein sollten um den gesamten Zusammenhang verstehen zu können. Holt und seine Bewohner sind sehr vielschichtig und ohne Vorkenntnisse kommt die Botschaft des Buches wahrscheinlich nicht so beim Leser an. Klare Leseempfehlung*****

Bewertung vom 06.07.2020
Klemmer, Axel

HOLIDAY Reisebuch: Wo Deutschland am schönsten ist


sehr gut

"Wo Deutschland am schönsten ist“ 1000 Ausflugsziele fürs ganze Jahr von Alex Kemmer verspricht 1000 Ausfliugsziele in Deutschland für die ganze Familie.

DIe 480 Seiten teilen sich die 16 Bundesländer, die jeweils einzeln mit ihren Sehenswürdiglkeiten vorgestellt werden. Das Format passt sich den anderen Büchern des GU Verlages an und ist dadurch kompakt und quadratisch.
Als erstes habe ich mir NRW angesehen, da ich hier schon so viele Dinge gesehen und gemacht habe. Wirklich Neues konnte ich für mich nicht entdecken, aber gesehenes wieder auffrischen.
DIe Gastronomie und Hotel Empfehlungen bewegen sich eher im hochpreisigen Bereich.
Die Vielfalt der Tipps beziehen sich auf Museen, Kino, Sehenswürdigkeiten, Shopping und Feste. Gerade die vorgestellten Feste haben mir sehr gut gefallen, da sie immer noch mehr einer Region zeigen.

Die Aufteilung in die einzelnen Bundesländer machen die Handhabung des Buches stimmig und erleichtern das Finden einzelner Orte.
Die Qualität des Buches ist hochwertig und die gewählten Fotos überzeugen.
Dieser "Reiseführer" ist sehr informativ, weit gefächert und macht defintiv Lust auf Urlaub und Ausflüge in Deutschland.

Bewertung vom 05.07.2020
Gronover, Frida

Dänische Schuld / Gitte Madsen Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Dänische Schuld ist der zweite Band rund um die Bestatterin Gitte Madsen. Nachdem mich der erste Band begeistert hat, musste ich erfahren wie es mit Gitte weitergeht.

Nachdem Gitte aus dem beschaulichen Münster nach Dänemark gezogen ist, hat sie sich dort erstaunlich gut eingelebt und arbeitet beim örtlichen Bestatter. Immer noch hadert Gitte mit dem ungeklärten Schiksal ihres Vaters, der vor 18 Jahren verscholen ist und alle denken, er habe sie und ihre Mutter im Stich gelassen. Gitte glaubt dies bis heute nicht. Auch in Rögby kommt es wieder zu einem mysteriösen Todesfall, der sich im Nachhinein als heimtückischer Mord herausstellt und die Familie des Opfers wurde schon häufig von "komischen" Unfällen heimgesucht. Gitte ist alamiert und kommt mit ihren eigenen Ermittlungen dem ermittelnden Kommissar Ole Ansgaard in die Quere, was dieser natürlich alles andere als amüsant findet und es zu einigen Spannungen kommen lässt. Nur wer steckt hiner dem Ganzen?

Auch dieser Band hat mir aufgrund des Schreibstils und der lebhaften Charakterisierung von Gitte sehr gut gefallen. DIe Exkursionen in die Lebensgepflogenheiten der Dänen taten ihr übriges um mich ein wenig Dänemark erinnern zu lassen. Es handelt sich um eine abgeschlossene Geschichte, die allerdings Bezug auf den ersten Band nimmt und das Band um Gittes Leben weiterschreibt. Eine klare Leseempfehlung für einen entspannten Sommerabend.

Bewertung vom 29.06.2020
Löhnig, Inge

Ich bin dein Tod / Kommissar Dühnfort Bd.9


ausgezeichnet

Ich bin dein Tod ist nun schon der neunte Fall für Kommissar Dühnfort und er hat an Spannung wieder sjo einiges zu bieten.

Nachdem Tino Dühnfort aus der aktiven Ermittlungsarbeit in die operative Fallanalyse gewechselt ist, muss er feststellen, dass ihm die Eingewöung ins neue Team und die beratende Tätigkeit , vor allem aber die Arbeit mit und in einem Team doch enorme Schwierigkeiten bereiten. Die neuen Kollegen sind auch erst einmal nicht so begeistert, besonders Manfred legt ihm ordentlich Steine in den Weg.
Schon beim ersten Mordfall ist Tino entgegen der Ermittelnden, dass es sich nicht um ein Eigentumsdelikt handelt. Nachdem sich in Bayern die Morde mit Ansage: Ich bin Dein Tod häufen, stellt Tino eigene Ermittlungen an. Was er nach und nach zu Tage fördert ist unvorstellbar und grausam.Nachdem er das Puzzle fast gelöst hat, beginnt ein regelrechter Wettlauf gegen die Zeit, der Mörder hat die Kontrolle verloren. Kann Tino schlimmeres verhindern?
Auf einer zweiten Ebene erfahren wir von Lea, deren Videotagebuch den zweiten Strang der Geschichte bildet und deren erleben einfach nur erschüttert.

Auch der neunte Fall um Tino Dühnfort ist von einer spannenden Präzension begleitet, die ich von Inge Löhnig erwartet habe. Die neuen Kollegen Tinos werden hervoragend charakterisiert , sie haben ihre Macken. Der eine sympathisch, der andere eher unangenehm. Gerade diese aus dem Leben gegriffene Charaktere in den Büchern um Tino Dühnfort machen die Geschichten so lebendig.
Für mich war die Thematik und die Eindringlichkeit der Schilderungen sehr spannende und der Krimi bekommt eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 28.06.2020
Harlander, Wolf

42 Grad


gut

42 Grad von Wolf Harlander versprch nach dem Klappentext einen spannenden Klima-Thriller.

Es ist Sommer in Deutschland, doch kein gewöhnlicher Sommer. Nachdem sich in den letzten Jahren abzeichnete, dass die Temperaturen in Deutschland von Jahr zu Jahr stiegen geschieht der Supergau: die Flüsse und Seen trocknen aus und die Wasserversorgung der Bevölkerung kann auf Dauer nicht gesichert werden. Chaoas bricht aus, Menschen verlassen ihre Städte um in Gebiete zu gelangen, in denen noch ein gewissen Maß an trinkfähigem Wasser gewährleistet ist. Gleichzeitig macht IT-Spezialistin Elsa Forsberg von der EU erschreckende Entdeckungen bei ihren Analysen. Sie trifft auf den Hydrologen Julius Denner, der in seinem Bereich ebenfalls auf Ungereimtheiten stößt. Doch die verantwortlichen Politiker geben die wichtigen Informationen nicht an die Bevölkerung weiter.

Der Autor schildert neben dem Polt ausgewählte Einzelschicksale die mit der Wassernot zu kämpfen haben und wie sie damit umgehen. Auch bearbeitet er viele Thmen am Rande mit, wie den kalten Krieg, Ost - West Konflikte und das Verhältnis zu Russland.

Nach dem Klappentext habe ich mir mehr erwartet, leider sind die einzelnen Charaktere nur flach ausgearbeitet und der Erzählstil war mir persönlich zu emotionslos bei diesem hoch brisanten und doch auch emotionalem Thema.
Aus dem Polt hätte man m.E. einiges mehr heraus holen können.
Der Schluss der Geschichte konnte mich auch nicht wirklich überzeugen, so dass ich das Buch nur bedingt empfehlen kann