Benutzer
Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1449 Bewertungen
Bewertung vom 11.05.2022
Schulter, Sabine

A Kingdom Shines (Kampf um Mederia 3) (eBook, ePUB)


sehr gut

Band drei rund um Mederia und die verschiedenen Völker. Band eins und zwei ist bei mir schon eine Weile her und ich habe dennoch wieder recht gut in die Geschichte hinein gefunden. Kleinere Erinnerungen helfen hierbei sehr, sind aber nicht dominant.
Lana ist auch hier wieder der Mittelpunkt des Geschehens und sie ist mir doch sehr ans Herz gewachsen, wie auch Gray. In diesem Buch merkt man, dass es aufs Finale zu geht und ich habe begeistert die Reise der Gruppe verfolgt, die mittlerweile eine Einheit ist und sich aufeinander verlassen kann. Ich finde die Autorin schafft es immer wieder ihre Figuren zum Leben zu erwecken und dabei bleiben sie so real mit all ihren Stärken und Schwächen, das man sich so gut hineinfühlen kann. Ich habe genau verstanden, wie es Lana ergeht, was sie durchmacht und ich mag den Stil, wie die Geschichte geschrieben ist, der Wechsel zwischen den Charakteren in Erzählform. Dabei ist es keineswegs distanziert und ich konnte immer gut folgen, bei wem man denn gerade ist.
Die Spannung baut sich immer weiter auf im Verlauf und natürlich kann man das Ende vorausahnen und doch hat es mir gefallen. Es ist perfekt, so wie es ist und ich freue mich auf die nächsten Bände, die mich nach Mederia führen. Einzig der Showdown selbst war mir zu schnell abgehandelt und an manchen Stellen hätte man es noch ein wenig weiter ausführen können.

Ein grandioser dritter Band, der Lust macht immer wieder nach Mederia zu reisen. Liebenswerte, starke Charaktere, denen man zur Seite stehen möchte. Von mir gibt es eine Empfehlung!

Bewertung vom 11.05.2022
Woodrow, Margje

Truth - Bist du bereit für die Wahrheit?


sehr gut

Ich lese ja gerne Jugendbücher, Thriller eher selten, doch hier hat mich der Klappentext angefixt und ich bin nicht enttäuscht worden.
Juul und ihre Familie müssen mit dem Verlust ihres Bruder Milan fertig werden, der bei einem Autounfall gestorben ist. Als Juul eines Tages eine Karte mit einer Dare am Friedhof findet mit der sie Antworten erhalten soll, steigt sie natürlich darauf ein. Doch so einfach, wie sie es sich vorgestellt hat, ist die Sache nicht.
Das Buch baut stetig an Spannung auf, man rätselt mit, werden ja doch einige mögliche Täter eingewoben. Schon ab der ersten Seite bekommt man Einblicke in den Kopf des Täters, doch der Großteil der Geschichte wird natürlich aus Juul´s Sicht erzählt. Durch die Einwürfe ergibt sich jedoch ein Gesamtbild und es macht das ganze Buch noch interessanter. Ich muss sagen, das Buch war extrem schnell gelesen, was einerseits natürlich an den eher wenigen Seiten liegt, andererseits aber am Stil. So musste ich wissen, was als Nächstes passiert, was Juul noch erlebt und wieso das alles passiert (ist). Manches hat mir nicht so sehr gefallen, wie der Umgang der Eltern mit Juul und allem und leider gibt es ab der Hälfte auch einen Logikfehler, der sich auf die gesamte Story auswirkt und so nicht hätte passieren dürfen. Doch im Gesamtpaket kann das Buch überzeugen, man spinnt die verschiedensten Theorien, ich wurde am Ende jedoch nicht ganz überrascht, da mir irgendwann bewusst war, wer dahinter steckt. Der große Showdown am Ende ging dann doch etwas zu schnell und mich hätte brennend interessiert, wie es für alle Beteiligten noch weitergeht, da wäre ein Einblick in die Zukunft interessant gewesen.

Für mich ein solider Jugendthriller, der packend geschrieben ist und doch nicht ganz perfekt. Dennoch lesenswert mit Sogwirkung.

Bewertung vom 30.04.2022
Brown, Roseanne A.

A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia / Das Reich von Sonande Bd.1


sehr gut

Solstasia beginnt und die drei Geschwister Leila, Malik und Nadia soll jetzt ein neues Leben beginnen. Denn sie haben eine beschwerliche Reise hinter sich, um bei den großen Festlichkeiten Geld zu verdienen für ihre Familie. Doch dann geht kommen sie nur über Umwege in die Stadt, seine Schwester wird entführt und Malik versucht mit allen Mitteln, sie zu retten.
Die Ausgangsgeschichte hat mich gleich gereizt und an sich gefällt mir die Geschichte auch sehr, denn es geht nicht nur um Magie, sondern es werden auch die Missstände verschiedener Völker/Rassen thematisiert und dem Leser werden die Augen geöffnet, um auch mal Rücksicht auf andere zu nehmen und Verständnis zu zeigen. Doch ich habe knapp ein Drittel des Buches gebraucht, bis ich richtig in der Geschichte angekommen bin. Gefallen hat es mir schon, aber mir war es zu verworren und letztendlich ist der Klappentext wieder etwas umfangreich. Hätte man auch mit weniger Informationen genauso spannend haben können. So kennt man die ganze Grundstory schon und es dauert bis etwas Neues kommt.
Auch hatte ich mehr von den Spielen erwartet. Das kam mir irgendwie zu kurz, die Aufgaben waren mir ein wenig zu unspektakulär (bis auf die letzte, die ich echt gut fand) und die Geschichte dreht sich eher um Malik und Karina. Hier hat mir wiederum gefallen, dass man zwischen beiden Charakteren wechselt und so einen umfassenderen Überblick über diese faszinierende Welt bekommt. Karina ist nach dem Tod ihres Vaters und ihrer Schwester sehr in sich gekehrt und mit ihrer zukünftigen Rolle als Herrscherin auch überfordert. Doch im Laufe der Geschichte wächst sie an ihren Aufgaben und wird reifer. Malik und seine Beweggründe, seine Gefühle und Gedanken, konnte ich auch gut nachvollziehen, auch seine zwiespältigen Gefühle, vielerlei Dinge betreffend. So ist das Gesamtbild definitiv lesenswert, auch wenn es anfangs etwas dauert und es auch ein paar Längen gab.

Von mir gibt es eine Empfehlung, man muss nur erst mal in der Geschichte ankommen. Doch die Welt ist faszinierend und ich freue mich auf Band zwei!

Bewertung vom 30.04.2022
Boulley, Angeline

Firekeeper's Daughter


ausgezeichnet

Ein Buch, das mir ein paar Mal aufgefallen ist und das mich doch sehr angesprochen hat. Ich mag es in andere Kulturen einzutauchen und hier findet man nicht nur eine erfundene Geschichte, sondern viele Wahrheiten darin.
Daunis lebt mit ihrer Mom zusammen, ihr Halbbruder Levi mit seiner. Beide fast gleich alt und doch könnte ihr Leben nicht unterschiedlicher sein. Daunis ist halb-halb, ihr Bruder ganzer Native. Und doch berühren sich ihre Leben immer wieder, auch wenn Daunis ihren Platz noch nicht gefunden hat und ihr Leben sehr durcheinander geworfen wurde.
Anfangs dachte ich noch das es ein typisches Jugendbuch ist, doch es ist viel mehr. Die Geschichte geht unter die Haut und man möchte noch so viel mehr über die Tribes und all das erfahren. Ich fand die Informationen sehr gut eingeflochten und ich mag mir die Welt vorzustellen. Ganz besonders habe ich auch die Ältesten in mein Herz geschlossen, einfach wundervolle Menschen. Die Gemeinschaft und deren Zusammenhalt ist faszinierend und ich mochte die Wendungen im Buch. Es wird auch früh klar, dass es sich nicht klar in schwarz und weiß teilt, sondern das es überall Gute und Böse gibt.
Ab der Hälfte des Buches war ich so gefesselt, das ich gute 200 Seiten am Stück gelesen habe, das schafft nicht jedes Buch.
Es gab für mich auch ein paar Längen, doch die waren ok und es kann ja nicht durchweg spannend sein, ist es ja im echten Leben auch nicht.
Die Autorin hat es auf jeden Fall treffend geschafft, Daunis und ihre Gefühle und Gedanken darzustellen und gibt tiefe Einblicke in eine fremde Kultur, die mich fasziniert hat.

Für mich ein tolles Buch, wenn auch anders als ich erwartet hatte. Nicht ganz perfekt, aber doch dicht dran.

Bewertung vom 30.04.2022
Corrigan, Sophie

Keine bösen Tiere - Das etwas andere Tierbuch für Kinder ab 7 Jahren


sehr gut

Eine bunte Sammlung an Tieren, die vermeintlich böse sind oder von uns Menschen gemieden werden. Böse ist vielleicht nicht immer unbedingt das richtige Wort und dennoch trifft das Buch bei vielen Tieren den Nagel auf den Kopf und spiegelt die Abneigung gegen die Tiere wieder.
Mit dabei sind natürlich so gewöhnliche Tiere wie Krähen, Wolf, Spinne oder Ratte, doch auch außergewöhnliche Tiere wie der Tasmanische Teufel, die Nacktschnecke oder auch der Anglerfisch finden einen Platz in der bunten Menge an Tieren, die wir nicht unbedingt leiden können.
Dabei werden jedem Tier zwei Doppelseiten gewidmet. Zuerst wird das Tier in aller Abscheulich- und Bösartigkeit dargestellt, recht düster und brutal, so wie wir es eben oft wahrnehmen. Die nächste Doppelseite ist dann eher das Gegenteil und zeigt das jeweilige Tier und seine Vorzüge. Ich fand es an sich richtig gut, so bekommt man einen anderen Blickwinkel auf viele Tiere und doch war mir es fast etwas zu niedlich, denn an sich sind es manches Mal doch Raubtiere und eben nicht unbedingt harmlos.
Dennoch kann man in diesem Buch viele interessante Informationen erlesen und das nicht nur als Kind, auch Erwachsene kommen hier in den vollen Genuss noch vieles über Tiere lernen zu dürfen. Zudem geht es eben nicht nur um böse Tiere, sondern auch um eklige oder komische Tiere, bei denen man viel Neues erfahren darf.
Mir gefällt auch der Fakten-Kasten auf der zweiten Doppelseite, der richtig interessante Infos bereithält.

Eine geniale Mischung an Tieren, die man auf den ersten Blick nicht leiden mag, die dennoch extrem faszinierend sind und auch netter sein können als man vielleicht denkt.

Bewertung vom 30.04.2022
Reid, Taylor Jenkins

Die sieben Männer der Evelyn Hugo


ausgezeichnet

Dieses Buch wurde mir von einigen empfohlen, ich habe mich dennoch relativ unvoreingenommen überraschen lassen. Und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Die Autorin schafft es früh mit ihrem Stil den Leser gefangen zu nehmen, auch wenn ich sagen muss, dass mir die Erzählungen von Evelyns Geschichte am besten gefallen haben und die Geschichte um Monique eher Nebensache ist und doch gleichzeitig ein fester und wichtiger Bestandteil.
Evelyn Hugo, einst ein unbekanntes Mädchen, das sich mit einen Platz unter den großen Berühmtheiten im Filmgeschäft erkämpft hat. Auf ihrem Weg an die Spitze darf man sie begleiten durch diverse Ehen, Liebeleien und dem Auf und Ab des Lebens.
Und Taylor Jenkins Reid schafft es die Geschichte so atemberaubend zu schildern, das ich gefangen war. Es war intensiv Evelyn und ihre Lebensgeschichte kennen zu lernen und ich muss ehrlich sagen, mir fällt es schwer, meine Gedanken entsprechend in Worte zu fassen.
Ich fand Evelyn war besonders, eben nicht einfach gestrickt, sondern eine kämpferische Frau, die sich ihren Platz im Leben gesucht und irgendwie auch gefunden hat, auch wenn es mehr als genug Stolpersteine in ihrem Leben gab. Es gab diverse Enthüllungen, manche schockierender als andere, und doch ergeben sie einfach ein passendes Gesamtbild. Für mich war es nie zu viel.
Man findet sich auch in der Geschichte wieder, in der Tatsache wie Frauen früher behandelt wurden und auch wie es heute noch ist. Wie schwierig es ist, manches offen zuzugeben und ich fand es auch richtig gut beleuchtet, wie das Leben eines Stars ausgesehen haben mag. Für mich hat das Gesamtbild einfach gepasst. Einzig das das Thema Homo-/Bi-Sexualität auch hier einen großen Platz eingenommen hat, fand ich etwas ermüdend, da es ja derzeit in vielen Büchern vorkommt.

Ein wirklich faszinierendes Buch, das fesseln kann und viel in ein anderes Licht rückt. Bewegend, schockierend, atemberaubend.

Bewertung vom 30.04.2022
Snow, Rose

2 Seelen. Das erste Buch der Unsterblichkeit / Bücher der Unsterblichkeit Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Vom Autorenduo Rose Snow kenne ich schon das ein oder andere Buch. Meist fehlt mir ein Fünkchen, um mich komplett zu überzeugen und leider ist das auch hier der Fall. Den Großteil der Geschichte habe ich gehört, ein paar Seiten auch gelesen. Gerade um sich die Namen und Clans einzuprägen, ist das Buch definitiv die bessere Wahl. Ohne es vor Augen zu haben, war ich anfangs heillos überfordert und konnte mir einfach nicht merken, wer wo dazu gehört.
Zur Geschichte selbst nur ein paar Worte:
Katalea hat erst ihre Mutter und vor kurzem noch ihren Großvater verloren. Doch so ganz ist dieser nicht verschwunden, denn er taucht Kela immer wieder als Geist auf. Und da sind da noch die neuen Mitbewohner, ganz besonders Nero, der ihr Herz ganz schön ins Stolpern bringt.
Die Idee mit den Unsterblichen gefällt mir sehr und ich mochte auch Kela gern. Auch wenn mir das mit Nero zu leicht ging. Für mich hat diese sofortige Schwärmerei nicht so gut gepasst, wobei es zur Gesamtgeschichte letztendlich schon passend ist. Ich selbst bin nur einfach kein Fan davon. Hier habe ich es jedoch schon erwartet.
Die Welt, in die Kela eintaucht, gefällt mir hingegen sehr, auch wenn hier gut und gerne noch mehr Informationen in den Text eingebaut hätten werden können. Letztendlich hatte ich einen Verdacht, wie es sich verhält und der hat sich am Ende auch bestätigt. Das war mir persönlich zu offensichtlich.
Vorgelesen wird es in der Hörfassung von Dagmar Bittner, der ich total gerne lausche und das fließt natürlich mit in die Bewertung ein.

Ein solides Buch, das mich nur teilweise überraschen konnte, gesprochen von einer meiner Lieblingssprecherinnen.

Bewertung vom 17.04.2022
Berz, Elena

Opa hat seinen Hut vergessen


ausgezeichnet

Zu so einem Buch greift man normalerweise nur, wenn man es selbst benötigt, um seinem Kind zu erklären, wie ein Großelternteil gestorben ist und was das bedeutet.
Ich muss sagen uns hat das Buch geholfen und wir werden immer mal wieder reinschauen.
Kurz mehr zur Geschichte an sich: Ida liebt es zu schaukeln und am allerliebsten mit ihrem Opa Heinz. Denn der schaukelt mit ihr, lacht mit ihr und ist einfach für sie da. Bis er eines Tages plötzlich stirbt und nur sein Hut zurückbleibt.
Einem Kind das erste Mal das Thema Tod näher zu bringen, ist schwierig. Für den Erwachsenen, aber auch für ein Kind. In diesem Buch lernt man zuerst Ida und ihren Opa kurz kennen und wird nicht direkt mit dem Tod konfrontiert. Das hat mit sehr gefallen, denn so kann man langsam und vorsichtig auf dieses doch traurige Thema hinführen. Sehr schön fand ich dann auch die Erklärung, dass jeder anders trauert. Manch einer weint, manch einer braucht nur eine Decke zum Einkuscheln, und manch einer hat einer riesigen Kloß im Bauch. Auch die kleinen Vergleiche zu Idas verlorenen Kuscheltier und der festen Tatsache, dass Opa nicht mehr kommt und das auch so vermittelt wird, finde ich einfühlsam und gefällt mir sehr gut.
Auch die Gespräche mit der Patentante oder den anderen Kindern und die Sichtweisen zum Thema Tod dazu, sind hilfreich und die Beschreibung der Beerdigung rundet das Buch gut ab. Einzig ein paar kleinere Informationen, wie man vielleicht mit dem Kind direkt darüber spricht, was eine Urnenbeisetzung ist bzw. wie man hierüber spricht, hätten mir noch gut gefallen.
Dennoch ist es für uns ein berührendes Buch, das helfen kann, mit kleinen Kindern über das Thema Tod zu sprechen und für sie einen Basis zu schaffen, um ihre Gefühle zu sprechen. Sei es mit den Eltern, Paten oder auch mit ihren Freunden oder Erzieherinnen in der Kindertagesstätte.

Eine einfühlsame, wunderschöne Geschichte um Kinder behutsam das Thema Tod und Sterben näher zu bringen.

Bewertung vom 17.04.2022
Schröder, Patricia

Ein Fall für Finn und Schörlock / Erst ich ein Stück, dann du Bd.45


ausgezeichnet

In meiner Kindheit habe ich schon gerne Bücher von Patricia Schröder gelesen und jetzt wo ich eigene Kinder habe, möchte ich natürlich die Leseliebe weiter vermitteln.
Die Reihe "Erst ich ein Stück, dann du" war mir vorher zwar ein Begriff, gelesen habe ich jedoch noch kein Buch davon. Mir gefällt es, dass man gemeinsam lesen kann und es so noch mehr Spaß macht, die Geschichte zu entdecken.

Finn möchte gern Detektiv sein, bisher klappt das aber noch nicht so wirklich. Bis sein Klassenkamerad Emil einen verschwundenen Schuh vermeldet. Im Verdacht hat er Lotta, die gern ihn und andere Kinder ärgert. Können sie den Fall lösen?


Ich mochte die Geschichte ganz gern. Ein großer Pluspunkt ist der Wellensittich Shörlock, der natürlich eifrig hilft, wo er nur kann (und dabei auch gern mal Chaos anrichtet). Zudem gefällt mir der Wechsel zwischen selbst lesen und Vorlesen. So kann man hoffentlich noch viele kleine Lesemuffel überzeugen, doch mehr zum Buch zu greifen. Wenn die Geschichte dann auch noch so spannend ist, macht es nur noch mehr Spaß.
Man kann immer schön kapitelweise lesen und dann auch mal eine Pause einlegen, die Länge ist optimal. Die Texte der geübten Leser sind in kleinerer Schrift und umfangreicher, als die der ungeübteren, doch immer schön im Wechsel, damit auch jeder Mal lesen kann.
Zur Unterstützung des Textes findet man auch viele bunte Bilder im Buch, es gibt keine Doppelseite ohne Bild. Das lockert es noch enorm auf und macht es viel lebendiger.
So ist das Buch nicht nur eine spannende Detektivermittlung, sondern vermittelt zeitgleich, dass es sich lohnt ehrlich zu sein.

Eine schöne Geschichte und durch das gelungene Konzept perfekt für ungeübte Leser. Ich werde mir noch weitere Bücher ansehen und definitiv empfehlen!