Benutzer
Benutzername: 
manu63
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 1236 Bewertungen
Bewertung vom 30.05.2019
Menschig, Diana

Die Mohnfelder von Solferino


gut

Die Mohnfelder von Solferino aus der Feder der Autorin Diana Menschig beschäftigt sich in kleinen Teilen mit dem Thema wie das Rote Kreuz entstanden ist. Eingebettet in die Liebesgeschichte zwischen Gio und Magdalena kann der Leser verfolgen aufgrund welcher Eindrücke Henry Dunat auf den Gedanken gekommen ist das Rote Kreuz zu gründen. Wobei die Erzählung rund um Gio und Magdalena einen großen Teil der Geschichte ausmacht und erst im letzten Drittel des Romans geht es mehr um die Gründung der Hilfsorganisation.


Die Liebesgeschichte zwischen Gio und Magdalena finde ich etwas stark konstruiert und mit den Charakteren werde ich nicht so richtig warm. Gerade die vielen unausgesprochenen Dinge und die daraus resultierenden Zweifel und Missverständnisse zwischen den beiden finde ich im Laufe der Geschichte recht mühselig zu lesen. Die politischen Streitereien zwischen Magdalena und Gio tun das weitere dazu, das ich die Geschichte langatmig und wenig spannend fand. Aufgrund des Klappentextes hatte ich mir mehr zu Dunant und die Geschichte des Roten Kreuzes erhofft, doch das bleibt in diesem Roman eher Nebensache. Insgesamt eine Geschichte die ganz nett zu lesen ist aber die für mich Längen und Wiederholungen enthielt, welche der Geschichte die Dynamik genommen hat.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.05.2019
London, Stefanie

Bad Boss / New York Bachelors Bd.2 (eBook, ePUB)


gut

Der zweite Teil der New York Bachelor Reihe der Autorin Stefanie London trägt den Titel Bad Boss und dieses Mal steht Remi im Fokus die noch mal eine Chance bekommt als Ballerina ihr Glück zu versuchen. Ihr Boss Wes Evans möchte eben sowenig wie Remi Arbeit und Privates vermischen aber die Chemie zwischen ihnen funkt dazwischen.

Auch in diesem Teil arbeitet die Autorin mit Charakteren die sich anziehen und die durch ihre Vergangenheit einiges an Problemen mit sich herumschleppen. Die Bad Bachelor App sorgt wieder für Konflikte und steht für mich störend im Fokus. Die Bewertungen und Mr. Anakonda sind bald abgenudelt und langweilten mich immer mehr. Remi als Charakter wirkt oft eher blass und ihre Versagensängste wurden mir zu oft in den Fokus gerückt.

Auch Annies Rolle hat mir nicht gefallen, ihre Sturheit bezüglich der App finde ich unerträglich, sie nimmt es in Kauf das Leben ruiniert werden, nur um ihre App zu erhalten, in der sie Vorteile sieht. Für mich ein eher fragliches Verhalten.

Die Liebesgeschichte selber ist schlüssig und das Ende gefällt mir. Der Schreibstil selber ist flüssig und ohne Schachtelsätze und lässt sich gut lesen. Explizite Szenen sind vorhanden, nehmen aber nicht den Hauptteil der Geschichte ein.

Bewertung vom 15.05.2019
Dabos, Christelle

Die Verlobten des Winters / Die Spiegelreisende Bd.1


sehr gut

Die Verlobten des Winters ist der erste B
and der Reihe Die Spiegelreisende der Autorin Christelle Dabos. Die ursprüngliche Welt ist zersplittert in Archen auf denen Familien mit unterschiedlichen Fähigkeiten leben. Auf der Arche Anima lebt Ophelia ein zurückgezogenes Leben als Museumsleiterin, sie kann durch Spiegel reisen und Dinge lesen, das heißt wenn sie mit ihren bloßen Händen einen Gegenstand berührt kann sie seine Geschichte auslesen. Ihre Ruhe ist vorbei als ihr eröffnet wird das sie den Adligen Thorn von der Arche Pol heiraten muss. Der Pol ist eine eisige Arche von der nicht viel bekannt ist. Verzagt reist sie mit ihrer Patentante zusammen mit Thorn zum Pol und erlebt dort eine gefahrvolle Zeit.

Bei der Bewertung der Geschichte bin ich zwiespältig, Ophelia ist Anfangs ein eher schwacher Charakter der sich herumschubsen lässt und kaum Widerstand bietet. Wobei ihr durch die Gegebenheiten auch kaum Gelegenheit gegeben wird sich gegen die Entscheidungen, die über ihren Kopf hinweg getroffen werden, zu widersetzen. Auch ihre Familie möchte das sie Thorn heiratet. Thorn ist ein kalter und schroffer Mann der keinen an sich heran lässt. Woran das liegt erfährt der Leser im Verlauf der Geschichte. Dame Berenilde und ihre Art gegenüber Ophelia fand ich nicht erbaulich, was Ophelia alles durch sie erleiden muss fand ich schwer erträglich. Was mir gefallen hat ist die Entwicklung die Ophelia im Laufe der Zeit macht. Die weiteren Charaktere der Arche Pol sind schwer einzuschätzen und auch das es viele Illusionen gibt erleichtert Ophelias Leben nicht gerade.

Das Frauenbild welches die Autorin entwirft finde ich sehr altertümlich und schwer verständlich. Ophelia darf nicht selber über ihr Leben bestimmen und muss sich dem fügen was die Ältesten für sie beschlossen haben. Danach versucht sie aber das Beste aus ihrer Lage heraus zu holen und findet zu einem Selbstvertrauen das sie vorher so nicht hatte. Das lässt auf eine bessere Zukunft hoffen in der Ophelia ihren Platz findet und ihre Gaben gut einsetzen kann.

Für mich eine interessant erzählte Geschichte bei der ich immer wieder wissen wollte wie Ophelia aus ihrer misslichen Lage heraus kommt.

Bewertung vom 09.05.2019
Suchanek, Andreas

Getrennte Wege / Heliosphere 2265 Bd.8 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Teil 8 der Hörspielreihe rund um die Serie Heliosphere 2265 trägt den Titel Getrennte Wege und setzt unmittelbar nach Folge 7 wieder ein. Der Autor Andreas Suchanek hat eine Welt mit Überraschungen und Wendungen geschaffen die mich gut in den Bann der Reihe ziehen. In diesem Hörspiel erfährt man weiteres aus dem Leben der Protagonisten und ich konnte so einiges aus den vorherigen Hörspielen besser einordnen. Auch erhielt ich weitere Einblicke was Sjöberg und Co.
für die Zukunft geplant haben.

Das Buch wurde nicht 1:1 als Hörspiel umgesetzt, es gibt Straffungen und Änderungen die besser zum Hörspiel passen. Wichtige Dinge bleiben jedoch erhalten, so das es zu keinen krassen Abweichungen kommt. Dialoge und Musik passen gut zusammen und auch die Lautstärke ist gut angepasst, es gibt keine störenden Hintergrundgeräusche welche die Dialoge so stark überlagern das man dieses schlecht verstehen könnte. Die Stimmen der Sprecher passen sich der jeweiligen Situation an und erzeugen damit eine greifbare Atmosphäre. Insgesamt finde ich das Hörspiel gut umgesetzt und habe es mir mit Vergnügen angehört.

Das Booklet enthält dieses Mal Informationen zu Alpha 365 und zur Nova Station. Die Sprecherin Maria Koschny, welche die Rolle von Lt. Cmdr. Kristen „Kirby“ Belflair übernommen hat, wird in Wort und Bild vorgestellt.

Bewertung vom 08.05.2019
Suchanek, Andreas

Feuerblut / Das Erbe der Macht Bd.4 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Das vierte Hörbuch der Das Erbe der Macht Reihe des Autors Andreas Suchanek trägt den Titel Feuerblut.

Nachdem Jen nun den Folianten lesen kann erkennen die Lichtkämpfer das der Wall in großer Gefahr ist. Jen, Alex und Suni gehen auf die Suche nach den Sigilsplittern und Clara, Chris und Chloe sollen die Bibliothek der Eltern von Clara nach Hinweisen zur Schattenfrau durchsuchen.

Ab diesem Hörbuch wird der Text von einem neuen Sprecher gesprochen dessen Stimme mit gut gefällt. Die Aussprache ist verständlich und der Erzählfluss gut abgestimmt. Die einzelnen Personen werden gut gesprochen und die Stimme nicht zu arg nach oben oder unten gebracht. Manches mal ist es kein Genuss zu hören wie männliche Sprecher die Frauenrollen interpretieren, hier ist es gut gelungen den einzelnen Charakteren Leben einzuhauchen.

In diesem Band warten wieder einige neue Gefahren auf die Protagonisten. Die einzelnen Höhepunkte werden gut aneinander geknüpft und die Hörer erfahren ebenso wie die Helden der Reihe neues rund um die Ereignisse der letzten Zeit und aus der Vergangenheit. Alex und sein loses Mundwerk sind wieder mit dabei und lockern das Geschehen auf.