Benutzer
Benutzername: 
Baerbel82

Bewertungen

Insgesamt 975 Bewertungen
Bewertung vom 05.02.2019
Burke, James Lee

Nacht über dem Bayou / Dave Robicheaux Bd.9


ausgezeichnet

Südstaaten-Stoff vom Feinsten

„Nacht über dem Bayou“ von James Lee Burke ist der 9. Fall für Detective Dave Robicheaux aus New Iberia, Louisiana - und ein grandioses Buch. Es handelt sich um die überarbeitete Neuausgabe aus dem Pendragon Verlag. Worum geht es?
Die Ermittlungen führen Dave zurück in die Vergangenheit zu einem 28 Jahre alten Mord an einem schwarzen Bürgerrechtler. Aaron Crown, der damals ein Geständnis abgelegt hatte, beteuert jetzt seine Unschuld und bittet Dave um Hilfe.
Buford LaRose, ein schmieriger Politiker, zeigt auffälliges Interesse am Geschehen. Mookie, ein schwarzer Riese mordet sich durch die Sümpfe. Und dann ist da auch noch Daves alte Flamme Karyn, die ihm mehr zu Leibe rückt, als ihm lieb ist.
Die Spuren führen Dave nach Texas und Mexiko und sein Kumpel Clete muss ihn mehrmals retten. Angst und Misstrauen greifen um sich. Denn jemand hat es offenbar auf Dave abgesehen. Als Crown aus dem Gefängnis fliehen kann, überstürzen sich die Ereignisse…
James Lee Burke schreibt Krimis fürs Kopfkino, hochspannend und mit filmischer Dichte erzählt. Kein Wort zu viel, keins zu wenig. Wie immer gelingt es dem Autor Spannung aufzubauen - und zu halten. Auch mit Gesellschaftskritik spart er nicht.
Vietnam-Veteran Dave ist trockener Alkoholiker mit einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Er ist ein Kind des Bayous, der Sümpfe von New Orleans, wo die Rassentrennung noch sehr präsent ist und Drogen und Gewalt auf der Tagesordnung stehen.

Fazit: Packender Krimi mit einer unvergleichlichen Atmosphäre.

Bewertung vom 26.01.2019
Carver, Tania

Jetzt gehörst du mir / Marina Esposito Bd.8 (eBook, ePUB)


sehr gut

Time to Say Goodbye

Seit „Entrissen“ bin ich ein Fan der Thriller-Reihe um DI Phil Brennan und Profilerin Marina Esposito. Und mit Band 8 soll jetzt Schluss sein? Jedenfalls hatte die Leseprobe meine Neugier geweckt. Worum geht es?
In Colchester werden drei tote Männer gefunden - alle im Alter von Phil Brennan, alle ähnlich gekleidet wie er, alle an Orten ermordet, die in früheren Ermittlungen von Phil und seiner Frau Marina eine Rolle spielten. Offensichtlich hat es der Killer auf ihn abgesehen.
Aber steckt wirklich die Frau dahinter, die sich Fiona Welch nennt? Nur Phil kann sie stoppen. Doch auf dem Weg nach Colchester wird er entführt und Marina begibt sich auf eine gefährliche Suche. Wer ist diese Stalkerin und warum ist sie so fixiert auf Phil?
„Jetzt gehörst du mir“ führt den Leser in menschliche Abgründe, die zuweilen richtig heftig sind. Das Buch ist somit nichts für zarte Seelen, aber das ist man von Tania Carver alias Martyn Waites ja gewohnt.
Abschnitte aus Tätersicht verleiten zu unterschiedlichen Spekulationen. Ab und zu finden sich Bezüge zu den Vorgängern, erscheinen alte Bekannte. Nichtsdestotrotz könnte ich mir vorstellen, dass Neueinsteiger, die die ersten Bände nicht kennen, Verständnisprobleme haben.
Dem starken Anfang folgt ein schwacher Mittelteil. Ständige Wiederholungen gehen zu Lasten der Spannung. Ab einem bestimmten Punkt wird die Geschichte zudem ziemlich vorhersehbar und vorhersehbare Thriller machen keinen Lesespaß.

Fazit: Ein Abschluss, der für meinen Geschmack etwas spannender hätte sein können. Aber eingefleischte Fans kommen sicher auf ihre Kosten.

Bewertung vom 01.01.2019
Krist, Martin

Hexenkessel


weniger gut

Schlimmer geht immer

„Hexenkessel“ ist der erste Band der neuen Serie „Freak City“. Als großer Fan von Martin Krist und seinen Thrillern musste ich dieses Buch unbedingt haben. Doch diesmal wurde ich enttäuscht. Worum geht es?
Schauplatz ist New York. Zwei Handlungsstränge gilt es zu verfolgen: Pearl, ein Halbblut, ist so etwas wie ein moderner Kopfgeldjäger. Sein Auftraggeber heißt Bobby. Für ihn soll er Geld eintreiben. In einem weiteren Erzählstrang lernen wir Patsy und Milo kennen. Sie wollen an das große Geld. Doch ein Serienkiller hat etwas dagegen.
Krist schreibt wie auf Speed. Rasant und gnadenlos. Aber eben auch trivial. Auf dem Niveau eines Groschenromans. Ein Werk, das bei weitem nicht an die David Gross- oder Kommissar Kalkbrenner-Thriller heranreicht. Zudem unsympathische Protagonisten. Immerhin ein überraschendes Ende. Auf Band 2 werde ich aber wohl verzichten.

Fazit: Enttäuschend trivial und wirklich nur für treue Krist-Fans.

Bewertung vom 30.12.2018
Pollard, Belinda

Verschollen in der Poison Bay: Ein Neuseeland-Krimi (Wild Crimes, #1) (eBook, ePUB)


sehr gut

Wem kannst du trauen?

„Verschollen in der Poison Bay“ von Belinda Pollard ist der erste Band der Wild Crimes-Reihe und spielt in Neuseeland. Eine Geschichte mit Gänsehaut-Garantie. Worum geht es?
Callie und ihre Jugendfreunde freuen sich auf ein Wiedersehen nach vielen Jahren. Bryan hat sie zu einer Wanderung durch die Wildnis Neuseelands eingeladen. Doch die acht Freunde sind kaum unterwegs, da überschlagen sich die Ereignisse und einer nach dem anderen stirbt. Jemand hat es auf sie abgesehen.
Die Wildnis ist unerbittlich. Doch die wahre Gefahr droht von ganz anderer Seite. Wem kann Callie noch trauen?
Belinda Pollard hat ihren Krimi packend und atmosphärisch in Szene gesetzt. Wechselnde Perspektiven aus Sicht der Gruppe und der Polizei sorgen für Dynamik. Man kann die Kälte und Nässe quasi am eigenen Leib spüren.
„Verschollen in der Poison Bay“ ist nicht einfach nur Krimi, sondern vor allem spannendes Drama. Eine Geschichte, die zeigt, wie (Mutter-)Liebe, Freundschaft, aber auch Eitelkeiten, Neid, Missgunst und Hass das menschliche Schicksal beeinflussen - mit überraschenden, dramatischen und manchmal auch brutalen Folgen.
Im hellen, hektischen Alltag unseres städtischen Lebens ist das alles kein Problem. Aber wie sieht es aus, wenn wir in der Einsamkeit der Natur oder in den dunklen Bereichen unseres Daseins auf uns selbst zurück geworfen werden? Bis wohin sind wir Herr unserer Gefühle, unserer Ängste und Befürchtungen?

Fazit: Tödliche Wanderung in der endlosen Wildnis Neuseelands. Düster und beklemmend!

Bewertung vom 29.12.2018
Reinartz, Philipp

Fremdland / Jerusalem Schmitt Bd.2


sehr gut

Was war damals geschehen?

„Fremdland“ von Philipp Reinartz ist bereits der zweite Fall für den Berliner Kommissar Jerusalem „Jay“ Schmitt. Nichtsdestotrotz bin ich gut in die Geschichte rein gekommen, auch, wenn ich den ersten Band nicht kenne. Worum geht es?
Der Kriminalroman basiert auf wahren Begebenheiten. Gleich mehrere Handlungsstränge gilt es zu verfolgen. Ein senegalesischer Drogendealer wider Willen und eine tote Sängerin im Altersheim. Wo ist die Verbindung? Jedenfalls scheint auch die Polizei in die Sache verstrickt zu sein.
Rückblicke in die Vergangenheit und Abschnitte aus Tätersicht verleiten zu unterschiedlichen Spekulationen und Deutungen. Nichts ist wie es scheint. Niemand ist, wer er zu sein scheint. Erst ganz am Ende schließt sich der Kreis.
„Fremdland“ ist ein Buch, das Polizeigewalt thematisiert. Die Sätze sind kurz, abgehackt, geradezu Stakkato-haft. Spannend, keine Frage. Auch mit Gesellschaftskritik spart der Autor nicht. Aber auch ein bisschen konstruiert. Die rätselhaften Botschaften und Zahlenspiele waren mir dann doch „too much“.
Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Wer ist gut, wer ist böse? Philipp Reinartz lässt die Grenzen verschwimmen. Es geht um Vielschichtigkeit. Denn es gibt nicht nur Schwarz und Weiß. Jay, Sonya und Marcel, eine sympathische Truppe, der ich gerne wieder über die Schulter schauen möchte.

Fazit: Jay Schmitt ermittelt in Berlin. Hochaktuell!

Bewertung vom 24.12.2018
Adolfsson, Maria

Fehltritt / Doggerland Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Vielversprechender Auftakt

„Doggerland. Fehltritt“, der erste Band der Doggerland-Trilogie, hat mich begeistert. Es handelt sich um eine fiktive Inselgruppe in der Nordsee. Die Hauptstadt ist Dunker. Worum geht es?
Kommissarin Karen Eiken Hornby, Ende 40, hat lange in London gelebt, bevor sie nach Doggerland zurückgekehrt ist. Ihre Familie war dort bei einem Autounfall ums Leben gekommen, den sie selbst verschuldet hatte.
Es ist Sonntag, der Morgen nach dem großen Austernfest, als Karen neben ihrem Chef Jounas Smeed in einem Hotelzimmer aufgewacht. Kaum zuhause erhält sie einen Anruf vom Polizeichef: Susanne, die Ex-Frau ihres Chefs, wurde brutal ermordet.
Smeed kann den Fall nicht übernehmen, da er zu den Verdächtigen gehört. Deshalb soll Karen die Ermittlungen leiten. Wie sich herausstellt, kam Susanne in einer Hippie-Kommune zur Welt. Liegt hier das Motiv?
Maria Adolfsson ist mit „Doggerland. Fehltritt“ ein großer Wurf gelungen. Kurze Kapitel und wechselnde Perspektiven sorgen für Dynamik. Falsche Fährten und überraschende Wendungen halten den Spannungsbogen hoch.
Erzählt wird die Geschichte auf zwei Zeitebenen. Rückblenden, die mit „Langevik 1970“ überschrieben sind, verleiten zu unterschiedlichen Spekulationen und Deutungen. Nichts ist wie es scheint. Niemand ist, wer er zu sein scheint. Ganz am Ende schließt sich der Kreis - und der Untertitel, Fehltritt, bekommt eine ganz neue Bedeutung.
Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Karen ist mir sofort ans Herz gewachsen. Sie ist tough und macht einen guten Job. Auf die Fortsetzung, „Doggerland. Tiefer Fall“, die Ende nächsten Jahres erscheinen soll, freue ich mich daher schon heute.

Fazit: Vielversprechender Start einer Trilogie. Starker Stoff. So muss Krimi!

Bewertung vom 05.12.2018
Schütte, Carsten

Im Fokus


ausgezeichnet

Wenn der Jäger zum Gejagten wird

Carsten Schütte, Leiter der Operativen Fallanalyse (OFA) Niedersachsen, hat seine Erfahrungen in den Kriminalroman „Im Fokus“ einfließen lassen. Worum geht es? Ein Mörder tötet wahllos und hinterlässt keinerlei Spuren. Der Fallanalytiker Thorsten Büthe aus Hannover jagt ihn - und gerät dadurch selbst in den Fokus des Täters…
Carsten Schütte hat „Im Fokus“ packend in Szene gesetzt. Kaum zu glauben, dass es sich um einen Debütroman handelt. Unerbittlich dreht der Autor an der Spannungsschraube. Die Geschichte nimmt viele überraschende, dramatische und auch brutale Wendungen und mündet in einen fulminanten Showdown auf einem Kreuzfahrtschiff.
Die Geschichte lässt sich flott und flüssig lesen. Auch der Humor kommt nicht zu kurz. Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Büthe und seine Familie sind mir sofort ans Herz gewachsen. Der Profiler und sein Team, eine sympathische Truppe, der ich gerne wieder über die Schulter schauen möchte.

Fazit: Vielversprechendes, hochspannendes Erstlingswerk. Über eine Fortsetzung würde ich mich daher sehr freuen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.11.2018
Stocklassa, Jan

Stieg Larssons Erbe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Cui bono?

Als großer Fan von Stieg Larsson und seiner Millennium-Trilogie musste ich dieses Buch unbedingt haben und wurde nicht enttäuscht.
Kurz vor der Ermordung des schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme am 28. Februar 1986:
Wir begleiten Stieg Larsson bei seiner Arbeit als Illustrator. Er ist bei seinen Großeltern aufgewachsen, was ihn geprägt hat. Denn Severin war eine „rote Socke“ und so hatte Larsson sich schon früh dem Kampf gegen den Rechtsextremismus verschrieben. Seine Recherchen gingen fast nahtlos in den Palme-Mord über und formten sich zu konkreten Theorien.
Zehn Jahre danach setzt der schwedische Journalist Jan Stocklassa die Puzzleteile aus Stieg Larssons Archiv zusammen, folgt dessen Spuren zu möglichen Tätern nach Zypern und Südafrika und lässt den Leser an den oft lebensgefährlichen Ermittlungen teilhaben. Dabei enthüllt der Autor unbekannte Fakten und präsentiert neue Verdächtige im Mordfall Palme. Er liefert sogar das Motiv. Wem nützt es?
„Stieg Larssons Erbe“ ist eine Geschichte, die auf Tatsachen basiert, aber auch Verschwörungstheorien enthält. Das Buch gliedert sich in zwei Teile: Der erste Teil beschreibt in erster Linie Larssons Recherchen, der zweite Teil Stocklassas eigene Nachforschungen. Gut geschrieben, ohne Frage. Spannend wie ein Krimi. Ein Stück Zeitgeschichte. Interessant zu lesen. Besonders der zweite Teil. Ob der Tod von Olof Palme in ein oder zwei Jahren tatsächlich aufgeklärt sein wird?

Fazit: Faszinierende True Crime-Story. Beste Unterhaltung!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.