Benutzer
Benutzername: 
Frimada
Wohnort: 
Rhein-Sieg-Kreis
Über mich: 
Mutter von 3 Kindern (Mädchen, 15 Jahre und Junge, 11 Jahre. Mädchen, 7 Jahre), Vielleserin!

Bewertungen

Insgesamt 798 Bewertungen
Bewertung vom 07.12.2020
Maron, Monika

Bonnie Propeller


gut

Dieses schmale Büchlein ist mit 15 Euro wirklich teuer, zumal man zum Lesen nur eine knappe halbe Stunde braucht.

Dennoch habe ich diese kleine Erzählung genossen, denn die Autorin schreibt so, dass man ihre Gedanken und Gefühle sehr gut nachvollziehen kann.

Im Grunde erzählt uns die bereits relativ alte Ich Erzählerin, wie sie nach dem Tod ihres letzten Hundes eine neue Hündin bei sich aufnimmt. Und diese Hündin, Bonnie Propeller, gefällt ihr absolut nicht. Sie ist zu klein, hässlich, hat keinen Hals, zu kurze Beine... und auch vom Charakter her kann sie dem verlorenen Vorgänger-Hund nicht das Wasser reichen.
Aber Bonnie gelingt es nach und nach, sich in das Herz ihrer Besitzerin zu schleichen...

.... und in das der Leser!

Ein ruhiges, leises Buch, das mir aber gut gefallen hat. Vielleicht weil ich die Situation selber kenne, ein verstorbenes Haustier zu "ersetzen". 15 Euro würde ich dafür nicht bezahlen, aber wenn ihr es mal günstiger bekommt, könnt ihr ruhig zugreifen.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.12.2020
Marmon, Uticha;Rhodius, Wiebke;Teichert, Mina

Auf Socken durch Flocken rocken


ausgezeichnet

Dieses Buch vorzulesen, hat mir wirklich viel Freude gemacht! Schon der Buchtitel kam bei meinen Kindern sehr gut an, und das Buch hat absolut gehalten, was der Titel versprochen hat. Nämlich Spaß und gute Laune!

Was uns besonders gut gefällt ist die Tatsache, dass es mal um etwas ältere Kinder (13 Jahre) geht. Für diese Altersgruppe findet man nur wenige gute Weihnachtsbücher!
Auch sind die Protagonisten sowohl Mädchen als auch Jungen, alle leben in unterschiedlichen Familienstrukturen und Verhältnissen. Das ist toll denn so kann sich wirklich jeder junge Leser mit ihnen identifizieren.
Toll finde ich auch, dass es ein Geschwisterpaar gibt, das muslimischen Glaubens ist. Die kleine Schwester möchte aber unbedingt trotzdem Weihnachten feiern und versucht das auch, was einige Turbulenzen mit sich bringt.

Auch der Sittiche "Kackfrosch" sorgte bei uns für viele Lacher. Und dennoch kommt in der Geschichte der Geist der Weihnachtszeit nicht zu kurz.

Die Geschichte ist toll, der Scjreibstil super Titel und Cover ebenso... Wir sind begeistert!
Und da das Buch in 24 Kapitel aufgeteilt ist, könnte man es auch als Buch-Adventskalender lesen!

Bewertung vom 01.12.2020
Bagus, Clara Maria

Die Farbe von Glück


sehr gut

Mir hat dieses Buch gut gefallen. Es stehen ein paar sehr weise Aussagen darin, die ich mir gerne merken möchte.

Der Schreibstil spricht mich sehr an, er ist lebendig und warmherzig, die Autorin versteht es gut, Menschen und Landschaften so zu beschreiben, dass sie vor dem inneren Auge des Lesers lebendig werden.

Die Story selbst ist sehr vorhersehbar und wirkt teilweise sehr konstruiert. Aber das muss wohl so sein, denn die Autorin versucht unter anderem deutlich zu machen, wie Entscheidungen, die wir treffen, weite Kreise ziehen. Und doch sind gewisse Lebenspunkte vorgegeben. Nur die Wege, auf denen wir sie erreichen, sind variabel. Eine Idee, die mir ganz gut gefällt und die in dieser Geschichte gut umgesetzt wurde.

Die Autorin hat viele Lebensweisheiten und Themen in ihre Geschichte gepackt: falsche Entscheidungen, Liebe, Selbstfindung, Verzeihen, Liebe, Leben und Tod, Wiedergutmachung usw. Zwisghendurch war mir das manchmal etwas too much, aber man kann es dennoch gut lesen. Und immer wieder regt es zum Nachdenken an.

Also mir hat es gefallen, aber man sollte als Leser offen sein für Esoterik und Spiritualität, sonst wird man das Buch eher nicht mögen.

Bewertung vom 21.11.2020
Weydt, Anna

City of Fallen Magic: Mit Feuer und Zinn (eBook, ePUB)


weniger gut

Mich hat "City of fallen magic" leider absolut nicht überzeugen können. Ich würde ihm maximal 2 von 5 Sternen geben.

Der Schreibstil der Autorin ist okay, das Buch lässt sich leicht und schnell lesen. Aber die Geschichte wirkt in vielen Bereichen abgekupfert.
Die magische Welt bringt nichts Neues man kennt die so schon aus unzähligen Büchern. Und im Endeffekt ist in dieser Geschichte völlig egal, ob es magische Wesen gibt. Mit minimalen Veränderungen könnte man es auch als Polizeigeschichte oder ähnliches schreiben. Es macht also etwas den Eindruck, als wollte die Autorin nur auf den gerade sehr beliebten "magische Welten Zug" aufspringen.

Ebenso wirkt der zu lösende Fall des ermordeten Meysters (diese Schreibweise nervt extrem beim Lesen!) ein bißchen wie "Dan Brown für Anfänger". Die Rätsel und Art und Weise erinnern ein bißchen zu sehr an Bücher wie "Sakrileg" und "Illuminati".

Auch ist die Story in sich nicht wirklich schlüssig, die Autorin widerspricht sich häufig selbst, und das Ende ist absolut enttäuschend und unbefriedigend. Es bleiben zu viele Frage offen.

Fazit: Kann man sich sparen!

Bewertung vom 18.11.2020
Kodiak, Frank

Amissa. Die Verlorenen / Kantzius Bd.1


gut

Dieser Thriller hat mir gut gefallen. Der Spannungsaufbau ist sehr gut gelungen und die Spannung wird auch gehalten.

Die Geschichte ist gut durchdacht, und das Ende war überraschend für mich, was ich bei Thrillern wirklich gerne mag. Der Autor hat einen für Thriller passenden Schreibstil, sehr klar und knackig.

Ich bin noch etwas unschlüssig, ob ich das Ermittler Pärchen mag oder nicht. Was mir nicht gefällt ist, dass sie relativ brutal vorgehen, ohne dass es, wie bei Polizisten, Konsequenzen hat. Diese Art "Selbstjustiz"stört mich etwas.

Dieses Buch ist Band 1 einer Trilogie, aber auch wenn ich es soweit gut fand, reizt es mich nicht, auch die nächsten Bände zu lesen.

Bewertung vom 14.11.2020
Suchanek, Andreas

Das Abenteuer beginnt / Flüsterwald Bd.1


gut

Dieses Kinderbuch wird empfohlen ab 9 Jahre. Meine Zuhörer waren zwei 11 und 12 jährige Jungs, die das Buch aber leider fürchterlich langweilig fanden. Die zwei sind also aus der Zielgruppe schon raus. Meiner 7 jährigen Tochter hat es allerdings auch nicht gefallen, so dass ich das Vorlesen bei ihr abgebrochen habe.

Ich persönlich fand es zum Vorlesen auch recht langweilig, kann mir aber vorstellen, dass jüngere Kinder als meine Jungs es mögen könnten. Die Charaktere sind sympathisch und die magischen Wesen lustig. Der Flüsterwald ist detailreich und gut durchdacht. Es ist ein Fantasy Abenteuer das in weiteren Bänden fortgesetzt werden wird.

Lukas und seine Familie fand ich wahnsinnig stimmig und sympathisch. Sie passen alle gut zusammen, und auch das Verhältnis von Lukas zu seinem "Schwestermonster" ist Kindern vertraut.

Das Böse in diesem Buch passt auch zur Geschichte, ist schon etwas gruselig, aber tatsächlich für Kinder passend. Das ist wirklich gut gelungen. Auch der Humor ist absolut kindgerecht. Ich kann gar nicht wirklich sagen, warum der Funke bei uns nicht übergesprungen ist. Wahrscheinlich sind die Jungs einfach schon zu groß und die Kleine noch zu klein...

Bewertung vom 12.11.2020
Voland, Maxim

Die Republik


gut

Ich war sehr gespannt auf diesen Thriller, weil ich solche "Alternativen Welten" und was-wäre-wenn Szenarien wirklich spannend finde. Aber leider konnte mich dieses Buch in dieser Hinsicht gar nicht überzeugen, weil das Setting für mich nicht stimmig war. Was war der Grund, warum die DDR so mächtig wurde? Warum haben die Westmächte das zugelassen? Die Geschichte hat mir leider keine befriedigenden Antworten geliefert.

Mit den Charakteren habe ich mich auch schwer getan. Sie bleiben mir zu oberflächlich, und die Agentin Harper finde ich durchgehend unsympathisch.

Die Story ist eher eine Agentengeschichte als ein Thriller. Ich musste immer wieder an James Bond denken. Mir wird zuviel rumgeballert, was ich teilweise sehr übertrieben fand.

Dennoch ist die Story spannend, schafft es auch, direkt spannend zu starten. Aber da ich zu den Hauptperson nicht wirklich eine Beziehung aufbauen konnte, konnte sie mich nicht wirklich fesseln.

Und ob das Ganze jetzt in einer mächtigen DDR oder irgendeinem fiktiven Staat spielt, ist im Grunde völlig egal. Das fand ich enttäuschend.

Aber wer Agenten Action mag, kann bei diesem Buch ruhig zugreifen.

Bewertung vom 08.11.2020
Clark, Polly

Tiger


ausgezeichnet

Dieser Roman hat mich beeindruckt. Der Schreibstil der Autorin ist großartig und sehr bildgewaltig. Ihre Naturbeschreibungen und auch die Beschreibung der Tiger sowohl in Gefangenschaft als auch in der Taiga Russlands sind wunderbar. Man wird beim Lesen gefangen von ihrer Art zu schreiben.

Das Buch ist in drei Teile geteilt, in jedem Teil gibt es einen Menschen, um den es geht und dessen Leben auf die ein oder andere Weise mit Tigern verknüpft ist. Ich war die ganze Zeit sehr gespannt darauf, ob und wie diese Handlungsstränge sich berühren und finde, es ist der Autorin wirklich sehr gut gelungen.

Ein Buch das mir zufällig in die Hände geraten ist und das ich euch unbedingt ans Herz legen möchte.