Benutzer
Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 834 Bewertungen
Bewertung vom 13.07.2019
Maas, Sarah J.

Die Sturmbezwingerin / Throne of Glass Bd.5


ausgezeichnet

Aelin Ashryver Galathynius ist nach Terrasen zurückgekehrt, doch der Krieg, der sich in Erilea zusammenbraut, sorgt dafür, dass sie nur wenig Zeit hat, ihr altes Zuhause wiederzuentdecken.
Neue Herausforderungen, alte und Feinde und neue Verbündete warten auf die junge Königin.

"Die Sturmbezwingerin" ist der fünfte Band von Sarah J. Maas Throne of Glass Reihe.
Wir durften in diesem Band aus den personalen Erzählperspektiven von Aelin Ashryver Galathynius, der Königin von Terrasen, ihrem Cousin und General Aedion Ashryver, ihrem Carranam Prinz Rowan Whitethorn, der Gestaltwandlerin Lysandra, der Ironteeth Hexe Manon Blackbeak, Dorian Havilliard, dem König von Adarlan, Elide Lochan und Lorcan Salvaterre lesen.

Ich mochte die Mischung der Charaktere sehr gerne und obwohl ich normalerweise kein großer Fan von häufigen Sichtwechseln bin, haben mich diese hier überhaupt nicht gestört, ganz im Gegenteil!
Mittlerweile sind mir alle Charaktere absolut ans Herz gewachsen, es gibt keinen Charakter, den ich nicht mag, und so fand ich es klasse, sie wieder auf ihren Weg zu begleiten, zu erfahren, wie sie sich weiterentwickeln und wo sich die Wege der Charaktere kreuzen würden!
Tatsächlich hat mir die Perspektive von Elide Lochan, der unterdrückten Herrin von Perranth, am besten gefallen! Und auch die von Lorcan mochte ich sehr! Elide ist fast ganz und gar menschlich, hat keine magischen Gaben, doch sie will ihren Teil beitragen und für ihre Königin kämpfen. Ihren Mut und ihre Entschlossenheit fand ich super!
Aber auch Aelin, Rowan, Aedion, Lysandra, Dorian und auch Manon haben mir wieder sehr gut gefallen! Ich finde es spannend, wie sich ihre Fähigkeiten entwickeln, welche Stellungen sie in den herannahenden Krieg beziehen, aber auch, wie sich die Dynamik zwischen den Charakteren verändert. Aus Feinden werden Verbündete, außerdem sehen wir in diesem Band viele alte Bekannte wieder, was mich sehr gefreut hat!
Aelins Rückkehr nach Terrasen verläuft nicht ganz nach Plan, sie stößt auf unerwartete Widerstände, und schon bald muss sie beweisen, dass sie immer ein Ass im Ärmel hat. Gewohnt arrogant tritt sie auf, mir schon fast ein wenig zu sehr von sich überzeugt, aber ihre Liebe und Loyalität zeichnen sie ebenfalls aus und ihre vorausschauenden Pläne konnten mich wieder begeistern!

Es ist über zwei Jahre her, dass ich den vierten Band gelesen habe, aber ich habe mich schnell wieder in der Geschichte zurechtgefunden! Auch, weil mich die Handlung von der ersten Seite an mitreißen konnte! Ich liebe die Entwicklung der Geschichte, wie diese im Verlauf immer komplexer und magischer geworden ist! Sarah J. Maas konnte mich mit einigen Wendungen absolut überraschen und ich bin einfach nur begeistert von diesem fünften Band!
Gut, dass "Der verwundete Krieger" hier schon bereit liegt, denn ich werde sofort weiterlesen! Chaol habe ich sehr vermisst und ich bin gespannt, wie seine Geschichte weitergehen wird, und dann freue ich mich natürlich schon riesig auf den siebten und letzten Band!

Fazit:
"Die Sturmbezwingerin" ist ein großartiger fünfter Band von Sarah J. Maas Throne of Glass Reihe!
Die Handlung wird immer spannender und komplexer und auch die Charaktere haben mir wieder sehr gut gefallen! Ich liebe es zu sehen, wie sie sich entwickeln und ihre Wege zu verfolgen, und deshalb freue ich mich auch schon sehr auf die Fortsetzungen!
Ich bin begeistert und vergebe verdiente fünf Kleeblätter!

Bewertung vom 02.07.2019
Forman, Gayle

Zusammen wie Schwestern


gut

Eigentlich sollte es ein Familienausflug zum Grand Canyon werden. Doch damit, dass ihr Vater sie an der Red Rock Academy aussetzen würde, hätte Brit überhaupt nicht gerechnet.
Sie landet in einem Internat, das sich auf Problemkinder spezialisiert hat und dessen Behandlungsmethoden mehr als fragwürdig sind. Für Brit beginnt eine schwere Zeit, die noch schwerer wäre, wenn sie nicht V, Martha, Cassie und Bebe an ihrer Seite hätte!

"Zusammen wie Schwestern" ist ein Einzelband von Gayle Forman, der aus der Ich-Perspektive der sechzehn Jahre alten Brit Hemphill erzählt wird.

Die letzten Jahre waren nicht einfach für Brit. Nachdem ihre psychisch kranke Mutter die Familie verlassen hat, hat ihr Vater wieder geheiratet. Mit ihrer Stiefmutter versteht Brit sich absolut nicht und seit der Geburt ihres Halbbruders ist die Situation zu Hause noch angespannter, weshalb Brit so wenig Zeit wie möglich dort verbringt. Sie ist Gitarristin in einer Band namens Clod und geht total in der Musik auf. Sie ist eigentlich eine ganz normale Jugendliche, doch ihr Vater beschließt sie aufgrund ihres rebellischen Verhaltens nach Red Rock zu bringen.

Mir hat Brit als Protagonistin ganz gut gefallen, wobei ich auch nicht komplett mit ihr warm geworden bin. Sie ist stur, eine Eigenschaft, die es ihr in Red Rock nicht leichter gemacht hat, aber auch freundlich und loyal. Sie kämpft für das, was ihr an Herzen liegt und findet in Bebe, Cassie, Martha und V schnell Verbündete, die ihr den Aufenthalt im Internat erleichtern, was gut ist, denn Red Rock ist kein normales Internat.

Trotzverhalten, Essstörungen, Selbstmordgedanken, Alkohol- und Drogenmissbrauch sind nur ein paar der Gründe, weshalb die jungen Mädchen von ihren Familien nach Red Rock geschickt werden, wo sie therapiert werden sollen. Das Internat erinnert an ein Bootcamp. Es gibt ein Belohnungs- und Level-System und die Mädchen werden alles andere als gut behandelt.
Mir hat besonders die Vielfalt gefallen, denn jedes der Mädchen hat seine eigene Geschichte und ich war sehr gespannt darauf, diese zu erfahren! Brit, Bebe, Cassie, Martha und V freunden sich schnell an, werden zu Verbündeten und zu Schwestern, die sich gegen die Ungerechtigkeiten des Internats wehren und versuchen die Tage, so gut es geht, zu überstehen. Diese Verbundenheit hat mir ebenfalls sehr gut gefallen!

Ich habe "Zusammen wie Schwestern" in einem Rutsch durchgelesen, denn die Geschichte ließ einfach sehr gut lesen und war mit seinen knapp dreihundert Seiten auch nicht sehr umfangreich. Mir war das Buch fast schon zu kurz, denn ich fand, dass Gayle Forman bei vielem nur an der Oberfläche gekratzt hat und das Potenzial, das in dieser Geschichte steckt, nicht komplett ausgeschöpft hat, was ich echt schade finde! Trotzdem ist es ein tolles Buch mit spannenden und wichtigen Themen!

Fazit:
"Zusammen wie Schwestern" ist ein Einzelband von Gayle Forman, der mir gut gefallen hat, mich aber auch nicht komplett vom Hocker reißen konnte!
Die Geschichte ließ sich sehr gut lesen, ich mochte die Charaktere gerne und auch die Thematik hat mir gut gefallen!
Allerdings hat mir oft die Tiefe gefehlt und insgesamt habe ich den Eindruck, dass das Potenzial, das in der Geschichte steckt, nicht komplett ausgenutzt wurde.
Ich vergebe sehr gute drei Kleeblätter.

Bewertung vom 30.06.2019
Scott, Emma

Zwei Versprechen / All in Bd.2


sehr gut

"Zwei Versprechen" ist der zweite Band von Emma Scotts All in Dilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Kacey Dawson und Theodore Fletcher erzählt wird.

Jonahs Tod hat besonders seine Freundin Kacey und seinen Bruder Theo schwer getroffen und auch sechs Monate später, ist der Schmerz noch nicht abgeflaut. Während Theo versucht seinen Job, das Studium und familiäre Verpflichtungen unter einen Hut zu bekommen, hat Kacey Las Vegas verlassen, zu viel erinnert sie an das, was sie verloren hat. Sie flüchtet nach New Orleans, wo sie Trost in ihrer Musik und dem Alkohol findet.
Sowohl Kacey, als auch Theo haben Jonah vor seinem Tod ein Versprechen geben müssen und finden in dem jeweils anderen, die Person, auf die sie sich vollkommen verlassen können. Schon bald merken sie, dass die Gefühle immer tiefer werden, doch kann besonders Kacey sich wieder komplett auf jemanden einlassen?

Vor dem Lesen stand ich diesem zweiten Band etwas skeptisch gegenüber. Einerseits war ich sehr neugierig auf Teddy und Kacey, andererseits hätte ich nicht unbedingt eine Fortsetzung gebraucht. Ich fand es mal ganz spannend, dass es kein Happy End gab und das hätte für mich auch so stehen bleiben können. "Zwei Versprechen" konnte mich dann aber positiv überraschen!

Ich mochte besonders Teddy richtig gerne! Er kam im ersten Band oft etwas ruppig rüber, aber schon da hat man gemerkt, dass er für die Menschen, die er liebt, alles tun würde! Er stand immer an Jonahs Seite, wenn er ihn gebraucht hat und stellt sein Leben meistens hinten an. Das war auch in diesem Band so. Er kümmert sich um seine Mutter, aber auch Kacey wäre ohne ihn verloren gewesen.
Auch Kacey mochte ich wieder gerne! Nachdem sie zu Beginn der Geschichte wirklich völlig am Boden war, steht sie wieder auf und möchte ihr Leben endlich auf die Reihe bekommen, was mir natürlich sehr gut gefallen hat!
Zusammen mochte ich die beiden auch sehr gerne! Der Verlust von Jonah hat sie zusammengeschweißt, zu einem tollen Team gemacht. Während Teddy sich schon lange zu Kacey hingezogen gefühlt hat, musste Kacey sich erst mal an den Gedanken gewöhnen, sich nach Jonah wieder neu zu verlieben. Die Entwicklung der Liebesgeschichte hat mir gut gefallen, wobei sie mir auch schon fast ein wenig zu schnell ging.

Einmal angefangen, konnte ich "Zwei Versprechen" nicht mehr aus der Hand legen! Die Geschichte hat sich für mich zu einem richtigen Pageturner entwickelt, obwohl ich auch ein paar Kritikpunkte hatte, die dafür gesorgt haben, dass ich nicht komplett zufrieden bin.
Manche Situationen wurden mir für meinen Geschmack fast ein wenig zu einfach aus der Welt geschafft und mir war es am Ende ehrlich gesagt zu viel des Guten. Trotzdem hat mir das Buch richtig gut gefallen!

Fazit:
"All in - Zwei Versprechen" von Emma Scott ist ein großartiger zweiter Band!
Kacey und Theo haben mir richtig gut gefallen und einmal angefangen, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Zwar bin ich nicht komplett zufrieden, weil es dann doch ein paar Sachen gab, die mich gestört haben, aber trotzdem mochte ich den zweiten Band ein wenig lieber, als den ersten.
Ich vergebe sehr gute vier Kleeblätter!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.06.2019
Riordan, Rick

Die rote Pyramide / Kane-Chroniken Bd.1


sehr gut

Eigentlich wollte die Familie Kane an Heiligabend nur das British Museum besuchen, doch Sadie und Carter hätten niemals damit gerechnet, dass ihr Vater fünf ägyptische Götter beschwören und daraufhin verschwinden wird.
Keine Frage, dass Carter und Sadie ihren Vater retten wollen, auch wenn sie sich dafür mit den Göttern anlegen müssen.

"Die rote Pyramide" ist der Auftakt von Rick Riordans Kane-Chroniken, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der zwölf Jahre alten Sadie Kane und ihres zwei Jahre älteren Bruders Carter Kane erzählt wird.

Während Sadie nach dem Tod ihrer Mutter vor sechs Jahren von ihren Großeltern in London aufgezogen wurde, lebt Carter bei ihrem Vater, dem Ägyptologen Dr. Julius Kane. Die beiden sind ständig unterwegs, leben aus einem Koffer und sehen Sadie nur zwei Mal im Jahr.
Dementsprechend fremd sich die Geschwister zu Beginn der Geschichte, doch sie wachsen schnell zu einem starken Team zusammen, auch weil sie mehr oder weniger auf sich allein gestellt sind.
Sadie ist eigensinnig, fast schon aufmüpfig, sehr direkt und hat eine scharfe Zunge. Auf mich hat sie oft älter gewirkt, als ihre zwölf Jahre. Sie ist eher laut, während Carter eher ruhig und besonnen ist.
Die beiden haben mir echt gut gefallen, auch weil sie so unterschiedlich waren! Sie sind typische Geschwister, die sich kabbeln, aber sich auch aufeinander verlassen können, wenn es darauf ankommt. Mir hat es besonders gut gefallen, zu sehen, wie die beiden sich annähern, nachdem sie sich jahrelang kaum gesehen haben.

Nachdem ihr Vater im British Museum fünf ägyptische Götter beschworen hat und anschließend verschwindet, wird das Leben von Carter und Sadie komplett auf den Kopf gestellt!
Sie erfahren, dass die Familie Kane dem Lebenshaus angehört, einer Vereinigung von Magiern, und sie von den Pharaonen abstammen. Carter und Sadie sind Magier, die schnell lernen müssen mit ihrer Magie umzugehen, denn die fünf ägyptischen Gottheiten, die ihr Vater befreit hat, sind auf freien Fuß und einer dieser Götter bedroht die Menschheit.
Für meinen Geschmack haben sich Sadie und Carter ein wenig zu schnell und auch zu einfach an ihr neues Leben als Magier gewöhnt. Besonders am Anfang fand ich es etwas schade, dass sie vieles nicht weiter hinterfragt haben. Dadurch, dass ihr Vater Ägyptologe ist, kennen Sadie und Carter bereits einige Geschichten, aber die Magie ist eigentlich für beide völliges Neuland.

Nachdem ich schon die griechischen, römischen und nordischen Götter von Rick Riordan kennengelernt habe, habe ich mich schon sehr darauf gefreut, etwas über die ägyptische Mythologie zu lesen, die ich schon immer sehr spannend fand! Die Umsetzung hat mir besonders gut gefallen, da sie sich an manchen Stellen doch sehr von den anderen Reihen des Autors unterschieden hat!
Die Handlung hat mir ebenfalls gut gefallen, obwohl ich teilweise wirklich das Gefühl hatte, dass die Geschichte sich etwas gezogen hat, besonders im Mittelteil.

Fazit:
"Die rote Pyramide" ist ein guter Auftakt der Kane-Chroniken von Rick Riordan!
Mit haben Sadie und Carter als Protagonisten sehr gut gefallen und ich fand es spannend, wie Rick Riordan die ägyptische Mythologie in seine Geschichte eingearbeitet hat. Die Handlung konnte mich nicht komplett fesseln, aber insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, sodass ich schwache vier Kleeblätter vergebe.

Bewertung vom 22.06.2019
Blake, Elly

Vom Feuer geküsst / Fire & Frost Bd.2


sehr gut

Der grausame Frostkönig Rasmus ist besiegt, der Frostthron zerstört und Arcus ist nun König von Tempesien. Doch die Gefahr ist noch lange nicht gebannt, denn der Minax konnte entkommen und bedroht die Bewohner von Tempesien. Um den Minax zu besiegen, braucht Ruby Informationen, die sie nur in Sudesien bekommen kann und so begibt sie sich auf eine gefährliche Reise in das Land der Firebloods.

"Vom Feuer geküsst" ist der zweite Band von Elly Blakes Fire & Frost Trilogie, der aus der Ich-Perspektive von Ruby Otrera erzählt wird.

Eigentlich sollte sich die Lage in Tempesien nach dem Tod von König Rasmus und der Zerstörung des Frostthrons beruhigt haben, doch der neue König Arcus stößt in seinen eigenen Reihen auf viel Widerstand und der Minax treibt sein Unwesen im Land.

Ruby mochte ich als Protagonistin ganz gerne, wobei sie mir im ersten Band ein wenig besser gefallen hat. Sie hat es als Fireblood am Hof des Frostkönigs nicht leicht, was die Beziehung zu Arcus nicht leichter macht. Als sie auf den verwegenen Fireblood Kai trifft, entschließt sie sich mit ihm nach Sudesien zu reisen, um dort mehr über den Minax zu erfahren, aber auch um ihre eigene Gabe besser kennenzulernen. Sie hätte jedoch nicht gerechnet, dass sie auch mehr über eigene Herkunft erfahren würde!
Ruby ist fleißig, kann nicht untätig herumsitzen und ist mutig, Eigenschaften, die mir sehr gut gefallen haben! An manchen Stellen war sie mir jedoch ein wenig zu naiv und zu wankelmütig in ihren Entscheidungen.

Die Entwicklung der Liebesgeschichte konnte mich leider nicht begeistern.
Mit Kai lernen wir einen spannenden Charakter kennen, der für Ruby schnell zu einem wichtigen Verbündeten wird, auch weil die beiden das Feuer beherrschen können, und Arcus bekommt einen ernst zu nehmenden Konkurrenten. Die beiden Jungs könnten unterschiedlicher nicht sein! Arcus ist als Frostblood nun mal deutlich unnahbarer und von seiner Art her kühler, als der temperamentvolle Kai, wobei Arcus auch schon deutlich aufgetaut ist. Ich fand es schade, dass Arcus in diesem zweiten Band nicht mehr so stark im Fokus stand und auch, dass Ruby, was ihre Gefühle angeht, nicht so sicher war, wie ich gehofft habe.

Der Verlauf der Handlung hat mir aber gut gefallen! Ich fand es spannend, dass wir mit Sudesien das Land der Firebloods kennenlernen durften, dass sich doch stark von Tempesien unterscheidet! Ich finde es aber sehr schade, dass es wieder keine Karte gab.
Die Geschichte ließ sich gut lesen, wobei ich manchmal das Gefühl hatte, dass diese sich an manchen Stellen ein wenig gezogen hat. Die Idee hat mir wieder richtig gut gefallen, aber wie schon im ersten Band hat mir das gewisse Etwas gefehlt.
Am Ende wurde es aber noch mal richtig spannend, es gab ein paar Wendungen, mit denen ich so nicht gerechnet hätte und die mir leider nicht alle gefallen haben. Aber ich bin doch sehr gespannt, wie die Geschichte im dritten Band weitergehen wird!

Fazit:
"Vom Feuer geküsst" ist ein guter zweiter Band von Elly Blakes Fire & Frost Trilogie!
An manchen Stellen fand ich, dass sich die Geschichte ein wenig gezogen hat und die Entwicklung der Liebesgeschichte hat mir nicht wirklich gefallen. Aber mir hat es gut gefallen, dass wir viel Neues über die Welt erfahren haben und auch Ruby mochte ich wieder gerne!
Ich bin gespannt, wie die Geschichte im dritten Band weitergehen wird, und vergebe schwache vier Kleeblätter.

Bewertung vom 16.06.2019
Kneidl, Laura

Someone New / Someone Bd.1


sehr gut

"Someone New" ist der erste Band einer Trilogie von Laura Kneidl, der aus der Ich-Perspektive der achtzehn Jahre alten Michaella Rosalie Owens, genannt Micah, erzählt wird.

Micah hat mir als Protagonistin richtig gut gefallen! Sie ist nicht auf den Mund gefallen, hat Humor und weiß was sie will. Sie ist in einem privilegierten Elternhaus aufgewachsen und musste sich nie Sorgen ums Geld machen. Im Moment wünscht sie sich allerdings nichts sehnlicher, als ihren Zwillingsbruder Adrian zu finden, der von ihren Eltern rausgeschmissen wurde, nachdem diese erfahren haben, dass er schwul ist. Micah studiert Jura, um den Familienfrieden zu wahren, dabei würde sie viel lieber Kunst studieren. Sie ist eine talentierte Zeichnerin, die Graphic Novels, Comics und Superhelden liebt. Ich mochte Micah auf Anhieb und auch Julian ist mir schnell ans Herz gewachsen!
Julian Brook ist vierundzwanzig Jahre alt und hat wegen Micah seinen Job als Kellner verloren. Nun entpuppt er sich ausgerechnet als ihr neuer Nachbar und ist anscheinend immer noch sauer auf Micah. Julian ist auf den ersten Blick ein wenig unnahbar, denn er hält nicht nur Micah auf Abstand, auch seine Mitbewohner lässt er nicht an sich heran. Aber er ist ein guter und hilfsbereiter Mensch, der ein großes Geheimnis mit sich herumträgt.

Wir lernen in "Someone New" sehr viele spannende Charaktere und Thematiken kennen!
Micahs Bruder Adrian ist schwul und wurde von seinen Eltern verstoßen, während Micahs gleichaltrige Freundin Lilly mit Lincoln bereits einen drei Jahre alten Sohn hat. Mit Aliza, die aus einer pakistanischen Familie stammt und mit großer Leidenschaft einen Foodblog betreibt, freundet sich Micah schnell an, denn sie besuchen den gleichen Studiengang. Dann gibt es noch Julians Mitbewohner Cassie, die an Diabetes erkrankt ist und Maurice, der schwarz ist.
Eine bunte und sehr liebenswerte Mischung! Die Themen Diversity und Akzeptanz werden in diesem Buch großgeschrieben, wobei es für meinen Geschmack schon fast ein wenig zu viel war, dass fast alle Charaktere aus Micahs Freundeskreis divers waren. Dennoch fand ich es sehr spannend und die vielen Themen konnten mich auch zum Nachdenken anregen!

Ich hatte mir "Someone New"als signierte Special Edition vorbestellt, in der in den Buchdeckeln drei farbige Illustrationen und im Buch selbst noch viele schwarz-weiß Illustrationen von Gabriella Bujdosó zu finden waren. Diese wirklich großartigen Illustrationen zeigen Szenen aus der Geschichte und ergänzen diese ganz wunderbar!
Es hat ein wenig gedauert, bis ich zu "Someone New" gegriffen habe, weil mich der Hype, der kurz nach Erscheinen aufkam, ehrlich gesagt etwas abgeschreckt hat, obwohl ich mich eigentlich sehr auf die Geschichte gefreut habe! Nun ist ein wenig Zeit vergangen und es hat sich richtig angefühlt, das Buch zu beginnen und die Geschichte konnte mich auch wirklich mitreißen! Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil es sich so gut lesen ließ und die Atmosphäre einfach toll war, auch wenn ich mich an manchen Stellen gefragt habe, in welche Richtung sich die Handlung entwickeln wird, weil mir zu wenig passiert ist.
Die ernsten und wichtigen Thematiken, die Laura Kneidl in die Geschichte hat einfließen lassen, fand ich allesamt sehr spannend und gut umgesetzt! Dass Julian ein großes Geheimnis mit sich herumträgt, wurde schnell klar, doch die Auflösung ließ lange auf sich warten, was aber überhaupt nicht schlimm war! Ganz im Gegenteil, denn so hat man wirklich mitgefiebert und war bis zum Ende gespannt! Mit der Auflösung konnte mich Laura Kneidl komplett überraschen und begeistern!

Fazit:
An manchen Stellen ist mir zu wenig passiert und mir war die Themenvielfalt fast schon ein wenig zu viel, aber ich mochte die vielseitigen Charaktere alle total gerne, besonders natürlich Micah und Julian, und mit dem Verlauf der Handlung konnte Laura Kneidl mich wirklich mitreißen und überraschen! Zwischenzeitlich konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Ich

Bewertung vom 10.06.2019
Meyer, Marissa

Geheimnisvoller Feind / Renegades Bd.2


sehr gut

Nova und Adrian stehen noch immer auf verschiedenen Seiten, denn Nova gehört zu den Anarchisten und Adrian ist ein Renegade. Doch die Gefühle zwischen ihnen, lassen sich nicht leugnen.
Als die Renegades eine neue Erfindung vorstellen, die die Welt völlig verändern kann, wissen die Anarchisten, dass sie nicht mehr lange mit ihren nächsten Zug warten dürfen.

"Geheimnisvoller Feind" ist der zweite Band von Marissa Meyers Renegades Trilogie, der aus den personalen Erzählperspektiven von Nova Artino und Adrian Everhart erzählt wird.

Nova ist immer noch undercover bei den Renegades, wo sie für die Anarchisten wichtige Informationen sammeln soll, doch die Anarchisten möchten nicht länger im Verborgenen agieren und treffen Vorbereitungen, um wieder in erstarkt in Erscheinung treten zu können. Pläne, bei denen Nova eine wichtige Rolle spielt.

Sowohl Nova, als auch Adrian haben mir in diesem zweiten Band wieder richtig gut gefallen! Ich finde es sehr spannend, dass sie auf komplett unterschiedlichen Seiten stehen! Nova ist eine Anarchistin und Adrian ein Renegade. Besonders ihre geheimen Identitäten als Nachtmahr und der Wächter verfeinden sich immer mehr, während Nova und Adrian sich immer stärker zueinander hingezogen fühlen.
Nova mochte ich ein wenig lieber, als Adrian. Sie ist impulsiv und mutig, auch wenn sie immer Angst hat, dass ihre Tarnung bei den Renegades auffliegt. Adrian ist ein guter Kerl, aber für meinen Geschmack fast schon zu gut. Er versucht, immer Gutes zu tun, da fand ich es klasse, dass er ab und an auch mal ein paar Regeln verletzt hat!
Die Liebesgeschichte hat sich auch im zweiten Band nicht in den Vordergrund gedrängt, was ich sehr mochte!
Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass die zahlreichen Nebencharaktere ein wenig stärker im Fokus gestanden hätten! Sowohl die Mitglieder von Sketchs Team, als auch die Anarchisten hätte ich gerne noch besser kennengelernt!

Nach dem Lesen des ersten Bandes war ich ja etwas unzufrieden, weil so viele Fragen aufgeworfen wurden und man leider nur wenig Antworten bekommen hat. Das ändert sich auch im zweiten Band nicht, was ich sehr schade finde! Zwischenzeitlich hatte ich sogar den Gedanken, dass es ein typischer Zwischenband ist, aber so stimmt das einfach nicht!
"Geheimnisvoller Feind" ist deutlich ruhiger, als ich es erwartet hätte. Es geht zwar spannend los, aber besonders in der ersten Hälfte gab es nur wenige Actionszenen. Die Geschichte ließ sich trotzdem sehr gut lesen und langweilig wurde es auch nicht!
Die Welt der Superhelden und Schurken hat mir wieder sehr gut gefallen, weil diese abwechslungsreich war und wir außerdem viel Neues über die Welt erfahren haben. Mit Agent N wird dann auch eine neue Waffe vorgestellt, die viele spannende Fragen aufgeworfen hat! Generell hat es mir sehr gut gefallen, dass wir in diesem zweiten Band viele neue und auch überraschende Aspekte der Welt zu sehen bekommen haben!

Die Handlung hatte es besonders auf den letzten hundert Seiten noch mal in sich! Hier ist viel Spannendes passiert und es gab einige Überraschungen, sodass mir der zweite Band insgesamt echt gut gefallen hat und ich mich schon sehr auf den Abschluss der Reihe freue!
Ich hätte mir zwar wirklich gewünscht, dass zumindest ein paar der vielen aufgeworfenen Fragen beantwortet werden, oder es die eine oder andere Offenbarung gegeben hätte, mit der ich im zweiten Band fest gerechnet habe, aber so habe ich große Hoffnungen an den dritten Band, der mich dann hoffentlich nicht enttäuschen wird!

Fazit:
"Geheimnisvoller Feind" ist ein toller zweiter Band von Marissa Meyers Renegades Trilogie!
Ich mochte Nova und Adrian wieder richtig gerne und auch die Welt hat mir wieder sehr gut gefallen, auch weil wir viel Neues und Überraschendes über diese erfahren konnten!
Die Handlung ist deutlich ruhiger, als ich es erwartet hätte, und leider wurden kaum Fragen beantwortet.
Die Geschichte ließ sich trotzdem immer sehr gut lesen und besonders das Ende konnte mic

Bewertung vom 06.06.2019
Pearson, Mary E.

Der Klang der Täuschung / Die Chroniken der Hoffnung Bd.1


ausgezeichnet

Ein Auftrag der Königin von Venda führt Kazimryah und ihre Mit-Rahtan Wren und Synové nach Höllenrachen, wo sie einen Verräter ausfindig machen sollen.
Doch Kazis Mission erweist sich komplizierter als gedacht, denn in Höllenrachen warten zahlreiche Probleme auf die junge Diebin, nicht zuletzt in Gestalt des attraktiven Jase Ballenger.

"Der Klang der Täuschung" ist der Auftakt von Mary E. Pearsons Chroniken der Hoffnungen, der aus den wechselnden Ich-Perspektive der siebzehn Jahre alten Kazimryah - genannt Kazi - aus Hellnebel und des neunzehn Jahre alten Jase Ballenger erzählt wird.

Das Buch ist ein Spin-off zu den Chroniken der Verbliebenen und setzt sechs Jahre nach dem großen Krieg an. Wir begegnen altbekannten Charakteren, die aber absolut nicht im Vordergrund gestanden haben, was mir sehr gut gefallen hat, denn wir lernen mit Kazi, Wren, Synové, Jase und seinen Familienmitgliedern viele spannende und neue Charaktere kennen! Trotzdem war es schön, dass wir erfahren konnten, wie es mit den lieb gewonnenen Charakteren weitergeht!
Ich mochte die Welt schon in der eigentlichen Reihe total gerne und fand es klasse, dass wir diese nun noch besser kennenlernen dürfen! Wir entdecken neue Orte und erfahren mehr über die Geschichte der Welt.

Kazi lernen wir als geschickte Diebin und talentierte Rahtan der Königin von Venda kennen. Sie musste schon einige Verluste verarbeiten und hatte definitiv keine einfache Kindheit in Venda. Sie ist zu einer starken jungen Frau herangewachsen, die sich nicht unterkriegen lässt, aber auch eine weiche und mitfühlende Seite hat. Sie auch ist loyal und pflichtbewusst, eine tolle Mischung, die mir sehr gefallen hat!
Jase Ballenger entstammt einer großen Familie, die seit Jahrhunderten über Torsfeste und Höllenrachen herrscht. Als Patrei ist er schon in jungen Jahren zum Oberhaupt der Familie geworden und trifft am Ende die wichtigen Entscheidungen. Jase ist temperamentvoll und überlegt bevor er handelt. Seine Familie geht ihm über alles und er ist ein guter Zuhörer.
Sowohl Kazi, als auch Jase mochte ich richtig gerne! Ich konnte mit den beiden absolut mitfiebern und die Entwicklung der Liebesgeschichte hat mir ebenfalls sehr gut gefallen! Bei den beiden stimmt die Chemie einfach und das hat man wirklich gemerkt, auch wenn die beiden es sich nicht einfach gemacht haben!

Die Handlung konnte mich ebenfalls fesseln! Es gab zwar auch ruhigere Stellen, aber ich musste mich niemals zum Weiterlesen zwingen. Ganz im Gegenteil! Das Buch entwickelte sich zu einem richtigen Pageturner!
Die Geschichte war immer spannend, der Schreibstil von Mary E. Pearson ließ sich sehr gut lesen und auch die Atmosphäre hat mir echt gut gefallen!
"Der Klang der Täuschung" ist der erste Band einer Dilogie und so werden nicht alle Fragen beantwortet, aber es lässt mich auch nicht unzufrieden zurück. Besonders das letzte Kapitel verspricht, dass es mit Kazi und Jase spannend weitergehen wird und ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band!

Fazit:
"Der Klang der Täuschung" ist ein großartiger Auftakt von Mary E. Pearsons Chroniken der Hoffnung!
Kazi und Jase waren zwei spannende Protagonisten, die ich sehr mochte und mit denen ich absolut mitfiebern konnte!
Es war großartig wieder in die tolle Welt eintauchen zu können und mehr über diese zu erfahren!
Die Atmosphäre hat mir richtig gut gefallen und auch die Handlung konnte mich von Beginn an fesseln, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte!
Ich vergebe fünf Kleeblätter und freue mich riesig auf die Fortsetzung!

Bewertung vom 01.06.2019
Atticus

Love - Her - Wild, Gedichte und Notizen


sehr gut

In "Love - Her - Wild" von Atticus finden wir, wie der Untertitel schon verrät, Gedichte und Notizen, zu den drei Themengebieten Love, Her und Wild.

Ich folge Atticus bereits seit ein paar Monaten auf Instagram und mag seine Gedichte total gerne, deshalb war ich sehr gespannt auf das Buch!
Die Aufmachung finde ich richtig gelungen, denn neben den Texten findet man auch viele wirklich schöne schwarz-weiß Fotografien, die auch zum Inhalt der Texte gepasst haben! Dieses Zusammenspiel sorgt für eine wunderbare Atmosphäre beim Lesen!

Die Texte selbst sind voller Ehrlichkeit. Manche sind schlicht, andere etwas umfangreicher.
Ich mochte die Mischung total gerne und viele der Gedichte konnten mich wirklich ansprechen und berühren! Viele konnten zum Nachdenken anregen, oder haben mich an Dinge erinnert, die mir auch schon mal passiert sind, sodass man sich oft in den Worten wiedergefunden hat, was ich sehr schön fand!

Ich habe mich an dieser kurzen Rezensionen richtig schwergetan, einfach weil ich nicht in Worte fassen kann, wie sehr mir die Gedichte und Notizen gefallen haben!
Deshalb empfehle ich euch, macht euch von Atticus ein Bild auf Instagram und wenn euch die Texte gefallen, dann werdet ihr viel Freude an diesem Buch haben!

Fazit:
"Love - Her - Wild - Gedichte und Notizen" von Atticus konnte mich unter anderem mit seiner Aufmachung total überzeugen, denn es gab tolle schwarz-weiß Fotografien, die großartig zu den wunderschönen und ehrlichen Texten von Atticus gepasst haben!
Die Texte an sich haben mir auch richtig gut gefallen und viele konnten mich berühren!
Ich vergebe sehr gute vier Kleeblätter!

Bewertung vom 31.05.2019
Rosenbecker, Lisa

Magie aus Gift und Silber


sehr gut

Seit über hundert Jahren steht Rya als Statue in einem Museum und wünscht sich nichts sehnlicher, als wieder am Leben teilnehmen zu können. Dieser Wunsch wird ihr plötzlich erfüllt, mit dem Kuss des Kriegers Nicks. Doch Rya landet in einer Welt, die vom Krieg der Gorgonen gegen die Krieger des Perseus beherrscht wird. Wird Rya in diesem Krieg eine wichtige Rolle einnehmen können?

"Magie aus Gift und Silber" ist ein Einzelband von Lisa Rosenbecker, der aus der Ich-Perspektive von Rya erzählt wird.
Von Lisa Rosenbecker habe ich bisher noch nichts gelesen, aber ich kann schon mal verraten, dass mir "Magie aus Gift und Silber" so gut gefallen hat, das es für mich definitiv nicht das letzte Buch der Autorin bleiben wird!

Rya ist seit Jahrzehnten in einem Körper aus Stein gefangen, erst der Kuss von Nick kann sie erlösen, doch an ihr altes Leben kann sie sich nicht mehr erinnern. Ihr neues Leben verspricht aber spannend zu werden, denn sie landet in einem uralten Krieg zwischen den Gorgonen und den Kriegern des Perseus!

Rya mochte ich als Protagonistin richtig gerne! Sie ist eher still und abwartend, aber auch loyal, humorvoll und mutig, eine tolle Mischung! Ich fand, dass sie am Anfang ein wenig zu leicht in ihr neues Leben in der modernen Welt hineingefunden hat, wenn man bedenkt, wie lange sie als Statue in einem Museum stand, aber das wurde mit der Zeit besser!
Nick ist ein Krieger des Perseus, der den ewig währenden Krieg so langsam leid ist. Er wird zu Ryas Bezugsperson und findet so eine Aufgabe, in der er vollkommen aufgeht. Nick mochte ich total gerne, auch wenn ich gerne noch mehr über ihn erfahren hätte! Er ist ein mutiger Krieger, der für seine Ziele kämpft und alles für Rya tun würde. Zusammen haben mir die beiden dann auch sehr gut gefallen!

In "Magie aus Gift und Silber" lernen wir die Gorgonen, die Krieger des Perseus und die Mageía Mésa kennen. Die Gorgonen kämpfen mit Schild und einer magischen Schlange, die sie rufen können und die normalerweise als Tattoo in ihren Nacken sitzt, gegen die Krieger des Perseus, die sich mit ihren Dolchen zu wehren wissen. Die Gorgonen haben die Macht Menschen in Statuen, die sogenannten Ágalmas, zu verwandeln, die die Krieger des Perseus zurückverwandeln können. Die Krieger kümmern sich anschließend um die Menschen, die im Stein gefangen waren.
Die Mageía Mésa sind Magierinnen, die der Göttin Hekate dienen und die dritte Partei in diesem Krieg. Sie sind eher neutral und helfen sowohl den Gorgonen, als auch den Kriegern des Perseus.
Mir hat die Welt, in die Lisa Rosenbecker uns entführt, richtig gut gefallen, denn sie war spannend, liebevoll ausgearbeitet und gut durchdacht! Die Geschichte ist lose an die Sage von Medusa und Perseus angelehnt und ich mochte die Einflüsse der griechischen Mythologie total gerne! An der ein oder anderen Stelle hätte ich gerne noch ein paar weitere Informationen zu den Gorgonen, dem Orden des Perseus und den Mageía Mésa bekommen, aber die drei Parteien haben mir auch so sehr gut gefallen!

Die Handlung konnte mich von Beginn an mitreißen, wobei ich den Mittelteil ein wenig schwächer fand, aber das Ende konnte mich wieder komplett begeistern! Es gab so einige überraschende Wendungen und ich finde, dass die Geschichte ein rundes und gelungenes Ende bekommen hat!
Ich könnte zwar noch viel mehr über Rya, Nick und auch die sympathische Mágissa Ilena lesen, denn die drei, und auch die vielen anderen tollen Nebencharaktere, sind mir absolut ans Herz gewachsen, aber mit dem Verlauf und dem Abschluss der Geschichte bin ich absolut zufrieden! Der Schreibstil von Lisa Rosenbecker ließ sich auch sehr gut lesen und so war das Buch viel zu schnell ausgelesen!

Fazit:
"Magie aus Gift und Silber" ist ein toller Einzelband von Lisa Rosenbecker, der mich fast komplett begeistern konnte!
Mir sind Rya und Nick schnell ans Herz gewachsen und die großartig ausgearbeitete Welt hat mir richtig gut gefallen, auch weil es Elemente aus der griechischen Myt