Benutzer
Benutzername: 
bärin
Wohnort: 
Bamberg

Bewertungen

Insgesamt 671 Bewertungen
Bewertung vom 07.11.2017
Konen, Leah

The Romantics, oder wie Gael das mit der Liebe lernte


sehr gut

Die erste Liebe - wunderbar, romantisch, zauberhaft und schmerzvoll! Das alles durchlebt der junge Gael, als er geschockt feststellt, dass sie ihn mit seinem besten Freund betrügt. Gael war Romantiker durch und durch und glaubte an die große Liebe, bis seine Eltern ihm mitteilten, dass sie sich trennen werden. Seine Freundin Anika half ihm in dieser schweren Zeit - bis sie sich für seinen besten Freund Mason entschied. Für Gael bricht eine Welt zusammen und er würde seinen ehemals besten Freund am liebsten umbringen. Aber das Leben geht weiter und er lernt eine Studentin kennen, trifft sich freundschaftlich mit ihr und entdeckt, dass die Nachhilfelehrerin seiner kleinen Schwester auch ganz heiß ist und man sich sehr gut mit ihr über sein Lieblingsthema Filme unterhalten kann. Für wen wird er sich wohl entscheiden?

Dieser zauberhafte Liebesroman handelt nicht nur von der Liebe sondern wird auch noch aus der Sicht der Liebe erzählt. Besonders witzig sind die Versuche der Liebe, andere Leute zu manipulieren, indem sie Schilder aufhängt oder Absperrungen aufstellt und ähnliches, um die Liebesdinge in ihre gewünschte Richtung zu dirigieren. Schön sind auch die Definitionen, die als Fußnote vorkommen - wie z. B.: Romantiker = jemand, der unbeirrbar an die Liebe in ihrer reinsten Form glaubt.

Bewertung vom 28.10.2017
Pflüger, Andreas

Niemals / Jenny Aaron Bd.2


ausgezeichnet

Die Polizistin Jenny Aaron ist seit einem gefährlichen Einsatz vor ein paar Jahren blind. Dennoch will die Abteilung, eine geheime Sondereinheit der Polizei, dass sie an ihren früheren Arbeitsplatz zurück kehrt, denn sie hat außergewöhnliche Fähigkeiten.

Da erreicht sie die Nachricht, dass ihr größter Erzfeind ihr sein milliardenschweres Erbe hinterlassen hat. Das Geld liegt auf einer Bank in Marrakesch und sie macht sich zusammen mit ihrem Kollegen und besten Freund Pavlik auf den Weg dorthin. Ihre Feinde erwarten sie dort schon und eine wilde Jagd durch die Souks beginnt. Nach bester Bond-Manier hinterlassen sie eine Schneise der Verwüstung und etliche Tote.

Dieser Thriller ist äußerst spannend geschrieben und es gibt oft Szenen, in denen man die Luft anhalten muss, so gefährlich geht es zu und so eng wird es für Jenny und ihre Kollegen. Manchmal ist es schon am Rande der Glaubwürdigkeit dargestellt, wie effizient und superschnell sie trotz ihrer Behinderung agiert und reihenweise die Killer ausschaltet. Dennoch habe ich dieses rasante Buch sehr genossen. In Rückblenden wird immer wieder von alten Einsätzen vor etlichen Jahren erzählt, die mit der heutigen Situation eng verknüpft sind. Dies ist der zweite Teil einer Reihe und leider habe ich den ersten noch nicht gelesen, werde das aber sicher nachholen, weil mir die Protagonisten dieser Serie sehr gut gefallen haben. Das Buch ist auch schon vom Äußeren her auffällig, der Titel ist darauf auch in Braille-Schrift erhaben gedruckt, zudem ist der Schnitt gelb.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.10.2017
Bomann, Corina

Winterengel


ausgezeichnet

Vor gut 100 Jahren im schwäbischen Wald: die junge Anna versucht nach dem Tod ihres Vaters, ihre kranke Mutter, ihre jüngere Schwester und sich selbst durchzubringen. Sie hat eine Stellung in einer Glashütte. Dieses Handwerk hat ihr Vater ihr beigebracht und abends fertigt sie kleine Glasengel an, die sie als notwendiges Zubrot am Samstag auf dem Markt verkauft.

Eines Tages im bitterkalten Winter erreicht sie ein Schreiben der englischen Queen Victoria, die auf ihre Engel aufmerksam gemacht wurde und möchte, dass sie an den englischen Hof kommt. Nach langem Ringen mit sich selbst, ob sie ihre Familie alleine zurück lassen kann, beschließt sie, diese große Chance wahrzunehmen. Sie begibt sich in Gesellschaft von John, dem Diener eines Lords auf eine lange und beschwerliche Reise nach England. Dabei werden ihr auf der Fähre von Calais nach Dover leider ihre gesamten Engel, die sie für die Queen dabei hatte, gestohlen. Auf der Suche danach haben John und sie manche gefährliche Situation zu überstehen, bis sie endlich am Ziel ankommen.

Diese wunderbare romantische Geschichte erinnert sehr an ein winterliches Märchen, das von Anna in der Ichform erzählt wird. Anna ist ein sehr mutiges und tapferes Mädchen, das von der großen Liebe und einem besseren Leben träumt . Man fiebert mit ihr mit auf ihrer aufregenden Reise und den dazu gehörigen Erlebnissen bis sie vor der Queen steht. Wie im Märchen wird am Ende alles gut, es gleitet aber nie ins Kitschige ab. Der Schreibstil ist sehr mitreißend, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, auch das Buchcover ist sehr schön weihnachtlich gestaltet.

Bewertung vom 18.10.2017
Bold, Emily

Der Duft von Pinienkernen


ausgezeichnet

Nach einem hässlichen Streit trennen sich die beiden Freundinnen Greta und Katrin, gemeinsame Besitzerinnen einer Nudelbar im Zorn und jede geht ihre eigenen Wege. Greta hat einen großen Fehler begangen und Katrin kann ihr nicht verzeihen. Die Halbitalienerin Greta begibt sich auf eine Reise nach Italien, auf der Suche nach interessanten Rezepten für ein italienisches Kochbuch. Zur Seite steht ihr der Fotograf Chris, der die passenden Bilder dazu schiessen soll.

Auf dieser Reise zu sich selbst erlebt Greta viel Schönes, auch Bewegendes. Sie macht Bekanntschaften, die ihr Leben verändern und sie findet auch die Liebe.

Dieser schöne Roman ist sehr mitfühlend geschrieben, Gretas Einsichten zu Freundschaft und Liebe sind sehr gut beschrieben und nachzuvollziehen.

Bewertung vom 03.10.2017
Atkins, Dani

Sieben Tage voller Wunder


ausgezeichnet

Die junge Engländerin Hannah hat für fünf Wochen ihre Schwester in Kanada besucht, um sich über ihre Beziehung zu William klar zu werden, der sie hintergangen hat. Am Flughafen flirtet sie mit einem attraktiven Mann, sie kommen aber leider nicht dazu, auch nur ein Wort zu wechseln. Als ihr Flugzeug im Sturm in Turbulenzen gerät, setzt sich dieser Mann zu ihr. Er ist ihr eine große Hilfe, als sie abstürzen und in einem eiskalten See ums Überleben kämpfen. Gemeinsam meistern sie alle Gefahren in der schneebedeckten Wildnis, wo auch wilde Tiere wie Wölfe und Bären lauern.

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen, die Geschichte ist spannend und voller Gefühl erzählt. Sehr interessant fand ich die Beschreibung des Überlebenskampfes in der kanadischen Wildnis. Dazu die Liebesromanze zwischen den beiden Überlebenden und das völlig überraschende Ende der Geschichte. Von mir also volle Sternezahl und Leseempfehlung!

Bewertung vom 30.09.2017
Koppelstätter, Lenz

Nachts am Brenner / Commissario Grauner Bd.3


sehr gut

Commissario Grauner und Ispettore Saltapepe werden an den Brenner zu einer grausam zugerichteten Leiche eines alten Mannes gerufen. Dann wird ein weiterer Mann und Freund des Toten ebenfalls ermordet gefunden. Grauner findet im Haus des Opfers einen Hinweis auf einen anderen, noch ungeklärten Doppelmord - den an seinen eigenen Eltern. Dadurch wird dieser Fall für ihn belastend und persönlich wie bisher kein anderer. Er muss mit seinen Dämonen kämpfen und ermittelt im Alleingang, mit Unterstützung von Saltapepe.

Dieser dritte Fall um das ungleiche, sehr sympathische, Ermittlerpaar Grauner/Saltapepe ist sehr spannend geschrieben. Die Landschaft am Brenner wird sehr detailliert, wenn auch manchmal etwas düster beschrieben. Ich hatte sofort den Ort bildlich vor Augen, sind wir doch auch schon etliche Male durch gefahren und haben auch schon mal das ominöse Outlet angeschaut. Die Morde sind Folgen von bösen Taten, die vor langer Zeit in der Nachkriegszeit begangen wurden. Eine böse Tat von damals zieht viele neue umso schlimmere Taten nach sich. Auch die Ermordung von Grauners Eltern zählt dazu. Doch Grauner schafft es, sich seiner Dämonen zu entledigen. Eine unerwartete Wende am Ende lässt auf eine spannende Fortsetzung hoffen. Interessant auch die Karten vom Brenner und von Südtirol im Innendeckel des Buches.

Bewertung vom 25.09.2017
Sigurdardóttir, Yrsa

SOG / Kommissar Huldar Bd.2


sehr gut

In Reykjavik wird ein kleines Mädchen missbraucht und umgebracht. Zwölf Jahre später wird in einer Zeitkapsel ein Brief eines Schülers gefunden, der darin schreibt, dass 2016 bestimmte Personen ermordet werden, er nennt allerdings nur ihre Initialen.

Kommissar Huldar soll sich um den Verfasser dieses Briefes kümmern, die Psychologin Freyja soll ihn dabei unterstützen. Beide sind seit ihrem letzten gemeinsamen Fall degradiert worden, weil einiges schief gelaufen ist, wofür Freyja Huldar verantwortlich macht. Darunter leidet auch ihre zwischenmenschliche Beziehung, die Huldar gerne etwas vertiefen würde - aber da ist auch noch Erla, seine Chefin ...

Es werden zwei, mit der Kettensäge abgetrennte Hände gefunden und lange ist unklar, wo der Rest des Körpers ist, es wird auch niemand vermisst. Es tauchen noch mehr Leichen auf und es wird klar, dass es sich um einen lange geplanten Rachefeldzug handelt, der erbarmungslos durchgezogen wird. Das Motiv dafür wird schnell klar - nur wer steckt dahinter?

"Sog" ist der zweite Fall für die beiden Ermittler Huldar und Freyja, leider habe ich den ersten noch nicht gelesen und weiß daher nicht, warum und wie die beiden Mist gebaut haben und daher zurück gestuft wurden. Die Beziehung zwischen den beiden hat darunter wohl sehr gelitten und trotz ständiger Annäherungsversuche sind die Beiden auch am Ende des Buches noch kein Paar, was sie aber natürlich nicht daran hindert, erfolgreich zusammen zu arbeiten.

Die besonderen Charaktere in diesem immer spannender werdenden Thriller sind sehr gut beschrieben. Es ist erschreckend und erschütternd zu lesen, welche furchtbaren Folgen die Fehler der Väter nach sich ziehen. Dazu spielt das alles in der düsteren Stimmung eines bitterkalten Winters in Island.

Bewertung vom 13.09.2017
Haebel, Fabio

It's Market Day


ausgezeichnet

Dieses großformatige Buch vereint ein Reise- und ein Kochbuch in sich. Der Koch Fabio Haebel besucht in den Städten, in die er kommt, gerne den Markt. Dort kann man einkaufen, gut essen und Freunde treffen. In Paris, Kopenhagen, Berlin, Amsterdam, Wien, London, Syrakus und Madrid hat er das getan.

Jedem dieser europäischen Märkten ist ein eigenes Kapitel gewidmet, das mit großen Bildern versehen ist. Auf der ersten Seite stehen Dinge, die man über den jeweiligen Markt wissen sollte, z.B. die Adresse, Marktzeiten, Speisetipps und wieviele Stände der Markt hat. Dann kommt die Beschreibung seines Besuchs auf dem Markt nebst schönen Bildern und danach folgen noch einige dazu gehörige Rezepte.

Ein schönes, ansprechend gestaltetes Buch über die angesagtesten Märkte Europas. Ein ideales Geschenk für Feinschmecker, die gerne verreisen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.09.2017
Moriarty, Liane

Tausend kleine Lügen


ausgezeichnet

Pirriwee ist ein kleiner Ort an der australischen Küste. Die Schule liegt sehr idyllisch mit Blick auf den Strand und das Meer. Die Mütter der neuen Vorschulkinder sind teils befreundet, teils verfeindet. Für die alleinerziehende junge Mutter Jane, die erst vor kurzem mit ihrem Sohn Ziggy hierher gezogen ist, ist es anfangs schwierig, sich einzugewöhnen. Ihr Sohn wurde fälschlich bezichtigt, ein anderes Kind misshandelt zu haben. Übereifrige Mütter starten sogar eine Unterschriftenaktion, um ihn von ihren Kindern fern zu halten,

Doch Jane hat Glück und findet in Madeline und Celeste gute Freundinnen, die auf ihrer Seite sind. Dabei haben die beiden selbst mit schwer wiegenden Problemen zu kämpfen. Auf einem Schulfest, auf dem es alkoholbedingt zu mehreren Vorfällen kommt, geschieht auch ein Todesfall. War es Mord oder ein Unfall?

Das versuchen die damals Anwesenden hier heraus zu finden und kommentieren die Geschehnisse des Schulfestes teils recht witzig. Nach jedem Kapitel, das die Zeit vor dem Fest beschreibt, sind ein paar dieser Kommentare zu lesen - das ist interessant und gut gemacht. Der lebendige und mitreißende Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Es kommen auch ernste Themen wie Gewalt gegen Frauen, Intrigen unter Müttern an der Schule und Mobbing zur Sprache. All das wird gewürzt mit reichlich schwarzem Humor. Ich habe mich von diesem spannenden Buch sehr gut unterhalten gefühlt und gebe eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 05.09.2017
Ani, Friedrich

Ermordung des Glücks / Jakob Franck Bd.2


gut

Der 11-jährige Lennard aus München ist an einem trüben, verregneten November-Abend nicht nach Hause gekommen. Wochenlang fehlt jede Spur von ihm - niemand hat etwas beobachtet, keiner weiß, wo er abgeblieben ist.

Nach 34 Tagen klopft es an der Tür des Cafés der Eltern und der pensionierte Kriminalkommissar Jakob Franck überbringt ihnen die schlimme Nachricht, dass ihr Sohn ermordet in einem Waldstück gefunden wurde. Für die Eltern und den Bruder der Mutter bricht eine Welt zusammen - nichts ist mehr wie es war. Die Familie zerbricht an ihrem schweren Schicksal.

Dieses Zerbrechen wird in diesem Buch in düsteren Farben geschildert, überhaupt ist die ganze Atmosphäre geprägt von Verzweiflung und Depressionen. Das Buch ist sehr gut geschrieben, in einem poetischen Stil. Darin kommen Sätze vor wie z. B.: "Heut Morgen bin ich aus der Zeit gefallen und habe bis zur Nacht gebraucht, um den Schatten meiner Liebsten wiederzufinden."
Dennoch konnte ich mit den Personen dieses Buches nicht warm werden, die düstere Stimmung zieht einen total herunter. Leider nicht so ganz mein Fall.