Benutzer
Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 2079 Bewertungen
Bewertung vom 25.09.2022
Inusa, Manuela

Ein Zuhause für das Glück / Lake Paradise Bd.1


ausgezeichnet

In ihrer neuen Buchreiche entführt uns die Spiegel Bestsellerautorin Manuela Inusa – die bereits mit ihrer Valerie Lane-Reihe und ihren Kalifornischen Träumen mein Herz erobert hat – nach Lake Paradise. Und hier in dieser zauberhaften Kleinstadt lerne ich wunderbare Menschen und ihre Geschichten kennen.
Der Inhalt: Lexi Dawson will endlich diese schmerzhafte Leere hinter sich lassen. Die Hochzeit war bereits geplant – als ihre Jugendliebe Keith vor zwei Jahren beim Wandern tödlich verunglückte. Und Lexi blieb nichts als ein Trau, der nie wahr werden würde. Mittlerweile schafft sie es, ihren Alltag wieder zu meistern und nach vorne zu blicken. Auch wenn sie noch immer nicht glaubt, dass sie je einen anderen Mann als Keith lieben wird. Zumal es in dem kleinen, idyllischen Ort, in dem sie aufgewachsen ist, auch überhaupt keine Männer gibt, für die sie sich interessieren würde. Doch Lexi hat nicht damit gerechnet, dass eines Tages ein gut aussehender Fremder in Lake Paradise auftaucht. Und noch viel weniger damit, dass dieser eigentlich gar nicht so fremd ist.
Ach, war das wunderschön! Dieser gelungene Auftakt einer neuen – hoffentlich lang andauernden Buchreihe – ist wie eine herzliche Umarmung. Man fühlt sich von der ersten Sekunde an pudelwohl und taucht in diese Traumlektüre, die uns an einen zauberhaften Ort entführt, ein. Wenn ich die Augen schließe, sehe ich das geschäftige Treiben in Lake Paradise und sehe all die wunderbaren Menschen vor mir, die eine Einheit bilden. Und mittendrin unsere Protagonistin Lexi, die mein Herz im Sturm erobert hat. Für sie, die einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen musste, gibt es keinen schöneren Ort. Hier in Lake Paradise dreht sich ja alles um Mais, Maisfelder, Maisfeste und es gibt tatsächlich ein Maismuseum. Und hier habe ich ein Grinsen im Gesicht, wenn ich mir bestimmte Szenen vorstelle. Und dann taucht plötzlich ein Fremder auf, zu dem sich Lexi hingezogen fühlt. Aber Aaron eilt ein besonderer Ruf voraus und Aaron hat auch noch mit seiner Vergangenheit zu kämpfen. Es war total interessant zu beobachten wie sich alles entwickelt. Ich konnte diese voller Emotionen und Herzenswärme steckende Lektüre einfach nicht mehr aus der Hand legen.
Für mich war dieser Wohlfühlroman ein echtes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Und das traumhafte Cover ist ein echter Hingucker. Wenn man es betrachtet, erwacht der kleine Ort zum Leben. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 25.09.2022
Weger, Nina Rosa

Mila legt los / Die Zirkusprinzessin Bd.1


ausgezeichnet

Schon das zauberhafte Cover hat uns in den Bann gezogen. Und dann erst das Buch. Die kinderechte, leicht verständliche Geschichte hat die kleine Mila sofort in die Welt des Zirkus entführt. Zumal ja die Protagonistin auch ihren Namen trägt. Die hervorragenden und wunderschönen Illustrationen lassen nicht nur Kinderherzen höherschlagen. Und schon nach dem Lesen der ersten Zeilen hat uns die Geschichte von der kleinen Mila, die ja mit ihren Eltern und ihrer Katz Star an einem Ort, der nach Sägespänen und Zuckerwatte riecht und an dem fast alles glitzert, total begeistert. Mila lebt ja in einem Zirkus, in dem jeder etwas Besonderes kann, vom Jongleur über den Clown Puck bis hin zu Georg aus dem Orchester. Und Mila denkt, dass sie nichts so richtig gut kann. Aber hier wurden wir eines besseren belehrt. Ein wunderbares Buch, das Kinderaugen zum Strahlen bringt. Gerne vergeben wir für die Traumlektüre die uns Traumlesestunden beschert hat 5 Sterne.

Bewertung vom 23.09.2022
Lindberg, Karin

Zitronensommertage


ausgezeichnet

In ihrem neuen Roman „Zitronensommertage“ entführt uns die Autorin Karin Lindberg an die Costa Brava. Und hier lernen wir wunderbare Menschen und ihre Geschichten kennen.
Der Inhalt: Nach einen schweren Schicksalsschlag sucht Nuria Trost bei ihren Großeltern, die an der Costa Brava leben. Bei Strandspaziergängen an der wilden katalanischen Küste will sie auf andere Gedanken kommen. Aber ihre Pläne werden schon bald durchkreuzt, als sie in einem Strandcafé auf einen charismatischen Einheimischen trifft, der sie unbeabsichtigt vor den Kopf stößt. Xavi war ein einst ein erfolgreicher Sternekoch eines Szene-Restaurants in Barcelona – lebt jedoch seit einiger Zeit zurückgezogen in Llafranc. Vorsichtig nähern sich die beiden an, weil Nuria ihm helfen möchte, einen Straßenköter zu versorgen. Doch die Begegnungen verwirren Nuria und auch Xavi weiß nicht, was er von all dem halten soll.
Durch die herrlichen Beschreibungen kann ich mir Katalonien und das kleine Städtchen Llafranc richtig gut vorstellen. Ich habe wunderbare Bilder vor meinem inneren Auge. Ich genieße die langen Strandspaziergänge, bewundere die tolle Landschaft und lasse die Seele baumeln. Dann lerne ich noch zwei wunderbare Menschen, von denen jedoch jeder mit seiner Vergangenheit zu kämpfen hat, kennen. Da ist die eigensinnige, etwas verschlossene und melancholisch wirkende Nuria, die sich hier bei ihren Großeltern erholen will. Und dann ist das Xavi, aus dem ich zu anfangs nicht so richtig schlau werde. Doch wenn man seine Erlebnisse aus der Vergangenheit kennt, kann man auch ihn besser verstehen. Petita, den Straßenhund, der manchmal für mächtigen Wirbel sorgt, habe ich sofort ins Herz geschlossen. Und dann ist es ausgerechnet Petita, die Nuria und Xavi einander näher bringt. Beim Lesen dieser wunderschönen Lektüre werde ich von zahlreichen Emotionen übermannt.
Ich kann das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen.
Ein absolutes Gute-Laune-Sommerbuch, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Auch das herrliche Cover passt einfach wunderbar. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen 5 Sterne.

Bewertung vom 20.09.2022
Henn, Carsten Sebastian

Das Apfelblütenfest


ausgezeichnet

Mit seinem Buch „Geschichtenbäcker“ ist der Spiegel Bestsellerautorin auf meine Liste „Lieblingsautoren“ gewandert. Umso neugieriger war ich auf seinen neuen Roman „Das Apfelblütenfest“, in dem er uns in die Normandie entführt.
Der Inhalt: Ein kleines Dorf in der Normandie. Die Mutter des kleinen Jules stirbt, und sein Vater versteht das Leben nicht mehr. Jules ritzt kurzerhand eine Stellenanzeige in den ältesten Apfelbaum der Familie: Haushälterin für meinen Vater dringend gesucht! Zwanzig Jahre später führt Jules längst selbst den Hof, auf dem Calvados und Cidre hergestellt werden. Da bewirbt sich plötzlich eine fröhliche, eigensinnige junge Frau namens Lilou um die Stelle, die es eigentlich gar nicht mehr gibt. Nach und nach öffnet sie Jules` Herz – für die Schönheit des Lebens und für die Liebe. Doch schnell müssen die beiden erkennen, wie zerbrechlich Glück sein kann.
Wow! Was für eine gefühlvolle Geschichte, die mich auch jetzt noch – nach Beendigung – tief berührt. Durch die herrlichen Beschreibungen des Autors habe ich wunderbare Bilder vor meinem inneren Auge. Ich sehe die herrlichen Apfelbäume mit ihrer blühenden Pracht und habe einen atemberaubenden Duft in der Nase. Ich lerne wunderbare, ganz besondere Menschen kennen, die die Lektüre zu einem wahren Erlebnis werden lassen. Da ist Lilou, die anfangs etwas verloren wirkt, die jedoch eine erstaunliche Entwicklung macht, als sie im Haus von Jules als Haushälterin beginnt. Mir scheint es, als hätten sich zwei Seelenverwandte gefunden. Doch dann schlägt das Schicksal wieder einmal grausam zu. Und die kommenden Ereignisse gehen wir mir wirklich unter die Haut.
Der Spannungsbogen ist fantastisch – ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen.
Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, mit einem zauberhaften Cover. Ich habe mit dieser Traumlektüre, für die ich sehr gerne 5 Sterne vergebe, Traumlesestunden verbracht.

Bewertung vom 20.09.2022
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf die Singles


ausgezeichnet

Auf dieses Buch habe ich mich riesig gefreut. Und das Cover, auf dem mir Resi mit ihrem treuherzigen Blick entgegenblickt, hat mich magisch angezogen. Nun geht’s ja bereits zum fünften Mal nach Brunngries und hier gehen wir mit Hauptkommissar Tischler wieder auf Mörderjagd.
Der Inhalt: Am frühen Morgen wird die junge Tanja Kleinschmidt am Brunngrieser Flussufer tot aufgefunden. Am Abend zuvor hatte sie im Krause, dem Wirtshaus im Ort, an einer Speeddating-Veranstaltung teilgenommen. Hauptkommissar Tischler steht vor einer großen Herausforderung. Wie sich schnell herausstellt, fanden die anwesenden Männer das Verhalten der hübschen Tanja an diesem Abend alles andere als sympathisch. Hinzu kommt, dass Polizeiobermeister Fink ebenfalls auf der Veranstaltung war. Hat Felix Fink etwas mit der Sache zu tun?
Einfach super! Ich habe jetzt noch ein Grinsen im Gesicht, wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe. Der Schreibstil des Autors ist einfach spitzenmäßig. Ich hatte einfach das Gefühl live vor Ort zu sein. Die Bewohner und allen voran Hauptkommissar Tischler sind mir schon bestens vertraut. Und natürlich auch seine Mitarbeiter der Polizeidienststelle. Und Polizeiobermeister Fink – immer in Trachtenjanker – ist für mich ein Unikat. Tischler und er sind einfach ein super Gespann. Natürlich wird es ja wieder spannend. Ein Mord in dem beschaulichen Brunngries und Fink auch noch als Verdächtiger, da ist ja Tischler zur Höchstform aufgelaufen. Bei den Ermittlungen war ich auch eifrig mit dabei und am Ende war ich dann doch überrascht. Die Spannung steigt wirklich von Seite zu Seite und ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen. Erwähnen muss ich natürlich auch noch Resi, die Dackeldame, die ich auch gerne adoptieren würde. Ich kann mir sie so gut vorstellen, wie sie die Fahrt in Tischlers Auto genießt. Einfach spitze!
Wieder ein tolles Lesevergnügen, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe und für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Ich freue mich schon auf den nächsten Provinzkrimi mit meinem Lieblingsermittler aus Brunngries

Bewertung vom 18.09.2022
Lind, Christiane;Lindon, Cara

Cornwall-Küsse im kleinen Cottage


ausgezeichnet

Nun hat mich die Autorin Cara Lindon zum zweiten Mal an meinen Sehnsuchtsort, und zwar nach Cornwall entführt. Und schon auf dem wunderschönen Cover ist das kleine Cottage zu sehen, dass in diesem Roman eine große Rolle spielt.
Der Inhalt: Die Londonerin Melissa hat genug! Ihr Chef in der Werbeagentur nutzt sie aus, ihr Freund meckert nur rum und ihre Freundinnen denken nur an die Karriere. Als ihre Patentante Eleanor Hilfe auf dem Tierschutzhof in Cornwall brauch, sieht Melissa das als Chance für einen Neuanfang. In dem kleinen Cottage kommt sie zur Ruhe und überdenkt ihr Leben. Porthlynn gefällt ihr, aber würde sie London für eine Kleinstadt aufgeben? Je länger Melissa mit dem wortkargen Jake auf dem Hof zusammenarbeitet, desto besser gefällt ihr Cornwall. Aber auch zwischen dem Journalisten Brandon und ihr sprühen Funken, wenn sie sich begegnen. Dann brechen Tiere aus und der Hof und Melissas Zukunft sind in Gefahr. Wir es ihr gelingen, das Unglück abzuwenden?
Ach, war das wieder schön. Ein Wohlfühlroman, der sich wie eine herzliche Umarmung anfühlt. Ich habe mich auf die Couch gekuschelt und mich nach Cornwall geträumt, das war aufgrund der herrlichen Beschreibungen sofort möglich. Es war schön, wieder in Porthlynn zu sein und zu sehen, was aus dem Katzencafé und all den fleißigen Helfern geworden ist. Man hatte einfach sofort das Gefühl nach Hause zu kommen. Protagonistin in dieser Geschichte ist Melissa, die ich sofort ins Herz geschlossen habe und die aus meiner Sicht das einzig richtige getan hat. Sie ist zwar eine Städterin durch und durch, aber die Veränderung von Melissa war förmlich zu spüren. Sie ist hier förmlich aufgeblüht und als sie Jake kennengelernt hat, war da sofort dieser Funkenflug zu spüren. Auch hat sie sich endlich ihrer Leidenschaft, der Schokoladenherstellung gewidmet. Noch jetzt habe ich diesen unglaublichen und betörenden Duft der Schokolade in der Nase. Und natürlich wurde es auch spannend, denn es gab einige Vorkommnisse auf dem Hof ihrer Tante. Und da wurde Melissa zur Detektivin. So wurde ich beim Lesen von zahlreichen Emotionen übermannt und wenn ich mir manchen Szenen vor Augen führe, habe ich ein Grinsen im Gesicht. Einfach wieder perfekt!
Für mich ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, den ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Mit diesem Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe, habe ich Traumlesestunden verbracht. Ich freue mich schon auf meinen nächste Reise nach Cornwall.

Bewertung vom 17.09.2022
Stern, Anne

Henny / Die Frauen vom Karlsplatz Bd.2


ausgezeichnet

Auf den zweiten Band dieser berührenden Reihe aus der Feder der Bestsellerautorin Anne Stern habe ich schon sehnsüchtig gewartet. Wieder geht es um ein bewegendes Frauenschicksal aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg.
Der Inhalt: Lichterfelde, 1913. Das Jahrhundert ist jung, die Moderne hält in Berlin Einzug. Doch im Deutschen Kaiserreich ist es für die Frauen immer noch schwer, ihren Träumen zu folgen. Die junge, selbstbewusste Henny hat nur ein Ziel: Sie möchte Medizin studieren – und damit die unerfüllte Sehnsucht ihrer Mutter leben, die sie nie kennengelernt hat. Aber der Weg in den Beruf der Ärztin ist für eine Frau steinig – selbst für eine Kämpferin wie Henny. Voller Eifer stürzt sie sich in Vorlesungen und die Lektüre medizinischer Fachbücher. Und sie sich auch nicht von dem sympathischen Assistenzarzt Paul ablenken lassen. Doch schon bald macht Henny eine Entdeckung, die ihr Leben komplett auf den Kopf stellt und das Ende all ihrer Träume bedeuten könnte.
Wow! Was für eine sensationelle Fortsetzung. Nachdem mich schon Band 1 sehr berührt hat, ging es in diesem Teil, in dem Henny die Protagonistin ist, genauso berührend und spannend weiter. Wenn ich die Augen schließe, läuft die voller Emotionen steckende Lektüre, wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich sehe Auguste, Olga und Henny in ihrer ärmlichen Wohnung, doch die drei sind eine Einheit und lassen sich durch nichts unterkriegen. Henny studiert und hat ihren großen Traum Ärztin zu werden vor Augen. Doch dann verändert ein Schicksalsschlag von heute auf morgen ihr Leben. Und als Henny Paul kennenlernt, scheint wieder das Glück einzukehren, doch dann beginnt der erste Weltkrieg. Und erneut wird Henny Leben kräftig durcheinander gewirbelt. Doch dann gibt es ein kleines Licht am Ende des Tunnels. Doch dafür muss Henny über ihren Schatten springen. Der Spannungsbogen ist einfach fantastisch, ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe es regelrecht verschlungen.
Für mich wieder ein Lesehighlight, ich bin noch immer total begeistert. Jetzt kann ich es kaum erwarten, die Fortsetzung zu lesen. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne.

Bewertung vom 17.09.2022
Schurmann, Sara

Klartext Klima!


sehr gut

Das Buch über das "Klima", ein Thema das viele von uns beschäftigt war interessant zu lesen. Dass der Klimawandel real und bedrohlich ist, stellt ja kaum noch jemand in Frage. Doch wie rasant alles voran schreitet, ist uns manchmal nicht bewusst. Ich zitiere die Autorin "Es gibt noch viel, das wir retten können - also tun wir es!"
Die Aufteilung des Buches gefälllt mir gut. Und die einzelnen Kapitel lassen uns tief in die Materie eintauchen. Mir hat besonders das Kapitel "1000 Wege, die Zukunft zu retten - und 5 Tipps dafür" in den Bann gezogen.
War sehr informativ. Vergebe gerne 4 Sterne.

Bewertung vom 14.09.2022
Diers, Knut

Lieblingsplätze Ostfriesische Inseln


ausgezeichnet

Ich bin ja ein großer Fan dieser außergewöhnlichen Reiseführer aus dem Gmeiner Verlag. Der Autor, Knut Diers, kennt sich in Ostfriesland und auf den Inseln bestens aus. Als Geograf, Redakteur und Buchautor hat er diese Region oft bereist. Die einzigartige Natur und die Menschen dort sind ihm ans Herz gewachsen. Deshalb konnte er nicht anders und hat mehrere Bücher über Ostfriesland und die Inseln geschrieben. Er ist oft mit dem Fahrrad unterwegs und wird mit einem vielsagenden „Moin“ begrüßt.
Ab auf die Inseln! Feiner Sand unter den Füßen, die Nase im salzigen Wind und wunderschöne Sonnenuntergänge über dem Meer. Die Ostfriesischen Inseln haben mein Herz im Sturm erobert, denn ich durfte in meinem Urlaub Norderney, Wangerooge und Langeoog besuchen. Und mit Hilfe dieses Traumreiseführers, indem nicht nur zauberhafte Ausflugsziele, tolle Lokale und Freizeitspaß für Familien aufgeführt sind, habe ich wunderbare Orte entdeckt.
Die Aufmachung des Reisführers ist wirklich klasse. Jedem Lieblingsplatz ist eine Doppelseite gewidmet, mit einem herrlichen Foto, der genauen Wegbeschreibung und dann gibt es auch noch interessantes Hintergrundwissen. So habe ich z. B. auf Wangerooge den alten Leuchtturm entdeckt, von dem aus man bei schönem Wetter bis Helgoland sieht; auf Norderney das Restaurant „Zur Mühle“ (übrigens die einzige auf den Inseln) und auf Langeoog das Denkmal von Lale Andersen und die Dünengräber. Ich bin immer noch total begeistert, was es hier auf den Insel alles zu entdecken gibt. Selbstverständlich vergebe ich für diesen Reiseführer der ganz besonderen Art 5 Sterne.

Bewertung vom 14.09.2022
Engelmann, Gabriella

Das Wunder küsst uns bei Nacht / Zauberhaftes Lütteby Bd.3


ausgezeichnet

Nun entführt uns die Spiegel Bestsellerautorin zum dritten Mal ins zauberhafte Lütteby und hier tauchen wir wieder in eine wunderschöne Geschichte ein.
Der Inhalt: Lina Hansen ist verliebt wie nie zuvor. Doch ihr Glück mit Jonas wird von den familiären Schatten der Vergangenheit, die unzählige Fragen aufwerfen, getrübt. Dass ihre Mutter Florence den Deckmantel des Schweigens über die Identität von Linas Vater breitet, erschwert die Versöhnung, genau wie die Erkenntnis, dass auch Großmutter Henrikje jahrzehntelang ein Geheimnis mit sich herumgetragen hat. Als Jonas ein Unglück ereilt, gerät Linas Welt endgültig ins Wanken, und sie stellt sich die bange Frage, ob auf den Hansen-Frauen tatsächlich ein Fluch lastet und es ihnen nicht vergönnt ist, zu lieben.
Ach, war das wieder schön in diesem hygellligen kleinen Ort, wo mir mittlerweile die Menschen schon so vertraut sind. Es ist wie der Besuch bei guten Freunden. Lina, unsere liebenswerte Protagonistin ist mir mittlerweile ans Herz gewachsen und endlich scheint sie ja mit Jonas ihre große Liebe gefunden zu haben. Es ist förmlich die Begeisterung zu spüren, mit der die beiden ihre Hochzeit planen. Doch das Auftauchen ihrer Mutter Florence wirft Lina immer noch aus der Bahn. Und endlich will sie Klarheit, wer ihr Vater ist. Bei allem Verständnis und dem Versuch Florence Beweggründe zu verstehen, warum sie Lina verlassen hat, bleibt doch immer ein bitterer Beigeschmack. Ich kann Lina wirklich voll und ganz verstehen und hätte sie gerne mal in den Arm genommen. Gut, dass sie ihren Jonas hat. Doch ein erneuter Schicksalsschlag scheint ihre Träume zum Zerplatzen zu bringen. Die Spannung steigt ja von Seite zu Seite. Und am Ende hatte ich feuchte Augen.
Ein wunderbarer Wohlfühlroman, der so manche Überraschung bereithält. Ich war von der ersten Seite an total begeistert und konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne und würde mich freuen, wenn ich wieder mal nach Lütteby reisen dürfte.