Benutzer
Benutzername: 
easymarkt3
Wohnort: 
...

Bewertungen

Insgesamt 850 Bewertungen
Bewertung vom 25.07.2022
Slaughter, Karin

Ein Teil von ihr


ausgezeichnet

Das sehr gefährliches Doppelleben von Jane (1986) bzw. Laura (2018) – spannend!
Die Tochter Andrea, auch Andy genannt, bisher mit ihrem Leben nach sechs Jahren in New York wenig zufrieden, feiert in Belle Isle, Savannah, zusammen mit ihrer Mutter, in einem dortigen Diner ihren 31. Geburtstag. Dort treffen sie auf den jugendlichen Mörder Jonah Helsinger und Laura tötet ihn aus Notwehr. Damit beginnt für die Tochter eine traumatische, gefährliche Flucht durch mehrere Staaten in den USA nach heftiger Aufforderung von Laura alias Jane. Nach und nach wird durch Rückblenden in das Jahr 1986 das bisher unbekannte Leben rund um Jane/Laura entblättert, denn die Tochter Andrea erkennt ihre Mutter bisher nicht wieder. Ist sie tatsächlich eine kaltblütige Mörderin? Ist sie Mitglied in der Weltveränderungsarmee? Ein YouTube Video aus 1983 mit Jinx Queller in der Carnegie Hall: Ist das ihre Mutter, die dort ein klassisches Klavierkonzert gibt?
Willensstarke Frauen als Haupt-Charaktere prägen diesen Thriller, der auf zwei Zeitebenen sehr verschiedene Leben einer Frau aufzeigen, die nicht nur auf das Zeugenschutzprogramm in den USA vertraut.

Bewertung vom 23.07.2022
Haller, Reinhard

Die dunkle Leidenschaft


sehr gut

Hass, der große Gegenspieler der Liebe – in all seinen breit gefächerten Facetten erfahrbar.
In 15 wissenschaftlich geprägten Kapiteln dieses Sachbuchs geht Prof. Reinhard Haller auf die Facetten von Hass ein, zunächst mit Begriffsbestimmungen beginnend bei Aristoteles bis zu Philosophen, Psychoanalytiker und Psychologen unserer Neuzeit. Weiterführend geht es aber auch um Begriffsabgrenzungen weiterer negativ geprägter Gefühle wie Zorn, Wut, Ekel oder Verachtung, stets in ihrer Tiefe allgemein verständlich geschrieben. Konfrontiert wird der Leser mit Erkenntnissen, wie Hass überhaupt im Menschen verankert ist und was diesen Hass denn sät und nährt, in all ihrer Vielfalt der jeweiligen Hasspersönlichkeit. Auch Hass zwischen den Geschlechtern und die Ablehnung der eigenen Person als Selbsthass werden behandelt. Was virtuell auch international im Netz an destruktivem Hass grassiert, wird thematisiert sowie die Aufbereitung unzähliger Hass motivierter, übler Verbrechen. Wie kann Hass überwunden werden in einem hasserfüllten gesellschaftlichen Klima? Auch dazu werden Antworten zur Verfügung gestellt in diesem sehr umfangreichen Werk.

Bewertung vom 23.07.2022
Litteken, Erin

Denk ich an Kiew


sehr gut

Tod durch Verhungern und Liebe nach Verlust des Partners– sehr bewegende Themen!
Die Wahrheit über den Holodomor, den Tod durch Verhungern in der Ukraine, ist das zentrale Thema, verursacht durch den brutalen Feldzug Stalins gegen das ukrainische Volk vor dem zweiten Weltkrieg. Er sah die ukrainische Kultur als Bedrohung für die sowjetische Ideologie an.
Der Roman schildert auf zwei unterschiedlichen Zeitzonen und Standorten die tragische Geschichte von Katja über den Holodomor in der Ukraine ab September 1929 und die von Cassie, ihrer Enkelin, in Wisconsin ab Mai 2004. Sie erfährt anhand von Katjas Tagebuch auch über die kontinuierlichen Attacken gegen ukrainische Traditionen, von massenhaften Deportationen auch von Priestern neben ihrer eigenen seelischen Verarbeitung des plötzlichen Todes ihres Ehemanns.
Bring einfach das Heute hinter dich. Das Morgen wird besser. So erfährt der Leser, kann man in solchen Zeiten vielleicht doch überleben bzw. sinnvoll weiterleben.

Bewertung vom 18.07.2022
Marschall, Klaus;Katzmarek, Frank

Kreuzfahrt der Eitelkeiten


sehr gut

Wortgewandt und kreative, teils anklagende, scharfe Dialoge rund um eine Kreuzfahrt mit ihren Gästen.
Egal ob Kinderveranstaltung oder grauhaariger Kreuzfahrtteilnehmer – alle bekommen anklagend ihr Fett weg durch den mürben Zauberer, der die Menschen in ihrer Disziplinlosigkeit verflucht. Er wird einfach nicht zum Menschenfreund. Trotz seiner wichtigsten Fähigkeiten, das eigene Programm mit unterhaltenden, witzigen, pointiert gesetzten Geschichten zu begleiten, die je nach Situation spontan angepasst werden müssen, um das Publikum einzubinden, erliegt Kuppi, der Zauberer, mehreren Intrigen des Künstlerdirektor und seines Erzfeindes aus Schultagen an Bord. Freundin Julia und Sylvie, sein ehemaliger Schülerschwarm, sorgen ebenfalls für viel emotionale Verwirrung. Nebenbei erhält der Leser Einblick in die Stationen einer Mittelmeer-Kreuzfahrt mit seinen geführten Landgängen.

Bewertung vom 17.07.2022
Heiland, Julie

Die Freundinnen vom Strandbad - Wogen der Freiheit / Die Müggelsee-Saga Bd.2


gut

In der Fremde fühlst du dich deiner Heimat verbundener denn je. So ging es mir auch – Heimweh!
Während Band 1 in Ost-Berlin des Jahres 1956 spielt bis schließlich der Bau der Mauer die Heimatstadt der drei Freundinnen teilt und sie vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens stehen: fliehen oder bleiben, spiegelt Band 2 das Leben in der DDR in der Zeit vom Sommer 1960 bis Sommer 1961 wider mit Claras gelungener Flucht nach West-Berlin. Dieses Buch knüpft dabei nahtlos an den ersten Band an. Die Leben der drei Frauen entwickeln sich in völlig unterschiedliche, berufliche, persönliche Richtungen bei all den politischen Widrigkeiten.
Die Verhörmethoden der Stasi werden thematisiert, das Leben von Clara und Lilli, ihrer großartigen Wohltäterin in West-Berlin werden sehr glorifiziert – vielleicht etwas zu ideal dargestellt. Fragen zum politischen System der DDR werden aufgeworfen: Sich anpassen. Im Strom mitschwimmen. Wohin mit der Angst und der ganzen Wut auf diesen Staat? Alles zurücklassen und ein neues Leben beginnen. Riskieren, erwischt zu werden. Oder hierbleiben und sich selbst verleugnen. Einige DDR-Bürger scheinen keine Skrupel zu haben, Menschen zu hintergehen, zu verraten und zu täuschen, nachdem harte Drohungen privater und beruflicher Art im Raum stehen.
Eigentlich ist es keine leichte Sommerlektüre. Selbst nach vielen Jahren der Wiedervereinigung sind viele Narben aus dieser Zeit nicht verheilt.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.07.2022
Dröscher, Daniela

Lügen über meine Mutter


gut

Die Selbstbestimmung über den eigenen Körper und das eigene Leben –Zeilen zum Nachdenken!
Die Szenerie spielt in einem kleinen Dorf in Rheinland-Pfalz in den achtziger Jahren. Ela erzählt über das Aufwachsen in einer besonderen Familienkonstellation: Ihr Vater zeigt eine tiefe Obsession, eine übertriebene Werthaltung auf Äußerlichkeiten wie einen schlanken Körperbau z.B.. Elas Mutter jedoch neigt sehr stark zu Übergewicht, das auch trotz einer Vielzahl an wiederholten Diäten keinen Erfolg zeigt. Mit diesem fülligen Körperbau erfüllt sie jedoch nicht den Wunsch des Ehemanns nach ‚gutem Aussehen‘ an seiner Seite als Kompensationsmittel für sozialen Aufstieg etc. Mit dem gewünschten Schönheitsideal der 70er und 80er Jahre, mit schlanken Blondinen mit großen Brüsten z.B., kann Elas Mutter als Kind ehemaliger schlesiendeutscher Aussiedler nichts anfangen.
Auch Gedankenspiele über die Rolle der berufstätigen Mutter bei ungleicher Bezahlung spielen eine Rolle. Wäre z.B. eine solche Ehe anders verlaufen bei gleicher Bezahlung? Werden Eheprobleme der Eltern unbewusst auf ihre Kinder übertragen durch Parentizierung? Ist (zu viel) Essen eine Art Lohn statt Geld für die Mutter, die dem ständigen Druck des Ehepartners zum Abnehmen standhält.

Bewertung vom 15.07.2022
Georg, Miriam

Hoffnung / Das Tor zur Welt Bd.2


sehr gut

Mein Feld ist die Welt – Wahlspruch der HAPAG
Nicht nur diese Reederei in Hamburg war sehr aktiv im Verkauf von Ausreisepapieren für Auswanderer aus vielen Ländern. Gesammelt zunächst in der Auswandererstadt des Herrn Ballin, außerhalb der Stadt an der Harburger Chaussee und am Zollhafen gelegen um 1911, verbrachten die Ausreisewilligen bis zum Antritt der Seereise nach Amerika dort die Wartezeit mit ärztlicher Untersuchung und voller Verpflegung.
Ava und Claire treffen sich dort, nachdem die verschiedenen Lebensverhältnisse beider Frauen dargelegt werden. Auch ihre Motivation, dort tätig zu sein, ist eine völlig verschiedene. Auch ihre Träume und Erwartungen an ihr Leben sind sehr konträr, was diesem Buch natürlich reichlich Spannung verleiht.
Es geht um Liebe, Befreiung aus gesellschaftlichen Zwängen für Frauen, Freundschaft und den Sinn des Lebens, verknüpft mit der großen Hoffnung auf mehr Sicherheit, weniger Hunger und Armut.

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.07.2022
Kirschner, Sabrina J.

Amulett der Tausend Wasser / StoryWorld Bd.1


ausgezeichnet

Echte Freundschaft und dazu gehören wollen – nur das zählt!
Sascha, Einzelgängerin mit Brille, gewinnt den jährlich an ihrem Internat stattfindenden Lesewettbewerb, ausgestattet mit dem geheimnisvollen Hauptpreis: Ein Wochenende in dem Freizeitpark ‚Story World‘ zusammen mit einer Freundin. Chloe, Vorjahressiegerin, äusserst beliebt, begleitet Sascha an diesem Glückstag.
Im Freizeitpark der besonderen Art geht es um Geschichten, nämlich um zwei Heldinnen, Chloe und Sascha, die ihre eigenen Geschichten mit ihrer Vorstellungskraft, ihrem Mut zusammen mit Henry bestehen. Aus sieben Themenbereichen wählen sie ‚das Reich der tausend Wasser‘ aus, durch eine der sieben Türen – es kann auch ein Schritt durch einen Wasserfall sein – gelangen sie ins Reich von Meerdrachen und Meeresjungfrauen, im Kampf um Henry und dieses wichtige Amulett.
Insgesamt sehr fantasievoll, sowohl inhaltlich als auch illustrativ, kommt dieser magische Freizeitpark daher ganz ohne Riesenrad, Achterbahn, Karussells etc..
Das sehr schön gestaltete Cover zeigt eine blau durchmischte Unterwasserwelt mit den zwei jungen, unterschiedlichen Damen im Zentrum.

Bewertung vom 11.07.2022
Alsterdal, Tove

Sturmrot / Eira Sjödin Bd.1


ausgezeichnet

Spannend bis zur letzten Seite.
Dieser Band 1 von einer Trilogie rund um die Ermittlerin Eira Sjödin aus Stockholm beschreibt viele kreative Details, denen diese Polizistin nach und nach nachgeht, sämtliche Hinweise verfolgt, ihre eigenen Schlüsse zieht und dabei ideal mit ihrem Team ideal zusammenarbeitet mit einem sensiblen Spürsinn, vielleicht und ruheloser Intuition, die imponiert. Ich war gefesselt von diesem Schreibstil, diesem geschilderten Engagement des gesamten Ermittlung-Apparates. Diese kreativen Verflechtungen der Verdächtigen, die Beschreibungen von Landschaft und damaligem Zeitgeschehen – alles passt harmonisch zusammen bis ins Kleinste.
Ich bin gespannt auf die weitern Bände dieser Trilogie.
Das in der Farbe ‚BLUTROT‘ gehaltene Cover passt zum Titel des Buches.