Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 894 Bewertungen
Bewertung vom 14.08.2021
Kleinknecht, Markus

Sturmgepeitscht


ausgezeichnet

Dem Journalisten Jan liegt ein Video mit brisantem Inhalt vor. Darin stürzt eine Frau von den Klippen. Er reist nach Sylt, denn er wittert eine Story für das Magazin "Lauffeuer".
Bei seinen Nachforschungen sticht er in ein Wespennest und gerät dabei in einen Hinterhalt. Zusammen mit einer jungen Frau flieht er.
Die Fotografin Charlotte Sander macht sich große Sorgen um Jan. Sie erreicht ihn nicht und erfährt, dass er wegen einer Story nach Sylt gefahren ist und sie begibt sich sofort auf die Suche nach ihm.
Wird sie Jan finden oder kommt sie womöglich selbst in Gefahr?

Dies ist mein zweites Buch von Markus Kleinknecht. Am Anfang braucht das Buch ein wenig um in Schwung zu kommen, aber dann geht es Schlag auf Schlag.
Zwar weiß man von Anfang an, wer dahintersteckt, aber die Spannung steigt mit jeder Seite und es gibt so viele Wendungen, dass man nicht anders kann, als immer weiter zu lesen.
Die Flucht von Jan und der jungen Frau ist sehr bildgewaltig und abenteuerlich.
Der Autor hat die Stimmung des Orkans über Sylt absolut beeindruckend dargestellt.
Dabei hat man das Gefühl, dass man selber mitten in diesem Unwetter steckt. Dazu passt ausgezeichnet das Cover.
Die Charaktere haben sich weiterentwickelt und die Nebencharaktere sind authentisch und glaubhaft.
Es geht mitunter ganz schön zur Sache und erzeugt Gänsehaut.
Das Ende macht neugierig und lässt auf eine baldige Fortsetzung hoffen.

Fazit: ein absolut klasse Thriller, der mit unerwarteten Wendungen beeindruckt und die bedrückende Stimmung des Orkans sehr gut erfasst. Dies alles rundet ein großartiger Erzählstil ab.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 13.08.2021
Scherf, H.C.

Aber schön müssen sie sein


ausgezeichnet

Patrick Schreiber stolpert im sauerländischen Wald über Leichenteile und ruft die Polizei.
Polizeiobermeister Pieper ist überfordert und das LKA mit Hauptkommissar Kalkove schaltet sich in die Ermittlungen ein. Weitere Leichenteile werden gefunden.
Im Ort findet sich schnell ein Verdächtiger und mehrere Personen sammeln sich, um die Toten zu rächen.
Was dabei geschieht und wer der Täter ist, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Dies ist ein Kriminalroman von H.C. Scherf
Gleich zu Beginn geht es zur Sache und ist nichts für schwache Nerven.
Patrick möchte in dieser ländlichen Umgebung seine Schreibblockade beenden und steckt plötzlich mitten im Geschehen. Mit Kalkove tauscht er sich aus. Er hofft dadurch Stoff für einen neuen Bestseller zu bekommen.
Allerdings war mir nicht klar, warum ein LKA Beamter sich mit einem Schriftsteller so eng austauscht.
Wie vom Autor gewohnt, sind auch hier die Charaktere klar gezeichnet und gut und unterschiedlich dargestellt.
Durch die kurzen Kapitel und Perspektivenwechsel wurde es nie langweilig, Im Gegenteil, umso tiefer man in die Geschichte eintaucht, desto spannender wurde es.
Das Ganze endet in einem Showdown und es wird ein Täter präsentiert, der bisher unauffällig war und nichts auf ihn gedeutet hat.

Es gibt noch eine Bonusgeschichte, wie ein Nachbarschaftsstreit enden kann.

Fazit: ein spannender Krimi, der die Spannung bis zum Schluss hält. Es wird erst gegen Ende ein Serientäter präsentiert, den ich keineswegs in Verdacht hatte.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 13.08.2021
Beck, Jan

Die Nacht - Wirst du morgen noch leben? / Björk und Brand Bd.2


ausgezeichnet

Hanna möchte abschalten und unternimmt eine Wanderung am Moselsteig, als sie ein Gewitter überrascht, sie sich verläuft und stürzt. Nach einer Ohnmacht kommt sie zu sich und ihr persönlicher Alptraum steht bevor, von dem sie jedoch noch nichts ahnt.
Nachdem ein Video mit brisantem Inhalt veröffentlicht wird, in dem Menschen gefangen gehalten werden und jede Nacht einer von ihnen sterben wird, kommt die Sonderermittlerin von Europol Inga Björk ins Geschehen. Gemeinsam mit Christian Brand versuchen sie weitere Taten des Täters, der sich Nachtmann nennt, zu verhindern. Was dahintersteckt müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Dies ist nach "Das Spiel" der zweite Teil mit Björk und Brand. Von Anfang an herrscht hier eine Spannung, die mich den Atem anhalten ließ.
Es gibt viele Handlungsstränge und man ahnt überhaupt nicht, wohin das Ganze führt. Es ist lange undurchschaubar.
Durch die Perspektivenwechsel und Cliffhanger wird auch das Tempo immens hochgehalten und von Kapitel zu Kapitel steigert sich die Spannung.
Der Erzählstil ist großartig und sehr bildgewaltig. Man bangt und zittert bis zum Schluss mit.
Das Risiko sich hier zu langweilen ist sehr gering.
Inga Björk ist eine Frau mit Ecken und Kanten und verbeißt sich in den Fall. Sie zeichnet sich durch besondere Fähigkeiten aus. Ihre Zusammenarbeit mit Brand gefällt mir sehr. Die Beiden sind ein gutes Team. Sie sind ausdrucksstark und authentisch.
Ich kenne Das Spiel noch nicht, muss es aber auf jeden Fall noch lesen.

Fazit: unglaublich spannend und aufwühlend mit einer Geschichte voller Dynamik. Ein mehr als gelunger Thriller und ein Genuss für Spannungsliebhaber. Das Buch zeichnet sich auch dadurch aus, dass es dem Autor gelungen ist, ungewöhnliche Mordmethoden zu integrieren und besonders bildgewaltig darzustellen.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 08.08.2021
Bordoli, Ladina

Das Fundament der Hoffnung / Mandelli Saga Bd.1


sehr gut

Bei Bauarbeiten ist Tomasso Mandelli ums Leben gekommen. Die Trauer ist sehr groß. Sein Vater ist nicht mehr in der Lage, das Bauunternehmen weiterzuführen. Aurora ist schon als kleines Kind auf Baustellen großgeworden und übernimmt kurzerhand die Führung des Unternehmens. Leider stößt sie auf Ablehnung, da sie eine Frau ist. Der Maurer Michelle ist ihr eine große Hilfe und sie verliebt sich in ihn. Können sie gemeinsam die Firma retten?

Dies ist der erste Teil der Trilogie von Ladina Bordoli. Sehr gut ist der Autorin gelungen, die damalige Zeit einzufangen. Gleichzeitig aber auch die Ablehnung gegen arbeitende und selbständige Frauen. Aurora möchte das Familienunternehmen retten und stößt überall auf eine Mauer der Ablehnung. Sie zeigt trotz allem Stärke, Mut und Ehrgeiz. Von ihrer Ehe mit Michelle erhofft sie sich viel. Kann er den Erwartungen gerecht werden oder spielt Michelle ein falsches Spiel?
Aurora hat mir sehr gut gefallen. Auch den anderen Charakteren wurde Leben eingehaucht und die Trauer, Verzweiflung und Gefühle wurden ausdrucksstark dargestellt.
Es liest sich sehr leicht und dank der bildgewaltigen Sprache lässt alles sehr gut vor Augen erscheinen.
Allerdings fand ich das Ende ein wenig zu abrupt. Trotzdem bin ich schon auf die Fortsetzung gespannt.

Fazit: Eine schöne Familiensaga mit sehr gut ausgearbeiteten Charakteren.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 06.08.2021
Pfeil, Werner

Zeit heilt keine Wunden


sehr gut

Bei Abrissarbeiten wird eine Leiche entdeckt. Die Paderborner Kommissare stehen vor einem Rätsel.
In akribischer Kleinarbeit finden sie heraus, dass er bereits vor 30 Jahren ermordet wurde.
Kurze Zeit später haben sie erneut einen Mordfall und erkennen Zusammenhänge.
Es ist für die Kommissare nicht leicht Ansatzpunkte zu finden.
Ursula erzählt kurz vor ihrem Tod von einem Versteck mit einer kleinen Truhe. Dies soll ihre Tochter öffnen und den Anweisungen folgen. Ein dramatischer Verlauf kündigt sich an. Was ist geschehen?

Dies ist mein zweiter Senne-Krimi von Werner Pfeil und hat mich von Anfang an in Hochspannung gehalten. Es beginnt mit dramatischen Ereignissen in der Vergangenheit und umfasst drei Generationen. Was die Mutter von Katharina erlebt hat, ist unglaublich.
Die Großmutter ist froh, dass sie nach Kriegsende einen Mann findet, der sie aus dem Elend herausholt. Was dann geschieht, lässt einen den Atem anhalten.
Es werden in mehreren Zeitebenen erzählt. Zum einen lernt man die Großmutter kennen, die in den Nachkriegswirren wieder einen Mann findet. Zum anderen hinterlässt ihre Tochter einen Brief und zwischendurch gibt es Einblicke in das Leben der Enkelin.
Daraus ist dem Autor eine absolut spannende Geschichte gelungen, die einen in Atem hält.
Durch diese Perspektivenwechsel wird es keine Sekunde langweilig.
Es herrscht eine beklemmende Stimmung.
Die Charaktere sind glaubhaft und authentisch.
Kriminalhauptkommissar ist kurz vor der Rente und hadert damit, denn seine Freundin, die Kriminaloberkommissarin Melanie Schwarz ist einiges jünger als er. Einziges Manko an diesem Buch ist, dass das zu oft erwähnt wird.
Der neue im Team Jan-Niklas Graf trägt viel zur Lösung des Falles bei, bleibt dabei noch ein wenig blass. Da es sicher eine Fortsetzung gibt, ist hier noch Potential vorhanden.
Am Anfang konnte ich mit dem Cover nicht viel anfangen, aber es ist sehr passend zur Geschichte.

Fazit: eine Story, in der die Beklemmung spürbar ist. Die Verzweiflung von Ursula ist greifbar und die Spannung lässt nicht nach. Am Ende wird man mit der ganzen Wahrheit konfrontiert, die ich so allerdings nicht erwartet hätte und für mich aber nicht ganz glaubhaft war.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 06.08.2021
Weidlinger, Rainer

Böse Gute Zeit (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Dorfpolizist Thomas Mayer ärgert sich, dass er als letzter vom Tod des alten Brandtner erfährt. Dieser ist ertrunken im Teich aufgefunden worden. Alles deutet auf Selbstmord, bis die Kriminalistin Carla Habner eintrifft. Eigentlich ist sie auf der Durchreise, aber gemeinsam mit Thomas finden sie heraus, dass Brandtner ermordet wurde. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, da das Dorf eine eingeschworrene Gemeinschaft ist und hier der Bauunternehmer Steger das Sagen hat.
Was dahintersteckt, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Dies ist der Thriller von Rainer Weidlinger. Anfangs tat ich mich schwer mit diesen kurzen abgehackten Sätzen, die teilweise nur aus 1-2 Wörtern bestehen. Nach und nach gewöhnte ich mich daran und genau dieser Schreibstil hat mich immer mehr fasziniert. Sie passt zu den wortkargen Dorfbewohnern.
Carla Habner wirkt unnahbar, kühl und geheimnisvoll, während Thomas bisher als träger Dorfpolizist nicht viel zu tun hatte und plötzlich über sich hinauswächst. Er fühlt sich stark zu Carla hingezogen, sehr zum Leidwesen seiner Frau Stefanie. Die Charaktere sind äußerst lebensecht und authentisch.
Was wirklich geschah und was dahinter steckt, schildert der Autor sehr beeindruckend und bildgewaltig und die Story ist mitunter brutal und dramatisch.
Ich würde sagen, dass die Spannung sich immer mehr erhöht und dann in einem dramatischen Showdown endet.

Fazit: Die Atmosphäre ist hier sehr gelungen. Sie ist beklemmend und bedrückend und die Geschichte hat eine wirkliche Überraschung parat, die man so nicht erwartet hätte.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Anmerkung: Das Buch ist inzwischen überarbeitet und die Sätze fließender. Ich habe kurz reingelesen und mich selbst überzeugt.

Bewertung vom 03.08.2021
Noort, Saskia

Bonuskind


sehr gut

Lies macht sich Sorgen als ihre Mutter nicht nach Hause kommt. Ihr Bauchgefühl sagt ihr, dass etwas passiert sein muss. Niemals würde ihre Mutter ohne Handy aus dem Haus gehen und ihren Bruder und sie alleine lassen. Lies entdeckt ein digitales Tagebuch ihrer Mutter mit brisantem Inhalt und macht sich auf die Suche nach der Wahrheit. Was ist geschehen?

Dies ist ein Thriller von Saskia Noort.
Es wird aus Sicht der 15 jährigen Lies in ruhiger und jugendlicher Schreibweise erzählt. Nach und nach kommen Details ans Licht, die die Jugendliche schockieren. Sie ist verzweifelt, weil sie mit der Situation nicht umgehen kann.
Ihre Mutter Jet nimmt man als liebende Mutter wahr, gleichzeitig sehnt sie sich aber nach der Trennung von Peter nach einem Mann.
Das Tagebuch wird aus Sicht von Jet erzählt, aber es hat nicht unbedingt den Charakter eines Tagebuchs. Dazu fehlen die Zeitangaben.
Es ist eher ein anderer Handlungsstrang.
Dadurch wird aber die Spannung hochgehalten.
Mir persönlich hat Jet sehr gut gefallen. Ihre Gefühle und Gedanken waren gut dargestellt.
Die Story ist interessant ausgearbeitet und man weiß nie, was dahinter steckt. Es herrscht eine beklemmende Stimmung und ist mitunter auch traurig.
Ob die erotischen Szenen so ausführlich beschrieben sein müssen, ist Geschmackssache und warum Lies dauernd eine Blasenentzündung hatte, war mir nicht klar. Vielleicht unter Stress?
Das Ende ist überraschend, das hätte ich so absolut nicht erwartet.
Hinter dem Cover hätte ich keinen Thriller vermutet. Ich würde dieses Buch auch eher einem Krimi oder Drama zuordnen.
Mehr möchte ich darüber nicht berichten, sonst würde ich spoilern.

Fazit: eine ausgeklügelte Story mit einer beklemmenden Stimmung, die mich immer mehr in den Bann gezogen hat.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 30.07.2021
Shepherd, Catherine

Der böse Mann: Thriller


ausgezeichnet

Laura Kern und Max Hartung werden mit den Ermittlungen beauftragt, einen Täter zu finden, der eine junge Frau getötet und einen Stacheldraht um ihren Hals befestigt hat.
Der Mörder hinterließ eine Nachricht, die darauf deutet, dass es nicht die erste Tat war.
Kurz darauf wird auch tatsächlich eine weitere junge Frau aufgefunden und Laura mit ihrem Team nimmt die Jagd auf.
Wird es ihnen gelingen weitere Taten zu verhindern?

Dies ist der sechste Fall für Laura Kern von Catherine Shepherd. Mich hat dieser Thriller wieder von Anfang an in Atem gehalten. Schon der Prolog beginnt äußerst spannend.
Laura und ihr Team ermitteln unter Hochdruck. Der Mörder ist schlau und nicht zu durchschauen.
Es gibt viele Verdächtige und der Leser wird auf falsche Fährten geführt. Man rätselt mit und durch die Wendungen hat es wieder in die falsche Richtung meiner Gedankengänge eingeschlagen. So herrscht bis zum Schluss Hochspannung.
Diesmal hat man wieder Einblicke in Lauras Leben und lernt noch besser ihre persönliche Seite kennen.
Was in der Jugend von Laura passiert ist, erfährt man durch kurze Rückblicke, sodass auch dieser Teil unabhängig von den anderen gelesen werden kann.

Fazit: absolut fesselnder und packender Thriller, an dem am Ende ein Mörder präsentiert wurde, den man nicht auf dem Radar hatte. Die Autorin versteht es glänzend zu unterhalten und ist ein Garant für spannende Lesestunden. Das Cover finde ich wieder sehr passend.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 28.07.2021
Aichner, Bernhard

Gegenlicht / David Bronski Bd.2


ausgezeichnet

Klaus Rembrand und seine Geliebte sonnen sich im Garten, als plötzlich eine Leiche vom Himmel fällt.
Der Fotograf David Bronski wittert eine Story und gemeinsam mit seiner Kollegin Svenja und seiner Tochter Judith interviewen sie Klaus.
Dieser wird kurze Zeit darauf ermordet. Bronski und Svenja kommen einem Geheimnis auf die Spur und geraten selbst in Gefahr.
Was dahinter steckt, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Nach Dunkelkammer ist dies der zweite Teil mit dem Fotograf David Bronski von Bernhard Aichner. Er knüpft direkt an den ersten Teil an.
Die Story ist genial ausgearbeitet und nimmt einen vom ersten Moment an gefangen.
Auch hier besticht der außergewöhnliche Schreibstil. Kurze prägnante, aber aussagekräftige Sätze, die mir persönlich sehr gut gefallen. Mit knappen Worten führt der Autor uns bildgewaltig durch die Zeilen.
Auch hier sind die Charaktere sehr ausgereift und mit Tiefgang. Bronski liebt das Dunkle und ist als Fotograf sehr erfolgreich. Svenja und er sind ein sehr gutes Team.
Anna ist wieder mit einer wichtigen Rolle involviert. Judith ist ehrgeizig und kommt gut mit Bronski und Svenja klar, trotz ihrer Vergangenheit.
Von Anfang hat herrscht Hochspannung und durch die vielen Wendungen bleibt es interessant.
Der Autor vermeidet es unnötig Zeilen zu füllen. Eine Langeweile kommt hier nicht auf und ein grandioses Ende führt zu einem Lesehochgenuss.

Fazit: hier wird Spannung großgeschrieben und wartet mit einer genialen Story auf. Bernhard Aichner ist hier eine fesselnde und packende Fortsetzung gelungen. Ich hoffe jetzt schon ein baldiges Wiedersehen mit Bronski.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 25.07.2021
Schütz, Lars

Angstrichter / Grall und Wyler Bd.4


ausgezeichnet

An den Stadttoren Nürnbergs sind Leichenteile befestigt. Diese Grausamkeit hält die Stadt in Atem.
Die Identität des Opfers ist schnell geklärt.
Dr. Ellen Grafenberg setzt sich mit dem Profiler Jan Grall in Verbindung, da sie das Opfer kannte. Kurz darauf taucht ein grauenhaftes Video mit einer Hinrichtung im Internet auf und Ellen sieht einen Zusammenhang mit mittelalterlichen Foltermethoden.
Jan bittet Rabea Wyler um Mithilfe, die sich auch gleich auf den Weg macht.
Bei ihren Recherchen bleibt es nicht aus, dass sie selbst in Gefahr kommen. Wer oder was steckt dahinter?

Dies ist der vierte Fall mit Grall und Wyler und sie müssen wieder mal an ihre Grenzen kommen.
Schon der Auftakt hat es in sich. Brutal und schonunglos lässt uns der Autor Lars Schütz das Blut in den Adern gefrieren. Von Anfang an herrscht eine atemlose Spannung und wird bis zum Ende durchgezogen.
Es gibt diesmal Einblicke in das Privatleben von Rabea und da es sie nicht so recht weiß, wie es weitergehen soll, ist sie auch gleich dabei, als ein Anruf von Jan kommt.
Das Ermittlerduo gefällt mir sehr. Ihre Recherchen führen unter anderem in die Vergangenheit.
Es wird auch aus Sicht des Täters berichtet, sodass man immer genau weiß, was er gerade macht. Aber bis zum Schluss kommt man nicht dahinter, was wirklich dahinter steckt.
Eine Ahnung hatte ich, wer es sein kann, war aber dann doch überrascht, was wirklich geschah.
Der Autor hat sich mit den Strafen im Mittelalter auseinander gesetzt und sehr gut integriert.

Fazit: ein spannender Thriller mit einem Täter, der schonungslos und brutal vorgeht. Der Spannungsbogen wird kontinierlich hoch gehalten. Die lebhaften und fesselnden Szenen, sowie die Wendungen haben mich überzeugt.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne