Benutzer
Benutzername: 
dru07
Wohnort: 
feldkirchen

Bewertungen

Insgesamt 651 Bewertungen
Bewertung vom 27.03.2017
Börjlind, Rolf;Börjlind, Cilla

Schlaflied / Olivia Rönning & Tom Stilton Bd.4


gut

Flüchtlingskinder

Am Anfang dachte ich „Krass was ist denn das für ein Typ“ und „ Das passiert wenn man einem Fremden traut“. Als ich mit dem Buch fertig war, habe ich den Anfang verstanden.
Das Buch war gut zu lesen, habe mich nur immer mit den ganzen Schwedischen Namen und Städten schwer getan. Bin aber gut in die Geschichte gekommen und konnte es dann schnell zu Ende lesen. Super spannend fand ich es nicht gerade, musste aber trotzdem wissen wie es denn nun weitergehen und wer überleben wird.

Muriel lebt auf der Straße und ist Drogenabhängig. Eines Tages findet sie ein Flüchtlingskind, sie beschließt ihr zu helfen und für sie clean zu werden. Als Folami eines Tages verschwunden ist, wendet sie sich an ihren alten Polizeifreund Tom Stilton. Er war selbst einst Obdachlos und nun will er beweisen, dass er wieder ganz auf der Höhe ist und seinen Dienst vollziehen kann. Tom hilft einem Kriminalteam gerade dabei einen grausamen Mord an einem ausländischen Jungen aufzuklären. Wer ist der Junge? Ist er einer der Flüchtlingskinder? Warum musste er sterben? Das sind Fragen die sich Tom und seine Kollegen stellen.

Im großen und ganzen war das Buch OK.

Bewertung vom 15.03.2017
Zimmermann, Katja

Esst euer Eis auf, sonst gibt's keine Pommes


gut

alleinerziehende Mama mit Zwillingen

Katja Zimmermann ist mit Zwillingen schwanger als ihr Freund sie verlässt. Er offenbart ihr, dass er seine Ex-Freundin immer noch liebt und zu ihr zurückgeht. Daher meinte er: „Das mit den Zwillingen musst du alleine machen, denn ich ziehe nach Australien.“ Schon nach der Geburt der beiden lernt Katja, dass sie es nur mit Hilfe ihrer Familie schaffen kann und diese auch zulassen oder einfordern muss. Doch der größte Teil bleibt naturgemäß an ihr als Mutter hängen. Auch sie muss erfahren wie schwer es ist Geld zu verdienen und gleichzeitig den beiden eine gute Mutter zu sein die immer für sie da ist. Katja erzählt wie es ihr mit den Zwillingen ergangen ist und beschreibt dabei die erlebten Höhen und Tiefen.

Cover sowie Titel hatten mein Interesse geweckt, doch leider wurde meine Erwartung an das Buch nicht ganz erfüllt. Den Schreibstil fand ich ab und zu etwas komisch (kann leider nicht genau beschreiben was genau ich komisch gefunden habe). Ich bin zwar gut durchgekommen, habe mich aber trotzdem schwer getan und musste mich ab und zu „zwingen“ weiter zu lesen, es war zeitweise sogar etwas anstrengend zu lesen. Sie hat verschiedene Themen angesprochen wodurch es unweigerlich ein hin und her springen auf der Zeitlinie gab, welches ich persönlich gewöhnungsbedürftig fand. Ich dachte das Buch sei aufgrund des Titels und des Cover´s lustiger.
So ganz überzeugt hat mich das Buch leider nicht, finde es aber gut, dass Katja sich getraut hat ein Buch über ihr Leben mit den Zwillingen zu schreiben.

Bewertung vom 10.03.2017
Töpfer, Anne

Das Brombeerzimmer


ausgezeichnet

Familiengeheimnis

Für Nora ist heute ein schlechter Tag, denn genau vor einem Jahr starb ihr geliebter Mann Julian an einer Herzmuskelentzündung. Seinen Tod kann sie bis heute nicht verkraften. Sie kocht auch immer noch Marmelade für ihn. Durch Zufall findet sie in seinem Büro einen leeren Briefumschlag von seiner Großtante Klara. (Sie wusste gar nicht dass es eine Großtante gibt). Neugierig geworden durchsucht sie mit ihrer besten Freundin Katharina, das ganze Büro nach dem dazugehörigen Inhalt. Im Traum erinnert sie sich, dass Julian einen Brief unter der Schreibtischunterlage vor ihr versteckt hat. Und tatsächlich unter der Schreibunterlage liegt der Brief seiner Großtante Klara. Sie schickte ihm ein Rezept für Brombeerkonfitüre mit Kostprobe. Als Nora bei ihren Schwiegereltern nach Klara fragt, geraten die Schwiegergroßeltern in Streit und verbieten Nora Kontakt zu Klara aufzunehmen. Etwas Schreckliches muss damals vorgefallen sein.

Ich fand das Buch super gut. Es ist einfach und sehr flüssig geschrieben, ich konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Da die Autorin sehr gefühlvoll geschrieben hat, konnte ich mich gut in Nora hineinversetzen und habe mit ihr gelitten und getrauert (habe sogar gedacht, wie würde es mir gehen wenn mein Mann auf einmal stirbt. Ich denke, es würde mir sehr ähnlich wie Nora gehen). Der Schluss kam dann doch etwas sehr schnell, so dass für mich noch ein paar Fragen offen geblieben sind. Aber man könnte daher gut noch ein Nachfolgerbuch schreiben.

Alles in einem ein sehr, sehr schönes Buch, das nicht nur für Marmeladenfans ist. Ich werde es weiterempfehlen.

Bewertung vom 07.03.2017
MacMillan, Gilly

Perfect Girl - Nur du kennst die Wahrheit


sehr gut

zweite chance für zoe?

Zoe ist eine hochbegabte Pianistin. Sie hat aber ein düsteres Geheimnis, dass auf keinen Fall der neue Mann ihrer Mutter und dessen Sohn erfahren dürfen. Als Zoe 15 Jahre alt ist, baut sie in betrunkenem Zustand einen Unfall, beidem ihre beste Freundin und zwei weitere Klassenkameraden sterben. Um nach dem Freiheitsentzug ihrer Tochter ein neues Leben aufzubauen, verlässt Zoe´s Mutter ihren Mann und zieht mit Zoe weg. In der neuen Stadt lernt sie Chris kennen und sie heiraten. Chris hat einen Sohn der genau wie Zoe ein begabter Pianist ist. Bei einem Konzert der beiden, erscheint der Vater von Amelie, die damals mit im Auto saß und gestorben ist. Zoe und ihre Mutter fliehen in ihr neues Zuhause. Als auch die beiden Männer nach hause kommen, erfahren die beiden dann was früher passiert ist. In dieser Nacht stirbt Zoe´s Mutter.

Ein sehr spannendes Buch über ein Mädchen, dass einen Fehler gemacht hat und das mit dessen folgen leben muss. Am Anfang des Buches springt man immer zischen Sonntagabend (nach dem Konzert) und Montag (nächster Tag) hin und her. Erst nachdem Zoe´s Mutter gestorben ist, bleibt man im hier und jetzt. Es war spannend und flüssig geschrieben, es war sehr leicht zu verstehen und ich konnte mich gut in Zoe hineinversetzten. Man konnte sehr gut nachvollziehen wie Zoe damals wie auch heute darunter gelitten hat. Ich habe sehr gehofft, dass für sie zum Schluss trotzdem noch alles gut wird. Das Buch ist sehr zum empfehlen.

Bewertung vom 02.03.2017
Callaghan, Helen

DEAR AMY - Er wird mich töten, wenn Du mich nicht findest


sehr gut

er wird mich töten

Margot Lewis arbeitet als Lehrerin an der St Hilda´s Academy. Als Katie, eine ihrer Schülerinnen, verschwindet, geht die Polizei davon aus, dass sie davon gelaufen ist. Margot ist anderer Meinung, sie meint, dass Katie entführt wurde. Margot hat neben der Schule noch bei der Zeitung Examiner eine Ratgeber-Kolumne. Als die Polizei die Suche nach Katie einstellt, bekommt Margot über diese Kolumne (Dear Amy) einen Brief, verfasst von der vor 15 Jahren verschwundenen Bethan Avery. Bethan fleht Amy an ihr zu helfen, da sie sonst von ihrem Entführer bald getötet wird. Die Polizei bestätigt, dass das Schreiben von Bethan stammt und erst vor kurzem geschrieben wurde. Hat Bethan´s Entführer auch Katie? Margot versucht alles um beide noch retten zu können.

Das Buch ist super gut zu lesen. Es ist flüssig und ganz spannend geschrieben. Ich musste einfach wissen wie es weitergehen wird. Ich konnte mich gut in die Geschichte hineinversetzen. Habe mit Margot bei der Suche nach Bethan und Katie mitgefiebert und gelitten. Das Ende hatte einige Überraschungen. Es ist zwar nicht das Beste Buch das ich gelesen habe aber trotzdem sehr gut . Ich würde/werde es weiterempfehlen.

Bewertung vom 27.02.2017
Watt, Erin

Paper Princess - Die Versuchung / Paper Bd.1


sehr gut

arme reiche kinder

Ella Harper ist Vollwaise. Ihren Vater kennt sie nicht und ihre Mutter ist erst an Krebs gestorben. Um nicht in ein Waisenhaus gesteckt zu werden, fälscht sie die Unterschrift ihrer Mutter und strippt Abends damit sie über die Runden kommt. Eines Tages steht der Multimillionär Callum Royal, der beste Freund ihres verstorbenen Vaters, in ihrer Schule und behauptet ihr Vormund zu sein. Er nimmt sie, trotz ihres Protestes mit in seine Villa. Dort erwarten sie seine fünf Söhne, die ihr Feindselig gestimmt sind und sie nicht hier haben wollen. Sie machen ihr nicht nur im neuen Heim das Leben schwer, sondern auch in der Schule, denn was die Royal´s sagen ist Gesetzt und alle machen was die Royal´s (vor allem Reed Royal) sagen.

Der Schreibstil ist super gut zu lesen, war richtig Überrascht als ich sah das ich nur noch ein paar Seiten zum lesen habe. Richtig spannend fand ich es nicht. Wollte oder „musste“ aber wissen wie es denn nun weitergeht, wann werden endlich die Royal´s Ella akzeptieren, was wird sie noch alles erleiden müssen um endlich anerkannt zu werden. Zwischendurch dachte ich mir oh mein Gott wie grausam und gemein kann man denn sein und oh ein kleiner Softporno. Da es ja ein Drei-Teiler ist, war das Ende irgendwie vorhersehbar, vor allem wenn man sich die Klapptexte der beiden folgenden Bücher durchgelesen hat, hat man schon so eine Ahnung was noch alles kommen könnte. Bin aber trotzdem gespannt was noch so alles passiert und was Reed sich einfallen lassen wird.

Bewertung vom 15.02.2017
White, Wade Albert

Zutritt nur für echte Abenteurer! / Saint Lupin's Academy Bd.1


ausgezeichnet

Für Kinder Spannung pur

Saint Lupin´s ist ein Waisenhaus für Kinder bis 13 Jahr. Ab dem 13. Lebensjahr erhalten die eine Fahrkarte für das Versorgungsschiff und werden rausgeworfen. Entweder sie werden auf einer der Abenteuer Akademien angenommen oder sie müssen in den Steinbruch. Einmal im Jahr kommt dieses Versorgungsschiff. Anne wird morgen 13 und ist froh endlich dem Waisenhaus zu entfliehen, denn alle Kinder müssen schwer schuften unter anderem im Kohlebergwerk. Doch leider wurde Anne, genauso wie ihre beste Freundin Penelope, an keiner der Abenteuer Akademien aufgenommen. Beide planen wie sie dem Steinbruch entgehen können. Da das Schiff dieses eine mal noch vor Mitternacht ablegt und Anne somit noch keine 13 Jahre alt ist, bekommt sie keine Fahrkarte. Beide planen Anne´s Flucht aus dem Waisenhaus. Ein herrliches Abenteuer für die zwei beginnt.

Als die den Klapptext gelesen habe dachte ich mir erst „ein Harry Potter verschnitt“. Dachte mir aber, jetzt liest du aber mal die LP. Die LP hat mir dann sogar so gut gefallen, dass ich mir das Buch für die Wunschpunkte geholt habe (eigentlich für meinen Sohn). Das Buch hat gehalten was der Klapptext und die LP versprochen haben.

Ich fand das Buch sehr spannend für Kinder, mir hat es auch total gut gefallen. Die Geschichte ist schön, gut und sehr verständlich erzählt. Sogar ich habe mit Anne und ihren Freunden mitgefiebert. Denke meinem Sohn wird das Buch genauso gefallen wie mir. Wenn jemand ein Abenteuerbuch für Kinder sucht, dem werde ich ihm Saint Lupin´s empfehlen. Bin auch schon auf das nächste Abenteuer der drei gespannt.

Bewertung vom 09.02.2017
Bley, Mikaela

Glücksmädchen / Ellen Tamm Bd.1


sehr gut

Spannung bis zu letzten seite

Als Ellen 8 Jahre alt ist, verliert sie durch einen tragischen Unfall ihre Zwillingsschwester Elsa. Bis heute kann sie den Tod ihrer Schwester nicht verkraften und arbeitet jetzt bei TV4 als Kriminalreporterin. Ihr neuer Fall ist Lycke. Lycke ist acht Jahre, ihre Eltern sind geschieden. Sie lebt abwechselnd eine Woche bei ihrer Mutter und eine Woche bei ihrem Vater, ihrer Stiefmutter und dessen Sohn. Nach ihrem Tennistraining (was aufgrund des schlechten Wetters ausgefallen ist) verschwindet sie spurlos. Natürlich brechen die alten Wunden wieder auf, sie versucht alles was in ihrer Macht seht um die kleine Lycke zu finden.

Ich fand Glücksmädchen einfach klasse. Es ist super gut und flüssig geschrieben. Ebenso war es richtig spannend, dadurch bin ich leider viel zu schnell am Ende angelangt. Ich konnte mich sehr gut in die Geschichte hineinversetzten. Es ist das schrecklichste was Eltern passieren kann, ihr Kind verschwindet spurlos. Langes hoffen und bangen, ob ihr geliebter kleiner Schatz wieder zu ihnen zurückkommt. Leider passiert es viel zu oft das Kinder entführt werden.

Bewertung vom 05.02.2017
Burnet, Graeme Macrae

Sein blutiges Projekt


gut

Schuldig oder Unschuldig

Wir befinden uns im Jahr 1869 an der Nordwestküste Schottlands. Es waren harte, grausame Zeiten für die Unterschicht. Die meisten Leute dieser Unterschicht waren ungebildet. Roderick Macrae, Sohn eines einfachen Crofter´s, bringt auf bestialische Weise seinen „Nachbarn“ Lachlan Mackenzie und dessen beiden Kinder um. Er gesteht die Tat. Die Dorfbewohner können nicht glauben, dass ein Junge von 17 Jahren diese Morde begangen haben kann und was ihn dazu gebracht haben könnte. Roddy wird in das Gefängnis von Inverness gebracht, wo er auf Wunsch seines Rechtsbeistands aufschreibt, warum und wie es seiner Ansicht nach zu dieser Tat kommen konnte.

Sein blutiges Projekt von Graeme Macrae Burnet ist gut zu lesen, ich habe mich am Anfang nur etwas schwer bei den Namen getan. Einmal wurde der richtige Name genannt, dann wurde wieder nur der Spitzname aus dem Dorf genannt (jeder hatte seinen eigenen Spitznamen, einige wussten schon gar nicht mehr, wie sie zu diesem Namen überhaupt gekommen sind).

Da ich aufgrund des Klapptextes ja wusste was passiert, fand ich das Buch erst ab dem Prozess spannend, da man ja nicht wusste ob Roddy jetzt zum Tode verurteilt wird oder nicht. Ich fand das Buch trotzdem gut. Man kann sich sehr gut vorstellen, wie schwer es in der damaligen Zeit für arme Leute war. Sie waren der Macht der Höhergestellten und Weisungsbefugten ausgeliefert und mussten hinnehmen was sie gefordert haben.

Bewertung vom 31.01.2017
Leiss-Huber, Anton

Fastenopfer / Kommissar Max Kramer & Nonne Maria Evita Bd.2


sehr gut

Mord im Wallfahrtsort

Ein Mord im Wallfahrtsort Altötting hält Kommissar Max Kramer am Aschermittwoch auf trapp. Der Verwalter des Tilly-Benefiziums wird erstochen aufgefunden. An diesem Tag konnte man auch in der Zeitung lesen, dass das Tilly-Benefizium abgeschafft wird. Wurde der Verwalter deswegen getötet? Max und sein Kollege Fritz Fäustl stehen vor einem großen Rätsel und müssen die einzelnen Puzzleteile richtig zusammen setzten.

Der Schreibstil von Anton Leiss-Huber ist super gut und flüssig zu lesen, bin nur so durch das Buch geflogen und war viel zu schnell am Ende angekommen. Ich konnte mich gut in die Geschichte und in die handelnden Personen hineinversetzten.

Da ich aus München komme habe ich mich mit dem bisschen bayrisch gar net schwer getan, fand es sogar richtig erfrischend (kann aber gut verstehen wenn es nicht für jeden leicht war).

Obwohl es nicht ganz so spannend war, hat das Buch mir sehr gut gefallen und daher würde ich es weiterempfehlen. Ich bin auch schon auf das nächste Abenteuer von Max gespannt. Möchte gerne wissen wie es mit ihm und seiner Ex-Freundin (die inzwischen Novizin ist) weitergehen wird.