Benutzer
Benutzername: 
Nele33

Bewertungen

Insgesamt 766 Bewertungen
Bewertung vom 08.07.2020
Ahnhem, Stefan

Die Rückkehr des Würfelmörders / Fabian Risk Bd.5 (eBook, ePUB)


sehr gut

Nachdem mich der erste Band: Der Würfelmörder, letztes Jahr erschienen unter dem Titel 10 Stunden tot, mit seinem offenen Ende und ungelösten Strängen zurückgelassen hat, war ich gespannt auf die Fortsetzung.
Bis heute verstehe ich da allerdings den Verlag in keinster Weise und fühle mich ein wenig veräppelt.Vor allem ist es für den Leser nicht unbedingt ersichtlich, dass es sich bei 10 Stunden tot und der Würfelmörder um das gleiche Buch handelt. Um den Zusammenhang verstehen zu können, finde ich es zwingend notwendig beide Bände zu lesen. Ansonsten fehlt zu viele an Hintergrundwissen.

Bei die Rückkehr des Würfelsmörders handelt es sich um den 5. Band um Fabian und seinem Team, wobei die Würfelmörder Bände eigenständige Geschichten darstellen.

Um den Zusammenhang verstehen zu könne, finde ich es zwingend notwendig beide Bände zu lesen. Ansonsten fehlt zu viele an Hintergrundwissen.

In diesem Band gelingt es dem Autor viele Stränge, viele Personen und Morde aneinander zu reihen. Dies geschieht mit viel Spannung und einigen Überraschungen. Das Buch ist nichts für Zartbesaitete und kann an manchen Stellen den Atem stocken lassen.
Mich hat der Autor mit diesem Fortsetzung - Band wieder versöhnt, und es bleibt wirklich noch Luft für einen dritten Band. Darauf freue ich mich jetzt schon.

Bewertung vom 06.07.2020
Haruf, Kent

Kostbare Tage


ausgezeichnet

Kostbare Tage ist der Abschlussband zu der Serie um die fiktive Kleinstadt Holt in Colorado des leider schon verstorbenen Autors Kent Haruf.

Ich muss gestehen ich bin ein großer Fan dieser Reihe im Episodenstil, obwohl Episodengeschichten nicht so mein Lieblingsstil ist. Endlich wieder in Holt angekommen, der Stadt mit dem endlosen Himmel und ihren besonderen und doch so normalen Bewohnern.
Dad Lewis wird sterben, der Krebs wird gewinnen. Äußerst poetisch und feinfühlig versteht es Kent Haruf die letzte Zeit des sehr eigenständigen Mannes, der so manche Lebensentscheidung in dem Buch überdenkt zu schildern.
Mary, seine Frau wird von ihrer Tochter Lorraine bei der Pflege unterstützt. Aber Holt wäre nicht Holt, wenn nicht auch Berta und die kleine Alice, Willa und Alene Johnson genauso wie Pfarrer Lyle die Familie tatkräftig und liebevoll unterstützen würden. In den einzelnen Kapiteln erfahren wir von den Päckchen der anderen Bewohner des Dorfes, in dem jeder Jeden kennt und meint schon alles von seinem Gegenüber zu wissen.

Mich hat dieses Buch sehr berührt, merkte beim Lesen allerdings, dass die anderen Bände bekannt sein sollten um den gesamten Zusammenhang verstehen zu können. Holt und seine Bewohner sind sehr vielschichtig und ohne Vorkenntnisse kommt die Botschaft des Buches wahrscheinlich nicht so beim Leser an. Klare Leseempfehlung*****

Bewertung vom 06.07.2020
Klemmer, Axel

HOLIDAY Reisebuch: Wo Deutschland am schönsten ist


sehr gut

"Wo Deutschland am schönsten ist“ 1000 Ausflugsziele fürs ganze Jahr von Alex Kemmer verspricht 1000 Ausfliugsziele in Deutschland für die ganze Familie.

DIe 480 Seiten teilen sich die 16 Bundesländer, die jeweils einzeln mit ihren Sehenswürdiglkeiten vorgestellt werden. Das Format passt sich den anderen Büchern des GU Verlages an und ist dadurch kompakt und quadratisch.
Als erstes habe ich mir NRW angesehen, da ich hier schon so viele Dinge gesehen und gemacht habe. Wirklich Neues konnte ich für mich nicht entdecken, aber gesehenes wieder auffrischen.
DIe Gastronomie und Hotel Empfehlungen bewegen sich eher im hochpreisigen Bereich.
Die Vielfalt der Tipps beziehen sich auf Museen, Kino, Sehenswürdigkeiten, Shopping und Feste. Gerade die vorgestellten Feste haben mir sehr gut gefallen, da sie immer noch mehr einer Region zeigen.

Die Aufteilung in die einzelnen Bundesländer machen die Handhabung des Buches stimmig und erleichtern das Finden einzelner Orte.
Die Qualität des Buches ist hochwertig und die gewählten Fotos überzeugen.
Dieser "Reiseführer" ist sehr informativ, weit gefächert und macht defintiv Lust auf Urlaub und Ausflüge in Deutschland.

Bewertung vom 05.07.2020
Gronover, Frida

Dänische Schuld / Gitte Madsen Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Dänische Schuld ist der zweite Band rund um die Bestatterin Gitte Madsen. Nachdem mich der erste Band begeistert hat, musste ich erfahren wie es mit Gitte weitergeht.

Nachdem Gitte aus dem beschaulichen Münster nach Dänemark gezogen ist, hat sie sich dort erstaunlich gut eingelebt und arbeitet beim örtlichen Bestatter. Immer noch hadert Gitte mit dem ungeklärten Schiksal ihres Vaters, der vor 18 Jahren verscholen ist und alle denken, er habe sie und ihre Mutter im Stich gelassen. Gitte glaubt dies bis heute nicht. Auch in Rögby kommt es wieder zu einem mysteriösen Todesfall, der sich im Nachhinein als heimtückischer Mord herausstellt und die Familie des Opfers wurde schon häufig von "komischen" Unfällen heimgesucht. Gitte ist alamiert und kommt mit ihren eigenen Ermittlungen dem ermittelnden Kommissar Ole Ansgaard in die Quere, was dieser natürlich alles andere als amüsant findet und es zu einigen Spannungen kommen lässt. Nur wer steckt hiner dem Ganzen?

Auch dieser Band hat mir aufgrund des Schreibstils und der lebhaften Charakterisierung von Gitte sehr gut gefallen. DIe Exkursionen in die Lebensgepflogenheiten der Dänen taten ihr übriges um mich ein wenig Dänemark erinnern zu lassen. Es handelt sich um eine abgeschlossene Geschichte, die allerdings Bezug auf den ersten Band nimmt und das Band um Gittes Leben weiterschreibt. Eine klare Leseempfehlung für einen entspannten Sommerabend.

Bewertung vom 29.06.2020
Löhnig, Inge

Ich bin dein Tod / Kommissar Dühnfort Bd.9


ausgezeichnet

Ich bin dein Tod ist nun schon der neunte Fall für Kommissar Dühnfort und er hat an Spannung wieder sjo einiges zu bieten.

Nachdem Tino Dühnfort aus der aktiven Ermittlungsarbeit in die operative Fallanalyse gewechselt ist, muss er feststellen, dass ihm die Eingewöung ins neue Team und die beratende Tätigkeit , vor allem aber die Arbeit mit und in einem Team doch enorme Schwierigkeiten bereiten. Die neuen Kollegen sind auch erst einmal nicht so begeistert, besonders Manfred legt ihm ordentlich Steine in den Weg.
Schon beim ersten Mordfall ist Tino entgegen der Ermittelnden, dass es sich nicht um ein Eigentumsdelikt handelt. Nachdem sich in Bayern die Morde mit Ansage: Ich bin Dein Tod häufen, stellt Tino eigene Ermittlungen an. Was er nach und nach zu Tage fördert ist unvorstellbar und grausam.Nachdem er das Puzzle fast gelöst hat, beginnt ein regelrechter Wettlauf gegen die Zeit, der Mörder hat die Kontrolle verloren. Kann Tino schlimmeres verhindern?
Auf einer zweiten Ebene erfahren wir von Lea, deren Videotagebuch den zweiten Strang der Geschichte bildet und deren erleben einfach nur erschüttert.

Auch der neunte Fall um Tino Dühnfort ist von einer spannenden Präzension begleitet, die ich von Inge Löhnig erwartet habe. Die neuen Kollegen Tinos werden hervoragend charakterisiert , sie haben ihre Macken. Der eine sympathisch, der andere eher unangenehm. Gerade diese aus dem Leben gegriffene Charaktere in den Büchern um Tino Dühnfort machen die Geschichten so lebendig.
Für mich war die Thematik und die Eindringlichkeit der Schilderungen sehr spannende und der Krimi bekommt eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 28.06.2020
Harlander, Wolf

42 Grad


gut

42 Grad von Wolf Harlander versprch nach dem Klappentext einen spannenden Klima-Thriller.

Es ist Sommer in Deutschland, doch kein gewöhnlicher Sommer. Nachdem sich in den letzten Jahren abzeichnete, dass die Temperaturen in Deutschland von Jahr zu Jahr stiegen geschieht der Supergau: die Flüsse und Seen trocknen aus und die Wasserversorgung der Bevölkerung kann auf Dauer nicht gesichert werden. Chaoas bricht aus, Menschen verlassen ihre Städte um in Gebiete zu gelangen, in denen noch ein gewissen Maß an trinkfähigem Wasser gewährleistet ist. Gleichzeitig macht IT-Spezialistin Elsa Forsberg von der EU erschreckende Entdeckungen bei ihren Analysen. Sie trifft auf den Hydrologen Julius Denner, der in seinem Bereich ebenfalls auf Ungereimtheiten stößt. Doch die verantwortlichen Politiker geben die wichtigen Informationen nicht an die Bevölkerung weiter.

Der Autor schildert neben dem Polt ausgewählte Einzelschicksale die mit der Wassernot zu kämpfen haben und wie sie damit umgehen. Auch bearbeitet er viele Thmen am Rande mit, wie den kalten Krieg, Ost - West Konflikte und das Verhältnis zu Russland.

Nach dem Klappentext habe ich mir mehr erwartet, leider sind die einzelnen Charaktere nur flach ausgearbeitet und der Erzählstil war mir persönlich zu emotionslos bei diesem hoch brisanten und doch auch emotionalem Thema.
Aus dem Polt hätte man m.E. einiges mehr heraus holen können.
Der Schluss der Geschichte konnte mich auch nicht wirklich überzeugen, so dass ich das Buch nur bedingt empfehlen kann

Bewertung vom 26.06.2020
Henning, Greta

Halligmord / Minke-van-Hoorn Bd.1


gut

In Halligmord bekommt die gerade neuangestellte Kommissarin Minke van Hoorn es mit einem Cold Case zu tun. Minke van Hoorn kommt nach Jahren als Meeresbiologin und einer beruflichen Neuortierung zurück nach Nordfriesland. Als Kommissarin tritt sie nun in die Fußstapfen ihres Vaters, der vor 4 Jahren verstorben ist.
Sie lebt ersteinmal wieder bei ihrer Mutter, einer Therapeutin. An ihrem ersten Arbeitstag werden auf der Hallig Nekpen menschliche Knochen aufgespült, die schon Jahrzehnte im Marschboden vergraben gewesen sein müssen.
Da die Nachbar Hallig Minkes Geburtsort und Heimat war, sind ihr die Gegend und auch die Bewohner der Halligen und der Stadt bekannt. Mit Minken ermitteln soll der Dienstälteste Oberkommissar Klaus, Klaus, der schon unter Minkes Vater gearbeitet hat und in einer Woche pensioniert wird. Nun kommt die typische Ermittlungsarbeit zum Zuge, wer ist der Tote, wer hatte ein Motiv und kann Minke den Täter überführen?

Nach dem Klappentext hatte ich mir mehr Spannung und Vielseitigkeit versprochen. Anfangs plätscherte die Vorstellung der einzelnen Charaktere vor sich hin, die Protagonistin und einige der anderen Personen haben für mich zu wenig an Tiefe bekommen. Auch der eigentliche Plot konnte mich nicht wirklich packen, da mir zu sehr mit stereotypischen Klischees gearbeitet wurde. Die Nordseestimmung und die Umgebung wurden allerdings hervorragend transportiert.

Wer mal eben einen kurzen und knappen Krimi lesen möchte wird bestimmt mit Halligmord gut bedient sein.

Bewertung vom 24.06.2020
Omer, Mike

Der Blutdürstige


ausgezeichnet

Der Blutdürstige des Autors Mike Omer knüpft da an, wo der Bestatter endet.

Eine Frauenleiche wird stranguliert aufgefunden, bei der Obduktion kommt ein grausiger Verdacht auf: der Mörder hat auch Blut des Opfers getrunken. Da die Tote mit der Handschrift von Rod Glover erdrosselt wurde, und dieser einen anderen Modranti hat, als das Blut seiner Opfer zu trinken,steht die Polizei vor einem Rätsel, es muss einen zweiten Täter geben. Hat sich Rod Glover einen Komplizen gesucht? Wer ist der zweite Mann? Was hat die Kirchengemeine des Opfers damit zu tun?
Zoe Bentley`s Albtraum wird wahr, wieder macht sie Jagd auf den Serienmörder Rod Glover, der sie seit ihrer Jugend tot sehen will und sie schon einmal in seiner Gewalt hatte. Bei den Ermittlungen wieder an ihrer Seite, der geduldige Tatum, der sie schon mehr als einmal bei ihren unkonventionellen Methoden gedeckt hat.
Nur diesmal verliert Zoe durch ihre persönliche Involviertheit in den Fall zunehmend die Kontrolle und sie steht kurz vor der Abziehung des Falles. Es geschehen mehrere Morde, die Zoe und ihr Partner nicht verhindern können. Langsam können sie allerdings die Fäden immer enger ziehen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Der Blutdürstige beginnt spannend und es gelingt dem Autor, die Spannung während des ganzen Buches bis zu Finale hochzuhalten. Es ist interessant die Gedanken der Täter mitzubekommen und der Aspekt des Bluttrinkens wird sehr anschaulich dargestellt und selbst der Ursprung dieser Erkrankung wird in die Geschichte eingearbeitet. Dieser Thriller ist nicht unbedingt für Zartbesaitete gedacht, enthält er doch ziemlich detailierte Beschreibungen der Gräueltaten.
Für mich war dies wieder ein toller Thriller von Mike Omer und ich warte gespannt auf den nächsten Band.
Von mir gibt es für das Lesevergnügen 5*****

Bewertung vom 23.06.2020
Stütze, Annett;Vorbach, Britta

Expedition Natur: WILD! Der Steinkauz


ausgezeichnet

Bei dem Buch Wild! Der Steinkauz handelt es sich um ein Kooperation Buch des Verlages mit dem BUND. Diese Tatsache kann ich nur positiv bewerten, gibt es doch in der heutigen Zeit leider zu viele Kinder, die aufgrund uninteressierter und unmotivierter Erwachsener mit der Natur und den Tieren um uns herum nicht mehr viel anfangen können, was auch einfach am Nichtwissen liegt.

Den Einstieg ins Buch macht die Geschichte mit dem Aufeinandertreffen eines jungen Steinkauzes der seine Frau findet, sie Eier brüten und die kleinen Steinkäuze aufziehen. DIe Schwierigkeiten die sich dabei durch die NAtur, den Menschen ergeben werden schön dargestellt. Dann kommt der Tag, an dem die kleinen Steinkäuze flügge werden. Schaffen sie es sich ein eigenes Umfeld zu suchen?

Im Anschluss an die wirklich schöne Geschichte kommt ein Sachbuch Teil, in dem wir noch viel wissenswertes über den Steinkauz erfahren.
Dies alles wird äußerst kindgerecht und spannend vermittelt. Ein Buch mit pädagogischem Anspruch der hoch angesetzt ist.

Einzig mit der Altersgabe gehe ich nicht konform, mit Begleitung finde ich dieses Buch schon für Vorschulkinder sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 22.06.2020
Ahnhem, Stefan

Der Würfelmörder / Fabian Risk Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Würfelmörder ist der 4. Band um Fabian Risk und sein Team.

Schon der Prolog war spannend und zeigte Fabians Kollegen in mörderischer Aktion.


Der Inhalt bezieht sehr stark auf den Vorgänger Band und ohne die Vorkenntnisse wird es schwierig sein in das Geschehen einzutauchen.

Der Stil des Autors ist wie gewohnt packend und sehr detailreich in der Schilderung.


Nach dem letzten sehr intensiven Fall für Fabian Risk, bei dem seine Tochter fast zu Tode kam, nimmt er sich eine Auszeit um sein Privatleben wieder auf die Reihe zu bekommen-seine Ehe steht vor dem aus, sein Sohn war in widerliche kriminelle Aktionen verstrickt und er selber ziemlich ausgelaugt und am Ende.

Der Thriller besticht durch viele Handlungsstränge, was ein konzentriertes Lesen erforderlich machte und auch die Themen gehen über Rechtsradikalität, Pädophilie, psychopatischen Serienmörder zu seiner Kollegin, die noch eine Rechnung mit ihrem Chef offen hat und untergetaucht ist.


Fabian Risk taucht erst nach ca einen Viertel des Buches auf, als seine Kollegen Irene Ilja und Klippan die Häufung der Fälle nicht mehr alleine bewältigen können.

Neben der laufenden Ermittlung widmet sich Risk noch der Suche nach dem Mörder seines Kollegen, der Molander einem anderen Kollegen auf der Spur war, bevor er unter äußerst seltsamen Bedingungen zu Tode kam.


Der Autor löst quasi keinen Fall in seinem Thriller auf, was mich jedoch nicht störte, da der Plot und die Spannung die Geschichte stimmte und da nun der nächste Band gleichzeitig erschienen ist, kann ich nun weiterlesen.