Benutzer
Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1449 Bewertungen
Bewertung vom 23.05.2022
Engel, Nora

Gretas Erbe / Die Winzerin Bd.1


sehr gut

Der Auftakt einer neuen Reihe rund um die Winzerin. Mir war anfangs gar nicht bewusst, dass es sich um den ersten Band handelt. Wobei man es sich ja aufgrund des (Unter-)Titel denken kann.

Greta lebt bei den Hellerts, die sich nach dem Tod ihrer Mutter um sie gekümmert haben. Auch wenn sie ein Haus über dem Kopf hat, vermisst sie doch etwas die Zuneigung innerhalb einer Familie. Eine Geschichte über eine junge Frau, die es nie leicht hatte im Leben.

Ich mochte die Geschichte, auch wenn sie mich jetzt nicht komplett mitgerissen hat. Es passiert vieles, manches ist noch unklar, bei manchen Dingen fehlte mir eine Erklärung. Vielleicht kommt das ja noch in einem der Folgebände. Der Schreibstil war gut zu lesen, auch wenn ich mich erst einfinden musste.

Greta ist ein liebenswerter Charakter, der gern etwas mehr Glück und Liebe im Leben verdient hat. Sie ist stark und hat ihre eigenen Träume, lässt sich dennoch etwas herumkommandieren und bleibt sich selbst aber schon treu. Ich finde ihre Entwicklung im Laufe des Buches gut und das offene Ende lässt auf eine interessante Fortsetzung hoffen. Ein paar Dinge waren mir zu viel des Guten, doch an sich ist es eine Geschichte aus dem Leben. Kann mir gut vorstellen, das es genau so passiert und eben nicht nur eine Erzählung ist. Das Buch erzählt von einem Leben voll Entbehrungen, voll Schmerz und viel Arbeit auf den Weinbergen. Das fand ich sehr interessant, denn so umfangreich habe ich mich damit noch nie befasst. Und doch ist das Buch auch recht vorhersehbar und es sind schon so einige Klischees dabei. Gerade das Erbe war für mich dann nicht wirklich überraschend.



Ein Roman aus dem Leben, wenn auch etwas einfach gestrickt. Doch die Arbeit als Winzer/in hat mir sehr gefallen.
3,5 Sterne

Bewertung vom 23.05.2022
Elphinstone, Abi

Caspar und die Träne des Phönix / Die vier verborgenen Reiche Bd.1 (5 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Die ersten Minuten konnten mich noch nicht in ihren Bann ziehen, doch ab der Befreiung hatte mich das Buch und ich habe es an einem Tag durchgehört. Ich habe nur den Sprecher mit einer anderen Reihe in Verbindung gebracht und konnte mir keine fantastische Geschichte vorstellen.
Casper ist Einzelgänger, was an vielem liegt. Als er sich mal wieder vor den fiesen Schulkollegen versteckt, gerät er in ein riesiges Abenteuer. Ein Abenteuer, das ihn an einen weit entfernten Ort bringt.
Casper ist anfangs eher zurückhaltend, will in Ruhe gelassen werden und hat keine Freunde. Als er dann auf Wilda und den Minidrachen Arlo trifft und sie gemeinsam auf eine wichtige Mission gehen, merkt er, was es heißt Vertrauen zu schenken, aber auch gleichermaßen zu erhalten. Und so wächst man mit Casper, erlebt wie er mutiger und selbstbewusster wird, wir er für sich und andere einsteht und Freundschaften schließt.
Die Welt ist wundervoll beschrieben, es macht Spaß in diese einzutauchen und alles kennenzulernen. Da gibt es so viele fantastische Wesen, manche erschreckend, andere zauberhaft. Und auch die Schauplätze sind nicht ohne und durch die passenden Namen wie "Hexenfinger-Fluss" oder "Die rauchenden Schlote" kann man sich die Welt wunderbar vorstellen, die Übersichtskarte am Anfang des Buches hilft hier natürlich auch sehr.
Ich bin echt begeistert und bin froh, das ich nach kleineren Schwierigkeiten zu Beginn, weiter gehört habe, sonst hätte ich eine wahrlich fantastische Geschichte verpasst.

Ich freue mich auf weitere Bücher, die in dieser grandiosen Welt spielen! Von mir gibt es eine klare Empfehlung!

Bewertung vom 11.05.2022
Lambrecht, Michaela;Lambrecht, Michael

In unserem Garten ist was los! – Kita-Projekte für Fensterbank, Beet & Co.


ausgezeichnet

Kinder wollen raus und auch im Garten helfen. Zudem ist es faszinierend, wie aus einem Samenkorn etwas wächst und ich finde, das sollte jedes Kind kennen und selbst erlebt haben, egal ob in der Stadt oder auf dem Land.
Hier in diesem Buch findet man eine Vielfalt an Projekten, aus der man sich immer wieder etwas Neues aussuchen kann.
So findet man auf den ersten Seiten ein paar Hinweise und Tipps vorab, bevor man mit den Kindern loslegt. Das ist gerade für Mitarbeiter einer Kindertagesstätte sehr hilfreich, um ein gutes Gelingen vorauszusetzen.
Im Anschluss findet man drei große Kategorien:


- Gärtnern auf dem Fensterbrett und im Gruppenraum
- Gärtnern im Außenbereich
- Ergänzende Projekte rund ums Gärtnern


Hier gefällt mir, dass man direkt vorne im Inhaltsverzeichnis sieht, wann man welches Projekt am besten durchführt, denn es ist angegeben, ob ganzjährig und nur saisonal möglich ist.
Diese Übersicht findet man auch nochmal am Ende nach Jahreszeiten und rundet das Buch so perfekt ab.
Der Aufbau der Doppelseiten ist immer identisch, so kann man sich super zurecht finden. Es gibt allgemeine Informationen, Sachwissen, Bilder, eine Liste der Gruppengröße mit Alter und Zeitangabe und dem benötigten Material, der Anleitung zur Durchführung und ein Tipp für die Praxis.
So kann man sich leicht durch die Anleitung hangeln, hat noch Wissen für die Kinder und kann so gemeinsame Projekte mit den Kindern machen, die Spaß machen und bei denen noch etwas erlebt wird.
So kann jeder das für sich passende Projekt in Angriff nehmen, denn es gibt welche mit viel und wenig Platzaufwand, für Drinnen und Draußen. Super finde ich auch die Altersangaben, so kann man auch die späteren gemeinsamen Schulkinder in einer Gruppe arbeiten lassen.

Ein super Ratgeber und ein Muss für jede Kindereinrichtung. Viel zu entdecken mit tollen Projekten für Drinnen und Draußen. Klare Empfehlung von mir!

Bewertung vom 11.05.2022
Belhadj, Nadja

Das große Kacka-Buch


ausgezeichnet

Was für ein Buch! Vorweg, ich kann es nur empfehlen.


Das Buch ist voll mit interessanten Informationen über ein Thema, das uns Menschen ja täglich beschäftigt. Denn jeder muss sich mal entleeren, außer Eintagsfliegen. Genau solche Informationen und viel weiteres Wissenswertes findet man in diesem Buch. Dabei ist es wundervoll illustriert in einer Art Comic-Stil, bunt und lebendig und einfach perfekt als Ergänzung zum Text.
So findet man z. B. den Pinguin vom Cover auch im Buch wieder.
Das Buch enthält Wissen zum Thema Kot von Mensch und Tier, jedoch auch Informationen zu Schlafsand oder Popel, was ja auch Ausscheidungen sind.
Mir gefällt die Vielfalt und Abwechslung im Buch und mein Sohn liebt es und fragt immer wieder nach dem Kacka-Buch, damit ich ihm vorlese.
Es ist nicht nur für Kindern auch ich habe noch so viel Neues gelernt. Kacka als Heilmittel oder auch als Kunst war mir komplett neu. Und auch sonst kann das Buch mit viel auftrumpfen, Wissen spaßig vermitteln und dabei nicht langweilig werden. Genau so eine Mischung braucht es und macht dieses Buch zu einem Buch, das man unbedingt lesen sollte. Denn wer wollte nicht schon immer wissen, wie das mir Verdauung läuft und was man alles als Ichnologe lernen kann.

Von mir gibt es einen großen Haufen Komplimente für das Buch. Interessant und dabei spaßig. Einfach nur empfehlenswert.

Bewertung vom 11.05.2022
Scheller, Anne

Die Superkräfte der Pflanzen


ausgezeichnet

Derzeit greife ich gerne zu Kindersachbüchern, weil ich selbst etwas lernen möchte, aber auch weil mein Sohn gerne solche Bücher vorgelesen bekommt.
Dieses Buch ist eine Lobhymne auf unsere Natur- und Pflanzenwelt. Es vermittelt allen interessieren Lesern nicht nur wie faszinierend Pflanzen sein können, sondern auch viele interessante Experimente und wie schützenswert unsere Natur ist. Gerade diese Balance gefällt mir.
So kann man zum Beispiel superstarke Pflanzen entdecken, die sogar durch die Straße wachsen können. Aber auch sehr alte oder riesige Bäume, die noch lange nicht ausgereift sind. Die bunte Vielfalt und Mischung von Text und Bild gefällt mir sehr und macht es zu einem besonderen Leseerlebnis.
Total erstaunt war ich über den Manchinelbaum, was es nicht alles gibt in der Natur! Es gibt noch viele weitere interessante und wissenswerte Informationen, ein Blick ins Buch lohnt sich definitiv. Und wie ich bereits erwähnt habe, gibt es auch das ein oder andere Experiment, das die Kinder nachmachen können.
Sehr gelungen fand ich auch die Doppelseite zu Zimmerpflanzen und deren Wirkung auf uns und die Luft im Zimmer. Da überlegt man sich gleich, welche Pflanzen man einziehen lässt.

Ich bin erstaunt, welche Vielfalt unsere Pflanzenwelt zu bieten hat und konnte auch noch genug lernen. Hier lohnt sich ein Blick, denn unsere Natur ist faszinierend!

Bewertung vom 11.05.2022
Uderzo, Albert;Goscinny, René;Choquet, Matthieu

Römer müssen draußen bleiben / Idefix und die Unbeugsamen Bd.1


sehr gut

Wer kennt ihn nicht, den kleinen Hund an der Seite von Asterix und Obelix? Hier bekommt er nun seinen eigenen Comic mitsamt seinen Freunden.
Diesmal befindet wir uns nicht im Dorf der Gallier, sondern in Lutetia ohne Asterix und Obelix. Doch alleine ist Idefix nicht. Immer treu an seiner Seite sind seine Freunde, die Unbeugsamen. Deren Namen auch treffend gewählt sind und gleich für ein paar Lacher gesorgt haben.
Im Buch findet man drei kurze Comics. Durch das kleinere Format sind natürlich die Bilder kleiner und es sind jeweils drei Reihen pro Seite. Mir hat es gefallen, auch mal etwas von dem kleinen süßen Hund zu lesen, wobei es mich doch etwas an Asterix und Obelix erinnert hat. Immerhin ist hier aber noch ein dritter Hund und eine Katze dabei, das wiegelt es etwas auf.
Dennoch gefällt es mir den Kampf mit den Römern und ihren Hunden zu verfolgen und es macht Spaß die kurzweiligen Comics zu lesen. Vielleicht kommt man als eingefleischter Fan nicht so ganz auf die Kosten und dich habe ich mich gut unterhalten gefühlt, so das ich gerne wieder zu einem der Comics greifen würde.

Idefix mal anders. Er und seine Unbeugsamen mischen Lutetia auf. Unterhaltsamer Comic, nicht nur für Kinder.

Bewertung vom 11.05.2022
Taschinski, Stefanie

Wir ziehen ein / Familie Flickenteppich Bd.1


ausgezeichnet

Eine süße Geschichte über Familie, Zusammenhalt und Freundschaft. Denn Familie muss nicht immer Blutsverwandtschaft bedeuten.
Die drei Geschwister Ben, Emma und Jojo müssen mit ihrem Vater umziehen. Direkt am ersten Tag geht schon einiges schief und die Kinder lernen schon den ein oder anderen Nachbarn kennen. Doch nicht alle sind auf den ersten Blick nett und ein Nachbar ist unsichtbar! Doch davon lassen sich die Kinder nicht aufhalten.
Mir hat es riesigen Spaß gemacht mit den Kindern das Haus mit der Nummer 11 und all seine Bewohner kennen zu lernen. Ich habe mit den Kindern die schwierige Zeit ohne Mama erlebt, ihre beginnende Freundschaft mit den Nachbarskindern und all den Problemen und Schwierigkeiten, die man als Alleinerziehender hat. Dabei ist es sehr einfühlsam geschrieben und man muss sich einfach wohl fühlen. Schön fand ich auch, dass es zwar Jungs-/Mädchen-Gruppen gab, die Kinder jedoch auch gemeinsam gespielt haben. Man merkt richtig wie sie zusammen wachsen. Und auch die Erwachsenen nehmen Rücksicht und es gibt eine richtige Flickenteppich-Familie mit einer frischgebackenen Oma, einer jungen Witwe, einem Erbsenzähler-Ehepaar und so weiter. Die Geschichte erzählt vom Alltag, all den Schwierigkeiten und lustigen Erlebnissen und gleichzeitig geht es den geheimnisumwobenen Grafen aus dem Erdgeschoss, den schon lange niemand mehr zu Gesicht bekommen hat. So kann man mit den Kindern ermitteln und mir hat es gefallen, wie sehr sie sich aufeinander verlassen können.

Bewertung vom 11.05.2022
Mirow, Benedict

Der Untergang droht / Die Chroniken von Mistle End Bd.3


sehr gut

Das große Finale der Reihe rund um Cedrik und seine Freunde in Mistle End, wie habe ich mich darauf gefreut. Nach dem Ende des zweiten Bandes war ich doch sehr gespannt, wie sich die Vorhersage erfüllt.
Wie schon in den Vorgängern scheint es so, als ob Crutch immer einen Schritt voraus wäre. Egal, wo Cedrik auftaucht, Crutch ist nicht weit oder ahnt was dieser vorhat. So macht sich Cedrik auf die Suche nach seiner Mutter, lernt neue Menschen und Wesen kennen und erlebt dabei jede Menge Abenteuer.
Anfangs fand ich es etwas ruhig, man erfährt zwar einige neue Dinge und doch fehlte die Spannung auf den ersten Seiten. Cedrik lernt Neues und man erfährt einiges über die Vergangenheit der Druiden, was das Gesamtbild ergänzt und wirklich interessant ist. Doch irgendwann kommt auch die Spannung, was mir sehr gefallen hat. Ich war gespannt darauf, wie Cedrik sich entscheidet, wie er handelt und letztlich den Krieg aufhalten möchte. Manches ist natürlich für Erwachsene und bestimmt auch manche Kinder vorhersehbar und dennoch kann die Geschichte einen packen und es macht Spaß darin einzutauchen. Denn es ist eben nicht immer alles gut und man muss manchmal auch beide Seiten der Medaille betrachten, um ein volles Bild zu erhalten und die Situation einschätzen zu können. Es gibt auch hier wieder die ein oder andere Überraschung und ich habe schon entdeckt, das es nach diesem Band noch ein weiteres Buch über den Druiden von Mistle End geben wird. Möchte ich natürlich auch lesen.

Von mir gibt es eine Empfehlung für die Reihe. Mir hat es Spaß gemacht all die wundersamen Wesen kennen zu lernen, mit Cedrik zu wachsen und all die Abenteuer zu erleben. Dieser Band ist etwas ruhiger als die vorherigen und hält doch noch so manche Überraschung parat.

Bewertung vom 11.05.2022
Schumacher, Ashley

Amelia. Alle Seiten des Lebens


sehr gut

Ein Buch über die Liebe zu Büchern und eine Buchhandlung? Na das ist mir sofort ins Auge gestochen und so etwas muss ich natürlich lesen.
Amelia und Jenna sind beste Freundinnen und teilen die Liebe zu Büchern, denn so haben sie sich auch kennen gelernt. Alles läuft super, die beiden haben ihre Zukunft an der Uni geplant, bis Jenna bei einem Autounfall stirbt. Amelia steht vor den Trümmern ihres bisherigen Lebens und wieder helfen ihr Bücher, um sich zurück zu kämpfen und sich darüber bewusst zu werden, was sie sich für ihre Zukunft wünscht.
Das Buch geht unter die Haut, stimmt nachdenklich und man möchte Amelia immer wieder in den Arm nehmen und ihr helfen. Wobei ich auch sagen muss, das ich sie manchmal etwas zu fanmäßig fand. Zudem war es mir stellenweise zu poetisch und einfach nicht realitätsnah. Das sind jedoch nur Kleinigkeiten und einfach mein persönliches Empfinden.
An sich ist die Geschichte stimmig und viele Details machen sie so zauberhaft. Man kann sich einfühlen, die Trauer, den Verlust, aber auch die Freundschaft und die Nähe. Man kann vieles zwischen den Zeilen herauslesen, findet Sätze, die sich ins Gedächtnis brennen und auch aufbauen. Man kann selbst über Verlust und Trauer hinwegkommen, sich einfühlen in andere und einfach träumen. Schön fand ich die Einblicke in die Geschichte, die Jenna und Amelia, aber auch Amelia und Nolan zusammengebracht hat. Sie rundet alles etwas ab.
Die Stimmung im Buch bleibt aber durchweg eher ruhig, Spannung findet man hier wenig und doch hat es mir gefallen. Man findet hier eine stille, tiefer gehende Geschichte, die berührt und auch zum Nachdenken anregt.

Ein wundervolles Buch, gerade für Bücherliebhaber. Wer Spannung sucht, ist hier fehlt am Platz. Doch Freundschaft, Trauer, Verlust, Liebe und noch viel mehr findet in dieser Geschichte ein Raum und machen sie so besonders.