Benutzer
Benutzername: 
ReadingFoxy
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 739 Bewertungen
Bewertung vom 27.07.2020
Goldammer, Frank

Zwei fremde Leben


ausgezeichnet

Emotional

Ein Kind stirbt - angeblich - bei der Geburt. Die Mutter darf es, wegen merkwürdiger Bestimmungen nicht noch mal sehen. Eine schreckliche Vorstellung, doch genau das muss die Protagonistin dieses Werkes durchmachen. Sie glaubt nicht an den Tod ihres Kindes und versucht alles um es ausfindig machen zu können.

Das Buch hat mich nicht mehr losgelassen. Als Mutter, die sich so ein Szenario gar nicht vorstellen möchte, hat mich die Geschichte sehr gepackt. ich wurde das ein oder andere Mal recht emotional und musste eine kurze Pause einlegen. Frank Goldammer schafft es, einen stark in die Geschichte zu locken und nicht mehr raus zu lassen.

Es ist mit Sicherheit kein leichter Roman für eine laue Sommernacht. Man muss sich klar sein, das die Geschichte einen emotional fordern wird und dennoch kann ich jedem dieses Buch nur ans Herz legen.

Bewertung vom 27.07.2020
Teuschel, Peter

Neulich in der Sprechstunde (Wissen & Leben)


ausgezeichnet

Spannend

Wie der Autor in seinem Vorwort beschreibt, sind die Kapitel teilweise wirklich sehr kurz und somit schnell gelesen. Ich habe sie immer mal während meiner kurzen Bahnfahrt oder in einer Pause gelesen.
An sich ist es super, dass sie kurz gehalten sind und nicht mit 1000 Informationen überladen sind. Zu manchen Kapiteln hätte ich mir dann doch etwas mehr Input gewünscht - aber wen etwas tiefer interessiert kann sich dann ja auch gut selbst informieren.

Ansonsten fand ich es für einen Laien wirklich gut verständlich und ich konnte allem folgen. Denn davor habe ich - so gern ich sie lese - bei Sachbüchern immer etwas Angst. Das ich nebenbei noch Google aufhaben muss um nachzusehen, was mit diesem oder jenem Wort gemeint ist. Das ist hier nicht der Fall gewesen!

Ich konnte einiges mitnehmen und kann in der ein oder anderen Situation sicher besser handeln.

Bewertung vom 27.07.2020
Mallon, Lina

Schnell.liebig


ausgezeichnet

Liebe in Zeiten des Internets

Ich folge Lina schon eine ganze Weile auf Instagram. Auch wenn sie dort das Thema zwar immer mal wieder angerissen hat, war ihr Beziehungsstatus nie so ganz klar. Daher hat mich das Buch sehr interessiert. Nicht, weil ich unbedingt wissen wollte wer wohl an ihrer Seite ist, sondern wie sie mit all dem umgeht.

Auch ich hatte eine lange Phase des Datens und bin vor einigen Jahren angekommen. Meinen Freund habe ich übers Internet kennen gelernt und bis heute hält es. Daher finde ich anderes Geschichten dazu spannend.

Und ich wurde nicht enttäuscht. Das Buch ist genauso geschrieben, wie sie sich auch auf Instagram usw. "gibt" Man kann es förmlich in ihrer Stimme lesen. Sie reflektiert sich sehr gut und das Buch ist doch recht neutral gehalten was das Onlinedating an sich angeht. Weder wird es verteufelt noch in den Himmel gelobt. Am Ende muss wohl eh jeder für sich selbst entscheiden, wie er damit umgehen möchte. Wie gesagt - bei mir hat es geklappt. Seit 9 Jahren mit Haus und Kind ;)

Bewertung vom 27.07.2020
Litsek, Bastian

Das Geschenk der Psychothriller-Parodie (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Geschenk für den Humor

Ich lese den Herrn, der hier parodiert wird, selbst sehr gern und konnte dennoch (oder vielleicht gerade deswegen) sehr über das Buch lachen. Nicht immer muss man verteufeln, wenn etwas auf die Schippe genommen wird was man selbst gern mag. ich habe es in diesem Fall nicht bereut und werde mir sicher auch die erste Parodie noch holen und lesen.

Das Buch ist mit einem sehr guten Humor verfasst und ich musste des öfteren aufpassen nicht zu laut zu lachen um das Baby nicht zu wecken. Die Geschichte ist leicht abgedreht und hat dennoch einen roten Faden. Ganz besonders gut haben mir die Randnotizen bzw. Fußnoten gefallen. Das durchbrechen der Mauer zwischen Leser und Geschichte hatte was und ich habe mich nach jedem Kapitel schon richtig auf sie gefreut.

Also alles in allem eine tolle Parodie und darf auch gern von Fans des S.F. gelesen werden. Von denen, die ihn nicht leiden könne erst recht ;)

Bewertung vom 21.07.2020
Ramsbrock, Annelie

Geschlossene Gesellschaft. Das Gefängnis als Sozialversuch - eine bundesdeutsche Geschichte


ausgezeichnet

Gute Aufklärung

Dieses Buch ist keine leichte Kost. Ich habe eine Weile gebraucht um es durchzulesen, doch nicht weil es nicht interessant oder ohne große Informationen wäre. Nein, weil ich ab und an die ganzen Angaben verarbeiten und verstehen musste.

Ich denke, viele von den Lesern kennen Gefängnisse nur aus dem Fernsehen und Dokumentationen. Daher ist es eine völlig fremde Welt, die man sich eigentlich gar nicht so richtig vorstellen kann. Genau aus dem Grund wollte ich dieses Buch lesen - um dem näher zu kommen ohne selbst diese Erfahrung machen zu müssen.

Wie überall, gibt es auch im Gefängnis im Wandel der Zeit heute keine Strafen mehr, die damals völlig normal waren. Entscheidungen über Kastrationen können heute nicht mehr gemacht werden - vor ein paar Jahrzehnten jedoch waren sie an der “Tagesordnung” Es ist erschreckend was hinter den Mauern abgeht. Ja, die Menschen sind nicht ohne Grund dort - dennoch haben auch sie bestimmte Grundrechte.

Dieses Buch ist für mich eine große Aufklärung gewesen und ich sehe so manches nun mit anderen Augen.

Bewertung vom 21.07.2020
Hartmann, Ilona

Land in Sicht


ausgezeichnet

Humorvolle Familiengeschichte

Das Buch hat mich interessiert, da ich selbst ohne Vater aufgewachsen bin und gern lesen wollte, wie die Protagonistin diese Reise – im wahrsten Sinne des Wortes – auf sich nehmen wird und wie es ihr dabei ergehen wird. Denn Jana möchte ihren Vater kennen lernen. Dieser arbeitet als Kapitän eines Kreuzfahrtschiffes – voller Rentner! Und Jans mittendrin um sich ihrem Vater annähern zu können.

Ich war sehr froh, als ich mitbekommen habe, dass es sehr humorvoll geschrieben ist und man das eine oder andere Mal herzlich lachen musste.

Das Buch mag mit seinen 160 Seiten nicht sehr lang sein, doch macht es dennoch viel Spaß. Sicher kann man auf dieser Länge keine tiefgreifende und lebensverändernde Handlung erwarten, doch unterhält die Autorin Ilona Hartmann ihre Leser dafür umso schöner.
Ich kam gut in die Handlung rein und die Geschichte ist sehr kurzweilig und liebevoll geschrieben.

Gern wäre ich mit auf der Reise dabei gewesen.

Bewertung vom 16.07.2020
Klemmer, Axel

HOLIDAY Reisebuch: Wo Deutschland am schönsten ist


ausgezeichnet

Fernweh

Ja, auch innerhalb Deutschlands kann man wunderschön verreisen. Das zeigt uns dieser Reiseführer ganz toll.
Aufgeteilt in die einzelnen Bundesländer gibt es einige schöne Tipps. Diese sind dann noch mal in Essen, Ausflüge, Übernachtungen etc gegliedert. Sodass man die gewünschte Information recht schnell findet. Eindrucksvolle Bilder unterstützen das Fernweh zu bestimmten Orten dann nur noch.

Aufgewachsen in Brandenburg und lebend in Sachsen kann ich da nun schauen, was ausgesucht wurde und finde die Spots sehr gelungen. Natürlich denkt man dann, das und das hätte aber auch noch einen Platz verdient, doch irgendwann muss leider Schluss sein. Sonst wäre das Buch zu dick und schwer. Es bietet jedoch viele Anreize und wer eine Region besucht, kann sich eigenständig über weitere Ziele informieren.

Bewertung vom 16.07.2020

Urlaubsglück in Deutschland


sehr gut

Viele Informationen

Das Buch ist - eher untypisch - nicht nach Regionen aufgebaut, sondern nach Aktivitäten. Zum Beispiel "Ausflüge in die Vergangenheit" oder "Wasser, soweit das Auge reicht" An sich ist das ein schöner Gedanke, doch fährt man ja doch eher an einen, vielleicht zwei Orte und möchte dort die Umgebung erkunden. Von daher muss man hier hin und her blättern um zu sehen was man nun an seinem Standort erleben kann.

Nicht zu jedem Platz gibt es ein Bild, aber immer eine kleine Beschreibung. Oft wird es durch Internetadressen abgerundet, sodass man sich direkt weitere Informationen einholen kann.

Alles in allem ein wirklich informatives Buch, doch finde ich persönlich die Aufteilung nicht gelungen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.07.2020

Vegan! Das Goldene von GU


ausgezeichnet

Inspiration

Ich habe mir das Buch geholt, da wir zu Hause schon sehr viel vegetarisch essen und ich gern noch ein paar Dinge mehr reduzieren möchte. Das passenden vegetarische Buch von GU haben wir bereits zu Hause und davon bin ich sehr überzeugt und wir haben schon viel daraus gekocht.

Das goldene Cover ist nicht zu 100% mein Geschmack, ist aber natürlich für die reihe ein super Wiedererkennungswert und somit finde ich es sehr positiv, dass das beibehalten wird und man direkt weiß um welchen Verlag bzw. welche Reihe es sich handelt.

Auf gut 400 Seiten erwarten einen nun viele, viele Rezepte. Es ist in einzelne Kapitel unterteilt, sodass man schon grob eine Richtung hat um sich inspirieren zu lassen. Von "Vegane Basics" bis zu "One-Pott-Seelenfutter" gibt es viele Unterkategorien.

Natürlich sind in einem Kochbuch auch die Bilder wichtig und hier sind sie wirklich Klasse umgesetzt. Sie lassen einen das Wasser im Mund zusammenlaufen und man möchte vieles sofort nachmachen.

Ein ganz tolles Kochbuch, dass toll dazu anregt vegan zu leben.

Bewertung vom 13.07.2020
Mácha, Karel Hynek

Mai


ausgezeichnet

Obwohl ich eigentlich gar kein großer Leser von Lyrik bin, hatte mich dieses Stück gleich gefesselt. Es geht um eine junge Frau die vergebens auf ihren Liebhaber wartet. Der sitzt jedoch im Gefängnis und kann nicht zu ihr. Eigentlich an sich eine „simple“ Grundgeschichte, doch die gefundenen Worte umschreiben es wunderbar und traurig zugleich. Das Original ist in tschechisch geschrieben, doch finde ich die Übersetzung für mich persönlich sehr gelungen.

Das Buch ist zudem so aufgebaut, dass auf der einen Seite der tschechische Text steht und auf der anderen der deutsche. Wer also beide Sprachen beherrscht, kann direkt beides lesen und vergleichen.

Eingerahmt von sehr schönen Illustrationen kann man sich noch ein bisschen mehr in den Inhalt hineinversetzen.

Zudem gibt es noch ein großes Nachwort vom Übersetzer Ondrej Cikan, der noch einiges erläutert und man das Gesamtwerk so noch ein bisschen mehr versteht.