Benutzer
Benutzername: 
Kuehn, S.

Bewertungen

Insgesamt 929 Bewertungen
Bewertung vom 23.02.2022
Riepenhof, Helge;Stromberg, Holger

Gemeinsam gegen Osteoporose


ausgezeichnet

Gute Alltagshilfen gegen Osteoporose
"Gemeinsam gegen Osteporose" von Dr.Helge Riepenhof und Spitzenkoch Holger Stromberg ist ein sehr nützliches Sachbuch für die Betroffenen dieser Erkrankung und auch die Angehörigen, denn Osteoporose kann jeden treffen.
Bei dieser Erkrankung gibt es sehr viele Betroffene aus allen Bevölkerungsgruppen und sehr viele bekommen die Diagnose erst in einem sehr späten Stadium. Dabei kann man selber sehr viel dafür tun, dieser Erkrankung vorzubeugen und entgegenzuwirken. Hier setzt dieses Buch an.
Das Buch selber ist als Hardcover sehr schön satbil verarbeitet und bietet sehr viele Illustrationen und Fotos zur besseren Veranschaulichung.
Der Theorieteil bietet sehr gut Erklärungen über die Krankheit an sich, Vorbeugung und mögliche Behandlung. Abgerundet wird er durch eine Test, wie gefährdet man ist.
Der Teil über die Bewegungen, Übungen zur besseren Koordination und zum Muskelaufbau hat mir sehr gut gefallen. Die Übungen sind super erklärt, leicht nachzumachen und lassen sich gut in den Alltag einbauen. Nur den inneren Schweinehund überwinden und machen muss man noch selber.
Der Rezeptteil ist hier der umfangreichste und die Ernährung bei dieser Erkrankung auch ein ganz wichtiger Faktor. Die Basics der Ernährung zu wissen, was hier gut tut und was eher schädlich ist, ist das Wichtigste und das ist gut erklärt. Die Rezepte selber sind mir meist etwas zu ausgefallen und haben teilweise so exotische Zutaten, dass es mir schwerfällt, die hier örtlich zu besorgen. Das ist aber mein einziger Kritikpunkt an diesem, mir sehr wertvollen Ratgeber, den ich sehr gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 22.02.2022
Fowler, Aisling

Der Schwur der Jagdlinge / Feuerblut Bd.1


sehr gut

Ein neues Leben
"Feuerblut-Der Schwur der Jagdlinge" von Aisling Fowler ist der gelungene Auftakt einer Fantasy_Serie im Jugendbuchbereich. Jedem Erwachsenen, der etwas mit dem Genre anfangen kann, ist dieses Buch aber auch zu empfehlen.
Zwölf möchte sich als Jagdling ausbilden lassen, nachdem sie ihre komplette Familie und ihren Heimatort verloren hat. Sie schwor einen Eid auf diese Verbindung, hegt aber insgeheim ganz ihre eigenen Pläne. Zwölf läßt niemanden an sich heran, sie ist hier als Charakter auch nicht unbedingt sympathisch und hat keine Freunde. Doch als ein anderes Mädchen, Sieben, entführt wird, ist sie die erste, die zu ihrer Rettung aufbricht. Unterwegs müssen so einige Gefahren überlebt und Abenteuer bestanden werden, eine wunderbare und fantasiereiche Welt tut sich vor uns auf. Langsam erfährt man auch so einiges aus der Vergangenheit von Zwölf und auch sie entwickelt sich weiter und schafft es, zu vertrauen und Freundschaften zu schließen.
Das Buch ist sehr gut lesbar, es ist spannend und überrascht immer wieder mit einem unwiderstehlichen Humor. Auch dass die Protagonisten keine strahlenden Helden sind, ist sehr angenehm zu lesen. Bei einer Fortsetzung bin ich unbedingt wieder dabei und freue mich schon darauf.

Bewertung vom 21.02.2022
Almond, David

Bone Music


sehr gut

Überall ist Musik
"Bone Music" von David Almond ist ein Buch für Kinder und Jugendliche so ab zwölf Jahren.
Sylvia Carr ist 15 Jahre alt, sie ist schüchtern, wohnt in Newcastle und fährt mit ihrer Mutter für einige Wochen nach Northumberland. Ihre Mutter will etwas ausspannen und dieser kleine Ort, umgeben von großen Wäldern, scheint dafür wie gemacht. Sylvia vermisst ihre Freunde und die Stadt, hier ist sie alleine in der Natur und hat nicht einmal Handyempfang.
Schon bald lernt sie den gleichaltrigen Gabriel kennen und auch noch einige andere Bewohner des Ortes. Gabriel macht Musik, auf einer Knochenflöte. Er nimmt Sylvia mit, zeigt ihr den Wald und die umgebende Natur und die beiden erschaffen für Sylvia auch so ein Instrument.
Sehr behutsam wird hier über die Gegenwart, wo Sylvia für den Schutz der Erde eintritt, ein Bogen in die Vergangenheit der Menschheit geschaffen. Hierbei entstehen wunderbare mystische Bilder und Beschreibungen, die Sylvia mit positiver Energie für ihre Zukunft und die Zukunft der Menschheit erfüllen. Auch sehr ernste und schmerzliche Probleme der Jugendlichen werden hier sehr sensibel angesprochen.
Mir persönlich haben es die wunderbaren Beschreibungen der Natur dort am meisten angetan, ein sehr schönes, sehr stilles Buch.

Bewertung vom 21.02.2022
Thomas, Claire

Die Feuer


sehr gut

Theater und Feuer
"Die Feuer" von Claire Thomas ist ein Roman auf mehreren Ebenen. In einem Theater in Melbourne wird ein Stück von Samuel Beckett aufgeführt, über das wir als Leser so einiges erfahren.
Im Zuschauerraum lernen wir drei ganz verschiedene Frauen näher kennen, die sich dann später auch noch begegnen werden. Gleichzeitig toben im Umland gewaltige, verheerende Buschfeuer, die einen Fokus auf unsere Umwelt lenken.
Die Frauen erzählen hier abwechselnd aus ihrem Leben und ihren sehr unterschiedlichen Problemen, sie unterscheiden sich jeweils vom Alter und auch von ihrer sozialen Situation her.
Es werden hier so viele verschiedene Probleme angesprochen, wie Rassismus, Demenz, Gewalt und nicht zuletzt der Klimawandel, dass es mir manchmal schon etwas zu viel für eine Geschichte erschien. Die Frauen wirken sehr glaubhaft und authentisch, ihren Gedankengängen zu folgen, hat mir sehr gefallen.
Sehr gut gefallen hat mir hier auch die Verbindung zwischen dem Geschehen auf der Bühne, im Zuschauerraum und nicht zuletzt im Umland. Das alles wurde hier sehr geschickt miteinander in Verbindung gebracht.

Bewertung vom 21.02.2022
Meier-Ivancan, Monica

Meine wunderbare Basenküche


ausgezeichnet

Ernährungsumstellung
"Meine wunderbare Basenküche" von Monica Meier-Ivancan ist ein Ratgeber, ein Sachbuch, ein Kochbuch und Nachschlagewrk für alle Tage, es ist ein Buch, dass ich auch in Zukunft noch oft in die Hand nehmen werde.
Die Autorin erklärt auf sehr nette Art und mit großem Wissen im Hintergrund, wie sie selber den Weg zur basischen Ernährung gefunden hat, erklärt die Ursachen und Wirkungen für Störungen im Säure-Basen-Haushalt. Danach folgt noch ein Abschnitt mit Grundlagen zur basischen Ernährung, einem Selbsttest und Ratschlägen zur Ernährungsumstellung.
Der Hauptteil des Buches besteht dann aus Rezeptvorschlägen, die gut dokumentiert und auch fotografiert sind. Diese sind dann nochmal eingeteilt in Frühstück, Salate, Suppen & Snacks, Hauptgerichte und Süsses. Die Gerichte sehen appetitlich aus und regen zum nachkochen an.
Die Zutaten sind teilweise im Haushalt vorhanden, aber es sind auch einige ausgefallenere Lebensmittel dabei, die man erst mal besorgen muss. Die Rezepte, die ich ausprobiert habe, waren gut nachzumachen und die Gerichte haben geschmeckt.

Bewertung vom 18.02.2022
Yuzuki, Asako

Butter


ausgezeichnet

Frauen in Japan
"Butter" von Asako Yuzuki ist ein Roman, der das Leben der Frauen in Japan näher bringt.
Im Mittelpunkt steht Rika, eine junge Journalistin in Tokio, die ein Interview mit einer Frau führen möchte, die wegen des Verdachtes mehrere Männer ermordet zu haben, im Gefängnis sitzt. Um das zu erreichen muß sie sich mit ihr etwas anfreunden und nach und nach gerät sie in den Sog dieser Frau und ihrer Ausstrahlung. Es geht aber auch um Rika und ihre Beziehung zu ihrer besten Freundin, ihrer Familie und ihrer Arbeit.
Sehr viel erzählt Manako, die hinter Gittern sitzt über Genuss, über das Kochen und das Essen. Rika ist angehalten in dieser Hinsicht Neues zu probieren und zu erfahren, sie probiert Rezepte aus, ganz viel auch mit der namensgebenden Butter. Es bleibt kaum aus, dass man beim Lesen Lust aufs nachkochen und aufs Essen bekommt.
Eine Folge davon ist, dass Rika zunimmt und sich sehr viel in ihrem Selbstbild und Verständnis verändern muss, sich selber nicht nur über das Gewicht und die Wirkung auf Männer zu definieren. Das ist wunderbar beschrieben, wie sich ihr da nach und nach eine ganz neue Welt auftut.
Hier werden alle Charaktere sehr gut und menschlich beschrieben, alle mit Schwächen und Eigenheiten und in der Entwicklung begriffen. Man konnte sich ein wenig in die weibliche Sicht der japanischen Lebenskultur einfühlen. Sehr gut war beschrieben, wie es die Protagonistin so nach und nach schaffte, von dem angestrebten Perfektionismus abzurücken und etwas für sich selber zu tun, sich auch einmal gut und glücklich zu fühlen.
Ein absolut empfehlenswertes Buch, wenn man mal etwas anderes lesen und tiefer in die japanische Lebensart eintauchen möchte.

Bewertung vom 15.02.2022
Cross, Ethan

Die Stimme des Wahns / Ackerman & Shirazi Bd.3


gut

Kampf der Giganten
"Die Stimme des Wahns" ist ein weiterer Thriller von Ethan Cross rund um die bekannte Serienfigur Francis Ackerman. Hier handelt es sich um den dritten Teil der Ackerman und Shirazi Reihe. Ein wenig Kenntnisse um die Vorgeschichte sind hier zum Verständnis sicherlich hilfreich, auch um die Zusammenhänge und Anspielungen zu verstehen.
In den Rocky Mountains gibt es ein total gesichertes Hochsicherheitsgefängnis und hier befindet sich der zurzeit gefährlichste Verbrecher-Demon. Ackerman hatte ihn mal gejagt und hinter Gitter gebracht. Ackerman wird nach einem Besuch dort sehr schnell klar, dass hier nicht der echte Demon einsitzt, sondern ein manipulierter Doppelgänger. Jetzt kann sich Ackerman ziemlich sicher sein, dass der nicht untätig war und seine Rache plant.
Gemeinsam mit Shirazi ermittelt er nun, wobei der ungleich größere Part dabei Ackerman zufällt, der ja auch noch nie ein großer Teamplayer war. Die Handlung wird in verschiedenen Ebenen erzählt, die alle ihre eigene Spannung aufbauen und erst so nach und nach wieder zusammengeführt werden. Bis zum Ende bangt man um einige liebgewordene Charaktere, ehe sich ein gewaltiges Schlußszenario aufbaut. Dieses verspricht auf jeden Fall eine spannende Fortsetzung.
In diesem Teil gab es zwischendurch doch so ein paar Längen, wo ich mich dabei ertappt habe, Ackerman antreiben zu wollen, weil er mir zuviel geredet und reflektiert hat.Auch das Ende war für mich nicht so perfekt wie ich es sonst gewohnt bin. Für mich ist dieser Band der schwächste der bisherigen Ackerman.Bücher, die ich alle gelesen habe, mir fehlte hier der Biss.

Bewertung vom 14.02.2022
Neuhaus, Nele

In ewiger Freundschaft / Oliver von Bodenstein Bd.10 (MP3-Download)


gut

Krimi im Verlagswesen
"In ewiger Freundschaft" ist ein Kriminalroman von Nele Neuhaus. Ich habe das Hörbuch gehört, welches von Julia Nachtmann sehr gut und angenehm vorgelesen wurde.
Das ist der 10. Band aus der Taunus-Reihe rund um die Kommissare Pia Sander und Oliver von Bodenstein, für mich war es der erste der Reihe. Da es sich um einen abgeschlossenen Fall handelt, spielt das aber keine Rolle.
Diesmal wird es für uns Bücherfreunde spannend, denn es geht in das Verlagswesen, in die Welt der Bücher, Autoren und Verleger und man erfährt hier so einige Vorgänge hinter den Kulissen. Eine ehemalige Programmleiterin des Winterscheid-Verlags verschwindet, nachdem es vorher mächtig Ärger gegeben hat, mit ihrem Verlag und auch mit einem ihrer Autoren. Verdächtige sind also genug vorhanden und es gibt sehr schnell auch Verbindungen in die Vergangenheit.
Nebenbei gibt es bei den Ermittlern auch familiäre Probleme, die ich auch sehr spannend dargestellt fand, man erfuhr dadurch so einiges persönliches.
Die Handlung war sehr spannend und in mehreren Ebenen aufgebaut, für mich hatte das Buch aber so einige Längen, ehe der Fall zu seinem Abschluß kam. Oftmals hatte ich Problem den vielen verschiedenen Namen und Funktionen in den unterschiedlichen Zeiten zu folgen, das war mir etwas zu ungeordnet.

Bewertung vom 12.02.2022
Derndorfer, Eva;Fischer, Elisabeth

Alkoholfreie Drinks


ausgezeichnet

Leckere Drinks ohne Promille
"Alkoholfreie Drinks"von Eva Derndorfer und Elisabeth Fischer ist eine ganz tolle Zusammenstellung von Rezepten von leckeren Drinks. Allen gemeinsam ist, dass sie ohne Alkohol auskommen.
Das Buch selber ist ein stabiles Hardcover mit sehr vielen ansprechenden Fotos, dass ganz sicher einen festen Platz in meiner Küche bekommt.
Sehr schön wird in die "Wunderbar" eingeführt mit einem kleinen Exkurs zu den Gläsern, welches zu welchem Getränk passt. Danach geht es um Zutaten und wie man einen Drink komponiert, damit er funktioniert. Viele der Zutaten sind frisch zu verwenden und auch die Zubereitung von Benötigten Sirup-Sorten wird beschrieben.
Geordnet sind die Getränke nach den Jahreszeiten, es beginnt mit der Sommerbar, dann gibt es die Fruchtbar, die Weinbar und auch eine Winterbar. Es sind von eiskalten bis heißen, von süßen, sauren oder bitteren Getränken alles dabei. Es gibt Rezepte, die sich an bekannte alkoholische Drinks anlehnen, vom Geschmack und Aussehen und auch ganz neue.
Auf jeder Seite werden die Zutaten aufgeführt, Tipps zur Zubereitung, eine Glasempfehlung gegeben und auch zu welcher Speise da am besten passt. Das ist sehr schön aufgebaut und läßt sich leicht nachmachen.
Was ich ausprobiert habe, ist gelungen und hat geschmeckt, ich freue mich schon auf die nächsten Drinks, natürlich alkoholfrei.

Bewertung vom 10.02.2022
Kliesch, Vincent

Im Auge des Zebras / Olivia Holzmann Bd.1


sehr gut

Spannender Thriller
"Im Auge des Zebras" von Vincent Kliesch ist der gelungene Auftakt einer neuen Thriller-Serie.
Kommissarin Olivia Holzmann vom LKA Berlin hat es hier mit einem Fall zu tun, der ihr mehr als nur Kopfschmerzen bereitet. Gleichzeitig werden in ganz Deutschland sieben Teenager entführt und deren Eltern danach ermordet aufgefunden. Die Spuren an den Tatorten weisen auf den selben Täter hin, was ja rein physikalisch gar nicht möglich wäre.
Unterstützung bekommt Olivia von zwei sehr interessanten Menschen, ihrem Mentor Severin Boesherz, der geniale Fähigkeiten hat und der pensionierten Kommissarin Esther Wardy. Lange Zeit hat man den Eindruck, dass Boesherz helfen könnte, aber mit allen Verbrechen nichts mehr zu tun haben möchte und auch Esther Wardy ziemlich außen vor bleibt, ja, bis die beiden auch ganz persönlich betroffen scheinen.
Es scheint, der Fall ist unlösbar und viele Spuren verlaufen sich wieder, man kann hier bei der sich aufbauenden Spannung fast spüren, wie die Zeit verrinnt und die Lebenserwartung der Kinder sinkt.
Als Leser hat man hier Einblick in die Sicht und Lage der Kinder und auch des Täters, was die Sache nicht weniger spannend macht. Mich hat etwas gestört, dass mir die Ermittler etwas fremd blieben, von deren faszinierenden Persönlichkeiten hätte ich gerne mehr mitgekriegt.
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und die Stimme von Uve Teschner hat da sehr gut gepasst, diese Umsetzung ist sehr zu empfehlen.