Benutzer
Benutzername: 
Baerbel82

Bewertungen

Insgesamt 975 Bewertungen
Bewertung vom 03.03.2019
Radermacher, Ulrich

Hundsbua


sehr gut

Wo ist Sophia?

„Hundsbua“ ist nach „Saukerl“ und „Schickimicki“ der 3. Fall für den Münchener Kommissar Alois Schön. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne Vorkenntnisse lesbar ist. Worum geht es?
Die kleine Sophia wurde entführt. Eine Lösegeldforderung gibt es nicht. Die Eltern verhalten sich beide äußerst seltsam. Der Vater ist ein Unsympath, mega aggressiv. Die Mutter hat vermutlich eine bipolare Störung. Mal himmelhoch jauchzend, mal zu Tode betrübt.
Und warum lügen ein Drehbuchautor und seine Frau wie gedruckt? Jede Menge Verdächtige, aber weit und breit kein Motiv. Als die Spuren nach Hamburg führen, bittet Alois seine ehemalige Stellvertreterin Diana um Unterstützung…
Ulrich Radermacher hat seinen neuen Kriminalroman wieder spannend in Szene gesetzt. Wechselnde Perspektiven, auch aus Sicht der kleinen Sophia, sorgen für Dynamik. Dass wieder Dialekt gesprochen wird, hat mir gut gefallen.
Über das Wiedersehen mit Alois und seinem Team habe ich mich sehr gefreut. Allerdings geht es auch im Privatleben der Ermittler drunter und drüber. Alois und sein Sohn, Julia und Martin, Natascha und Phil, das war mir dann doch etwas „too much“.
Nichtsdestotrotz bin ich schon gespannt, wie es mit Kommissar Alois Schön weitergeht.

Fazit: Gelungene Fortsetzung der Reihe, die aber nicht an die beiden Vorgänger heran reicht.

Bewertung vom 01.03.2019
Griffin, Mark

Dark Call - Du wirst mich nicht finden / Holly Wakefield Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Spannend und wendungsreich

"Dark Call - Du wirst mich nicht finden" ist das Thriller-Debüt von Mark Griffin. Es handelt vom ersten Fall der forensischen Psychiaterin Holly Wakefield, die schlimmste Serienkiller therapiert und zur Ermittlerin wird.
Was für ein gruseliger Einstieg! Hat Richard etwa seine Frau ermordet?
10 Jahre danach. Wir lernen Holly kennen. Sie ist Kriminalpsychologin und hat sich auf Serienmörder spezialisiert. Die Polizei bittet sie um Hilfe bei einem brutalen Doppelmord. Wie es scheint, hat der Täter nicht zum ersten Mal zugeschlagen.
Hollys erster Einsatz entwickelt sich zur Höllenfahrt. Wendungsreiche Geschichte. Meisterhaft erzählt.

Fazit: Vielversprechendes Thriller-Debüt. Bitte mehr davon!

Bewertung vom 01.03.2019
Hansen, Thore D.

Die Reinsten


ausgezeichnet

Wer wird überleben und zu welchem Preis?

Ich lese nicht so viel Science Fiction, aber „Die Reinsten“ von Thore D. Hansen hat mich überzeugt. Denn das Thema KI (künstliche Intelligenz) interessiert mich brennend, neue Autoren sowieso. Doch worum geht es?
Die Geschichte spielt 2191 in einer nicht wirklich fernen Zukunft. Seit der Klimakatastrophe vor 150 Jahren wird die Erde von der künstlichen Intelligenz „Askit“ beherrscht. Es handelt sich um einen Supercomputer, ein „lernendes System“, das sich selbständig modifiziert und weiterentwickelt. Fluch und Segen zugleich.
Eve Legrand hat seit ihrer Kindheit ein Hirnimplantat, über das sie sich mit Askit verbinden kann. Sie steht kurz davor, in die Akademie der Wissenschaft aufgenommen zu werden, als sich bei ihr erste Zweifel regen. Die Ereignisse überschlagen sich und Eve flieht in die Kolonien, bevor sie offiziell degradiert wird…
Thore D. Hansen zeichnet in seinem Roman „Die Reinsten“ ein düsteres, dennoch realistisches Szenario. Der Klimawandel, das Abdecken von Gletschern, plastikfressende Raupen. Die beschriebenen Entwicklungen in der Technik und die Veränderungen in der Natur befinden sich im Rahmen des Wahrscheinlichen.
Aber es geht auch um totale Überwachung und Kontrolle. Eine beängstigende Vision, die aber gar nicht so fern erscheint, wenn man bedenkt, wie transparent der Mensch durch das Internet und andere Überwachungsmechanismen bereits ist. Spannend geschrieben, keine Frage. Wechselnde Perspektiven sorgen für Dynamik.
Eve ist mir sofort ans Herz gewachsen, denn sie hat viel Empathie. Dem starken Anfang folgt ein etwas schwächerer Mittelteil. Philosophie und IT. Ethik und Moral. Das war mir ein bisschen „too much“. Das Ende ist überraschend, aber absolut stimmig. Alles in allem ein Roman, der nicht nur beste Unterhaltung bietet, sondern auch zum Nachdenken anregt.

Fazit: Visionärer SF-Roman. Faszinierend und beklemmend zugleich!

Bewertung vom 25.02.2019
Neumann, Julia

Finsternis im Herzen (eBook, ePUB)


sehr gut

Kindersoldaten und Coltan

„Finsternis im Herzen“ ist der erste Fall für die Düsseldorfer Kommissarin Eva Langenberg und führt sie tief hinein in einen grausamen Krieg im afrikanischen Kongo. Es ist der Kampf um den kostbaren Rohstoff Coltan. Ein Erz, das unter anderem für Smartphones benötigt wird. Worum geht es?
Der kleine Abasi wurde brutal ermordet. Zusammen mit seiner Schwester Rahima wurde er erst vor drei Tagen von Hagen und Anna Seeger adoptiert. Beide Kinder stammen aus dem Kongo. Liegt hier das Motiv? Zusammen mit Entwicklungshelfer Tomke Krieger folgt Eva den blutigen Spuren…
Julia Neumann hat ihren ersten Thriller packend in Szene gesetzt. Wechselnde Perspektiven sorgen für Dynamik. Immer mal wieder sind Abschnitte in Kursivschrift eingestreut. Sie informieren über die Zustände im Kongo: vom Leben der Kindersoldaten, von Gräueltaten und magischen Ritualen.
Der Leser merkt sofort, dass der Autorin das Schicksal ihrer Figuren sehr wichtig ist. Tomke kommt sympathisch rüber. Nur mit Eva bin ich bis zum Schluss nicht wirklich warm geworden. Sie macht viele Fehler, aber sie ist ja auch noch jung und hat meiner Meinung nach reichlich Potenzial.
Die Auflösung ist unerwartet und schockierend, aber absolut stimmig. Und so freue ich mich schon heute auf den nächsten Fall.

Fazit: Realitätsnaher Thriller mit politischem Hintergrund. Fesselnd und bewegend!

Bewertung vom 24.02.2019
Dannenberg, Meike

Gefährdet


gut

Nicht so meins

„Gefährdet“ von Meike Dannenberg ist nach „Blumenkinder“ der 2. Fall für die Berliner BKA-Sonderermittlerin Nora Klerner. Schauplatz ist Hamburg. Worum geht es?
Die Kinder des Hamburger Reeders und Lokalpolitikers Justus Stein wurden entführt. Doch es gibt keine Lösegeldforderung. Nora wird nach Hamburg beordert. Unterstützt wird sie von Fallanalytiker Johan Helms. Bald ist klar, Lasse und Livia sind in einem Container eingesperrt. Wobei der Leser der Polizei hier einen Schritt voraus ist.
Und was hat der Tod eines russischen Ex-Zuhälters mit der Sache zu tun? Die Spur führt zu Tarek, der für Justus‘ Bruder Jürgen Container transportiert und im Drogenschmuggel durchstarten will. Können Nora und Johan die Kinder retten, bevor es zu spät ist?
„Gefährdet“ kommt anfangs trocken wie ein Sachbuch daher. Es fehlen Dialoge mit denen ein Autor die Handlung voran und die Spannung in die Höhe treibt. Dazu unsympathische Protagonisten. In der zweiten Hälfte überschlagen sich dann die Ereignisse und die Spannung steigt.
Mit ihren Alleingängen bringen Nora und Johan nicht nur sich, sondern auch andere in Gefahr. Beide plagen private Probleme. Nora kämpft zudem mit den Dämonen ihrer Vergangenheit. Um an Informationen zu kommen, überschreitet sie zunehmend jede Grenze.
Gefallen haben mir die wechselnden Perspektiven, denn sie sorgen für Dynamik - und die solide Ermittlertätigkeit. Ich bin gespannt, wie es mit Nora und Johan weitergeht.

Fazit: Solide Krimikost mit unsympathischen und unprofessionellen Protagonisten.

Bewertung vom 18.02.2019
Wood, Michael

Gieriger Zorn / DCI Matilda Darke Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Matilda unter Druck

Michael Wood legt mit „Gieriger Zorn“ den zweiten Band seiner Krimi-Serie um DCI Mathilda Darke vor. „Stumme Wut“ hatte mich überzeugt und auch die Fortsetzung hat mich nicht enttäuscht. Worum geht es?
Ein mysteriöser Einstieg: Ein Mann wurde brutal ermordet, eine Frau schwer verletzt und vergewaltigt. Wie sich herausstellt, handelt es sich nicht um seine Ehefrau.
Außerdem jährt sich das Verschwinden des kleinen Carl zum ersten Mal - genau wie der Todestag von Matildas Ehemann James. Die Presse greift die Story wieder auf. Zudem bekommt Matilda anonyme Drohungen und wird auch noch gestalkt…
Michael Wood hat seinen Kriminalroman erneut packend in Szene gesetzt. Die Spannung wird langsam, aber nachhaltig aufgebaut. Schöne, solide Ermittlungsarbeit. Über das Wiedersehen mit Matilda und ihrem Team habe ich mich gefreut.
Immer mal wieder finden sich Bezüge zum Vorgänger, erscheinen alte Bekannte. Das macht Lust auf mehr für die, die den ersten Band (noch) nicht kennen.
Am Ende wird alles schlüssig aufgelöst. Ein bisschen konstruiert, aber was soll‘s. Bleibt abschließend festzustellen, dass man auf den nächsten Einsatz für Matilda gespannt sein darf.

Fazit: Fall Nr. 2 für DCI Matilda Darke aus Sheffield. Für mich sogar noch einen Tick besser als Band 1.

Bewertung vom 13.02.2019
Lorenz, Wiebke

Einer wird sterben (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Spiel mit der Angst

„Alles muss versteckt sein“ und „Bald ruhest du auch“ hatten mich begeistert und auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Schon der Einstieg ist grausig, ist er doch überschrieben mit „Am Ende“.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht diesmal Stella. Sie ist mit Paul verheiratet, einem Piloten, der oft wochenlang unterwegs ist. Eines Tages parkt ein schwarzes Auto in ihrer Straße. Ein Mercedes Cabriolet. Genau so eins wie ihr Mann Paul damals hatte. Bis zu dem schweren Unfall, bei dem seine Ex-Frau Natalie ums Leben kam und Stellas Gesicht fürchterlich entstellt wurde.
Stella ist allein. Allein mit ihrer Angst. Denn am nächsten Tag steht das Auto immer noch da. Was wissen die beiden Insassen, ein Mann und eine Frau, über die schreckliche Nacht vor sechs Jahren? Merkwürdige Dinge geschehen. Ist Stellas Paranoia berechtigt? Warum ist Paul nicht zu erreichen?
Wiebke Lorenz ist mit „Einer wird sterben“ erneut ein fesselnder, psychologisch raffinierterer Thriller gelungen. Spannend, wendungsreich und unvorhersehbar erzählt. Nichts ist wie es scheint. Niemand ist, wer er zu sein scheint. Und wie das so ist, bleibt es nicht bei einer Lüge. Auf die erste folgt die zweite, und so weiter.
Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Stella ist mir sofort ans Herz gewachsen. Man fiebert und leidet mit ihr mit - bis zum überraschenden Ende. Es geht um Schuld und Sühne. Erpressung und Rache. Und um eine große Liebe. Zitat: Wie sehr musst du mich lieben, dass du so etwas für mich tust?

Fazit: Packender Psychothriller. Bedrückend!

Bewertung vom 09.02.2019
Engman, Pascal

Der Patriot


ausgezeichnet

Die Angst geht um

…nach dem Mord an der Stockholmer Journalistin Hannah Löwenström und Drohungen gegen Vertreter der sogenannten Lügenpresse. Weitere Opfer folgen. Nur eine fürchtet sich nicht: Die junge Madeleine Winther. Sie nutzt die Morde als Sprungbrett für ihre Karriere.
Woher kommt dieser Hass? Der rechtsextreme Carl Cederhielm will Rache nehmen an allen, die dazu beitragen, dass seine Heimat Tag für Tag von Flüchtlingen überschwemmt wird. Gemeinsam mit zwei Gleichgesinnten eine Todesliste mit zehn Namen aufgestellt.
Und dann ist da auch noch Ibrahim Chamsai, der einst aus Syrien nach Schweden eingewandert war, Taxi fährt und sich scheinbar voll integriert hat. Last but not least, der Schwede August Novak, ein ehemaliger Fremdenlegionär, der in Chile als Leibwächter eines Russen arbeitet.
Bald wird ihr Schicksal miteinander verwoben und in Schweden wird nichts mehr so sein wie es war…
Pascal Engman war selbst Journalist und hat mit seinem Thrillerdebüt ein aktuelles und heißes Eisen angepackt. Gut geschrieben, keine Frage. Stets glaubwürdig und niemals, wirklich nie vorhersehbar. Gleich mehrere spannende Handlungsstränge gilt es zu verfolgen. Kurze Kapitel und wechselnde Perspektiven sorgen für Dynamik. Erst ganz am Ende schließt sich der Kreis und mündet in einen actionreichen Showdown. Ich bin begeistert, auch wenn der Epilog etwas kitschig daher kommt.

Fazit: Gelungenes Thrillerdebüt. Spannend, erschreckend, real.