Benutzer
Benutzername: 
Eva Fl.
Wohnort: 
Franken

Bewertungen

Insgesamt 1152 Bewertungen
Bewertung vom 26.11.2020

Kürbis - herzhaft und süß


sehr gut

Kürbis – so vielfältig und lecker

Leckere Kürbisrezepte findet man in diesem handlichen Kochbuch, denn Kürbis ist mehr als nur eine Modeerscheinung. Unheimlich lecker und gesund – und dabei noch regional gut erhältlich. Im Buch findet man leckere Rezepte – von Kürbis-Cupcakes bis hin zur Quiche mit Butternut-Kürbis und Spinat.

Ich gebe es ja zu – ich freue mich jedes Jahr aufs neue auf den Herbst, wenn wieder Kürbiszeit ist. Dieses leckere Gemüse habe ich vor einigen Jahren für mich entdeckt und so darf er immer wieder gerne auf dem Teller auftauchen, wenngleich da sogar schon ein steinernes Brett dafür dran glauben musste. Entsprechend gespannt war ich auf neue Rezepte.

Dieses Buch kommt in einem handlichen Format daher, durchaus praktisch für die Handtasche (wenn man mal wieder wo warten muss, kann man sich damit wunderbar beschäftigen). Für die Zubereitung allerdings etwas schwierig, man muss schon etwas Schweres drauf legen, damit das Buch offen liegen bleibt.

Die Rezepte sind teilweise mit einem Blatt- oder Karottensymbol gekennzeichnet, was ich als Zeichen für vegetarische Rezepte verstehe. Worin da genau der Unterschied liegt, ist im Buch nicht ersichtlich bzw. erschließt sich mir nicht. (Blatt steht nicht automatisch für Salat bzw. Blattgemüse, das ist zumindest meine Erkenntnis.) An Rezepten findet man beispielsweise eine Kürbissuppe mit Walnüssen und Blauschimmelkäse, ein Kürbisbrot mit Speck, Hasselback Butternus-Kürbis mit Kräutern, Kürbisravioli oder auch leckeren herbstlichen Kürbiskuchen mit Frischkäse. Eine gute Auswahl also.

Zu jedem Rezept findet sich auf einer Seite ein Foto, auf der gegenüberliegenden Seite dann die ausführliche Zubereitungsanleitung – natürlich samt der Zutatenliste. Die Zutaten sind meiner Ansicht nach überall gut erhältlich, keine großartigen Besonderheiten sind hier dabei, für die man extra in einen speziellen Einkaufsmarkt gehen muss. Auch die Anleitung jeweils ist gut verständlich geschrieben. Was mir ein bißchen gefehlt hat ist die Angabe über eine Portionsanzahl und vielleicht auch die Zubereitungszeit, wobei die Zeit weniger wichtig ist als die Portionen. Die Rezepte sind wirklich vielfältig und abwechslungsreich, das hat mir echt gut gefallen.

Ich habe hier tolle neue Rezepte kennengelernt, die über mein übliches Hokkaido-Kürbis aus dem Ofen-Rezept hinaus gehen. Spannend ist es, dass z.B. Räucherspeck im Buch anders angesehen wird als in der Metzgerei, wobei es da wohl keine genaue Festlegung gibt. Bestimmt probiere ich hier noch mehr Rezepte aus, denn noch ist ja Kürbiszeit. Von mir gibt es für dieses Kürbiskochbuch 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 26.11.2020
Luhn, Usch

Die geheime Werkstatt / Lillys magische Schuhe Bd.1


ausgezeichnet

Monsieur Archibald spuckt Pfefferminz-Wolken

Lillys Onkel hat eine geheime Schuhwerkstatt und fertigt darin magische Schuhe, die einem Mut, Selbstvertrauen und Stärke schenken. Durch einen Zufall trifft Florentine auf Lilly, was für sie unheimlich wichtig ist. Denn Florentine ist frisch umgezogen und möchte einfach nur dazugehören, so zum Beispiel zur Fußballmannschaft, doch das ist nicht so einfach… So wollen ihr Lilly und deren Drache Archibald helfen – und dann wird es turbulent.

Allein die Optik des Buches ist schon richtig ansprechend, was bei Kinderbüchern ja auch unheimlich wichtig ist, wie ich finde. Insofern waren wir auf die Geschichte sehr gespannt, magische Schuhe klingen ja schon mal toll.

Der Schreibstil des Buches ist wirklich sehr angenehm, es lässt sich gut lesen, ist inhaltlich gut verständlich. Das ist vor allem für die Zielgruppe, junge Leser ab 8 Jahren, ja enorm wichtig. Hier gab es bei uns keine Probleme oder Verständnisfragen, da keine großartig fremden Wörter vorgekommen sind. Hinsichtlich der Namen, die generell echt toll und verständlich sind, war bei uns lediglich nicht ganz klar, wie Archibald ausgesprochen wird (deutsch oder französisch), wobei das kein wirkliches Problem darstellt.

Inhaltlich ist die Geschichte richtig schön geschrieben, sie ist sehr phantasievoll und dadurch auch spannend, wirklich gut erzählt. Dennoch war es nicht zu abgedreht, sondern begeisternd für die junge Zielgruppe. Die Illustrationen auf dem Buchcover und direkt innen im Buch sind ja schon schön und farbig, hier kann man wirklich viel entdecken und lange gucken bis man sich satt gesehen hat. Auch im weiteren Verlauf des Buches tauchen immer mal wieder schwarz-weiße Illustrationen auf, die ebenfalls richtig klasse sind.

Generell ist das Buch ein Mutmachbuch, das Kinder wunderbar aufbauen kann. Getreu dem Motto „und wenn Du denkst, es geht nicht mehr, dann kommt von irgendwo ein Lichtlein her…“ verhilft es Florentine – und dem Leser – zu Selbstvertrauen. Jedoch kommt auch der Humor nicht zu kurz, es ist oftmals sehr lustig. Auch Schilderungen, wie dass Monsieur Archibald Pfefferminz-Wolken spuckt, waren ziemlich zum Schmunzeln. Was ebenso richtig gut war am Buch: die Kapitellänge. Die Kapitel sind angenehm lang, nicht zu kurz, nicht zu lang, genau richtig. Auch als Gute-Nacht-Geschichte mit Unterbrechung am Ende des Kapitels gut geeignet.

Alles in allem hat uns dieses Buch unheimlich gut gefallen. Es war durchaus so spannend, dass man sogar mal mehrere Kapitel am Stück lesen wollte, das will was heißen. Inhaltlich war es gut verständlich und die Geschichte war richtig toll, ebenso die Illustrationen. Von uns gibt es 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 17.11.2020
Eulalie, Astrid

Ausmisten


sehr gut

Brauche ich das wirklich? Ausmisten tut gut.

Ihr möchtet es endlich angehen und mal so richtig Ordnung schaffen? Dann kommt dieses Buch gerade richtig für Euch – mit einem genialen vier Wochenplan schafft man es nach und nach, dass man wieder gut durchatmen kann. Praktischerweise ist das Buch ein Arbeitsbuch, in das man auch Eintragungen vornehmen kann.

Gerade wenn man umzieht merkt man doch, was sich alles so im Laufe der Zeit angesammelt hat und wovon man sich nun womöglich trennen kann. Entsprechend war für mich hier dieses Jahr ausmisten angesagt, wobei mich dieser spannende und hilfreiche Ratgeber durchaus gut unterstützt hat.

Dieses Buch kommt in einem noch handlichen Format daher, man merkt aber, dass es ein Arbeitsbuch ist, da es kein Hardcover ist. Ich habe das soweit als durchaus praktisch empfunden, denn so kann man es wirklich effektiv nutzen. Das Buch ist so eingeteilt, dass es nach den vier Wochen-Abschnitten gegliedert ist. Zuerst mistet man das Zuhause aus, schafft anschließend darin Ordnung, kümmert sich um das digitale Dasein und behält schlußendlich die Änderungen bei. Bei all diesen Themen stellt das Buch die verschiedensten Fragen und gibt Tipps. Die Fragen kann man direkt im Buch an der jeweiligen Stelle auch gleich beantworten und sich so seine Gedanken notieren, um sie dann konsequenter umzusetzen.

Teilweise gibt es auch so etwas wie Fragebögen mit der Möglichkeit, ja bzw. nein anzukreuzen um hier anschließend eine klare Tendenz aufgezeigt zu bekommen. Der Stil des Buches hat mir gut gefallen, es war inhaltlich gut verständlich, keine wirklichen Fremdwörter oder krassen Fachbegriffe, denn selbst von der digitalen Detox-Kur hat wohl jeder heutzutage schon einmal gehört. Auch finde ich die Aufteilung in Tipps, Hinweise und die Fragen definitiv hilfreich, damit man hier wirklich gut vorankommt und alles effektiv angeht. Vor allem, weil man sich etwas notiert wird man sich der nötigen Veränderung durchaus nochmal bewusster.

Was mich ein bisschen überrascht hat war die konkrete Herangehensweise bzw. Aufteilung des Buches. Unter „Ordnung schaffen“ hatte ich wohl vor allem im Kopf, wie man Unterlagen bzw. Gegenstände oder eben gar Zimmer aufräumt, sortiert, ausmistet. An so etwas wie das digitale Dasein habe ich beim Thema „Ausmisten“ bzw. Ordnung schaffen nicht wirklich gedacht. Für mich war das insofern auch ein bisschen zu weit gedacht, wenngleich es sicher wichtig ist. Folglich war das Buch für mich nicht ganz zielführend, ich hätte mir hier vielleicht noch den ein oder anderen Tipp mehr fürs Ausmisten etc. gewünscht. Trotzdem muss ich sagen, dass mir die Art und Weise des Buches echt gut gefallen hat, es ist keine trockene Herangehensweise, sondern eine, die definitiv direkt zum Nachdenken und Mitmachen anregt. Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 08.11.2020
Gerstung, Hendrik

Schlaf gut, Franken


ausgezeichnet

Reise durch Franken auf dem Weg ins Land der Träume

Dem kleinen Schaf fällt es manchmal abends schwer einzuschlafen. Also macht es sich auf eine kleine Reise durch Franken und wünscht so den verschiedensten Orten noch rasch eine Gute Nacht. So kommt er nach Würzburg zur fürstbischöflichen Residenz, nach Bamberg zum Alten Rathaus oder auch in die Teufelshöhle nach Pottenstein. Anschließend kann es wunderbar einschlafen und vom schönen Frankenland träumen.

Vorlesen ist etwas, was meiner Ansicht nach unheimlich wichtig ist – hier spielt das Alter (des Kindes) fast keine Rolle, ist zumindest meine Einschätzung. Insofern habe ich mich sehr gefreut, als ich von diesem Buch gehört habe und es schließlich eingezogen ist.

Dieses Bilderbuch ist mit tollen Zeichnungen versehen, so dass man beim Anschauen auch definitiv immer wieder etwas entdecken kann. Die Zeichnungen sind schön und klar, aber auch mit wirklich viel Liebe zum Detail, so hängt neben dem Fachwerkhaus, das man durchs Fenster sieht, natürlich eine Fahne mit dem fränkischen Rechen drauf. Die Texte sind jeweils nur auf einer der zwei zugehörigen Doppelseiten abgedruckt, was auch für eine kurze Geschichte völlig ausreichend ist. Als kleines Manko ist der Beginn (bzw. einmal Schluss) einer jeden Geschichte anzusehen, welcher in abwechselnd bunten Buchstaben abgedruckt ist. Dadurch lässt sich dies nicht optimal lesen, eine einheitliche Farbe fände ich hier angenehmer.

Der Schreibstil hier hat mir unheimlich gut gefallen, in klaren und doch kindgerechten Worten (Äuglein) und einer schönen Ausdrucksweise wird die Geschichte erzählt. Natürlich fasst ein Kind mit vier Jahren dies anders und besser auf, als ein Kind mit eineinhalb, jedoch geht es ja auch beim Vorlesen ums Vorlesen selbst. (Angenehme, bekannte Stimme, schöne Betonung, beruhigende Erzählweise)

Mir gefällt „Schlaf gut, Franken“ wirklich unheimlich gut. Es ist ein tolles Vorlese-Bilderbuch, welches garantiert noch oft zum Einsatz kommt. Es ist doch schön, wenn so die ganz Kleinen schon unser schönes Frankenland kennenlernen und entdecken können – auf so eine eher unbewusste Art und Weise. Von mir gibt es hier eine Empfehlung und 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 03.11.2020

Das Lexikon der Geistesblitze


ausgezeichnet

Ein Leser hat’s gut: er kann sich seine Schriftsteller aussuchen. (Kurt Tucholsky)

Zitate findet ihr immer wieder gut und seid noch auf der Suche nach der ultimativen Sammlung? Dann kommt hier eine Sammlung von sehr amüsanten, schönen und teilweise doch auch etwas frechen Zitaten daher – für jede Gelegenheit etwas.

Ich lese ja auch immer wieder gerne Bücher, die etwas aus der Reihe fallen, keine Romane oder Krimis sind, sondern eben fern solcher Kategorien. Insofern war ich auf diese Sammlung von Geistesblitzen echt gespannt – und wurde durchaus positiv überrascht.

Das Buch kommt in einer schönen, wertigen Aufmachung daher, was mir schon mal sehr gut gefällt. Ich mag es, wenn Bücher auch optisch etwas hermachen, was hier allein schon durch den roten Stoffrücken gegeben ist.

Die gesammelten Geistesblitze im Buch sind alphabetisch angeordnet und auch hier noch einmal unterteilt – in Stichwörter wie Arbeit, Ehe, Kind, Sport, Verliebtheit oder auch Zukunft. Hier findet man dann verschiedenste kurze Zitate von bekannten Personen wie beispielsweise Woody Allen, Yoko Ono, Johnny Depp, Astrid Lindgren, Mark Twain, Heinrich Heine oder auch Jane Austen. Zur Liebe findet man beispielsweise von Marie von Ebner-Eschenbach „An Rheumatismen und an die wahre Liebe glaubt man erst, wenn man davon befallen ist.“

Mit gefällt diese Auswahl der verschiedensten amüsanten, nachdenklichen und durchaus auch frechen Zitate sehr gut, auch die Einteilung in die verschiedenen Kategorien finde ich passend. Von den Verfassern der entsprechenden Aussagen ist es meiner Ansicht nach so, dass hier die Männer wohl überwiegen, jedoch habe ich dies nicht genau ausgezählt. Für mich ist das soweit akzeptabel. Was ich noch praktisch für ein solches Buch mit über 300 Seiten gefunden hätte, wäre ein Lesebändchen gewesen. So kann man dann immer mal wieder an entsprechender Stelle nachschlagen, an der man zuletzt gelesen hat. Natürlich kann man diese praktische Sammlung auch gut dafür nutzen, um sein Gedächtnis zu trainieren oder diese eben (kreativ) nutzen – für Glückwunschkarten oder auch tolle Handlettering-Kunstwerke – der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Mir hat das Lexikon der Geistesblitze gut gefallen. Natürlich finde ich nicht jedes der aufgeführten Zitate absolut gut oder berauschend, aber das kommt bei einer Sammlung eben auch vor – und das finde ich völlig in Ordnung. Ich kann diese amüsante Zusammenstellung definitiv empfehlen, wenn jemand Interesse an geistreichen, lustigen und schönen Zitaten hat und für Humor offen ist. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 29.10.2020
Wattenbach, Daniela

Heimat im Glas


ausgezeichnet

Leckereien im Glas aus Mittelfranken

Ihr möchtet gerne richtig leckere Rezepte aus Mittelfranken kennenlernen? Dann ist dieses Buch mit tollen Anleitungen für eingemachte Birnen, Hagebuttenzwiebelsauce oder auch Löwenzahnblütenlikör definitiv etwas für Euch. Vor allem die Verarbeitung mit regionalen und saisonalen Produkten wird im Buch großgeschrieben – gerne mit Zutaten aus dem eigenen Garten.

Schon vor einiger Zeit ist mir „Heimat im Glas“ mal über den Weg gelaufen und nun durfte es bei mir im Bücherregal einziehen – ein wirklich tolles Buch mit schönen Rezepten, das sich wirklich lohnt!

Die Autorin des Buches kommt bzw. wohnt aus/in Burgbernheim, in Mittelfranken. Entsprechend geläufig sind manche der verwendeten Zutaten für mich gewesen bzw. Zubereitungsweisen. Dennoch waren manche Informationen auch für mich neu und durchaus kostbar.

Eingeteilt ist das Buch in vier Kapitel den Jahreszeiten entsprechend, so findet man leckere Rezepte von Gänseblümchenkapern, süßen Johanni-Nüssen, leckerem Quittenlikör oder auch Griebenschmalz. Man findet süße wie herzhafte Rezepte und vor vielen Rezepten auch noch einmal tolle Informationen und Angaben über die jeweils verarbeiteten Früchte bzw. Kräuter. Solch ein Zusatzwissen finde ich immer wieder toll! Auch die Einführung im Buch, wie man etwas am besten einmacht (einweckt) finde ich klasse, wenngleich ich hier durch selbstgekochten Apfelbrei und Marmeladen etc. schon selbst ein bißchen Erfahrung hatte. Fachwissen ist immer toll!

Die einzelnen Rezepte sind übersichtlich dargestellt, auf einer Seite findet man die Angaben zu den Zutaten sowie der Zubereitung, auf der gegenüberliegenden Seite ein Foto des fertiggestellten Lebensmittels. Auch ist eine Angabe über die Menge, die man hier herstellt, mit angegeben – das finde ich sehr praktisch! Auch gibt es immer mal wieder Zusatzinformationen, wie man das Rezept noch abwandeln kann bzw. welche ähnlichen Zutaten man dafür verwenden kann.

Mir gefällt dieses Kochbuch wirklich gut, denn ich habe hier tolle Rezepte kennengelernt, die ich bis dato noch nicht kannte, an die ich mich nun aber herangetraut habe und an weitere, die ich noch unbedingt ausprobieren möchte. Es ist schön, wenn Lebensmittel direkt aus dem Garten weiterverarbeitet werden und so natürlich haltbar gemacht werden, damit man sich auch in den Jahreszeiten daran erfreuen kann, wenn diese nicht im Garten wachsen. Auch habe ich für mich hier neue Erkenntnisse mitgenommen hinsichtlich des Einkochens. Sehr gut gefallen hat mir auch, dass die verwendeten Zutaten wirklich heimisch sind bzw. eben natürlich. Ebenso wurde immer wieder an Zucker gespart, den man wirklich nicht unbedingt immer braucht.

Für mich ist „Heimat im Glas“ ein wirklich tolles Kochbuch, das Lust zum Einmachen von Obst und Gemüse macht. Die Rezepte sind wirklich vielfältig – egal ob man ein Kräuterfan ist oder lieber Obst mag, egal ob süß oder herzhaft oder doch mal ein Likör angesetzt wird. Diese Auswahl ist echt gelungen. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 27.10.2020
Weeß, Hans-Günter

Schlaf wirkt Wunder


ausgezeichnet

Guten Abend, gut Nacht…

Wer schon mal schlecht geschlafen hat, der weiß, dass Schlaf eine wichtige Energiequelle für den Tag ist – und zugleich auch Muntermacher und Depressionsschutz. In diesem Buch gibt der Schlafexperte Dr. Hans-Günter Weeß viele tolle Tipps und Tricks, wie man absolut entspannt ins Reich der Träume gleitet und erläutert das Geheimnis des Schlafs.

Schlafen ist wichtig – das wurde mir schon früh mit auf den Weg gegeben, denn ausgeschlafen lernt es sich leichter, es arbeitet sich meist entspannter – generell ist der Start in den Tag ausgeschlafen ein anderer, als nach einer wachen, schlaflosen Nacht. Insofern war ich gespannt, was ich hier über den Schlaf noch erfahre, dazu lerne, welche Tipps ich vielleicht bekomme.

Im Buch erläutert der Autor zuerst einmal, wie wichtig Schlaf generell ist. Wie in den weiteren Kapiteln im Buch tut er das natürlich auf eine recht fachliche Weise, die aber dennoch gut verständlich ist. Man muss sich schon dem Thema bewusst sein und auch Interesse dafür zeigen, um in der Tiefe abtauchen zu können. Es gibt immer wieder anschauliche Beispiele, die das Buch ein wenig auflockern, aber dennoch ist es eher ein Ratgeber als ein unterhaltsames Buch – logisch.

Es ist interessant, soviel über den Schlaf zu erfahren, auch die Unterschiede dabei, beispielsweise bei den Geschlechtern. Zwischendurch findet man immer wieder passende Illustrationen von Katja Spitzer, die das geschriebene Wort etwas auflockern bzw. die Statistiken anschaulich und nicht zu fachlich wirken lassen.

Auch das 3-Wochen-Programm finde ich unheimlich praktisch, wobei ich sagen muss, dass es für mich persönlich nicht relevant war, für jemanden, der aber ggf. Probleme mit dem Schlaf hat, sicher sehr hilfreich ist.

Wer sich schon immer mit dem Thema Schlaf auseinandersetzen wollte, dem kann ich diesen Ratgeber wirklich empfehlen. Das Buch erläutert auf eine fachliche und doch verständliche Art und Weise, wie wichtig guter Schlaf ist, was man dafür wie tun kann und gibt mit dem dreiwöchigen Programm für gesunden Schlaf auch tolle Tipps mit auf den Weg. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 23.10.2020

Flo, der Flummi und das Schnack


ausgezeichnet

Weil Vorlesen so wichtig ist.

Sucht ihr noch nach einem tollen Vorlesebuch für Kinder? Hier kommt eines, das 31 verschiedene Märchen enthält, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Geschrieben von Rockgrößen, Literaturpreisträgern, Fernsehstars oder auch Bestsellerautorinnen findet man hier tolle Vorlesegeschichten für Kinder ab drei Jahren.

Allein beim Titel des Buches wurde mein Interesse schon geweckt, insofern habe ich mich richtig gefreut als es dann bei mir eingezogen ist. Das Buch kommt in einer schönen, wertigen und auffälligen Aufmachung daher, allerdings nicht übertrieben auffällig. Versehen ist es direkt mit einem praktischen Lesebändchen, so dass man nicht unbedingt noch ein zusätzliches Lesezeichen benötigt.

Vorn im Buch sind sämtliche Geschichten aufgeführt, versehen mit der Angabe über die benötigte Vorlesezeit sowie das empfohlene Alter des Kindes. Das finde ich soweit sehr praktisch, noch praktischer wäre allerdings eine Sortierung in aufsteigender Reihenfolge gewesen, denn so sind Geschichten für Kinder ab fünf, drei, sechs und neun Jahren bunt durcheinander gewürfelt und man muss erstmal suchen. Hinten im Buch findet man anschließend etwas über die einzelnen Geschichtenschreiber, die ja durchaus die unterschiedlichsten Berufe haben und nicht unmittelbar aus dem Kreis der Schriftsteller/innen kommen.

Die einzelnen Geschichten sind zu Beginn jeweils mit einem entsprechend dazu passenden Bild versehen, welches auf einer ganzen Seite abgebildet ist. Hier bekommt man schon mal einen Einblick, was in der Geschichte wohl wie passieren könnte. Unter dem Text findet man auf der ersten Seite einer Erzählung jeweils noch einmal die Angabe über die Vorlesezeit sowie das -alter. Das finde ich durchaus praktisch, so kann man beim Durchblättern noch spontan entscheiden ob die Geschichte altersgerecht passend ist. Die Bilder haben mir wirklich gut gefallen, da man auch hier immer wieder noch viel entdecken kann.

Der Schreibstil jeder Geschichte ist natürlich anders, denn jeder der Beitragenden hat so seine ganz eigene Art und Weise, wie er eine Geschichte erzählt. Das macht das gesamte Buch durchaus sehr abwechslungsreich und lebendig, mir hat das gut gefallen. Nicht jede der Geschichten war inhaltlich so, dass ich diese unbedingt vorlesen muss. Bei einer Geschichte kam mir schon viel Kritik an den Eltern rüber (Mutter immer am Handy, sogar die fünfjährige Tochter kritisiert das) bzw. kam die eigentliche Botschaft nur am Rand rüber. Sicher empfindet ein Kind diese Erzählung auch wieder anders als ein Erwachsener, aber mir hat das halt nicht so gut gefallen. (Wenngleich ich mich damit nicht identifiziere.) Andere Geschichten haben mir dafür wieder umso mehr gefallen und das Buch so richtig schön gemacht. Auch das Ansehen der tollen Bilder hat Spaß gemacht – man kann hier immer wieder viel Neues finden, das mach groß und klein ja Spaß.

Mir hat dieses tolle Vorlesebuch wirklich gut gefallen. Natürlich gefallen einem in einer Zusammenstellung von Geschichten nicht immer alle Geschichten gleich gut, aber das ist eben so. Die Erzählungen sind durchaus abwechslungsreich, manche mehr, manche weniger phantasievoll, was mir aber zugesagt hat. Für mich war es ein interessantes „Projekt“, da ich von manchen Geschichtenschreibern nicht erwartet hätte, dass sie solche tollen Geschichten liefern können, ich wurde hier positiv überrascht. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 15.10.2020
Pahler-Schrenker, Susanne

ELTERN-Ratgeber. Dein Weg zur selbstbestimmten Geburt


ausgezeichnet

Aktiv den Weg der Geburt mitgestalten.

Über die anstehende Geburt macht sich sicher jede werdende Mutter so ihre ganz eigenen Gedanken – und meist nicht wenige. Mithilfe dieses Ratgebers erhält man wirklich wichtige Informationen und Hinweise, welche Möglichkeiten es hinsichtlich der Vorbereitung gibt, hinsichtlich der Schmerzmedikation während der Geburt und noch viele weitere nützliche Empfehlungen.



Manchmal ist es spannend, durch welche Zufälle man auf ein Buch stößt. Bei mir war es durch einen Artikel über dieses Buch in der Zeitschrift Eltern. Dieser hat mich neugierig aufs Buch gemacht, da mich das Thema natürlich auch beschäftigt hat, man dazu unheimlich viel im Internet lesen kann, ich aber dennoch jemand bin, der Bücher mit zusammengefasstem Wissen bevorzugt. Insofern habe ich mich sehr über dieses Buch von Susanne Pahler gefreut.



Der Schreibstil des Buches hat mir sehr gut gefallen, natürlich fallen immer wieder entsprechend fachliche Begriffe, die einem aber durch die Thematik eigentlich schon bekannt sind. Es liest sich wirklich angenehm informativ und unterhaltsam, so dass ich beim Lesen unheimlich viel an Informationen „aufsaugen“ konnte.



Zwischen den verschiedenen Kapiteln (Themen u.a. Geburtsort, Vorbereitung, Entspannung, Geburtsarbeit) findet man immer wieder interessante Interviews mit Experten – von der Diplom-Psychologin über die Doula und Hypnobirthing-Kursleiterin bis hin zum Gynäkologen. Diese Interviews sind als korallfarbene Seiten hervorgehoben, so dass man direkt weiß, dass es sich nun um weitere Empfehlungen handelt. Auch gibt es öfter mal solche farbig hervorgehobenen Kästen mit speziellen Informationen zum jeweiligen Thema.



Die Herangehensweise der Autorin bei den verschiedenen Schilderungen und beim Aufbau des Buches hat mir gut gefallen, denn es gliedert sich ähnlich wie der Ablauf einer Schwangerschaft bzw. Geburt – wobei hier natürlich auch nicht alles planbar ist. Praktisch fand ich auch die enthaltenen Checklisten und beispielsweise Informationen rund um den Geburtsplan, der hier noch passender als Geburtswunschliste dargestellt ist. (Wie ich feststellen durfte, kommt dies, auch in stark verkürzter Form, jedoch nicht bei jedem Arzt gut an.)



Für mich ist dieses Buch wirklich ein toller Ratgeber, der einen ermutigt, seinen eigenen Weg bei der Geburt zu gehen, aber natürlich auch weiterhin Hilfe anzunehmen bzw. offen für verschiedene Möglichkeiten zu sein. Das Buch zeigt die verschiedenen Varianten rund ums Thema Geburt auf und auch, was drumherum passiert – macht Mut und zeigt aber auch, dass man natürlich auf seinen Körper vertrauen soll, sich aber auch Schmerz eingestehen darf – und den Griff zu Schmerzmitteln etc. Die Mischung des Buches hat mir insofern gut gefallen – so kann jeder für sich selbst entscheiden, wie er den Geburtsweg beschreitet.



Auch wenn das Buch ganz aktuell ist, besondere Situationen, wie man sie aktuell wegen des Coronavirus hat, werden im Buch nun nicht beschrieben. Hier sollte man sich selbst klar darüber sein, dass momentan manche Abläufe teilweise anders sind, leider. Da mache ich der Autorin aber keine Vorwürfe, denn die Situation aktuell ist schon sehr speziell und hoffentlich auch irgendwann wieder anders, besser, entspannter.



Ich kann dieses Buch wirklich absolut empfehlen, für werdende Mamas (und auch Papas!) ist es ein toller und wichtiger Ratgeber, den man am besten schon relativ früh anfängt zu lesen, denn allein die Suche nach einer Hebamme kann sich heute schon echt schwer gestalten. (Bitte früh anfangen zu suchen!) Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen für eine tolle und wichtige Lektüre, die ziemlich lesenswert, fachlich wie informativ, aber nicht staubtrocken ist.

Bewertung vom 05.10.2020
Schami, Rafik

Sami und der Wunsch nach Freiheit


gut

Eine Kindheit in Damaskus ⁣

Die Geschichte von Sami wird von Scharif erzählt, der selbst vom Leben in Syrien berichtet. So berichtet er von Samis Kindheit in Damaskus, wie er selbst im Laufe seines Lebens die unterschiedlichsten Narben bekam – und welche einzelne Geschichte jeweils dahinter steckt. Auch erfährt man einiges über das familiäre Zusammenleben dort und die spätere Flucht.

Von Rafik Schami habe ich schon verschiedene Geschichten bzw. Erzählungen gehört, bislang waren dies auch welche, die er dann selbst gelesen hat, zumindest soweit ich mich erinnern kann. Von daher war es nun mal etwas anderes, dass die Geschichte nicht von ihm selbst erzählt bzw. eben vorgelesen wird.

Die Geschichte, die Scharif von bzw. über Sami erzählt, ist schon durchaus speziell und anders, das sollte man vorab vielleicht auch wissen. Es wird eine abwechslungsreiche und turbulente Geschichte erzählt, die durchaus mitreißend ist. Dennoch ist sie auch sehr speziell was die Kindheit in Syrien anbelangt, die doch anders ist als eine Kindheit in Deutschland.

Bei der Lesung wechseln sich die beiden Sprecher immer wieder ab, ihre Stimmen haben mir für diese Erzählung gut gefallen. Sie sind gut verständlich, angenehm im Klang und wirklich harmonisch. Ich hatte hier keine Probleme beim Zuhören. Inhaltlich ist es mir ein wenig schwergefallen bei der Geschichte zu bleiben, weil sie für mich persönlich nicht so packend war, vielleicht weil ich etwas anderes erwartet hatte, mir ein bisschen schwer damit getan habe.

Die Geschichte, die Rafik Schami über Scharif und folglich auch Sami erzählt, ist keine ausgedachte Geschichte, sondern beschreibt tatsächlich erlebtes, was Rafik Schami dann weitererzählt wurde. Man merkt, wie er gekonnt die verschiedenen Erlebnisse miteinander verknüpft und auch aufzeigt, welche Narben dadurch hinterlassen werden können – und wie diese prägen. Für mich war es so, dass ich mir einfach ein wenig schwergetan habe mit diesem Hörbuch. Es war nicht so, dass es nicht interessant war, ganz im Gegenteil, denn mir war es wichtig, etwas Neues zu erfahren, vor allem weil es sich ja um eine echte Geschichte dabei handelt. Dennoch hat es mich nicht gepackt. Folglich bin ich hinsichtlich einer Empfehlung unentschlossen und vergebe hier 3 von 5 Sternen.